Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145961354

Taschenbuch Fr. 16.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    alles.aber.ich, 12.07.2023

    Als eBook bewertet

    Ein jährlicher Kurzurlaub mit Freunden in einem Cottage in Maine erweist sich als interessant, wenn sich Wyn und Harriet ein Zimmer teilen. Sie sind seit dem College ein Paar, sind aber nicht mehr zusammen. Sie haben ihren Freunden nicht gesagt, dass sie nicht mehr zusammen sind.

    Wie belügen sie ihre Freunde und tun so, als wären sie ein Paar? Offensichtlich gibt es ungelöste Gefühle zwischen dem Paar. Das süsse Häuschen steht jetzt zum Verkauf, sodass sie wissen, dass dies ihre letzte Reise hierher ist. Wie lange können sie diese Farce spielen? Werden sie in der Lage sein, ihre Probleme zu lösen oder beschliessen, ihren Freunden zu erzählen, was los ist? Solltest du deinem Traumherz folgen? Ist es möglich, beides zu haben?
    Kommunikation ist der Schlüssel in jeder Beziehung! Werden diese beiden in der Lage sein zu kommunizieren?

    Ein Roman über zweite Chancen, Träume, Romantik und Freundschaft. Ich liebe diesen Roman von Henry. Ich freue mich immer auf ihre Bücher.

    Viel Spass beim Selberlesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christine M., 30.06.2023

    aktualisiert am 02.07.2023

    Als Buch bewertet

    Nur sehr wenig Happy Moments

    Harriet reist nach Maine, wo ihr Freundeskreis seit Jahren jeden Sommer in einem Haus verbringt. Seit einem halben Jahr ist sie mit Wyn nicht mehr zusammen und müsste es nun ihren Freundinnen sagen. Doch zu ihrer Überraschung ist Wyn, ihr ehemaliger Verlobter, schon da. Nun wollen sie ihren Freund/innen noch eine schöne Woche gönnen, weil zu deren krönenden Abschluss überraschend das andere Pärchen der Clique heiraten möchte.

    Zunächst empfand ich den Schreibstil sehr holprig, was ich von Emily Henry bzw. deren Übersetzerin Katharina Naumann aus einem vorherigen Buch („Kein Sommer ohne dich“) gar nicht so negativ gewohnt bin. Manche Wörter und Beschreibungen waren seltsam gewählt und haben mich deshalb im Lesefluss gestört. Später hat sich dies dann gelegt. Die Geschichte ist weniger eine RomCom und Emily Henry konnte bei mir auch mehr bei den ernsteren Szenen als während der lustigen punkten. Die Gedanken und Emotionen konnte die Autorin hier sehr gut vermitteln und hat mich teilweise auch berührt.

    "Denn selbst wenn etwas Schönes zerbricht, behält seine Entstehung immer noch seine Bedeutung.", 91 %

    Die Geschichte wird ausschliesslich mittels der Ich-Perspektive aus Harriets Sicht erzählt. Sie und Wyn waren seit acht Jahren ein Paar, sogar verlobt… doch nun reist sie mit gebrochenen Herzen an und weiss nicht, warum Wyn damals mit ihr Schluss gemacht hat. Verletzt versucht sie, neben den qualvollen Momenten in Gesellschaft mit ihren Freundinnen und Freunden, Abstand zu Wyn zu halten. Doch bald siegt die Wut und sie versucht ihn zu ärgern, meist mit Annäherungen und körperlichen Reizen, was anfangs auch zu klappen scheint. Erst später im Buch beginnen die beiden auch miteinander und vor allem über sich zu reden. Währenddessen schweift Harriet mit ihren Gedanken oft in die Vergangenheit ab, womit man ein umfassendes Bild über die Beziehung der beiden Protagonisten erhält. Ich finde die Geschichte sehr spannend, weil man zuerst wirklich überhaupt nicht erfährt, warum die beiden nicht mehr zusammen sind. Auch dass die Trennung hauptsächlich von Wyn ausging, gibt lange keinen Anhaltspunkt, bis sie anfangen über ihre Beziehung zu reden. Dann macht alles viel mehr Sinn und, auch wenn ich Wyns hauptsächlichen Grund hier nicht gut gewählt und zu wenig ausgearbeitet finde, mich auch traurig, dass ihre doch besondere Liebesbeziehung so verlief und dadurch geendet hat (kein Spoiler, die Trennung vor einem halben Jahr).


    Fazit:
    „Happy Place“ ist eine spannende Geschichte über eine gescheiterte Beziehung und eine Freundes-Clique. Nach und nach bildet sich die Vergangenheit der Protagonisten, während Emily Henry bei den ernsten Gesprächen punkten kann und es wider erwarten wenig amüsante Momente gibt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Stefanie T., 24.06.2023

    Als Buch bewertet

    Happy Place - Urlaub mit dem Ex ist eine wirklich wundervolle Geschichte mit ganz viel Herz, Humor und Romantik.

    Harriet und Wyn sind schon seit fünf Monaten getrennt. Ihre besten, gemeinsamen Freunde wissen davon allerdings noch nichts und jetzt fahren alle zusammen in den Urlaub. Wie kann man eine Woche Scharade überleben, wenn man noch gar nicht über die Beziehung hinweg ist? Eine turbulente Woche steht bevor.

    Emily Henry ist mit diesem Roman wieder eine wunderschöne Liebesgeschichte gelungen. Die Charaktere sind herrlich sympathisch und die Dialoge unglaublich lustig. Der Schreibstil ist flüssig und man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich konnte mich sehr gut in die Situationen hineinversetzen und die Spannung zwischen Harriet und Wyn förmlich spüren. Auch die Reisen in die Vergangenheit fand ich sehr berührend und emotional. Ein sehr süsses Buch. Unbedingte Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Amja L., 16.06.2023

    Als Buch bewertet

    Ich finde es sehr schön dass das englische Cover sehr ähnlich im deutschen beibehalten wurde. Auch der Schreibstil der Autoren gefällt mir sehr gut und die Übersetzung ist gelungen. Nun zum Inhalt: jedes Jahr macht eine Freundesgruppe in einem gleichen Haus Urlaub, auch Harriet und Wyn, die schon seit der Highschool, als das perfekte Traumpaar gelten. Sie haben aber noch nicht bekannt gegeben, dass sie sich schon vor einer ganzen Weile getrennt haben. Um ihren Freunden den letzten Aufenthalt in der Hütte nicht kaputt zu machen, entscheiden sich die beiden dazu, ihre Trennung erst mal geheim zu halten. Während mir Harriet und Wyn schon mal sehr sympathisch waren, fand ich auch die Freunde der beiden gut geschrieben. Emily Henrys luftig leichter Schreibstil Hat mir auch viel Freude bereitet. Ein perfekter, sommerlicher Read für ein paar entspannte Ferientage!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Elisabeth W., 17.07.2023

    Als eBook bewertet

    Schöne Szenenwechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit


    In dem Buch „Happy Place“ von Emily Henry dreht sich alles um Harriet und Wyn, die seit dem College ein Paar sind. Doch seit einiger Zeit sind sie getrennt, aber ihre besten Freunde wissen das bislang noch nicht. Bei dem jährlichen gemeinsamen Urlaub, bei dem Wyn eigentlich nicht dabei sein sollte, treffen sie sich wieder und müssen den Freunden vorspielen, dass sie noch zusammen sind, da Sabrina und Parth sich verlobt haben und heiraten wollen. Schaffen sie es, eine Woche das verliebte Pärchen zu spielen?
    Das Buch springt immer wieder zwischen Gegenwart und Teile der Vergangenheit hin und her und zeigt, wie sich Harriet und Wyn kennengelernt haben, wie der Verlauf der Beziehung war und wie sich beide schliesslich getrennt haben. So bekommt der Leser nach und nach kleinere Einblicke in die Hintergründe, was ich gut gemacht fand, da man so genauso wenig wusste, wie die Freunde, nur eben, dass sie getrennt waren. Durch die Lüg, kam es immer wieder zu unterhaltsamen Situationen, was ich sehr lustig fand. Es gab aber auch ernstere Momente, wie der Tod von Wyns Vater, Überforderungen usw. Die Charaktere waren sehr unterschiedlich gehalten, sei es die ganzen Freunde, als auch eben Harriet und Wyn. Sabrina war nicht meines, muss ich zugeben. Teilweise kam sie nett rüber, aber sie war doch sehr manipulativ und es musste alles so sein, wie sie es sagt und das fand ich oft sehr anstrengend. Harriet hat vieles mit sich selbst ausgemacht, so wie die Trennung von Wyn oder dass sie mit ihrer Arbeit überfordert war und diese gar nicht so mochte, wie alle dachten. Wyn mochte ich gerne. Er schien alles für seine Familie zu tun, opfert sich für andere, ist hilfsbereit, humorvoll und ehrlich, auch wenn er das Theater mit Harriet mitmacht, aber eben um seinen Freunden die Urlaubswoche zu etwas Besonderem zu machen.
    Die Story handelt eigentlich nur davon, was die Freunde die Woche so erleben. Dabei trinken sie sehr viel, nehmen auch ein wenig Cannabis zu sich, was scheinbar recht normal ist, und haben eine gute Zeit. Das Hauptaugenmerk liegt eben auf Harriet und Wyn, wie es für die beiden ist, sich als Paar zu geben und wie sie sich manchmal näher kommen, ehe sie wieder Abstand zwischen sich bringen. Das Buch ist nichts Besonderes, aber dennoch hat es mich gut unterhalten. Sabrina fand ich ziemlich anstrengend und manchmal gab es ein kleines Tief, ehe mich das Buch wieder mitnehmen konnte. Daher bekommt es vier Sterne von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Melanie K., 07.05.2023

    Als Buch bewertet

    Absolutes Highlight



    Ich hatte mich bereits auf Happy Place gefreut, aber mit diesem Buch hat die Autorin Emily Henry meine Erwartungen absolut übertroffen!

    Harriet und Wyn sind das Traumpaar im Freundeskreis. Dass sie sich zwischenzeitlich getrennt haben, haben sie bisher verheimlicht und so bleibt ihnen nichts anderes übrig, als noch eine Woche lang das Traumpaar zu spielen, um den Freunden nicht den Urlaub zu vermiesen. Das sollte doch nicht so schwierig sein - oder?

    Was wie eine rein amüsante RomCom klingt, ist einfach so viel mehr! Die Geschichte ist eine gelungene Mischung. Eine unterhaltsame, sommerliche Geschichte, die einen zum Lachen bringt und Lust auf Urlaub macht. Genauso aber auch eine emotionale Geschichte über die grosse Liebe, langjährige Freundschaft und das persönliche Leben der sechs Freunde. Ich habe das Buch geliebt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Franziska P., 19.06.2023

    Als eBook bewertet

    Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Emily Henry gefreut... Hatte ich doch immer noch sehr gute Erinnerungen an Kein Sommer ohne dich- das habe ich abgöttisch geliebt!!!
    Hier hört sich der Plot ähnlich an und daher auch meine Vorfreude. Cover passt schon mal und bereits nach wenigen Seiten ist mir klar, das könnte ein Highlight für mich werden..
    Wenn auch an manchen Stellen ein bisschen in die Länge gezogen, so hab ich doch insgesamt das Buch als sehr angenehm zu lesen empfunden. Ein schöner leichter Schreibstil und die perfekte Mischung aus Liebe und Freundschaft plus einer emotionalen Weiterentwicklung, ich hatte einfach durchgängig Spass beim Lesen.
    Das ist es auch, was eine gute Geschichte ausmacht. Es müssen keine weltverändernden Themen sein, Emotionen müssen transportiert werden und das hat hier überragend geklappt. Ein Highlight!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    ele, 03.06.2023

    Als eBook bewertet

    Happy Place, RomCom von Emily Henry, Knaur Ebook
    Harriet und Wyn sind schon seit Studienzeiten das perfekte Paar keiner weiss, dass sie sich schon seit einigen Monaten getrennt haben. Deshalb werden sie auch von Freunden zu einem gemeinsamen Urlaub in einer Hütte in Maine eingeladen in denen sich die Clique schon seit Jahren trifft. Gemeinschaftliche Unternehmungen, schöne Erinnerungen und entspannte Urlaubsatmosphäre, ein gemeinsames Schlafzimmer dann steht auch noch die Hochzeit ihrer besten Freunde an. Da das Haus verkauft wird, wird es wohl der letzte gemeinsame Urlaub dort sein. Werden es Harriet und Wyn übers Herz bringen und den Freunden von ihrer Trennung erzählen? Sie entscheiden sich noch eine weitere Woche das Liebespaar zu spielen.
    Das Buch teilt sich in 40 Kapitel in angenehmer Leselänge, die Autorin schreibt aus der Sicht von Harriet und erzählt die Geschichte in zwei Zeitebenen. Immer wieder blickt Harriet auf die vergangene Zeit mit Wyn und an ihre Happy Places. Die Orte in der Vergangenheit, an die Anfangszeit ihrer Liebe und auch wie sie sich langsam auseinanderlebten. Durch die Zeitwechsel, die ich anfangs nicht recht einordnen konnte, war es richtig schwer in Lesefluss zu kommen. Die Freunde und ihr Verhältnis zueinander konnte ich am Anfang auch nicht so recht durchschauen, da hätte ich mir die Personen besser eingeführt gewünscht.
    Gestört hat mich auch, dass die Charaktere nach so langer Freundschaft überhaupt nicht ehrlich miteinander umgegangen sind, weder in der Partnerschaft der Protagonistin, noch im Verhältnis der Freunde untereinander. Auch die verwirrenden Ausflüge an die Happy Places konnten anfangs keine Klarheit ins Geschehen bringen. Als Wyn und Harriet endlich begannen miteinander zu sprechen begann die Geschichte Fahrt aufzunehmen. Tiefgründige Probleme kamen zur Sprache, ab der Hälfte des Buches konnte ich den Reader nicht mehr aus der Hand legen, von da ab war es wirklich sehr fesselnd. Einigen der Charaktere bin ich nicht genügend nah gekommen um die Beweggründe ihres Handelns nachzuvollziehen. Grosse Gefühle haben mich jedoch zum Ende überzeugt.
    Insgesamt finde ich, dass der Roman am Anfang etwas gestrafft, eine tolle Geschichte abgegeben hätte. Romantik war durchaus vorhanden, die aufregenden Liebesszenen fand ich weder peinlich noch zu ausführlich, da hat die Autorin Fingerspitzengefühl bewiesen.
    Leseempfehlung für Fans von Liebeskomödien. Von mir 3,5 bzw. 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    tkmla, 11.05.2023

    Als eBook bewertet

    „Happy Place“ von Emily Henry ist ein etwas anderer Liebesroman über verlorene und zweite Chancen, die ein unfreiwilliger Urlaub mit dem Ex bringen kann.
    Seit dem College sind Harriet und Wyn das Vorzeigepaar in ihrem Freundeskreis und Sinnbild für die grosse Liebe. Doch niemand weiss, dass sich beide bereits vor sechs Monaten getrennt haben und alles andere als ein Vorbild sind. Jedes Jahr verbringt die Clique eine Woche in Maine in einer Hütte am Meer. Auch dieses Jahr ist es wieder soweit und es könnte das letzte Mal sein. Also beschliessen Harriet und Wyn, niemandem den Urlaub zu verderben und noch einmal das glückliche Paar zu spielen. Da man ja erwachsen ist und sich in Freundschaft getrennt hat, dürfte das ja ein Kinderspiel sein.

    Dies ist mein erstes Buch von Emily Henry und ich weiss gar nicht genau, mit welchen Erwartungen ich herangegangen bin. Wahrscheinlich hatte ich eine deutlich humorvollere und witzigere Geschichte erwartet, denn ich finde die Story eher melancholisch und fast schon traurig. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die gesamte Handlung wird aus der Perspektive der Hauptfigur Harriet erzählt. Dabei springt die Geschichte in einigen Kapiteln immer mal wieder in die Vergangenheit, wo die Historie von Harriets und Wyns Beziehung beleuchtet wird.
    Harriet ist Assistenzärztin und ihr Leben dreht sich fast ausschliesslich um ihren stressigen und eigentlich verhassten Job. Ihrer Familie und ihren Freunden zeigt sie nur die Seiten von sich, die nirgendwo anecken und niemanden verletzen. In Gegenwart ihrer besten Freunde und ihres Ex bröckeln jedoch langsam die Fassaden der Anwesenden und unschöne, aber längst überfällige Wahrheiten werden ans Tageslicht gezerrt.
    Es ist erschreckend und deprimierend, wie lange Menschen quasi aneinander vorbeileben und ihre Liebe durch Missverständnisse, Fehlinterpretationen, Sprachlosigkeit und falsche Rücksichtnahme zerstören. Wer eine leichte und amüsante Rom-Com erwartet, der wird hier definitiv enttäuscht werden. Emily Henry nimmt die Emotionen ihrer sechs Protagonisten bis auf den Grund auseinander und lässt ihnen Raum herauszufinden, was sie wirklich wollen. Das ist oft schmerzhaft und alles andere als leicht. Trotzdem lohnt es sich und regt vielleicht auch zum Nachdenken an.

    Mein Fazit:
    Manchmal ist der Happy Place nur eine Illusion und am Ende ganz woanders, als man geglaubt hat. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Celia K., 30.05.2023

    Als Buch bewertet

    Happy Place ist das erste Buch, dass ich von Emily Henriy lese, obwohl ich ein anderes aus dem letzten Jahr schon in meinem Bücherschrank mit den ungelesenen Büchern habe.

    Ja ihr habt richtig gehört ich habe nicht einen SUB sondern einen Schrank mit ungelesenen Büchern .-) das ist schlimm, aber ich erkläre es in einem separaten Blog-Eintrag.
    Nun aber zum Buch.

    Der Unter Titel, Urlaub mit dem Ex hat mich ehrlich gesagt ein wenig irritiert und irritiert mich noch, nachdem ich das Buch gelesen habe und auch das Cover mit den Personen im Bikini und Badehose… aber eben, das ist ja Geschmackssache.
    Den Anfang fand ich schon so toll, dass ich mich auf so einen richtig tollen Freundinnen Roman gefreut habe, weil die Personenbeschreibungen von Harriet, Sabrina und Cloe einfach so toll waren, dass ich wirklich hin und weg war. Ich dachte so ein wenig jetzt kommt die neue Sex and the City Crew, aber leider nein.
    Auch wenn ich viel lieber mehr von den Mädels gelesen hätte, war das Buch keinen Enttäuschung, ganz im Gegenteil.
    Im Grunde hat es alles für einen perfekten Sommer-Roman. Die Geschichte ist gut erzählt und lebt von dem Gefühlschaos und den widersprüchlichen Gefühlen, die das Zusammentreffen mit Wyn bei Harriet auslösen.
    Zusammengepfercht in einem letzten Urlaub, der von Sabrinas Hochzeit gekrönt werden soll und in dem die anwesenden Freunde nichts von der Trennung zwischen Wyn und Harriet wissen, fühlt Harriet sich hin und hergerissen zwischen, Anziehungskraft und Verletztheit.
    Diese Zerrissenheit ist der Autorin gut gelungen, vor allem weil man immer wieder die Historie von Wyn und Harriet, wie sie zusammengekommen sind, was sich ereignet hat und wie es zu der Trennung kam, erfährt, da sie diese Kapitel, zwischen die eigentliche Handlung eingestreut hat.
    Allerdings muss ich auch sagen, dass es zwischenzeitlich ein wenig langatmig wurde.
    Es war für meinen Geschmack eine Episode und ein Rückblick zu viel, in der die zwei sich wieder näher kommen und dann doch nicht…

    Auf jeden Fall habe ich mir ein paar Stellen in diesem Buch markiert, das «Rachekleid» zum Beispiel diese Episode kennen wir Frauen glaube ich alle, wobei ich mich da frage, machen das Männer auch?

    Auf jeden Fall ist es ein absolut unterhaltendes und kurzweiliges Buch.

    Von mir gibt es **** Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ladybug, 05.07.2023

    Als Buch bewertet

    „Happy Place“ ist eine locker flockige Liebeslektüre, die ganz unter dem Zeichen „Eine zweite Chance für die Liebe“ steht. Und das hat die Autorin mit ihrem flüssigen und leicht lesbaren Schreibstil, sowie der toll dargestellten Protagonisten wunderbar zu Papier gebracht. Dieser Roman ist ein richtige Sommerromanz, die Lust auf Sonne, Freunde, Ausflüge und Liebe macht. Neen etwas Humor kamen auch die tiefgründigen Momente nicht zu kurz . Die Autorin hat eine tolle Botschaft hinter dieser Story gesteckt und sie schaffte es mich mit den authentischen Figuren und die Rückblicke in die Vergangenheit auch abzuholen. Mich hat dieser Roman sehr gut unterhalten und ist die perfekte Sommerlektüre für die kommenden Urlaube

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Cynthia M., 08.05.2023

    Als Buch bewertet

    Ich bin aktuell grosser Fan dieser Comic-Cover und hatte direkt irgendwie Lust auf Urlaub, als ich das Buch gesehen habe. Ich mag die Bücher von Emily Henry weil sie so locker und lustig sind und ich einfach Spass beim Lesen habe. So auch hier: hinter dem Buchrücken versteckt sich eine herrlich amüsante Geschichte um Liebe und Freundschaft, die an den richtigen Stellen ein Mindestmass an Tiefgang beweist, um nicht nur oberflächliches Geplänkel zu sein.

    Zum Inhalt: der jährliche Urlaub mit ihren Freunden in Maine zum Hummerfest ist seit der Collegezeit Harriets Happy Place. Doch dieses Jahr ist alles anders: das Haus soll verkauft werden und so wird es der letzte Urlaub dieser Art für die Freunde sein. Und schlimmer noch: Wyn ist auch da. Wyn, Harriets Ex-Verlobter, der Harriet verlassen hat und der eigentlich nicht kommen sollte. Wyn, der immer noch diese Anziehung auf Harriet ausübt. Wyn, der genau wie Harriet den Freunden verschwiegen hat, dass sie kein Paar mehr sind.

    Die Geschichte wird aus Harriets Perspektive in zwei verschiedenen Zeitebenen erzählt: In der Gegenwart der gemeinsame Urlaub am Happy Place und in Rückblenden die Geschichte der Beziehung zwischen Harriet und Wyn. Ich mag diese Art der Erzählweise sehr, da man gefühlt deutlich näher dran am Geschehen ist, als wenn die Figuren nur in Erinnerungen schwelgen.

    Die Geschichte ist, wie von Emily Henry gewohnt, locker leicht geschrieben und lässt sich quasi in einem Rutsch weglesen. Bei ein paar Stellen musste ich wirklich herzlich lachen. Was mir sehr gefallen hat war in diesem Buch das Thema Freundschaft, der Zusammenhalt aber auch das Auseinanderleben. Einen Punkt Abzug gibt’s von mir dafür, dass ewig lange um den heissen Brei drumherum geredet wird, was zur Trennung von Wyn und Harriet geführt hat.

    Ich bin eigentlich kein Fan von Second Chances Geschichten, aber die vorsichtigen Annäherungen zwischen Wyn und Harriet haben mir dann doch ganz gut gefallen. Ist natürlich sehr stereotypisch und vorhersehbar- eben klassisch Romcom. Bei Liebesromanen stört mich das eher weniger, denn eben diese Berechenbarkeit schafft dieses Wohlfühlbuch-Feeling bei mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Booklove, 15.07.2023

    Als Buch bewertet

    Kurz in einem Satz: Bei diesem Buch stimmt einfach alles - die Chemie zwischen den Charakteren, die Lovestory, das Setting, die Stimmung, der Tiefgang, der Spannungsbogen, die Raffinesse und Interaktion zwischen den Protagonisten, die zwischenmenschlichen Nuancen und damit das gesamte Lesevergnügen. Emily Henry hat ein unglaubliches Talent auch die leisen Töne gross werden zu lassen. Sie hat einen Sprachgebrauch und eine Sprachgewandtheit in Stilistik und Wortschatz, die das ganze Buch zu einem echten Leseerlebnis werden lassen.

    Für mich gibt es die volle Punktzahl und das Buch zieht in die Kategorie der Lese Highlights 2023 ein. Ich empfehle es euch sehr gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lina S., 09.06.2023

    Als Buch bewertet

    Schreit das Buch nicht optisch schon nach einem richtig tollen Sommerbuch? Und genau das war „Happy Place“ für mich auch, auch wenn letztlich unerwartet viel Tiefe kam und der erwartete Humor etwas auf der Strecke blieb. Mich hat es trotzdem gut unterhalten. Für Harriet geht es mit ihren besten Freunden in den Urlaub… und mit ihrem Exfreund Wyn, mit dem sie seit Monaten getrennt ist. Und ihre Freunde wissen nichts davon. Um den Urlaub nicht zu ruinieren, versuchen die zwei das Ganze noch ein bisschen zu verheimlichen. Das bleibt aber gar nicht so leicht. Während der Reise der Truppe gibt es immer mal Rückblicke in die Vergangenheit, um die Freundschaft und vor allem die Beziehung zwischen Harriet und Wyn (und dessen Ende) nachvollziehen zu können. Mit dem Schreibstil hatte ich von Anfang an keinerlei Probleme und der Wechsel zwischen Humor, Drama, Freundschaft, Liebe und letztendlich auch tiefergehenden Themen hat einen schönen Lesefluss durchs Buch gebracht. Mit dem Stimmungswechsel im letzten Drittel des Buches hatte ich allerdings gar nicht mehr so gerechnet und ich hab mich auch kurz etwas erdrückt gefühlt, weil der Humor auch entsprechend sehen kurz kam - aber es hat dem Buch echt nochmal einiges an Tiefe mitgegeben. Botschaften, die die Figuren sehr authentisch begleitet haben. Sie haben ihren Weg gesucht, sich reflektiert und einiges über sich selbst gelernt - teilweise freiwillig, teilweise aber auch unbewusst und ohne Absicht.

    Mir hat „Happy Place“ durch diese bunte Mischung insgesamt echt für zwischendurch gefallen und es war ein optimales Sommerbuch, das ich empfehlen kann. Geht allerdings nicht davon aus, dass es nur entspannt und mit viel Humor ist - zwischendurch hat mich der Stimmungswechsel schon sehr runtergezogen und nachdenklich gemacht. Vermutlich noch besser, wenn man sich etwas drauf einstellt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 02.08.2023

    Als Buch bewertet

    Spritzig mit viel Prickeln zwischen den Zeilen

    Harriet ist eingeladen, eine Woche mit ihrer Clique in einer Hütte in Maine zu verbringen, eine ihrer Freundinnen will ihre Hochzeit feiern. Sie kennen sich alle schon seit College-Zeiten, und auch wenn sie nun nicht mehr zusammenwohnen, sind sie noch sehr eng befreundet. Doch in der Hütte trifft Harriet ihren Ex-Freund Wyn; keiner der Freunde weiss, dass die beiden bereits seit sechs Monaten getrennt sind, gelten sie doch als das Traumpaar schlechthin. Und nun werden Harriet und Wyn auch noch in das schönste Zimmer verfrachtet und müssen das Bett miteinander teilen. Doch sie beschliessen, so zu tun, als ob sie weiterhin das Traumpaar wären, denn sie wollen ihren Freunden das schöne Hochzeitsfest nicht vermiesen.

    Ob das wohl gelingen kann? Die Leserin ahnt natürlich den Ausgang der Geschichte, prickelt es doch immer noch zwischen den beiden. Die Dialoge sind sehr spritzig geschrieben, es ist eine Freude, die verschiedenen Situationen zu lesen, in denen die beiden gezwungen sind, ihren Freunden was vorzuspielen. Immer wieder taucht Harriet in die Erinnerungen zu ihrer Beziehung mit Wyn ein, so dass die Leserin letztendlich voll im Bild ist. Allerdings hätte man das für mein Empfinden gut etwas kürzen können, mir war das irgendwann zu viel davon. Zum Schluss wartet die Autorin doch noch mit ein paar unerwarteten Überraschungen auf.

    Dieser Sommerroman mit seinen vielen turbulenten Situationen und dem Prickeln zwischen den Zeilen konnte mich erst zum Schluss etwas überzeugen. Ich vergebe 3,5 Sterne, die ich auf 4 von 5 Sternen aufrunde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jazz, 28.07.2023

    Als Buch bewertet

    Unter dem Klappentext habe ich eine humorvolle Rachegeschichte erwartet. Allerdings lag ich mit meiner Vermutung komplett falsch und wurde positiv überrascht, denn es entpuppte sich als eine süsse Liebesgeschichte, bei denen beide Protagonisten wachsen und reifen mussten, um die Liebe zu verstehen und sehen zu können.

    Inhaltlich geht es um 6 beste Freunde, vier Frauen und zwei Männer, 3 Paare insgesamt. Das heisst, dass es hier ein lesbisches Paar gibt, falls das Leserinnen stören sollte. Allzu in die Community wird der Faden aber nicht vertieft. Im Vordergrund steht Harriet, die in der ersten Person erzählt, mitsamt ihres Ex-Verlobten. Man erfährt, wie sie zusammenkamen, zusammengelebt haben und was zur Trennung geführt hat.

    Der Roman ist dabei nicht chronologisch aufgebaut, sondern baut diese Komponenten kapitelweise in Zwischenschüben in den Roman ein. Dennoch ist der Roman sehr flüssig und einfach zu lesen. Da Harriet eine Gehirnchirurgin ist, ist ihr Vokabular hoch und ich musste eine Handvoll Begriffe nachschlagen und habe so meinen Wortschatz erweitern können.

    Insgesamt gibt es sehr viele detailreiche Beschreibungen, die nicht unbedingt immer relevant waren und Textnachrichten wurden auch eingebaut. Beides mag ich persönlich nicht sehr. Dann kommt noch hinzu, dass es mit der Zeit in die Länge gezogen wirkte. Aber das war es dann auch schon mit der Kritik, sodass ich den Roman gern jeder Frau empfehlen kann, die einen leichten, humorvollen, aber gleichzeitig auch dramavollen Liebesroman lesen will.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sibylle K., 29.05.2023

    Als Buch bewertet

    In das Cover war ich sofort verliebt, der Klappentext war vielversprechend.
    Auf eine lustige, lockere, leichte Story hatte ich mich eingestellt, aber ich hatte einige Startschwierigkeiten. An was es lag, kann ich gar nicht so richtig sagen.
    Die Charaktere hatten mit Unsicherheiten und Problemen zu kämpfen.
    Sandra lädt ihre besten Freundinnenein, um das letzte Mal im Ferienhaus ihres Vaters schöne Tage zu verbringen, denn das Haus wird verkauft.
    Sie hatten so schöne Erinnerungen einmal im Jahr, die wildesten Partys wurden gefeiert. Harriet staunt nicht schlecht, als ihr Exfreund Wyn auch dort auftaucht. Ihre Freundinnen wissen nämlich nicht, das die Zwei schon eine ganze Weile getrennt sind.
    Und so tun Harriet und Wyn, als ob sie noch das Traumpaar wären. Sie waren das perfekte Paar in der Freundesgruppe.
    Eine Liebesgeschichte voller Erinnerungen an die Liebe, die sie eins geteilt haben.
    Wir begeben uns in die Vergangenheit.
    In der Gegenwart finden negative und positive Gespräche statt. Auch bei ihren Freundinnen war nicht mehr alles so rosig.
    Freundschaften verändern sich nach Jahren. Aber mit offenen, ehrlichen Worte, können sie auch wieder zusammen wachsen. Vom letzten Drittel war ich dann endlich begeistert.
    Eine Geschichte über Beziehungen, Freundschaften, Familie, Liebe und das Leben. Eine Sommerlektüre für zwischendurch, die mich persönlich zwar nicht gleich abholen konnte.
    Aber es gibt so viele positive Rezensionen.
    Also holt euch das Buch und taucht ein in Happy Place.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    MeSa, 04.05.2023

    Als Buch bewertet

    Emotionale Liebesgeschichte, aber keine RomCom

    Ich muss gestehen, dass ich schwer in die Geschichte reingekommen bin. Der Anfang wirkte sehr überdreht, aufgesetzt und alles musste fröhlich rüberkommen. Harriet ist angehende Chirurgin, wirkt auf mich aber die ganze Zeit naiv und unglücklich. Die Dialoge sind oft gestellt und nichtssagend. Ich bin beim Lesen schlichtweg abgedriftet. Dabei gefällt mir die Idee und auch der Aufbau, denn der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist durchaus gelungen. Ab der Mitte ändert sich die Geschichte grundlegend – zum Positiven. Ich konnte mich viel besser in Harriet und Wyn hineinversetzen, ihre Handlungsweisen nachvollziehen. Die Figuren bekamen endlich mehr tiefe und die Gefühle wurden ausgearbeitet. Und endlich haben die beiden auch wirklich miteinander geredet. Letztlich ging zwar der RomCom Aspekt völlig unter und für mich hatte die Handlung nichts Humorvolles mehr zu bieten, aber das passt auch viel besser zu dieser Geschichte. Es wirkt alles gelöster und nicht zwanghaft fröhlich dargestellt, sondern die Probleme des Lebens offen angesprochen wurden. Mit dem Ende bin ich vollends zufrieden und ich wünschte, das Buch wäre von Anfang an so authentisch gewesen.

    Happy Place ist eine holprige Liebesgeschichte mit vielen Auf und Abs. Während die erste Hälfte völlig überdreht daherkommt, zeigt die zweite Hälfte das wahre Leben mit realen Situationen. Nur mit dem Label RomCom kann ich mich bis zum Schluss nicht anfreunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Nana G., 25.05.2023

    Als eBook bewertet

    Ein weiteres lesenswertes Buch von Emily Henry!

    Zum Inhalt: Harriet und Wyn haben sich getrennt. Ihren Freunden haben sie das allerdings nicht sofort erzählt und warten auf den richtigen Moment. Blöderweise wollten diese die beiden überraschen und haben einen gemeinsamen Urlaub geplant. Und da es jetzt ein bisschen zu spät ist, um allen die Wahrheit zu sagen, müssen Harriet und Wyn wohl oder übel die Woche so tun als wären sie ein verliebtes Paar. Und das ist gar nicht so einfach....

    Meine Meinung: Dieses Buch war schon das zweite, das ich von der Autorin gelesen habe. Ich habe erst letztens "Kein Sommer ohne dich" gelesen und ich finde die Bücher wahren sich schon recht ähnlich. Also falls man das eine mag, wird man bestimmt auch das andere mögen.

    Das Buch ist leider nur aus einer Sicht geschrieben. An sich ist das nicht schlimm, aber mir ist es lieber, wenn ich beide Sichten nachvollziehen kann.
    Ausserdem gibt es sehr viele Zeitsprünge in die Vergangenheit. Das hat mich manchmal gestört, da ich dann etwas aus dem Lesefluss gekommen bin.

    Die Charaktere waren alle sehr liebenswert und ich fand es gut, wie an Problemen gearbeitet wurde. Trotzdem hätte ich es mir ein bisschen emotionaler gewünscht.
    An sich war es ein wirklich schönes Buch für zwischendrin, aber leider kein Highlight für mich! Dennoch bekommt man einfach Lust in den Urlaub zu fahren!

    Mein Fazit: Emily Henry kann einfach tolle Bücher schreiben! Ein super Buch für den Sommerurlaub!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherfreundin, 06.07.2023

    Als Buch bewertet

    Wie jedes Jahr trifft sich Harriet mit ihren College Freunden für eine Urlaubswoche in einer Hütte, die jetzt verkauft werden soll. Um die schon etwas melancholische Stimmung nicht noch mehr zu trüben hat Harriet bisher ihren Freunden verschwiegen, dass sie sich vor 6 Monaten von ihrem langjährigen Freund Wyn getrennt hat. Sie galten als absolutes Traumpaar in der Clique und so wird Wyn als Überraschungsgast in den Urlaub mit eingeladen.

    Nun treffen Harriet und Wyn das erste Mal nach der Trennung aufeinander und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. Also spielen sie weiterhin das perfekte glückliche Paar. Doch die Fassade weiterhin aufrechtzuerhalten, fällt beiden immer schwerer. Doch das grösste Problem zwischen den beiden bleibt die fehlende Kommunikation, die schliesslich auch zur Trennung führte.

    Emily Henry legt mit "Happy Place" eine locker leichte Sommerlektüre vor, die allerdings auch einige tiefgründigere Themen anspricht. Das pinke Cover spiegelt das Sommerfeeling und Urlaubsgefühl recht gut wider. Gut gefallen hat mir auch, dass der Roman auf 2 Ebenen spielt - einmal in der Gegenwart mit der Trennung und zum anderen die vorherige Beziehungszeit. Somit bekommt der Leser nach und nach einen guten Überblick über Harriet und Wyns Beziehung.

    Insgesamt ist es ein schöner Sommeroman für zwischendurch, den man sehr gut nebenbei im Urlaub lesen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein