Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 135755932

Taschenbuch Fr. 16.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    kiki51, 12.06.2021

    Als Buch bewertet

    Die Krimiautorin Laura hat sich mit ihrer Co-Autorin verkracht und obwohl das noch nicht reichte, hat sie ihren Mann mit einem jungen Mädchen in ihrem Ehebett erwischt. Gut, dass der Mann ihrer Freundin Britta keine Zeit hat, mit Britta nach Madeira zu fliegen, um dort eine Wandertour zu machen. Als ein Mitglied der Wandergruppe vergiftet wird und Comissario Torres die Ermittlungen aufnimmt, sieht Laura die Chance dem Kommissar zu helfen, denn sie kann gut portugiesisch .
    Tomas Bento entführt den Leser auf die Blumeninsel Madeira und man hat das Gefühl selbst dort zu sein. Die Sehenswürdigkeiten werden sehr genau beschrieben und am liebsten möchte man sich mit dem Kommissar zum Essen oder auf einen Kaffee verabreden.
    Ich hoffe, dass es noch weitere Krimis mit Mauricio Torres auf der wunderschönen Insel Madeira geben wird

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bibliomarie, 10.06.2021

    Als Buch bewertet

    Es ist nicht das, wonach es aussieht – Es ist nicht so, wie du denkst – Es ist doch nur Sex –

    Drei Klischees die die Autorin Laura Fleming in ihren Büchern nie verwenden würde, hörte sie im realen Leben, als sie ihren Ehemann mit einer seiner Studentinnen im Ehebett erwischte.

    Wütend nimmt sie das kurzfristige Angebot ihrer Freundin an, den Platz ihres verhinderten Ehemanns auf einer Gruppenreise nach Madeira einzunehmen. Seit Jahren fahren die 4 Paare, die Frauen sind Schulfreundinnen, gemeinsam zum Wandern und Relaxen in das gleiche Hotel. Doch dann wird Laura Zeugin eines Mords, der als Unfall getarnt wurde und beginnt sich einzumischen. Sehr zum Verdruss des ermittelnden Comissário Mauricio Torres, der Laura wider Willen auch noch sehr gut gefällt.

    Der Krimi beginnt sehr turbulent und ist schon zu Beginn geschickt aufgebaut. Da Laura der Neuling ist, wird sie mit allen bekannt gemacht und dadurch werde ich auch gleich mit der ganzen Gruppe und ihren unterschiedlichen Charakteren vertraut. Denn so freundschaftlich und so homogen wie sie auf den ersten Blick erscheint, ist der Truppe gar nicht. Es gibt feindselige Zwischentöne, als Scherze getarnte Boshaftigkeiten und diverse Animositäten. Das wird sehr schön beschrieben und diese genaue Personenzeichnung hat mir sehr viel Spass gemacht.

    Natürlich lässt sich Laura nicht abwimmeln und funkt immer bei den Ermittlungen dazwischen, das mag ich auch sehr, wenn ich einen Krimi mit privaten Ermittlern lese. Und als Hauptfigur sind Laura und auch Torres richtige Sympathieträger.

    Der spannende Plot ist sehr schön in die Landschaft eingebunden, mit den Ermittlern sucht der Leser die Höhepunkte der Insel auf und die Beschreibungen fand ich richtig anregend und weckte natürlich eine gehörige Portion Reiselust.

    Im Genre der Landschafts- und Urlaubskrimi ist der erste Fall von Tomás Bento eine gute Empfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesemone, 04.06.2021

    Als eBook bewertet

    Krimi-Autorin Laura Flemming braucht mal eine Auszeit und reist mit ihrer Freundin Britta nach Madeira. Kaum dort angekommen, wird sie in den Tod eines Wanderers verwickelt, bei dem es zu klären gibt, ob es Mord war. Für eine Krimi-Autorin ist das ein gefundenes Fressen und so ist Laura sehr schnell und eifrig dabei, die Fakten zusammen zu tragen und dem ermittelnden Kommissar unter die Arme zu greifen. Und dies ist auch ein kleiner Kritikpunkt an diesem Buch. Ich bin davon ausgegangen, dass Kommissar Mauricio Torres eine Hauptrolle spielt. Jedoch hat dies fast komplett Laura übernommen und er wurde irgendwie zu einer Marionette von ihr. Ich war noch nie auf Madeira, deshalb kann ich nicht beurteilen, ob die Beschreibungen von Land und Leute zutreffen. Es wurden viele touristischen Ziele beschrieben, was aber auch der Konstellation zugeschrieben werden muss, dass ein Wander-Tourist ums Leben kam, der sich logischerweise eher auf touristischen Pfaden bewegt. Ich fand den Fall aber gut dargestellt und mir hat gut gefallen, dass die Verdächtigungen hin und her gingen. Man kann selbst mit raten und Verdächtigungen anstellen. Ich lag leider falsch und wurde eines besseren belehrt. Die Charaktere waren bunt gemischt und mehrheitlich eher sympathisch dargestellt. Ich würde mir wünschen, dass im nächsten Fall der Kommissar mehr im Fokus des Geschehens steht.
    Fazit: der Autor hat das Rad nicht neu erfunden und bewegt sich auf gewohnten, kriminalistischen Pfaden. Es war aber mal was Neues, dass die Fälle auf Madeira angelegt sind. Ich habe mich von dem soliden Krimi gut unterhalten gefühlt und das Buch hat sich gut lesen lassen. Ein schöner Krimi für die Urlaubsreise!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 31.08.2021

    Als Buch bewertet

    Mord auf der Urlaubsinsel

    Krimi-Autorin Laura Flemming hat ihren Mann in flagranti erwischt und sich von ihrer Co-Autorin getrennt. Um einem Burn-out zu entgehen, reist sie auf Einladung ihrer Freundin Britta nach Madeira. Seit Jahren ist Britta mit einer festen Wandergruppe zu dieser Zeit auf der Blumeninsel unterwegs. Doch kaum hat Laura alle anderen Teilnehmer der Gruppe kennengelernt, gibt es einen Toten: Einer der Wanderer wurde mit einem madeirischen Honigkuchen vergiftet. Die Ermittlungen übernimmt Comissário Mauricio Torres. Als Laura vermutet, dass hinter dem Tod des Wanderers ein Mord steht, sieht der Comissario sie zunächst nur als Krimi-Autorin mit viel Fantasie. Doch er muss einsehen, dass hinter dem, was Laura sagt, ein wahrer Kern steckt…

    Ein Mord im Urlaub, auf einer wunderschönen Urlaubsinsel – das ergibt einen schönen Rahmen für einen Krimi mit viel Urlaubsflair. Obwohl es anfangs kein echtes Motiv für einen Mord gibt, entspannt sich ein Reigen an Verdächtigen, die alle überprüft werden müssen. So nimmt die Geschichte einen amüsant-spannenden Verlauf, bis der wahre Verdächtige mit seinem Motiv gefunden wird. Dabei dürfen sich der Comissário und Laura auch ein kleines bisschen näher kommen und sich gegenseitig in ihrer Trauer heilen. Denn beide bringen ihre eigene traurige Geschichte mit. So wird die Erzählung ein bisschen zur vorhersehbaren Liebesgeschichte, wobei sich beide Genres gut verzahnen.

    Diesen Krimi mit viel Urlaubsflair empfehle ich gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen. Eine Fortsetzung der Ermittlungen mit dem Comissário und der Krimi-Autorin kann ich mir sehr gut vorstellen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Oztrail, 25.07.2021

    Als eBook bewertet

    Im Paradies lauert der Tod.
    Das Cover lädt dazu ein, auf der Insel Madeira Urlaub zu machen. Sofort die Sachen zu packen und ab und weg. Aber der Schein trügt, verlasse dich nicht auf ein Cover.
    Das Buch beginnt mit dem Satz „ Es ist nicht das, wonach es aussieht.“ Ja dieser bekannte Satz zieht sich wie ein Leitfaden durch den Krimi.
    Aber von Anfang an. Laura Flemming steht ohne Projekt, ohne Büro und ohne Mann da. Was kann schlimmer sein von diesen drei Sachen? Na ja da gibt es noch ihre Freundin, die Laura nach Madeira mitnimmt, damit Laura ein wenig auszuspannen und zur Ruhe zu kommen kann. Um dann schon bei den Klischees zu bleiben, „es kommt immer anders als man denkt“. Und so auch hier, der Urlaubstrip entpuppt sich als reinste Katastrophe und wird alles andere als ein Erholungstrip.

    Mein Fazit:
    Tja schwer zu sagen, auf der einen Seite war das Reiseziel Madeira im Vordergrund auf der anderen Seite sollte ein Verbrechen aufgeklärt werden. Dem Autor ist es auf jeden Fall gelungen, das die Insel sehr gut als Reiseziel beschrieben wird und man Lust auf einen Trip hat. Bis allerdings die eigentliche Story ins Rollen kam, dauerte es schon eine Weile. Dafür hatte ich dann das Gefühl, es konnte dem Autor nicht schnell genug gehen um das Ende heraufzubeschwören. Obwohl mir die zweite Hälfte des Kriminalromans gut gefallen hat, da hier etwas Aktion in die Sache kam.
    Freue mich trotzdem auf eine Fortsetzung auf der Insel mit dem Comissário und vielleicht auch Laura Flemming.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sabine S., 05.06.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Das Buch hat sich für mich wie ein typischer Urlaubskrimi gelesen. Die Geschichte ist sehr stimmig mit dem südlichen Küsten-Cover. Der Klappentext gibt eine gute Übersicht auf die kriminelle Handlung mit einer Prise Romantik. So wie das Buch geschrieben ist, wundert es mich fast schon das ein Mann und keine Frau der Autor ist.
    Die Geschichte einer Reisegruppe inklusive der ausgebrannten und enttäuschten Krimiautorin Laura Flemming die zu ermitteln beginnt, als ein Gruppenmitglied heimtückisch durch die Folgen einer Erdnussallergie umgebracht wird, liest sich angenehm und ist für mich nette dahinplätschernde Urlaubslektüre. Ein wenig enttäuschend ist aber, wie vorhersehbar die Mörderfindung für mich schon nach der Hälfte des Buches war. Dafür habe ich aber einiges über Madeira gelernt und die Insel ist mir so sehr sympathisch geworden so dass ich sie gerne einmal besuchen würde. Die Beschreibungen über die Lebensart, Fauna und Flora sowie Sehenswürdigkeiten und Kulinarischem haben mir sehr gefallen.
    Der Krimi erinnert mich ein wenig an eine typische Miss Marpel Geschichte: Neugierige Frau mischt sich mit in die Ermittlung ein, der zuständige Commissario ist sympathisch und immer wieder gibt es neue Verdächtige und noch einen weiteren Toten. Das Ganze ist relativ blutunrünstig und als Leser kann man gut miträtseln.
    Empfehlenswert ist der Krimi sicherlich für Standurlaub auf Madeira aber auch für vom Urlaub träumenden Frauen am heimischen See oder im sonnigen Garten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    fredhel, 13.07.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Nachdem die Krimiautorin Laura Flemming vom Seitensprung ihres Mannes erfahren hat, gerät sie in eine emotionale und schriftstellerische Krise. Gerne begleitet sie deshalb ihre Freundin Britta auf eine Gruppenreise nach Madeira. Frühzeitig stirbt ein Mitglied der Reisegruppe an einem allergischen Schock. Zu ihrer aller Schrecken kristallisiert sich schnell der Tatbestand des vorsätzlichen Mordes heraus. Von Erholung kann ab da nicht mehr die Rede sein, es brechen lang schwelende Animositäten aus und böse Geheimnisse kommen ans Licht. Laura wird durch die Ereignisse auf andere Gedanken gebracht und würde gern mit ihrem kriminalistischen Spürsinn dem ermittelnden Comissário helfen. Beruflich wehrt dieser alles ab, aber privat scheint es zwischen den beiden leise zu knistern.
    Die Liebe des Autors zu der Blumeninsel spricht aus jeder Zeile. Der Leser erfährt soviel von Land und Leuten, dass es sicher manchen zu einer Reise dorthin reizt, auch wenn es mich persönlich schnell genervt hat, dass jeder Kaffee "Bica" und jeder Drink "Poncha" tituliert wird.
    Die immer schneller werdende Gruppendynamik macht einen Grossteil der Spannung aus. Erst auf den letzten Seiten kristallisiert sich der wahre Täter heraus, nachdem sehr viele unterschiedliche Spuren gestreut worden sind. 
    Für Leser, die gerne mitraten, ist dies der ideale Krimi, ebenso wie für Menschen, die eine leichte Urlaubslektüre suchen. Deswegen vergebe ich gerne 4 Lesesterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Fredhel, 13.07.2021

    Als eBook bewertet

    Nachdem die Krimiautorin Laura Flemming vom Seitensprung ihres Mannes erfahren hat, gerät sie in eine emotionale und schriftstellerische Krise. Gerne begleitet sie deshalb ihre Freundin Britta auf eine Gruppenreise nach Madeira. Frühzeitig stirbt ein Mitglied der Reisegruppe an einem allergischen Schock. Zu ihrer aller Schrecken kristallisiert sich schnell der Tatbestand des vorsätzlichen Mordes heraus. Von Erholung kann ab da nicht mehr die Rede sein, es brechen lang schwelende Animositäten aus und böse Geheimnisse kommen ans Licht. Laura wird durch die Ereignisse auf andere Gedanken gebracht und würde gern mit ihrem kriminalistischen Spürsinn dem ermittelnden Comissário helfen. Beruflich wehrt dieser alles ab, aber privat scheint es zwischen den beiden leise zu knistern.
    Die Liebe des Autors zu der Blumeninsel spricht aus jeder Zeile. Der Leser erfährt soviel von Land und Leuten, dass es sicher manchen zu einer Reise dorthin reizt, auch wenn es mich persönlich schnell genervt hat, dass jeder Kaffee "Bica" und jeder Drink "Poncha" tituliert wird.
    Die immer schneller werdende Gruppendynamik macht einen Grossteil der Spannung aus. Erst auf den letzten Seiten kristallisiert sich der wahre Täter heraus, nachdem sehr viele unterschiedliche Spuren gestreut worden sind. 
    Für Leser, die gerne mitraten, ist dies der ideale Krimi, ebenso wie für Menschen, die eine leichte Urlaubslektüre suchen. Deswegen vergebe ich gerne 4 Lesesterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Silvia W., 31.05.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Madeira ist eine wunderschöne Insel und das lässt sich anhand des Covers sofort erahnen. Die satten Farbtöne, die in den Klippen gebauten Häuser, der Atlantik und die Farbenpracht der Landschaft. Das ist verbunden mit einer spannenden Geschichte für mich ein Grund das Buch zu lesen. Literarisch begebe ich mich mit der Krimi - Autorin Laura Flemming und ihrer Freundin Britta sowie einer kleinen Reisegruppe incl.Führer sofort auf Tour. Mich erwarten aber nicht nur wunderschöne Landschaftsbilder, Wanderungen und mediterranes Essen, es gibt auch einen Toten. Dann tritt Commissario Mauricio Torres an für die Ermittlungen, der privat ebenfalls ein schweres Schicksal teilt. Laura vermittelt bei den Befragungen als Übersetzerin.
    Der Schreibstil von Tomás Bento ist angenehm und leicht lesbar. Die 366 Seiten sind in 28 Kapitel aufgeteilt und man kann das Buch auch mal aus der Hand legen. Ich für meinen Teil war bei den Ermittlungen allerdings so gut eingebunden, dass ich es an einem Tag ausgelesen habe. Es ist jetzt kein Thriller, aber die Charaktere sind gut, glaubhaft und vor allem lebhaft ausgearbeitet. Ich fand es bis zum Ende sehr interessant, da ich mit dem Ergebnis so überhaupt nicht gerechnet hatte. Besonders waren für mich die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen zwischendrin, da ich vieles davon bereits kenne und somit vor Augen hatte.
    Wer Landschaften liebt und unblutige, ruhige Krimis, der ist hier perfekt aufgehoben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    SiWel, 31.05.2021

    Als Buch bewertet

    Madeira ist eine wunderschöne Insel und das lässt sich anhand des Covers sofort erahnen. Die satten Farbtöne, die in den Klippen gebauten Häuser, der Atlantik und die Farbenpracht der Landschaft. Das ist verbunden mit einer spannenden Geschichte für mich ein Grund das Buch zu lesen. Literarisch begebe ich mich mit der Krimi - Autorin Laura Flemming und ihrer Freundin Britta sowie einer kleinen Reisegruppe incl.Führer sofort auf Tour. Mich erwarten aber nicht nur wunderschöne Landschaftsbilder, Wanderungen und mediterranes Essen, es gibt auch einen Toten. Dann tritt Commissario Mauricio Torres an für die Ermittlungen, der privat ebenfalls ein schweres Schicksal teilt. Laura vermittelt bei den Befragungen als Übersetzerin.
    Der Schreibstil von Tomás Bento ist angenehm und leicht lesbar. Die 366 Seiten sind in 28 Kapitel aufgeteilt und man kann das Buch auch mal aus der Hand legen. Ich für meinen Teil war bei den Ermittlungen allerdings so gut eingebunden, dass ich es an einem Tag ausgelesen habe. Es ist jetzt kein Thriller, aber die Charaktere sind gut, glaubhaft und vor allem lebhaft ausgearbeitet. Ich fand es bis zum Ende sehr interessant, da ich mit dem Ergebnis so überhaupt nicht gerechnet hatte. Besonders waren für mich die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen zwischendrin, da ich vieles davon bereits kenne und somit vor Augen hatte.
    Wer Landschaften liebt und unblutige, ruhige Krimis, der ist hier perfekt aufgehoben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    JoanStef, 01.06.2021

    Als Buch bewertet

    Guter Auftakt
    Das Cover zeigt uns die schöne Küste Madeiras. Es deutet mit Titel und Bildgestaltung 2 Schwerpunkte der Erzählung an: Portugal mit seinen besonderen Charakteren und Comissário Mauricio Torres - seine erste Mordermittlung.

    Inhalt:

    Die Krimi-Autorin Laura Flemming hatte in letzter Zeit einige persönliche Tiefpunkte zu verkraften. Zum Einen hat ihr Ehemann sie betrogen zum Anderen zerbrach ihre berufliche Partnerschaft mit ihrer Co-Autorin.

    Um auf andere Gedanken zu kommen, geht es mit ihrer guten Freundin Britta und anderen zum Wandern nach Madeira.

    Kurze Zeit nach Ankunft, wird ein vergifteter Mann aufgefunden. Durch die Ermittlungen lernt Laura den Comissário Mauricio Torres kennen. Es knistert zwischen ihnen. Nur das Ego des Kommissars stehen ihnen im Wege.

    Fazit:

    Ein, vor der traumhaften portugiesischen Kulisse Madeiras , erzählter Kriminal-Roman, welcher durch in seinen Schreib-& Erzählstil dem Cosy-Crime-Genre zugeordnet werden kann.

    Mit gefühlvollen Passagen, den Interaktionen und der Emotionen, aller in der Story auftauchenden Protagonisten zugewandt, wird dem Leser eine schlüssige - unaufgeregte aber emotional ansprechende Story präsentiert.

    Leseempfehlung für Freunde des Cosy-Crime sowie Liebhaber emotional tiefer-greifenden Erzählungen mit einer Brise "Mord-Ermittlung". Ein guter Auftakt der neuen "Torres"-Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Uschi S., 20.06.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die Krimi-Autorin Laura und ihre beste Freundin Britta fliegen mit einer Reisegruppe von befreundeten Ehepaaren auf die malerische Blumeninsel Madeira. Diese Gruppe unternimmt diese Reise schon seit mehreren Jahren, immer mit dem gleichen Reiseführer. Auf einer Wanderung kommt es zu einem schwerwiegenden Zwischenfall - ein Teilnehmer der Gruppe erleidet einen allergischen Schock und stirbt daran, weil sein Notfall-Set nicht auffindbar ist. Handelt es sich hierbei um einen Unfall oder etwa Mord? Die Ehefrau glaubt an ein Unglück, eine andere Frau aus der Gruppe ist überzeugt, dass es sich um Mord handelt. Hier kommt der gutaussehende, aber nach dem Tod seiner Frau schwermütige, Commissario Maurizio Torres ins Spiel. Laura, die gut portugiesisch spricht, darf dolmetschen und ermittelt eifrig mit. Da geschieht noch ein Mord ...

    Dieser interessante Urlaubs-Krimi, der auf der schön beschriebenen Insel Madeira spielt, hat mich gut unterhalten. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die Personen waren gut gezeichnet. Laura hat grosse private Probleme mit einer Schreib-Blockade, der Untreue ihres Ehemannes und dem Auszug ihrer einzigen Tochter. Durch den Fall wird sie davon abgelenkt und sie kann einiges zu den Ermittlungen beitragen. Ausserdem gefällt ihr der attraktive Commissario und vielleicht bahnt sich da was an ...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Uschi S., 20.06.2021

    Als Buch bewertet

    Die Krimi-Autorin Laura und ihre beste Freundin Britta fliegen mit einer Reisegruppe von befreundeten Ehepaaren auf die malerische Blumeninsel Madeira. Diese Gruppe unternimmt diese Reise schon seit mehreren Jahren, immer mit dem gleichen Reiseführer. Auf einer Wanderung kommt es zu einem schwerwiegenden Zwischenfall - ein Teilnehmer der Gruppe erleidet einen allergischen Schock und stirbt daran, weil sein Notfall-Set nicht auffindbar ist. Handelt es sich hierbei um einen Unfall oder etwa Mord? Die Ehefrau glaubt an ein Unglück, eine andere Frau aus der Gruppe ist überzeugt, dass es sich um Mord handelt. Hier kommt der gutaussehende, aber nach dem Tod seiner Frau schwermütige, Commissario Maurizio Torres ins Spiel. Laura, die gut portugiesisch spricht, darf dolmetschen und ermittelt eifrig mit. Da geschieht noch ein Mord ...

    Dieser interessante Urlaubs-Krimi, der auf der schön beschriebenen Insel Madeira spielt, hat mich gut unterhalten. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die Personen waren gut gezeichnet. Laura hat grosse private Probleme mit einer Schreib-Blockade, der Untreue ihres Ehemannes und dem Auszug ihrer einzigen Tochter. Durch den Fall wird sie davon abgelenkt und sie kann einiges zu den Ermittlungen beitragen. Ausserdem gefällt ihr der attraktive Commissario und vielleicht bahnt sich da was an ...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    froschman, 19.07.2021

    Als Buch bewertet

    Tödliche Urlaubsreise

    Laura Fleming, eine Krimiautorin, steckt in privaten Schwierigkeiten – Co-Autorin gekündigt, Ehemann geht fremd, Tochter zieht aus und zusätzlich ein Burn-Out-Syndrom. Britta, die beste Freundin von Laura, fliegt wie jedes Jahr mit drei ehemaligen Schulkolleginnen samt Ehepartnern und einem persönlichen Fitnesstrainer auf die Blumeninsel Madeira. Da Brittas Ehemann nicht mitfliegen kann, ist Laura mit dabei.
    Doch gleich am ersten Urlaubstag stirbt einer der Gruppe bei einer Wanderung. Er wurde vergiftet, und das mit der madeirischen Spezialität „Bola de mel“, einem Honigkuchen. Die Ermittlungen werden vom Comissario Mauricio Torres geführt. Da er nicht gut Englisch kann und die Urlauber nicht Portugiesisch, ersucht Torres Laura, deren Mann Portugiesisch-Professor ist und sie daher diese Sprache auch beherrscht, um Hilfe beim Dolmetschen.
    Bald stellt sich heraus, dass die befreundeten Familien zahlreiche Geheimnisse bewahren, die Ehen alles andere als harmonisch sind, die Fassaden bröckeln ab.
    Immer wieder hat man einen Täter vor Augen, der es aber dann doch nicht ist. Man kann ständig „mitermitteln“. Die Landschaftsbeschreibungen sind richtig bildhaft, man möchte sofort in dieser Gegend Urlaub machen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    froschman, 19.07.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Tödliche Urlaubsreise

    Laura Fleming, eine Krimiautorin, steckt in privaten Schwierigkeiten – Co-Autorin gekündigt, Ehemann geht fremd, Tochter zieht aus und zusätzlich ein Burn-Out-Syndrom. Britta, die beste Freundin von Laura, fliegt wie jedes Jahr mit drei ehemaligen Schulkolleginnen samt Ehepartnern und einem persönlichen Fitnesstrainer auf die Blumeninsel Madeira. Da Brittas Ehemann nicht mitfliegen kann, ist Laura mit dabei.
    Doch gleich am ersten Urlaubstag stirbt einer der Gruppe bei einer Wanderung. Er wurde vergiftet, und das mit der madeirischen Spezialität „Bola de mel“, einem Honigkuchen. Die Ermittlungen werden vom Comissario Mauricio Torres geführt. Da er nicht gut Englisch kann und die Urlauber nicht Portugiesisch, ersucht Torres Laura, deren Mann Portugiesisch-Professor ist und sie daher diese Sprache auch beherrscht, um Hilfe beim Dolmetschen.
    Bald stellt sich heraus, dass die befreundeten Familien zahlreiche Geheimnisse bewahren, die Ehen alles andere als harmonisch sind, die Fassaden bröckeln ab.
    Immer wieder hat man einen Täter vor Augen, der es aber dann doch nicht ist. Man kann ständig „mitermitteln“. Die Landschaftsbeschreibungen sind richtig bildhaft, man möchte sofort in dieser Gegend Urlaub machen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    eine Kundin, 17.06.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Kurzweiliger, solider Krimi
    Ein weiteres für seinen Tourismus bekanntes Gebiet wird hier zum Schauplatz eines Mordes, nämlich die wunderschöne Insel Madeira. Eingebettet in die Charakterisierung der zahlreich auftretenden Figuren wird Madeira mit seinen Orten und Landschaften sehr tourismusfreundlich und detailreich beschrieben. Die Gruppe der möglichen Tatverdächtigen ist bunt gemixt und Comissário Torres hat einiges zu tun um den Täter zu überführen. Ungewollte Unterstützung erhält er dabei von Laura, die sich als Krimiautorin prädestiniert fühlt bei den Ermittlungen behilflich zu sein. Es hat mir Spass gemacht den beiden, die sich anfänglich „nicht grün“ sind bei ihren Ermittlungen über die Schulter zu schauen. Es ist ein eher ruhiger Krimi, der aber dank des angenehmen Schreib- und Erzählstils unterhaltsam ist und zum mitraten hinsichtlich des Täters einlädt.
    Fazit: „Tod auf Madeira“ reiht sich überzeugend in die Masse der „Urlaubskrimis“ ein. Er ist ein kurzweiliger, solider Krimi, der als Serienstart gelungen ist und einen sympathischen Ermittler hat, von dem ich gern auch noch mehr lesen würde. Von mir gibt es für den ersten Fall von Comissário Torres 4 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    eine Kundin, 17.06.2021

    Als Buch bewertet

    Kurzweiliger, solider Krimi
    Ein weiteres für seinen Tourismus bekanntes Gebiet wird hier zum Schauplatz eines Mordes, nämlich die wunderschöne Insel Madeira. Eingebettet in die Charakterisierung der zahlreich auftretenden Figuren wird Madeira mit seinen Orten und Landschaften sehr tourismusfreundlich und detailreich beschrieben. Die Gruppe der möglichen Tatverdächtigen ist bunt gemixt und Comissário Torres hat einiges zu tun um den Täter zu überführen. Ungewollte Unterstützung erhält er dabei von Laura, die sich als Krimiautorin prädestiniert fühlt bei den Ermittlungen behilflich zu sein. Es hat mir Spass gemacht den beiden, die sich anfänglich „nicht grün“ sind bei ihren Ermittlungen über die Schulter zu schauen. Es ist ein eher ruhiger Krimi, der aber dank des angenehmen Schreib- und Erzählstils unterhaltsam ist und zum mitraten hinsichtlich des Täters einlädt.
    Fazit: „Tod auf Madeira“ reiht sich überzeugend in die Masse der „Urlaubskrimis“ ein. Er ist ein kurzweiliger, solider Krimi, der als Serienstart gelungen ist und einen sympathischen Ermittler hat, von dem ich gern auch noch mehr lesen würde. Von mir gibt es für den ersten Fall von Comissário Torres 4 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Paul S., 08.06.2021

    Als Buch bewertet

    Madeira und Spannung

    Krimi-Autorin Laura Flemming hat private Probleme, da sie von ihrem Mann betrogen wurde. Sie will auf Einladung ihrer besten Freundin zusammen mit drei miteinander befreundeten Ehepaaren Urlaub auf Madeira machen. Da kommt auf einer Wanderung einer der Truppe zu Tode. Ist es ein Mord oder nur ein Unglücksfall.

    Im weiteren Text wird klar, dass bei der Gruppe nicht alles eitel Sonnenschein ist. Da liegen offensichtlich einige Leichen im Keller. Die privaten Probleme Lauras und auch des Comissário Mauricio Torres, der die Ermittlungen leitet, spielen im Roman eine grosse Rolle.

    Auch die Insel selbst mit ihren landschaftlichen Schönheiten und Attraktionen spielt eine wichtige Rolle. Dabei wird der Roman aber nicht zu einem Reiseführer mit einem Nebenbei-Krimi.

    Die Anzahl der auftretenden Personen ist überschaubar. Man muss nicht dauernd zur Klärung zurückblättern. Gegen Ende werden mehrere Personen quasi als Täter/innen abgearbeitet. Nacheinander gerät jemand Neues in Verdacht, wird verhaftet und entlastet. Bis zur Lösung.

    Insgesamt ein angenehm zu lesender Urlaubskrimi. Der muss zu diesem Zweck auch keinem grossen literarischen Anspruch gerecht werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jess F., 26.06.2021

    Als Buch bewertet

    Ich mag sie gerne, die Krimis aus Urlaubsregionen! Dieses Buch hat mich demnach neugierig gemacht, ermittelt wird hier auf Madeira, der Blumeninsel.

    Zum Inhalt:
    Laura, eine Krimiautorin, reist mit ihrer Freundin Britta auf die Insel, um dort einen schönen Urlaub zu verbringen. Doch als ein Wanderer stirbt und das Wort "Mord" zur Sprache kommt, fängt Laura an zu ermitteln. Das schmeckt Comissario Torres allerdings ganz und gar nicht, da Laura ihm immer wieder in die Quere kommt. Als jedoch Britta des Mordes verdächtigt wird, muss Laura ihr einfach helfen...

    Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, die Personen sind authentisch und sympathisch ausgearbeitet. Comissario Torres und auch die übrigen Einwohner Madeiras sind melancholisch und etwas schroff, Laura begeisterungsfähig und neugierig. Die Beschreibung der Blumeninsel macht Lust auf den Krimi, der kurzweilig und spannend ist. Das Cover vermittelt Urlaubsstimmung und ist ebenfalls gut gelungen.

    Fazit:
    Ich freue mich auf den nächsten Fall von Comissario Torres und vergebe gerne vier Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    esmeralda19, 27.06.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Sehr schöner Urlaubskrimi

    Laura Flemming und ihre Freundin Britta freuen sich darauf, nach Madeira in den Urlaub zu fahren und dort eine unbeschwerte Zeit verbringen zu können. Doch dann wird eine Wanderer vergiftet. Comissario Torres fängt an, zu ermitteln und Britta gerät in Verdacht.

    Tomas Bento ist ein sehr schöner Urlaubskrimi gelungen. Den Schreibstil empfand ich als sehr flüssig und einfach. Dadurch bin ich nur so durch das Buch beim Lesen geflogen. Die Krimi-Autorin Laura fand ich sehr authentisch und sympatisch dargestellt. Ich konnte mich in sie sehr gut reinversetzen. Sie hilft Comissario Torres beim Ermitteln. Es wird sehr spannend durch mehrere unvorhersehbare Ereignisse. Besonders gefallen hat mir, dass ich den Mörder bis zuletzt nicht erraten hatte. Schon das Cover ist grandios gewählt. Die dunklen Wolken auf Madeira zeigen bereits das Bedrohliche an.

    Sehr zu empfehlen für Leser, die einen spannenden Urlaubskrimi lesen wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein