Allgemeines & Lexika
Strategisches Framing
Michael Oswald
Fr. 22.00
Autonomes Fahren. Gesetzgebung in Deutschland im Kontext einer sich beschleunigenden Gesellschaft
Georg Rosenkranz
Fr. 15.00
Fr. 15.00
Weltmacht USA - hat der Niedergang begonnen?
Hartmut Spieker
Fr. 15.00
Rechtspopulismus und die Macht der Angst vor dem Fremden
Mario Gerstorfer, Matthias Hettegger
Fr. 5.50
Xi Jinpings "China First"
Joachim Jahnke
Fr. 4.50
Simone de Beauvoir und die Rolle der Frau
Jean Paulus
Fr. 15.00
Sprache der Einheit
Anne-Kerstin Tschammer
Fr. 114.50
Zur Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992 vor dem Hintergrund des Unionsrechts
Roman Friedrich
Fr. 15.00
Parteien in der Kommunalpolitik
Timon Renz
Fr. 17.00
Fr. 125.00
Fr. 70.00
Fr. 44.00
Die Macht der Frauen
Wilfried Rabe
Fr. 7.50
Krankenhausprivatisierung in Bayern
Cornelia Kauruff
Fr. 17.00
Organisationsfähigkeit von Arbeitskräften in der Plattformökonomie. Empirische Evidenz für Fahrradkuriere
Marc Lovric
Fr. 19.00
Deutsche und ihr demokratisches Land / Bibliotheca Academica - Reihe Politikwissenschaft
Werner J. Patzelt
Fr. 80.00
Ist Deutschland nach Arend Lijpharts Demokratietypologie eher eine Mehrheits- oder eine Konsensdemokratie?
Karin Meyer
Fr. 15.00
Vom Umgang mit Carl Schmitt
Reinhard Mehring
Fr. 70.00
Akzeptanz von Grossprojekten / Springer VS
Inkeri Märgen Schmalz
Fr. 48.50
Politik als Beruf
Florian Gerster
Fr. 37.00
Salafistische Propaganda im Internet
Marius Faust
Fr. 17.00
Fr. 32.00
Fr. 57.50
Auf der Suche nach dem nächsten US-Präsidenten. Besteht ein Zusammenhang zwischen Vorwahl-Erfolg und dem Ergebnis bei der Präsidentschaftswahl?
Florian Heinrich
Fr. 17.00
Fr. 110.00
Wie funktioniert Politik?
Roland Sturm
Fr. 37.00
Fr. 15.00
Fr. 16.00
Responsivität vor dem Hintergrund von Migration und Integration
Manuel Diaz Garcia
Fr. 17.00