Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 142120211

Printausgabe Fr. 21.90
eBook (ePub) Fr. 14.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara N., 18.02.2022

    Als Buch bewertet

    Das Buch Die gigantischen Dinge des Lebens von Susin Nielsen ist einfach wunderbar, voller Witz, Ironie, Lebensmut und Wärme.
    Wie in der Widmung beschrieben: es ist für alle, die unbeirrt ihren eigenen Weg gehen und aus der Reihe tanzen.
    Wilbur erlebt in der Schule den sozialen Alptraum als seine intimsten Gedanken quasi der ganzen Schule mitgeteilt werden. Für einen Junge in der Pubertät so ziemlich das Schlimmste was passieren kann.
    Doch Wilbur geht seinen Weg. Mit Menschen an seiner Seite, die trotz allem Freunde sind.
    Wilbur entdeckt nicht nur welche Stärke in ihm steckt, sondern auch wie sich das erste Verliebtsein anfühlt.
    Der Leser begleitet Wilbur im Strudel der Pubertät, auf dem Weg herauszufinden wer er ist und was er sein möchte. Wie viel mehr in ihm steckt als er selbst glaubt.
    Ja, wir sind alle grandios. Strahlend. Ein Prachtmensch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    karoberi, 14.05.2022

    Als Buch bewertet

    Die Geschichte eines etwas sonderbaren, aber sehr lieben Jungen namens Wilbur.

    Ich finde das Cover und den Titel nicht unbedingt gut gewählt. Auf den ersten Blick hätte ich ein Buch über Dinosaurier oder grosse Tiere erwartet. Zwar haben letztlich das Dinoskelett, die Baskenmütze und die Triangel einen Bezug zum Text, doch optisch ist das Buch irgendwie nicht dem richtigen Genre zuordenbar.

    Aber die schöne Geschichte konnte mich überzeugen: Wilbur ist ein Aussenseiter. Optisch keine Schönheit und charakterlich etwas verweichtlicht. Er wird in der Schule gehänselt und hat nur sehr wenige Freunde. Für ihn ist jeder Tag, den er unauffällig übersteht, ein guter Tag. Ihm stehen nur ein paar wenige Menschen zur Seite, die ihn mögen und akzeptieren: seine beiden Mütter, sein 85-jähriger Nachbar/ bester Freund und ein paar Mitschüler. Während eines Schüleraustausches soll der Schüler Charlie aus Paris bei ihm wohnen. Doch wie sich herausstellt, ist Charlie ein Mädchen namens Charlotte. Wilbur mag sie auf Anhieb sehr, doch hegt Charlotte die gleichen Gefühle für ihn? Gemeinsam verbringen sie eine schöne Zeit....

    Den Schreibstil finde ich echt klasse, er ist sehr flüssig und spannend. Die Geschichte wird aus Sicht von Wilbur in der Ich-Form erzählt und mir gefällt dabei die selbstironische Erzählweise. Viele peinliche Situationen werden witzig verpackt. Als Jugendlicher hat man es auch wirklich nicht leicht und Wilbur hofft sicher, dass in ein paar Jahren alles verwachsen und vergessen ist. Hier wird auf schöne Art von aufkeimenden Gefühlen und erster Liebe erzählt. Im Text wird auch das Thema Mobbing an Schulen behandelt, welches zum Nachdenken anregt. Und dann kommen noch die pubertären Probleme samt Pickel und Schwabbelbauch hinzu. Ziemlich viele Sorgen eines Teenagers, die in dem Buch behandelt werden.

    "Wenn du nicht für dich einstehst, wird es niemand tun. Du selbst bist dein wichtigster Fürsprecher." (Sal, Seite 155)

    Der Inhalt hat mir sehr gut gefallen. Es gab viele schräge Szenen. Die Geschichte brachte mich zum Schmunzeln und stellenweise war sie so traurig, dass ich glasige Augen bekam. Sie erzählt sehr gefühlvoll, wie Wilbur es mit Hilfe seiner Freunde schafft, selbstbewusster zu werden und auch mal für sich selber einzustehen. Ausserdem ist Wilbur ein Dichter, und die Auszüge aus seinen Gedichten haben mir ebenfalls sehr gefallen.

    Fazit: Witzige und selbstironisch erzählte Geschichte eines Teenagers, die auch zum Nachdenken anregt. Die Altersempfehlung von 12-17 Jahre (laut Amazon sogar erst ab 14 Jahre) würde ich eher auf 12-15 einschätzen. Aufgrund des unpassenden Covers/Titel gibt es leider einen Stern Abzug.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    L S., 03.03.2022

    Als Buch bewertet

    Susin Nielsen hat es nach nur einem gelesenen Buch von ihr direkt auf die Liste der Schreibenden geschafft, von denen ich ohne zu zögern jedes Werk lesen würde. Mir wäre egal, worum es geht, ich wüsste, es würde mir gefallen. Und so war es auch bei ihrem neusten Buch, ich habe keinen Blick auf den Klappentext geworfen, sondern habe mich einfach blindlings ins Vergnügen gestürzt.

    In diesem Buch spielt Wilbur die Hauptrolle. Der Jugendliche hat so einige Baustellen, er ist nicht sonderlich selbstbewusst, hadert etwas mit seinem Körper, ist insgesamt eher ein Einzelgänger und oft das Ziel von Spott und Hohn seiner Klassenkameraden. Daher versucht er, sich so gut es geht unsichtbar zu machen. Den Anstoss zum Wandel gibt ihm (wenn auch unbeabsichtigt) die französische Austauschschülerin Charlie, und von da an geht es bergauf mit Wilbur. Seine Entwicklung zu beobachten, wie er mehr und mehr aus sich herauskommt, selbstsicherer wird, sich wohler fühlt, hat mir das Herz aufgehen lassen. Selten hat mich eine Figurenentwicklung so sehr berührt wie die von Wilbur, denn er ist einfach die Liebeswürdigkeit in Person. Rücksichtsvoll, freundlich, klug, bescheiden, auch wenn ich ihm immer wieder sagen wollte: „Mach dich doch nicht so klein. Nimm dich selbst wichtiger. Sei stolz auf dich.“

    Die Nebenfiguren wie Wilburs Mütter, Charlie, Alex (Wilburs ehemals bester Freund) und vor allem Sal (Wilburs neuer bester Freund) haben die Geschichte perfekt unterstützt. Sie haben gezeigt, dass Freundschaft, Familie und Liebe so vieles bewirken können, wenn man nur zusammenhält. Jede dieser Figuren hat ihren Teil zu Wilburs Entwicklung beigetragen und ich habe besonders an Sal mein Herz verloren.
    Sal hat mich stark an meinen eigenen Grossvater erinnert, sodass mich eine Wendung der Geschichte so getriggert hat, dass ich das Buch ein paar Tage beiseite legen musste, bis ich wieder weiterlesen konnte. Und das auch vorerst nur grob überfliegend, bis die Lage sich wieder gebessert hat. Das genauer auszuführen würde leider spoilern, ich finde es aber dennoch wichtig, das zu erwähnen.

    Insgesamt hat mich das Buch wieder tief beeindruckt und berührt. Wilbur aus seiner Ich-Perspektive erzählen zu hören, ihm in den Kopf schauen zu können und an seinem Leben teilzuhaben, war ein Geschenk. Ich habe jede Seite geliebt, trotz dessen, dass ich zwischendurch stark aus der Bahn geworden wurde. Wilburs Werdegang war einfach so schön mit anzusehen, dass ich nicht wollte, dass es endet, und doch war das Ende so, wie es war, einfach perfekt. Ich habe viele Tränen vergossen, habe gelacht, habe gegrübelt, mich geärgert, aber vor allem habe ich geliebt. Wilbur, Sal, das ganze Buch.

    Mein Fazit:
    Es war einfach perfekt. Mehr kann ich nicht sagen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    murphy12, 11.02.2022

    Als Buch bewertet

    Wilbur rocks!

    Dieses Jugendbuch hat mich sofort überzeugt. Nachvollziehbar und realistisch werden die Probleme des 14 jährigen Wilbur erzählt. Mit klaren Worten und in schöner Sprache wird diese Geschichte vorgetragen. Besonders gefallen hat mir der Beginn der Kapitel, bei denen jeweils einige wenige Zeilen aus Gedichten von Wilbur gezeigt werden. Auch die in Schreibschrift und im Seitenlayout geschriebenen Briefe innerhalb der Geschichte stellen einen Blickfang da und unterstützen die Geschichte dadurch.
    Wilbur ist inzwischen 14. Die Erzählung beginnt in der Vergangenheit, als er 12 war und nach einem Umzug mit seinen Müttern erstmals in eine Schule geht. Bislang war er zu Hause unterrichtet worden. Er hat kaum Freunde, ausser seinem Nachbarn Sal, der allerdings bereits Rentner ist. In diesem ersten Schuljahr wird die Fehde zwischen Wilbur und einem Mitschüler Tyler begründet. Wobei die Anfeindungen und die Aggressionen insgesamt ausschliesslich von Tyler kommen. Wilbur ist einfach nett, etwas weltfremd, durchschnittlich ansehnlich, unsportlich und etwas altmodisch. Ich finde ihn grossartig.
    Er hat mit Problemen verschiedenster Art zu kämpfen. Er muss damit zurechtkommen, dass sein einziger Schulfreund Alex nun einen Partner hat und deshalb nicht mehr so viel Zeit mit ihm verbringt. Zudem unterhält er weiterhin eine enge Freundschaft mit Sal. Dieser hat jedoch, so wie die Mütter von Wilbur Geldsorgen, die auch immer wieder eine Rolle spielen. Wilbur arbeitet in einem Sandwich- Laden zum Mindestlohn, obwohl er bereits 1 Jahr dort arbeitet und auch „befördert“ wurde. Ihm widerfahren viele Ungerechtigkeiten, doch er schafft es mit Hilfe von Freunden und Familie sein Selbstbewusstsein und auch seine körperliche Präsens zu verbessern. Kein Verbiegen und auch kein Verstellen, nur ein vorsichtiges Optimieren.
    Diese Entwicklung von Wilbur gefällt mir sehr, da nicht einfach durch eine wundersame Fügung plötzlich alle Probleme verschwinden und er wunderschön und durchgestylt alles erreichen kann. Es ist überwiegend und insbesondere eine Änderung in der Einstellung von Wilbur sich selbst gegenüber. Diese Änderung geht mit Selbstironie und auch mit einigen Rückschlägen einher.
    Ich wurde mit Witz, Charme und einer wunderbaren Hauptperson, die eine realistische Entwicklung durchläuft, gut unterhalten. Und habe das nächste Buch dieser Autorin bereits bestellt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Leserattenmama, 04.03.2022

    Als Buch bewertet

    Ein unscheinbarer Teenager findet seine innere Stärke und die Liebe…

    Der Protagonist dieses Buches, der 14-jährige Wilbur, ist ein perfekte Mobbing-Opfer, da einiges an ihm nicht „normal“ ist: er ist neu an der Schule nach jahrelangem Homeschooling; sehr emotional sowie unsportlich mit ein paar Kilogramm zu viel auf den Hüften… (zum Glück hat sich niemand daran gestört, dass er zwei Mütter und keinen Vater hat - das scheint dann doch normal genug zu sein 👍) Als dann auch noch ein intimes Schreiben von ihm veröffentlicht wird, will er endgültig unsichtbar werden… was ihm auch gelingt & genügt - bis sich das französische Austauschkind Charlie als Mädchen entpuppt… und Charlotte in Wilbur grosse Gefühle entfacht…
    Zusammen mit seinen einzigen Freunden -dem über 80 Jahre alten Nachbarn Sal, um den er sich nicht nur bei der Aquagymnastik sorgt; sowie dem homosexuellen Alex, beginnt er, seine innere Stärke auch äusserlich zu zeigen.
    Die Charaktere sind alle richtig liebenswert - wie liebevoll die beiden Mütter von Wilbur miteinander umgehen und sich um ihren Sohn sorgen ist genauso toll beschrieben wie das total normale Familienleben 🙃 mit dem Nachbarn Sal wurde ein Unikum geschaffen, der für viele lustige, aber auch für ernstere Momente zu haben ist. Und Wilbur… ob er die Methamorphose von der unscheinbaren Raupe zum Schmetterling schafft und Charlie seine Gefühle erwidert?! Das verrate ich hier natürlich nicht - aber lege jeder/m ab etwa 12 Jahren ans Herz, dieses Buch zu lesen! Die Gedankenwelt und die Entwicklung des Teenagers sind so wunderbar nachvollziehbar geschrieben - ganz egal, ob man als LeserIn selbst eher unscheinbar war/ist oder nicht: mehr Selbstwertgefühl und das bewusste Gestalten des eigenen Lebens schaden ja niemandem; zumal diese tiefgründigen Themen sehr unterhaltsam verpackt sind!

    Meine Wunschliste ist mal wieder länger geworden - um die weiteren Titel der Autorin, „Adresse unbekannt“ und „Optimisten sterben früher“- und wir empfehlen dieses gleichermassen unterhaltsame wie gefühlvolle Buch uneingeschränkt weiter! (Und nach dem Lesen erschliesst sich auch jedes Detail des Covers 😀)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    AnnaMagareta, 05.02.2022

    Als Buch bewertet

    Gigantischer Lesestoff für Teenager über Selbstfindung und Freundschaft

    Uns hat die kanadische Autorin Susin Nielsen schon mehrfach mit ihren Büchern begeistert und in „Die gigantischen Dinge des Lebens“ gelingt es ihr wieder einmal wichtige und ernste Themen mit einer ungewöhnlichen Leichtigkeit anzusprechen.

    Der 14-jährige sehr schüchterne Wilbur verfolgt eigentlich jeden Tag nur ein Ziel, nicht auffallen und nicht zur Zielscheibe seiner Mitschüler werden. Als sein Austauschschüler Charlie aus Paris kommt und sich als Mädchen entpuppt, steht seine Welt Kopf. Charlie ist selbstbewusst, weltgewandt, offen und eigentlich das Gegenteil von Wilbur, der direkt sein Herz an sie verliert.

    Neben Wilbur und Charlie gibt es noch Mumps, die beiden Mütter von Wilbur, Sal den 85-jährigen Nachbarn und Wilburs Hund Templeton. Die Figuren sind liebenswürdig und sympathisch. Die Geschichte weckt Verständnis für alle Figuren. Natürlich gibt es auch weniger sympathische Charaktere, sonst wäre diese Geschichte nicht zustande gekommen und Wilbur hätte es leichter gehabt.

    Der lebendige und humorvolle Schreibstil, der voller Emotionen steckt, hat mich ebenso begeistert wie die Darstellung der Charaktere. Jeder von ihnen wirkt authentisch und die lebendige Charlie, konnte mich ebenso begeistern wie der alte Sal und der schüchterne Wilbur. Die Situationen werden unverblümt geschildert und eigentlich möchte man bei einigen Peinlichkeiten am liebsten mit Wilbur verschwinden. Die Autorin nimmt kein Blatt vor den Mund. Dadurch gibt es aber auch unzählige äusserst humorvolle und schräge Situationen, bei denen ich einfach lachen musste.

    Thematisch bietet die Story so einiges. Es geht um Mobbing, Social-Media, Selbstfindung, Freundschaft, Familie, Liebe, Diversität und vieles mehr. Das alles sind ernste und wichtige Themen, die hier mit einer ungewöhnlichen Leichtigkeit zusammengefügt wurden und das Buch für mich zu einem tollen Leseerlebnis gemacht haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Marie aus E., 30.01.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover: naja. Hat bei mir kein Interesse auf das Buch geweckt. Die Kurzbeschreibung klang interessant, aber nicht nach must-read.
    Die Leseprobe hatte mich dann sofort - da war klar, genau mein Buch, das muss ich lesen.

    Und genauso war es dann. So muss ein Buch sein. Herzerwärmend, tragisch, voller trauriger und glücklicher Momente, mit Widerständen, Familienliebe, Freundschaft...einfach hachz.

    Zudem so schön kunterbunt - das pralle Leben. Ob lesbische Eltern, schwule Freunde, alte Freunde, Europa und Kanada (mit vielen Jobs, um überhaupt über die Runden zu kommen), alles ist selbstverständlich vorhanden, aber nicht wichtig.
    Wichtig sind die Fieslinge in der Schule, die es überall gibt, Social Media und die vielen neuen Mobbing-Möglichkeiten, die damit einhergehen und der Gegenpart: echte Freunde und Familie. Und natürlich die Liebe!

    An dem Buch hat mir auch der schnoddrige Stil gefallen. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen und wir können Wilbur mit all den Peinlichkeiten und auch wirklich schrecklichen Dingen, die ihm widerfahren, begleiten. Sehr direkt - und auch sehr witzig.
    Vordergründig, eigentlich will man die ganze Zeit mit den Füssen stampfen und "Ungerecht" brüllen und den Fieslingen an den Kragen. Da haben sie echt Glück, dass sie fest in einem Buch verschlossen sind.

    Weil der Stil schon sehr unverblümt ist, teile ich die Altersempfehlung des Verlags ab zwölf Jahre, würde vielleicht sogar noch etwas auf dreizehn/vierzehn Jahre hinaufgehen.

    Mein Fazit: Ich habe definitiv im Januar schon ein Buch für meine Jahreshighlightliste 2022 entdeckt.
    Der Schreibstil der Autorin, auch ernste Themen witzig-schnoddrig zu beschreiben, ohne dass es blöd oder lächerlich wird, hat mich richtig begeistert.
    Und Wilbur und seine Freunde und Familie habe ich richtig in mein Herz geschlossen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kokoloreslot, 12.02.2022

    Als Buch bewertet

    In "Die gigantischen Dinge des Lebens" geht es um das Erwachsenwerden des 14-jährigen Wilbur, der mit seinen Müttern in Toronto lebt, privat von ihnen unterrichtet wurde und erst seit seinem 11. Lebensjahr die öffentliche Schule besucht. Seit dem ist Wilbur Mobbingopfer und Aussenseiter, weshalb er alles dafür tut, unsichtbar zu sein. Neben seinen liebevollen Müttern, hat Wilbur zum Glück noch anderen Rückhalt in seinem Leben: sein bester Freund und 85-jähriger Nachbar Sal und den homosexuelle Alex, mit dem er seiner Dichtkunst musikalisch Ausdruck verleihen kann. Ein Ereignis setzt schliesslich einige Veränderungen in Gang: Wilbur hat sich in die französische Austauschschülerin Charlie verliebt und lernt mithilfe seiner Freunde, wie man aus der Deckung kommt und das Leben geniessen lernt.

    Das Buch hat uns richtig gut gefallen, weil die Charaktere (vor allem Wilbur) so einzigartig und liebenswert sind, man eine Menge in punkto Selbstbewusstsein und der französisches Sprache daraus mitnehmen kann und die unangenehmen Dinge des Lebens ebenso aufgegriffen werden wie die Schönen, um Trost und Zuversicht zu spenden. Es liest sich wunderbar und hält so viele besondere Details bereit, dass man es unbedingt in seine Büchersammlung aufnehmen möchte.

    Wer nach einem Buch für Kinder ab 12 Jahren sucht, indem es um einen Aussenseiter geht, der über sich hinauswächst und das mit Witz, Gefühl und Tiefgang eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Mehrwert bietet, ist mit "Die gigantischen Dinge des Lebens" perfekt beraten. Wir waren wirklich begeistert von diesem besonderem Buch und empfehlen es weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    LindaRabbit, 02.03.2022

    Als eBook bewertet

    Die Mumps, Wilbur & Charlie

    Die Mumps (Mum und Mup, seine beiden Mütter), der 14-jährige Wilbur und die Austauschülerin Charlie: Wilbur, der eigentlich am Liebsten unsichtbar ist weil er so schüchtern ist, aber jetzt nach Toronto ziehen muss, um das wahre Leben kennenzulernen.
    Nachbar Sal, 85-jährig, ist Wilburs bester Freund. In der Schule trifft er Alex (homosexuell), eine zarte Freundschaft beginnt, doch nach kurzer Zeit ist dann Alex mit Fabrizio zusammen. Doch dann kommt die Austauschschülerin Charlie aus Paris (bei zuerst alle denken, sie ist ein Junge).

    Ein Coming-of-Age Buch, das es in sich hat - die unterschiedlichen Charaktere sind gut gelungen: Es ist amüsant und es greift einem ans Herz.

    Kinder können so grausam sein, und dann werden das grausame Erwachsene. Daher, Urachhaus, weiter so! Es gibt eben unterschiedliche Konstellationen im Leben. Nicht jeder heiratet. Nicht jeder lebt in einer konventionellen Beziehung. Das Beziehungsleben ist so bunt wie das Leben. Söhne wie Wilbur müssen damit zurecht kommen und es wäre leichter, wenn ihnen das Umfeld das einfach zugesteht.

    Der Verlag Urachhaus, Freies Geistesleben, sagt, dass Menschen zwischen 12 - und 17 das Buch mögen. Ich meine aber, dass 17,5 jährige das bestimmt auch gerne lesen, und 19 3/4 jährige ebenfalls, und bestimmt auch 33jährige - sprich, es ist ein Buch ab zwölf Jahren bis unendlich... zu einem wichtigen Thema.

    Das Umschlagsbild ist sehr, sehr auffallend und super gemacht - das Dino - Skelett mit der roten Mütze.

    Jugendroman "Die gigantischen Dinge des Lebens" von Susin Nielsen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    SalMar, 11.03.2022

    Als Buch bewertet

    Wunderbar ehrliche Geschichte mit einzigartigen Charakteren

    Wilbur ist praktisch seit dem ersten Tag an der Schule ein Aussenseiter, was er mal mehr, mal weniger mit Würde trägt. Als sich sein französischer Austauschschüler als ganz bezauberndes und aussergewöhnliches Mädchen entpuppt, scheint sich das Blatt zu wenden und Wilbur ist fest entschlossen, etwas zu ändern.

    Susin Nielsen hat ein besonderes Händchen dafür, einzigartige und gleichzeitig durch und durch liebenswerte Protagonisten zu schreiben – was sie auch in diesem Buch wieder bewiesen hat. Ihre Hauptfiguren haben es nie leicht, und das ist bei Wilbur nicht anders. Aber trotz seines Aussenseiterdaseins lässt er sich nicht unterkriegen. Auch das ist etwas, das die Autorin grandios beherrscht: Ein wunderbares Gleichgewicht zu finden zwischen wirklich traurigen Momenten und dem Silberstreifen am Horizont, den die Figuren nie wirklich aus den Augen verlieren.

    So manche furchtbar peinliche Situation und der tolle Humor generell tragen dazu bei, dass die Geschichte trotz schwieriger Themen nie an Leichtigkeit verliert. Sehr gefallen hat mir ausserdem die erfrischende Perspektive, die Charlie als Französin mit in die Geschichte bringt – und dass sich die Autorin hier nicht auf Stereotypen ausruht.

    Insgesamt konnte mich Susin Nielsen wieder einmal mit einer sehr ehrlichen und emotionalen Geschichte mit einzigartigen Charakteren begeistern. Ich werde auch dieses Buch wieder gerne weiterempfehlen und freue mich schon jetzt auf das nächste Buch der Autorin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    AllyWoodJohnson, 21.02.2022

    Als Buch bewertet

    Humorvoll, klug und sensibel!

    Wilbur ist ein sehr schüchterner Junge im Teenageralter und er wäre am liebsten unsichtbar. Bloss nicht auffallen! Er hat wenige Freunde. Eigentlich nur Sal und Alex. Doch Sal hat bereits einige Jahre mehr auf dem Buckel als Wilbur und Alex… der ist verliebt. Doch bei einem Schüleraustausch gerät Wilburs Gefühlsleben selbst durcheinander. Da ist Charlotte, für die er sich auf einmal interessiert. Wie soll man jedoch bei einem Mädchen Aufmerksamkeit erwecken, wenn man sich selbst als Niete sieht? Wie wird man von völliger Unsichtbarkeit, zu einem coolen Typen?

    Als ich das Buchcover sah, dachte ich zunächst es ginge um Dinosaurier, doch beim Lesen merkt man schnell, dass das Thema ein gänzlich anderes ist. Ein Thema das mindestens genauso spannend ist und vor allem auch wichtig. Das Heranwachsen mit all seinen Herausforderungen. Es ist mit Humor geschrieben, ohne das Dinge lächerlich werden. Es gibt ein Auf und Ab der Gefühle. Traurigkeit, Selbstzweifel, Glück, Liebe, Freundschaft…

    Das Buch ist bunt wie das Leben eben ist. Lesbisch, schwul, alt, jung… Egal. Jeder ist wie er ist genau richtig.

    Das Thema Mobbing ist leider nach wie vor aktuell und es ist gut, dass es in Büchern/Geschichten immer wieder aufgegriffen wird. Vielleicht erreicht man dadurch irgendwann noch viel mehr Sensibilität.

    Ich empfehle das Buch nicht nur Kindern ab 12 Jahren, sondern auch Erwachsenen, damit man das Gefühl nicht für die Probleme der Kinder verliert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Daggy, 05.03.2022

    Als eBook bewertet

    Als Wilbur mit seinen beiden Müttern nach Toronto zieht, besucht er erstmals eine Schule. Durch dumme Umstände werden seine Probleme und Wünsche von einem Mitschüler öffentlich gemacht. So lernt Wilbur, den alle Wichs nennen, sich unauffällig zu verhalten. Sein bester Freund ist 85 Jahre alt und die beiden teilen die Liebe zu Fulton, dem Dinosaurier aus dem Naturkundemuseum.
    Als sein Schulfreund Alex sich outet und sich mit Fabrizio anfreundet, gibt es Eifersucht auf beiden Seiten und es braucht viel Zeit, bis sich die beiden zusammenraufen. Erst die Französin Charlie, die aufgrund des männlichen Namens bei Willbur einzieht, erweckt ich ihm den Wünsch aus seiner Unauffälligkeit mit grauen Pullovern und beigen Hosen aufzutauchen. Nach einer Fernsehsendung wird ein Selbstoptimierungsprogramm aufgestellt, dass die Freunde für ihn zusammenstellen. Willbur verändert nicht nur sein Äusseres, er bekommt auch mehr Selbstbewusstsein und kann sich letztlich auf den Weg nach Paris machen.
    Es sind schon alles besondere Typen in diesem witzigen Buch. Der alte Sal, der durch Willbur wieder Lebensmut bekommt, die schwulen Freunde und die übereifrigen Mütter. Es gibt Geldprobleme zu lösen und schlecht gekochte Mahlzeiten zu überstehen. Und dann sind da noch Freundschaften und der Beginn einer Liebe.
    Da Willbur Gedichte schreibt, beginnt jedes Kapitel mit einem Auszug aus einem seiner Gedichte. Mir hat das gut gefallen.
    Witzig, gut zu lesen und mit Tiefgang, was kann eine Buch noch bieten?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gisela E., 18.02.2022

    Als Buch bewertet

    Sehr empfehlenswertes Jugendbuch

    Wilbur steht voll im Blickwinkel eines Jungen, der ihn in der Schule immer wieder mobbt. Deshalb will er sich möglichst unsichtbar machen. Als dann aber die Austauschschülerin Charlie zu Wilbur kommt, empfindet er sie als sehr sympathisch. Dumm nur, dass Tyler sie angräbt… Wie kann Wilbur zu einem begehrten, coolen Typ werden?

    Die Geschichte beginnt damit, wie Tyler sofort die Gelegenheit ergreift, Wilbur lächerlich zu machen, als dieser neu an die Schule kommt. Wilbur erzählt seine Geschichte selbst, und er tut es auf eine sehr erfrischende Art, so dass der Leser ihn sofort als sympathisch wahrnimmt. Dabei scheut er auch nicht die brenzligen Situationen zu schildern, in denen er nicht so toll erscheint. Klar müsste Charlie ihn bevorzugen und sich nicht von Tyler angraben lassen! Klar aber auch, dass Wilbur was an sich verändern muss. Zum Glück hat er zwei sehr verständnisvolle Mütter, vor allem aber seine Freunde Alex, Fab und Sal. So entsteht eine spannende Geschichte über das eigene Selbstwertgefühl, über den grossen Wert von Freundschaft und über den Mut, sich selbst zu vertrauen. Dieses Buch hat immer wieder Szenen voller Situationskomik, wobei keiner der Protagonisten sein Gesicht verliert, es bleiben aber auch viele Fragen, die zum weiteren Nachdenken einladen.

    Sehr gerne vergebe ich alle 5 möglichen Sterne und empfehle das Buch unbedingt weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Leselupe84, 06.02.2022

    Als Buch bewertet

    Humorvoll, glaubwürdig und sehr unterhaltsam: Ein Wohlfühlbuch!
    Nach zwei äusserst unterhaltsamen Lesenachmitttagen muss ich mich nun leider von Wilbur verabschieden. Seine Geschichte setzt sich mit einem ernsten Thema, dem Mobbing bzw. dem daraus resultierenden niedrigen Selbstwertgefühl, auseinander und beschreibt einen Weg aus der Opferrolle, der durch die liebevolle Unterstützung von Wilburs Freunden begehbar wird. Mir gefiel besonders, dass Wilbur durch die aussergewöhnliche Freundschaft zu Sal an grosser Stärke gewinnt. Der Schreibstil von Susin Nielsen wirkt glaubwürdig und verleiht Wilburs Gedankenwelt eine selbstironische, liebenswerte Komik. Ich habe zum Schluss weinen müssen, weil ich mit der wundervoll berührenden Handlungsentwicklung überhaupt nicht gerechnet habe. Ich glaube, dass "Die gigantischen Dinge des Lebens" viele Leser - ob weiblich, männlich, divers, jung oder alt - zu begeistern vermag. Denn es handelt sich um ein Wohlfühlbuch, das eine entspannte Stimmung erzeugt und eine inspirierende Entwicklung zu einer stärkeren Persönlichkeit aufzeigt. So manch' junge Lesezielgruppe wird sich vermutlich nach der Lektüre verstanden und weniger alleine fühlen. Und auch für Erwachsene öffnet das Buch eine Zeittür, die ein erinnerndes Verstehen des eigenen Nachwuchses ermöglicht. Einfach lesenswert!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Isabelle B., 25.02.2022

    Als eBook bewertet

    "Die gigantischen Dinge des Lebens" von Susin Nielsen, ist eine humorvoll und unheimlich gut geschriebene Coming-Age Geschichte, über Selbstwertgefühl, Gefühle und den besonderen Wert von Freundschaft.


    Wilbur ist schüchtern, sehr schüchtern sogar. Seine Lebensphilosophie lautet, bloss nicht auffallen und schauen das man den nächsten Schultag übersteht. Doch dann trifft Wilbur auf Charlie, die sich als Austauschschülerin entpuppt. Gigantische Gefühle brechen über Wilbur ein. Aber wie wird man von einem uncool und unsichtbaren Typ zu einem begehrten coolen Typ?

    Susin Nielsen hat eine unheimlich tolle Geschichte über Heranwachsende und ihre Herausforderungen geschrieben die von Anfang an begeistert. Der Schreibstil liest sich sehr locker, lebendig und fliessend. Eben genauso wie die Geschichte ist. Auch die Charaktere sind richtig toll beschrieben die wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte passen. Auch fühlt man sich ihnen durch die bildhaften Beschreibungen schnell sehr nahe. Gefallen hat mir ebenfalls der einfliessende Humor, der Dinge und Situationen angemessen beschreibt ohne sie ins Lächerliche zu ziehen.

    Insgesamt vermittelt die Geschichte wertvolles, mit einzigartigen Charakteren, Gefühle, Selbstwert und Freundschaft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anna S., 10.02.2022

    Als Buch bewertet

    Ein so tolles Buch braucht dringend ein passenderes Cover
    Ein Stern Abzug für das Cover. An und für sich ist das ein sehr schönes Cover, zieht auch magisch die Blicke an. Aber! Hier wird eine Erwartung geschürt, die das Buch nicht erfüllen kann. Wer greift zu Dino-Büchern? Allermeist Jungs, die was von Dinos oder Rekorden lesen wollen.
    Dieses tolle Buch wird Einzug halten in unsere ehrenamtlich geführte Schulbibiliothek. Aber es wird präsentiert werden mit einem Begleitzettel, auf dem steht, worum es hier geht.
    Nicht um Dinos, nicht um Rekorde, sondern um die wichtigsten Dinge im Leben von Jugendlichen. Wie hier quasi als Nebenzugabe ein kunterbuntes Leben beschrieben wird, mit lesbischen Eltern und nicht 0-18-15 Lebenswegen. Wie man als Aussenseiter die Schulzeit überlebt, dabei auch noch was positives mitnehmen kann, und und und.
    Ein grandioses Buch, das auf humorvolle flapsige Art die Jugendlichen direkt im Herzen anspricht. Leider passt das Cover nicht, das als Eintrittskarte zu dem Buch führt. Daher 1 Stern Abzug und ich hoffe sehr, dass das Buch mit einem neuen Cover auf den Markt kommt, denn das hat es verdient.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lesemaus, 03.02.2022

    Als Buch bewertet

    Einfühlsames Jugendbuch

    Wilbur ist der typische Aussenseiter in der Schule und versucht den Schulalltag einfach nur auszuhalten. Doch dann kommt sein Austauschüler Charlie an– und entpuppt sich als beeindruckendes Mädchen. Gelingt es Wilbur seine Aussenseiterrolle zu durchbrechen?

    Die Charaktere sind liebenswert und detailliert gezeichnet. Jugendliche werden sich gut in sie hineinversetzen können. Der sympathische Protagonist ist mir besonders ans Herz gewachsen. Auch die mobbenden Schüler sind so hautnah beschrieben, dass es einen aufwühlt.
    Es wird nicht um den heissen Brei herum geredet, sondern Dinge werden direkt beim Namen genannt. Es werden Probleme behandelt, mit denen sich Jugendliche identifizieren können. Diese werden einfühlsam geschildert und ernst genommen.
    Der Roman ist sowohl lustig und schräg, als auch bewegend, er lässt sich leicht und flüssig lesen.

    Insgesamt ist es eine tiefgehende Geschichte, die sich um die Themen Freundschaft, Diversität, Mobbing, Soziale Medien etc. dreht.
    Passend für die Zielgruppe ab 12 Jahren und auch interessant für Erwachsene.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    tucan, 04.02.2022

    Als Buch bewertet

    Ein tolles Jugendbuch

    Die Gigantischen Dinge des Lebens ist ein Buch von Susin Nielsen aus dem Urachhausverlag. Das Buch hat 282 Seite n.

    Die Hauptperson ist Wilbur ist ein sehr schüchterner und unaufälliger Junge. Aber er kommt einfach nicht aus seiner Haut. Alles nur nicht auffallen ist sein Motto.
    Als er das erste mal in seinem Leben eine Schule besucht ist er überfordert damit. Er hat es nicht leicht in der Schule , wird gemobbt wird zum Aussenseiter.
    Doch dann kommt ein Austauschüler Charlie, der sich als Mädchen entpuppt. Und alles soll anders werden.
    Wie will Wilbur ihr Herz erobern.
    Die Personen sind sehr autäntisch dargestellt. Sehr symphatisch.
    Das Buch hat Höhen und Tiefen. Mal lustig, traurig und es hat mich auch nachdenklich gemacht. Es werden Themen behandelt die für Jugendliche aktuell sind. Moobing, Freundschaft und anders sein. Jeder findet dort etwas von sich und man kann sich gut in die Personen reiversetzten.
    Eine schöne Geschichte über Mut und Selbstvertauen. Ich würde es sogar schon 12 Jährigen empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christian B., 11.02.2022

    Als Buch bewertet

    Gefühlvolle, humorvolle und unterhaltsame Geschichte

    Der Jugendroman "Die gigantischen Dinge des Lebens" von Susin Nielsen erzählt die Geschichte des 14-jährigen Wilburs, der zusammen mit seinen beiden Müttern, die er die Mumps (Mum und Mup) nennt, in Toronto lebt. Wilbur ist ein schüchterner Junge und hat nur wenige Freunde, sein bester Freund ist der 85-jährige Nachbar Sal. Mit Ihm geht er regelmässig ins Museum und zur Wassergymnastik. In der Schule lernt Wilbur den homosexuellen Alex kennen und die beiden freunden sich an, Wilbur fühlt sich nach kurzer Zeit aber wieder allein nachdem Alex seinen Freund Fabrizio kennen lernt. Alles ändert sich, als statt einem Austauschschüler, die Austauschschülerin Charlie aus Paris ankommt.

    Der Jugendroman "Die gigantischen Dinge des Lebens" hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Sowohl die Geschichte als auch die Zeichnung der einzelnen Charakter ist Susin Nielsen ausgezeichnet gelungen. Die Geschichte ist gefühlvoll, humorvoll und unterhaltsam.

    Fazit: 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Daniela H., 22.02.2022

    Als eBook bewertet

    In dem Buch "Die gigantischen Dinge des Lebens" geht es um den Teenager Wilbur. Wilbur ist nicht der beliebte Typ in der Schule sondern eher das Mobbingopfer, welches ein paar Kilo zu viel auf den Rippen hat. Daher findet er es auch besser unsichtbar zu sein und so seine Ruhe zu haben. Das klappt solange bis er die französische Austauschschülerin Charlotte kennen lernt und sich Hals über Kopf in sie verknallt. Also wird es für ihn Zeit für eine Erneuerung und mehr Selbstbewusstsein.
    Wilburs Familie und Freunde sind alle ganz besondere Charaktere die richtig schön beschrieben sind. Zum einen hat er zwei Mütter, welche sehr sympathisch sind. Und seine Freunde bestehen aus dem Nachbarn Sal welcher schon über 80 ist und Alex. Beide sind toll beschrieben und gefielen mir sehr gut.
    Der Schreibstil ist passend für Teenager und leicht verständlich. Ich würde das Buch ab circa 13 Jahren empfehlen. Ein tolles Buch, dass die Veränderung in den Teenagerjahren zeigt und auch lehrreich ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein