Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 145536587

Printausgabe Fr. 16.90
eBook (ePub) Fr. 13.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Monika T., 23.08.2023

    Als Buch bewertet

    Lola leidet seit einem Vorfall vor einigen Jahren an einer Zwangsstörung und lebt sehr isoliert in einer kleinen Wohnung. Sie arbeitet von daheim aus als Texterin und hat nur einen guten Freund, den sie beim Onlinespielen kennengelernt hat. Doch dann kündigt ihr Vermieter wegen Eigenbedarf ihre Wohnung und sie muss schnellstens eine neue Bleibe finden. Eine Wohngemeinschaft mit zwei anderen jungen Frauen ist die einzige Alternative für sie. Als sie nach ein paar Tagen Rückenschmerzen hat, überredet sie eine ihrer Mitbewohnerinnen zum Besuch bei einer befreundeten Ärztin. Lola zwingt sich dazu und bekommt Krankengymnastik verschrieben. Sie soll zukünftig Massagen bekommen und lernt dabei Felix kennen, ihren Physiotherapeuten.
    Die ersten 40 Seiten wusste ich nicht so richtig, was ich von dem Buch halten sollte oder ob es das Richtige für mich ist. Es wurde von Lola beim Spielen in ihrer virtuellen Welt berichtet und wie sie wiederholt die Türen und Fenster kontrollierte, ob sie auch wirklich geschlossen waren. Doch schon kurz darauf war ich ganz im Buch gefangen und habe mich richtig davon mitreissen lassen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Lola, ihre Freundinnen und Felix wurden gut beschrieben. Auch das Verhalten Lolas bei ihrer Zwangsstörung wurde gut erklärt. Ich habe bisher noch nie etwas darüber gehört oder gelesen und mich noch nie mit dem Thema beschäftigt. Das hat mich ganz schön zum Nachdenken gebracht. Insgesamt ein richtig tolles Buch, mal was ganz Anderes als die üblichen New-Adult-Romane!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jen, 16.06.2023

    Als Buch bewertet

    Die Geschichte beginnt eigentlich eher damit, anders als der Klappentext es vermuten lässt, dass Lola gezwungen ist umzuziehen und da sie keine andere Möglichkeit hat, muss sie in eine WG ziehen. Eine ihrer Mitbewohnerinnen rät Lola dazu, zur Physiotherapie zu gehen und dort lernt sie Felix kennen.
    Sowohl die Haupt- als auch Nebencharaktere waren toll ausgearbeitet. Ich finde es super, wie die Autorin mit diesem Thema umgeht und wie gut sie dabei die einzelnen Charaktere ausgewählt hat.

    Der Einzige, dass mir etwas negativ aufgefallen ist, ist, dass die eigentliche Handlung laut Klappentext erst recht spät passiert, da hätte ich lieber einen Klappentext, der nicht so weit vergreift.

    Insgesamt ist es ein tolles Buch, das das Thema sehr gut umsetzten und das sich auf jeden Fall lohnt zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa, 30.05.2023

    Als Buch bewertet

    Facettenreich und emotional – Feinfühliger Liebesroman mit junger Protagonistin

    Vom Roman „When the Stars Align“ der Autorin Lydia Schmölzl wurde ich wirklich positiv überrascht. Die Geschichte ist nämlich wunderbar feinfühlig geschrieben und weit von den üblichen Liebesroman-Klischees entfernt. Alle Protagonist:innen sind vielschichtig dargestellt und wirken dadurch richtig authentisch. Trotz mancher Schwächen und auch grösserer Probleme, definieren diese erfrischenderweise nicht die jeweiligen Persönlichkeiten. Gerade Hauptfigur Lola mochte ich schnell sehr gerne, auch weil ihre Lebensgeschichte so gar nicht typisch für eine Anfang 20-Jährige ist. Durch die gewählte Perspektive, ist man an ihr einfach sehr nah dran, wobei auch die anderen Charaktere genügend Spielraum erhalten und wichtig für die Geschichte sind. Neben der ansprechenden und lebensnahen Handlung, überzeugte mich die Autorin aber auch mit ihrem Schreibstil. Dieser liest sich nicht nur angenehm, sondern ist auch noch wortgewandt und stellenweise richtig poetisch. Auch dies sorgte für ein rundum gelungenes Leseerlebnis. So schreitet die Handlung auf natürliche Weise voran, es wird nicht unnötig dramatisiert und dennoch ist stets genug Spannung vorhanden. Auch das Ende kommt überaus stimmig daher. Da ich insgesamt absolut nichts zu kritisieren habe, vergebe ich gerne tolle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    verswand, 13.06.2023

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch hat es mir nicht leichtgemacht. Ich habe mich darauf gefreut, mich mit dem Thema Zwangsstörungen weiter auseinanderzusetzen, doch das Drumherum hat das Leseerlebnis für mich gemindert.

    Lydia Schmölzl hat einen lockeren Schreibstil, der für mich aber nicht sonderlich hervorgestochen ist. Teilweise habe ich die Sätze als komisch gestellt empfunden. Die Figuren haben es mir ebenfalls nicht leicht gemacht. Zwar hat die Autorin die Besonderheiten einer Zwangsstörung anhand der betroffenen Lola authentisch vermittelt, wozu einige Handlungsweisen der jungen Frau allerdings nicht passten. Hauptsächlich konnte ich mit ihren neuen Mitbewohnerinnen sympathisieren, die mich offen und herzlich empfangen haben.

    Die Liebesgeschichte war einfach nicht für mich geschrieben. Für mich ist die Art und Weise, wie Lola zu Felix findet, innovativ. Doch der Funke sprang bei mir nicht über. Mitunter sorgte Felix Verhalten für Verwirrung, wozu es am Ende eine plausible Erklärung gab. Das führt mich zu meinem nächsten Punkt – bis auf die letzten 50 Seiten hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte mehr einen Lebensalltag schildert, als dass es einen “besonderen Erzählanlass” gäbe. So bekam ich nie das Gefühl, unbedingt weiterlesen zu müssen.

    Insgesamt hat das Buch für mich eine nette Liebesgeschichte für zwischendurch parat gehalten, bei der ich verstehen kann, warum andere LeserInnen davon begeistert sind. Mich persönlich hat es – auch wegen einiger Unstimmigkeiten – nicht ganz erreicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    tkmla, 15.06.2023

    Als eBook bewertet

    „When the Stars Align“ von Lydia Schmölzl erzählt die berührende Geschichte von Lola, die in ihrem eigenen Leben gefangen ist und von allein keinen Ausweg mehr findet.
    Für Lola ist allein das Verlassen ihrer Wohnung eine riesige Herausforderung, die sie weitestgehend vermeidet. Ihre Sozialkontakte kann sie an einer Hand abzählen und lieber verliert sie sich in Online-Rollenspielen oder in den Fantasiewelten ihrer zahlreichen Bücher. Doch eines Tages wird Lola ihr geschützter Käfig entrissen und sie muss in eine WG ziehen, was weit ausserhalb ihres Wohlfühlbereiches liegt. Zudem zwingen sie ihre Rückenschmerzen zu einer verordneten Physiotherapie, wo sie auf den gutaussehenden Physiotherapeuten Felix trifft. Felix scheint das komplette Gegenteil von Lola zu sein, und doch versteht er sie auch ohne Worte.

    Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ich kann jetzt schon sagen, dass ich ihren leichten und humorvollen Schreibstil ganz klar mag. Sie greift in ihrer tiefgründigen Story definitiv keine lockeren Themen auf und trotzdem trifft sie genau den richtigen Ton und drückt nicht klischeehaft auf die Tränendrüse.
    Die gesamte Handlung wird aus der Perspektive von Lola erzählt, auf deren Entwicklung eindeutig der Fokus liegt. Dadurch kommt Felix manchmal ein wenig zu kurz, denn ich hätte einfach gern noch viel mehr von ihm und seiner Geschichte erfahren.
    Lola hat eine Zwangsstörung, die mittlerweile ihren gesamten Alltag bestimmt. Je stärker ihre Zwänge werden, desto grösser ist auch Lolas Angst, dass andere es bemerken könnten. Dadurch gerät sie in einen Teufelskreis, aus dem sie momentan nicht entkommen kann. Den Verlust ihrer Wohnung empfindet Lola als grösste Katastrophe, aber genau dieser erste Schritt führt sie in eine neue Richtung, die ihr Leben positiv verändern könnte.
    Die Lovestory zwischen Lola und Felix beginnt eigentlich erst im letzten Drittel des Buches, was ich nicht schlimm fand. Man spürt die gegenseitige Anziehung eher unterschwellig und auch die abrupten Temperaturwechsel in ihrer etwas komplizierten Beziehung sind gewöhnungsbedürftig. Die Beweggründe erklären sich jedoch aus der Vergangenheit der beiden Hauptfiguren und sind somit letztendlich nachvollziehbar.
    Lydia Schmölzl erzählt sehr berührend vom schwierigen Kampf gegen sich selbst und dass man die Hoffnung nie aufgeben sollte. Die ernsten Themen sind in diesem Buch gekonnt und glaubwürdig eingebunden, so dass der Griff nach den Sternen hier absolut gelungen ist.

    Mein Fazit:
    Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Eva G., 10.08.2023

    Als Buch bewertet

    Eine wunderbare, fesselnde und berührende (Liebes-)Geschichte

    Lola lebt allein in ihrer Ein-Zimmer-Wohnung. Sie ist froh, dass sie dort alleinbestimmt leben kann und niemand sie stört oder bei ihrem Tun beobachtet. Denn kaum jemand weiss von ihren Zwängen, die sie dazu bringen, auch noch mitten in der Nacht sämtliche Fenster und Türen auf ihre Sicherheit zu prüfen oder die Wohnung nur im Notfall zu verlassen. Einzig Marvin, ein Freund, den sie beim Zocken im Internet kennengelernt hat, weiss von ihren Eigenheiten. Allerdings ändert sich ihre Routine, als sie wegen Eigenbedarf die Kündigung ihrer Wohnung erhält. Marvin unterstützt sie bei der Wohnungssuche und ist auch beim Umzug in die, ehrlicherweise eher für sie unpassende, WG eine Hilfe. Anfangs fühlt sie sich nicht sehr wohl, denn nun muss sie sich mit den Eigenheiten von zwei weiteren Menschen auseinandersetzen, mit der Zeit lernt sie die beiden jungen Frauen Kat und Lexie aber schätzen und eine zarte Freundschaft entsteht...

    Lydia Schmölzl gelingt in diesem Roman die perfekte Kombination aus ernsten und alltäglichen Themen, sodass Lolas Erkrankung zwar immer präsent ist, aber niemals zu bedrückend auf die Leser wirkt. Die Triggerwarnung zu Beginn des Buches ist aber wichtig. Lola ist eine sehr sympathische Protagonistin, die im Lauf der Handlung eine grosse Entwicklung durchlebt. Sämtliche andere Charaktere, allen voran Felix, beeinflussen Lolas Leben auf die eine oder andere Weise und sind allesamt wichtig für das gesamte Geschehen.

    Da die Triggerwarnung mich schon vor der ersten Seite darauf vorbereitet hat, dass es in diesem Buch viel um Zwangsstörungen gehen wird, bin ich nicht unvorbereitet davon überrascht worden und finde das wirklich sehr gut. Lola ist mir schnell ans Herz gewachsen, sodass ich immer mit ihr gelitten, mich aber genauso mit ihr gefreut habe. Aber auch Felix ist eine sehr liebenswürdige Persönlichkeit, die man einfach mögen muss. Die Art, wie einfühlsam die Autorin mit den Zwängen Lolas umgeht und diese beschreibt, hat mir durchweg gut gefallen und mich, auch Dank der Authentizität, oft tief berührt. Sehr gelungen sind aber auch die unterhaltsamen Gespräche, die bei mir oft für ein Schmunzeln gesorgt haben und wieder Leichtigkeit in die gesamte Handlung gebracht haben. Insgesamt einfach ein wunderschöner Roman, an den ich sicherlich noch häufig zurückdenken werde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Johanna M., 04.06.2023

    Als Buch bewertet

    Klappentext
    Man kann die Sterne nicht sehen, wenn man immer auf die eigenen Füsse starrt.

    Lola hat eine blühende Fantasie. Bücher, Computerspiele, Filme – sie lebt in vielen Welten, nur nicht in der realen. Eine Zwangsstörung bringt sie dazu, ihre Wohnung selten zu verlassen. Deswegen glaubt Lola sich im siebten Kreis der Hölle, als ihr Arzt ihr aufgrund ihrer Rückenschmerzen ausgerechnet Massagen verordnet. Und sie donnert durch bis in den neunten, als sie ihren Physiotherapeuten kennenlernt. Felix ist ihr komplettes Gegenteil: populär, cool, oberflächlich. Umso überraschter ist Lola, als Felix nicht nur in die Tiefen ihrer Verspannungen, sondern auch ihrer Seele vorzudringen scheint. Aber was hat es mit seinen Narben auf sich, die Felix unter grossen Sternen-Tattoos zu verstecken versucht? Und kann Lola ihm wirklich zeigen, was tief in ihr verborgen liegt? Steht ihr Schicksal in den Sternen oder ist dort nur schwarze Unendlichkeit?

    Cover und Schreibstil
    Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und bin schnell in die Geschichte rein gekommen. Das Cover ist wunderschön, es passt auch super zum Thema mit den Sternen und dem blauen Hintergrund. Ich bin echt begeistert von der Aufmachung des Buches.

    Fazit und Inhalt
    Was für ein gutes Buch, ich bin einfach nur begeistert von der sensibeln Art der Autorin das Thema hier anzugehen. Sie hat mir es auch mit den Erklärungen und den Worten der Protagonistin näher gebracht, ich hab wirklich das Gefühl es ein kleines bisschen etwas besser verstanden zu haben.
    Ich lese viele Bücher die sich um Krankheiten drehen weil ich denke davon gibt es noch viel zu wenig und wir repräsentieren einen grossen Teil.
    Ich fand aber auch die Beschreibung der Gefühle so gut und authentisch, so wie ich das halt einschätzen kann weil es ja nicht meine sind.
    Die Geschichte ist auf jeden Fall so ehrlich und tiefgründig beeindruckend was Lola alles meistert im Alltag.
    Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen aber hier sollte ihr euch die Triggerwarnung zu Herzen nehmen wenn ihr euch nicht gut fühlt.
    Die ganzen Menschen um Lola rum waren auch sehr gut ausgearbeitet und ich denke an den einen oder anderen immer noch.
    Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Angelina S., 24.06.2023

    Als Buch bewertet

    Sehr schöner Slow Burn Liebesroman mit einem sehr sensiblen Thema

    Ich finde das Buch echt sehr schön geschrieben. Die Protagonistin, hat eine "Rituale" die ich schon persönlich kennengelernt habe, was es für mich noch ein bisschen näher und emotionaler gemacht hat. Denn mein kleiner Bruder hatte das auch und wenn ich dieses Buch vorher gelesen hätte, hätte ich wahrscheinlich eine ganz andere Sichtweise darauf gehabt und in vielen Situationen anders gehandelt. Mir persönlich hat das Buch wirklich die Augen geöffnet, wie gut man es wirklich hat, wenn man ein "normales" Leben führen darf. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, es war modern geschrieben und auch dem Alter der Protagonistin entsprechend rüber gebracht. Das ein oder andere Wort wie beispielsweise cringe hätte meiner Meinung nach jetzt nicht sein müssen, aber das ist immer Geschmackssache und hat das Buch für mich nicht wirklich negativ beeinflusst. Ich persönlich liebe ja Slow Burn Romance und finde die es ein richtig schönes Gefühl, wenn man sich so langsam mit den Protagonisten verlieben kann. Ich muss ehrlich sein, nach der Leseprobe und bevor ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich sie verliebt sich in ihren Zockerfreund. Wie diese Freundschaft verläuft habe ich so garnicht kommen sehen und fand es persönlich auch ein bisschen schade, aber ich glaub dies ist auch wieder Geschmackssache. Die Liebesgeschichte des Buches dagegen hat mich komplett überzeugt. Der männliche Prota ist so ein toller Mensch ich hätte ihn so oft gerne in den Arm genommen, fand den wirklich toll und ansprechend. So wünscht man sich einen Bookboyfriend, klar hat er auch seine Ecken, Kanten und Probleme, aber darüber kann man ja reden. Die Geschichte ist wirklich sehr schön und echt wichtig, mal über diese Art von Rituale mal zu sprechen und die Menschheit dafür mehr zugänglich zu machen. Wenn ich in meinem Umfeld fragen würde, wüssten wahrscheinlich kaum jemand, dass es Menschen gibt die solche Rituale haben. Es gab einige Plots in dem Buch die ich so nicht hab kommen sehen und die ich sehr interessant fand. Wirklich ein sehr schönes Buch. Kann ich jedem Empfehlen zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sasa, 05.06.2023

    Als Buch bewertet

    „When the Stars Align“ wurde von Lydia Schölzl geschrieben. Es handelt sich dabei um einen vielschichtigen Liebesroman mit Herz und Humor, der sich aufgrund der ernsten Thematik von anderen Geschichten abhebt.
    Das Cover hat mich direkt neugierig gemacht. Passt perfekt zu Titel und Handlung. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Erzählt wird aus der Perspektive von Lola. Einer jungen Frau, die sich nur in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlt. Sie hat eine Angststörung, die es ihr schwierig macht, sich ausserhalb dieser Wohnung aufzuhalten. Die einzigen Abenteuer erlebt sie in der virtuellen Welt. Als ihre Vermieter ihr die Wohnung wegen Eigenbedarfs kündigen steht sie vor einem grossen Problem. Ihr wird ihr sicherer Bereich genommen und muss zwecks mangelnder Möglichkeiten in einer WG mit zwei anderen Frauen vorliebnehmen. In dieser wird sie täglich mit ihren Problemen konfrontiert. Durch ihre Rückenprobleme lernt sie den Physiotherapeuten Felix kennen. Eine Person, die für ihre weitere Entwicklung wichtig wird. Im Laufe der Handlung schafft er es, zu ihr durchzudringen. Er unterstützt sie dabei, sich der Situation zu stellen und weiterzumachen.
    Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto klarer wird, dass auch Felix Welt nicht so rosig ist, wie es noch zu Beginn den Anschein hatte. Mir hat gut gefallen mitzuverfolgen, wie sie einander nähergekommen sind und sich gegenseitig anvertraut haben. Wie sie durch das Beisein des Anderen den Versuch machen, sich der Situation zu stellen und für eine schönere und bessere Zukunft zu kämpfen.
    Die Geschichte hat auch gut gezeigt, dass die Veränderung von sich kommen muss. Es bringt nichts, Andere dazu zu drängen, etwas zu tun. Auch wenn man eigentlich nur helfen will. Das belastet sie nur zusätzlich und führt zu einer grösseren Abwehrreaktion.
    Eine ernste Geschichte, die mich durch ihre Thematik überzeugen konnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lea R., 29.05.2023

    Als Buch bewertet

    "When the stars align" war für mich ein echt unerwartetes Lesehighlight mit Tiefgang, vielen Emotionen und der wichtigen Erkenntnis, dass jeder seinen Ballast mit sich herumträgt und dass man von aussen nie beurteilen kann, wie es in einer Person aussieht.

    Mit dem Schreibstil kam ich auf Anhieb wunderbar klar und konnte richtig in die Geschichte eintauchen. In Verbindung mit der wunderschönen Geschichte habe ich das Buch an nicht einmal einem ganzen Tag durchgelesen und würde es definitiv zu einem must-read erklären!

    Lola war ein sehr intensiver Charakter mit vielen Unsicherheiten und einer aufgearbeiteten Vergangenheit. Ich fand ihre Geschichte sehr interessant und fand es sehr realistisch, wie ihre Zwangsstörung und ihre damit einhergehenden Einschränkungen im Leben beschrieben wurden. Man hat gemerkt, wie persönlich dieses Buch ist und wie die Autorin ihre eigene Geschichte hier verarbeitet, denn ich konnte das Gedankenkarussell in Lolas Kopf so gut nachvollziehen und mich sehr gut in sie hineinversetzen. Ich fand es sehr mutig, wie sie aus der Not heraus in die WG mit Lexie und Kat gezogen ist und fand das Zusammenleben der drei Mädels, die auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpassen, total schön und bereichernd. Marvin, Lolas "bester" Freund, aber auch ihre Cousine Kira waren wichtige Nebencharaktere, die gezeigt haben, wie schwer vielen der Umgang mit Personen fällt, die "anders" sind und welche Fallstricke es hier gibt. Das fand ich auch für die Vielschichtigkeit der Geschichte sehr wichtig.

    Bei Felix habe ich etwas länger gebraucht, ihn kennenzulernen und Sympathie zu ihm aufzubauen, um am Ende dann umso mehr für ihn mitzufühlen. Ich fand es sehr echt und wichtig, wie hier auch einmal ganz intim die verletzliche Seite eines Mannes gezeigt wurde und dass fand es richtig toll, wie Felix und Lola voneinander lernen und vorankommen konnten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ricis Bookworld, 13.06.2023

    Als Buch bewertet

    4,5 Sterne

    Direkt zu Beginn des Buches starten wir in Lolas Alltag an einem Freitagnachmittag. An sich nichts Ungewöhnliches, doch während andere ihre Freunde treffen, sitzt Lola einfach nur an ihrem Schreibtisch und zockt mit einem Kumpel. Wir werden ausführlich daran geführt, worum es in dem Buch geht und vor allem wie es Lola mit ihrer Krankheit geht.
    Marvin und ihre Cousine Kira sind ihre einzigen Kontakte zur „Aussenwelt“, doch beide geben ihr auch unbewusst das Gefühl, dass sie eben anders ist. Ich finde, dass ihr nichts Besseres passieren konnte, als dass ihr die Wohnung gekündigt wurde und sie in die WG gezogen ist. Damit hat für sie ein neuer Lebensabschnitt begonnen und man kann richtig mitverfolgen, wie sie sich verändert. Wie sie offener wird, schlagfertiger, Seiten an sich entdeckt, die sie vorher nicht kannte. Den grössten Verdienst daran hat allerdings Felix und das, obwohl er selbst mehrere Gesichter hat und nicht so recht weiss, wo er eigentlich hingehört.

    Der Klappentext und auch das Cover haben mich sofort angesprochen. Leider hat sich der Beginn für mich sehr gezogen und ich war erst ab der Hälfte so richtig in der Geschichte drin. Aber ich habe selten so ein lustiges Buch gelesen. Das klingt bei dem Thema jetzt komisch, aber Lydia hat wirklich so einen tollen Humor an den Tag gelegt …. Da hat man zwischendurch schon mal vergessen, dass Lola eine Zwangsstörung hat. Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass man sich komplett auf das Buch einlassen muss. Denn die Zwangsstörung wird von der ersten bis zur letzten Seite thematisiert und auch Felix bringt so seine Probleme mit sich. Aber beide passen super zusammen und sind sich so eine starke Hilfe und Stütze. Ganz grosses Lob für dieses geniale Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Svea E., 06.06.2023

    Als Buch bewertet

    Ich bin mit keinen weiteren Vorstellungen an "When the stars align" gegangen und wurde umso positiver überrascht! Die Geschichte behandelt ein sensibles Thema, ohne dabei zu belehren und an Spannung zu verlieren.

    Dabei geht es um Lola, die man zunächst einmal kennenlernt. Dass sie unter einer Zwangsstörung leidet, wird nie konkret (ausser in der Triggerwahnung) genannt und dennoch bekommt man ein gutes Gefühl von ihrem Charakter, ihrem Innenleben und auch ihren Dämonen. Vor allem aber zeigt die Autorin gleich von Beginn an, was für ein Humor in Lola schlummert und wie sympathisch sie durch ihre trockene Art sein kann, sollte sie denn andere an sich heranlassen.

    Inhaltlich beginnt das Buch sehr ruhig. Man lernt auf circa hundert Seiten erst einmal Lola kennen, ehe sie auf Felix trifft und deren Kennenlerngeschichte beginnt. Auch Felix hat eine Vergangenheit, die ihn sehr beeinflusst und geprägt hat. Mir hat an diesem Buch riesig gefallen, dass die Autorin sensibel das vielschichtige Gefühlsleben der Protagonisten gezeigt hat. In manchen Verhaltensmustern habe ich sogar mich widergefunden. Sie sensibilisiert für die Themen, die in dem Buch angesprochen werden - und das ohne je zu belehren. Im Gegenteil: Ich empfand das Buch als durchweg spannend. Manchmal erfährt man mehr über Lolas Geschichte und Sicht auf sich selbst, manchmal nimmt die Handlung an Fahrt auf, manchmal lernen Felix und Lola sich ein Stück weit besser kennen und das alles zur richtigen Zeit.

    Und das lag für mich vor allem an diesem tollen Schreibstil. Das Buch war humorvoll, nahezu leicht, trotz der zum Teil auch bedrückenden Stimmung, die das Thema einfach mit sich bringt. Ich habe die Geschichte von Lola und Felix sehr genossen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja E., 12.06.2023

    Als Buch bewertet

    Lydia Schmölzls Roman "When the Stars Align" ist ein aussergewöhnliches literarisches Werk, das auf bemerkenswerte Weise das Thema Zwängsstörungen behandelt. Mit einer beeindruckenden Erzählkraft und einer einfühlsamen Darstellung der Charaktere hat die Autorin es geschafft, nicht nur eine mitreissende Geschichte zu erzählen, sondern auch ein wichtiges Thema in den Fokus zu rücken und zu enttabuisieren.
    Die Protagonistin des Romans, Lola, ist eine faszinierende Figur, die mit Zwängen kämpft und deren innere Welt wir hautnah miterleben dürfen. Schmölzl gelingt es meisterhaft, Emmas Zwänge und Ängste zu beschreiben, so dass wir als Leserinnen und Leser einen tiefen Einblick in ihr Innenleben erhalten. Dabei wird deutlich, dass Zwangsstörungen nicht einfach "seltsame Marotten" sind, sondern ernstzunehmende psychische Erkrankungen, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen können.
    Besonders bemerkenswert ist, wie die Autorin die Stigmatisierung und das Tabu, das oft mit Zwängen verbunden ist, anspricht. Sie bricht mutig mit Vorurteilen und liefert eine einfühlsame Darstellung von Lola, die uns dazu anregt, Vorurteile abzubauen und ein Verständnis für Menschen mit Zwängen zu entwickeln. Die Enttabuisierung des Themas in der Literatur ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein in der Gesellschaft zu schärfen und diejenigen zu unterstützen, die von dieser Erkrankung betroffen sind.
    Die Handlung ist spannend und bewegend, und durch geschickte Wendungen bleibt die Spannung bis zur letzten Seite erhalten. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die nach einer bewegenden und bedeutungsvollen Lektüre suchen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Bücherfreundin, 29.08.2023

    Als Buch bewertet

    Die junge Lola leidet unter Zwangsstörungen, so dass sie sich vor der Welt versteckt und ihre Wohnung so gut wie nie verlässt. Sie muss immer alles mehrfach kontrollieren, was ihr auch den Umgang mit anderen Menschen sehr erschwert. Einzig ihr guter Freund Marvin, den sie übers Internet kennengelernt hat, schafft es ein wenig sie aus ihrem Schneckenhaus rauszuholen.

    Doch dann ändert sich ihr Leben für sie drastisch als sie in eine WG ziehen muss und sich mit anderen und fremden auseinandersetzen muss. Doch so langsam gewöhnt sie sich an die neue Situation und findet auch ganz langsam in ihren 2 Mitbewohnnerinnen Lexie und Kat neue Freunde.

    Schliesslich trifft sie auch noch Felix, der auch so einiges mit sich herumträgt und seine Narben unter seinen Tatoos versteckt. Kann es Lola wirklich wagen sich Felix richtig zu öffnen oder ist ihre Zwangsstörung doch grösser als befürchtet?

    Lydia Schmözel legt mit "When the stars align" einen wunderschönen und berührenden Roman vor, der sich intensiv und einfühlsam mit Zwangsstörungen, aber auch Freundschaft und Vertrauen auseinandersetzt. Der Leser kann Lolas Entwickelung hautnah verfolgen und begleiten. Der Schreibstil entführt einen direkt in Lolas Gefühlswelt. Für mich ist dies kein typischer New Adult Roman, aber trotzdem kann ich eine klare Leseempfehlung geben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Celina S., 08.06.2023

    Als Buch bewertet

    r e z e n s i o n:

    h a n d l u n g:
    Lola verlässt ihre Wohnung fast nie. Das hat sie sich so nicht ausgesucht, aber sie hat sich damit arrangiert. Sie versinkt lieber in fantastischen Welten, als sich der Realität zu stellen. Doch diese bricht unvermittelt über sie herein, als ihre Ärztin ihr aufgrund ihrer Rückenschmerzen ausgerechnet Massagen verordnet. Ihr Physiotherapeut Felix ist ihr komplettes Gegenteil: populär, cool, oberflächlich. Umso überraschter ist Lola, als Felix nicht nur in die Tiefen ihrer Verspannungen, sondern auch ihrer Seele vorzudringen scheint. Aber was hat es mit seinen Narben auf sich, die Felix unter grossen Sternen-Tattoos zu verstecken versucht? Und kann Lola ihm wirklich zeigen, was tief in ihr verborgen liegt? Steht ihr Schicksal in den Sternen oder ist dort nur schwarze Unendlichkeit?

    m e i n u n g:
    Ich finde dieses Buch richtig tiefgründig. Ich konnte ihn nicht mehr aus der Hand legen und bin so durch die Seiten geflogen. Solche Themen sind in der heutigen Gesellschaft sehr gut anzusprechen bzw. Auszusprechen, denn es wird immer alltäglicher.
    Beide Protagonisten haben ihre Päckchen zu tragen und dies fand ich immer sehr emotional. Sie geben sie ständig halt. Das Cover passt auch ausgesprochen gut zu der Geschichte!
    Eine klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Luzi, 29.07.2023

    Als Buch bewertet

    Berührender Umgang mit einem sensiblen Thema!

    Nach dem Lesen des Klappentexts war ich zwar durchaus neugierig auf When the stars align, ich hatte aber keine Ahnung, was für eine unglaublich tolle Geschichte mich da erwartet und wie sehr vor allem Lola mein Herz berühren würde!

    Mir fehlen ehrlich gesagt mal wieder die Worte, um meiner Begeisterung für diese Geschichte gebührend Ausdruck zu verleihen. Lola hat eine Zwangsstörung, worauf am Anfang der Geschichte auch der Fokus liegt. Diese ganze Thematik ist so unglaublich gut und realistisch umgesetzt und ihre Gedanken werden so anschaulich und greifbar beschrieben, dass ich mich mühelos in sie hineinversetzen konnte. Ich habe wirklich extrem mit Lola mitgefühlt, was das Buch für mich zu etwas so Besonderem gemacht hat!

    Natürlich gibt es neben dieser Thematik aber auch eine starke Love Story und mit Felix einen tollen Protagonisten, die zwar in meiner Rezension gerade etwas zu kurz kommen, mich aber dennoch ebenso überzeugen konnten!

    Fazit: Eine wunderschöne und gefühlvolle Geschichte rund um ein wichtiges Thema, die mir mit Sicherheit noch eine Weile im Gedächtnis bleiben wird. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für dieses Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Romina H., 24.09.2023

    Als Buch bewertet

    New Adult Bücher erreichen bei mir tatsächlich fast nie 5 Sterne - aber dieses Buch hat es geschafft! Wohlverdient!
    Es hat mir einfach unfassbar gut gefallen, wie die Autorin die Gefühlswelt und Ängste der Protagonistin beschrieben hat. Ich konnte mich da total gut hineinversetzen und hatte das Gefühl ihre Gedankengänge und -spiralen sehr gut nachvollziehen zu können.
    Ausserdem macht die Protagonistin eine sehr sehr tolle Entwicklung durch!

    Noch dazu fand ich es aber auch wunderbar wie das Thema Freundschaft eingeflossen ist. Ich habe mich so sehr für die Protagonistin gefreut dass sie endlich Freundschaft erleben darf.
    Aber auch die Auseinandersetzung mit toxischen Beziehungen wurde inkludiert und auch sehr realitätsnah abgehandelt.

    Richtig schön ist auch die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten - Slow Burn mit einigem hin und her, aber doch einfach schön!

    Und obwohl der Roman eigentlich eher düstere und unangenehme Themen abdeckt, gab es auch humorvollere Stellen, die mich zum Grinsen brachten.

    Ich kann das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen. Das ideale Buch um mit einem heissen Tee auf der Couch einem regnerischen Tag zu entfliehen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    PAULI A., 29.05.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch When the stars align von Lydia Schmölzl ist ein Liebesroman: Man kann die Sterne nicht sehen, wenn man immer auf die eigenen Füsse starrt.
    Lola verlässt ihre Wohnung fast nie. Das hat sie sich so nicht ausgesucht, aber sie hat sich damit arrangiert. Sie versinkt lieber in fantastischen Welten, als sich der Realität zu stellen. Doch diese bricht unvermittelt über sie herein, als ihre Ärztin ihr aufgrund ihrer Rückenschmerzen ausgerechnet Massagen verordnet. Ihr Physiotherapeut Felix ist ihr komplettes Gegenteil: populär, cool, oberflächlich. Umso überraschter ist Lola, als Felix nicht nur in die Tiefen ihrer Verspannungen, sondern auch ihrer Seele vorzudringen scheint.
    Das Buch ist wirklich toll! Das Cover hat mich direkt angesprochen, ich mein wie schön sieht das bitte aus? Der Hauptcharakter Lola ist Nahbar und man kann sich super in sie hineinversetzen, das hat die Autorin sprachlich toll hinbekommen. Man merkt innerhalb der Geschichte eine tolle Entwicklung von Lola mit immer wieder neuen Herausforderungen! Und das mochte ich total, die Entwicklung mit zu erleben und zu hoffen dass es lola einfach gut geht! Ich kann die Geschichte total empfehlen! 5/5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    books_me_and_mini.me, 04.06.2023

    Als Buch bewertet

    Mich hat das Cover und der Klappentext vom Buch auf Anhieb total angesprochen.
    Trotzdem war es ganz anders, als ich es eigentlich erwartet habe - mein Gedanke war zuerst ein Liebesroman mit geheimnissvollen Vergangenheiten der Protas.
    Die Geschichte war aber so viel mehr, denn es ging allem voran um die Protagonistin Lola und ihre Zwangsstörung, erst ab dem ungefähr zweiten Drittel kam der Protagonist Felix dazu.

    Das Buch ist definitiv keine einfache Story, bei der man sich denkt "Jo, ich les da mal gar weiter, weil es grade so spannend ist..." - ich habe automatisch weniger und kürzere Absätze gelesen, weil einem das Thema danach einfach noch total durch den Kopf schwirrt.
    Man setzt sich automatisch mit dem Thema Zwangsstörungen auseinander und sieht das ganze nochmal in einem komplett anderen Licht. Ich hatte vorher zu dem Thema tatsächlich noch keine Berührungspunkte und bin froh, durch das Buch mal einen Einblick dazu bekommen zu haben. Ich kann die Story total empfehlen, wenn euch das Thema mentale Gesundheit auch mal interessiert und es gibt ja doch auch ein paar romantische Szenen ❤️

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sophie G., 14.06.2023

    Als Buch bewertet

    Der Klappentext von "When the stars align" hat mich schon vor Erscheinen direkt angesprochen.
    In der Geschichte verfolgen wir Lola, ein introvertiertes Mädchen, welches kaum aus ihrer Wohnung geht und lieber drinnen Videospiele spielt. Doch aufgrund von massiven Rückenschmerzen bekommt sie Massagen verordnet. Ihr Physiotherapeut Felix hat viele Tattoos und noch mehr Gesichter. Die Beiden sind auf den ersten Blick das komplette Gegenteil, finden dann jedoch eine tiefe Gemeinsamkeit…

    Bis sich die beiden Charaktere begegnen braucht es eine Weile, weil wir vorerst Lola und ihre psychische Problematik kennenlernen.
    Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr angenehm. Sie verbindet ernste Themen mit einer grossen Portion Humor. Ich war total mitgerissen, habe mit den Protagonisten gelitten, geweint und gelacht. Das Thema Zwangsstörung empfand ich als gut recherchiert und authentisch. Die Liebesgeschichte hatte eine wirklich schöne Entwicklung!

    Eine echte Empfehlung

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein