Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker / Online-Omi Bd.1
«Deutschlands bekannteste Twitter-Omi.» (Bild) hat Zucker und «Ossiporose», schläft unter einer Heizdecke und hat «den Krieg nicht überlebt, um Kunstfleisch aus Soja zu essen.»: Renate...
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Fr. 18.90
Fr. 18.90
Fr. 16.90
Fr. 14.95
Fr. 19.90
Fr. 18.90
Fr. 23.90
Fr. 18.90
Fr. 28.50
Fr. 12.90
Fr. 9.95
Fr. 13.90
Fr. 14.95
Fr. 14.95
Fr. 29.95
Fr. 16.90
Fr. 12.90
Fr. 21.90
Fr. 14.95
Fr. 9.95
Fr. 21.90
Fr. 27.95
Fr. 14.95
Fr. 14.90
Fr. 22.90
Fr. 20.50
Ich habe gar keine Enkel/Das Dach muss vor dem Winter drauf, 1 Audio-CD, 1 MP3
Renate Bergmann
Fr. 12.95
Fr. 11.90
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! Die Online-Omi packt den Ranzen, 4 Audio-CD
Renate Bergmann
Fr. 22.90
Die Online-Omi - 17 - Dann lassen wir eben die Heizdecke weg! Sparen mit der Online-Omi
Renate Bergmann
Fr. 11.00
Die Online-Omi - 16 - Man muss sich nur trauen. Die Online-Omi trägt die Schleppe
Renate Bergmann
Fr. 18.00
Fr. 18.50
Fr. 12.90
Fr. 18.90
Fr. 17.90
Fr. 21.90
Statt Fr. 27.95 22
Fr. 18.00
Die Online-Omi - 16 - Man muss sich nur trauen. Die Online-Omi trägt die Schleppe
Renate Bergmann
Fr. 11.00
Fr. 14.90
Fr. 19.90
Weihnachten mit Punkt Punkt Punkt. Eigenwillige Weihnachtsgeschichten
Heinz Strunk, Carmen Korn, Renate Bergmann
Fr. 10.00
Fr. 36.90
Wer erbt, muss auch giessen / Kennense noch Blümchenkaffee?, 4 Audio-CDs, 4 Audio-CDs
Renate Bergmann
Fr. 33.90
Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker / Das bisschen Hüfte, meine Güte, 6 CDs
Renate Bergmann
Fr. 33.90
Süsser die Böller nie klingen ...
Renate Bergmann, Jessica Wagener, Tania Kibermanis, Christian Gasser, Käthe Lachmann, Sören Sieg, Edgar Wilkening, Tex Rubinowitz, Tobi Katze, Dietrich Faber, Mia Morgowski, Sandra Lüpkes, Jenni Zylka, Judith Luig, Harald Braun
Statt Fr. 13.50 22
Fr. 10.00
«Deutschlands bekannteste Twitter-Omi.» (Bild) hat Zucker und «Ossiporose», schläft unter einer Heizdecke und hat «den Krieg nicht überlebt, um Kunstfleisch aus Soja zu essen.»: Renate Bergmann 82, aus Berlin. Ihre Männer liegen in Berlin auf vier Friedhöfe verteilt, das Giessen dauert immer einen halben Tag. Und à propos tot, Renate und ihre beste Freundin Gertrud haben ein schönes Hobby: Die beiden suchen sich in der Zeitung eine nette Beerdigung raus, ziehen was Schwarzes an, und dann geht es los. Zwei alte Damen mehr oder weniger am Buffet - da schaut keiner so genau hin.
Denn schliesslich: «Die meisten denken ich bin eine süsse alte Omi. Aber ich kann auch anders.»
In Episoden schreibt Renate über ihre Abenteuer: Ein grossartiges Spiel zwischen Rentnerdasein und digitaler Welt.
Apropos tot: Renate und ihre beste Freundin Gertrud haben ein schönes Hobby: Die beiden suchen sich in der Zeitung eine nette Beerdigung raus, ziehen sich schwarz an - und dann geht es los. Zwei alte Damen mehr oder wenige bei diesen Veranstaltungen - da guckt keiner so genau hin.
Die freundliche Rentnerin Renate Bergmann (82) hat mit ihren lustigen Beiträgen zum modernen Leben auf Twitter die digitale Welt im Sturm erobert. Jetzt schreibt sie ihren ersten Roman.
Denn schliesslich: "Die meisten denken ich bin eine süsse alte Omi. Aber ich kann auch anders. "
Renate Bergmann: Eigentlich wollte ich nur für die Kinder und Enkel ein paar Erinnerungen aufschreiben. Die hören einem ja nicht zu, wenn man erzählen will. Kennen Se das? Man sitzt an der Kaffeetafel und will von früher erzählen und schon rennen se alle weg und müssen angeblich beim Abwaschen helfen. Wenn die Familie es nicht hören und lesen will, na, dann eben nicht. Aber andere interessieren sich vielleicht.
In dem Buch spielt auch Ihre beste Freundin Gertrud Potter eine Rolle. Die war sicher nicht so begeistert, dass Sie alles über sie in die Welt hinausposaunen.
Renate Bergmann: Gertrud ist fast immer mit dabei und kommt deshalb auch im Buch vor. Sie kann aber Ehrlichkeit vertragen, wissen Se, sie ist eine ehrliche und treue Seele und unterm Strich die beste Freundin, die ich habe. Da muss einem nicht alles gefallen, was der andere macht. Dass sie sich den Doberschnauzer Norbert angeschafft hat, gefällt mir auch nicht. Der leckt und tobt immer so, nee!
Sie haben ja schon einiges er-, äh, überlebt. Gibt es im Buch auch Ratschläge für die jüngere Generation? Zu Entschleunigung, Stressabbau oder dazu, wie man einen ordentlichen Angesetzten macht?
Renate Bergmann: Ich will niemanden belehren. Das Leben ist so kurz, da soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen und nicht nachleben, was andere einem vorpastern. Ich bin nicht als Missionarin unterwegs. Aber ein paar Worte zu Anstand und guten Manieren finden Sie schon im Buch.
Nicht, dass Sie aufgrund Ihres literarischen Erstschlags auch noch zum Bachmannpreis im schönen Klagenfurt eingeladen werden.
Renate Bergmann: Gertrud hat schon gesagt, wenn ich zum „Bambi" eingeladen werde, will sie mit. Ist Bachmannpreis so was Ähnliches?
Nicht ganz. Mit Verlaub. Aber seien Sie froh, dass Herr Reich-Ranicki nicht mehr lebt. Der würde sicher aus der Haut fahren über das, was Sie da literarisch so alles raushauen.
Renate Bergmann: Das war ein wunderbarer Mann mit einer beeindruckenden Lebensgeschichte, nich? Ich mochte den sehr.
Sie haben sich ja schon mehrfach als ausgewiesene Korntrinkerin geoutet. Was halten Sie denn von dem ganzen gemixten Zeugs, was sich die Jugend in die Leber schüttet?
Renate Bergmann: Pfui Deibel, sage ich da. Korn, nur Korn. Höchstens noch ein Eierlikörchen, aber selbst gemachten. Damit man weiß, was drin ist. Den darf ich aber nicht so oft, wegen des Zuckers.
In Osteuropa sagt man, klare Getränke seien besser für die Gesundheit. Würden Sie wohl zustimmen, oder?
Renate Bergmann: Aber ja. Korn drückt den Zucker.
Sie sind ja nun keine kleine Berühmtheit mehr. Können Sie denn noch Ihrem Alltag nachgehen, ohne dass Ihnen die Autogrammjäger hinterherlaufen?
Renate Bergmann: Na, nun übertreiben Se aber. Berühmtheit! Ich bin ja nicht Uschi Glas oder Helene Fischer. Ich bin Renate Bergmann, und wenn im EDEKA einer an der Kasse vordrängelt, dann gibt es einen Satz hinter die Ohren und kein Autogramm.
Wollen Sie mit Ihrem Werk denn auf Lesung gehen? Durch die Altenheime Deutschlands? Könnte man ja gut mit einer Butterfahrt verbinden.
Renate Bergmann: Nun wollen wir doch erst mal gucken, wie den Leuten das Buch gefällt. Meinen Se, die wollen das von mir vorgelesen bekommen? Ich weiß auch gar nicht, ob meine Augen das mitmachen.
Zum Schluss haben Sie, liebe Frau Bergmann, die Möglichkeit, ein paar Worte an das Publikum zu richten. Was wollen Sie dem jungen Gemüse mit auf den Weg geben?
Renate Bergmann: Leben Sie, genießen Sie, machen Sie Fehler, aber bleiben Sie anständig. Und trinken Sie ab und an einen Korn.
Interview: Literaturtest
- Autor: Renate Bergmann
- 2014, 40. Aufl., 224 Seiten, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Rowohlt TB.
- ISBN-10: 3499236907
- ISBN-13: 9783499236907
- Erscheinungsdatum: 01.07.2014
Fr. 13.90
Fr. 18.90
Fr. 16.90
Fr. 18.90
Fr. 13.50
Fr. 18.90
Fr. 18.90

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker / Online-Omi Bd.1".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
93 von 121 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gudrun P., 05.09.2014
Als Buch bewertetRenate Bergmann! Eine alte Dame, die eben nicht ständig über das Älter werden und das Alt sein stöhnt! Renates Lebensmotto: "Da komm ich jetzt auch noch durch!".
Und wie sie kommt! Mit Glamour und Glitter - nicht nur durch Twitter!
Nichts hält sie ab, nichts hält sie auf! Auch nicht die "Ossiporose".
Renate hat ihr kraftvolles Gebiss nicht, um damit ins Gras zu beissen; und wenn sich ihre Galle mal meldet, dann nur, um liebenswürdig ein wenig Gift zu versprühen! Geistig ist Renate sowieso total gut drauf: Liebenswürdiger Spott über die Sofafleischessende Generation und herzlicher Hohn über legasthenische Tierheilpraktiker (= Renates Tochter!).
Hoffentlich wird die imaginäre Renate in alter Frische 100 Jahre alt!
UNBEDINGT LESEN! Wertung: 2x 5 Sterne!!!
Renate würde sagen: " Aber vorher aufs Klo gehen, könnte sein, dass Sie sich sonst vor Lachen in die Hose machen!". -
4 Sterne
72 von 113 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Birgitt E., 09.09.2014
Als Buch bewertetDas ist wirklich mal ein hoch witziges Buch, in dem man manches, wenn auch nicht alles selbst Erfahrene, so doch humorvoll und absolut witzig nach- und miterlebt, was usnere Gesellschaft ausmacht. Mit eienr Menge pfiffig frecher - und auch nicht nachahmenswerter, bitte - Unartigkeiten, die denkbar sind und die Tagesstimmung nicht unbedingt trüben. Ein probates Mittel gegen Kummer, Nachrichten, Politikerreden oder Langeweile und eine Menge garantierter lauter Lacher! Ein prima Geschenk an fast jeden ab 40 Jahren
-
4 Sterne
30 von 49 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Edeltraud, 18.09.2014
Als eBook bewertetDas Buch hat mir eigentlich sehr gut gefallen, bis zu dem Zeitpunkt, als ich erfahren habe, dass das Buch ein jüngerer Mann geschrieben hat. Warum musste er sich umbedingt outen????? Schade. Konnte er nicht den Erfolg geniessen und Schweigen??? Die Illusion, dass es wirklich eine ältere Dame gibt, die noch fit ist mit "Fässbuck" und co, war zu schön.
Trotz dem kann man, wenn man den "Schreiberling" ausblendet, auf jeder gelesenen Seite einmal mindestens Lachen. Das Buch tut gut.
Fr. 18.90
Fr. 29.95
Fr. 18.90
Fr. 16.90
Fr. 14.95
Fr. 19.90
Fr. 18.90
Fr. 23.90
Fr. 18.90
Fr. 14.90
Fr. 28.50
Fr. 12.90
Fr. 9.95
Fr. 13.90
Fr. 14.95
Fr. 14.95
Fr. 16.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 41Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker / Online-Omi Bd.1".
Kommentar verfassen