Unsere Buchtipps des Monats
Besondere Bücher ausgewählt von der Weltbild Buchredaktion
Janina Kliche, Weltbild-Buchredaktion:
"Diesen Monat habe ich einen Krimitipp für alle, die es nicht ganz so blutig brauchen. Ausserdem sind wir mal nicht in England oder Skandinavien, sondern in Tschechien. Ich persönlich habe noch nie einen Krimi gelesen, der dort spielt, daher war ich sehr neugierig.
Das schwedisches Ehepaar Sonja und Daniel will einen Neuanfang und kauft sich ein heruntergekommenes Weingut in Tschechien. Was idyllisch klingt, ist es natürlich nicht. Der Ort ist eher schweigsam und keiner weiss genaueres zum Gut, welches seit Jahrzehnten brachliegt. Im Keller finden die beiden nicht nur alte Weinflaschen, sondern auch eine Jungenleiche. Und kurz darauf wird eine Anwältin auf dem Grundstück ermordet aufgefunden und Daniel wird als Verdächtiger festgenommen. Sonja fängt an in der Vergangenheit zu wühlen, um die Unschuld ihres Mannes zu beweisen und stösst damit natürlicherweise nicht auf Gegenliebe. Tove Alsterdal lässt ein dunkles Kapitel der Vergangenheit lebendig werden: das Schicksal der Vertriebenen. Und so lesen Sie nicht nur einen spannenden Kriminalroman, sondern lernen ganz nebenbei noch viel über die deutsch-tschechische Geschichte."
Tove Alsterdal - Blinde Tunnel
Schwedens Spannungsstar Tove Alsterdal lässt ein dunkles Kapitel der Vergangenheit lebendig werden: das Schicksal der Vertriebenen. Bewegend, intelligent, herausragend erzählt.
Sonja und Daniel wollen ihre Ehe retten und erfüllen sich einen Traum: Das schwedische Paar kauft ein Weingut in Tschechien. Das Anwesen liegt seit dem Zweiten Weltkrieg brach, verströmt jedoch eine betörende Magie. Bei ihren Aufräumarbeiten entdecken sie ein Kellergewölbe mit Flaschen aus den Kriegsjahren. Und die mumifizierte Leiche eines Jungen mit weisser Armbinde. Die Polizei hat kein Interesse, der Sache nachzugehen, aber mithilfe der Anwältin Anna erfährt Sonja mehr über die bewegte Geschichte des Dorfes, die Annexion der Gebiete durch Hitler, das Leid der Bevölkerung. Doch dann wird Anna ermordet und Daniel als Verdächtiger verhaftet. Sonja begreift, dass der Schlüssel in der Vergangenheit liegen muss. Und dass manche Dinge für immer verborgen bleiben sollen.
Radel dich satt Hamburg & Umgebung
Herbert Rönneburg
Fr. 27.90
TELL: Die Legende kehrt zurück!
David Boller
Fr. 36.90
Zwiebeln, Knoblauch & Co. - Garten - Küche - Medizin
Cornelia Gutjahr
Fr. 18.90
Jetzt ist Sense, 1 Audio-CD, 1 MP3
Hans Rath
Fr. 24.90
Getraut, 1 Audio-CD, 1 MP3
Susanne Fröhlich
Fr. 24.90
December Dreams. Ein Adventskalender, 2 Audio-CD, MP3
Stefanie Hasse, Alana Falk, Kim Nina Ocker
Fr. 18.90
Fr. 25.90
Das verborgene Paradies, 8 Audio-CD
Luca Di Fulvio
Fr. 29.90
Wand des Schweigens, 2 Audio-CD, 2 MP3
Arnaldur Indriðason
Fr. 29.90
Fr. 20.90
Pierre Niémans - 3 - Tag der Asche
Jean-Christophe Grangé
Fr. 29.90
Die Irrfahrten des Herrn Adomait
Sönke Zander
Fr. 18.90
Fr. 158.90
Like feathers between my ribs / Arwa & Tariq Bd.3
Mehwish Sohail
Fr. 17.95
Knochenkälte / David Hunter Bd.7
Simon Beckett
Fr. 34.50
Coordination Chemistry
Peter Comba, Marion Kerscher
Fr. 64.90
Kleine Baustatik
Wolfgang Krings, Horst Herrmann
Fr. 31.00
Verfahrensrecht in Patentsachen
Sven-Erik Braitmayer, Anne van Hees
Fr. 169.90
Stephanie Braun, Weltbild-Buchredaktion:
"Eine Warnung vorab: Dieses Buch bereitet Bauchschmerzen – allein durch die Tatsache, dass wir alle einem Menschen wie dem Täter in unserem Leben begegnen könnten. Aidan ist nett, zuvorkommend, hilfsbereit, ein toller Vater und trauernder Witwer – niemand ahnt etwas von seiner bösen dunklen Seite. Rachel hält er seit über 5 Jahren gefangen, quält, missbraucht und demütigt sie nachts, wenn alle schlafen. Sie ist nicht sein erstes Opfer und doch schafft sie es, durch ihre Intelligenz bisher am Leben zu bleiben. Rachels trostloses Leben in einem kalten Schuppen ändert sich, als Aiden gezwungen ist, in ein kleineres Haus zu ziehen. Fortan hält er sie im Gästezimmer gefangen. Clémence Michallon lässt in ihrem Thriller die Frauen erzählen, grösstenteils wird die Geschichte aus Rachels Sicht geschildert. Ihre Ängste, ihr Leiden, aber auch ihre Hoffnungen berührten mich beim Lesen und machen dieses Buch besonders. Ich ertappte mich immer wieder, wie ich innerlich Rachel anfeuerte und Seite für Seite auf das Finale hinfieberte. Und das ist es doch, was einen guten Thriller ausmacht: eine schlaflose Nacht – ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen!"
Clémence Michallon - Das Gästezimmer
Du lebst im Gästezimmer, aber du bist nicht sein Gast. Du bist seine Gefangene ...
Er gilt als der perfekte Vater und Nachbar: der Witwer Aidan. Charmant, hilfsbereit und fürsorglich. Nur Rachel - diesen Namen hat er ihr gegeben - kennt seine düstere Seite. Denn seit fünf Jahren wird sie von Aidan in dessen Schuppen gefangen gehalten. Als er gezwungen ist umzuziehen, überredet Rachel ihn, sie ins neue Haus mitzunehmen. Sie wird im Gästezimmer einquartiert, wo sie die meiste Zeit angekettet ans Bett oder die Heizung verbringt. Auf den Moment wartend, in dem sie fliehen kann. Doch dann lernt Aidan Emily kennen, eine junge Barkeeperin. Plötzlich muss Rachel fürchten, dass Aidan sie tötet, um sie loszuwerden...
Ein brillant geschriebener Pageturner, der einen nicht mehr loslässt!...... Mit farbigem Buchschnitt nur in limitierter Auflage!
Janina Kliche, Weltbild-Buchredaktion:
"Julia Malmros ist Schriftstellerin und soll den nächsten Stieg Larsson Krimi schreiben. Daran scheitert sie jedoch ziemlich schnell und sie zieht sich zurück in ihr Ferienhaus in den Schären. Dort wird sie an Mittsommer Ohrenzeugin einer brutalen Hinrichtung. Ihr Jugendfreund und seine Gäste werden niedergeschossen. Alles geht ganz schnell und nur die Tochter überlebt. Als Ex-Polizistin und Autorin ohne aktuellen Job fängt sie an zu ermitteln. An ihrer Seite der Hacker Kim Ribbing, den sie von der letzten Buchrecherche kennt. Wobei Kennen zu viel des Guten ist. Er ist ein stiller Mann mit düsterer Vergangenheit, der sie von Anfang an fasziniert. Fesselnd und pausenlos. Das fällt mir als erstes zu „Refugium“ ein. John Ajvide Lindqvist kannte ich bisher nur von Thrillern a la Stephen King. Bei diesem Thriller beweist er, dass er auch ohne Horrorelemente schreiben kann. Besonders die Geschichte von Kim Ribbing hat mich fasziniert und erschüttert zugleich. Die Ermittlungen führen ihn von Schweden nach Shanghai und Kuba und wieder zurück, während Malmros in Schweden die Fäden zusammenführt. Alle Fans der Stieg Larsson „Millennium-Reihe“ kommen hier voll auf ihre Kosten und ich kann hier verraten, dass dies nicht der letzte Fall für Malmros und Ribbing bleiben wird.."
John Ajvide Lindqvist - Refugium Der erste Fall für Julia Malmros und Kim Ribbing führt von einer Schäreninsel nach Shanghai und Kuba, von der Helligkeit eines Sommertages bis ins dunkelste Verlies. Und das ist nur der Anfang ..
Ursprünglich sollte Kim Ribbing die ehemalige Polizistin Julia Malmros bei der Recherche zu ihrem neuen Krimi unterstützen. Dann erschüttert ein Verbrechen das sommerliche Leben in den Schären. Nicht weit von ihrem Ferienhaus werden die Gäste eines Mitsommerfests grausam hingerichtet. Nur Astrid Helander, der Tochter der Familie, gelingt es, sich zu retten. Aber das junge Mädchen ist verstummt. Während Kim sich auf die Spur der Täter setzt und ihnen im World Wide Web und rund um den Globus folgt, nutzt Julia ihre Kontakte zur Kriminalpolizei. Ausgerechnet ihr Exmann Johnny ist mit den Ermittlungen betraut. Wer steht hinter den Auftragskillern? Und was hat Kim Ribbing zu verbergen, der immer wieder im Alleingang arbeitet?
Der Auftakt der grossen neuen Spannungstrilogie aus Skandinavien.
Yvonne Tiedt, Weltbild-Buchredaktion:
"Geradezu furios beginnt das grossartige Romandebüt von Shelley Read. Wie ein Blitz schlägt die Liebe in das Leben Victorias ein, die auf einer Pfirsichfarm in Colorado lebt. Doch eine teuflische Tat ihres Bruders bringt eine dramatische Wendung in die Geschichte ihrer leidenschafltlichen Liebe zu Wil. Victoria flieht in die Wildnis. Ihr einsamer Überlebenskampf dort zwingt die junge Frau zu einer Verzweiflungstat, die sie ihr ganzes Leben lang verfolgen wird. Ebenso fesselnd wie bewegend erzählend, verzaubert die Autorin gleichzeitig mit ihren einzigartigen Naturschilderungen. Eine ganz besondere neue Erzählstimme. Ich hoffe sehr, dass wir von Shelley Read noch mehr lesen werden!"
Shelley Read - So weit der Fluss uns trägt »Erschütternd, Mut machend und absolut unvergesslich. Ein Roman wie eine Naturgewalt.« Bonnie Garmus
Am Fusse der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen - um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war.
Ein lebenskluger Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert.
Über dieses Buch wird 2023 die ganze Welt sprechen - Rechte verkauft in über 30 Länder Die Geschichte ungeahnter weiblicher Stärke, eng verwoben mit der atemberaubend wilden Berglandschaft Colorados. Ein unvergleichlicher Debütroman. So atmosphärisch wie Delia Owens, so kraftvoll wie Bonnie Garmus, so schwärmerisch wie Benjamin Myers
Stephanie Braun, Weltbild-Buchredaktion:
"Wenn Sie eine unterhaltsame Krimi-Urlaubslektüre suchen, dann lege ich Ihnen dieses Buch ans Herz. Schon der witzige Titel „Knäcketod“ hat mich schmunzeln lassen und machte Lust auf diesen Skandinavien-Krimi der anderen Art. Statt brutaler Serientäter und eigenbrötlerischer Ermittler steht die ehemalige Buchhändlerin Ina im Mittelpunkt, die zu ihrem Geliebten ins idyllische Südschweden auswandert. Dass sie statt auf den Mann ihres Herzens auf seine Witwe und eine eigenwillige Senioren-WG trifft, dass sie eines Nachts eine Leiche in der Backstube findet und sich aufgrund jahrelanger Krimi-Lektüre zur Top-Ermittlerin berufen fühlt, sorgte bei mir für einige Lacher. Nicht nur für Schweden-Fans super geeignet!"
Björn Berenz - Knäcketod Schöner morden in Schweden - eine Leiche im Knäckebrotteig kann einem schon mal den Appetit verderben ... Auftakt einer neuen Krimireihe mit Senioren!
Wenn Sie eine unterhaltsame Krimi-Urlaubslektüre suchen, dann lege ich Ihnen dieses Buch ans Herz. Schon der witzige Titel „Knäcketod“ hat mich schmunzeln lassen und machte Lust auf diesen Skandinavien-Krimi der anderen Art. Statt brutaler Serientäter und eigenbrötlerischer Ermittler steht die ehemalige Buchhändlerin Ina im Mittelpunkt, die zu ihrem Geliebten ins idyllische Südschweden auswandert. Dass sie statt auf den Mann ihres Herzens auf seine Witwe und eine eigenwillige Senioren-WG trifft, dass sie eines Nachts eine Leiche in der Backstube findet und sich aufgrund jahrelanger Krimi-Lektüre zur Top-Ermittlerin berufen fühlt, sorgte bei mir für einige Lacher. Nicht nur für Schweden-Fans super geeignet!
Ulrike Fontaine, Weltbild-Buchredaktion:
"Ich mag Geschichten, die den Gedanken ausspinnen, dass das Leben auch ganz anders aussehen könnte, wenn man sich in bestimmten Situationen anders entschieden hätte. Lolly, die Hauptfigur dieses Romans, lernt gleich 3 Varianten ihres Lebens kennen und kann entscheiden, in welcher sie weiterleben will. Sie lernt dabei aber auch, dass man für jeden Lebenstraum, der in Erfüllung geht, einen Preis zahlen muss. Rachel Linden erzählt Lollys Geschichte mit viel Charme und Atmosphäre. Für mich die perfekte Wohlfühl-Lektüre."
Rachel Linden - Dreimal du und ich Lolly erhält ein besonderes Geschenk: Sie kann für jeweils einen Tag in drei verschiedene Versionen ihres Lebens schlüpfen und dabei wichtige Entscheidungen korrigieren. Aber vielleicht hat das Schicksal am Ende ganz andere Pläne mit ihr.
Zwei Menschen. Drei Entscheidungen. Eine grosse Liebe?
Seit dem tragischen Verlust ihrer Mutter widmet Lolly all ihre Zeit dem Familienrestaurant. Nur was ist mit ihren eigenen Träumen? Als sie kurz vor ihrem 33. Geburtstag eine Liste mit den Dingen findet, die sie sich als junges Mädchen gewünscht hat, wird ihr klar, dass sie bislang keines ihrer Ziele erreicht hat. Doch gerade als Lolly sich fragt, wie sie das ändern könnte, erhält sie ein ganz besonderes Geschenk: Sie kann für jeweils einen Tag in drei verschiedene Versionen ihres Lebens schlüpfen und dabei wichtige Entscheidungen korrigieren. Denn was wäre, wenn sie ein eigenes Lokal eröffnet hätte? Und ihre grosse Liebe nicht verlassen hätte? Wie wird sie sich entscheiden? Oder hat das Schicksal am Ende ganz andere Pläne mit ihr?
Janina Kliche, Weltbild-Buchredaktion:
"Du siehst sie nicht, du hörst sie nicht, und doch teilen Sie dein Leben. Haben sie schon einmal von Phroggern gehört? Das sind Menschen, die sich in fremde Haushalte schleichen und dort unerkannt wohnen. Sie bedienen sich am Essen, durchsuchen Schränke und dringen tief in die Privatsphäre ihrer Opfer ein. Sven und Franziska leben mit ihrer fast erwachsenen Tochter in einem Haus am Meer. Als merkwürdige Dinge im Haus geschehen, denken die beiden vom jeweils anderen, dass er sie fertig machen will. Keiner ahnt, dass sie einen Mitbewohner haben, der nicht einfach nur ein paar Tage bei der Familie unerkannt wohnen will, sondern perfide und systematisch die perfekte Fassade der Familie zum Einsturz bringen will. Und nicht nur der Unbekannte hält die Familie in Atem, sondern auch ein Mord im nahen Umfeld. Als Leserin wusste ich natürlich vom unbekannten Eindringling, aber dennoch hat der Autor es geschafft, die Spannung bis zum Schluss zu halten. Und glauben Sie mir: Am Ende dieses Thrillers kontrollieren Sie alle Zimmer Ihres Zuhauses, ob Sie auch wirklich alleine sind."
Emily Gunnis - Das Geheimnis des Mädchens
Sie leben in deinem Haus, und du weisst es nicht.
Was wäre, wenn das Böse nicht von aussen kommt, sondern längst mit dir unter einem Dach lebt?
Sven und Franziska Hoffmann haben alles, wovon sie einst träumten: eine wunderbare Tochter und ein traumhaftes Haus an der Küste. Alles könnte perfekt sein. Doch dann dringt jemand heimlich in ihr Haus ein. Der ungebetene Gast bedient sich an ihrem Essen, stöbert in ihren Schränken und steht neben ihren Betten, wenn sie schlafen. Als dann noch Gegenstände verschwinden und fremde Fussspuren im Keller auftauchen, bezichtigen sich die Eheleute gegenseitig. Je merkwürdiger die Vorgänge in ihrem Haus werden, desto mehr bröckelt die makellose Fassade der perfekten Familie. Und genau das ist es, was der Eindringling will...
Stephanie Braun, Weltbild-Buchredaktion:
"Friesland verband ich bisher in erster Linie mit Klaus-Peter Wolf, doch es ist weit mehr. Die Friesen sind eine Volksgruppe, die heute noch in West-, Ost- und Nordfriesland, zugehörig zu den Niederlanden und Deutschland, leben. In allen drei Regionen findet sich eine Leiche, erschossen und mit Schnittwunden in Form von friesischen Worten verstümmelt. Der deutsche Kommissar Marten Jaspari geht engagiert an die Ermittlungen, muss jedoch schnell feststellen, dass es keinen plausiblen Ansatz gibt, um den Täter zu finden. Erst in der Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska von Loon, die selbst aus einer alteingesessenen friesischen Familie stammt, gelingt es, die Rätsel um die geritzten Worte zu verstehen und einem grossen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Alle genannten Orte sind real, sodass ich grosse Freude beim Lesen hatte, mir die Bilder der erwähnten Strassen, Plätze und Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Nein, das Buch ist kein Reiseführer für Friesland, aber ein sehr unterhaltsamer Küsten-Krimi, der Lust macht auf mehr. Auf mehr Fälle für Jaspari und van Loon, auf eine Reise an die Nordsee und auf schöne Lesezeit mit der perfekten Urlaubslektüre!"
Fynn Jacob - Die Toten von Friesland
Rätselhafte Morde an der Nordsee
Schiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei Leichen in unterschiedlichen friesischen Regionen gefunden. Den Opfern sind Botschaften in die Haut geritzt, ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari übernimmt die Ermittlungen in Deutschland, stösst jedoch schnell an seine Grenzen. Erst die Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska van Loon führt zu einem alten Geheimnis und zu einem ungeheuerlichen Verdacht. Als eine weitere Leiche auftaucht, rennt ihnen die Zeit davon - und der Fall spitzt sich dramatisch zu....
Hans Jörg Guglielmetti, Filialleiter Weltbild Hinwil:
"Die Buchreihe um die Katze des Dalai Lama habe ich spät, aber genau rechtzeitig in dieser Zeit der Ungewissheit entdeckt. Es ist bereits das vierte Buch der "weisen Katze". Man braucht die vorangegangen Bücher nicht gelesen zu haben, um der Geschichte gut folgen zu können. Die wichtigsten Begebenheiten der Vorgeschichte werden wiederholt und machen Lust darauf, die vorangegangenen Bücher auch noch zu lesen. Die KSH, die Katze seiner Heiligkeit, wurde vom Dalai Lama buchstäblich auf der Strasse gefunden und gerettet. Seither lebt sie im Kloster vom Dalai Lama in Dharamsala. Ihr Lieblingsplatz ist auf dem Fenstersims des Klosters, von wo aus sie das Geschehen rund um ihn beobachtet und ihre Schlüsse zieht. Dieses wunderschöne Buch hat mich gedanklich zurück nach Dharamsale versetzt, wo ich vor vielen Jahren einen Monat verbracht habe. Man spürt in jeder Zeile die einfach schöne und friedvolle Atomsphäre von diesem magischen Ort am Fusse des Himalaya Gebirges. Oft vergass ich , dass alles aus der Sicht einer Katze erzählt ist. Die Geschichten, die die Katze seiner Heiligkeit erlebt, gehen direkt ins Herz und erklären mit grosser Leichtigkeit und viel Realitätsbezug die vier Geheimnisse des Glücks. Gönnen Sie sich eine Auszeit und tauchen Sie in eine Welt voller spiritueller Lebensweisheit ein."
David Michie - Die Katze des Dalai Lama und die vier Geheimnisse des Glücks
Wer wüsste besser als eine Katze, worin das Geheimnis des Glücks besteht...
Aus der unterhaltsamenen Perspektive einer Katze vermittelt David Michie wundervolle Inspirationen, in denen sich die Weisheit des Buddhismus spiegelt. Die "kleine Schneelöwin" ist zurück! Neugierig wie eh und je und immer noch sehr von sich selbst überzeugt, lauscht sie gespannt den Ausführungen Seiner Heiligkeit, wenn sich Ratsuchedne und Staatsoberhäupter die Klosterklinke in die Hand geben. Dass so etwas auf Dauer nicht ohne Folgen bleiben kann, ist klar. So stürzt sich das Kätzchen in das grosse Abenteuer, um endlich die vier Geheimnisse des Glücks zu entschlüsseln - und lässt sich dabei weder von streunenden Strassenkatern noch von einer eingewachsenen Kralle aufhalten... Eine bezaubernde Lektüre für alle Menschen, die auf der Suche nach Glück, Sinn und Erfüllung sind!
Silvia Strebel, Filialleiter Weltbild Zürich:
"Der andere Sohn" ist ein nordischer Krimi, der von Mord und einer spannenden Familiengeschichte handelt. Die Geschichte passiert in Karlstadt, einer Gemeinde in der schwedischen Provin Värmland, die für ihre Dichter und Kunstschaffenden bekannt ist. Was ist mit Emilie, Tochter einer reichen Unternehmerfamilie, vor zehn Jahren passiert? Sie verschwand und wurde nie gefunden. Was hat Emilies Freundin Maja mit ihrem Verschwinden zu tun? Und was hat es mit der besonderen Tätowierung auf Emilies Arm auf sich? Bereits nach den ersten Seiten hatte mich dieser Kirmi derart gepackt, dass ich mit dem Lesen nicht mehr aufhören konnte. John, der FB-Agent, welcher in einem Zeugenschutzprogramm ist, rollt den nie vollständig abgeschlossenen Fall nach zehn Jahren wieder auf und gelangt an seine Grenzen. Das Buch ist nicht nur ein spannender Krimi, sondern handelt auch von Familie, Freundschaft und Vertrauen sowie den Unterschieden zwischen Reich und Arm. Ich freue mich schon auf Fortsetzungen der Autoren Peter Nyström und Peter Mohlin!"
Mohlin & Nyström - Der andere Sohn
Vom schwedischen Autorenduo Mohlin & Nyström: ein Cold Case und ein Ex-FBI-Agent im Zeugenschutzprogramm...
Vor zehn Jahren ist in der schwedischen Kleinstadt Karlstad eine junge Frau spurlos verschwunden. Ihre Leiche blieb verschollen, den einzigen Verdächtigen Billy musste man laufen lassen. Nun wird der Cold Case neu aufgerollt. Als sich der amerikanische FBI-Agent John Adderley nach seinem missglückten Undercover-Einsatz eine neue Identität zulegen muss, ist für ihn sofort klar: Er will nach Schweden zurück, zu seinen Wurzeln. Denn Billy ist sein Halbbruder und hat John schon früher angefleht, ihm zu helfen. Er sei unschuldig und die Provinzpolizei nur auf de Suche nach einem Sündenbock, beteuert er. Trotz allen Risikos wird John in Karlstad Teil des Ermittlerteams. Das bringt nicht nur ihn in tödliche Gefahr...
Sandra Matkovic, Einkauf Wangen b.Olten :
"Die wahre Liebe stirbt nie! "Ein letzer erster Augenblick" erzählt die Geschichte zweier Menschen, deren Liebe trotz dramatischer Umstände niemals erlischt. Joel ist seit seiner Kindheit ein Einzelgänger. Nachdem er im Traum gesehen hat, wie ein Hund seinen besten Freund attackiert, und dies auch genauso eintrifft, wird ihm klar, dass er in die Zukunft geliebter Menschen blicken kann. Deshalb lässt Joel niemanden in sein Herz. Er kann sich auch seit dem Tod seiner Mutter niemandem anvertrauen. Seine Träume beeinflussen sein Leben in jeder Hinsicht und Joel leidet immer mehr darunter. Calie arbeitet im Café ihrer verstorbenen Freundin. Seit diesem Verlust lebt Calie, die eigentlich vom Reisen träumt, sehr zurückgezogen. Da taucht eines Tages Joel als Gast bei ihr im Café auf. Und dann passiert es tatsächlich: Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander. Sie erleben eine unglaublich schöne Zeit zusammen. Alles ist perfekt - bis Joel von Callie träumt. Von diesem Moment an ändert sich alles...
"Ein letzter erster Augenblick" von Holly Miller ist wunderschön, herzzerreissend und traurig. Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. "
Holly Miller - Ein letzter erster Augenblick
Ist die Liebe stärker als das Schicksal? Würdest du dich für die grosse Liebe entscheiden, wenn du wüsstest, wie sie endet?
Seit seiner Kindheit lebt Joel als Einzelgänger, der niemanden in sein Herz lässt. Nicht weil er das will - sondern weil er muss. Denn Joel hat rätselhafte Träume. Träume, die ihm die Zukunft der Personen zeigen, die er liebt. Oft weiss er schon Tage, Monate oder sogar Jahre im Voraus, was den Menschen um ihn herum passieren wird. Noch nie hat er mit jemandem darüber gesprochen... Callie träumt schon immer von den schönsten Orten dieser Welt, doch nach dem Tod ihrer besten Freundin lebt die junge Frau zurückgezogen und nimmt an den auftregenden Momenten des Lebens stets nur als stille Beobachterin teil. Das alles soll sich verändern, als sie auf Joel trifft und sich die beiden unsterblich ineinandern verlieben. Bis Joel von Callies Zukunft träumt...
Melanie Solimine, Weltbild-Filialleiterin in Buchs
"Moira Rusconi besucht ihren Vater, der einen Schlaganfall erlitten hat, im kleinen Dorf Montagnola im idyllischen Tessin. Dort trifft sie auf ihren Sandkastenfreund und Rechtsmediziner Luca, der sich mit einem grausamen Fall befassen muss: Wanderer haben eine Leiche in einem historischen Eiskeller gefunden. Neben der Leiche wurden Gummistiefelabdrücke entdeckt.
Genau zum richtigen Zeitpunkt ist Moira in Montagnola eingetroffen, denn sie arbeitet als Dolmetscherin und Luca braucht sie als Übersetzerin, um im jüngsten Fall voran zu kommen. Informationen im Dorf machen in Windeseile die Runde und erschweren so die Ermittlungen. Die Spur zum Mörder scheint endlos. Und was hat Hermann Hesse mit dem ganzen Tumult zu tun?
Das Buch liest sich fliessend, ist spannend und der Schreibstil angenehm einfach. Für mich hat das Werk Romancharakter. Nichtsdestotrotz wurde ich als Leserin bestens unterhalten. Besonders gefallen hat mir, dass es sich um einen Regionalkrimi handelt, dessen Figuren symphatisch dargestellt sind. Am Ende folgt ein echter Pageturner. Die traumhaften Beschreibungen Vassenas über die Lokalität weckte ausserdem das Reisefieber in mir. Ich bin gespannt, wie es zwischen Moira und Luca weitergeht, Fortsetzung folgt."
Ihre Melanie Solimine
Mascha Vassena - MORD in MONTAGNOLA Kaum kehrt Moira, Übersetzerin und frisch getrennt, nach Jahren in das Tessiner Dörfchen Montagnola zurück, wird ein Toter in einer Nevèra, einem der dort typischen historischen Eiskeller, gefunden. An den polizeilichen Ermittlungen beteiligt ist auch Moiras Jugendliebe Luca Cavadini, inzwischen leitender Rechtsmediziner des Kantons, der sie bald als Dolmetscherin um Hilfe bittet. Die Befragungen in der Dorfgemeinschaft gestalten sich schwierig, doch bald wird klar, dass es im beschaulichen Tessin nicht gar so friedlich zugeht, wie es zunächst den Anschein hat.
Sandra Wachsmuth, Einkauf Wangen b. Olten
"Graubünden, 1952. Vor den Toren der Stadt Chur wird eine Frauenleiche gefunden - zurechtgemacht wir eine Puppe. Kurz darauf wird eine zweite Tote aufgefunden. Hängen diese Morge miteinander zusammen? Landjäger Andreas Caminada und sein bester Freund, Erkennungsfunktionär Peter Marugg ermitteln bis über die Kantonsgrenzen hinaus. Doch eine Lösung der Fälle scheint nicht in Sicht, vor allem weil keine Todesursache festgestellt werden kann. Hier war ein Meister am Werk...
In seinem dritten und bisher besten Kriminalroman um Landjäger Caminada ist Bestsellerautor Philipp Gurt ein besonderer Coup gelungen. Neben den aussergewöhnlichen Morden schafft es der Autor den Leser in einen spannenden Abschnitt der Schweizer Geschichte zu führen: den Beginn der Frauenstimmrechtsbewegung. Mit präzisen Beschreibungen des historischen Graubündends und der damaligen Polizeiarbeit fühlt man sich sofort in diese Zeit zurückversetzt. Die beiden Hauptfiguren Caminada und Marug sind symphatisch und lebensecht, als hätte es sie wirklich gegeben. Die bildhafte, teis in Mundart gehaltene Sprache macht das Buch unterhaltsam und kurzweilig. Die zahlreichen Wendungen haben mich bis zum Schluss im Dunkeln über das Geschehen und den Mörder tappen lassen. Ein toller, kurzweiliger Spannungsroman, der mich in eine ganz andere Zeit entführt hat - absolut lesenswert!
Philipp Gurt - Der Puppenmacher
Landjäger Caminada und sein Freund Maruug ermitteln in einer unheimlichen Mordserie. Die beiden stossen auf ein altes, ängstlich gehütetes Geheimnis.
Graubünden, 1952: In einer stillen Herbstnacht hört Knecht Toni einen gellenden Schrei und macht kurz darauf eine verstörende Entdeckung. Mitten im düsteren Rheinwald vor den Toren Churs sitzt eine schöne junge Frau, an einen Baum gelehnt. Sie trägt ein weisses Kleid, in ihren Händen hält sie ein Sträusschen Herbstzeitlosen. Wie eine Puppe sieht sie aus, ihr Lächeln ist zauberhaft, doch sie ist tot. Und dann hört Toni einen zweiten Schrei... Kein Zweifel: Hier ist Landjäger Walter Caminada gefragt, mit seinem untrüglichen kriminalistischen Gespür der beste Mann im Landjägerkorps Graubünden. Gemeinsam mit seinem Freund, Erkennungsfunktioär Peter Maruug, nimmt er die Ermittlungen auf.
Melanie Soliminie, Filialleiter Weltbild Buchs:
"Nichts für schwache Nerven: Nicht einmal in ihren schlimmsten Alpträumen hätte sich Erica Ferraud, die Pfarrerin von Gryon, ausmalen können, was sie hinter der Tür im Inneren der Kirche erwartet. Das Todesopfer, das sie fand, war Alain Gautier, Immobilienmogul im Dorf. Die nackte Leiche lag auf dem Altar mit waagrecht ausgebreiteten Armen, die Beine mit einem Seil zusammengebunden. In seinem Herzen steckte ein Messer und die Augen wurden ihm entfernt. Das Ermittlerteam Andreas Auer und Karine Joubert haben nun alle Hände voll zu tun, denn der/die Mörder-in hinterlässt kleine Botschaften und führt die beiden an der Nase herum. Marc Voltenauer war mir vor seinem deutschen Krimi-Debut völlig unbekannt. Beim Lesen lerne ich den Stil des Halbschweden kennen und lieben. Das Werk konnte ich vor Spannung nicht weglegen, es klebte förmlich an meinen Fingern. Voltenauer verharmlost nichts, der Inhalt ist grausig erschreckend und blutig zugleich. Ab sofort gehört Marc Voltenauer zu meinen Top-Favoriten.
Marc Voltenauer - Das Licht in dir ist Dunkelheit
Bizarre Morde rütteln ein verschlafendes Bergdorf wach. Wer ist die blutige Hand Gottes, die Sünder grausam richtet? "Ein intensiver Kriminalroman im Stil nordischer Thriller."
Ein abgeschiedenes Bergdorf in den Alpen. Die beschauliche Welt gerät aus den Fugen, als in der Kirche ein Toter gefunden wird, grausam zugerichtet und drapiert wie Jesus am Kreuz. Andreas Auer, Chefinspektor der Kriminalbrigade in Lausanne, übernimmt zusammen mit Karine Joubert den Fall. Er ahnt, dass dies erst der Anfang einer blutigen Serie ist. Und er soll recht behalten. In der Enge der Dorfgemeinschaft geschieht ein weiterer verstörender Mord. Ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt und Staatsanwalt und Journalisten sitzen dem Ermitterln im Nacken. Der Kreis der Verdächtiger wird immer grösser. Die Spuren führen Auer und Joubert bis in die USA...
Aline Rippstein, Weltbild-Buchredaktion
"Giulias Rückzugsort sind die Bündner Berge. Auch diesen Sommer möchte sich Giulia dort eine Auszeit von ihrem stressigen Beruf als Chefermittlerin der Kantonspolizei Graubünden gönnen. Die Ruhe und die unberührte Natur des Hochtal Sapün geben ihr immer wieder aufs Neue Kraft. Doch dieses Mal trügt die Bergidylle.
Als plötzlich eine junge Frau mit blutverschmiertem Messer vor Giulias Tür steht, ahnt sie noch nicht, dass das erst der Anfang von mehreren schlimmen Ereignissen ist. Giulia nimmt die Ermittlungen auf, bei denen sie selbst in Lebensgefahr gerät. Lange bleibt unklar, ob die verschiedenen Geschehnisse miteinander in Verbindung stehen und wer involviert ist. Die Liste der Verdächtigen ist lang und die Motive völlig unterschiedlich.
Das Buch "Bündner Abendrot" ist ein packender Krimi mit wunderschön beschriebenen Landschriften, welcher Spannung von der ersten bis zur letzten Seite garantiert. Die Geschichte beginnt inmitten eines Gewaltverbrechens und die Ereignisse überschlagen sich danach von Tag zu Tag. So nimmt die Spannung zu keinem Zeitpunkt ab und der Leser weiss bis zum Schluss nicht, wer der Täter ist.
Ein grossartiges Buch, dass auch Nicht-Krimi-Fans zu empfehlen ist."
Ihre Aline Rippstein
Philipp Gurt - Bündner Abendrot Das Abendrot spiegelt sich im See am Fusse des Haupterhorns. Während das Vieh friedlich weidet, blickt eine junge Frau ins Wasser. Sie sieht ein Gesicht, ihr eigenes, doch sie erkennt sich nicht. In der Hand hält sie ein blutiges Messer - und weiss nicht, warum ...
Giulia de Medici, Chefermittlerin der Kantonspolizei Graubünden, wollte ein paar Tage in ihrer Hütte im Hochtal Sapün verbringen, in der Abgeschiedenheit der Berge, auch um ihre grosse Liebe Erkki zu vergessen. Doch dann steht mitten in der Nacht eine verstörte Frau mit einem blutverschmierten Messer vor Giulias Tür: Woher kommt sie? Ist sie Täterin oder Opfer? Braucht sie Hilfe, oder will sie Giulia etwas antun? Noch in derselben Vollmondnacht begeben sich Giulia und ihre Kollegin Nadia Caminada auf Spurensuche. Schnell wird klar, dass die Alpweiden nicht so verlassen sind, wie sie scheinen: Die Polizistinnen geraten in Lebensgefahr, und ihre Ermittlungen führen sie zurück bis ins Jahr 1984, als der Linthebene-Mörder im Unterland Angst und Schrecken verbreitete.
Melanie Solimine, Filialleiterin Weltbild Buchs:
"Als die Wirtin Hermine Montalta schon auf dem Weg ins Näscht war und noch den Weg nach draussen dem Gegacker der Hühner folgte, konnte sie ihren Augen nicht trauen: Sie fand die junge Serviertochter Gisela Möckli erhängt am Vordereingang der Spelunke "Rote Laterne". Und schon befinden wir uns mitten in einem Mordgeschehen, oder war es doch Selbstmord? Der Landjäger Caminada muss sich nun diesem Fall stellen. Die Landjäger Koprs stehen unter enormen Zeitdruck. Das berühmt berüchtigte Eidgenössische Schützenfest steht bevor und dem Landjäger wurde befohlen, den Fall um den Mord des Fräulein Möckli zurückzustellen. Als dann auch noch die beste Schützin Graubündens und der Stadtpräsident tot aufgefunden wurden, war das dann doch zu viel des Guten. Dann wird im Kanal im Täli noch eine Leiche gefunden. Stehen diese Morde in einem Zusammenhang mit dem Toten vor Sieben Jahren, welcher an gleicher Stelle gefunden wurde? Mir gefiel dieser Kriminalroman von Philipp Gurt ausgezeichnet, denn ich war von Anfang an total in dieser Mordgeschichte gefesselt. Die Landjägerkorps und ihre traditionelle Bündner Ausdrucksweise sprechen für sich und sind ein echtes Highlight. Die urchigen Begriffe sorgten bei mir öfters für Schmunzeln. Als regelmässige Krimi-Leserin ist es mir nicht gelungen, einen Verdacht zu schöpfen, wer als Täter in Frage kommen könnte. Ich war bis zur letzten Seite auf der falschen Fährte. Die Wendung ist Gurt einwandfrei gelungen. Ich würde mich freuen, über weitere Kriminalfälle von Caminada und Marugg zu lesen. "
Philipp Gurt - Helvetia 1949
Chur 1949: die ganze Schweiz schaut auf die Stadt. Denn der beschauliche Ort steht im Bann des Eidgenössischen Schützenfestes. Da geschieht ein Mord...
Der Stadtpräsident wird erschossen aufgefunden! Neben ihm liegt die Leiche der besten Schützin der Schweiz. Alles deutet darauf hin, dass sie die Täterin ist, die sich dann selbst gerichtet hat. Doch die Spur führt Landjäger Caminada in die Schlucht am Stadtrand, ins ominöse Quartier-Täli, für desen Bewohner andere Gesetze zu gelten scheinen. Zwischen Altstoffhändlern, Gastarbeitern und Trödlern findet er im verruchtesten Tanzlokal Hinweise, die ihn erschaudern lassen. Dann wird eine weitere Tote im steilen Bergwald der Schlucht gefunden... Hängen diese beiden Mordfälle zusammen und führt die Spur in eine mörderische Vergangenheit?
Rebekka Becker, Filialleiterin Weltbild Wil :
"Eine berührende Geschichte darüber, zu sich selbst zu finden, sich selbst niemals zu verlieren und sich für niemanden aufzugeben. Hannah und Simon scheinen das perfekte Paar zu sein und sich in allem zu ergänzen. Nachdem sie gemeinsam ein paar wunderschöne Tage in Venedig verbracht haben trennen sich ihre Wege auf der Rückreise ungewollt. Hannah erwacht ohne Simon in Paris und ist das erste Mal seit langem auf sich alleine gestellt. Ohne Gepäck und ziemlich verunsichert läuft sie am Gare du Nord dem selbstbewussten und hilfsbereiten Leo über den Weg. Leo, der in Paris zu Hause ist, nimmt sich Hannah an und unternimmt mit ihr eine unvergessliche Städtereise. Je mehr sich Hannah Leo gegenüber öffnet, desto deutlicher erkennt sie sich selbst und was für sie im Leben wichtig ist. Und dabei stellt sich ihr die Frage: Hat die Beziehung mit Simon eine Zukunft?
Lorraine Brown erzählt in einer wunderschönen Sprache die Geschichte von Hannah, deren Reise sich nicht nur in die Stadt der Liebe führt, sondern auch zur Erkenntnis, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und für sich selbst einzustehen. Und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen."
Lorraine Brown - Und dann war es Liebe
Muss man sich manchmal verlaufen, um die Liebe zu finden? Wenn zwei sich durch Zufall in Paris treffen...
Nach einem wunderschönen Venedig-Urlaub mit ihrem Verlobten setzt sich Hannah im Nachtzug aus Versehen in den falschen Waggon und wacht am Morgen nicht wie geplant in Amsterdam, sondern in Paris auf. Der nächste Zug nach Amsterdam geht erst am Nachmittag. Wohl oder übel muss Hannah den Tag in Paris bleiben, aber was soll sie mit der Zeit anfangen, ganz allein? Léo ist das gleiche Missgeschick passiert. Auch er ist aus Versehen im falschen Waggon gelandet, auch er muss am gleichen Abend geschäftlich in Amsterdam sein. Aber anders als Hannah kennt Léo Paris wie seine Westentasche. Die beiden treffen sich am Ticketschalter und beschliessen, den Tag zusammen zu verbringen - und erleben Unvergessliches...