Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 132601371

Taschenbuch Fr. 14.90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Suzann K., 18.10.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Spiel mit Janus
    "Raum der Angst" von Marc Meller ist ein Escape-Room- Thriller, was ich mir als sehr spannendes Projekt vorstellte.
    Das Buch wird in mehreren Erzählsträngen erzählt, da man hier die Entführungsopfer und auch die Ermittler direkt begleiten darf. Die Entführten entsprechen dann direkt mehreren Klischees und Charakterzügen, als Beispiel der Muskelmann, die Gefühlvolle, der Historiker oder die Influencerin, es geht hier um Intuition, Intellekt, Empathie, Egoismus, Aggressivität, Gelassenheit und Logik.
    "Der Doppelköpfige blickt in die Vergangenheit und Zukunft zugleich, während er selbst in der Gegenwart verweilt.«
    Sehr spannend ist für mich die Escape-Room-Thematik und dementsprechend sind für die Entführungsopfer hier auch verschiedene, sehr spannende Räume vorbereitet, nur dass die Beteiligten hier wirklich um ihr Leben spielen. Die Fantasie, mit der die einzelnen Räume hier erschaffen wurden, ist schon grossartig, es ist immer eine Überraschung, was jetzt folgt.
    »Die Rätsel sind in sich kohärent, haben eine innere Logik und sind stets mit dem Raum verknüpft, in dem man sich befindet.«
    Ich fange mal mit dem an, was mich hier nicht so überzeugt hat und das waren die Charaktere. Von denen hätte ich mir mehr Hintergrund erwünscht, mehr Leben, sie blieben mir fremd und deshalb war mir ihr Tod etwas zu gleichgültig. Da wäre mehr drin gewesen.
    Gefallen hat mir die Grundidee dieses Thrillers, die atemlose Spannung, die durchweg gehalten wurde, dieses miträtseln, wer der Verantwortliche dahinter ist. Gefallen hat mir auch, dass es mehrere Erzählstränge gab, auch bei den Ermittlern war es sehr aufregend zu sehen, von welcher Seite aus sie sich annäherten. Ein grundsolider, spannender Thriller, den man kaum zwischendurch weglegen mag.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Suzann K., 18.10.2020

    Als bewertet

    Spiel mit Janus
    "Raum der Angst" von Marc Meller ist ein Escape-Room- Thriller, was ich mir als sehr spannendes Projekt vorstellte.
    Das Buch wird in mehreren Erzählsträngen erzählt, da man hier die Entführungsopfer und auch die Ermittler direkt begleiten darf. Die Entführten entsprechen dann direkt mehreren Klischees und Charakterzügen, als Beispiel der Muskelmann, die Gefühlvolle, der Historiker oder die Influencerin, es geht hier um Intuition, Intellekt, Empathie, Egoismus, Aggressivität, Gelassenheit und Logik.
    "Der Doppelköpfige blickt in die Vergangenheit und Zukunft zugleich, während er selbst in der Gegenwart verweilt.«
    Sehr spannend ist für mich die Escape-Room-Thematik und dementsprechend sind für die Entführungsopfer hier auch verschiedene, sehr spannende Räume vorbereitet, nur dass die Beteiligten hier wirklich um ihr Leben spielen. Die Fantasie, mit der die einzelnen Räume hier erschaffen wurden, ist schon grossartig, es ist immer eine Überraschung, was jetzt folgt.
    »Die Rätsel sind in sich kohärent, haben eine innere Logik und sind stets mit dem Raum verknüpft, in dem man sich befindet.«
    Ich fange mal mit dem an, was mich hier nicht so überzeugt hat und das waren die Charaktere. Von denen hätte ich mir mehr Hintergrund erwünscht, mehr Leben, sie blieben mir fremd und deshalb war mir ihr Tod etwas zu gleichgültig. Da wäre mehr drin gewesen.
    Gefallen hat mir die Grundidee dieses Thrillers, die atemlose Spannung, die durchweg gehalten wurde, dieses miträtseln, wer der Verantwortliche dahinter ist. Gefallen hat mir auch, dass es mehrere Erzählstränge gab, auch bei den Ermittlern war es sehr aufregend zu sehen, von welcher Seite aus sie sich annäherten. Ein grundsolider, spannender Thriller, den man kaum zwischendurch weglegen mag.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sandra K., 17.10.2020

    Als Buch bewertet

    Janus kommt zum Spielen...
    Janus möchte ein Spiel mit uns spielen...
    Ein geheimes Experiment. Acht Teilnehmer. Sieben verschlossene Räume. Und ein Killer in Spiellaune...
    Wem es da nicht schon kalt den Rücken runterläuft...
    Gut – ich bin jetzt nicht so schnell zu erschrecken, dazu habe ich schon zuviele Thriller und Horrorromane gelesen sowie Horrorfilme geschaut – aber dieser Thriller hat mich leider nur mässig von sich überzeugen können...
    „Der Thriller für alle Escape-Room-Fans“ - okay, dann bin ich wohl kein „Escape-Room-Fan“, wie es scheint... Ich war auch zugegebenermassen noch in keinem, habe das aber immer schon mal vorgehabt.
    „Er nennt sich Janus. Nach dem römischen Gott der Ein- und Ausgänge. Und er kommt in der Nacht. Still, heimlich. In dein Zuhause. Er betäubt dich, nimmt dich mit und schliesst dich ein, in einen kalten, dunklen Raum. Um mit dir ein Spiel zu spielen. Sein Spiel. Ein Spiel voller Rätsel. Du hast nur eine Chance diesem Albtraum lebend zu entkommen: Du musst Janus‘ Spiel spielen – und gewinnen. Zum Glück bist du nicht allein. Du hast Mitspieler. Noch denkst du, dass das ein Vorteil wäre. Bis du begreifst: Dieses Spiel erlaubt nur einen Sieger, nicht mehrere, und die Verlierer werden sterben.“
    Die Geschichte ist spannend und auch recht gut präsentiert, aber nicht durchgehend leider und die Charaktere blieben für mich leider ein wenig zu „blutleer“ und nichtssagend... Das kenne ich von anderen Thrillern halt leider doch besser...
    Ich möchte das Buch auch nicht schlecht machen, aber mir reichte es dann eben doch nicht für 5 oder 4 Sterne, aber 3,5 vergebe ich immerhin noch - und die runde ich noch auf 4 auf, weil 3 dann eben doch zu wenig wäre... Das würde dem Buch dann doch nicht gerecht werden...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    leseratte1310, 03.11.2020

    Als bewertet

    Janus treibt ein böses Spiel mit seinen Opfern. Er holt sie betäubt aus ihrem Zuhause und schliesst sie in einen kalten dunklen Raum ein. Er will spielen und die Spielregeln bestimmt er. Es gilt Rätsel zu lösen und nur wer gewinnt, kann dem Albtraum entkommen, denn man spielt nicht alleine.
    Die Teilnehmer eines wissenschaftlichen Escape-Room-Experiments hatten sich das sicherlich ganz anders vorgestellt. Sie hatten sich freiwillig gemeldet im Gegensatz zu Psychologiestudentin Hannah, die entführt wurde und nicht weiss, was ihr geschehen ist. Als der erste Teilnehmer tot ist, ahnen die anderen, dass es um ihr Leben geht. Derweil sucht die Polizei fieberhaft nach den verschwundenen Teilnehmern des Experimentes.
    Die Reihe von Lorenz Stassen um den Anwalt Nicholas Meller habe ich verschlungen, daher war ich gespannt auf dieses Buch. Es war spannend, aber ich fand es teilweise auch sehr brutal.
    Das Experiment verlangte sehr unterschiedliche Personen, die jeweils bestimmte Charakterzüge aufweisen sollten. Diese hatten die Teilnehmer des Spiels dann auch, mir aber waren sie oft zu klischeehaft dargestellt. Ich fand niemanden von ihnen sympathisch, nur mit Hannah konnte ich mitfühlen. Aber auch der Kommissar war mir sympathisch. Je länger das Spiel dauert, umso grausamer wird es. Ich kann also nur jeden warnen, der so etwas nicht mag.
    Abwechseln können wir die Polizei bei ihrer Ermittlungsarbeit begleiten, um dann wieder die Schrecken im Escape-Room mitzuerleben.
    Dieser Thriller war nicht so ganz mein Ding, ich habe es nicht gerne so horrorhaft. Trotzdem wird man beim Lesen gepackt, denn man will wissen, wie es ausgeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Cora M., 14.08.2020

    Als bewertet

    perfekte Manipulation

    Thriller Raum der Angst von Marc Meller erscheint am 31.08.2020 im Ullstein Verlag, gelesen als Ebook 303 Seiten

    Als grosser Fan von psychologischen Thrillern war meine Neugierde durch den Klappentext sofort geweckt. Ich wurde nicht enttäuscht. Spannung herrscht von Anfang an, die sich kontinuierlich steigert. Einige Charaktere bleiben eher an der Oberfläche, doch das hat seinen Grund. Der Fokus liegt auf Psychologiestudentin Hannah, die eine Schlüsselfigur spielt.

    Dank der kurzen Kapitel und der wechselnden Sichtweise zwischen der verschiedenen Escape Rooms (einige davon sind so perfide, dass sie mich an die Tribute von Panem erinnerten) sowie der Ermittlungen, entsteht ein ungeheurer Nervenkitzel. Nach und nach setzen sich die Puzzleteile zusammen. Auch wenn man ab Mitte des Buches meint, der Lösung nah zu sein, kommt ein Twist, der alles auf den Kopf stellt.

    Ebenso fasziniert haben mich die zahlreichen psychologischen Ausführungen gerade im Hinblick auf die Tätermotivation und deren Hintergrund. So konnte ich vieles dazulernen.

    Fazit: Ein absolut packender Thriller, bei dem man als Leser an einigen Passagen die Luft anhält. Spannende Lesestunden gepaart mit tiefen Einblicken in die menschliche Psyche sind garantiert. Leider blieb für mich eine wichtige Frage ungeklärt und das Ende verläuft etwas unbefriedigend, so dass ich einen Stern abziehen muss.

    Ganz herzlich danke ich dem Verlag und NetGalley für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Janine S., 31.10.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Ich finde dieses Buch richtig fesselnd! Schon die Hinleitung zu dem Geschehen ist klasse gemacht: 7 junge Menschen sitzen in einem Bus. Alle mit einer VR-Bfille bestückt. Sie denken noch, dass sie an einem Experiment eines Psychologieprofessors teilnehmen und dich auf dem Weg zu einem Escape-Room befinden. Für ihre Teilnahme winkt ihnen viel Geld und eventuell sogar Ruhm. Was sie jedoch nicht wissen: Sie befinden sich im falschen Bus und der Trip hat als Endziel ihren persönlichen Alptraum! Nach der Ankunft nehmen sie immernoch an, dass dies alles nur ein Spiel sei, bis die ersten Mitspieler sterben... Im Gegensatz zu den freiwilligen Teilnehmern befindet sich auch noch Hanna unter ihnen, welche gekidnappt wurde und sich nicht erklären kann, was sie damit zu tun hat. Müssen noch mehr Mitspieler sterben? Wird nur einer überleben? Weiss der Professor davon? Was hat es mit Janus- dem Gott der 2 Gesichter- auf sich? So viele Fragen...

    Wie man anhand der Zusammenfassung sieht, ist die Situation in der sich die Personen befinden echt tricky. Auch der Leser weiss nicht, wer hinter all dem steckt. Es gibt verschiedene Verdächtige Personen.. bis auf 2 Schreibfehler finde ich das Buch wirklich klasse und spannend geschrieben. Ich bin nicht so der Fan von diesem Wechsel zwischen der Hauptstory und den Ermittlungen dazu, aber das gehört natürlich zu jedem Thriller dazu... das Buch ist seit langem mal wieder ein richtiges Highlight in meinen Augen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Janine S., 31.10.2020

    Als Buch bewertet

    Ich finde dieses Buch richtig fesselnd! Schon die Hinleitung zu dem Geschehen ist klasse gemacht: 7 junge Menschen sitzen in einem Bus. Alle mit einer VR-Bfille bestückt. Sie denken noch, dass sie an einem Experiment eines Psychologieprofessors teilnehmen und dich auf dem Weg zu einem Escape-Room befinden. Für ihre Teilnahme winkt ihnen viel Geld und eventuell sogar Ruhm. Was sie jedoch nicht wissen: Sie befinden sich im falschen Bus und der Trip hat als Endziel ihren persönlichen Alptraum! Nach der Ankunft nehmen sie immernoch an, dass dies alles nur ein Spiel sei, bis die ersten Mitspieler sterben... Im Gegensatz zu den freiwilligen Teilnehmern befindet sich auch noch Hanna unter ihnen, welche gekidnappt wurde und sich nicht erklären kann, was sie damit zu tun hat. Müssen noch mehr Mitspieler sterben? Wird nur einer überleben? Weiss der Professor davon? Was hat es mit Janus- dem Gott der 2 Gesichter- auf sich? So viele Fragen...

    Wie man anhand der Zusammenfassung sieht, ist die Situation in der sich die Personen befinden echt tricky. Auch der Leser weiss nicht, wer hinter all dem steckt. Es gibt verschiedene Verdächtige Personen.. bis auf 2 Schreibfehler finde ich das Buch wirklich klasse und spannend geschrieben. Ich bin nicht so der Fan von diesem Wechsel zwischen der Hauptstory und den Ermittlungen dazu, aber das gehört natürlich zu jedem Thriller dazu... das Buch ist seit langem mal wieder ein richtiges Highlight in meinen Augen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Janine G., 16.09.2020

    Als Buch bewertet

    Hannah, Psychologie-Studentin in Hannover, wird nach der Arbeit entführt. Sie wacht in einem dunklen Raum auf und kann sich nicht erinnern. Als kurz darauf 7 Personen dazu kommen und von einem Experiment des berühmten Professors Zargert berichten, indem sie aus einem Escape Room herausfinden müssen, wird Hannah klar, dies ist kein Experiment. Dies ist ein Spiel um Leben und Tod...

    Das Cover ist ein Hingucker und gefällt mir sehr gut. Es hätte mich auch in der Buchhandlung zum Lesen animiert.
    Der Titel ist gut gewählt und lässt schon auf Spekulationen schliessen.

    Der Schreibstil ist flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin. Es wird abwechselnd aus Sicht der Ermittler sowie der einzelnen "Teilnehmern" erzählt. Somit ist man hautnah bei den Szenen dabei.

    Die Protagonisten gefallen mir sehr gut. Sie sind gut ausgearbeitet und wirken mit ihren Taten und Handeln menschlich.
    Hannah gefällt mir sehr gut und ist nicht auf den Kopf gefallen.

    Die Story an sich, ist Mal etwas aussergewöhnliches. Die Umsetzung ist gut gelungen und man hat sich sehr gut unterhalten gefühlt. Jedoch war manches schon voraussehbar und am Ende hat mir noch ein Detail gefehlt, was ich gerne aufgeklärt hätte.

    Bin dennoch auf den Autor neugierig geworden und möchte mehr von ihm Lesen.
    Dieser Thriller ist zu empfehlen. Es ist jedoch nichts für schwache Nerven, da teilweise sehr brutale und blutrünstige Szenen zu finden sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Arne K., 14.11.2020

    Als Buch bewertet

    Janus´ Spiel
    „Der Thriller für alle Escape-Room-Fans“ hat mich erstmal richtig neugierig gemacht, denn „Escape Rooms“ finde ich endgeil.
    Und exakt um so einen geht es auch in diesem Buch:
    „Ein geheimes Experiment. Acht Teilnehmer. Sieben verschlossene Räume. Und ein Killer in Spiellaune
    Er nennt sich Janus. Nach dem römischen Gott der Ein- und Ausgänge. Und er kommt in der Nacht. Still, heimlich. In dein Zuhause. Er betäubt dich, nimmt dich mit und schliesst dich ein, in einen kalten, dunklen Raum. Um mit dir ein Spiel zu spielen. Sein Spiel. Ein Spiel voller Rätsel. Du hast nur eine Chance diesem Albtraum lebend zu entkommen: Du musst Janus‘ Spiel spielen – und gewinnen. Zum Glück bist du nicht allein. Du hast Mitspieler. Noch denkst du, dass das ein Vorteil wäre. Bis du begreifst: Dieses Spiel erlaubt nur einen Sieger, nicht mehrere, und die Verlierer werden sterben.“
    Spannend geschrieben: ja.
    Sehr fesselnd, wie ich es eigentlich erwartet hatte bei diesem Setting: nein, leider nicht...
    Ich würde meine Leseerfahrung hier mal als „durchwachsen“ bezeichnen. Es war nicht überragend spannend und ich finde, aus der Idee hätte man mehr machen können, denn ich habe bereits ein Buch mit diesem Thema gelesen und das war einfach spannender, aber es unterhält durchaus gut und nur weil die Spannung im Gegensatz zu anderen Büchern nicht durchgehend war, ziehe ich nicht mehr als einen Stern ab.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    schafswolke, 16.10.2020

    Als bewertet

    Spannende Unterhaltung in düsterer Atmosphäre

    Hannah arbeitet in einer Bar, doch als sie nach Hause kommt, merkt sie, dass irgendetwas nicht stimmt. Als sie wieder aufwacht, befindet sie sich an einem fremden Ort.
    Währenddessen macht sich aufregung macht sich zwischen den sieben Teilnehmern eines geheimnisvollen Experiment breit. Viel wissen sie nicht über das, was sie erwartet, denn wenn sie es wüssten, würden sie gleich die Flucht ergreifen.

    Das Buch wirft einen gleich mitten ins Geschehen, dauernd passiert etwas und so bleibt es auch durchweg spannend. An manchen Stellen ging mir das ganze ein wenig zu schnell, allerdings ist das ein eher zu vernachlässigender Kritikpunkt, denn so hat mich die Geschichte auch unwahrscheinlich gefesselt. Ich hätte mir manchmal gewünscht, die Personen ein wenig besser kennenzulernen. Einzig das Ende fand ich nicht ganz so überzeugend, da es leicht offen ist und das mag ich persönlich nicht so gerne. Wahrscheinlich wird es einen zweiten Teil geben, zumindest deute ich es so. Trotzdem braucht es nicht zwingend eine Fortsetzung, denn dieser Teil ist erst einmal abgeschlossen.
    Der Schreibstil an sich ist flüssig und leicht verständlich gehalten.

    Ich hatte jedenfalls spannende Unterhaltung und vergebe 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    fredhel, 22.09.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Ein machtgieriger, narzisstischer, skrupelloser Psychologie-Professor initiiert ein Experiment mit Freiwilligen, das ihr Verhalten unter Escape-Room-Bedingungen erforschen soll. Die Teilnehmer werden mit einer hohen Teilnahmeprämie geködert und sind nach ihren unterschiedlichen Charaktereigenschaften und Lebenswegen ausgewählt worden. Doch ein geheimnisvoller Janus funkt dazwischen, entführt alle Teilnehmer und setzt sie in einem mörderischen Escape-Room aus, in dem einer nach dem anderen den Tod findet.  Zeitgleich verfolgt der Leser, wie die Polizei die Spur aufnimmt, den populären Wissenschaftler als bösartigen Machiavelli entlarvt und die Entführten zu retten versucht.
    Weniger als durch seinen Schreibstil als vielmehr durch die raffiniert ausgedachten Räumlichkeiten und die dazu passenden Charaktere der Probanden (eigentlich sind es ja nun Entführungsopfer) erzeugt der Autor die Spannung, ebenso durch die Demaskierung des angesehenen Herrn Professors. Die Verbindung des Täters mit seinen Helfern hat sich mir bis zum Schluss nicht so recht erschlossen, deswegen gibt es von mir eine Bewertung von 4 Sternen, denn trotz einiger kleinen Schwächen ist es ein spannender Thriller.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Fredhel, 22.09.2020

    Als bewertet

    Ein machtgieriger, narzisstischer, skrupelloser Psychologie-Professor initiiert ein Experiment mit Freiwilligen, das ihr Verhalten unter Escape-Room-Bedingungen erforschen soll. Die Teilnehmer werden mit einer hohen Teilnahmeprämie geködert und sind nach ihren unterschiedlichen Charaktereigenschaften und Lebenswegen ausgewählt worden. Doch ein geheimnisvoller Janus funkt dazwischen, entführt alle Teilnehmer und setzt sie in einem mörderischen Escape-Room aus, in dem einer nach dem anderen den Tod findet.  Zeitgleich verfolgt der Leser, wie die Polizei die Spur aufnimmt, den populären Wissenschaftler als bösartigen Machiavelli entlarvt und die Entführten zu retten versucht.
    Weniger als durch seinen Schreibstil als vielmehr durch die raffiniert ausgedachten Räumlichkeiten und die dazu passenden Charaktere der Probanden (eigentlich sind es ja nun Entführungsopfer) erzeugt der Autor die Spannung, ebenso durch die Demaskierung des angesehenen Herrn Professors. Die Verbindung des Täters mit seinen Helfern hat sich mir bis zum Schluss nicht so recht erschlossen, deswegen gibt es von mir eine Bewertung von 4 Sternen, denn trotz einiger kleinen Schwächen ist es ein spannender Thriller.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    büchernarr, 04.09.2020

    Als Buch bewertet

    Dieser Thriller des Autors Marc Meller befasst sich mit dem Thema Escape rooms und laut Klappentext sind Spannung und Grusel garantiert. Acht Teilnehmer müssen versuchen aus der gleichen Anzahl an Räumen zu fliehen, wobei eine von ihnen, Hannah, am Anfang der Geschichte entführt und in dem ersten Raum hineingeworfen wurde. Doch als die Teilnehmer voller Aufregung versuchen die Rätsel zu lösen stellt sich heraus, dass nach jeder Auflösung ein Teilnehmer stirbt. Wird es am Ende nur einen Überlebenden geben? Oder werden die Übriggebliebenen es schaffen alle zusammen zu entkommen?
    Die Geschichte ist einfache und spannend geschrieben und lässt den Leser nicht lange fackeln. Die Rätsel und deren Auflösung sind sehr gut durchdacht, vor allem die Tatsache dass jeder Spieler eine Eigenschaft besitzt, die seine Stärke sein könnte.
    Wäre das Buch umfangreicher an Seiten gewesen, hätte man einen besseren Einblick in die Charaktere. So aber lag der Fokus eher auf die Escape Räume. Für mich hätte der Autor mehr ins Detail gehen können was die Protagonisten betraf. Darüber hinaus war die Handlung spannend wenn auch am Ende etwas zu konstruiert. Vier Sterne als Fazit, eher 3,5.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    hundeliebhaberin, 11.10.2020

    Als Buch bewertet

    Hannah kommt erschöpft von ihrem Job aus der Bar nach Hause, macht es sich auf der Couch gemütlich und wacht plötzlich in einem kalten Raum auf. Sie wurde betäubt, entführt und weiss nicht weshalb - ihren Entfüher sieht sie nach dem Aufwachen nämlich nicht. Stattdessen trifft sie auf sieben Mitspieler in einem Experiment. Gemeinsam müssen sie Rätsel lösen und aus jeweiligen Räumen entkommen. Doch schnell stellt sich heraus, dass nie alle aus dem gelösten Raum entkommen - ein Spieler muss immer sterben.

    Marc Meller hat hier einen sehr spannenden Thriller geschrieben, der die Leser*innen mit einem packenden Schreibstil und einem straffen Spannungsbogen in das brutale Experiment mitnimmt. Die Erzählpassagen wechseln und berichten von den Ermittlungen, dem Experimentdurchführer und den Entwicklungen im Escape-Room-Schloss.
    Einige Sequenzen sind sehr anschaulich und brutal. Meller spielt förmlich mit der Angst seiner Figuren und lässt Machtverhältnisse schwanken und regelmässig wechseln.

    In sich ist der Thriller durchdacht, die Kapitel sind clever angeordent und die Auflösung hält ebenfalls noch einiges an Spannung bereit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Hannelore K., 12.09.2020

    Als Buch bewertet

    Rasanter Thrill
    Escape-Rooms finde ich sehr kreativ und interessant, auch wenn ich leider noch in keinem war bislang. Auf diesen Thriller war ich daher auch sehr gespannt.
    „Ein geheimes Experiment. Acht Teilnehmer. Sieben verschlossene Räume. Und ein Killer in Spiellaune
    Er nennt sich Janus. Nach dem römischen Gott der Ein- und Ausgänge. Und er kommt in der Nacht. Still, heimlich. In dein Zuhause. Er betäubt dich, nimmt dich mit und schliesst dich ein, in einen kalten, dunklen Raum. Um mit dir ein Spiel zu spielen. Sein Spiel. Ein Spiel voller Rätsel. Du hast nur eine Chance diesem Albtraum lebend zu entkommen: Du musst Janus‘ Spiel spielen – und gewinnen. Zum Glück bist du nicht allein. Du hast Mitspieler. Noch denkst du, dass das ein Vorteil wäre. Bis du begreifst: Dieses Spiel erlaubt nur einen Sieger, nicht mehrere, und die Verlierer werden sterben.“
    Die Spannungskurve war zwar nicht ganz konstant, aber dennoch hat mich die Geschichte irgendwie gefesselt und ich habe gerne immer weiter gelesen. Das Thema war für mich, wie schon gesagt, sehr interessant und ich fand es auch sehr unterhaltsam und spannend umgesetzt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Mops, 09.09.2020

    Als Buch bewertet

    Spannend von Anfang bis Ende

    Ihr sucht einen echt packenden Thriller? Dann greift hier zu, denn da macht ihr nichts falsch.

    Der Autor hat so einen packenden Schreibstil, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte - sehr zum Leidwesen meines Schlafbedarfs. Er hat nicht nur einen spannenden Plot geschaffen, sondern auch diverse Protagonisten, mit denen man sich identifizieren und mitfiebern konnte. Lange war mir auch nicht klar, wer hinter alldem steckt. Die Auflösung war dann doch teilweise überraschend. Durch das Escape-Room-Thema konnte man sogar selbst ein wenig miträtseln - ein zusätzliches positives Goodie.

    Zwei kleine Kritikpunkte habe ich trotzdem: Zum einen das eher offene Ende, was ich generell nicht mag. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es eine Fortsetzung gibt.
    Und zum anderen ist nicht ganz klar geworden, wer sein Komplize nun war. Woher sie sich kannten und welche Motive dieser hatte. Das ist irgendwie ein loser Faden, der nicht zu Ende gesponnen wurde.

    Dennoch ist das Buch für mich eines meiner Lesehighlights für dieses Jahr und ich kann es vollstens weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jasmin B., 26.09.2020

    Als Buch bewertet

    "Raum der Angst" ist ein rasanter, brutaler Psychothriller.

    Acht Teilnehmer werden in einem Escape Room eingeschlossen. Schnell merken sie, dass dies kein Spiel, sondern bitterer Ernst ist und es um Leben und Tod geht - inszeniert von Janus, dem römischen Gott der Ein- und Ausgänge.

    Die Idee, den Trend Escape Rom aufzugreifen, finde ich unglaublich interessant. Mit jedem Raum steigt die Neugier, was sich hinter der nächsten Tür befindet. Allerdings ist es in diesem Buch ein Spiel um Leben und Tod. Dementsprechend brutal geht es auch in den einzelnen Räumen zu und Teilnehmer lassen ihr Leben.

    Der Schreibstil ist fesselnd und rasant. Zunächst tappt der Leser ziemlich im Dunkeln, wer hinter dem Ganzen steckt. Nach und nach ergibt sich ein Bild aus den Geschehnissen. Das gefällt mir sehr gut.

    Am Ende hätte ich mir irgendwie noch einen "Knaller" gewünscht, etwas total Unvorhergesehenes. Aber dem Lesevergnügen hat dies keinen Abbruch getan.

    Für mich war "Raum der Angst" ein spannendes, kurzweiliges Lesevergnügen, ein solider Psychothriller zum Mitfiebern und Gruseln.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jonas1704, 06.10.2020

    Als bewertet

    Das Erstlingswerk eines vielversprechenden Autors im Genre der Thriller dieser Art. Sieben Leute melden sich, um an einem Experiment teilzunehmen. Der bekannte Uniprofessor Dr. Zargert will das menschliche Verhalten analysieren und die sieben Mitspieler sollen von einem Escape Room flüchten. Dabei verschwinden sie jedoch spurlos und die Polizei steht vor einem Rätsel. Unterdessen versuchen die Protagonisten durch das Lösen verschiedener Aufgaben den Ausweg aus den Räumen zu finden. Nur Hannah, das achte Opfer, die einzige die entführt und gegen ihren Willen eingespert wurde, ist sich sicher, dass sie mit ihrem Leben bezahlen werden. Und bald wird klar, wie recht sie hatte...
    Den Schreibstil fand ich sehr angenehm zu lesen, flüssig und spannend und die Idee innovativ, denn bisher kannten die dieser Escape rooms nur als Abenteuerspiele. Es wurde zwar ein paar Mal zu dick aufgetragen, aber es hält einen auf Trab. Vr allem für die jüngere Generationen bestimmt vielversprechend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    C W., 21.10.2020

    Als Buch bewertet

    "Raum der Angst" ist ein spannender Thriller für Fans von Escape Rooms und welchen, die es noch werden möchten. Eine Gruppe Menschen wird als Experiment in einen ebensolchen gesperrt und dann geht einiges schief. Wer auch noch Interesse an psychischen Experimenten hat kommt hier auf seine Kosten. Ich hatte das Buch in kürzester Zeit gelesen, der Einstieg ist mir aber etwas schwer gefallen, da man die vielen Personen erst mal im Kopf behalten muss. Schnell wird die Handlung voran getrieben, so dass es spannend bleibt, was durch die kurzen Kapitel noch verstärkt wird. Dabei geht es z.T. auch recht blutig und brutal zu, also nix für schwache Nerven. Die ein oder andere überraschende Wendung ist auch dabei. Dennoch konnte ich ein paar Dinge vorhersehen und die Figuren blieben mir etwas zu oberflächlich. Für mich war auch einiges Bekanntes dabei, was ich aus anderen Thrillern schon wusste. Trotzdem spannende Lektüre, die mich gut unterhalten hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    CW, 21.10.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    "Raum der Angst" ist ein spannender Thriller für Fans von Escape Rooms und welchen, die es noch werden möchten. Eine Gruppe Menschen wird als Experiment in einen ebensolchen gesperrt und dann geht einiges schief. Wer auch noch Interesse an psychischen Experimenten hat kommt hier auf seine Kosten. Ich hatte das Buch in kürzester Zeit gelesen, der Einstieg ist mir aber etwas schwer gefallen, da man die vielen Personen erst mal im Kopf behalten muss. Schnell wird die Handlung voran getrieben, so dass es spannend bleibt, was durch die kurzen Kapitel noch verstärkt wird. Dabei geht es z.T. auch recht blutig und brutal zu, also nix für schwache Nerven. Die ein oder andere überraschende Wendung ist auch dabei. Dennoch konnte ich ein paar Dinge vorhersehen und die Figuren blieben mir etwas zu oberflächlich. Für mich war auch einiges Bekanntes dabei, was ich aus anderen Thrillern schon wusste. Trotzdem spannende Lektüre, die mich gut unterhalten hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein