Medienethik in der Schule. Erläuterung, Definition und Rolle bei der Digitalisierung (PDF)
Bestellnummer: 131762558
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131762558
Medienethik in der Schule. Erläuterung, Definition und Rolle bei der Digitalisierung
Derya Yüksel
Liken oder Teilen? Clickbaiting in sozialen Netzwerken und sein Einfluss auf die Weiterverbreitung von Nachrichten
Simone Lösel, Julia Kandler, Oliver Dürr, Katharina Geiger
Fr. 14.00
Der Dreistufentest der ARD und des ZDF. Kopie oder Abwandlung des Public Value Tests der BBC?
Jessica Kühn
Fr. 14.00
Fr. 17.00
Fr. 13.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 38.00
Fr. 14.00
Gaming und Game-Design. Perspektive, Nutzungsmotivation und Rezeptionsmodalität
Daniel Zimmermann
Statt Fr. 69.90 19
Fr. 43.00
Aufbau eines Stars. Klassische Strategie des Major-Labels und Alternativen im digitalen Zeitalter
Fr. 14.00
Die Marionetten des Nicolas Sarkozy. Wandel des französischen Mediensystems unter dem Einfluss des ehemaligen Staatspräsidenten
Jessica Herfel
Fr. 14.00
Allein unter Männern. Die Unterrepräsentanz von Frauen im österreichischen Nationalrat
Elisabeth Grasi
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 9.00
Fr. 14.00
Geisteswissenschaft im Wandel. Aufrufe zur Zäsur 1945 und 2008 und ihre epistemologischen Ansprüche
Ulli Armbrust
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Gewalt im Kinderfernsehen. Chancen und Risiken im Rahmen einer Untersuchung des Genres Zeichentrick
Larissa-Sophie Host
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 39.00
Das Kapitel "Establishing an Effective Process for Developing Information Systems and Technology (or Digital) Strategies"
Ivan Kurtovic
Fr. 14.00
Massenmedien sind offensichtlich eine Bereicherung für die Gesellschaft, denn sie vermitteln auch wichtige, zum Teil, versteckte Normen und Werte. Um aber positive und den persönlichen Zweck erfüllende Funktionen, Inhalte und Wirkungsweisen der Medien ausschöpfen zu können, bedarf es einer werturteilenden Argumentationskompetenz und einem kritischen Reflexionsvermögen, um die hervorgerufenen Probleme durch Medien erkennen zu können. Negative Aspekte der Massenmedien sind beispielsweise insultierende Kommunikationsformen im Internet wie, Propaganda- und Hassseiten, Cybermobbing und Shitstorms , die als öffentliche Bemängelung von Medienschaffenden mit Hilfe von Blogs oder Kommentarfunktionen in sozialen Netzwerken auftauchen können, so wie auch manipulative Werbung. Aufgrund dieser problematischen Auswirkungen der Mediatisierung bedarf es an neuen ethischen Leitlinien für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, der prekären Überwachungsmöglichkeiten der Medienproduzenten und Medienrezipienten sowie den verantwortungsbewussten Umgang mit geistreichem Eigentum.
Es stellt sich deshalb Frage, was zu dem Bereich der Medienethik gehört und ob diese Disziplin tatsächlich unverzichtbar im Hinblick auf die Digitalisierung ist. Es gilt, zu klären, ob diese nicht gewisse Eingrenzungen mit sich bringt oder sogar mit den demokratischen Grundrechten kollidiert, wenn eine Person ihre Meinung kundgeben möchte, aber durch feststehende in der Gesellschaft etablierten Werte davon zurückgehalten wird. Um diese berechtigten und signifikanten Fragen beantworten zu können, bedarf es einer Begriffs- und Inhaltserklärung der Medienethik. Folglich wird eine bedeutende Rolle der Medienselbstkontrolle in Deutschland mit ihren positiven Auswirkungen zugeschrieben. Abschliessend wird der Gegenstand der Medienethik im schulischen Kontext und die Umsetzung im Schulunterricht mit didaktischen Ansätzen und Beispielen dargelegt.
- Autor: Derya Yüksel
- 2020, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 334611841X
- ISBN-13: 9783346118417
- Erscheinungsdatum: 21.02.2020
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Medienethik in der Schule. Erläuterung, Definition und Rolle bei der Digitalisierung".
Kommentar verfassenLiken oder Teilen? Clickbaiting in sozialen Netzwerken und sein Einfluss auf die Weiterverbreitung von Nachrichten
Simone Lösel, Julia Kandler, Oliver Dürr, Katharina Geiger
Fr. 14.00
Der Dreistufentest der ARD und des ZDF. Kopie oder Abwandlung des Public Value Tests der BBC?
Jessica Kühn
Fr. 14.00
Fr. 17.00
Fr. 13.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 38.00
Fr. 14.00
Gaming und Game-Design. Perspektive, Nutzungsmotivation und Rezeptionsmodalität
Daniel Zimmermann
Statt Fr. 69.90 19
Fr. 43.00
Aufbau eines Stars. Klassische Strategie des Major-Labels und Alternativen im digitalen Zeitalter
Fr. 14.00
Die Marionetten des Nicolas Sarkozy. Wandel des französischen Mediensystems unter dem Einfluss des ehemaligen Staatspräsidenten
Jessica Herfel
Fr. 14.00
Allein unter Männern. Die Unterrepräsentanz von Frauen im österreichischen Nationalrat
Elisabeth Grasi
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 9.00
Fr. 14.00
Geisteswissenschaft im Wandel. Aufrufe zur Zäsur 1945 und 2008 und ihre epistemologischen Ansprüche
Ulli Armbrust
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Gewalt im Kinderfernsehen. Chancen und Risiken im Rahmen einer Untersuchung des Genres Zeichentrick
Larissa-Sophie Host
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 39.00
Das Kapitel "Establishing an Effective Process for Developing Information Systems and Technology (or Digital) Strategies"
Ivan Kurtovic
Fr. 14.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Medienethik in der Schule. Erläuterung, Definition und Rolle bei der Digitalisierung".
Kommentar verfassen