Politische Theorien & Ideengeschichte
Fr. 48.00
Das Gute im Sozialen
Oliver Krüger
Fr. 53.00
Ethik Partei Europa; EtP-EU
Engelbert Weissenbacher
Fr. 4.00
Das dichotome Weltbild Sayyid Qutbs und seine Konsequenzen
Sebastian Obermüller
Fr. 15.00
Fr. 21.00
Schmitts Begriff des Politischen in der Kritik. Welche demokratietheoretische Problematik kennzeichnet den Politikbegriff von Carl Schmitt?
Elisa Brueckner
Fr. 15.00
Fr. 15.00
Entlassung aus der Lüge
Armin Thun
Fr. 9.00
Tradition - Verfassung - Repräsentation / Schriften zur europäischen Ideengeschichte Bd.8
Edmund Burke
Fr. 164.90
Die Herausforderungen des Nationalstaates und der Demokratie unter dem Druck der Globalisierung nach Jürgen Habermas
Sebastian Obermüller
Fr. 15.00
Ist Populismus ein notwendiges Korrektiv oder stabilitätsgefährdend für Demokratie und Staat?
Jonas Rautenberg
Fr. 15.00
Fr. 15.00
Freiheit von Religion?
Johannes Fioole
Fr. 120.00
Fr. 15.00
Fr. 90.00
Der Staat. / Hayek-Schriftenreihe zum Klassischen Liberalismus Bd.2
Anthony de Jasay
Fr. 43.00
Fr. 5.00
Hugo Preuss. Verteidigung der Weimarer Republik
Kevin Hermann
Fr. 15.00
Konzept des Panoptikums im digitalen Zeitalter
Vita Zeyliger-Cherednychenko
Fr. 15.00
Fr. 80.00
Fr. 15.00
Gewaltenteilung und das demokratische Paradox
Vita Zeyliger-Cherednychenko
Fr. 15.00
Fr. 17.00
Fr. 17.00
Hannah Arendt. Freiheit und Politik
Vita Zeyliger-Cherednychenko
Fr. 15.00
Fr. 17.00
John Rawls "Justice as Fairness". Begrenzte Lehre oder universelle Moraltheorie der Gerechtigkeit?
Julius Bonaventura
Fr. 15.00
Fr. 11.00
Fr. 17.00
Fr. 50.00