Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar

Bestellnummer: 141721605

Taschenbuch Fr. 16.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Rinoa, 19.10.2023

    Als Buch bewertet

    Der erste Band hat mir wirklich sehr gut gefallen, entsprechend habe ich mich auf den Nachfolger gefreut. Dem Autor ist es gelungen, an die Atmosphäre anzuknüpfen, auch wenn mir Judith (die ja quasi die Hauptperson ist) diesmal, zumindest was ihr Privatleben betrifft, ein klein wenig zu kurz kam. Trotzdem mochte ich dieses very britishe wieder sehr und zusammen mit Becks und Suzie (die mir allerdings an manchen Stellen etwas zu dümmlich rüberkam) ergibt sich ein tolles Trio, das sich sehr gut ergänzt.

    Auch der Fall an sich bzw. dessen Aufklärung hat mir gut gefallen, auch wenn ich schon recht schnell einen gewissen Verdacht hatte, der sich dann auch bestätigte. Das Wie allerdings erschloss sich mir erst am Ende, als Judith in bester Miss-Marple- oder Hercule-Poirot-Manier die Karten auf den Tisch legt.
    Den Weg dorthin fand ich jedenfalls wirklich gut durchdacht, wie die drei Frauen immer mehr Teile des Puzzles enthüllen und sich am Ende dann alles zusammenfügt.

    Insgesamt konnte mich das Buch nicht ganz so packen, wie der erste Teil, doch das ist Jammern auf hohem Niveau, denn gut gefallen hat es mir auf jeden Fall. Und ich werde definitiv auch den nächsten Band (den es hoffentlich geben wird) lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Isabell W., 08.10.2023

    Als Buch bewertet

    Judith, Suzie und Becks ermitteln wieder. Doch war es wirklich Mord? Als der schwere Holzschrank auf Sir Peter stürzte, war die Tür zu seinem Arbeitszimmer von innen abgeschlossen und den einzigen Schlüssel zur Tür hatte er selbst in der Tasche. Doch warum häufen sich die seltsamen Ereignisse und das Testament ist auch noch verschwunden? Die drei Frauen lassen sich nicht abbringen und ermitteln auf eigene Faust.
    Das ungleiche Frauentrio sprüht vor Sympathie und Energie, sodass man als Leser sofort in ihren Bann gezogen wird. Es dauert nicht lange und man fühlt sich fast als Teil ihrer Ermittlungen. Mit jeder Seite wird man mehr hineingezogen und die Spannung steigt. Langeweile kommt im ganzen Buch nicht auf und man fliegt fast von Kapitel zu Kapitel und will wissen, wie die Ermittlungen enden.
    Manchmal jedoch passt die eher moderner und saloppe Sprache nicht ganz zum doch schon höheren Alter der Protagonistin Judith.
    Etwas enttäuschend nach einer wirklich fesselnden und schönen Geschichte ist dann jedoch das Ende, welches für meinen Geschmack etwas weit hergeholt war.
    Alles in allem jedoch ein schönes und unterhaltsames Buch für zwischendurch, welches durch seine angenehmen Schreibstil besticht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anke S., 04.10.2023

    Als Buch bewertet

    Amüsantes Lesevergnügen
    Robert Thorogood ist es gelungen auch im zweiten Teil der Reihe um Mrs. Potts einen guten Krimi im Stil einer Agatha Christie.
    Sein Schreibstil ist sehr angenehm und es gelingt im perfekt so manche britische Eigenart einzuflechten.
    Mrs. Potts und ihre beiden Freundinnen haben durch die Aufklärung eines Mordes einen gewissen Berühmtheitsgrad erlangt.
    So überrascht es Mrs. Potts nicht wirklich sehr, dass Sir Peter Marlow sie kurzfristig zu einem Empfang am Tage vor seiner Hochzeit einlädt. In dem Telefonat gewinnt Mrs. Potts den Eindruck, dass irgendwas nicht stimmt und Sir Marlow Todesangst hat.
    Als dieser dann während des Empfang von einem Schrank in seinem Arbeitszimmer erschlagen wird, sieht sich Mrs. Potts beauftragt diesen Tod zu klären. Im Gegensatz zur Polizei ist sie davon überzeugt, dass es sich um einen Mord und nicht um einen Unfall handelt.
    Die Polizei ermittelt somit nicht wirklich und Mrs. Potts und ihre Freundinnen ermitteln somit suf eigene Faust.
    Alles in allem ein schöner Krimi ohne allzuviel Action, der auch gut darauf verzichten kann. Die Spannung wird bis zu seinem überraschenden Ende hoch gehalten.
    Klare Leseempfehlung für schöne Lesestunden

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherfreundin, 05.01.2024

    Als Buch bewertet

    Die 3 Freundinnen Judith, Suzie und Becks haben eine Weile eine recht ruhige Zeit ohne Mordfall gehabt, aber dies ändert sich schnell als sie zur Hochzeit des steinreichen Peter Bailey eingeladen werden. Der Bräutigam wird am Vorabend seiner Hochzeit in seinem Arbeitszimmer von einem Schrank erschlagen. Für die Polizei stellt sich die Angelegenheit schnell als Unfall dar.

    Mrs. Judith Potts und ihre Freundinnen haben da so ihre Zweifel und so fangen sie wieder einmal selber an zu ermitteln. Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer beiden Freundinnen fangen die 3 Seniorinnen an den wahren Täter zu suchen, bevor es weitere Mordopfer gibt.

    Der britische Krimi "Mrs. Potts Mordclub und der tote Bräutigam" besticht durch skurille, aber auch liebeswerte Ermittlerinnen, die ein wenig an Miss Marple erinnern. Trotzdem kommt sowohl der (britische) Humor als auch die Spannung nicht zu kurz, so dass dem Leser eine unterhaltsame Lesezeit geboten wird. Robert Thorogood legt einen tollen 2. Band um den älteren Detektivclub vor, der Spass macht zu lesen und dem man auch ohne Vorkenntnisse sehr gut folgen kann. Von mir gibt es eine klare Lesemepfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    melange, 03.12.2023

    Als eBook bewertet

    Ein dynamisches Trio

    Zum Inhalt:
    Judith wundert sich zwar über die Einladung zum Polterabend bei einem einflussreichen Bewohner ihres Dorfes, aber dass dieser sein Leben bedroht sieht, gibt den Ausschlag. So findet sie sich gemeinsam mit ihren Freundinnen Suzie und Becks auf der Gartenparty ein. Doch trotz ihrer Anwesenheit kommt der Bräutigam zu Tode. In einem verschlossenen Raum, ohne andere Anwesende. Unfall oder doch Mord, - denn Sir Peter hatte sehr viele Feinde.

    Mein Eindruck:
    Richard Thorogood agiert in seinen Cosy-Crimes um das aktive Damentrio mittleren Alters wie bei seinen "Death in Paradise"-Krimis: Zwar gibt es Tote (und bei einem bleibt es hier nicht), aber die gute Laune kommt nie zu kurz. Er schafft für einige Figuren Verdachtsmomente, so dass genügend Motive die Knobelei um Tat und Täter für die Leser unterfüttern. Die Hauptpersonen agieren glaubwürdig und immer ihrem gezeichneten Charakter entsprechend. Die einzelnen Tugenden der drei Damen sind die Basis für die Aufklärung und diese erfolgt nachvollziehbar.

    Mein Fazit:
    Wie gut, dass die Rente noch kein Thema ist

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Doris K., 23.10.2023

    Als Buch bewertet

    Spannender Krimi
    Ich habe schon den Kriminalroman "Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar" gelesen, der mir sehr gut gefallen hat und freute mich darauf, dass ich den nächsten Kriminalroman "Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam" lesen durfte. Das Buchcover gefällt mir sehr gut mit der Villa von dem reichen Mann Sir Peter Baileys in dem englischen Städtchen Marlow. Der Mordclub besteht aus drei älteren Damen, Judith Potts, Suzie Harris und Becks, die man mit ihrer sympathischen Art einfach mögen muss. Der Schreibstil ist angenehm und anschaulich, man erfährt wie die einzelnen Personen denken und was sie fühlen. Judith Potts wird von Sir Peter Baileys, der heiraten will, zur Party eingeladen. Er wird von einem grossen Schrank erschlagen und es sieht so aus, als wäre es ein Unfall. Doch Judith Potts glaubt nicht an einen Unfall, sie glaubt es ist Mord, doch dafür braucht man Beweise und schon beginnt der Mordclub mit den Ermittlungen. Es ist ein amüsanter Kriminalroman und ich kann ihn weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Heidi S., 25.09.2023

    Als Buch bewertet

    Im Kriminalroman Mrs. Potts Mordclub und der tote Bräutigam von Robert Thorogood geht es um 3 Frauen, die Morde aufklären. Dieses Buch ist bereits der zweite Band.
    Mir haben die Charaktere Judith, Suzie und Becks sehr gut gefallen. Es wurden die Eigenheiten dieser 3 liebenswerten Damen sehr gut herausgearbeitet.
    Im Kriminalfall geht es um einen toten Bräutigam, der am Tag vor seiner Hochzeit in seinem Arbeitszimmer von einem umgefallenen Kasten erschlagen wurde. Das Rätselhafte daran war, dass das Zimmer verschlossen war und der einzige Schlüssel dazu in der Tasche des Toten war. Es war für mich gar nicht so klar, ob es wirklich Mord war, oder doch ein Unfall.
    Man darf sich keinen Thriller erwarten. Ich würde es eher in die Kategorie Miss-Marple von Agatha Christie einreihen. Mir hat er dennoch gut gefallen und ich hatte ein paar schöne Stunden zum Rätseln. (Ich bin übrigens nicht auf die Lösung gekommen ;-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    robberta, 15.10.2023

    Als eBook bewertet

    spannende und kurzweilige Agatha Christie Adaption
    Lockerer und kurzweiliger Erzählstil und eine tolle Agatha Christie Adaption, hier geht jedoch nicht Hercule Poirot sondern Mrs Judith Potts auf Mördersuche.
    Ein verschlossener Raum in dem ein Mord geschah, aber wie, wer, und warum ?
    Es gibt viele Verdächtige und nach und nach jede Menge Motive.
    Wie ein Puzzle setzen Judith, Suzie und Becks alle Teilchen zusammen, denn einige Ungereimtheiten verstellen den Blick auf das grosse Ganze obwohl diesmal auch Tanika Malik an ihrer Seite ist.
    Schöne spannende Cosy-Crime zum mit rätseln.
    Ich bin gespannt wie es mit Mrs Potts und ihren Freundinnen weitergeht und wann der 3 Band erscheint.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    R.S., 08.10.2023

    Als Buch bewertet

    Einem Mordclub, dem es an Schwung und Charme fehlt

    Mrs. Potts Mordclub ermittelt wieder und die 78-jährige Rentnerin Judith, die 40-jährige Becks, Frau des örtlichen Pfarrers und Suzie, jetzt Moderatorin bei Marlow FM, kommen zusammen, um den Mord an Sir Peter Bailey aufzuklären. Sir Peter hatte Judith zu seiner Feier einen Tag vor seiner Hochzeit eingeladen, weil er befürchtete von seinem Sohn umgebracht zu werden. Neben Judith sind auch Suzie und Becks auf der Feier, die durch Sir Peters Tod ein jähes Ende findet. Sir Peters Leiche wurde in einem verschlossenen Raum aufgefunden, auch gab es keine Zeugen. Die Polizei glaubt nicht an einen Mord und so ermitteln die drei und sammeln Hinweise auf den Täter.

    Kurzweilige und humorvolle Unterhaltung habe ich mir vom zweiten Buch der Reihe erhofft, doch leider konnte mich der neue Fall für Mrs. Potts Mordclub nicht so richtig überzeugen.
    Anfangs geht es noch hoch her, denn der Mord an Sir Peter Bailey lässt nicht lange auf sich warten. Doch als es dann an die Ermittlungsarbeit der drei Damen geht, verliert der Kriminalroman zunehmend an Schwung und verliert sich unnötigen Nebensächlichkeiten und Gesprächen. Mit einem verschlossenen Mordzimmer und einer angespannten Familiendynamik, die die ganze Zeit über brodelt und ein paar überraschenden Wendungen, weiss der Kriminalfall durchaus für spannende Momente zu sorgen, auch wenn die Struktur des Verbrechens schon zu Beginn des Buches ziemlich offensichtlich ist. Enttäuschenderweise können die drei Damen diesmal jedoch nicht so richtig überzeugen, besonders Judith fand ich mit zunehmender Buchlänge leicht nervig und irritierend. Sie waren alle drei nicht so charmant wie im ersten Band und mischten sich meiner Meinung nach auch zu sehr in das Leben anderer ein.

    Ein Mordfall, der alle Zutaten für einen spannenden und unterhaltsamen Krimi hatte, aber zu viele Seiten brauchte, um von dem diesmal weniger charmanten Mrs. Pott Mordclub aufgelöst zu werden, so präsentierte sich "Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam" für mich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Flyspy, 05.10.2023

    Als Buch bewertet

    Netter zweiter Teil mit Luft nach oben
    Schon das angenehm zurückhaltend gestaltete Cover lässt an einen englischen Krimi denken: ein Herrenhaus im Winter, in dem ein Mord geschieht. Judith Potts, eine clevere alte Dame mit eigenem Kopf, ist am Vorabend der Hochzeit von Sir Peter Bailey mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page zu einem Umtrunk eingeladen. Suzie und Becks, ihre Freundinnen im „Marlow Murder Club“ sind auch anwesend und so bekommen sie hautnah mit, wie Sir Peter Bailey von einem Schrank erschlagen im Arbeitszimmer aufgefunden wird. Mord oder nicht Mord, das ist nun die Frage.
    Das Buch liest sich gut, fällt aber im Vergleich zum ersten Band inhaltlich und erzählerisch ab. Während ich es noch bei Band 1 nicht erwarten konnte, das Buch weiterzulesen, habe ich hier immer mal ein paar Tage pausiert, es las sich einfach nicht so spannend und reizvoll wie der Vorgänger. Die Figuren sind noch immer mit ihrem ganz eigenen Charakter und mit der einen oder anderen „Macke“ durchaus liebenswert, leider kommt der Humor etwas zu kurz. Es verwundert auch schon, dass sich die Zeugen von Judith und Co. so widerstandslos befragen lassen, dazu werden einige Klischees bedient und das Ende überrascht bedauerlicherweise nicht. Ein dennoch unterhaltsamer Krimi, den ich jedoch nicht unbedingt als typisch englisch einordnen würde, die geheimnisvolle bis düstere Atmosphäre, das Hintergründige fehlt - wie bereits im ersten Band. Ein leichter Krimi, den man nicht zu ernst nehmen sollte und wenn man sich einfach eine Weile unblutig unterhalten lassen möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    froschman, 02.01.2024

    Als Buch bewertet

    Very British!

    Die drei Damen Judith, Suzie und Becks, bekannt als Mrs Pott*s Mordclub, haben nach der Lösung ihres ersten Falls eine ruhige Zeit hinter sich gebracht, es tat sich nichts Besonderes. Bis Sir Peter Bailey Judith zu seiner Party am Tag vor der Hochzeit von ihm mit seiner viel jüngeren ehemaligen Krankenpflegerin einlud. Auch Suzie und Becks sind anwesend. Bei dieser grossen Party hören die Gäste im Garten, dass im Haus ein Lärm ausbrach. Alle stürzen ins Haus und nachdem sie die Tür zum Arbeitszimmer aufbrachen, fanden sie den Gastgeben und Bräutigam, erschlagen von einem mächtigen Schrank. Da die Tür von innen verschlossen war und es keinen Ersatzschlüssel gab, ist die Polizei der Meinung, dass es sich eindeutig um einen Selbstmord handeln muss. Doch Judith ist mit ihren Freundinnen anderer Ansicht und beginnen zu ermitteln.
    In humorvoller und teilweise auch schrulliger Art lässt Thorogood seine Ermittlerdamen auf eigene Faust Nachforschungen anstellen. Der flüssig und teils bildhaft geschriebene Krimi lässt sich leicht lesen und erinnert natürlich an den Stil von Agatha Christie. Richtige Spannung fehlt in diesem Buch, aber für den Leser zum Mitraten des Falls ist er bestens geeignet. Auch sind immer wieder Überraschungen und Wendungen eingebaut.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Karola D., 11.10.2023

    Als Buch bewertet

    Ein unterhaltsamer Krimi!
    Das Cover, ein Herrenhaus im Winter zeigend, passt zum Inhalt des Buches, hat zudem auch einen Wiedererkennungseffekt zu Band 1, den man nicht unbedingt vorher gelesen haben muss. Die anfängliche Frage, ob es sich hier um einen Mord oder einen Unfall handelt, wird zügig durch das skurrile Hobbyteam um Mrs. Pott aufgedeckt: Verdächtige mit und ohne verwandtschaftliche Beziehung werden hinsichtlich ihrer Alibis und Mordmotive, dazu Hintergrundinformationen zu Fehden, englischer Erbfolge. Aufgelockert werden viele Dialoge durch Mrs. Potts Kreuzworträtsel – Hobby und das Nacktschwimmen in der Themse in Marlow – etwas schrullig, jedoch liebenswert in ihrer Art. Auch die übrigen Figuren haben einen eigenen Charakter. Während der Ermittlungsarbeit ergibt sich ermüdende Wiederholung, bis bei Mrs. Pott der entscheidende Groschen fällt und alle Beweise und Indizien zusammenführt. Die Auflösung um mehrere Ecken wirkt etwas unrealistisch beim Miträtseln mit überraschendem Ende für manchen Leser. Ein relativ unblutiger, unterhaltsamer Krimi.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Rebekka, 29.09.2023

    Als Buch bewertet

    Ganz nett - aber mehr nicht

    Ach, wenn doch alle Erfinder von Hobby-Detektiven im Seniorenalter solch ein Schreibtalent, so einen trockenen, britischen Humor und so abstruse Ideen hätten wie Richard Osman! Wo seine Protagonisten geradezu funkeln vor Witz, Klugheit und taktischem Talent, sind die drei Damen in Mrs. Potts Mordclub - na, sagen wir, bieder, angestrengt witzig und nicht so clever, wie sie denken.

    Aber ich will nicht ungerecht sein: Auch sie lösen den Fall um den Tod des reichen Bräutigams, der einen Tag vor der Hochzeit auf ungewöhnliche Weise das Zeitliche segnet, auf unterhaltsame Weise. Dass ihnen die - völlig fremden - befragten Zeugen erstaunlicherweise alle offen Rede und Antwort stehen, dass die Mordmethode ziemlich abstrus ist, die Verdächtigen jedes Klischee erfüllen und es an Spannung fehlt - geschenkt. Für einen gemütlichen Lesenachmittag reicht es allemal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Thomas B., 28.09.2023

    Als Buch bewertet

    Spagat zwischen Agatha Christie und dem Donnerstagsmordclub

    Wir haben einen sehr verzwickten Fall: der reiche Bräutigam stirbt sehr unschön am Tag vor seiner Hochzeit, erschlagen von seinem Schrank, und im von innen verschlossenen Arbeitszimmer. Mord? Ms Potts und ihre beiden Freundinnen ermitteln.
    Das klingt doch wirklich nach einem Fall von Agatha Christie und dem Donnerstagsmordclub. Leider fehlt zu letzterem die Nonchalance, der Humor, eigentlich alles, was diese Reihe so ausmacht. Das hier ist ein einfacher Abklatsch. Und dann wird es extrem Agatha Christie like, neue Verdächtige, neue Alibis, neue Mordmotive, neue persönliche Beziehungen, eine Erpressung, eine Fehde über drei Generationen, ungerechte Erbfolge, eine Ex-Frau, die ihren Titel verlieren würde, wenn am nächsten Tag die Hochzeit stattfindet und und und …
    Schlussendlich fällt bei Mrs Potts der Groschen und sie erklärt das Verbrechen haarklein und kann für alles Indizien und Beweise liefern, Indizien und Beweise, die „eigentlich“ schon vorlagen. Aber sie bringt sie wie Hercule Poirot oder Miss Marple in den rechten Zusammenhang. Und wir Leser stehen als die Dummen da, die das nicht sehen konnten. Das hat mich schon bei Agatha Christie genervt und das nervt mich heute immer noch. Die echten unlogischen Klopper, die man bei Agatha Christie kaum findet, kommen hier am Schluss vor, deshalb keine Spoiler hier in der Kritik, aber eben der Hinweis, dass da teilweise abstrus argumentiert wird.
    Doch es gibt auch Positives: obwohl es der zweite Band ist, werden die Protagonistinnen ausreichend beschrieben, so gut wie keine Verweise auf das, was man gefälligst schon gelesen haben sollte. Angenehm! Zum Schluss wird noch mal heftigst gegendert, aber nett und positiv besetzt, zudem nachvollziehbar, zumindest im Kontext des Buches, wenn auch weit ab von jeder Realität.
    So werden es dann doch noch 2 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    gabi e., 29.09.2023

    Als Buch bewertet

    Mit Charme und Empathie und jeder Menge britischem Humor beschreibt Robert Thorogood Judith Potts und ihre Mitstreiterinnen. Die skurrilen Damen mit den herrlichen Berufen, Kreuzworträtselerstellerin, Pfarrersfrau und ehrenamtliche Rundfunkmoderatorin sind Hobbydetektivinnen und bescheren dem Leser ein herrliches Leseerlebnis.

    Sir Peter Bailey will sehr zum Leidwesen seiner Kinder und seiner ehemaligen Frau heiraten und zwar eine Frau, die erheblich jünger ist als er. Doch dazu kommt es nicht mehr, einen Tag vor der Hochzeit verstirbt er. War es Mord oder aber ein Unfall? Ein Fall für unsere drei Grazien. Eine Odyssee beginnt, die Verdächtigungen, Spuren, Irrungen und Wirrungen bereithält. Letztlich endet die Auflösung des Falles mit einer Überraschung.

    Es macht Freude dieses Buch zu lesen und ich empfehle es gern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anne D., 22.09.2023

    Als Buch bewertet

    Der Mordclub ermittelt wieder

    Ich liebe britische Humor und habe mich nur zu gerne erneut mit Mrs. Potts und ihren Freundinnen Becks Starling, der Ehefrau des Pfarrers und Suzie Harris, einer Hundesitterin, in das britische Marlow begeben. Das kleine idyllische Städtchen an der Themse hat einen ganz besonderen Charme und eignet sich damit perfekt für den Schauplatz eines Cosy-Crime-Falls.
    Der reiche Sir Peter Bailey möchte die viel jüngere Krankenschwester Jenny Page heiraten und gibt einen Tag vor seiner Hochzeit eine Party, die er nicht überlebt. Während alle im Garten feiern, wird er in seinem Arbeitszimmer durch einen Wandschrank aus Mahagoni erschlagen. Für die Polizei ist schnell klar, dass es sich um einen Unfall handelt, aber Mrs. Potts ist da ganz anderer Meinung und fängt gemeinsam mit ihrem Mordclub an, zu ermitteln.

    Mir hat es Spass gemacht herumzurätseln, was sich ereignet hat. Obwohl alles äusserst amüsant dargestellt wird, mangelt es nicht an Spannung. Judith, Suzie und Becks sind ein ganz wunderbares Trio und ich mag die drei mit ihren jeweiligen Besonderheiten.
    Auch wenn ich den Einwohnern von Marlow ruhigere Zeiten wünsche, hoffe ich, dass es bald wieder Arbeit für den Mordclub gibt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    agatha4ever, 04.10.2023

    Als Buch bewertet

    Judith Potts erhält völlig überraschend eine Einladung von Sir Peter, einem aus der reichsten und wichtigsten Familie stammenden Mann ihres Heimatstädtchen Marlow, zu einem Empfang anlässlich seiner Tags darauf stattfinden Hochzeit. Der Empfang verläuft allerdings völlig anders als geplant. Zuerst kommt es zu einem riesigen Krach zwischen Sir Peter und seinem plötzlich auftauchenden uneingeladenen Sohn Tristram. Kurz darauf wird die Party durch einen lauten Knall erschüttert und Sir Peters Leiche wird in seinem von innen abgeschlossenen Arbeitszimmer entdeckt. Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus aber Judith ist andere Meinung. Zum Glück sind alle Mitglieder des „Mordclubs“ bereits vor Ort und die 3 Damen beginnen sofort mit ihren eigenen Recherchen um den Mord an Sir Peter aufzuklären und das Rätsel um das verschlossene Zimmer zu lösen.

    Mrs Potts´ Mordclub und der tote Bräutigam ist der 2. Band dieser sehr unterhaltsamen Krimi-Reihe. Dem Autor Robert Thorogood ist wieder auch Dank des angenehmen und flüssigen Schreibstils ein sehr kurzweiliger Krimi gelungen. Er hat die Hauptpersonen sehr bildhaft dargestellt und man kann sie sich förmlich vor dem Auge vorstellen. Judith Pott ist eine sehr exzentrische ältere Dame, die immer noch als Kreuzworträtsel-Autorin arbeitet aber noch viel lieber Rätsel löst. Suzie eine Hundesitterin, der der aus dem 1. Band erlangten Ruhm etwas zu Kopf steigt und die das Radio neu für sich entdeckt. Becks die leicht neurotische Pfarrersgattin die jeden Mode-Trend kennt und ein Geheimnis mit sich herumträgt. Aber auch die weiteren Protagonisten (Tristram oder Jenny) sind sehr gut gelungen.

    Das in blau, weiss und schwarz gehaltene etwas schlichte Buchcover mit dem Fluss im Vordergrund und dem Herrenhausen dahinter passt zur Geschichte.
    Wer nach einem unterhaltsamen Krimi mit einem etwas unkonventionellen aber sehr liebenswertigen Ermittler-Trio sucht wird hier garantiert fündig. Für mich ist das Buch eine klare Kaufempfehlung. Ich bin schon sehr auf das nächste Abendteuer des Mordclubs und damit Band 3 der Reihe gespannt und hoffe, dass er nicht all zu lange auf sich warten lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra, 03.10.2023

    Als Buch bewertet

    Spannender zweiter Fall für Mrs Potts und Co

    Judith Potts wird diesmal völlig überraschend für sie zur Party des reichsten Mannes von Marlow eingeladen. Sir Peter heiratet am folgenden Tag die viel jüngere Jenny. Doch dazu kommt es nicht, denn während der Feier fällt im Arbeitszimmer, das von innen verschlossen ist der Aktenschrank auf den künftigen Ehemann und erschlägt ihn.
    Judith wittert einen Mord, denn Sir Peter hat zwei erwachsene Kinder, die das Vermögen des Vaters wahrscheinlich auch sehr gerne ihr eigen nennen würden. Die Polizei hingegen glaubt an einen Unfall. Daher nehmen Judith, Becks und Suzie die Nachforschungen selbst in die Hand und das wird nicht ungefährlich.

    Robert Thorogood hat mit seinem zweiten Fall für Judith Potts wieder einen sehr unterhaltsamen und spannenden Kriminalroman geschrieben. Neben dem eigentlichen Handlungsstrang und den Ermittlungen der drei Mordclub-Ladys beschreibt er sehr treffend die manchmal etwas kauzig wirkende Judith mit ihren Eigenheiten (z.B. das Schwimmen, ihre Sammlung zu Hause) und auch die anderen Personen werden mit ihren Charakteren und Gedanken für den Leser sehr plastisch dargestellt. Die Spekulationen Mord oder doch nicht und die vielen Fragen, die sich auftun wie kann es sein, wo doch das Arbeitszimmer von innen verschlossen war etc. haben mich miträtseln lassen und der Autor hat mich zum Schluss hin erfolgreich in die Irre geführt und dann mit einem fulminaten Finale aufzuwarten.

    Das mit einer Winterlandschaft und den Blick auf das Herrenhaus gestaltete Cover rundet den sehr gelungenen Krimi sehr schön ab.

    Fazit: die moderne Form der Miss Marple, etwas schrullig aber total liebenswert. Ich freue mich auf den hoffentlich dritten Fall für Mrs Potts' Mordclub

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Uschi S., 29.09.2023

    Als Buch bewertet

    Im zweiten Fall mit dem Mordclub von Judith Pott und ihren beiden Freundinnen Becks und Suzie wird es sehr kompliziert. Der Mordclub war vollzählig anwesend, als es auf dem Empfang vor Sir Peter Baileys Hochzeit zu einem tödlichen Zwischenfall kam, denn Sir Peter wurde in seinem Arbeitszimmer von einem schweren Schrank erschlagen aufgefunden. Und das nach einem heftigen Streit mit seinem Sohn Tristram, von dem er befürchtete, vergiftet zu werden und daher sein Testament zu dessen Ungunsten geändert hatte. Aus der geplanten Hochzeit wird nun natürlich nichts und die Braut Jenny ist untröstlich. Die Polizei geht von einem Unfall aus, da das Zimmer versperrt und sich der einzige Schlüssel in der Tasche von Sir Peter befand. Doch Judith wittert sofort, dass es sich hierbei um Mord handelt und beginnt sofort mit ihren erfolgreichen Ermittlungen.

    Der zweite Fall hat mir noch besser als der erste gefallen und die drei Damen vom Mordclub sind wieder sehr gut im Aushorchen von beteiligten Personen und überprüfen von Alibis - eigentlich die Arbeit der hiesigen Polizei. Doch DS Tanika leitet nicht mehr die Ermittlungen und ihr Vorgesetzter weigert sich, den Fall als Mord anzusehen. Das Trio vom Mordclub ist sehr findig in diesem ziemlich komplizierten und verworrenen Fall und es bleibt äusserst spannend bis zur letzten Seite. Diese ansprechende Cosy Crime Story war wieder humorvoll und kunstvoll konstruiert und ich freue mich schon auf eine Fortsetzung dieser Reihe!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Philiene, 22.10.2023

    Als eBook bewertet

    Drei Damen und ein Toter
    Für mich ist Mrs Potts Mordclub einfach genau das was ich mir unter einem guten englischem Cosy Crime vorstelle. Die Figuren sind einfach herrlich skurril und gleichzeitig liebenswert.
    Schön die erste Szene ist einfach herrlich, die Vorstellung wie Judith mit dem Schwarn kämpft einfach grossartig und das was darauf folgt noch besser.

    Der Autor schafft es dann aber den Bogen zu einem Todesfall, der einige Fragen aufwirft zu spannen und unsere drei Freizeit Detektivinnen erneut ermitteln lâsst. Doch dieses Mal bekommen sie Hilfe von unerwarteter Seite. Zunächst steht aber die Frage im Raum, ob es sich um einen Unfall oder einen Mord handelt, der Sir Peter ausgerechnet am Tag vor seiner Hochzeit zu Tode kommen lassen hat.

    Ich kann gar nicht sagen, was mir besser gefallen hat. Die Ermittlungen in der Adeligen Familie oder das Zusammenspiel von Judith, Beth und Suzie. Stand im ersten Teil noch Judith klar im Fokus, lernen wir hier auch Suzie und Beth besser kennen. Ch glaube ja das Judith einem unglaublichen auf die Nerven gehen würde, wenn man sie treffen würde, aber zu lesen wie sie andere nervt mach einfach Spass. Dann Suzie die ich eigentlich beschützen möchte und die perfekt scheinende Beth. Einfach ein Dreamteam.
    Naja und dann ist da natürlich noch ein Todesfall der aufgeklärt werden will und durchaus spannend erzählt wird. Aber eben mit einer gewissen Leichtigkeit und sehr gewitzen Ermittlerinnen die sich nicht aufs Glatteis führen lassen.
    Mir hat dieser zweite Teil sehr gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein