Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 151186376

Printausgabe Fr. 28.90
eBook (ePub) Fr. 20.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Yvonne S., 19.05.2024

    Als Buch bewertet

    "Gussie" von Christoph Wortberg ist ein besonderes Stück unter den historischen Romanen.

    Auguste Adenauer alias Gussie ist eine sehr interessante Frau für mich. Der Autor schafft es mit seinem flüssigen Schreibstil, sich Gussie als imposante Persönlichkeit vorstellen zu lassen. Sie hat einen starken Willen und gute Bildung, heiratet einen 20 Jahre älteren Mann der in der Öffentlichkeit steht und drei Kinder hat, wechselt die Religionsgemeinde, was zu damaliger Zeit schon sehr gewagt und mutig war.

    Sie wirkt besonders stark und nimmt alles was ihr widerfährt mit Fassung. Ihr Leben wird im Roman umfassend beschrieben, auch ihre politischen Aktivitäten. Das Buch bringt einen Gussie authentisch nahe.


    Wer historische Romane mag, die sich um reale Figuren und starke Frauen drehen, sollte sich "Gussie" nicht entgehen lassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Astrid H., 27.03.2024

    Als Buch bewertet

    Schicksalsjahre

    Gussie Adenauer geb. Zinsser weiss, dass sie nicht mehr lange zu leben hat und lässt ihr Leben Revue passieren.
    Im Alter von 24 Jahren heiratet sie den 19 Jahre älteren Konrad Adenauer, einen Witwer mit drei Kindern. Charakterlich können beide nicht unterschiedlicher sein. Sie wuchs wohl behütet in ihrem Elternhaus auf und hat eine besonders enge Beziehung zu ihrem Vater, bis zu ihrem Lebensende. Sie schreibt ihm regelmässig Briefe und tauscht sich mit ihm über ihre Gedanken aus.
    Gussi ist eine lebenslustige, loyale und liebende Frau die durch ihren Mann, den Oberbürgermeister von Köln, viel in der Öffentlichkeit präsent sein muss. Sie führt ein erfülltes Leben bis die Nazis an die Macht kommen und ihren Mann aus seinem Amt stürzen und sich dieser sogar verstecken muss. Genau wie ihr Mann distanziert sie sich ganz klar von den Machenschaften des Nazi-Regimes und gerät letztendlich auch in deren Fänge mit fatalen Folgen.

    Die einzelnen Kapitel beginnen jeweils mit einem kurzen Ausschnitt eines Briefes zwischen Gussie und ihrem Vater und helfen den Lesern so bei der zeitlichen Orientierung. Mal sind die Kapitel in der Gegenwart geschrieben, so wie Gussie im Krankenhaus über ihr Leben nachdenkt. Mal in der Vergangenheit über die Zeit als Kind, oder das Kennenlernen zwischen ihr und Konrad Adenauer.
    Die Sprünge zwischen den einzelnen Jahrzehnten haben mir persönlich nicht so gut gefallen, da ich dadurch immer wieder im Lesefluss unterbrochen wurde.
    Von der Thematik her finde ich das Buch sehr gut gelungen und es ist stellenweise auch sehr emotional geschrieben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Shilo, 06.04.2024

    Als eBook bewertet

    Gussie – Biografie einer aussergewöhnlichen Frau
    Auguste Zinsser, genannt Gussie, heiratet 1919 mit 24 Jahren den 19 Jahre älteren Wittwer Konrad Adenauer. Konrad bringt drei Kinder mit in diese Ehe, das Ehepaar bekommt noch fünf weitere Kinder, von denen vier überleben. Obwohl das Paar grundverschieden ist, liebt Gussie ihren Konrad über alle Massen. Sie engagiert sich politisch und sozial und unterstützt ihren Mann in jeder Hinsicht. Doch der aufkeimende Nationalsozialismus ändert alles.
    Im Jahr 1948 liegt Gussie im Bonner Johannis-Hospital und weiss, dass ihre Tage gezählt sind. Sie nimmt Rückblick auf ihr Leben. Christoph Wortberg lässt den Leser an einzelnen Ereignissen teilhaben, die in kurzen Kapiteln erzählt werden.
    Es ist ein einfühlsames und sehr berührendes Porträt einer starken und aussergewöhnlichen Frau, die im Alter von nur 52 Jahren viel zu jung sterben musste. Penibel hat der Autor die Familiengeschichte um Gusssie Adenauer recherchiert und zu Papier gebracht. Dabei ist es ihm ausgezeichnet gelungen, die Protagonistin facettenreich und authentisch darzustellen.
    Diese eindrucksvolle Romanbiografie hat mich sehr beeindruckt. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Monica P., 18.03.2024

    Als Buch bewertet

    Die Geschichte von Gussie Adenauer

    Wer war Gussie Adenauer und wer Konrad Adenauer? Was waren sie während dem zweiten Weltkrieg? Dies ist eine Geschichte über eine mutige Frau.

    Meine Meinung

    Ich bin mit null Wissen an diese Geschichte rangegangen. Ich wusste zwar wer Konrad Adenauer nach dem zweiten Weltkrieg war, nicht aber während und davor. Von Gussie habe ich noch nie was gehört. Dabei steht doch meistens hinter einem starken Mann eine ebensolche Frau.

    Die Geschichte beginnt mit einer langen Erklärung und Vorstellung der Familie der beiden. Wie nach dem Tod der ersten Frau von Konrad Adenauer Gussie seine zweite Frau wird.

    Sehr eindrücklich erklärt der Autor, wie die Ehe mit einem sehr jungen Mädchen sich von einer Vernunftehe zu einer starken Bindung und Liebe entwickelt.

    Der spannendste Teil war für mich die Zeit während dem zweiten Weltkrieg.

    Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschrieben.

    Es ist ein spannendes Buch, das mich aber nicht packen und fesseln konnte.

    4 Sterne und eine Kaufempfehlung für alle Leser

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leseritter, 24.03.2024

    Als Buch bewertet

    Das Buch " Gussie" von Christoph Wortberg hat mir einen beeindruckenden Einblick in das Leben von Gussie Adenauer gegeben.
    Da ich in Köln wohne, und Konrad Adenauer hier Bürgermeister war, hat mich das Buch natürlich sehr interessiert.
    Das Buch ist hochwertig, als Hardcover mit abnehmbarem Schutzumschlag und mit praktischem Lesebändchen. Ein grosses Porträt von Gussie befindet sich direkt auf der 1. Seite. Gussie weiss, das sie nicht mehr lange Leben wird. Sie lässt ihr Leben nochmal Revue passieren und wir als Leser dürfen daran teilhaben.
    Ich finde ihre Lebensgeschichte sehr beeindruckend. Die kurzen Kapitel mit Ausschnitten aus Briefen von ihrem Vater und von Konrad Adenauer wirken sehr authentisch. Der Schreibstil ist locker und lässt sich sehr gut lesen. Die Charaktere wurden gut heraus gearbeitet. Gussie als bemerkenswerte und starke Frau, Konrad Adenauer als engagierten Politiker.
    Ich habe durch dieses Buch sehr viel über die Familie Adenauer erfahren und kann dieses Buch nur weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Josephine B., 24.03.2024

    Als eBook bewertet

    Ich hatte bereits einige Hintergrundinformationen hinsichtlich des Lebens von Konrad Adenauer. Allerdings hatte ich bislang wenig bis keine Informationen über Gussie (Auguste Adenauer). Gussie hatte eine sehr gute Beziehung zu ihrem Vater. Die Beziehung zu ihrer Mutter war jedoch etwas unterkühlt. Gussie heiratete den um einiges älteren Konrad Adenauer. Das Leben von Gussie war nicht immer einfach. Immerhin war sie die zweite Frau von Konrad Adenauer. Zudem brachte Konrad Adenauer drei Kinder in die Ehe. Zu diesen versuchte sie eine gute Beziehung aufzubauen, obwohl es nicht ihre eigenen waren. Auch das Leben mit Konrad Adenauer war nicht immer einfach, denn er wirkte zumeist etwas distanziert. Auguste musste die schwierigste Entscheidung ihres Lebens treffen und konnte auch im Nachgang schlecht mit dieser Entscheidung leben. Das Buch war informativ. Man hat einen näheren Einblick in das Leben von Konrad und Auguste bekommen. Ich kann das Buch sehr empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    lindi s., 24.03.2024

    Als Buch bewertet

    Von lindi.st
    Gussie ist 24 Jahre alt als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet. Sie ist eine liebevolle Mutter für seine 3 Kinder, die er mit in die Ehe bringt. Gemeinsam bekommen sie noch 5 weitere Kinder. Gussie wird nur 52 Jahre alt und erzählt an ihrem Sterbebett warmherzig ihre Lebensgeschichte in Gegenwart und Vergangenheit. Gussie war eine starke Persönlichkeit, die sich auch sozial und politisch engagiert hat und ihren Mann unterstützte, wo immer es möglich war. Viele Höhen und Tiefen waren zu meistern, wobei die Zeit des Nationalsozialismus die schwerste Prüfung für die Familie war.
    Die Kapitel beginnen mit kurzen Briefausschnitten aus der Korrespondenz Gussies mit ihrem Ehemann, aber auch mit ihrem Vater.
    Aus Adenauers Privatleben war mir bisher nichts bekannt und so war das Buch für mich nicht nur unterhaltsam, sondern vor allem auch informativ.
    Teilen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Falk S., 21.03.2024

    Als eBook bewertet

    Ich muss zugeben, dass ich bislang noch nichts über Gussie bzw. Auguste Adenauer (früher Zinsser) wusste und habe mich daher sehr auf das Buch gefreut. Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, obwohl es eher schlicht gehalten ist. Es ist jedoch ein typisches Cover, wie so oft bei biografischen Romanen gewählt wird. Es zeigt bereits Auguste Adenauer. Gussie heiratete den 19 Jahre älteren Konrad Adenauer. Die Ehe verlief nicht immer reibungslos. Konrad brachte bereits drei Kinder mit in die Ehe. Das Ehepaar hat noch fünf weitere Kinder bekommen. Als Konrad schliesslich gefangen genommen wird, wird auch das Leben für Gussie schwieriger. Schliesslich wird auch Gussie vor eine schwierige Entscheidung gestellt, die alles ändern wird. Der Schreibstil ist flüssig und man kann das Buch auch ohne grossartiges Hintergrundwissen lesen. Ich kann das Buch sehr empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Stefanie M., 18.03.2024

    Als Buch bewertet

    Der Roman handelt – wie der Titel schon sagt – von Auguste Zinsser, Gussie genannt. Man erfährt einiges aus ihrer Kindheit und Jugend, dem Verhältnis zu ihrer Familie, vor allem der engen Bindung zu ihrem Vater. Später wird sie dann die zweite Frau von Konrad Adenauer, der bereits 3 Kinder aus erster Ehe mitbringt und mit dem sie nach einem tragischen Schicksalsschlag 4 weitere Kinder bekommt. Die Handlung spielt einerseits chronologisch in den 1920er Jahren bis ins Ende der NSDAP-Zeit, zum anderen in den letzten Tagen im Krankenhaus, kurz vor Gussies Ableben.

    Der Wechsel der Zeiten beim Erzählen hat mir gut gefallen – mal spürt man den Tatendrang und die Machtlosigkeit jener dunkleren Zeit während in den anderen Passagen die Gelassenheit und die zunehmende Bereitschaft zu Sterben deutlich werden.
    Inhaltlich geht es um das Familienleben, oberflächlich die politische Karriere Adenauers (eher aus Sicht der Familie) sowie seinen Charakter und typische Sorgen und Nöte jener Zeit.
    Am Schreibstil hat mich öfter irritiert, dass auch bei Dialogen von grösseren Gruppen nur «sagte er» oder «sagte sie» stand. Nach meinem Verständnis waren immer Konrad oder Gussie gemeint – dennoch musste ich kurz nachlesen um sicherzugehen. Das hat den Lesefluss leider etwas gestört.

    Ansonsten war das Buch eine angenehme und interessante Lektüre. Ein zweites Mal werde ich das Buch aber wahrscheinlich nicht lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein