Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar

Bestellnummer: 141721605

Taschenbuch Fr. 16.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Bettina H., 05.10.2023

    Als Buch bewertet

    Die Damen ermitteln wieder - endlich!

    Nachdem sich im ersten Band zufällig vier völlig unterschiedliche Frauen zusammengefunden haben um anfangs etwas holprig einen Mordfall aufzuklären, stürzt sich besagter Mrs-Potts-Mordclub in der Fortsetzung schon wesentlich souveräner auf die Ermittlung in einem weiteren Mordfall. Mit ungewöhnlichen Methoden und jeder Menge guter Eingebungen geht es auf Verbrecherjagd. Langeweile kommt bei diesem Ermittler-Team keinesfalls auf.

    Auch der 2. Teil dieser hoffentlich fortgesetzten Serie bietet alles was ein guter englischer Cosy-Crime braucht: britischen Humor, skurrile Personen und einen spannenden Mordfall. Die malerische Kulisse, das wunderschöne Städtchen Marlow, wird sehr schön beschrieben und macht Lust auf eine Lesereise.

    Die Umstände des Todesfalls erinnern an Agatha-Christie-Krimis. Das Arbeitszimmer, in dem der Mord stattgefunden hat, war von innen verschlossen, ein Motiv hat auch fast jeder und somit darf drauflosgeraten werden, wer wohl der Täter war.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Magnolia, 21.10.2023

    Als Buch bewertet

    Kurzweiliger Lesespass

    Wie fast jeden Tag steigt Mrs. Potts auch an diesem Januarmorgen in die Themse, um ihre Runden zu schwimmen. Einer vermeintlich toten Ente will sie ausweichen und gerät dabei direkt an eine Schwanenfamilie. Mit denen ist nicht zu spassen, also schnell aus dem Wasser. Am Ufer erwartet sie eine weite Überraschung – eine Familie bekommt ihren textilfreien Auftritt hautnah mit. Ganz lässig, total entspannt, springt sie wieder in die Themse, die Situation ist á la Judith gerettet.

    Kaum habe ich die ersten Seiten gelesen, war mir Judith in ihrer liebenswürdigen Schrulligkeit wieder sehr präsent. Ja, Mrs. Potts ermittelt wieder, wird doch der Bräutigam, der am nächsten Tag die sehr viel jüngere Jenny Page ehelichen will, leblos in seinem Arbeitszimmer gefunden. Dass es sich um keinen natürlichen Todesfall handelt, scheint ziemlich sicher zu sein, denn Sir Peter liegt am Boden und über ihm ein riesiger Mahagonischrank. Wie kann dieses Ungetüm so einfach wegkippen? Sehr rätselhaft ist auch, dass dieses Zimmer, in dem Sir Peter gefunden wurde, von innen verschlossen war und Sir Peters Gäste dieses erst mit Gewalt öffnen mussten.

    Neben den Ermittlungen, in die sich auch Detective Sergant Tanika Malik einschaltet, hat Becks ihre privaten Geheimnisse. Das geht gar nicht, ihre Freundinnen Judith und Suzie möchten schon wissen, was los ist. So einsilbig kennen sie Becks gar nicht und wer weiss, in was sie sich hineinmanövriert hat. Herrlich schräg ist Suzie unterwegs. Sie führt die Hunde der anderen aus, ein Broterwerb, den sie zugunsten ihrer Radioshow ein wenig vernachlässigt. Und Judith ist die Kreuzworträtsel-Expertin schlechthin. Je komplizierter, desto besser.

    Auch der zweite Streich aus der Feder von Robert Thorogood um die umtriebige Mrs. Potts is very british. Tanikas Vorgesetzer ist der Meinung, dass es keiner Ermittlung bedarf. Die Umstände lassen einen Unfall vermuten, also wird sie zurückgepfiffen. Das kann Judith natürlich nicht so stehen lassen. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters ist so topfit und wenn sie doch mal schwächelt, hilft ein kleiner Schluck ungemein. Verdächtige gibt es so einige und genauer betrachtet hätte jeder ein Motiv. Sind die Todesumstände schon rätselhaft, sind es die mehr oder weniger fragwürdigen Gestalten um Sir Peter erst recht. So manch geschickt ausgelegte Fährte führt letztendlich ins Nichts, auch wenn jede Spur die richtige sein könnte. Zweifel sind bis zuletzt angebracht und auch wenn ich mich irgendwann auf eine Täterspur festgelegt habe, die ich dann zwischendurch schon noch hinterfragen musste, war ich mir doch nie ganz sicher.

    So abstrus die Umstände um den toten Bräutigam, so beinahe nonchalant ist es den drei Ladys, allen voran Mrs. Potts, gelungen, diesen Fall doch noch aufzuklären. Robert Thorogood hat liebenswürdige, sehr authentische Charaktere geschaffen, die hoffentlich noch so manchem Mörder das Handwerk legen werden und ich werde bestimmt dabei sein, wenn Mrs. Potts Mordclub wieder ermittelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja H., 26.09.2023

    Als Buch bewertet

    Der Mordclub ermittelt wieder. Das Cover zeigt eine Nebellandschaft. So nebelig ist auch dieser Fall. Ein Bräutigam wird ermordet. Hochzeit und Tod, das ist eine besondere Kombi! Die drei Damen vom Club lichten den Nebel- Das ist ja klar!

    Es ist der zweite Band von Mrs. Potters Mordclub. Auf den ersten Fall wird zwar verwiesen, es handelt sich hier jedoch um einen unabhängigen Fall. Man kommt sehr gut rein, auch ohne den ersten Band gelesen zu haben.

    Die drei Damen: Judith, Luzie und Becks werden in ihren Charakteren sehr ausführlich und lustig vorgestellt. Man lernt die Hauptfiguren schnell kennen und schätzen. Von Anfang an ist eine gute Portion englischer Humor mit dabei. Das macht Spass zu lesen! Irgendwie ist es für mich wie Mrs. Marpel 2.0. Die Spannung und das ein oder andere knifflige Rätsel ist natürlich auch dabei.

    Spannung und Humor- was will man mehr für einen schönen Leseabend! Klare Kaufempfelung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    sansol, 24.10.2023

    Als Buch bewertet

    Ein neues Abenteuer von Judith Potts und ihren Freundinnen. Ausgerechnet am Tag vor seiner Hochzeit stirbt der ältere adlige Bräutigam – von einem Schrank erschlagen, ganz alleine in einem abgeschlossenen Raum und alle haben für die Tatzeit ein Alibi.

    Obwohl es bereits der zweite Band der Reihe ist, werden alle Protagonisten angenehm eingeführt und es wird so wenig wie möglich auf den ersten Teil gespoilert. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich mag es „british“ und weiss Dank google nun auch wie die genannten Gummistiefel-Modelle aussehen…

    Bei der Auflösung, ja es war prinzipiell schon logisch aber für mich manches doch ein wenig zu konstruiert was meiner Meinung nach gar nicht nötig gewesen wäre. Für mich gab es zwar schlüssige Verdachtsmomente doch ich habe bis zum Schluss über die Umsetzung mitgerätselt.

    Ein unterhaltsamer Cosy-Crime mit einem sehr ansprechend und passend gestalteten Cover.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gänseblümchen, 06.12.2023

    Als Buch bewertet

    Der besondere Mordclub ermittelt in gehobenen Kreisen und bietet gemütlichen Krimispass

    Ein Cosy Crime in britischem Stil, ideal für gemütliche und unterhaltsame Lesestunden.

    Mrs Potts Mordclub besteht aus drei guten Freundinnen, die gerne gemeinsame Detektivarbeit leisten. So unterschiedlich die drei Frauen auch sind, so gut ergänzen sie sich und bilden ein gutes Ermittlerteam. Dieses Mal sind sie auf die Hochzeit von Sir Peter Bailey mit seiner jüngeren Krankenschwester eingeladen, als sie in ihren nächsten Fall stolpern. Doch ist es wirklich ein Fall oder eher ein Unfall? Der Bräutigam Sir Peter liegt auf seiner Hochzeit plötzlich unter einem Schrank erschlagen tot im Arbeitszimmer. Für Judith Potts und ihre Freundinnen ist schnell klar, dass hier etwas faul ist. Rasch gibt es einen Kreis von Verdächtigen, den es unter die Lupe zu nehmen gilt. Insbesondere, weil die Polizei nicht so richtig ermitteln will. Wer hatte es nur auf den reichen Bräutigam abgesehen?

    Passend zum ersten Band ist das Cover in ähnlichem Stil gezeichnet und steht für einen britischen Cosy Crime.
    Schnell lernen wir wieder Judiths humorvolle und schrullige Seite kennen und treffen auf ihre Freundinnen, die neurotische und pflichtbewusste Pfarrersfrau Becks und die pfiffige Hundesitterin Suzie. Gemeinsam sind sie ein unschlagbares Trio im Lösen von Fällen, das bald zum Quartett ergänzt wird, durch die Polizistin Tanika. Schritt für Schritt finden sie immer mehr Unklarheiten bezüglich des Mordes an Sir Peter und gehen vielen Hinweisen nach. Dabei kommt ihre Freundschaft, Lebensfreude und der Spass an dem besonderen Hobby nicht zu kurz. Es ist bewundernswert, wie die rüstige Rentnerin Judith mit Ende 70 Jahren noch so smart, aktiv und sportlich ist und gleichzeitig eine so tolle Freundschaft mit den anderen, jüngeren Frauen führt, die mitten im Leben stehen. Gemeinsam ermitteln sie auf besondere Weise und sind alle absolut liebenswert.
    Unterhaltsam lassen sich die Ermittlungen begleiten und der Sprachstil ist flüssig und nimmt einen gut mit den Geschehnissen mit. Das englische Landleben mit seinen schönen Seiten und geheimnisvollen Bewohnern wird greifbar. Phasenweise spannend, phasenweise unterhaltsam beschreibend, erinnert das Buch an den Stil von Agatha Christie oder einem britischen gemütlichen Krimi. Bis zum Schluss tappt man im Dunkeln und ist dann von dem Ende überrascht.

    Ein besonderer Mordclub von vier cleveren Frauen, die auf humorvolle und spannende Weise ermitteln und zum Mitraten animieren.
    Eine Lesempfehlung für alle Fans von Cosy Crimes.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    m, 18.09.2023

    Als Buch bewertet

    Dies stellt den zweiten Band in der Reihe um Mrs. Potts und den Mordclub dar und spielt während der Weihnachtszeit.

    Judith ist immer noch eine spezielle Persönlichkeit mit ungewöhnlichen Hobbys und Interessen für ihr Alter, was sie aber nur noch interessanter und sympathischer macht. Natürlich geschieht wieder ein Mord und die Protagonisten hilft wieder mit beim Lösen des Falls. Die anderen Charaktere sind alle authentisch geschrieben und Judiths Freundinnen Suzie und Becks waren wieder dabei und die Freundschaft zwischen den dreien ist einfach toll dargestellt.

    Insgesamt wieder eine tolle Mischung aus verschiedenen Genres, dass zu einem Cosy-Crime Buch führt, welches zwischendurch durch humorvolle Sprüche aufgelockert wird und ich warte schon gespannt auf den dritten Band der Reihe und freue mich schon auf die erneute Begegnung des eingespielten Teams.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    JuliesBookhismus, 25.09.2023

    Als Buch bewertet

    Ein neuer Fall für den Mordclub
    Ein Hinterhalt lockt Judith zum Polterabend vom reichsten Mann Marlows und seiner zukünftigen Frau. Dort passiert das Unfassbare! Ein Schrank fällt um und bringt Judith fast zur Verzweiflung, denn sie glaubt nicht an einen Unfall.
    Ein aufregender Fall, der uns auch Judith und ihren Mädels etwas näherbringt. Sehr verzwickt und undurchsichtig beginnt der Fall und es dauert schier eine Ewigkeit, bis ich da auch nur ansatzweise durchgesehen habe. Zum Glück löst Judith am Ende alles auf und meine Verwirrung war verschwunden. Es ist doch immer jemand, von dem man es wenigstens erwartet, nicht wahr.
    Auch diesen Krimi habe ich wieder sehr geliebt. Die Sprecherin war wieder hervorragend und glänzte mit einer grossartigen Leistung. Absolute Krimiliebe bei Story und allem anderen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Alexandra B., 10.10.2023

    Als Buch bewertet

    Ich liebe diese Reihe um Judith, Becks und Suzie. Ein tolles Trio und so unterschiedlich und unterhaltsam.

    Dies ist der zweite Teil für das Hobby-Ermittler-Trio und kann unabhängig von dem ersten Teil gelesen werden.

    Der Schreibstil von Robert Thorogood ist flüssig, spannend und beinhaltet sehr schönen britischen Humor.

    Die Charaktere sind hervorragend und sehr bildhaft beschrieben.
    Judith, Becks und Suzie habe ich sehr in mein Herz geschlossen.

    Die Geschichte ist äusserst spannend und ich konnte hervorragend mit dem Mordclub miträtseln. Bis zum Schluss wusste ich nicht, worauf es hinausläuft.

    Dieses Buch hat mich absolut begeistert und mir sehr schöne Lesestunden beschert.
    nächsten Fall für Mrs. Potts und ihren Mordclub!

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Alexa-Tim, 17.10.2023

    Als Buch bewertet

    Ich habe mich sehr gefreut auf Band 2, da mir der 1. Teil schon sehr gut gefallen hat.

    Ich fand den Anfang sehr gut. Ich bin super in die Geschichte reingekommen und war gleich warm mit den Protagonisten Judith, Suzie und Becks.
    Immer wieder musste ich mal schmunzeln und fand die Geschichte sehr leicht zu lesen. Eine wirklich tolle Lektüre, wenn man gerade nichts schwerverdauliches lesen möchte.

    Auch den Fall fand ich sehr spannend. Der Bräutigam tot im verschlossenem Raum. War es Mord oder nicht? Und wenn ja,  wer war es?
    Judith und die anderen ermitteln. Die Ermittlungen fand ich sehr spannend und ich habe viel mitgerätselt, warum es jmd. sein könnte oder eher nicht. Ich mag solche cosy Crime Geschichten sehr.

    Von mir gibt es auch für Bands 2 eine Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Katjuschka, 27.09.2023

    Als Buch bewertet

    Die 78-jährige Judith Potts und ihre Freundinnen, Hundesitterin Suzie und Pfarrersfrau Becks, verbringen seit den Mordfällen im vergangenen Jahr eine ruhige Zeit.
    Nun steht jedoch die Hochzeit von Sir Peter Bailey, dem reichsten Mann des englischen Städtchens Marlow, mit der deutlich jüngeren Krankenschwester Jenny Page bevor!
    Und da Sir Peter am Tag vor der Hochzeit in seinem Herrenhaus an der Themse eine grosse Party gibt, freuen sich die Damen des Mordclubs auf ein bisschen Gratis-Champagner.
    Noch während der Feier ertönt aus dem Haus ein lautes Krachen und hörbar zerspringt Glas.
    Der Gastgeber wurde in seinem Arbeitszimmer von einem grossen und massiven Schrank erschlagen!
    Die herbeigerufene Polizei glaubt an einen Unfall, Judith Potts hingegen ist da ganz anderer Meinung.
    Für sie steht fest: Der Bräutigam wurde ermordet!
    Als etwas später DS Tanika Malik erscheint, ist dieser schnell klar, dass sie die drei chaotischen Ladies nicht mehr los wird.
    Bei diesem typisch englischen Whodunit geht es um den berühmten "unmöglichen" Mord: Die Leiche befindet sich in einem von innen verschlossenen Zimmer!
    Wie hat der oder die Mörder/in dies angestellt?
    Dazu kommen noch echte Klassiker innerhalb eines Krimis:
    Streit innerhalb der Familie und ein kurzfristig geändertes - und nun verschwundenes - Testament.
    Was stand darin?
    Wer erbt Geld, Villa und Titel?
    Wer alles hat ein Motiv?
    Judith, Suzie und Becks beginnen wieder auf ihre ganz eigene Art zu ermitteln!
    Tatsächlich ist der Kreis der möglichen Verdächtigen überschaubar, aber echte Hinweise finden die drei Frauen, trotz einzelner Spuren, erstmal nicht.
    Aber aufgeben ist keine Option und plötzlich gibt es immer neue Verdächtige mit ganz unterschiedlichen Motiven!
    Auch ist DS Malik mittlerweile ihrer Seite - zumindest inoffiziell, denn ihr Vorgesetzter glaubt, im Gegensatz zu ihr, weiter an einen Unfall.
    Den finalen Tathergang fand ich etwas kompliziert, er scheint mir vom Ablauf her aber stimmig.
    Wer der/die Täter(in) gewesen ist, war für mich im Prinzip irgendwann absehbar, nur wie der Mord geplant und durchgeführt worden war, konnte ich mir absolut nicht vorstellen.
    Wer Krimis mit skurrilen Figuren und trickreichen Wendungen zum miträtseln mag, ist hier genau richtig.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Vanessa W., 26.10.2023

    Als Buch bewertet

    Der zweite Fall für Mrs Potts´ Mordclub: der reichste Mann Marlows stirbt während einer Party am Tag vor seiner Hochzeit; es scheint, als sei er von einem massiven Schrank erschlagen worden. Mysteriös: das Zimmer wurde von innen abgesperrt. Das ist nicht die einzig höchst seltsame Sache ... dennoch geht die Polizei von einem Unfall aus. -Nicht so Judith Potts und ihre Freundinnen; sie sind fest davon überzeugt, dass es sich um Mord handelt, und so beginnen sie erneut auf eigene Faust zu ermitteln ...

    Nachdem der erste Band dieser Reihe mich eher mässig begeistern konnte, wollte ich diesem zweiten Band dennoch eine Chance geben.
    Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, kann auch mit einer gewissen Atmosphäre aufwarten.
    Grösstenteils gefiel mir dieser zweite Band besser als sein Vorgänger; ich fand einen besseren Zugang zu Judith und Co., fand diese Figur liebenswerter als zuvor; auch war der Fall grösstenteils wirklich spannend. Es gibt mehrere Verdächtige mit verdammt guten Motiven, die bis zum Schluss auch höchst verdächtig bleiben. Als Leser kann man herrlich miträtseln und -ermitteln. Spannung und Gefahr bleiben bis zum Schluss absolut erhalten.
    Der Fall wurde vom Autor wirklich gekonnt konstruiert, die Auflösung überrascht und überzeugt absolut. Am Aufbau gibt es also nichts auszusetzen.
    Die Hinführung zu der Person, die für den Mord verantwortlich ist, überzeugt auf ganzer Linie. Was mir rückblickend aber etwas missfällt ist, dass der Autor eben genau diese Figur ausgewählt hat. In gewisser Hinsicht war das vorhersehbar. -Andererseits muss man zugeben, dass das Urteil bei bestimmten anderen Figuren auch so ausgefallen wäre; man es in diesen Fällen auch als gewissermassen vorhersehbar empfunden hätte. Es ist wohl einfach dem Plot geschuldet. -Und der Autor gleicht es dadurch wieder aus, dass das Warum bzgl. dieser Person und auch das Wie nicht völlig vorhersehbar sind, sondern durchaus überrascht. -Das Wie sogar noch mehr als das Warum.

    Fazit: Nach wie vor nicht meine absolute Lieblingsreihe dieses Genres, aber dennoch schön für zwischendurch. Es ist solider cosy crime in der Tradition des klassischen britischen whodunits. Cosy crime-Fans werden Mrs Potts´ Mordclub lieben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Vanessa W., 26.10.2023

    Als Buch bewertet

    Der zweite Fall für Mrs Potts´ Mordclub: der reichste Mann Marlows stirbt während einer Party am Tag vor seiner Hochzeit; es scheint, als sei er von einem massiven Schrank erschlagen worden. Mysteriös: das Zimmer wurde von innen abgesperrt. Das ist nicht die einzig höchst seltsame Sache ... dennoch geht die Polizei von einem Unfall aus. -Nicht so Judith Potts und ihre Freundinnen; sie sind fest davon überzeugt, dass es sich um Mord handelt, und so beginnen sie erneut auf eigene Faust zu ermitteln ...

    Nachdem der erste Band dieser Reihe mich eher mässig begeistern konnte, wollte ich diesem zweiten Band dennoch eine Chance geben.
    Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, kann auch mit einer gewissen Atmosphäre aufwarten.
    Grösstenteils gefiel mir dieser zweite Band besser als sein Vorgänger; ich fand einen besseren Zugang zu Judith und Co., fand diese Figur liebenswerter als zuvor; auch war der Fall grösstenteils wirklich spannend. Es gibt mehrere Verdächtige mit verdammt guten Motiven, die bis zum Schluss auch höchst verdächtig bleiben. Als Leser kann man herrlich miträtseln und -ermitteln. Spannung und Gefahr bleiben bis zum Schluss absolut erhalten.
    Der Fall wurde vom Autor wirklich gekonnt konstruiert, die Auflösung überrascht und überzeugt absolut. Am Aufbau gibt es also nichts auszusetzen.
    Die Hinführung zu der Person, die für den Mord verantwortlich ist, überzeugt auf ganzer Linie. Was mir rückblickend aber etwas missfällt ist, dass der Autor eben genau diese Figur ausgewählt hat. In gewisser Hinsicht war das vorhersehbar. -Andererseits muss man zugeben, dass das Urteil bei bestimmten anderen Figuren auch so ausgefallen wäre; man es in diesen Fällen auch als gewissermassen vorhersehbar empfunden hätte. Es ist wohl einfach dem Plot geschuldet. -Und der Autor gleicht es dadurch wieder aus, dass das Warum bzgl. dieser Person und auch das Wie nicht völlig vorhersehbar sind, sondern durchaus überrascht. -Das Wie sogar noch mehr als das Warum.

    Fazit: Nach wie vor nicht meine absolute Lieblingsreihe dieses Genres, aber dennoch schön für zwischendurch. Es ist solider cosy crime in der Tradition des klassischen britischen whodunits. Cosy crime-Fans werden Mrs Potts´ Mordclub lieben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Petra S., 08.10.2023

    Als Buch bewertet

    Teil 2 um die drei charmanten Hobbydetektivinnen mit britischem Flair, aber eine überzogene Auflösung

    Auch der zweite Fall für Judith Potts, 78, und ihre Freundinnen und Mordclub-Kolleginnen Becks Starling (die Gattin des Pastors) und Suzie Harris (Hundesitterin und Radiomoderatorin des örtlichen Senders in Marlow) ist ein typischer Whodunnit in Agatha-Christie-Manier.
    Es gibt einen toten Adeligen, Sir Peter Bailey, der auf der Feier am Tag vor seiner Hochzeit mit Jenny Page, seiner ehemaligen Krankenschwester, stirbt. Und zwar fällt in seinem Arbeitszimmer, das versperrt ist (Sir Peter hat den Schlüssel in seiner Hosentasche) ein schwerer Schrank auf ihn. Sir Peters Sohn Tristram bricht die Tür auf, doch es ist zu spät.

    Judith Potts, die zur Feier eingeladen war, hat wie so oft den richtigen Riecher bzw. eine eingebende Idee, die dann zur Lösung des Falls führt. Teilweise fand ich ihre Eingebungen richtig toll, manchmal aber etwas an den Haaren herbeigezogen. So auch die Auflösung, was ich irgendwie schade fand.
    Trotzdem wurde ich wieder soo gut unterhalten, ich mag die alte Dame, die an Miss Marple erinnert. Auch die etwas überzogene Auflösung hat an alte Agatha Christie Krimis erinnert; und auch die Menge an potentiellen Tätern, die alle einen Grund für den Wunsch nach Sir Peters Tod hatten, die im klassischen Ausschlussprinzip minimiert werden. Doch immer wieder werden neue Puzzlestückchen aufgedeckt und die Meinung der Detektivinnen ändert sich laufend.
    Die Ermittlungsarbeit fand ich wieder sehr interessant und spannend. Die Polizistin Tanika Malik hätte den Fall ohne die Drei wohl nicht lösen können; schon gar nicht, wenn sie die Weisungen ihres (klischeehaften) mit Scheuklappen behafteten Vorgesetzten befolgt hätte.
    Ich habe mich jedenfalls wieder sehr wohl in Marlow gefühlt und freue mich auf ein Wiedersehen mit den drei kauzigen Ladies.


    Fazit:
    Eine charmante, leicht humorvolle Schreibweise, bei der man sich einfach rundherum wohlfühlt, drei schrullige Hobbyermittlerinnen und britischer Landhaus-Charme lassen über die Schwächen in der Auflösung hinwegsehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    nasa, 28.09.2023

    Als Buch bewertet

    Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam von Robert Thorogood ist der zweite Band der Mrs Potts Reihe. Die Bücher lassen sich gut separat lesen, da sie in sich abgeschlossen sind und so nicht unbedingt auf einander aufbauen.
    Diese Krimireihe hat den Charme von Agatha Christie und ihrer Miss Marple. Es sind eher seichte Krimis mit einigen Verzwickten Problemen und einer sehr sympathischen und resoluten Hobbydetektivin.
    Sir Peter Bailey ist der reichste Mann von Marlow. Als er einen Tag vor seiner Hochzeit von einem schweren Schrank erschlagen wird, gehen alle von einem Unfall aus. Doch Judith Potts ist sich sicher Sir Peter wurde ermordet. Doch wie soll das geschehen sein, da der Raum von innen verschlossen war in dem Sir Peter starb? Für Judith ist steht fest sie wird ermitteln und einen Mörder dingfest machen.
    Ich mag den leichten, lockeren Schreibstill. So kommt man gut in das Buch rein und ist von der ersten Seite an gefesselt. Auch die etwas skurrilen Protagonisten geben dem Buch extra Leben. Es ist eher ein cosy Krimi. Er hat Spannung, viele Wirrungen und bietet Raum für Wilde Spekulationen, aber es bleibt alle etwas gemütlich und gediegener. Oft merkt man die Spannung eher auf eine subtile Art.
    Der Fall an sich mutet etwas an Agatha Christie an. Ein verschlossener Raum, eine Handvoll Tatverdächtiger, viele Motive und eine Detektivin die nicht locker lässt. Und doch ist es anders. Es gibt hier zwar auch Wirrungen und falsche Fährten aber es ist alles sehr offensichtlich. Mir war das Motiv und der eigentliche Täter sowie die Tat zu omnipräsent. Ich habe recht schnell darauf schliessen können, fand es aber interessant wie der Autor es am Ende auflösen wird. Auch hier gab es kaum eine Überraschung für mich. Und doch habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Denn es lebt von seiner authentischen Art, seinen liebenswerten Protagonisten, einem kleinen englischen Ort und der subtilen Spannung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anita, 08.10.2023

    Als Buch bewertet

    Skurril und unterhaltsam.

    Worum geht es?
    Mrs Potts wird zu einer Feier kurz vor einer Hochzeit eingeladen, denn der Bräutigam scheint sich um sein Leben zu sorgen und möchte Schutz durch die alte neugierige Dame.

    Worum geht es wirklich?
    Geld, Ansehen und Gerechtigkeit.

    Lesenswert?
    Ja, habe ich wirklich gerne gelesen. Manche Dinge empfand ich als etwas vorhersehbar, das hat jedoch mein Lesevergnügen nicht vermindert.
    Die Handlung spielt wieder in dem kleinen englischen Dorf, in dem Mrs Potts lebt und auch ihre beiden Freundinnen ermitteln erneut mit ihr.
    Sprachlich gefällt mir das Buch gut, ich mag die Szenen und Dialoge und wie gut man sich alles vorstellen kann, was sich der Autor ausdenkt. Auch das Cover ist ansprechend, weil es gut zu dem erwartbaren Inhalt passt.
    Die Handlung wie gesagt teilweise vorhersehbar, aber wird von vielen Wendungen und kleinen Nebenhandlungen (persönlicher Natur) aufgelockert.
    Mir gefällt die Interaktion zwischen Mrs Potts und den anderen Personen unglaublich gut und auch wie dieses Chaosteam aus drei Frauen wirklich relevante Entdeckungen macht. Jede mit ihren Stärken, aber auch ihren Schwächen. Dabei sind alle drei so klischeevoll und skurril, dass es wirklich Freude macht die Ermittlungen zu verfolgen. Mrs Potts ist immer einen Schritt weiter als alle anderen und die lesende Person tappt gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen im Unklaren.
    Mrs Potts trockener Humor und ihre unverblümte Penetranz finde ich super unterhaltsam und sympathisch. Von so einer Protagonistin liest man gerne!
    Der Krimi kommt trotz toter Person recht unblutig aus und könnte somit auch für Leute geeignet sein, die einen Kriminalfall ohne Grusel und detaillierten Tatortbeschreibungen lesen möchten.
    Nach dem ersten Band, der mir gefiel, hat mich auch der zweite nicht enttäuscht und ich freue mich auf Band 3!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jonne_10, 21.10.2023

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch ist ein grosser Lesespass, den ich wärmstens empfehlen kann. Er sei ans Herz gelegt, denn da gehört er mit diesem herrlichen Damen-Mordclub auch hin. Der zweite Band des besagten Clubs spielt vor spannender Kulisse und wie der Buchtitel bereits verrät, hat er auch mit etwas rund um einen britischen Bräutigam zu tun. Selbiger ist very british. Wie das Cover uns schon einlädt, so ist auch dieser Fall. Distinguiert, hochrätselhaft, amüsant und was er auch ist, einfach so zum schönsten Wegschmökern. Der Mordclub ist im altenglischen Stil klassisch angelegt, ich denke, das muss man vorher wissen, ob einem das gefällt. Es fliegt ein Hauch von Mrs Marples Silhouette umher, der hier wirklich angenehm und köstlich ist. Ein Hauch aber nur, denn der Roman hat eine gute eigenständige Atmosphäre.

    Die Figuren können eigentlich nicht nicht gefallen, denn sie sind klug und über die Bände hinweg mit Wachstum gezeichnet. Das Mordclubtrio gewinnt in diesem Band auch an Tiefe, das hat mir sehr gut gefallen, mit einem kleinen Abstrich bei Mrs Potts, da sie im ersten Band stärker in ihrem Charakter hervortrat, man kann es auch liebgewonnene Schrulligkeit ihrerseits nennen, die dieses Mal nicht ganz so glänzte. Ich bin mir sicher, dass sich diese amüsante Eigenschaft von Mrs. Potts über die Folgebände, auf die ich mich freue, wieder stärker zeigen wird. Alles in allem tut dies keinen echten Abbruch beim Lesevergnügen.

    Wer es mag, beim Krimi selber mitzurätseln kommt hier voll auf seine Kosten. Mir hat das Mitfiebern und selbst die Rätsel knacken richtig Spass gemacht. Ab dem 4. Kapitel habe ich mir einfach einen eigenen kleinen Posterplan gebastelt und Notizen gemacht. Dafür eignet sich dieses imposante Werk wirklich gut.

    Mir gefällt die Strickart von Mrs. Potts Mordclub, sie ist versiert, grundsolide und charming.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    leseratte1310, 31.12.2023

    Als eBook bewertet

    Es ist einige Zeit vergangen seit „Mrs Potts’ Mordclub” in einen Mordfall verwickelt war. Nun steht die Hochzeit Sir Peter Bailey mit Jenny Page an und Judith, Suzie und Becks sind zur Party am Vortag der Hochzeit eingeladen. Doch es kommt nicht zur Hochzeit, denn der Bräutigam wird von einem Schrank in seinem Arbeitszimmer erschlagen. Das Zimmer ist jedoch abgeschlossen und der Schlüssel steckt in der Tasche des Toten. Die Polizei geht von einem Unfall aus, aber Judith Potts ist anderer Ansicht.
    Auch in diesem zweiten Band der Reihe geht es beschaulich und sehr britisch zu. Der Schreibstil ist bildhaft und unterhaltsam.
    Die Charaktere sind gut und skurril dargestellt. Judith Potts, Suzie Harris und Rebecca (Becks) Starling sind ziemlich unterschiedlich. Sie haben sich durch einen Mordfall zusammengefunden und ihren Mordsclub gegründet. Die Polizei macht es sich leicht, indem sie von einem Unfall ausgeht. Aber die Damen sind anderer Meinung und übernehmen kurzerhand die Ermittlungen. Ihre Methoden sind recht unkonventionell und mangelnde Beharrlichkeit kann man ihnen auch nicht vorwerfen. Judith Potts kratzt zwar schon fast an den achtzig und damit deutlich älter als Suzie und Becks, aber das ist ihr kaum anzumerken, wenn sie einen Mordfall klären will.
    Es ist gar nicht so leicht dem Täter auf die Spur zu kommen, denn die Verdächtigen haben wohl alle ein Alibi. Daher tappte auch ich lange im Dunkeln, aber am Ende löst sich alles nachvollziehbar auf.
    Ein humorvoller Krimi für Agatha-Christie-Fans. Mir hat es wieder Spass gemacht, mit dem ungewöhnlichen Trio zu ermitteln.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Knopf, 17.10.2023

    Als Buch bewertet

    Bei Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam begegnen wir dem Damentrio Judith Potts, Becks(der Pfarrerfrau) und Suzie der Hundeausführerin und Radiomoderatorin wieder. Mrs Potts wurde überraschend zu einer Party eingeladen. Am nächsten Tag soll eine Hochzeit stattfinden und der Bräutigam Sir Peter Bailey hat sie persönlich dazu angerufen. Sie wird von Suzie begleitet und die beiden treffen dort auf ihre Freundin Becks. Diese ist erstaunlich elegant gekleidet und trägt einen neuen Saphirring. Welches Geheimnis dahintersteckt, wird im Laufe der Geschichte noch aufgeklärt, aber zuerst muss natürlich der Mord aufgeklärt werden! Welcher Mord? Sir Peter wird tatsächlich noch während seiner Feier von einem riesigen Schrank erschlagen. In seinem Arbeitszimmer, welches von innen verschlossen wurde und der einzige Schlüssel steckt in seiner Westentasche. War es ein Unfall? Das Damentrio ist überzeugt, dass es ein Mord war. Tanika Malik, die Polizistin, welche sich bereits im ersten Buch gerne von den Damen unterstützen liess, ist der gleichen Ansicht, wird aber von oben zurückgepfiffen.
    Also begeben die drei sich auf Spurensuche, überprüfen Alibis und lassen sich nicht von ihrem eingeschlagenen Weg abbringen, bis sie den Mörder gestellt haben.
    Auch dieses Buch hat mir wieder schöne Lesestunden bereitet. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Handlung wieder an manchen Stellen sehr erheiternd. Ich freue mich auf weitere Fälle in Marlow.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ameland, 03.10.2023

    Als Buch bewertet

    Unblutiges Lesevergnügen

    Ein Krimi kann auch ohne viel Blutvergiessen ein Lesevergnügen sein, das beweist Robert Thorogood mit dem zweiten Fall von Mrs Potts‘ Mordclub. Das liegt in erster Linie aber an den ungewöhnlichen Hobbyermittlerinnen. Zum Verständnis ist es nicht erforderlich, den ersten Band gelesen zu haben.

    Hauptakteurin ist die etwas schrullige Judith Potts, die ihre Freundinnen Suzie, ihres Zeichens Hundesitterin und ehrenamtliche Radiomoderatorin und die engagierte Pfarrersfrau Becks wieder mit ins Boot holt. Judith wird überraschenderweise einen Tag vor der Hochzeit von Sir Peter Bailey zu einem Empfang eingeladen. Als dieser zu Tode kommt, ist für sie klar, dass es sich um Mord handelt. Sofort beginnt das betagte Damentrio mit eigenen Ermittlungen, sehr zum Leidwesen der Polizei.

    Der Krimi lebt nicht so sehr von dem Fall als viel mehr von den Unternehmungen der drei Hobbyermittlerinnen und dem typisch britischen Humor, der immer wieder zwischendurch aufblitzt. Ich habe die drei Ladies schon im ersten Band in mein Herz geschlossen. Und auch dieses Mal hat es mir Spass gemacht, zu sehen welch ungewöhnliche Wege sie bei ihren Ermittlungen einschlagen.

    Ich bin ein Fan dieser Reihe und freue mich auf weitere Fälle dieses ungewöhnlichen Mordclubs. Aufgrund einiger Längen hat es nur für vier Sterne gereicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    stefanie k., 22.11.2023

    Als Buch bewertet

    Judith, Becks und Suzie schlittern in eine Mordermittlung, die drei Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein und harmonieren doch so wunderbar miteinander, dass man sich gern zu ihnen setzen würde um mitzureiten.

    Ich bin überrascht von der Wendung die der Fall genommen hat und war von Anfang bis Ende mitten im geschehen. Der Schreibstil ist typisch Britisch und gefiel mir sehr gut. Toller Krimi, tolle Storry.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein