Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
Merken
 
 
lieferbar

Bestellnummer: 140284233

Buch (Kartoniert) Fr. 16.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    erul, 28.12.2022

    Als Buch bewertet

    Cäcilia, eine starke und mutige Frau

    Das Cover gefällt mir sehr gut zu dem Roman. Mit Spannung hatte ich auf die Fortsetzung von "Gut Erlensee" gewartet, da mich der erste Band bereits begeistert hatte.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, packend und mitnehmend. Ihr Erzählstil ist klar und gut zu lesen. Die Personen mit ihren Charakteren beschreibt sie authentisch und sympathisch.
    Den Stammbaum am Beginn des Buches finde ich sehr gut, so kam ich schnell wieder in die Geschichte.

    Im März 1922 hat Cäcilia ihre Ausbildung zur Lehrerin mit Erfolg beendet und hofft, in der Nähe von Erlensee unterrichten zu dürfen. Sie fährt auf Gut Erlensee zu ihrem Patenonkel Hermann mit seiner Familie und wartet, bis sie Nachricht von der Schulbehörde erhält.
    Sie bekommt von einem Notar aus Nürnberg eine Nachricht, dass ihr Vater verstorben sei und sie zur Testamentseröffnung kommen soll. Sie erfährt dabei von Geheimnissen, die sie nie geahnt hätte ...

    Die Geschichte hat mich von Beginn an berührt und gefesselt.
    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und muss nun bis Juli 2023 warten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    luefki, 08.01.2023

    Als Buch bewertet

    Träume vom Lehrerinnendasein und der grossen Liebe

    Cäcilia macht eine Ausbildung zur Lehrerin. Es ist 1922 und das Gesetz das Lehrerinnen nicht verheiratet sein dürfen wurde gerade abgeschafft. Trotzdem will Cäcilia daran festhalten.
    Als sie dann endlich im Beruf anfängt zu arbeiten macht der Pastor, welcher ihr Vorgesetzter ist nicht einfach und auch durch andere Dorfbewohner werden ihr Steine in den Weg gelegt. Hinzu kommt, dass sie sich verliebt, aber sie will ihre Gefühle mit Rücksicht auf die Arbeit nicht zulassen.

    Der Roman ist von Anfang bis Ende spannend geschrieben. Auch das Geheimnis um ihren Vater bleibt dramatisch. Hierdurch und auch durch den flüssigen Schreibstil liest sich das Buch fast in einem durch. Man mag es fast nicht zur Seite legen.
    Das Buch ist Teil der Serie „Gut Erlensee“. „Cäcilias Erbe“ ist der zweite Band. Ich habe den ersten Band nicht gelesen. Da die Handlung nicht direkt auf den ersten Band aufbaut ist alles gut zu verstehen.

    Mir hat der Roman sehr gefallen und ich kann ihn nur weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Bookgirl21, 02.01.2023

    Als Buch bewertet

    Beruf oder Liebe?

    Spoiler zum ersten Band!


    Cover: Ich finde das Cover schlicht, aber hübsch und passend zum Inhalt.

    Inhalt: Das Buch spielt 1922 bei Kiel. Es geht um Cäcilia, die eine Ausbildung zur Lehrerin gemacht. Lehrerin zu werden war schon immer Cäcilias Traum, auch wenn sie dafür in Kauf nehmen muss, nie zu heiraten und Kinder zu bekommen. Als Cäcilia wieder nach Gut Erlensee zu ihre Ziehfamilie geht, wo sie wartet, bis sie ihre Stelle antreten kann lernt sie den charmanten Physika Jakob kennen lernt steht ihre Welt kopf.

    Meinung: Ich fand den Schreibstill sehr angenehm zu lesen und Cäcilia von Anfang an sympathisch. Man hat ihre Beweggründe und Zwiespalt gut nachvollziehen können. Die Liebesgeschichte könnte man auch spüren. Die Beziehung zwischen Cäcilia und ihren Vater hat die Geschichte sehr spannend gemacht.

    Fazit: Ein toller Historischer Roman, mit witzigen Stellen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lesemaus2021, 03.01.2023

    Als Buch bewertet

    Glück und Leid liegen so nah beieinander
    Das Cover finde ich sehr stimmig und gut ausgewählt. Da ich den ersten Band der Reihe erst kurz vorher gelesen hatte, bin ich sehr schnell in die Geschichte reingekommen. Man könnte das Buch natürlich auch lesen, ohne Band 1 zu kennen, allerdings finde ich es immer schöner Serien der Reihe nach zu lesen, weil dann viele Zusammenhänge klarer erscheinen und sonst einiges an Informationen fehlt. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Sie schreibt sehr bildlich und fesselnd. Die einzelnen Protagonisten sind sehr authentisch dargestellt und die Autorin schafft es, dass eine Verbundenheit entsteht. Man fiebert durchweg mit ihnen mit. Die damalige Zeit mit den Problemen der Menschen ist anschaulich dargestellt. Das Buch hat mir sehr schöne Lesestunden beschert.
    Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und ich freue mich schon sehr auf den dritten Band, der am 25.07.2023 erscheint.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    bajü, 13.01.2023

    Als Buch bewertet

    Erlensee , die 2.te
    Nach Margaretha Geschichte um Gut Erlensee erleben wir nun den Werdegang von Cäcilia.
    Stolz und überglücklich hat sich ihr Traum, Lehrerin zu werden erfüllt. Doch ihre Liebe zu Jakob scheint ihren Traum auf Leben, Liebe und Beruf zu zerplatzen.
    Die Geschichte hat mich sehr berührt. Man taucht schnell in die Zeit um 1920, in der Frauen leider noch nicht so viele Rechte hatten , ein. Kaum zu glauben, dass man als Lehrerin ledig bleiben musste.
    Doch Cäcilia wäre keine Lamprecht, wenn sie sich nicht stark für ihr Leben und ihren Traum machen würde.
    Das idyllische Cover wirkt einladend. Doch so ruhig, wie sich der Erlensee zeigt, wird es in der geschichte nicht werden.
    Eine sehr schöne Geschichte um wieder mal eine stake, kämpferische Frau, die es versteht, ihr Schiksal in die eigene Hand zu nehmen und um ihre Anerkennung und Träume zu kämpfen
    Freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung um Gut Erlensee

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Silvia L., 12.03.2023

    Als Buch bewertet

    Das Cover hat mir direkt gut gefallen, es wirkt harmonisch, aber auch ein bisschen mysteriös. Die Geschichte spielt in Kiel im Jahr 1922, in den goldenen Zwanzigern, was ich persönlich sehr spannend fand! Die Protagonistin Cäcilia ist erfolgreich Lehrerin geworden und dadurch wird ihr Traum wahr. Familie und Mann will sie eigentlich nicht haben, lieber unabhängig bleiben. Dennoch scheint sich ein Mann in ihr Leben zu stehlen, das immer komplizierter wird, weil sie keine Gefühle zulassen möchte und zudem auch noch die Verbindung zu ihrer Familie zu bröckeln beginnt.
    Die Geschichten um Gut Erlensee kannte ich vorher tatsächlich noch nicht, fand das Buch aber spannend, es hat sich auch ohne Vorwissen einwandfrei lesen lassen. Die Protagonistin hat, vor allem für die damalige Epoche, viel Stärke bewiesen, war vielschichtig und wissbegierig. Die Geschichte ist angenehm dahingeflossen und konnte mich überzeugen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Victory00, 05.02.2023

    Als eBook bewertet

    Die Handlung spielt im Jahre 1922 in Kiel und damit einige Jahre nach dem Krieg. Damit hat der Roman einen geschichtlichen Bezug.

    Cäcilia Herringer, die Protagonistin des Buches, kann es kaum glauben. Ihre Wunschausbildung, das Lehrstudium, hat sie bestanden. Dieses hat ihr einiges an Kraft und Arbeit abverlangt. An eine Familie und Kinder war nicht zu denken gewesen. Sie ist gerne unabhängig und symbolisiert für die damalige Zeit eine unbekannte Stärke, da es Frauen zu der Zeit nicht in den Sinne gekommen wäre, sich gegen die damaligen Ideologien zu wenden. In einem Physiker scheint sie jedoch einen Seelenpartner zu finden, der ihr auch im intellektuellen Sinne in nichts Nahe steht. Die Beziehung zu ihrer neuen Familie verschlechtert sich zunehmend. Der Physiker Jakob bleibt jedoch treu an ihrer Seite..

    Eine weiterer schöner Band über Gut Erlensee!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Andre F., 07.01.2023

    Als eBook bewertet

    Genau wie der erste Teil der Reihe Gut Erlensee ist dieses Buch wieder herzerwärmend schön. Die Autorin hat einen Schreibstil, der einen wirklich die Emotionen der Charaktere mitfühlen lässt. Allerdings ist es meistens nicht schwer, die Handlung des Buches vorauszusagen, wenn man es aufmerksam liest, was aber nichts zur Sache tut. Nachdem Cäcilia im letzten Buch nur eine Nebenrolle erhalten hat, geht dieses Buch über den Neuankömmling und eine äusserst schwere Entscheidung, die ich als Berufseinsteiger sehr gut nachvollziehen konnte. Natürlich fehlen die Charaktere vom letzten Buch nicht, welche sich auch alle weiterentwickelt haben. Teil 1 und Teil 2 würde ich immer wieder lesen oder verschenken, vor allem an jene, die gerne ruhigere Liebesgeschichten mögen oder einfach etwas abspannen wollen mit einem schönen Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    clematis, 29.12.2022

    Als Buch bewertet

    Fräulein Lehrerin

    Cäcilia Herringer hat das heiss ersehnte Abschlussexamen im Lehrerinnenseminar erfolgreich bestanden und fiebert alsbald ihrer ersten Anstellung entgegen. Wird sie nahe dem Gut Erlensee in Langwedel eingesetzt und weiterhin bei ihrem Patenonkel und dessen Familie leben können? Oder wird sie fern ihrer Lieben unterrichten müssen? Das ist die entscheidende Frage. Dass es eine Art Lehrerinnenzölibat gibt, stört Cäcilia hingegen nicht – bis sie dem Physiker Jakob Kaltenbrunner begegnet. Aber die Liebe ist ihr als Lehrerin strikt untersagt, schreibt man doch aktuell das Jahr 1922.

    Herzlich und einfühlsam wählt Juliane Weinberg ihre Worte, um von Cäcilias neuem Lebensabschnitt zu erzählen. Auch wenn es bereits Teil Zwei der Serie ist, fällt der Einstieg ohne Vorwissen leicht. Schnell kennt man Familie Lamprecht und das Gut Erlensee und findet seine Lieblingsfiguren. Nicht nur das Dilemma, zwischen Beruf und Liebe entscheiden zu müssen, sondern etliche andere Probleme der Zwischenkriegszeit werden angesprochen und sorgen für spannende Unterhaltung. Flüssig wechseln einander unterschiedliche Szenen und Blickwinkel ab, aufregende Momente sorgen so manches Mal für angehaltenen Atem. Mit wunderbaren Bildern lässt die Autorin die 1920er-Jahre aufleben und zeichnet reale Begebenheiten nach, wie sie sehr gut vorstellbar sind.

    Cäcilias Erbe ist ein angenehm zu lesender historischer Roman, welchen ich gerne weiterempfehle. Meine Neugierde auf die Bände Eins und Drei ist jedenfalls geweckt.



    Titel Gut Erlensee - Cäcilias Erbe

    Autor Juliana Weinberg

    ISBN 978-3-365-00041-0

    Sprache Deutsch

    Ausgabe Taschenbuch, 400 Seiten

    ebenfalls erhältlich als e-book und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 27. Dezember 2022

    Verlag HarperCollins

    Reihe Das Gut am Erlensee

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Langeweile, 26.12.2022

    Als Buch bewertet

    Während im ersten Band die Geschichte von Margareta im Mittelpunkt stand, geht es nun um ihre Schwester Cäcilia. Sie hat das Lehrerinnen Seminar mit Erfolg beendet und wartet auf ihre erste Anstellung. Zu ihrer Freude wird sie an die Schule in Langwedel berufen, nahe von Gut Erlensee. doch ihre Freude währt nicht lange, denn von allen Seiten bekommt sie starken Gegenwind zu spüren, aufgrund ihrer, nach Meinung der meisten Dorfbewohner, zu modernen Unterrichtsmethoden. Ausserdem gerät ihre Welt durch den Tod ihres Vaters und die starke Zuneigung zu Jakob Kaltenbrunner, gehörig durcheinander.

    Meine Meinung:

    In dem Buch werden mehrere Themen, mit welchen sich vor allen Dingen die Frauen im beginnenden 20. Jahrhundert, auseinandersetzen müssen, behandelt. Das damals vorgeschriebene Lehrerinnen Zölibat,stellt die Protagonistin vor grosse Probleme. Einerseits hat sie starke Gefühle für Jakob Kaltenbrunner, andererseits möchte sie ihren Beruf, für den sie brennt, sehr gerne ausüben. Nach der damalig vorherrschenden Meinung, ist das jedoch nicht möglich. In ihrer Familie gibt es etliche Probleme, die sowohl ihren Bruder, als auch ihre rebellierende jüngste Schwester betreffen. Auch durch Umbrüche in ihrem eigenen Leben, werden die Weichen neu gestellt.
    Wie schon im ersten Band lebt die Geschichte von den starken und sehr authentisch dargestellten Protagonisten. Neben Cäcilia ist dies die Grossmutter Ilsegard,der gute Geist der Familie, die im passenden Augenblick immer wieder eingreift und die Geschicke der Familie auf die richtige Spur bringt. Aber auch andere Charaktere, fügen sich, grösstenteils positiv in die Geschichte ein und runden sie auf angenehme Weise ab.
    Ich bin schon voller Vorfreude auf Bd. 3, in welchem es um Marilla gehen wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    marina w., 16.02.2023

    Als Buch bewertet

    Obwohl ich den Vorgängerband mit dem Titel "Gut Erlensee - Margaretas Traum - Teil 1 der Erlensee-Trilogie" von Juliana Weinberg nicht gelesen habe, kam ich in den ebenfalls bei Harper Collins Germany erschienenen Historischen Roman "Gut Erlensee - Cäcilias Erbe" recht gut hinein.
    Leicht lesbar wird der Leserschaft hier eine weitere in den (gar nicht so) "Golden(en) Twenties" angesiedelte Familiengeschichte präsentiert, das bietet sich angesichts der 100 dazwischen liegenden Jahre schliesslich an und wurde bereits von etlichen Autoinnen und einigen Autoren mehr oder weniger erfolgreich praktiziert.
    Im Mittelpunkt steht - wie der Buchtitel bereits erraten lässt - die junge Cäcilia, bereit, die Welt zu erobern und in ihrem Traumberuf als Lehrerin Erfüllung zu finden. Dafür muss sie ehelos sein und bleiben. Was natürlich für männliche Kollegen nicht vorgeschrieben ist, es sei denn, sie lehren im Kloster, obwohl... aber wir wollen nicht abschweifen.
    Jedenfalls war vorhersehbar, dass ein junger Mann auftaucht, welcher sie dazu bringt, ihre Lebensplanung zu überdenken.
    Wie wird sie sich entscheiden?
    Fazit: Seichte Milieustudie, ein "Kann" aber keinesfalls ein "Muss".
    Hinweis: Wer mag: Für dieses Jahr ist "Gut Erlensee Band 3" avisiert: "Marillas Schicksal"

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michaela W., 06.01.2023

    Als Buch bewertet

    1922 März -Cäcilia Herringer tritt ihre neue Stelle als Lehrerin an.Sie hat das Lehreinnen Seminar mit Erfolg beendet und zu ihrer Freude kann sie an der Schule in Langwedel-in der Nähe von Gut Erlensee anfangen.Doch ihre Freude hält nicht lange an,von allen Seiten bekommt Cäcilia Gegenwind.Der Grund Cäcilias moderne Unterichtsmetoden-welche den Dorfbewohner gar nicht gefallen.Auch die Probleme in der Familie sind noch da-der Tod des Vaters,die rebellierende jüngere Schwester und ihr Bruder.Aber auch die aufkommende Zuneigung zu dem Physiker Jakob Kaltenbrunner bringen einiges in Cäcilias Leben durcheinander.Den als Lehrerin muss sie unverheiratet bleiben und keine Liebschaft haben…..

    Das Cover passt wie bei Band 1 wieder sehr gut zu der Reihe.Eine junge Frau ,die am Ufer eines Sees steht und in die Weite sieht.

    Die Autorin Juliana Weinberg hat einen fliessenden und bildhaften Schreibstil.Mit ihrer Erzählung nahm sie mich mit in die zwanziger Jahre und liess mich die Zeit an Cäcilias Seite erleben.

    Es ist bereits der zweite Teil der Reihe um Gut Erlensee.Es machte wieder viel Freude zu lesen-sehr gerne 4 Sterne.Ich bin nun sehr gespannt auf den dritten Teil der Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Frank Z., 20.01.2023

    Als Buch bewertet

    LIEBE IST SCHMERZLICH

    Auf dem Cover die junge Frau Lehrerin mit einem Blick auf den
    vor ihr liegenden See und es passt ausgezeichnet zum
    vorliegenden Roman.

    Flüssiger und bildhafter Schreibstil. Die Autorin versteht es,
    ihre Leserschaft in das Setting mitzunehmen. Spannung baut
    sich im gesamten Roman langsam auf. Auch die Charaktere
    und Figuren sind sehr gut beschrieben und gezeichnet. Als
    Leser fühlt man sich durch die Handlung hin - und hergerissen
    und es entfaltet sich eine Achterbahnfahrt der Emotionen.
    In der damaligen Zeit ist es für die Frauen, die ein Studium
    absolvieren nicht einfach, sich gegen ihre männlichen
    Bewerber durchzusetzen. Immer noch herrschen in der
    Gesellschaft alte Vorbehalte und Strukturen. Frauen an den
    Herd und für die Familie. Bei den meisten Zeitgenossen ist der
    Weg in eine neue Zeit der Gleichberechtigung leider noch nicht
    angekommen. Als Leser bekommt man die zahlreichen
    Grabenkämpfe hautnah mit. Dieses wunderschöne Buch
    kann man für gemütliche Lesestunden weiterempfehlen.

    Für alle Fans der historischen Literatur mit einer ordentlichen
    Portion Herzschmerz, der richtige Lesestoff, der sofort unter
    die Haut geht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    S. P., 30.12.2022

    Als eBook bewertet

    Cäcilia und die Liebe

    Cäcilia hat erfolgreich die Ausbildung als examinierte Lehrerin abgeschlossen. Mit diesem, ihrem Traumberuf, ist eine eigene Familie daher allerdings nicht möglich. Cäcilia hofft eine Anstellung in Langwedel zu erhalten, als Ersatz für den ausscheidenden Lehrer der Dorfschule. Während sie auf die Zusage des Schulamtes hofft, erhält sie einen Brief vom Notar in Nürnberg. Es wird ihr mitgeteilt, dass ihr Vater verstorben ist. Sie möchte zur Testtamentseröffnung vorstellig werden. Da sie zu ihrem Vater kein inniges Verhältnis hatte, hält sich die Trauer sehr bedeckt. Wie es weitergeht und ob Beruf und Privatleben nicht doch vereinbar sind, möge bitte Leserin selbst herausfinden.
    Die Autorin hat, wie auch im ersten Band, die Protagonisten sehr gut beschrieben. Der flüssige Schreibstil hat mich wieder sehr gefesselt, so dass ich die Geschichte fast ohne Pause regelrecht verschlungen habe.
    Der sympathische Physiker Dr. Jakob Kaltenbrunner hat mich in seiner Haltung und seinem Charme sehr beeindruckt. Durch seine Person hat diese Geschichte einen ganz besonderen Flair erhalten.
    Dem Band drei sehe ich mit grossem Interesse entgegen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    anne b., 06.01.2023

    Als Buch bewertet

    Bei dem Roman handelt es sich um die Fortsetzung einer Familien-Saga, basierend auf das Jahr 1922 die Zeit der beginnenden Inflation. Cäcilia hat auf das Amt einer Lehrerin studiert und bekommt auch zum Glück eine Stelle in der Nähe von Gut Erlensee ihrem Zuhause. Um die Zeit waren Lehrerinnen noch etwas Besonderes und sie durfen nicht heiraten. Genau die Tatsache wird auch für Cäcilia zum Verhängnis, denn sie verliebt sich in Jacob. Sie kann sich aber nicht entscheiden, da sie mit Leib und Seele Lehrerin ist und den Unterricht in den kleinen Dorf auch modernisieren will. Doch die Entscheidung wird ihr abgenommen, da im Jahr 1922 noch Zucht und Ordnung in der Schule herrscht und sie mit ihren moderen Ansichten bald dem Pfarrer und einigen Eltern ein Dorn im Auge ist, sodass sie dann auch noch die Stelle verliert.
    Fazit:
    Ein authentischer Roman der genau die damaligen Zustände in den Schulen schildert. Schlimm auch das Lehrerinnen wirklich damals nicht heiraten durfen. Alles sehr gut verarbeitet und man brauch auch nicht den Vorgänger-Roman zu kennen um in die Handlung zu kommen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stefanie K., 13.02.2023

    Als eBook bewertet

    "Cäcilas Erbe" spielt einige Jahre nach dem ersten Teil um das Gut Erlensee. Das Gut und die Druckerei laufen wieder erfolgreich und Cäcilia hat ihre Ausbildung als Lehrerin beendet. Ihr grosser Wunsch geht in Erfüllung und sie darf die Dorfschule in Langwedel übernehmen. Aber hier läuft leider nicht alles so entspannt.

    Die Geschichte war wieder sehr unterhaltsam und flüssig zu lesen. ich fand es interessant die Geschichten rund um das Gut zu begleiten und vor allem auch den Schwerpunkt rund um Cäcilias Lehrtätigkeit. Interessant war auch, dass man weiter auch vieles von den anderen Familienmitgliedern erfährt und es somit eine runde und unterhaltsame Familiengeschichte ist.

    Die Charaktere fand ich grösstenteils alle sympathisch, aber natürlich gab es auch hier wieder einige Personen, die man wirklich einfach nur hassen konnte. Hier werden auf interessante Art und Weise die Konventionen der Zeit in die Geschichte eingebaut.

    Ich habe mich vom zweiten Teil der Reihe sehr gut unterhalten gefühlt und bin vor allem auch nach dem Ende sehr gespannt wie es weitergehen wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemone, 16.01.2023

    Als Buch bewertet

    Im zweiten Band der Gut Erlensee Reihe geht es um Cäcilia Herringer. Sie hat Anfang der 20er Jahre ihre Ausbildung als Lehrerin abgeschlossen. Dies bedeutete damals, dass man nicht heiraten durfte, wenn man als Lehrerin tätig sein will. Doch für ihren grossen Traum, ist Cäcilia fest entschlossen, auf Mann und Kind zu verzichten. Doch dann stirbt ihr Vater und bei der Testamentseröffnung kommen unglaubliche Dinge zutage.
    Mir hat gut gefallen, dass die Autorin den Zeitgeist der 20er Jahre sehr gut eingefangen hat. Mit dem Pfarrer des Dorfes hat Cäcilia einen heftigen Gegenspieler erhalten. Die Geschichte war sehr unterhaltsam geschrieben. Wie schon im ersten Band gehen viele Dinge etwas zu glatt vonstatten. Die Schilderungen waren sehr bildhaft, so dass man sich Cäcilia mit den Schulkindern sehr gut vorstellen konnte. Toll war, dass sie sich nicht hat unterkriegen lassen und klasse Ideen hatte, wie sie weiter vorgehen wollte. Eine schöne Fortsetzung der Reihe mit einem sehr fiesen Cliffhanger am Ende, der etwas schlimmes erahnen lässt für den nächsten Band!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemama, 11.03.2023

    Als Buch bewertet

    Zum Buch:

    Cäcilia hat ihren Traum erreicht, sie ist Lehrerin. Das sie dafür auf eigene Kinder und einen Ehemann verzichten muss, ist es ihr wert, möchte Cäcilia eh unabhängig bleiben. Dann lernt sie den Physiker Jakob kennen und in ihm einen Mann der sie unterstützt und immer an ihrer Seite ist. Sie muss nur aufpassen dass sie sich nicht verliebt.

    Meine Meinung:

    Bei Cäcilias Erbe handelt es sich um den zweiten Teil einer Trilogie rund um das Gut Erlensee. Das Cover passt sehr gut zum ersten Teil. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, ich mag die Zeit in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts gerne, die Frauen haben in der Zeit eine unglaubliche Wendung mitgemacht.
    Man kann das Buch sicher auch ohne Vorkenntnisse des ersten Teils lesen, da es sich um eine andere Protagonistin handelt, dennoch kommen einige Figuren des ersten Buchs vor.
    Eine gelungene Fortsetzung einer tollen Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 28.12.2022

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt:
    Cäcilia hat es geschafft und sie darf als Lehrerin arbeiten auch wenn sie dafür auf Mann und Kinder verzichten muss. Doch als sie den Physiker Jakob trifft, hat sie auf einmal Gefühl, einen Mann getroffen zu haben, der sie versteht. Im Dorf und auch in ihrer neuen Familie kämpft sie derweil um Anerkennung und ihre neuen Wege zu unterrichten.
    Meine Meinung:
    Ich kannte den ersten Teil der Serie nicht, hatte aber das Gefühl, dass das nicht unbedingt notwendig ist, denn ich war sehr schnell in der Geschichte drin. Ich habe die Geschichte besonders gemocht, weil sie die Stellung der Frau, speziell der Lehrerinnen in den zwanziger Jahren zeigt und wie sehr sie kämpfen mussten und zudem auch noch das private Glück zurückstellen mussten. Als Protagonistin fand ich besonders Ilsegard klasse, aber auch Cäcilia hat mir gefallen.
    Fazit:
    Hat mir gefallen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Melanie H., 29.12.2022

    Als Buch bewertet

    gut
    Genre: historischer Roman / Unterhaltung

    Erwartung: Ein unterhaltsames Buch mit sympathischen und mutigen Frauen erleben

    Meine Meinung:

    Das Cover ist gut und passend und erinnert mich auch an den ersten Band. Diesen habe ich schon gelesen und war gespannt wie es weiter geht. Der Schreibstil ist weiterhin gut und flüssig zu lesen. So bín ich schnell in das Buch hinein gekommen und konnte es zügig durchlesen.

    Hier sind mir wieder die guten Beschreibungen aufgefallen. Ich konnte mich gut in die damalige " Zeit" zurückversetzen. Durch diese gute Atmosphäre sind auch die Charaktere gut und überzeugend gelungen. Gerade die Frauen fand ich gut als handelnde Figuren gestaltet. Gerade Cäcilia steht ja wirklich an einem Scheideweg. und man spürt, wie hin und hergerissen sie ist.

    Fazit: Eine gelungene Fortsetzung. ich vergebe 4 Sterne für das Buch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein