Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 147809393

Buch (Gebunden) Fr. 27.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Julia M., 01.09.2023

    Als Buch bewertet

    Ich konnte dieses Buch kaum zur Seite legen!

    Auch wenn ich, als grosser Fan von Mythologie und Götterkunde, die Geschichte von Eros (Amor/Cupido) und Psyche eigentlich bereits kannte, hat mich die Version von Luna McNamara absolut gefesselt.

    Zur Handlung möchte ich wie immer nicht viel schreiben, da ich die x-te Zusammenfassung für unnötig halte.

    Dieses Buch vermittelt die Geschichte um die unglücklich beginnende Beziehung zwischen Psyche und Eros auf eine so natürliche Art und Weise. Die Sprache ist nicht zu gestelzt oder hochgestochen, wie so oft in historischen Romanen. Es liest sich äusserst flüssig und leicht, so dass man von einem Kapitel zum nächsten rutscht, ohne die Zeit zu spüren.
    Die Perspektiven wechseln zwischen den beiden Hauptcharakteren und ermöglichen einen reibungslosen Geschichten-Fluss.

    Im Laufe der Geschichte lernt man Psyche und Eros kennen und lieben, sieht sie wachsen und spürt ihre Nöte.

    Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich nach Liebe und Abenteuer sehnt und keinen Spice erwartet. Denn leider ist der Roman bei einigen Händlern fälschlicherweise unter der Kategorie "Historische Erotik" gelistet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Diana E., 19.09.2023

    Als Buch bewertet

    Luna McNamara – Psyche und Eros

    Auch wenn sich Psyches Vater einen Thronfolger gewünscht hat, so liebt er seine Tochter über alles und ermöglicht ihr die Ausbildung an den Waffen und das Pferd. Er holt sogar eine Mentorin für die Prinzessin, die sich selbst als Heldin und Kriegerin einen Namen gemacht.
    Allerdings verärgert Psyche die Göttin Aphrodite, die daraufhin den Gott der Leidenschaft, Eros, mit einem verfluchten Pfeil zu ihr schickt. Durch ein kleines Missgeschick trifft der Pfeil aber Eros, der sich in Psyche verliebt und tatsächlich kann er sie mit einer List für sich gewinnen.
    Doch als Psyche einen folgenschweren Fehler begeht, greift der Fluch um sich und entreisst ihr ihre Liebe. Wird sie es schaffen den Fluch zu brechen und das Ungeheuer zu besiegen, dass ihr vom Orakel prophezeit wurde.

    Ich kenne noch kein Buch der Autorin. Ich lese gerne Bücher rund um die griechische Mythologie und hier ergibt sich eine schöne Liebesgeschichte.
    Der Erzählstil ist einfach und leicht gehalten, die Geschichte lässt sich gut weglesen. Vielleicht ist es nicht schlecht, wenn man ein klein wenig Grundwissen in der Mythologie hat, allerdings werden die verschiedenen Götter und Göttinnen vorgestellt und auch weitere Fiuren aus der Mythologie statten der Geschichte einen Besuch ab.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, für Neulinge könnten sie allerdings ein wenig blass erscheinen. Auch auf der emotionalen Ebene hätte ich mir mehr erhofft, denn obwohl die meisten Götter rachsüchtig oder abweisend sind, gibt es auch den einen oder anderen, der auf Eros Seite steht.
    Eros ist mit einer der ersten Götter auf der Welt, deutlich älter als Aphrodite, die sich später als seine Mutter bezeichnet und ein Biest ist. Da er sie nicht verärgern will nimmt er einen Auftrag von ihr an, der mächtig schief geht und weshalb er sich selbst mit einem Fluch belegt und sich nach Psyche verzehrt.
    Psyche ist eine talentierte Kriegerin, die laut dem Orakel ein grosses Ungeheuer besiegen und eine grosse Zukunft vor sich haben wird. Das sie, wie seinerzeit üblich, in jungen Jahren verheiratet werden soll, schmeckt ihr zwar nicht, aber dennoch verliebt sie sich in ihren Ehemann, der allerdings nicht mit offenen Karten spielt und sie mit einer List an sich bindet.

    Die Geschichte ist gut und interessant, aber die Liebesgeschichte hätte noch deutlich gefühlvoller und emotionaler dargestellt werden können. Ich mag Psyche und mir gefällt ihre Entwicklung im Buch, auch ist die Liebe zu Eros spürbar, aber dennoch fehlte mir hier einfach der Wow-Effekt in der Geschichte. Eros, der sich mit einer List die Liebe von Psyche erschleicht (Gott eben!), wurde mir zwar sympathisch, aber hier vermisse ich die Leidenschaft, für die er eigentlich steht.
    Keine Frage, die Geschichte ist schön und wir bekommen neben der Liebesgeschichte auch einen guten Eindruck in die damalige Zeit und Ereignisse, aber so ganz konnte mich die Geschichte dann leider doch nicht mitreissen.
    Aus emotionaler Ebene hätte man sicher noch mehr rausholen können, damit sie wie angekündigt "episch" wird. Es ist wie es ist, die Geschichte war trotzdem kurzweilig und interessant, und bekommt eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover hat mich jetzt nicht sofort angeprochen, obwohl es mit Pfeil und Feder Merkmale der Geschichte wiederspiegelt.

    Fazit: schöne Liebesgeschichte die aber mehr Emotionen hätte vertragen können. 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Dias89, 19.09.2023

    Als eBook bewertet

    Griechische Mythologie kann so romantisch sein

    Nach Längerem habe ich es wieder mit einem Roman, der Mythologie enthält, versucht. Diesmal geht es um die römische Geschichte von Armor & Psyche, die jedoch von der Autorin auf das Griechische übertragen wurde. Warum sie viele Tatsachen verändert hat, erklärt sie in ihrer Anmerkung. Denn wie jede Überlieferung, sind auch die mythologischen nicht in Stein gemeisselt. Was erwartet den Leser in diesem Roman? Wir lernen die Charaktere Psyche und Eros im Wechsel in der Ich-Perspektive kennen. Wie das Eine zum Anderen führt. Und ich muss sagen, dass ich bisher nur die Tatsache wusste, dass Psyche & Eros ein Götterehepaar waren, aber nicht, wie es dazu kam. Die Geschichte hat mich wirklich gepackt, obwohl ich am Anfang die Ausbildung Psyches und die Arroganz Eros' ziemlich zäh fand, macht es der Rest der Story wieder wett. Der Schreibstil ist sehr flüssig, auch wenn ich Begriffe nachschlagen musste und dazu ist die Geschichte sehr gefühlvoll erzählt. Von so einer Liebe träumt denke ich jeder. Ein Buch, das mich vollends begeistern konnte und das ich zu 100% weiterempfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Melissa G., 21.09.2023

    Als Buch bewertet

    Psyche & Eros ist das gelungene Debüt von Luna McNamara und erzählt einer der schönsten Liebesgeschichte der griechischen Mythologie neu. Das Buch überzeugte mich vor allem durch einen modernen und feministischen Blickwinkel auf das Heldentum und die Figuren. Psyche wird nicht, wie es in älteren Erzählungen der Fall ist, auf ihre Schönheit oder Stand reduziert, sondern ist ein komplexer Charakter, der sich durch ihren Intellekt und Mut auszeichnet. In der Geschichte werden viele bekannte griechische Mythen aufgegriffen und als Randnotiz erzählt, genauso treffen wir immer wieder auf bekannte Figuren aus anderen Erzählungen, was mir sehr gefallen hat. Aufgrund der zwei Perspektiven, aus denen die Geschichte erzählt wird, bekommen wir sowohl Einblicke in die Götter- als auch Menschenwelt und tauchen tief in das Innenleben der Figuren ab. Der Schreibstil ist detailreich und episch, sodass es einfach war immer weiterzulesen.

    Mein Fazit: Eine klare Lese-Empfehlung und ich hoffe, dass noch weitere Mythen mit einem körnen und feministischen Blick neu erzählt werden. Ich würde mich freuen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    abookatnight, 06.09.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch hat mir richtig gut gefallen und mich wieder in die Welt der griechischen Mythologie abtauchen lassen.
    Ich kenne mich ein bisschen mit dieser aus, allerdings bin ich meilenweit entfernt von einem fundierten Fachwissen, sodass ich auch über Psyche und Eros zunächst mal nicht allzu viel wusste. Häufig tue ich mir aber dennoch schwer mit Neuinterpretationen, da diese für mich oft den "Vibe" der ursprünglichen Mythen und Dichtungen verzerren. Auch hier wurden Dinge abgeändert (im Nachwort sehr gut und ausführlich erklärt), allerdings in einem solchen Masse, dass es angemessen war und sich sehr "rund" angefühlt hat.

    Die Geschichte beginnt mit der "Kindheit" der beiden Hauptfiguren und bezieht auch andere Geschehnisse und Figuren der griechischen Mythologie mit ein. Dadurch konnte ich noch mal einiges "lernen" oder aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
    Entgegen meiner Sorge ist das Buch weder zu kitschig noch zu spicy, es ist einfach eine moderne, feministische, leicht zu lesende und dennoch hochwertige Fassung eines Mythos, der spannend und emotional ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Silke T., 28.08.2023

    Als Buch bewertet

    Als einziges Kind der Herrscherfamilie von Mykene wächst Psyche auf. Ganz im Gegensatz zu gleichaltrigen Mädchen interessiert sie sich aber für kämpfen, denn ihr wurde prophezeit, dass sie die grösste Heldin ihrer Zeit sein würde, indem sie eine schreckliche Bestie besiegen wird. Selbst die Götter, allen voran Aphrodite, werden auf Psyche aufmerksam und kurzerhand schickt sie Eros los, der mit seinem Pfeil auf Psyche schiessen und sie damit in andere Gefilde lenken soll, denn auf dem Pfeil liegt ein Fluch. Doch es kommt anders und Eros trifft sich selbst und entbrennt in unsterbliche Liebe zu Psyche. Dieses traumhafte Cover weckte gleich meine Aufmerksamkeit und da ich Göttersagen liebe, war ich hier richtig gespannt. Der Einstieg fällt leicht, denn die Geschichte liest sich fesselnd und flüssig. Wobei es der Autorin unheimlich gut gelingt, die Sprache der Zeit, in der die Geschichte spielt, anzupassen und dabei Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Ich habe mich hier wirklich wie in einer Göttersage gefühlt. Wir begleiten Psyche beim Aufwachsen, erleben, wie sie eine starke Persönlichkeit wird und sich deutlich in ihren Handlungen von anderen Mädchen unterscheidet. Das macht sie gleich zu etwas besonderem und ich mochte sie nicht nur unheimlich gern, ich fühlte mich auch irgendwie mit ihr verbunden. Auf der anderen Seite steht Eros, der Gott des Verlangens, der sich irgendwie zu langweilen scheint und der zunächst sich noch recht wenig in das kurze Leben der Menschen einfühlen kann. Da beide Protagonisten, kapitelweise abwechselnd, das Geschehen aus ihrer Sicht in der Ich-Perspektive schildern, erlebt man das ganze hautnah. Die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus historischer Göttersaga, Liebesgeschichte, zwischendurch Action und auch einer guten Prise Humor. Mit so manch einer Darstellung musste ich schmunzeln und ich habe bisher nichts vergleichbares gelesen. Die Charaktere haben mir gut gefallen und vor allem die Protagonisten sind vielschichtig und intensiv gezeichnet. Ich habe die Geschichte nicht ganz genau im Kopf, doch das, was die Autorin daraus gemacht hat, gefällt mir richtig gut. Natürlich trifft man hier auch auf viele bekannte Götter, aber auch auf Helden der griechischen Geschichte, wie z B. die schöne Helena. Gerade durch die vielen Charaktere verlangt das Buch beim Lesen Aufmerksamkeit und es ist durchaus von Vorteil, wenn man ein wenig die Götter kennt. Das wirkt hin und wieder etwas verwirrend, wer aber die Götter und ihre Geschichte mag, ist bestens aufgehoben. Mein Fazit: mir hat die Geschichte rund um Psyche und Eros sehr gut gefallen, gerade durch viel Abwechslung in der Handlung macht das Lesen Spass. Ich finde allerdings, dass man beim Lesen aufmerksam bleiben sollte, denn schnell hat man etwas wichtiges verpasst. So ist es eine zwar hin und wieder etwas verwirrende Geschichte, die man eher in Ruhe und nicht schnell zwischendurch lesen sollte, doch einfach auch mal etwas komplett anderes bietet, was ich so noch nicht gelesen habe. Leseempfehlung, nicht nur für Freunde der griechischen Mythologie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    selin c., 04.10.2023

    Als Buch bewertet

    Als ich das Buch angefangen hatte wusste ich nicht direkt was ich davon halten sollte. Ich habe sehr sehr wenige Retellings gelesen und die Geschichte hörte sich dem Klappentext zu urteilen ganz interessant an. Das Cover ist wunderschön gestaltet und die Farbauswahl gefällt mir sehr gut.
    Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen weil, die Geschichte in der Ich Perspektive erzählt wird was mir persönlich nicht so gut gefällt aber nach ein paar Kapiteln kommt man richtig rein. Einige Abschnitte werden von Psyche erzählt und andere von Eros was mir gut gefallen hat. Man hat einen intensiveren Einblick in die Gefühle der beiden erhalten.
    Jeder weiss grob über die berühmten Sagen bescheid, wie Herakles, Troja usw und wenn diese einem gefallen das ist dieses Buch hier genau das richtige da man sich direkt in einer Heldengeschichte befindet.
    Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich wenn ich mal ein anderes Buch der Autorin sehe werde ich dieses ganz sicher auch lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anna G., 14.09.2023

    Als Buch bewertet

    Vor Psyches Geburt verspricht ein Orakel, dass sie geboren wird um ein Ungeheuer, welches selbst die Götter fürchten zu besiegen. Aufgrund dessen wird Psyche nicht als klassische Prinzessin erzogen sondern geniesst die Erziehung eines Prinzen. Sie wird sogar von der grossen Heldin Atalante zur Kriegerin ausgebildet.
    Aus Eifersucht beauftragt Aphrodite ihren Adoptivsohn Eros damit, Psyche mit einem Liebesfluch zu belegen. Doch durch ein Missgeschick verflucht Eros sich selbst und er verliebt sich ausgerechnet in Psyche. Daraus ergibt sich eine ganz besondere Liebesgeschichte...

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist unglaublich fesselnd und die Charaktere ausführlich beschrieben. Besonders Psyche als starke Prinzessin und Kämpferin, was in der griechischen Mythologie ja eher unüblich ist, gefällt mir.
    Von mir gibt es eine klare Empfehlung für jeden, der sich für griechische Mythologie interessiert und gerne eine von einer starken weiblichen Protagonistin liest.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Stefanie W., 05.09.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buchcover hat mich auf Anhieb angesprochen. Das Zusammenspiel der Farben ist einfach ein absoluter Hingucker. Diese Mischung aus den dunkeln und gleichzeitig farbigen kräftigen Komponenten macht einfach etwas her. Für mich drückt es aus, dass jede Liebe nicht nur schöne Seiten sondern auch Schattenseiten hat.
    Und genau darum geht es in diesem Buch. Man begleitet Psyche und Eros auf ihrer Reise und erfährt wie sich die Liebe zwischen den beiden entwickelt hat, was sie alles auf sich nehmen mussten und wie die Geschichte endet.

    Ich selbst habe vorher noch nie bewusst ein Buch über die griechische Mythologie gelesen, aber dieses Buch habe ich verschlungen. Zum einem wurde die Geschichte einfach wunderbar erzählt und zum anderen, weil der Schreibstil einfach fantastisch ist.

    Zum Schluss kann ich nur sagen -
    Wow! Was für ein wunderbares Buch!
    Die Leseprobe hat ja schon viel versprochen, aber das Buch im Ganzen war für mich ein absolutes Highlight!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    marella, 16.10.2023

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist wunderschön und passt auch super zur Geschichte.
    Psyche wurde schon als sie klein war zur Heldin ausgebildet und war eine der besten Trainerinnen und Heldinnen im antiken Griechenland. Sie wuchs mit Atalanta auf, die ihr zeigte, wie man eine richtige Heldin wird. Als sie erwachsen wurde, sollte sie heiraten. Doch was ist, wenn dein Ehemann ein Gott namens Cupido ist, von dem du noch nie etwas erfahren hast und dem du nicht ins Gesicht blicken darfst, da du sonst verbrennen würdest ?
    Die Nacherzählung von Psyches Geschichte war spannend und fesselnd, ausserdem gefiel mir die Charakter sehr gut besonders Psyche, die sich ihr ganzes Leben auf eine Prophezeiung vorbereitete und lernte was es Bedeutet eine Heldin zu sein und was man Opfern musste für rum. Aber auch Eros, der so sehr für Psyche kämpfte, bis er sie an seiner Seite hatte und Atalanta die Psyche zeigte, wie man richtig kämpfte und die sie nie aufgeben liess.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    gagamaus, 17.09.2023

    Als Buch bewertet

    Ich lese ja inzwischen fast alle Bücher, in denen griechische Mythologien in einen Roman verpackt werden. Und jedes Mal aufs Neue bin ich gespannt, wie die jeweilige Autorin das Thema umsetzt.

    Psyche und Eros waren mir nur marginal bekannt und schon gar nicht Geschichte, die sich in alten Texten um sie spannt. Deshalb war ich umso mehr gespannt.

    Das Cover ist sehr schön und das Buch hatte mich mit seiner romantischen und schönen Sprache schnell gefangen genommen. Man lernt die beiden Hauptdarsteller erst mal sehr gründlich kennen, bevor sie aufeinander treffen. Und eigentlich soll Eros Psyche Ungemach bereiten, weil eine Göttin eifersüchtig auf die junge Frau ist. Aber das Schicksal spielt mit und so verlieben die beiden sich und die Sache läuft so ganz anders als geplant.

    Mir gefiel, dass Psyche so starkt und wehrhaft ist und Eros macht seinem Namen schon alle Ehre. Für mich ein wunderbares Leseerlebnis. Bitte mehr davon.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nicole B., 13.09.2023

    Als Buch bewertet

    Eros ist der Gott des begehren und er denkt nicht daran sich zu verlieben . Genug bekommt er immer mit und würde sich das doch nicht freiwillig antun. Psyche ist ein mutiges Mädchen und schon vor ihrer Geburt wurde der Prinzessin weissgesagt, sie würde eine grosse Heldin werden. Anders als gedacht macht ein Fluch den beiden einen Strich durch die Rechnung und sie verlieben sich ineinander. Doch ist es nur der Fluch oder ist es doch die wahre Liebe…..
    Ich kannte die Geschichte zwischen Eros und Psyche nicht so gut, denn ich kenne nur so das bekannteste aus der griechischen Mythologie. Jedoch konnte mich die Liebesgeschichte der beiden für sich gewinnen. Auch das Drumherum welches von der Autorin in einer etwas modernen Sprache geschrieben wurde ,gefiel mir gut. Es wurde immer wieder abwechselnd aus der Perspektive von Eros und Psyche erzählt und dies machte es sehr lebendig und man konnte mitfühlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    TINA B., 26.08.2023

    Als Buch bewertet

    Das wunderschöne Cover des Buches hat mich sofort neugierig gemacht. Und was soll ich sagen? Ich wurde wunderbar unterhalten und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Luna McNamaras Schreibstil ist flüssig, fesselnd, kurzweilig und bildreich. Man merkt sofort, dass sie Ahnung von der griechischen Mythologie und Welt hat. Denn es gelingt ihr die Götter, Halbgötter, Titanen, Menschen und auch "Ungeheuer" authentisch und der Mythologie getreu darzustellen. Aber auch die kleinen Abweichungen der Geschichte von der ursprünglichen Erzählung gefiel sehr, da dadurch Psyches Charakter stärker, detaillierter und realer wirkte und insgesamt die Geschichte noch spannender zu lesen war. Ich habe mit ihr und Eros mitgefiebert und "mitgefühlt".
    Ich danke der Autorin für die wunderbare Lesestunden und kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der interessiert an der griechischen Mythologie ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anne P., 31.08.2023

    Als Buch bewertet

    Bevor die Prinzessin Psyche geboren wird, wird ihr durch das Orakel von Delphi eine heldenhafte Zukunft vorausgesagt. Daher wird sie als Kriegerin herangezogen und ausgebildet. Aufgrund ihrer Schönheit zieht sie Aphrodites Zorn auf sich. Der Gott Eros soll sich um den Fluch der Göttin kümmern und verliebt sich dabei selbst in Psyche. Die Geschichte der beiden Figuren ist unfassbar schön und modern geschrieben. Auch der Einstieg in die Handlung ist leicht gefallen. Die Perspektiven von Psyche und Eros wechseln sich ab, sodass eine Tiefe entsteht. Beide Figuren machen eine grosse Entwicklung durch, sind toll ausgearbeitet und authentisch. Der Mythos wurde wunderbar und ansprechend umgesetzt.
    Daher ist dieses Buch nicht nur etwas für Fans der griechischen Mythologie, sondern für alle etwas. Besonders das Cover hat mich von Beginn an angesprochen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    GB, 08.09.2023

    Als Buch bewertet

    Habe schon ewig keine Geschichten über griechische Götter mehr gelesen. Bleibt aber irgendwie immer wieder faszinierend und deshalb war ich schon sehr gespannt auf das Buch. Leider kann ich mir die einzelnen Geschichten und Namen der Götter nie lang merken, aber die Geschichte von Psyche und Eros hat mir wirklich sehr, sehr gut gefalllen. Die beiden sind ja echt tolle Persönlichkeiten und ganz nebenbei erfährt man ja auch noch einiges über die anderen griechischen Götter und auch ein bisschen über die Zeit um 1.200 v. Chr., die Zeit des Trojanischen Kriegs. Und da es in dem Buch um den Gott der begehrlichen Liebe geht, dürfen natürlich Liebesgeschichten nicht fehlen. Ich habe auf jeden Fall vor, wieder öfter mal etwas über griechische Göttergeschichten zu lesen. Wird aber schwer sein ein Buch zu finden, dass an dieses herankommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Elena B., 18.09.2023

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch ist keine typische Romantasy, denn hier geht es weniger um Gefühle, sondern mehr um die Geschichte. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch wirklich gut gefallen!

    Es handelt sich hier um griechische Mythologie, wobei die Autorin manches für ihre Geschichte angepasst und manches auch frei erfunden hat. Man muss sich in der griechischen Mythologie auch nicht auskennen, um das Buch lesen zu können. Die Geschichte ist spannend, leicht abenteuerlich mit einer Lovestory. Es ist eine Art "antike Romantasy" und erinnert auch ein bisschen an ein düsteres Märchen.

    Der Schreibstil der Autorin ist locker und sehr fesselnd, und die Geschichte wird abwechselnd aus der Sichten der beiden Protagonisten erzählt. Ich fand die Protagonistin stark und sympathisch und auch den Charakter von Eros, des Gottes der Liebe, fand ich passend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Booksdreamsandcandles, 19.10.2023

    Als Buch bewertet

    Von Heldinnen und Göttern

    Die verworrene Liebesgeschichte rund um die menschliche Heldin Psyche und den Gott des Verlangens Eros, war seit langem das erste Buch aus der griechischen Mythologie, das ich gelesen habe. Angezogen von dem wunderhübschen Cover mit seinen kräftigen Farben und dem vielversprechenden Klappentext, machte ich mich auf die Reise ins Reich der Götter und Helden.

    Überrascht, wie passend und doch modern der Erzählstil gewählt war, fiel es mir sehr leicht in das Geschehen einzutauchen und auch ohne grosses Vorwissen die vielen verschiedenen Personen aus der griechischen Mythologie wiederzuerkennen oder ganz neu kennenzulernen. Besonders gut gefielen mir dabei die wechselnden Sichtweisen der menschlichen Psyche und des Gottes Eros. Beide können eigentlich nicht unterschiedlicher sein, zum einen trifft man auf eine starke und selbstsichere Menschenfrau, man lernt sie von Geburt an kennen, kann ihren Weg mit ihr gehen und sie verstehen lernen. Zum anderen erfahren wir, mit welchen Umständen und familiären Besonderheiten ein Gott zu kämpfen hat. Richtig interessant wird es dann, als sich beide Welten durch ein Versehen verbinden und ein zartes, aber verfluchtes Band zwischen Eros und Psyche geknüpft wird. Es wäre keine griechische Sagenerzählung, wenn die beiden nicht viele Schwierigkeiten, Kummer und Schmerz ertragen müssten, um auch nur die kleinste Chance auf ein wenig Glück zu haben.

    Während mich das Buch im ersten Drittel sehr kurzweilig unterhalten hatte, zeigten sich im weiteren Verlauf ein paar Längen, die ich zum Glück gut überwinden konnte.
    Gegen Ende nahm das Buch dann nochmal etwas an Spannung und Fahrt auf. Besonders hervorheben muss ich dabei den gut eingewebten Humor, der sich durch das Buch schlängelte und die glaubhaften Charakter-Darstellungen der einzelnen Götter und Heldengestalten. Niemand war wahrlich perfekt, einige hatten ein zu grosses Ego, andere kämpften mit purer Langeweile oder der blutigen Gier nach Ruhm und Ansehen. Ich bin eigentlich kein grosser Fan der griechischen Mythologie und doch wurde ich gut unterhalten. Falls ihr euch für griechische Mythologie interessiert, sollte euch dieses Buch gut gefallen und falls nicht, hat es trotzdem genug zu bieten, um der Geschichte eine Chance zu geben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Cynthia M., 09.09.2023

    Als eBook bewertet

    Ich mag diese Göttergeschichten, die in den letzten Jahren gefühlt im Trend lagen und auf immer neue Art aufgegriffen werden. Auch über Psyche und Eros habe ich schon Bücher gelesen, aber diese Geschichte war gefühlt noch mal ganz anders, weniger emotional verklärt und weniger auf die beiden Protagonisten, denn auf das Gesamtbild fokussiert. Ich muss sagen, das hat mir gut gefallen.

    Zum Inhalt: Er ist ein Gott, sie ein Mensch. Als Eros Psycho zum ersten erblickt, ist sie für ihn nichts Besonderes, nur ein weiterer Auftrag für seine Adoptivmutter Aphrodite. Und doch zögert er. Und dieses Zögern soll ihrer beide Schicksale besiegeln, denn der Fluch, der eigentlich für Psyche gedacht war, trifft Eros. Und der verliebt sich Hals über Kopf in Psyche- eine Liebe die nicht sein darf, die beide verdammen soll und die sie doch beide so dringend wollen, dass sie bereit sind alles dafür zu opfern.

    Das Buch ist aus den wechselnden Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt, wobei Eros Geschichte lange vor Psychose Geburt begann. Von ihm erfährt der Leser, was es mit Göttern, den Menschen und seine Fähigkeit auf sich hat. Ich fand es total spannend, dass sein Handlungsstrang anfangs so wenig Ich-zentriert war, sondern wirklich versuchte, ein Gesamtbild zu erschaffen und dem Leser zu vermitteln, wie einzelne Gottheiten zusammenhängen.

    Generell liest sich das Buch wie das Who is Who der griechischen Mythologie und man trifft auf viele bekannte Namen, die man natürlich aus der Geschichte, aber eben auch aus anderen Büchern des Genres kennt. Hier tauchen sie allesamt auf und tragen ihren Teil zur schicksalhaften Liebe zwischen Eros und Psyche bei.

    Psyche fand ich hier total cool dargestellt, die starke Heldin, die für sich selbst und ihr Schicksal einsteht und gleichzeitig aber mit Eros ihre sanfte Seite entdeckt. Was sie bereit ist zu geben ist wahnsinnig bemerkenswert.
    Die Geschichte ist wirklich null kitschig, es ist eher eine Geschichte von grosser innerer Stärke und dem Glauben an sich selbst. Das hat mir wirklich gut gefallen. Durch die vielen Etappen und Figuren las sich die Geschichte nicht nur angenehm, sondern war auch wirklich interessant und spannend.

    Eine gelungene Mischung aus Helden-Saga und Liebesroman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Alexa M., 05.03.2024

    Als eBook bewertet

    Eine alte Erzählung der Mythologie neu interpretiert und erzählt. Eine Liebesgeschichte wie es beinahe nur Märchen erzählen können. Eine Sterbliche und ein Gott. Und doch ist die Anziehung unüberwindlich und der Fluch der sie begleitet nur schwer zu brechen. Psyche und Eros eine Liebe für den Tod bestimmt?
    Mir gefallen neu erzählte mythologische Sagen und Erzählungen sehr gut und so war ich gespannt auf das Werk von Psyche und Eros, von denen ich bis heute noch nicht wirklich viel gehört habe. Umso spannender war es diese Geschichte zu verfolgen. Der Erzählstil ist relativ nüchtern gehalten und schnörkellos, geht nicht allzu sehr in die Tiefe. An manchen Stellen hätte man sich ein wenig mehr Tiefgang gewünscht, aber alles in allem fügt sich der Schreib- und Erzählstil in das Setting und den Plot ein. Und es handelt sich hierbei nicht nur um eine erzählte Romanze, nein es kommt durchaus auch gute Spannung auf die einen das Buch weiter und weiter hören/lesen lässt. Es kommen verschiedene andere Gottheiten vor und man beginnt vielleicht auch ein wenig selbst zu recherchieren und nachzuforschen, was es mit gewissen Begebenheiten auf sich hat. Das führt dazu das Spannung und Lernen hier nahe beieinander liegen und das hat mir sehr gut gefallen. Auch die „wahre“ Geschichte der Beiden habe ich in diesem Zuge nachgeforscht und war überrascht wie viele Parallelen es zum Buch gibt. Die Autorin hält sich also in diesem Bezug sehr nah an den Originalerzählungen. Und das muss man erst einmal können, die Geschichte nicht zu verfälschen aber dabei nicht zu langweilig oder zu nah am Original zu sein. Also Hut hab, das ist Luna McNamara in meinen Augen gut gelungen. Und wie eine solche Erzählung ausgeht mag man sich vielleicht aber auch schon denken können und ich möchte in diesem Punkt nichts vorwegnehmen. Allerdings würde ich den Lesern sehr ans Herz legen auch das Nachwort/Anmerkungen zu lesen denn es hält noch einiges an wissenswerten Hintergrundinfos zur Geschichte bereit.
    Eine schöne Geschichte mit mythologischem Setting, Spannung und Drama. Relativ schmucklos und nüchtern erzählt und den Kern des Originals gut erfasst. 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anne S., 02.08.2023

    Als eBook bewertet

    Ein besonderes Paar

    Grundsätzlich verschlinge ich gerne alles rund um griechische Götter. Psyche und Eros habe ich da dabei bisher ziemlich vernachlässigt. Definitiv zu Unrecht!
    Ihre Geschichte hat mich sehr berührt und ich war begeistert, dass wir hier mal ein Happy End bekommen haben, ist ja, wenn die Götter ihre Hand im Spiel haben nicht immer die Regel.
    Aus dem Buch konnte ich auch viel für mich selbst mitnehmen und es hat mich teilweise sehr nachdenklich gemacht.

    Auf jeden Fall volle Empfehlung, man erhält mit diesem Buch eine spannende, romantische und heldenhafte Geschichte und muss lernen: Ein Held ist nicht immer so, wie man ihn sich vorstellt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein