Die GEMA-Tarif-Reform 2013 und die Debatte in der Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft (PDF)
Bestellnummer: 84874711
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 84874711
Die GEMA-Tarif-Reform 2013 und die Debatte in der Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft
Markus Schmidt
Fr. 36.90
Liken oder Teilen? Clickbaiting in sozialen Netzwerken und sein Einfluss auf die Weiterverbreitung von Nachrichten
Simone Lösel, Julia Kandler, Oliver Dürr, Katharina Geiger
Fr. 14.00
Der Dreistufentest der ARD und des ZDF. Kopie oder Abwandlung des Public Value Tests der BBC?
Jessica Kühn
Fr. 14.00
Fr. 17.00
Fr. 13.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 38.00
Fr. 14.00
Gaming und Game-Design. Perspektive, Nutzungsmotivation und Rezeptionsmodalität
Daniel Zimmermann
Statt Fr. 69.90 19
Fr. 43.00
Aufbau eines Stars. Klassische Strategie des Major-Labels und Alternativen im digitalen Zeitalter
Fr. 14.00
Die Marionetten des Nicolas Sarkozy. Wandel des französischen Mediensystems unter dem Einfluss des ehemaligen Staatspräsidenten
Jessica Herfel
Fr. 14.00
Allein unter Männern. Die Unterrepräsentanz von Frauen im österreichischen Nationalrat
Elisabeth Grasi
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 9.00
Fr. 14.00
Geisteswissenschaft im Wandel. Aufrufe zur Zäsur 1945 und 2008 und ihre epistemologischen Ansprüche
Ulli Armbrust
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Gewalt im Kinderfernsehen. Chancen und Risiken im Rahmen einer Untersuchung des Genres Zeichentrick
Larissa-Sophie Host
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 39.00
Das Kapitel "Establishing an Effective Process for Developing Information Systems and Technology (or Digital) Strategies"
Ivan Kurtovic
Fr. 14.00
Fr. 16.00
Fr. 59.90
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 32.00
Die GEMA-Tarif-Reform 2013 und die Debatte in der Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft
Markus Schmidt
Fr. 36.90
Fr. 14.00
Das kollektive Gedächtnis. Die Notwendigkeit von Autobiographien wie "Mein Leben" von Marcel Reich-Ranicki für die kollektive Vergangenheitsaufarbeitung
Markus Schmidt
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Fr. 3.00
Fr. 18.00
The Digital Transformer's Dilemma
Karolin Frankenberger, Hannah Mayer, Andreas Reiter, Markus Schmidt
Statt Fr. 44.90 19
Fr. 24.00
Zahlreiche Proteste haben das Thema in die Öffentlichkeit gebracht. Veranstalter von Clubpartys, Besitzer von Musikkneipen und Musiker engagieren sich zusammen gegen das Vorhaben der GEMA, eine neue Tarifstruktur einzuführen. Ein Beispiel für die zahlreichen Protestaktionen ist die Initiative FAIRplay - Gemeinsam gegen GEMAinheiten. Dieses offene Netzwerk von Clubs, Veranstaltern und Musikliebhabern hat es sich zum Ziel gesetzt, eine faire Vergütung von Urhebern und Musikern zu erreichen, sowie die GEMA-Reform zu stoppen. Bei dieser Initiative kann jeder mitmachen und sich bei der Planung von Aktionen gegen die Reform einbringen.
- Autor: Markus Schmidt
- 2017, 47 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668389233
- ISBN-13: 9783668389236
- Erscheinungsdatum: 30.01.2017
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.95 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die GEMA-Tarif-Reform 2013 und die Debatte in der Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft".
Kommentar verfassenLiken oder Teilen? Clickbaiting in sozialen Netzwerken und sein Einfluss auf die Weiterverbreitung von Nachrichten
Simone Lösel, Julia Kandler, Oliver Dürr, Katharina Geiger
Fr. 14.00
Der Dreistufentest der ARD und des ZDF. Kopie oder Abwandlung des Public Value Tests der BBC?
Jessica Kühn
Fr. 14.00
Fr. 17.00
Fr. 13.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 38.00
Fr. 14.00
Gaming und Game-Design. Perspektive, Nutzungsmotivation und Rezeptionsmodalität
Daniel Zimmermann
Statt Fr. 69.90 19
Fr. 43.00
Aufbau eines Stars. Klassische Strategie des Major-Labels und Alternativen im digitalen Zeitalter
Fr. 14.00
Die Marionetten des Nicolas Sarkozy. Wandel des französischen Mediensystems unter dem Einfluss des ehemaligen Staatspräsidenten
Jessica Herfel
Fr. 14.00
Allein unter Männern. Die Unterrepräsentanz von Frauen im österreichischen Nationalrat
Elisabeth Grasi
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 9.00
Fr. 14.00
Geisteswissenschaft im Wandel. Aufrufe zur Zäsur 1945 und 2008 und ihre epistemologischen Ansprüche
Ulli Armbrust
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Gewalt im Kinderfernsehen. Chancen und Risiken im Rahmen einer Untersuchung des Genres Zeichentrick
Larissa-Sophie Host
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 39.00
Das Kapitel "Establishing an Effective Process for Developing Information Systems and Technology (or Digital) Strategies"
Ivan Kurtovic
Fr. 14.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die GEMA-Tarif-Reform 2013 und die Debatte in der Kreativ- und Veranstaltungswirtschaft".
Kommentar verfassen