Hörbücher & Hörspiele

Sofort loshören?
Alle Hörbuch-Downloads finden Sie hier.
Die sieben Schwestern - 8 - Atlas - Die Geschichte von Pa Salt
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Fr. 32.90
Fr. 23.95
Fr. 24.95
Fr. 13.95
Fr. 42.90
Fr. 18.50
Fr. 23.95
Fr. 24.50
Fr. 10.90
Fr. 14.50
Die sieben Schwestern - 8 - Atlas - Die Geschichte von Pa Salt
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Fr. 22.00
Fr. 19.50
Migräne-frei – endlich Frieden im Kopf. Ganzheitlich und ohne Medikamente dauerhaft schmerzfrei leben
Meike Statkus
Fr. 18.00
Inseltierarzt Dr. Breden - 2 - Kleine Pfoten, grosses Glück - Dunkle Wolken über Langeoog
Bente Sommer
Fr. 10.00
Fr. 9.00
Fr. 16.00
Fr. 21.00
Fr. 5.00
Ben Kitto ermittelt auf den Scilly-Inseln - 6 - Düster ruht die See - Ein Krimi auf den Scilly-Inseln
Kate Penrose
Fr. 21.00
Fr. 15.00
Fr. 15.00
blue panther books Erotische Hörbücher Erotik Sex Hörbuch - Unstillbare Begierde - Lust auf Passion / Erotische Geschichten / Erotik Audio Story / Erotisches Hörbuch
Rebecca Perkins
Fr. 30.00
Fr. 21.00
Die Online-Omi - 17 - Dann lassen wir eben die Heizdecke weg! Sparen mit der Online-Omi
Renate Bergmann
Fr. 11.00
Fr. 10.00
Fr. 5.00
Fr. 10.00
Fr. 18.00
Fr. 24.00
Fr. 13.00
Fr. 25.00
Fr. 16.00
Fr. 9.00
Fr. 16.00
Ben Kitto ermittelt auf den Scilly-Inseln - 6 - Düster ruht die See - Ein Krimi auf den Scilly-Inseln
Kate Penrose
Fr. 21.00
Fr. 24.00
Fr. 13.00
Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom - 2 - Mord am Haff - Ein Usedom-Krimi
Frauke Scheunemann
Fr. 5.00
Fr. 15.00
Karl Ramsauer - 1 - Mit vollem Magen stirbt's sich leichter - Der erste Fall für den Karl Ramsauer
Elisa Lark
Fr. 13.00
Fr. 15.00
Fr. 17.00
Fr. 12.00
Fr. 6.00
Fr. 16.00
Fr. 10.00
Fr. 4.00
Fr. 16.00
Fr. 2.00
Fr. 26.00
Kate Burkholder Bundle: Die Zahlen der Toten & Blutige Stille & Wenn die Nacht verstummt
Linda Castillo
Fr. 16.00
Fr. 15.90
Kottan ermittelt - Krimi-Rätsel - 22 - Kottan ermittelt: Kommt Zeit, kommt Mord
Helmut Zenker
Fr. 1.00
Fr. 16.00
Fr. 17.00

Statt Fr. 21.00
Fr. 6.00
Fr. 18.00
Fr. 15.00
Fr. 11.00
Fr. 20.50
Die sieben Schwestern - 8 - Atlas - Die Geschichte von Pa Salt
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Fr. 22.00
Fr. 15.00
Inseltierarzt Dr. Breden - 2 - Kleine Pfoten, grosses Glück - Dunkle Wolken über Langeoog
Bente Sommer
Fr. 10.00
Fr. 5.00
Fr. 15.00
blue panther books Erotische Hörbücher Erotik Sex Hörbuch - Unstillbare Begierde - Lust auf Passion / Erotische Geschichten / Erotik Audio Story / Erotisches Hörbuch
Rebecca Perkins
Fr. 30.00
Fr. 21.00
Die Online-Omi - 17 - Dann lassen wir eben die Heizdecke weg! Sparen mit der Online-Omi
Renate Bergmann
Fr. 11.00
Fr. 10.00
Fr. 5.00
Fr. 5.00
Fr. 20.00
Fr. 20.00
Die Sommerschwestern-Romane - 2 - Sommerschwestern - Die Nacht der Lichter
Monika Peetz
Fr. 21.00
Fr. 3.00
Fr. 25.00
Fr. 17.00
Fr. 12.00
Fr. 10.00
Fr. 22.00
Fr. 1.00
Statt Fr. 21.00
Fr. 5.00
Fr. 13.00
Inseltierarzt Dr. Breden - 1 - Kleine Pfoten, grosses Glück - Rückkehr auf die Insel
Bente Sommer
Fr. 10.00
Fr. 21.00
Fr. 11.00
Fr. 10.00
Fr. 23.00
Fr. 16.00
Fr. 22.00
Aktuelle Hörbuch & Hörspiel Top-Themen
Hörbücher und Hörspiele: Na, hören Sie mal!
Lassen Sie sich durch Hörbücher und Hörspiele in Fantasiewelten entführen: Ob als CD oder Hörbuch Download im MP3-Format für Handy und MP3-Player - in unserem grossen Sortiment Hörbücher & Hörspiele finden Sie vom klassischen Roman bis hin zur aktuellen Neuerscheinung in allen Bereichen immer genau das, was Sie suchen. Die Bereiche Belletristik-Hörbücher, Fantasy-Hörbücher, Kinder- und Jugend-Hörbücher oder Hörbücher zu Sachthemen bieten die Möglichkeit, Ihre Lieblingslektüre auch dann zu geniessen, wenn Sie grade keine Hand für ein Buch frei haben. Gelesen von bekannten Schauspielern und hervorragenden Hörbuch-Sprechern - Hörbücher und Hörspiele sind Unterhaltung für unterwegs, beim Bügeln, im Wartezimmer, im Öffentlichen Personennahverkehr ...
Hörbuch- und Hörspiel-Auszeichnungen
Bei der Orientierung auf dem Hörbuchmarkt können verschiedene Hörbuch-Auszeichnungen helfen. Die hr2-Bestenliste ist eine monatliche Bestenliste für Hörbücher, die vom Hessischen Rundfunk und dem Börsenblatt für den deutschen Buchhandel seit 1997 herausgegeben wird. Den Deutschen Hörbuchpreis vergibt seit 2003 eine Fachjury im Rahmen des Literaturfestivals lit.COLOGNE. Auf der Leipziger Buchmesse wird seit 2001 der Hörkules verliehen; hier wählt das Publikum aus 100 Titeln sein Lieblings-Hörbuch oder –Hörspiel aus. Und bereits seit 1950 gibt es den Hörspielpreis der Kriegsblinden mit einer Jury aus sieben Kritikern, sieben Kriegsblinden und einem/einer Vorsitzenden.
Anfänge und Entwicklungen des Hörbuchmarktes
Mit Hörbüchern sollten ursprünglich Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen Bücher zugänglich gemacht werden. Zu diesem Zweck wurde in den 1930er-Jahren in den USA im Auftrag der Regierung das so genannte „Readphone“ entwickelt. Hierzulande produzierte die Schallplattenfirma Deutsche Grammophon in den 1950er-Jahren erste Hörbücher, für die es allerdings noch kaum einen Markt gab – obwohl ja Radio-Hörspiele sehr beliebt waren. Doch es brauchte – wie so oft – einen völlig fachfremden Visionär, um die Entwicklung des Hörbuchs zum Massenmedium voranzubringen. Der schwäbische Unternehmer (und Erfinder des ESBIT) Erich Schumm (1907 – 1979) kam mit der Hörbuch-Idee 1978 in den USA in Berührung und gründete in Deutschland noch im selben Jahr den ersten reinen Hörbuch-Verlag „Schumms sprechende Bücher“.
Von Vorteil war, dass sich etwa zeitgleich die Musik-Kassette als Medium durchgesetzt hatte, auf die bei kompaktem Format tatsächlich komplette Bücher gesprochen werden konnten – zuvor war das Trägermedium die arg beschränkte Schallplatte. Trotzdem dauerte es noch bis Anfang der 1990er-Jahre, bis das Hörbuch ein grösseres Publikum fand und den Durchbruch schaffte. Der Verlag von Pionier Erich Schumm wurde übrigens 1995 von Johanna Steinbach-Grobst übernommen und in „steinbach sprechende bücher“ umbenannt, heute einer der bekanntesten Hörbuch-Verlage.
Hörbücher und Hörspiele heute
Wer heute noch glaubt, Hörbücher seien in erster Linie für ältere Menschen oder eben jene mit Seh- oder Leseschwäche gedacht, irrt. Das Durchschnittsalter der Hörbuchnutzer liegt bei recht jungen 35 Jahren. Einer der Gründe dafür ist der Erfolg der bereits genannten Musik-Kassette Ende der 1970er-Jahre. Die heute mittelalterlichen Erwachsenen sind mit den Geschichten von der Kassette aufgewachsen und Hörspiele wie „Die drei Fragezeichen“ geniessen heute Kultstatus. Ein weiterer Grund für das relativ niedrige Durchschnittsalter der Hörbuch-Hörer ist, dass viele junge Hörer nachkommen, denn gerade die Jüngeren müssen heute sehr mobil sein und sind Hörbüchern gegenüber daher äusserst aufgeschlossen. Die benötigte Technik führt man sowieso stets mit sich: Ohne Smartphone oder zumindest MP3-Player geht kaum noch jemand aus dem Haus.
Ist das Kunst, oder ... ?
Das Hörspiel als Kunstform etablierte sich mit dem Siegeszug des Radios. Das erste Hörspiel sendete 1924 die BBC mit „Danger“ von Richard Hughes. Ebenfalls 1924 war auf Deutsch „Zauberei aus dem Sender“ zu hören. Für Furore sorgte Orson Welles 1938 mit der Hörspieladaption von H.G. Wells‘ „Krieg der Welten“. Sie war als Reportage inszeniert und erschien den Hörern so real, dass an der US-Ostküste wegen des vermeintlichen Angriffs dreibeiniger Marsianer Panik ausbrach.
Hörspiele werden auch oft als „Kino für die Ohren“ bezeichnet und bei manchen fühlt man sich tatsächlich an grosse Hollywood-Produktionen erinnert. Für ein „Herr der Ringe“-Hörspiel erweckten über 100 Sprecher die Welt der Hobbits, Elben und Orks akustisch zum Leben. Die „Otherland“-Tetralogie wurde zum Hightech-Fantasy-Epos mit über 250 Sprechern, die mehr als 22 Stunden auf 24 CDs füllten. Für die Aufnahme der Bibel dagegen engagierte der Diogenes Verlag nur einen Sprecher, doch der spricht 105 Stunden lang – also über vier Tage. Eine ganz besondere Hörspiel-Kuriosität werden viele Ü40-Hörer noch aus ihrer Kindheit kennen: die labbrigen Schallfolien der Salamander-Schuhläden. Deren Maskottchen Lurchi trieb darauf zusammen mit seinen Freunden Unkerich, Mäusepiep und Hopps sein Unwesen und immer ging es irgendwie um Schuhe, mit denen man zum Beispiel einem Bösewicht viel besser in den Hintern treten könne, als ohne. Am Ende jeder Geschichte hiess es „lange schallt’s im Wald noch: Salamander lebe hoch“ und die Eltern waren froh, wenn an der Schallfolie nicht wieder eine Plattenspieler-Nadel zugrunde gegangen war.