Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142834514

Taschenbuch Fr. 13.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Ladybug, 09.03.2023

    "Stigma" ist das erste gemeinsame Buchprojekt des Pseudonyms Lea Adam, hinter dem die Autorinnen Regina Denk und Lisa Bitzer stecken. Direkt mit Beginn des Prologs erhalten wir den perfekten Einstieg in einen unglaublich spannenden Plot, der erst mit der letzten Seite endet. Auch wenn das Cover mich eher nicht ansprach, da ich dahinter keine Aussage erkannte, muss ich doch eingestehen, dass der erste Eindruck nicht immer entscheidend ist. Hinter diesem Thriller steckt eine unglaublich fesselnde und spannende Story, die bis zum Ende den Leser im Unwissen tappen lässt. Der Schreibstil ist sehr flüssig und temporeich und auch die kurzen Kapitel sorgen für einen schnellen Lesefluss. Aus der Vogesperspektive erleben wir hautnah das sympathische Ermitlerteam Milo und Vince, hinter deren Persönlichkeiten auch tolle Geschichten stecken! Doch für zarte Gemüter ist diese Story eher nichts, denn sowohl das Schicksal der ermordeten Frauen sowie die brutale Darstellung der Männerleichen gingen mir unter die Haut. Ich freue mich definitiv auf weitere Projekte des Autorenduos und kann "Stigma" nur jedem wärmstens empfehlen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Florian G., 06.02.2023

    Erschütternd wahr!

    Das Autorinnen-Duo Regina Denk und Lisa Bitzer hat unter dem Pseudonym Lea Adam ein wichtiges, besonders schmerzendes Thema gewählt: sexuelle Gewalt an Frauen. Dabei schonen sie die Leserschaft nicht mit Wahrheiten und deutlichen Schilderungen von dramatischen Erfahrungen und Verbrechen, die Frauen erleben müssen. Dabei gehen sie auch scharf mit Polizei und Justiz ins Gericht.
    Die Sprache, die die Autorinnen wählen, ist zum Teil drastisch, immer mitreissend und immer wieder auch schmerzhaft. Dabei kann man sich als Leser dabei ertappen, auch Verständnis mit der Täter-Seite zu haben.
    Auch das Ermittler-Duo befindet sich auf einer Gradwanderung zwischen Verständnis und beruflicher Professionalität. Die Ermittler sind kantige und spannende Charaktere, für die man grosse Sympathie entwickeln kann.
    "Lea Adam" ist auf alle Fälle ein tiefgründiger und sehr flüssig geschriebener Ermittler-Thriller gelungen, der im ganz besonderem Masse die Opfer-Seite ins Rampenlicht rückt und würdigt. Der Roman ist auch ein flammender Appell, nicht wegzuschauen und Opfern besser zu helfen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Barbara H., 04.03.2023

    Nach der Beendigung des Thrillers STIGMA von Lea Adam muss ich sagen, dass ich echt begeistert war.
    In Hamburg wird eine Männerleiche gefunden und die Ermittler Milo und Vincent beginnen mit ihrer Jagd nach dem Serienmörder. Bei der ersten Leiche, entsetzlich zugerichtet, wird ein Video aus dem Darknet gefunden. Doch es bleibt nicht bei der einen Leiche und alle Toten haben etwas gemeinsam… Jeder von ihnen hat vor seinem Ableben Gewalt an Frauen ausgeübt. Brutal, düster und angsterregen sind die Synonyme die mir zu diesem Thriller einfallen wenn ich ihn beschreiben müsste.
    Das Cover wirkte auf mich sofort ansprechend und nach dem Lesen auch passend zum Inhalt.
    Der Schreibstil an sich hat mich gefesselt, die Kapitel waren exakt in der richtigen Länge und auch die Gesamtlänge des Buches war passend. Auch die Rückblicke in kursiver Schrift gefielen mir gut. Täter/Opferumkehr und sexuelle Gewalt sind leider aktuelle Themen die in diesem Buch gut verarbeitet werden.
    Alles in allem kann ich das Buch nur weiterempfehlen und bin auf weitere Fälle von den beiden Ermittlern gespannt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ursula P., 24.04.2023

    Es handelt sich um den ersten Fall des Hamburger Ermittlerpaars Jagoda, genannt Milo Milosevic und Vincent Frey. Sie ermitteln in Mordfällen an Männern, die sich selbst vorher sexueller Straftaten an Frauen schuldig gemacht haben. Ist das der gemeinsame Hintergrund der neuerlichen Morde?
    Ich lerne immer wieder gerne neue Ermittler kennen. Das Hamburger Team mit ihren Ecken und Kanten passt, so unterschiedlich beide sind, bestens zusammen. Dass wir einiges zum persönlichen Hintergrund erfahren, finde ich immer ausgesprochen interessant, da ich die Entwicklung der Privatgeschichte gerne über mehrere Bände hinweg weiter verfolge. Dass in diesem Krimi diesmal Männer die Opfer sind, stellt für mich auch eine gelungene Abwechslung dar. Die Handlung ist flüssig und kompakt geschrieben, man muss als Leser jedoch einige gewalttätige Beschreibungen abkönnen. Das Thema "Sexualisierte Gewalt" ist jedoch immer brisant und aktuell, für mich daher ein gelungener und spannender Krimi, auf den Folgeband rund um das mir sehr sympathische Team freue ich mich!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina P., 18.02.2023

    Blutrache in Hamburg
    Mit Stigma liefert das Autorinnenduo Regina Denk und Lisa Bitzer unter dem Pseudonym Lea Adam einen Thriller, der mich auf voller Linie überzeugen konnte.
    Die Hamburger Mordermittlerin Jagoda Milosevic und ihr Kollege Vincent Frey ermitteln in einer Mordserie an Männern, bei denen einige brisante Geheimnisse zutage kommen. Hierbei scheint das grundverschiedene Ermittlerduo sich hervorragend zu ergänzen: Milo ist tough, korrekt und direkt während Vincents Spürsinn sich ein wenig hinter seiner auffallend lässigen, charmeurhaften Art verbirgt. Mit zum Team zähle Rechtsmedizinerin Dr. Susanne Süss, die auf ihre ganz eigene Art die Ermittlungen bereichert.
    Sehr gefiel mir der Blick fürs Detail, die teilweise trockenhumorige Art sowie der Verzicht auf veraltete Klischees. Der Stil ist knackig, es gibt keine Längen und es lässt sich hervorragend mitermitteln. Emotional bewegend sind diverse Einschübe, in denen Gewalt gegen Frauen thematisiert wird. Insgesamt ein Top-Thriller, den ich uneingeschränkt empfehlen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Katja G., 19.02.2023

    Als in Hamburg eine Männerleiche, die brutal ermordet und verstümmelt wurde, aufgefunden wird, ermittelt das Duo Jagoda Milosevic (Milo) und Vincent Frey. Als weitere Tote gefunden werden, die allesamt Frauen missbraucht haben, stellt das Ermittlerduo schnell einen Zusammenhang her...
    Dieser Roman ist an Spannung und Brutalität nicht zu übertreffen. Fehlende Augen, Zunge oder Ohren- nichts für zart beseitete Leser...
    Schon der Klappentext erregte mein Interesse und ich wurde nicht enttäuscht. Der Thriller ist gleich von Beginn an unheimlich spannend und fesselt den Leser. Die Schicksale der missbrauchten Frauen gehen unter die Haut und machen fassungslos.
    Hier werden Täter dann später zu Opfern...
    Alles in allem ein sehr spannender Krimi über Schuld, Rache und Selbstjustiz und an Spannung kaum zu überbieten. Atemloses Tempo von Beginn bis zum Ende. Wer mit der Brutalität im Buch umgehen kann, findet in "Stigma" einen ganz besonderen Thriller der wirklich lesenswert ist.
    Von mir 5 Sterne!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jürg K., 08.01.2023

    In einem Park im Hamburger Norden wird eine Männerleiche gefunden, eine mit Kabelbinder fixierte Tüte über dem Kopf, die Augenhöhlen leer. Warum wurde der Tote nach seiner Ermordung verstümmelt? Angesprochen hat mich bereits das tolle Cover. In die Geschichte kommt man sehr gut hinein. Mordermittlerin Jagoda Milo Milosevic und ihr Kollege Vincent Frey nehmen die Ermittlungen auf. Sie glauben, dass es sich um eine organisierte Kriminalität handelt. Wie man liest, laufen alle Recherchen ins Leere. Licht in die Geschichte bringt erst die Aussage einer Kollegin des Opfers. Sie berichtet über einen sexuellen Übergriff. Jetzt haben die beiden Ermittler ein neues Bild. Beim nächsten Opfer handelt es sich um einen Sexualstraftäter. Nun stellt sich die Frage, macht jemand Jagt auf Männer, welche mit Übergriffen auf Frauen in der Vergangenheit hatten. Dieses Buch ist ein echter Thriller und grossartig geschrieben und ebenso zu Lesen. Dieses Buch kann ich sehr empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Bücherwurm78, 31.01.2023

    Kommissarin Milo und ihr Partner Vince müssen einen Mord aufklären, ein toter Mann, dem die Augen entfernt wurden. Dann wird eine weitere männliche Leiche gefunden, diesmal wurden die Ohren abgetrennt. Beide Opfer haben Verbindungen zu Sexualdelikten in ihrer Vergangenheit. Rächen sich jetzt die missbrauchten Frauen?

    Die Inhaltsbeschreibung zu diesem Thriller hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Und es hat mir auch richtig gut gefallen. Ab der ersten Seite war Spannung vorhanden, die das ganze Buch über gehalten hat, bis hin zum Schluss. Es blieb wirklich bis zum Ende offen, wer nun der Täter oder die Täterin war. Der Thriller war auch sehr flüssig geschrieben, es gab keine langwierigen Passagen im Text, so dass während des Lesens auch keine Langeweile aufkam. Die Story war gut durchdacht und umgesetzt. Das Ermittlerduo kam bei mir als Leser sehr sympathisch an.
    Fazit: Ein rundum gelungener und sehr spannender Thriller

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    skandinavischbook, 12.02.2023

    Meine Meinung:
    Nanu, was ist denn das. Ein deutscher Thriller, der mich mehr als nur ein bisschen begeistern konnte, sondern auch eine wahre Chance darauf hat, ein echtes Jahreshighlight zu werden. Zunächst einmal ist der Schreibstil wirklich super flüssig und wirkt erstaunlich versiert, besonders in Anbetracht dessen, dass sich hierunter das Pseudonym von zwei Autorinnen verbirgt.
    Die Spannung beginnt bereits auf den ersten Seiten mit einem erstaunlichen Tempo, die wirklich an amerikanische Pendants erinnert und auch in Sachen Grausamkeit und ekligen Momenten nicht hinter diesen zurückbleibt. Denn eines muss man sagen, neben all der perfekt ausgearbeiteten Spannung, sind auch die detailgetreuen Ausarbeitungen, die grausam und blutig sind, definitiv nichts für zartbesaitete Leser*innen.

    Mein Fazit:
    Atemlose Spannung und unheimlich viel Unterhaltung machen diesen Thriller zu einem perfekten Pageturner!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kathrin B., 31.01.2023

    Stigma ist ein Thriller in dem die Grenzen zwischen Täter und Opfer verwischen.
    Eine Männerleiche wird gefunden, brutal ermordet und die Augen wurden entfernt. Wer ermordet einen Mann, der sich scheinbar nichts zu schulden hat
    kommen lassen?

    Die Mordermittlerin Jagoda "Milo" Milosevic und ihr Kollege Vincent Frey ermitteln zuerst in die falsche Richtung. Doch nach und nach finden Sie heraus das die Toten alle brutale Vergewaltiger waren. Wer trachtet Ihnen nach dem Leben?


    Das Cover hat mich nicht so wirklich angesprochen.

    Die Geschichte selber ist immer aktuell, denn es werden jeden Tag irgendwo auf der Welt Frauen und Kinder sexuell missbraucht.

    Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Es liest sich flüssig und ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend.

    Ich würde mich freuen wenn noch weitere Fälle mit Jagoda "Milo" Milosevic erscheinen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Michaela F., 19.02.2023

    Hier hat das neue Autorinnen-Duo Lea Adam wirklich ganze Arbeit geleistet, denn das Buch ist unglaublich spannend bis zur letzten Seite.
    Das düstere Cover ist recht eintõnig, ganz im Gegensatz zur Handlung, die sehr abwechslungsreich ist und bis zum Ende offen bleibt,wer denn nun für die Mordserie verantwortlich ist.
    Die vielen Szenenwechsel in den meist kurzen Kapiteln sorgen für ordentlich Tempo, immer wieder glaubt man sich der Auflösung der Fälle näher, um dann doch wieder auf einer falschen Fährte zu sein.
    Der Schreibstil ist überaus lebendig und flüssig, die beiden Ermittler super sympathisch und ein tolles Team, die Handlung verworren, aber am Schluss doch in sich schlüssig, alles was ein guter Thriller braucht.
    Man kann richtig mitfiebern und ist wirklich gefesselt von den Geschehnissen, die Handlung ist sehr dynamisch- grosses Lob, toll geschrieben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Heidi S., 05.02.2023

    Das Cover ist schon sehr düster und passt deshalb hervorragend zum Thriller.

    Im Buch geht es um eine Mordserie an Männern. Das Ermittlerduo Jagoda Milosevic und Vince Frey ermitteln in einer Sonderkommission an dieser Mordserie. Die beiden Ermittler wachsen einem schnell ans Herz. Die Beschreibung der Charaktere ist sehr gut und der Schreibstil flüssig und spannend. Von der ersten bis zur letzten Seite ist man von der Spannung gefangen.

    Das Thema sexualisierte Gewalt, Selbstjustiz und Opfer oder Täter wird meiner Meinung nach gut angeschnitten und gibt Denksanstösse.

    Eine kleine Warnung muss man ehrlicherweise schon abgeben. Es ist teilweise sehr brutal und wirklich nichts für schwache Nerven.
    Von mir dennoch eine Leseempfehlung und ich hoffe auf noch mehr Bücher des Autorenduos, die hier unter dem Pseudonym Lea Adam einen guten Thriller schrieben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    F. B., 07.03.2023

    Pure Spannung

    „Stigma“ ist der erste Thriller, den ich von dem Autorinnen-Duo Regina Denk und Lisa Bitzer gelesen habe. Diese haben ihr Werk unter dem Pseudonym „Lea Adam“ veröffentlicht. Das Cover ist mysteriös und zugleich sehr überzeugend. Der Klappentext hat mich zudem ebenfalls sofort angesprochen und neugierig gemacht.

    Der Thriller hat diese Versprechen auf ein spannendes Buch gehalten und mir den absoluten Rest gegeben. Ein Buch über Gewalt und vertauschten Rollen: die Täter sind auf Grund von Selbstjustiz plötzlich die Opfer. Ein wirklich super tolles Buch. Das ich sehr, sehr kurzer Zeit gelesen habe, da ich es vor lauter Spannung nicht aus der Hand legen konnte! Ich hoffe sehr das die beiden Autorinnen weiterhin zusammenarbeiten werden und weitere so provokative Thriller folgen werden. Daher vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    David D., 30.01.2023

    Von viddl

    Schon beim Lesen der Inhaltsangabe konnte ich die Spannung dieses Thrillers spüren und dies hat sich auf den ersten Seiten noch verstärkt. Regina Denk und Lisa Bitzer, die beiden Autorinnen, die hinter dem Pseudonym Lea Adam stecken, schaffen es in ihrem Thriller „Stigma“, den Leser zu schockieren und das Blut in den Adern gefrieren zu lassen. Die eingestreuten ausführlichen Beschreibungen der zahlreichen Misshandlungen und Vergewaltigungen lassen einen über Selbstjustiz nachdenken und regen zu einer innerlichen Diskussion mit sich selbst zu diesem Thema an. Auch wenn es nicht eindeutig ist, ob „Stigma“ der eindrucksvolle Start in eine neue Thrillerreihe über die sympathische Ermittlertruppe um Jagoda „Milo“ Milosevic ist, so würde ich mir das auf jeden Fall wünschen, denn dieses Buch bringt alles für eine erfolgreiche Fortsetzung mit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Manja S., 12.02.2023

    Opfer werden Täter?

    Das Ermittlerduo Jagoda »Milo« Milosevic und Vincent Frey haben alle Hände voll zu tun. Kurz hintereinander werden mehrere Leichen gefunden. Die Opfer sind Männer und sie wurden verstümmelt. Dadurch kann ein Zusammenhang zwischen den Taten hergestellt werden. Und dann finden die Ermittler heraus, dass die Opfer nicht ganz so unschuldig waren. Sie wurden verdächtigt. Vergewaltiger zu sein bzw haben sich Snuff-Filme angeschaut. Haben da etwa die Opfer am Ende zurückgeschlagen? Ein schwieriges Thema, aber es muss in alle Richtungen ermittelt werden. Nur werden die Ermittler auch wieder durch Ränkeschmiede und politische Interessen eingebremst. Ich fand das Buch durchgängig sehr spannend. Das Ende hat mir nicht ganz so gefallen. Aber das ist ja Geschmacksache. Auch als Hörbuch durch eine gute Sprecherin wirklich ein Genuss.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Winterzauber, 21.03.2023

    Im Park wird ein übel zugerichteter Mann aufgefunden. Zunächst gibt es keinen Anhaltspunkt. Als die zweite übel zugerichtete Männerleiche gefunden wird und es sich bei der ersten Leiche nach Recherchen um einen üblen Zeitgenossen gehandelt hat, könnte man auf die Idee kommen, dass Selbstjustiz eine Rolle spielt.

    Jagoda Miloservic und Vincent Frey sind ein total interessantes und sympathisches Ermittlerteam, die Reibereien der beiden geben der Story richtig Pepp.

    Die Story nimmt von Seite 1 an sofort Fahrt auf. Tatsächlich habe ich mich dabei ertappt, die Täter zu beglückwünschen, obwohl Selbstjustiz ja nicht die Lösung sein kann. Für den Täter ist es das aber wohl. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, sehr gut ausgearbeitete Geschichte, die mich bis zum Show down absolut überzeugt hat.

    Gerne mehr von der Autorin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kathrin M., 28.01.2023

    Schon jetzt kann ich behaupten, dass der Thriller 'Stigma', geschrieben von Regina Denk und Lisa Bitzer unter dem Synonym Lea Adam, sicherlich eines meiner Buch-Highlights 2023 sein wird!
    Nicht nur das geschickt zusammengestellte Ermittler-Team rund um Jagoda Milosevic, dessen Charaktere enorm gut ausgearbeitet sind, brilliert - nahbar, authentisch, mit interessanter Vergangenheit.
    Das Autorinnen-Duo überzeugt vor allem mit einem feinfühligen, respektvollen Blick in das Tiefste Innere weiblicher Opfer sexualisierter Gewalt. Mit beklemmenden Retrospektiven auf vergangene Taten kreieren sie die passende Atmosphäre, um Täter- und Opferrollen infrage zu stellen und nehmen die Leserschaft mit auf eine spannende Reise zum eigenen Moralkodex…

    Die vorangehende Triggerwarnung ist meines Erachtens obligatorisch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Petra S., 25.04.2023

    Rache für missbrauchte Frauen? brutaler Thriller, nichts für schwache Nerven.

    In Hamburg wird eine Männerleiche gefunden: mit einem schwarzen Plastikmüllsack und einem Kabelbinder erstickt; die Augen rausgetrennt.
    Kurz darauf noch ein Toter. Die selbe Vorgehensweise, nur diesmal die Ohren abgeschnitten.
    Geht ein neuer Serientäter um?

    Die Kriminalermittlerin Jagoda "Milo" Milosevic und ihr Partner Vincent Frey gehen der Sache nach und entdecken grausame Details aus den Leben der Toten, die einen Grund für die Ermordung darstellen: diese Männer haben Frauen Gewalt angetan. Ist es ein Serientäter, der die Gewalttaten gegenüber Frauen rächt?
    Die Darstellungen sind oft sehr brutal, es ist also nichts für schwache Nerven.

    Die Ermittlungen reichen von einer Selbsthilfegruppe für missbrauchte Frauen bis hin in die höchsten Kreise.
    Gerade als Frau kann man hier besonders mitfühlen, und noch dazu, wenn die Männer - aus welchen Gründen auch immer- ihrer Strafe entgehen und 'fröhlich weitermachen', kann man die Rache nachvollziehen. Auch wenn Mord natürlich nie eine Lösung sein darf.

    Die beiden Ermittler harmonieren perfekt; die Figur der Milo kam mir jedoch von Anfang an bekannt vor, da es eine ähnliche Ermittlerin in einer anderen Thriller Reihe gibt - das hat mich aber nicht gestört.
    Denn Milo ist wirklich taff; sogar als sie selbst bedroht wird, will sie unbedingt der Gerechtigkeit genüge tun und den Fall aufklären. Sie hat auch einen guten Instinkt, eine ausgezeichnete Kombinationsgabe und immer den richtigen Riecher.

    Wer der Täter ist, hat mich dann tatsächlich nicht erstaunt, auch wenn die Geschehnisse in eine andere Richtung hätten deuten sollen; der komplette Hintergrund dazu hat mich andererseits überrascht.
    Am Ende kommt es jedoch zu einem überraschenden Ereignis, das mir persönlich leider gar nicht gefallen hat.
    Trotzdem würde ich mich freuen, mehr von Milo zu lesen.


    Fazit:
    Eine unkonventionelle Hamburger Polizistin, die zu einem Thema ermittelt, das leider immer aktuell und brisant sein wird. Nichts für schwache Nerven.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lena, 29.01.2023

    Als in Hamburg eine grauenhaft zugerichtete Männerleiche gefunden wird, nehmen Jagoda Milosevic und ihr Partner Vincent Frey vom LKA die Ermittlungen auf. Eine Woche später wird ein weiterer Toter aufgefunden, der vermutlich vom selben Täter hingerichtet wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich bei beiden Opfern um Sexualstraftäter handelt und führen zu einer Selbsthilfegruppe für Frauen, denen sexualisierte Gewalt angetan wurde. Wurden die ehemaligen Opfer zu Tätern? Handelt es sich um einen Rachefeldzug?

    "Stigma" ist als Thriller gekennzeichnet und auch wenn die Morde grauenvoll inszeniert werden und auch Milo bedroht wird und ins Visier des Täters zu geraten scheint, ist es eher ein Kriminalroman, denn im Mittelpunkt stehen die Ermittlungen und die Aufklärungen des Falls eines mutmasslichen Serienmörders.
    Trotz des recht offensichtlichen Motivs ist der Fall spannend, denn in Frage kommen gleich mehrere Täter - männlich wie weiblich.

    Milo, die ihr Privatleben vor ihren Kollegen verschleiert und sich bei der Arbeit streng an die Vorschriften hält, und Vince, der aufgeschlossener und zugänglicher wirkt, sind ein originelles Team, das sich perfekt ergänzt und Potential für eine Krimireihe hat.

    Die Fallaufklärung ist schlüssig, Täter und Motiv nachvollziehbar und authentisch. Der Roman bezieht ein brisantes und aktuelles Thema ein, das an #metoo-Debatten erinnert, aber nicht nur übergriffige Männer, sondern auch lückenhafte Strafverfolgung, unzureichende Bestrafung und die Angst vor Anzeigen anprangert.

    Auch wenn ich mir von einem Thriller mehr Nervenkitzel versprochen hatte und überraschende Wendungen bei der Aufklärung des Falls ausblieben, ist der Plot, in dem Täter zu Opfern und Opfer zu Tätern werden, und in dem der Wunsch nach Sühne und Gerechtigkeit nachvollziehbar entwickelt wird, schlüssig konstruiert. Das neue Ermittlerteam macht Lust auf ein Wiedersehen in Hamburg.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lilli33, 12.04.2023

    Bedrückender Thriller

    Inhalt:
    In Hamburg wird die Leiche eines Joggers gefunden, mit einer Mülltüte über dem Kopf und ausgestochenen Augen. Die Ermittler Jagoda Milosevic, gennant Milo, und Vincent Frey tappen im Dunkeln. Erst ein weiterer Mord bringt sie auf eine Spur.

    Meine Meinung:
    „Stigma“ ist der erste gemeinsame Thriller der Autorinnen Regina Denk und Lisa Bitzer, die sich dabei des Pseudonyms Lea Adam bedienen. Die Zusammenarbeit ist gut gelungen; das Buch wirkt wie aus einem Guss.

    Gleich vorweg: Für zartbesaitete Leser*innen ist dieser Thriller nichts. Gewaltszenen werden zum Teil sehr detailliert beschrieben. Und es gibt viele Gewaltszenen, die meisten als Einschub aus der Sicht eines Opfers. Das geht ganz schön an die Nieren.

    Im Grossen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen. Es thematisiert das grosse Unrecht, das Frauen angetan wird und lässt etliche Täter, anders als im richtigen Leben, nicht ungeschoren davonkommen. Allerdings wirkt die Story manchmal recht plakativ und klischeebeladen. Sie ist aber gut konstruiert mit falschen Spuren und überraschenden Wendungen. Trotz einer Vielzahl von beteiligten Personen fällt es leicht, den Überblick zu wahren, da die Charaktere gut ausgebaut sind.

    Anfangs hatte ich mit dem Ermittlerduo meine Probleme, empfand ich doch beide als einigermassen unsympathisch. Doch dies hat sich im Verlauf des Buches gewandelt. Man lernt sie einfach besser kennen und verstehen und sieht dann ihre inneren Werte. Nur eine Sache in Milos Verhalten konnte ich absolut nicht nachvollziehen. Sie bringt sich durch diese Dummheit unnötig in Gefahr. Klar gibt das in der Folge wieder ein paar spannende Szenen, aber das hat der Thriller gar nicht nötig.

    Triggerwarnung (bei Bedarf bitte rückwärts lesen):
    TLAWEG ELLEUXES GNUGITLAWEGREV

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein