Die Stadt des Zaren / Sankt-Petersburg-Roman Bd.1
Der grosse Roman über die Gründung von Sankt Petersburg
Zar Peter setzt im Mai 1703 an der Newa den ersten Spatenstich. Er will eine Stadt nach westlichem Vorbild bauen: Sankt Petersburg. Ein monumentales Vorhaben, das Aufstiegschancen und Abenteuer...
Bestellnummer: 6103550
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung

Statt Fr. 16.90 19
Fr. 11.00
Fr. 22.90
Fr. 69.90
Die englische Gärtnerin - Weisser Jasmin / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.3
Martina Sahler
Fr. 14.90
Fr. 30.90
Fr. 29.90
Fr. 36.90
Die Meisterin der verbotenen Künste und die Meuchelmörder / Die Esslingen-Saga
Silvia Stolzenburg
Fr. 14.95
Fr. 19.90
Fr. 23.90
Fr. 17.95
Fr. 32.90
Fr. 13.90
Fr. 18.90
Fr. 13.90
Fr. 14.90
Fr. 16.90
Fr. 22.90
Fr. 14.90
Fr. 11.00
Fr. 10.00

Statt Fr. 20.50 19
Fr. 15.00
Fr. 20.50
Fr. 9.50
Fr. 16.90
Statt Fr. 24.90 19
Fr. 11.00
Oh du fröhliche
Bianka Minte-König, Gwyneth Minte, Martina Sahler, Sabine Both, Brinx/Kömmerling, Hortense Ullrich, Chantal Schreiber, Irene Zimmermann
Fr. 12.00
Freche Mädchen - freche Bücher!: Interview mit Herzklopfen / Freche Mädchen - freche Bücher
Martina Sahler
Fr. 10.00
Freche Mädchen - freche Bücher!: Headline mit Herz / Freche Mädchen - freche Bücher
Martina Sahler
Fr. 10.00
Die Gärtnerin von Kew Gardens - 3 - Die englische Gärtnerin - Weisser Jasmin
Martina Sahler
Fr. 22.00
Der grosse Roman über die Gründung von Sankt Petersburg
Zar Peter setzt im Mai 1703 an der Newa den ersten Spatenstich. Er will eine Stadt nach westlichem Vorbild bauen: Sankt Petersburg. Ein monumentales Vorhaben, das Aufstiegschancen und Abenteuer verheisst. Aus allen Himmelsrichtungen reisen die Menschen an: Graf Fjodor mit seiner intriganten Frau und ihrer Tochter, die sich nach dem Wunsch der Eltern mit dem Zaren verloben soll. Ein italienischer Architekt, der seine Geliebte in Florenz zurücklässt und von der Vergangenheit eingeholt wird. Der deutsche Arzt Dr. Albrecht mit seinen Töchtern. Während die Jüngere mit einem holländischen Tischlergesellen abenteuerlustig durch die Sumpflandschaft streift, verliert die Ältere ihr Herz an einen Mann, der zum Mörder wird. Langsam wächst eine Stadt heran ...
Der Roman einer Stadt, eine lebendige Geschichtsstunde über Aufbruch und Abenteuer.
- Autor: Martina Sahler
- 2019, 5. Aufl., 528 Seiten, Masse: 12,2 x 18,5 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Ullstein TB
- ISBN-10: 3548060129
- ISBN-13: 9783548060125
- Erscheinungsdatum: 29.03.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Stadt des Zaren / Sankt-Petersburg-Roman Bd.1".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
50 von 69 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Friederike S., 11.08.2017
Als Buch bewertetNachdem ich die Bücher über die Wolgadeutschen von Martina Sahler förmlich verschlungen habe, war dieses Buch natürlich ein Muss. Und ich kann aus tiefster Überzeugung sagen: Es hat sich gelohnt!
Wie auch in ihren anderen Romanen beschränkt sich die Autorin nicht auf ein Schicksal, sondern verbindet die Lebensgeschichten mehrerer Charaktere zu einem atemraubenden Gesamtwerk, das zudem noch von wirklich spannenden geschichtlichen Fakten durchsetzt ist.
Im Geiste bin ich mit Paula Albrecht vor der Bärin geflüchtet, habe den Zwerg Kostja in seiner Hütte überrascht und mit der Leibeigenen Zoja und dem Kriegsgefangenen Erik unter den menschenverachtenden Umständen gelitten. Ich habe ein sehr genaues Bild von Peter dem Grossen bekommen und weiss ihn nun als absolutistischen Herrscher und visionäres Genie viel besser einzuschätzen.
"Die Stadt des Zaren" ist aufgrund der exakten Recherche, des sprachlichen Vermögens der Autorin und der emotionalen, aber niemals kitschigen Handlung eine Bereicherung für jede Bibliothek, in der es anspruchsvolle historische Literatur gibt, und ein Kino im Kopf für alle, die sich gern mitnehmen lassen auf eine Reise in ein faszinierendes Land. Ich hoffe so sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird, und freue mich jetzt schon darauf. -
3 Sterne
18 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
jiskett, 14.08.2017
Als eBook bewertet"Die Stadt des Zaren" erzählt die Geschichte der Anfänge der Stadt St. Pieterburch (St. Petersburg), die von der Autorin mit den Schicksalen verschiedener Personen verwoben wird. Dabei begegnet der Leser den unterschiedlichsten Menschen, vom Zaren selbst über eine deutsche Arztfamilie, Tischler und Kriegsgefangene hin zu Leibeigenen. Dadurch entsteht ein vielfältiges Bild der damaligen Zeit und man erfährt sehr viel über all die Probleme, die sich beim Aufbau der Stadt ergeben haben und wie die Menschen davon betroffen waren.
Gefallen hat mir, dass alle Charaktere facettenreich sind. Es gibt zwar jene, die sympathischer sind als andere und dafür ebenso unliebsame Figuren, doch alle haben ihre 'guten' und 'schlechten' Seiten. Der Zar wird als ehrgeiziger Visionär und Herrscher dargestellt, der zugleich temperamentvoll ist und die Geduld verliert, während beispielsweise Zoja, eine Leibeigene, sowohl provokant und selbstsicher als auch verletzlich ist. Die Motivationen sind ebenfalls vielschichtig und es war interessant, aus welchen Gründen die Menschen in die neu entstehende Stadt gekommen und warum sie geblieben sind.
Die Handlung spielt in den Jahren 1703 bis 1712 und in dieser Zeit wird den Protagonisten einiges zugemutet. Es wird Krieg mit Schweden geführt, ihr neues Zuhause ist erst im Aufbau, sie erleiden Katastrophen, erleben wunderschöne Momente und müssen persönliche Verluste ertragen. Einige Schicksale haben mich sehr mitgenommen, über andere habe ich mich gefreut; dadurch, dass es so viele verschiedene Charaktere gibt, die abwechselnd in den Mittelpunkt der Geschichte rücken, fand ich es jedoch manchmal schwer, wirklich mit ihnen mitzuleiden - wenn ihnen etwas zustiess, wurden ihre Gefühle und die Konsequenzen zwar deutlich aufgezeigt, aber da es in den nächsten Kapiteln dann oft um ganz andere Situationen ging, konnte man sich als Leser nicht hundertprozentig damit auseinandersetzen. Schade fand ich ebenfalls, dass am Ende einiges offen bleibt beziehungsweise nicht direkt angesprochen wird, obwohl die Autorin die meisten Handlungsstränge gut zusammengeführt hat und es auch realistisch wirkt, da das Leben für ihre Figuren eben über die Handlung des Buches hinaus weitergeht.
Davon abgesehen ist "Die Stadt des Zaren" meiner Meinung nach eine sehr interessante Lektüre; Sahler ist es gelungen, die historischen Fakten zu einer lebendigen, vielfältigen Geschichte zu verweben und die Entstehung der Stadt Petersburg anschaulich darzustellen.
3,5/5 Sternen -
5 Sterne
29 von 47 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rita P., 23.08.2017
Als Buch bewertetLesevergnügen sicher. In dem Roman findet sich sehr gute Recherchearbeit der Autorin. Hinzu kommt der wunderbare Schreibstil von Martina Sahler. Man fühlt sich in die Historie zurück versetzt. Spannungselemente lassen einen das Buch nicht aus der Hand legen. Das sehr ansprechende Cover verspricht nicht zuviel.
Die englische Gärtnerin - Blaue Astern / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.1
Martina Sahler
Fr. 14.90
Die englische Gärtnerin - Rote Dahlien / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.2
Martina Sahler
Fr. 14.90
Die englische Gärtnerin - Weisser Jasmin / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.3
Martina Sahler
Fr. 14.90
Fr. 22.90
Fr. 69.90
Fr. 30.90
Fr. 29.90
Fr. 36.90
Die Meisterin der verbotenen Künste und die Meuchelmörder / Die Esslingen-Saga
Silvia Stolzenburg
Fr. 14.95
Fr. 19.90
Fr. 23.90
Fr. 17.95
Fr. 32.90
Fr. 13.90
Fr. 18.90
Fr. 13.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 9Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Stadt des Zaren / Sankt-Petersburg-Roman Bd.1".
Kommentar verfassen