Bestellnummer: 114048424
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 21.00
Fr. 17.95
Statt Fr. 25.90 19
Fr. 5.50
Statt Fr. 25.95 19
Fr. 24.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 12.00
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 21.00
Rapid Load Testing on Piles
Paul Holscher, Henk Brassinga, Michael Brown, Peter Middendorp, Maarten Profittlich, Frits A. van Tol
Fr. 114.90
- Autor: Peter Middendorp
- 2019, 283 Seiten, Masse: 13,1 x 20,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Erdorf, Rolf
- Übersetzer: Rolf Erdorf
- Verlag: Freies Geistesleben
- ISBN-10: 3772530133
- ISBN-13: 9783772530135
- Erscheinungsdatum: 21.08.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Du gehörst mir".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
6 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jasmin H., 14.08.2019
"DU GEHÖRST MIR" von Peter Middendorp ist ein Roman vom Verlag Oktaven.
Er besteht aus vier Hauptkapitel (Frühling,Sommer,Herbst und Winter).
283Seiten haben mir sehr gute Unterhaltung geboten,ein grossartiger Roman ,der unter die Haut geht.
Es kommen viele verstörende,schmerzhafte und erschreckende Szenen vor,die aus der Sicht des Täters geschrieben werden.
Die Ich-Erzählung ist einfach und gut zu verstehen,aber es gibt oft monotone Gespräche,die meiner Meinung nach etwas weniger hätten sein können.Eine Aussage zum Beispiel wird bis zu drei mal hintereinander in einem Satz wiederholt.
Der Familienvater Tille Storkema wird plötzlich eines Nachts zu einem Vergewaltiger und Mörder.
Er greift ein sechzehnjähriges Mädchen an,aber erst 13 Jahre müssen vergehen,bis endlich die Wahrheit ans Licht kommt .
In dieser Zeit lebt er als Bauer mit seiner Familie ganz normal weiter,er verdrängt das "Unglück ",wie er es nennt.
Er redet sich meiner Meinung die Tat als Unglück ein,um sein Gewissen zu beruhigen und unauffällig weiter zu leben.
Immer wieder wird ermittelt und schliesslich gibt es Anschuldigungen gegen mutmassliche Täter aus einem Asylbewerberheim.
Doch nach 13 Jahren wird Tille durch einen DNA Test gefasst und seine Familie ist zerstört.
Er wurde als Kind viel missachtet und musste einen schrecklichen Unfall seines Vaters mitansehen.
Ist das der Grund seiner Tat?
Meiner Meinung nach ein klares NEIN!
Er beschreibt,dass ihn sein Körper zu der Tat getrieben hat,aber nicht sein Geist.
Mich als Mutter hat der Roman sehr mitgenommen.Ich kann solche Taten nicht nachvollziehen.Egal,wie schwer die Kindheit war.Er konnte es als Familienvater einfach nicht ertragen,von seiner Frau zurückgewiesen zu werden und zählt dies unter anderem als Gründe auf.
In den 13Jahren lebt er in seiner eigenen Welt,erleidet Flashbacks und konnte teilweise seine Tat nicht von der Realität unterscheiden.
FAZIT:Sehr zu empfehlen,die Rolle eines scheinbar harmlosen Gewallttäters wird detailliert und extrem gut beschrieben.
Ein spannender Einblick in eine psychophatische Seele. -
4 Sterne
3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
coffee2go, 09.09.2019
Meine Meinung zum Buch:
Das Buch hat einen interessanten Aufbau, der ziemlich anders ist, als ich es erwartet hätte. Erzählt wird aus Sicht von Tille über sein Leben, seine Ansichten, vom Kennenlernen seiner Frau und wie ihre Kinder grösser werden und sich die Arbeitsbedingungen auf dem Bauernhof verändern, ganz normaler Alltag und dann ist da plötzlich ein Vorfall. Tille hat sich nicht unter Kontrolle und gibt seinem Zwang nach und vergewaltigt und tötet ein Mädchen. Seine Tat ist ihm bewusst und er hat auch Angst davor, es wieder zu tun oder sogar seiner Tochter etwas anzutun als diese grösser wird. Das Verhältnis zwischen Tille und seiner Frau wird auch sehr eigenartig beschrieben und irgendwie habe ich den Verdacht, dass sie ahnt, was ihr Mann getan hat, auch wenn sie es nie anspricht. Was passiert ist, weiss man schon relativ früh im Verlauf des Buches, trotzdem bleibt die Spannung bis zum Schluss aufrecht, steigert sich sogar noch, weil man auf den Moment wartet, bis alles ans Licht kommt und Tille gefasst wird. Dass dies nach so vielen Jahren der Fall sein wird, damit hätte ich schon fast nicht mehr gerechnet. Aber für Tille und seine Familie war es am Ende fast wie eine Erlösung. Über das gesamte Buch hindurch herrscht wirklich eine eigenartige Stimmung.
Mein Fazit:
Eine interessante Herangehensweise an die Thematik und die ständige Angst, rückfällig zu werden und die leise Hoffnung, gestoppt zu werden. -
3 Sterne
3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
duenefi, 25.08.2019
Der Verachtete und das Gespenst - das Grauen aus einer interessanten Perspektive
Auf dem Cover zu "Du gehörst mir" ist ein Schwarm Vögel fliegend unter einem blutroten Himmel zu sehen - der Titel allein bewegt zum Zugreifen, der Klappentext geht dann direkt unter die Haut!
ICH STAND HINTEN AUF DEM FELD UND SAH ZU, WIE DAS
LINKE BEIN MEINES VATERS VON EINEM MÄHDRESCHER
AUFGEFRESSEN WURDE....- ein harter Einstieg in einen teils spannenden, teils merkwürdigen und verstörenden Roman.
Man erfährt direkt auf den ersten Seiten, warum Tille so wurde wie er ist und auch weitere Details über sein Umfeld, seine Familie und seine Werte.
Der Schreibstil von Peter Middendorp war für mich gewöhnungsbedürftig, bisweilen ist es eher langatmig, andererseits werden Sätze rausgehauen die einschlagende eine Bombe...:
"Eine Ehefrau gibt Sex wie eine Kuh Milch – ein paar
Jahre lang, fünf, sechs, und dann ist die beste Zeit vorbei."
Das war die Nacht, in der das Unglück geschah, die Nacht, in der Ada Tille den Sex verweigerte und er nicht zum Onanieren ins Bad ging, sondern aufs Fahrrad stieg, angeblich, um die Dienste einer Nutte in Anspruch zu nehmen.
So sagt Tille im Verhör. Und dann passierte es . Das Schlimme. Das mit dem Mädchen . Das Unausgesprochene...Tille ist nicht nur verschroben, merkwürdig und verstört, sondern vor allem auch verklemmt.
In diesem Buch wird ständig zwischen Zeiten und Erinnerungen hin und her gesprungen, allerdings gar nicht störend sondern natürlich und darum wusste man auch immer, in welcher Zeit sich der Protagonist innerhalb seiner Gedankenwelt gerade befand.
Das Geschehen hat mich nicht wirklich mitgerissen, leider war man als Leser nicht mittendrin sondern es war so, als ob man durch den Spalt eines Vorhangs vorsichtig in das Haus der Familie Storkema blickt. Somit war es auch nicht möglich, besondere Sympathien oder Gefühle zu den Protagonisten aufzubauen, und das hat mein Lesevergnügen definitiv geschmälert.
Mein Fazit: lässt sich ganz gut lesen, wenn man es nicht kennt hat man aber auch nicht viel verpasst!
Fr. 19.95
Fr. 12.95
(Fr.150.58 / kg)
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 12.00
Fr. 28.95
Fr. 9.95
Statt Fr. 16.90 19
Fr. 5.00
Statt Fr. 28.95 19
Fr. 22.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 5Schreiben Sie einen Kommentar zu "Du gehörst mir".
Kommentar verfassen