Claudia Konrad ist ausser sich. Mit 51 soll sie plötzlich zu alt sein für ihren Job in einer Parfümerie? Nicht besser geht es ihrer Tochter Jule, die nach einem schrecklichen Unfall kaum noch das Haus verlässt. Ihre Freundin Sara ist dagegen müde - von...
Bestellnummer: 5833884
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Statt Fr. 11.50 19
Fr. 10.00
Fr. 25.90
Fr. 19.95
Fr. 25.90
Fr. 11.50
Fr. 11.50
Fr. 16.90
Fr. 21.90
Fr. 16.90
Fr. 18.90
Fr. 14.50
Fr. 22.90
Fr. 13.90
Fr. 13.90
Fr. 13.90
Fr. 21.50
Fr. 19.90
Fr. 16.90
Fr. 18.90
Fr. 11.50
Statt Fr. 11.50 19
Fr. 10.00
Fr. 9.00
Statt Fr. 11.50 19
Fr. 10.00
Fr. 11.50
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Statt Fr. 11.50 19
Fr. 10.00
Fr. 9.00
Fr. 9.00
Claudia Konrad ist ausser sich. Mit 51 soll sie plötzlich zu alt sein für ihren Job in einer Parfümerie? Nicht besser geht es ihrer Tochter Jule, die nach einem schrecklichen Unfall kaum noch das Haus verlässt. Ihre Freundin Sara ist dagegen müde - von ihrer langweiligen Ehe. Schluss damit, jetzt wird alles anders, denken sich die Freundinnen und ziehen auf einen Apfelhof im Alten Land. Tolle Idee, aber Gebäude können morsch, Äpfel wurmstichig und attraktive Nachbarn eigenbrötlerisch sein. Die Katastrophe naht. Der Rettungsengel auch. Rentnerin Elisabeth, auf der Flucht vor Altersheim und wohlwollender Verwandtschaft, strandet auf dem Hof und bringt mit viel Charme Ordnung in das Chaos.
Träumt nicht jeder mal davon, ganz von vorne anzufangen? Brigitte Janson nimmt ihre Leser mit auf eine Reise in ein neues Leben und schreibt dabei mit so viel Witz und Charme, dass man ihr überall hin folgen möchte - am liebsten natürlich auf den Apfelhof im Alten Land.
- Autor: Brigitte Janson
- 2014, 5. Aufl., Masse: 12 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: List TB.
- ISBN-10: 354861230X
- ISBN-13: 9783548612300
- Erscheinungsdatum: 10.10.2014

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Winterapfelgarten".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
10 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sylvie, 15.05.2015
Claudia versteht die Welt nicht mehr. Ihr Chef wil sie ins Lager versetzen, weil sie für den Verkauf in einer renommierten Parfumerie mit ihren 51 Jahren nicht mehr jung genug ist. Frustriert schmeisst sie ihm den Job vor Füsse. Kurz darauf stösst sie bei einer Landpartie mit ihrer Freundin Sara im Alten Land auf einen Apfelhof und sie setzt sich in den Kopf diesen Hof zu kaufen. Sehr zum Missfallen des Bauern Johann, dem er Nachbarhof gehört und der ebenfalls an dem Hof interessiert ist. Claudia erhält schlussendlich den Zuschlag und gemeinsam mit Sara und ihrer nach einem Reitunfall gehbehinderten Tochter macht sie sich dran, den Hof auf Vordermann zu bringen. Sie plant, in Zukunft ihr eigene Naturkosmetik herzustellen und vor allem soll Jule, ihre Tochter, wieder Lebensmut finden. Doch zunächst herrscht Chaos auf dem Apfelhof, Bauer Johann ist ihnen nicht gerade freundlich gesinnt. Eines Tages stösst die verwitwete Elisabeth zu ihnen. Eigentlich hatte sie eine grössere Reise vor, doch eine Autopanne zwingt sie zu einem Aufenthalt, der auf ungewisse Zeit verlängert wird. Auch Sara schiebt ihre Reise in den Süden immer wieder auf. Mit der Zeit wachsen die Frauen immer enger zusammen - Sara beginnt wieder als Hebamme zu arbeiten und wird bald ein fixer Bestandteil im Dorfleben, Jule betreut Johanns Pferd und lebt auf, Claudia beginnt Cremen herzustellen....
Eine nette Geschichte über Frauenfreundschaft, leicht zu lesen, nur ein wenig zu viel Drama am Anfang und zu viel happy end am Schluss - also zuviel Märchen für mich. Sonst ganz lieb. -
4 Sterne
14 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
MarTina, 29.06.2015 bei Jokers bewertet
Claudia, ist 51 Jahre, als sie plötzlich mit der Kündigung konfrontiert wird. Sie wird durch einen Apfel „verführt“, einen Apfelhof im Alten Land zu kaufen. Dieser ist stark renovierungsbedürftig und so stürzen sich Claudia und ihre Freundin Sara auf die Aufgabe, diesen wieder bewohnbar zu machen. Auch ihre Tochter Jule kommt mit auf den Hof. Später gesellt sich auch noch Elisabeth – aufgrund einer Autopanne - zur Damenrunde. Auf dem Hof selbst wird dann fest gearbeitet, gestritten und viel nachgedacht. Jede der Frauen hat nämlich Probleme, mit denen sie nur allein fertig werden kann. Das gelingt aber auch nur, wenn man sich der Wahrheit stellt. Auch sind natürlich attraktive Männer mit von der Partie. Nur wissen die Frauen nicht, ob es wirklich Liebe ist.
Die in der Geschichte vorkommenden Personen haben alle ihre eigenen Macken, die aber alle nachvollziehbar sind. Daher finde ich sie eigentlich alle auf ihre Weise sympathisch. Auch sieht man wieder einmal, dass man, wenn man einmal „richtig“ miteinander reden bzw. zuhören würde, viele Dinge vermeiden könnte bzw. die Sicht des anderen auch verstehen würde. Dann gäbe es einfach nicht so viele Missverständnisse.
Das einzige, was mir bei der Geschichte nicht ganz gefällt, ist der Punkt, dass der Hof gekauft wird, die Renovierung sehr teuer ist, niemand wirklich einer Arbeit nachgeht und trotzdem keine Geldsorgen auftauchen. Auch kümmert sich niemand um eine neue Arbeit. Alle leben nur für den Hof, mit dem sie – im Moment – nur wenig bzw. nichts verdienen.
Der Schreibstil selbst ist locker und stimmig. Daher lässt sich die Geschichte flüssig lesen, so dass man bald am Ende ist.
Fazit:
Im Grossen und Ganzen eine warmherzige Geschichte, die gute Laune verbreitet. -
5 Sterne
10 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sofia W., 21.07.2015
Winterapfelgarten ist ein wirklich toller Frauenroman. Es geht um Liebe, Freundschaft und Mut zu Veränderungen. Nach 30 Jahren als Verkäuferin in einer Parfümerie, soll Claudia mit 51 Jahren, aus Altersgründen,ins Lager abgeschoben werden. Kurzerhand kündigt sie. Ihre Tochter Jule ist seit einem schweren Reitunfall körperlich gehandicapt und verlässt nur noch selten das Haus. Die dritte im Bunde ist Sara, Claudia's beste Freundin und gleichzeitig Jules Patentante. Auch Sara steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Sie hat sich gerade scheiden lassen. Für Mann und Sohn hatte sie vor Jahren ihren Beruf als Hebamme aufgegeben und weiss nun nach der Trennung nichts mehr mit ihrem Leben anzufangen. Bei einem Ausflug ins Alte Land stossen Claudia und Sara eher zufällig auf einen alten herunter gekommenen Hof mit einer grossen Obstwiese mit alten Apfelsorten. Claudia verliebt sich in den Apfelhof und kauft ihn entgegen aller Vernunft. Gemeinsam mit Sara beginnt sie mit der Renovierung und auch Jule zieht bei Ihnen ein. Dabei haben sie nicht nur mit dem maroden Zustand des Hauses, sondern auch mit dem Widerstand ihres neuen Nachbarn Johann und einiger anderer Dorfbewohner zu kämpfen. Als dann auch noch die 70 jährige Witwe Elisabeth zu den drei Frauen stösst nimmt das Leben auf dem Hof eine Wendung.
Ein kurzweiliges, oft zum Schmunzeln anregendes Buch, welches von Brigitte mit viel Wärme und Liebe zum Detail geschrieben wurde. Manchmal meint man sogar die Äpfel riechen zu können. Die ideale Geschichte für kalte Herbsttage auf dem Sofa. Vielleicht sogar mit einem Stück warmen Apfelkuchen und einer Tasse Tee. :)
Fr. 19.95
Fr. 25.90
Fr. 11.50
Fr. 11.50
Fr. 16.90
Fr. 21.90
Fr. 16.90
Fr. 18.90
Fr. 14.50
Fr. 22.90
Fr. 13.90
Fr. 13.90
Fr. 13.90
Fr. 21.50
Fr. 19.90
Fr. 16.90
Fr. 18.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Winterapfelgarten".
Kommentar verfassen