Gehe hin, stelle einen Wächter
Roman
Mit ihrem Epos „Wer die Nachtigall stört“ erlangte Harper Lee Weltruhm und erhielt für ihren Roman den Pulitzer-Preis. Nachdem ein bislang als verschollen geltendes Manuskript der 89-jährigen US-Autorin wieder aufgetaucht...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
Fr. 26.90
inkl. MwSt.
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Gehe hin, stelle einen Wächter “
Mit ihrem Epos „Wer die Nachtigall stört“ erlangte Harper Lee Weltruhm und erhielt für ihren Roman den Pulitzer-Preis. Nachdem ein bislang als verschollen geltendes Manuskript der 89-jährigen US-Autorin wieder aufgetaucht ist, wird es jetzt als ihr Debut-Roman veröffentlicht: „Gehe hin, stelle einen Wächter“ ist eine Literatur-Sensation!
Die bewegende Vater-Tochter-Geschichte von Harper Lee nun veröffentlichen zu können, betrachte er als ein großes Geschenk, teilte Verleger Thomas Rathnow mit: „’Wer die Nachtigall stört‘ war für viele Leserinnen und Leser ein prägendes Lektüreerlebnis. ‚Gehe hin, stelle einen Wächter‘ wird in ähnlicher Weise begeistern und aufrütteln, davon bin ich überzeugt.“
Dass das Manuskript von „Gehe hin, stell einen Wächter“ überhaupt noch existierte, sei ihr nicht bewusst gewesen, sagt Harper Lee heute. Erst im vergangenen Herbst habe ihre Anwältin es entdeckt, so die in Alabama lebende Autorin. Sie sei demütig und begeistert, dass das Buch nach all den Jahren erscheine.
Nach 20 Jahren kehrt Scout in ihre Heimatstadt zurück
Die in „Gehe hin, stelle einen Wächter“ erzählte Geschichte der erwachsenen Scout schrieb Harper Lee bereits in den 50er Jahren. Zwei Jahrzehnte nach den Ereignissen von „Wer die Nachtigall stört“ kehrt die Roman-Hauptfigur Jean Louise Finch, genannt Scout, nun von New York in ihre Heimatstadt Maycomb (Alabama) zurück, um ihren Vater Atticus zu besuchen.
Thomas Rathnow, der für die Veröffentlichung der deutschsprachigen Ausgabe verantwortlich zeichnet, meinte, Harper Lees Roman werfe ein faszinierendes und überraschendes Licht auf die Welt und die Figuren, die wir aus „Wer die Nachtigall stört“ kennen. Der Verleger: „Mit welcher Kraft und Klugheit in diesem Erstling psychologische und politische Konflikte in all ihrer Ambivalenz geschildert werden, ist hochspannend."
Lesen Sie den bisher unveröffentlichten Debut-Roman der preisgekrönten Autorin aus Alabama und bestellen Sie „Gehe hin, stelle einen Wächter“ von Harper Lee hier online.
Die bewegende Vater-Tochter-Geschichte von Harper Lee nun veröffentlichen zu können, betrachte er als ein großes Geschenk, teilte Verleger Thomas Rathnow mit: „’Wer die Nachtigall stört‘ war für viele Leserinnen und Leser ein prägendes Lektüreerlebnis. ‚Gehe hin, stelle einen Wächter‘ wird in ähnlicher Weise begeistern und aufrütteln, davon bin ich überzeugt.“
Dass das Manuskript von „Gehe hin, stell einen Wächter“ überhaupt noch existierte, sei ihr nicht bewusst gewesen, sagt Harper Lee heute. Erst im vergangenen Herbst habe ihre Anwältin es entdeckt, so die in Alabama lebende Autorin. Sie sei demütig und begeistert, dass das Buch nach all den Jahren erscheine.
Nach 20 Jahren kehrt Scout in ihre Heimatstadt zurück
Die in „Gehe hin, stelle einen Wächter“ erzählte Geschichte der erwachsenen Scout schrieb Harper Lee bereits in den 50er Jahren. Zwei Jahrzehnte nach den Ereignissen von „Wer die Nachtigall stört“ kehrt die Roman-Hauptfigur Jean Louise Finch, genannt Scout, nun von New York in ihre Heimatstadt Maycomb (Alabama) zurück, um ihren Vater Atticus zu besuchen.
Thomas Rathnow, der für die Veröffentlichung der deutschsprachigen Ausgabe verantwortlich zeichnet, meinte, Harper Lees Roman werfe ein faszinierendes und überraschendes Licht auf die Welt und die Figuren, die wir aus „Wer die Nachtigall stört“ kennen. Der Verleger: „Mit welcher Kraft und Klugheit in diesem Erstling psychologische und politische Konflikte in all ihrer Ambivalenz geschildert werden, ist hochspannend."
Lesen Sie den bisher unveröffentlichten Debut-Roman der preisgekrönten Autorin aus Alabama und bestellen Sie „Gehe hin, stelle einen Wächter“ von Harper Lee hier online.
Klappentext zu „Gehe hin, stelle einen Wächter “
Der sensationelle Manuskriptfund - das literarische Grossereignis!Harper Lee hat bisher nur einen Roman veröffentlicht, doch dieser hat der US-amerikanischen Schriftstellerin Weltruhm eingebracht: "Wer die Nachtigall stört", erschienen 1960 und ein Jahr später mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist mit 40 Millionen verkauften Exemplaren und Übersetzungen in mehr als 40 Sprachen eines der meistgelesenen Bücher weltweit. Mit "Gehe hin, stelle einen Wächter" - zeitlich vor "Wer die Nachtigall stört" entstanden - erscheint nun das Erstlingswerk. Das Manuskript wurde nie veröffentlicht und galt als verschollen - bis es eine Freundin der inzwischen 89-jährigen Autorin im September 2014 fand.
In "Gehe hin, stelle einen Wächter" treffen wir die geliebten Charaktere aus "Wer die Nachtigall stört" wieder, 20 Jahre später: Eine inzwischen erwachsene Jean Louise Finch, "Scout", kehrt zurück nach Maycomb und sieht sich in der kleinen Stadt in Alabama, die sie sogeprägt hat, mit gesellschaftspolitischen Problemen konfrontiert, die nicht zuletzt auch ihr Verhältnis zu ihrem Vater Atticus infrage stellen.
Ein Roman über die turbulenten Ereignisse im Amerika der 1950er-Jahre, der zugleich ein faszinierend neues Licht auf den Klassiker wirft. Bewegend, humorvoll und überwältigend - ein Roman, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht.
Autoren-Porträt von Harper Lee
Harper Lee wurde 1926 in Monroeville/Alabama geboren. Sie studierte ab 1945 Jura an der Universität von Alabama, ging aber vor dem Abschluss nach New York und arbeitete bei einer internationalen Luftverkehrsgesellschaft. Für das 1960 veröffentlichte Debüt und ihr bis 2015 einziges Buch "Wer die Nachtigall stört" erhielt sie mehrere Preise, u.a. den Pulitzer-Preis. Der Roman zählt zu den bedeutendsten US-amerikanischen Werken des 20. Jahrhunderts, wurde in 40 Sprachen übersetzt und hat sich international rund 40 Millionen Mal verkauft. "Gehe hin, stelle einen Wächter" wurde von Harper Lee vor ihrem Weltbestseller "Wer die Nachtigall stört" geschrieben und galt als verschollen. 2015, fast sechzig Jahre später, erschien er unter grosser weltweiter Aufmerksamkeit und führte in Deutschland und der englischsprachigen Welt die Bestsellerlisten an. Harper Lee, 2007 mit der amerikanischen Freiheitsmedaille des Präsidenten ausgezeichnet, lebte zurückgezogen in ihrem Heimatort Monroeville/Alabama, wo sie im Februar 2016 verstarb.
Bibliographische Angaben
- Autor: Harper Lee
- 2015, 7. Aufl., 320 Seiten, Masse: 13,9 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Wasel, Ulrike; Timmermann, Klaus
- Übersetzer: Klaus Timmermann, Ulrike Wasel
- Verlag: DVA
- ISBN-10: 3421047197
- ISBN-13: 9783421047199
- Erscheinungsdatum: 17.07.2015
Rezension zu „Gehe hin, stelle einen Wächter “
"Eines ist mit diesem Roman, der fortan immer mit seinem Vorgänger gelesen werden muss, endgültig bewiesen: Harper Lee ist kein 'One-Hit-Wonder'." Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kommentare zu "Gehe hin, stelle einen Wächter"
0 Gebrauchte Artikel zu „Gehe hin, stelle einen Wächter“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Gehe hin, stelle einen Wächter".
Kommentar verfassen