Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 132601371

Taschenbuch Fr. 14.90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Alexa K., 05.09.2020

    Als Buch bewertet

    Zum Buch: Der international anerkannte Psychologieprofessor Dr. Zagert lädt eine Gruppe Probanden zu einem Experiment ein. Nur dass die Probanden nie an dem genannten Ort ankommen, sondern in einem mysteriösen Schloss landen. Dort sollen sie eine Art Escape-Room-Spiel absolvieren. Jeder der Kandidaten steht für eine gewisse Charakter Eigenschaft. Spätestens nachdem die sieben jungen Leute den ersten Raum geschafft haben, merken sie, dass es sich hier keineswegs nur um ein harmloses Experiment handelt, sondern um Leben und Tod geht…

    Meine Meinung: Von Anfang an ist man sofort mitten drin im Buch! Der Prolog beginnt mit Hannah, einer Psychologiestudentin, die entführt wird und später auch eine wichtige Rolle einnehmen wird. Die jungen Leute stellen sich gegenseitig zu Beginn vor, so dass man sie als Leser gleich ganz gut einschätzen kann. Manche der Personen wachsen einem richtig ans Herz, andere bestechen durch ihren brillanten Verstand oder ihre körperliche Fitness. Die Gruppe braucht ein wenig, um sich auf Hannah einzulassen, denn sie denken, sie sei ein Teil des Spiels. Bis sie merken, dass sie alle in Gefahr sind…

    Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und die Kapitel kurzgehalten. Das Geschehen wechselt immer hin und her zwischen den Erlebnissen der Probanden und den Ermittlungen der Polizei. Der Autor schafft es, dass der Leser eigentlich immer mitten drin ist, zusammen mit der Gruppe. Und entsprechend fiebert man auch mit! Also, ich würde mir einen nächsten Besuch in einem Escape-Room sehr gut überlegen…

    Auch wenn man ab der Hälfte eine ungefähre Ahnung vom Täter hat, hat man doch noch keine Idee, warum und weshalb… Der Plot ist dermassen gut und unvorhersehbar, dass der Leser nur so durch die Seiten fliegt… Ich war nach zwei Tagen leider schon durch mit dem Buch, für mich hätte es noch länger sein können, aber so ist das halt immer, wenn etwas sehr gut ist!

    Mein Fazit: Absolut spannend, von der ersten bis zur letzten Seite! Von mir gibt es volle Punktzahl und eine ganz klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Smberge, 30.11.2020

    Als Buch bewertet

    Inhalt:

    8 junge Menschen werden zu einem psychologischen Experitment eingeladen, um dadurch das menschliche Verhalten in Escape Rooms zu erforschen. Doch die Teilnehmer kommen nicht an dem vorgesehenen Ort an,
    sie werden unbemerkt entführt und in der Folge Opfer eines psychisch gestörten Mannes, der auf Rache sinnt.

    Meine Meinung:

    Mich hat das Buch von der ersten Seite an gefesselt. Mir machen Escape Room Spiele selber viel Spass und so fand ich die Idee, daraus einen Thriller zu entwickeln eine sehr gute Idee. Die Geschichte ist sehr gut aufgebaut. Es ist schön zu sehen, wie sich die Teilnehmer auf einen schönen Tag mit einem Escape Room Abenteuer freuen und wie schnell die Stimmung umschlägt. Die Rätsel, die den Teilnehmern gestellt werden sind typische Escape Room Rätsel und mit viel Elan machen sie sich an die Arbeit. Sehr schön wird hier auch gezeigt, welche unterschiedlichen Charaktere in diesem „Spiel“ aufeinander treffen. Schnell kippt die Stimmung, als der erste Teilnehmer getötet wird.
    Mir hat die Stimmung sehr gut gefallen, sie wurde mit jedem Kapitel bedrückender und es ist spannend zu beobachten, wie den Teilnehmern langsam klar wird, dass das was hier passiert, bitterer Ernst ist. Ich habe mich beim lesen häufig gefragt, ob ich mich auch so verhalten würde wie die Teilnehmer. Menschen sterben und sie machen einfach weiter, aber eigentlich hatten sie auch keine andere Wahl.
    Das Thema wurde sehr gut umsetzt und auch die Auflösung ist bis zum Ende immer wieder überraschend.
    Ich kann dieses Buch nur empfehlen, besonders Menschen, die sich gerne mit Escape Room Geschichten beschäftigen, bietet dieses Buch mal ein ganz anderes Setting, das aber sehr gut umgesetzt wurde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    mimitatis_buecherkiste, 29.01.2021

    Als Buch bewertet

    Sieben Teilnehmer eines psychologischen Experiments, bei dem es um das menschliche Verhalten in Escape Rooms geht, wurden ausgewählt, um sieben Räume zu erforschen. Nachdem es den sieben, die unterschiedlicher nicht sein könnten, gelungen ist, den ersten Raum zu verlassen, treffen sie auf Hannah, die nicht nur behauptet, kein Teil des Experiments zu sein, sondern bestreitet, dass ein solches überhaupt stattfindet, da sie entführt worden sei. Die Teilnehmer müssen nun nicht nur versuchen, aus dem zweiten Raum zu (ent-) kommen, sondern auch entscheiden, ob Hannah die Wahrheit sagt oder lügt. Als es dann brenzlig wird, merken alle acht, dass es kein Spass ist, sondern es im Gegenteil um Leben und Tod geht. Ein Psychopath spielt ein Spiel und wir sind mittendrin.

    Gefallen hat mir, dass der Autor mich nicht sofort mit allen Personen und Namen überfallen hat, sondern diese gruppenweise hintereinander vorgestellt hat. Dies hat es etwas leichter gemacht, sich die Teilnehmer zu merken. Abwechselnd werden wir einerseits Zeuge, wie die Teilnehmer versuchen, die Rätsel zu lösen und zu überleben, andererseits läuft parallel hierzu die Ermittlung, die uns eine Pause gönnt von den sehr blutigen, fast schon barbarischen Ereignissen. Die ein oder andere Tötungsart ist nichts für schwache Nerven; wer es eher unblutig mag, sollte einzelne Szenen überblättern oder Abstand nehmen. Die Rätsel haben mir gut gefallen, die Hintergründe waren schlüssig und auch die Auflösung machte Sinn. Es ist ein Thriller, der mich sehr gut unterhalten hat und ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung, die das Ende vermuten lässt. Von mir gibt es 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Monika T., 06.11.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Hannah ist Psychologiestudentin und arbeitet nebenbei in einer Bar. Eines Abends gibt ihr ein Gast ein Betäubungsmittel in ihr Getränk und sie erwacht ohne jede Erinnerung an die letzten Stunden davor in einem dunklen Raum. Sie weiss nicht, dass sie zusammen mit anderen Teilnehmern in einem grossen, alten Schloss ist und diese an einem Escape-Room Experiment teilnehmen. Jedoch handelt es sich dabei nicht um das ursprüngliche, von Professor Zargert geplante Experiment. Der Busfahrer, der die Teilnehmer befördert hat, wurde erstochen und sie wurden an einen unbekannten Ort gebracht. Im Schloss müssen sie verschiedene Räume durchqueren und dabei immer ein Rätsel lösen. Doch in jedem Zimmer stirbt eine der teilnehmenden Personen. Die Teilnehmer werden total unterschiedlich auf eine sehr brutale Weise ermordet und es gelingt ihnen nicht zu fliehen....

    Der Thriller hat mich von der ersten Seite an gefesselt und fasziniert. Das Buch ist sehr, sehr spannend geschrieben und die Spannung konnte kontinuierlich gehalten werden. Die verschiedenen Räume und die einzelnen Charaktere wurden sehr detailliert beschrieben, so dass ich mir gut ein Bild von allem machen konnte und mich fühlte, als wäre ich mittendrin. Abwechselnd wird in jedem Kapitel von den Teilnehmern und dann von den Ermittlungen der Polizisten, die mit dem Fall beauftragt wurden, berichtet. Es gibt zwar viele grausame und brutale Stellen, doch das hat mich nicht gestört. Im Gegenteil, das hat für mich die Spannung erhöht und hat mich noch mehr an das Buch gefesselt. Insgesamt ein richtig tolles Buch, mal etwas ganz Anderes als die üblichen Thriller!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Monika T., 06.11.2020

    Als Buch bewertet

    Hannah ist Psychologiestudentin und arbeitet nebenbei in einer Bar. Eines Abends gibt ihr ein Gast ein Betäubungsmittel in ihr Getränk und sie erwacht ohne jede Erinnerung an die letzten Stunden davor in einem dunklen Raum. Sie weiss nicht, dass sie zusammen mit anderen Teilnehmern in einem grossen, alten Schloss ist und diese an einem Escape-Room Experiment teilnehmen. Jedoch handelt es sich dabei nicht um das ursprüngliche, von Professor Zargert geplante Experiment. Der Busfahrer, der die Teilnehmer befördert hat, wurde erstochen und sie wurden an einen unbekannten Ort gebracht. Im Schloss müssen sie verschiedene Räume durchqueren und dabei immer ein Rätsel lösen. Doch in jedem Zimmer stirbt eine der teilnehmenden Personen. Die Teilnehmer werden total unterschiedlich auf eine sehr brutale Weise ermordet und es gelingt ihnen nicht zu fliehen....

    Der Thriller hat mich von der ersten Seite an gefesselt und fasziniert. Das Buch ist sehr, sehr spannend geschrieben und die Spannung konnte kontinuierlich gehalten werden. Die verschiedenen Räume und die einzelnen Charaktere wurden sehr detailliert beschrieben, so dass ich mir gut ein Bild von allem machen konnte und mich fühlte, als wäre ich mittendrin. Abwechselnd wird in jedem Kapitel von den Teilnehmern und dann von den Ermittlungen der Polizisten, die mit dem Fall beauftragt wurden, berichtet. Es gibt zwar viele grausame und brutale Stellen, doch das hat mich nicht gestört. Im Gegenteil, das hat für mich die Spannung erhöht und hat mich noch mehr an das Buch gefesselt. Insgesamt ein richtig tolles Buch, mal etwas ganz Anderes als die üblichen Thriller!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    kunde, 04.01.2022

    Als Buch bewertet

    Sieben Spieler nehmen an einem Escape-Room-Spiel teil, organisiert von Professor Andreas Zargert. Als Preis für ihre Teilnahme wurde jedem Teilnehmer eine schöne Summe Geld versprochen. Jedoch wird die Vorfreude jäh gedämpft, die Gruppe wurde entführt - und nun geht es nicht mehr um Geld, sondern um das blosse Überleben....

    "Raum der Angst" ist das Erstlingswerk von Marc Meller. Für mich ist es sehr gut gelungen. Für mich sowieso schon eine gruselige Vorstellung in einem Escape-Room gefangen zu sein - übertrifft das Buch die schlimmsten Vorstellungen. Der Autor spielt mit der Angst, eingesperrt zu sein, ausgeliefert einem Spiel, das nur einen Sieger hervorbringen darf. Ununterbrochen fragt man sich, wer dies sein wird, wer hinter diesem brutalen Spiel steckt und ob die Polizei vielleicht doch schneller ist. Der Spannungsbogen ist von Beginn an hoch angesetzt - und bleibt dies bis zum Schluss, so dass man fast atemlos immer weiter liest und das Buch, auch dank des sehr eingängigen Schreibstiles, nicht mehr aus der Hand legen mag. Marc Meller hat seine Charaktere sehr bedacht ausgesucht. Jeder einzelne Charakter ist ein Unikum, zusammen jedoch ergeben sie ein Ganzes, in dem jeder seine Aufgabe hat und seinen Zweck erfüllt. Man lernt jeden einzelnen in all seinen Facetten kennen und lernt, ihn zu verstehen. Hier zittert man tatsächlich um jeden - denn es ist klar, dass dieses Spiel Opfer fordert. Die spannende Frage ist aber: Wen trifft es wann? Aus dieser Frage gibt es für den Leser kein entrinnen. Deshalb bekommt das Buch von mir eine absolute Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Bücherliebende, 21.09.2020

    Als Buch bewertet

    Purer Nervenkitzel
    "Raum der Angst " ist ein Thriller für den man sich am besten einen ganzen Tag Zeit nimmt. Denn ich verspreche euch, wenn ihr einmal anfangt zu lesen, dann könnt ihr nicht mehr aufhören bis ihr die letzte Seite umgeblättert habt. Der Autor geht hier mit einem wahnsinnigen Tempo voran und lässt dem Leser nicht eine Sekunde Zeit zum durchatmen. Mit einem sehr angenehmen und spannenden Schreibstil entwickelt sich von der ersten Seite eine regelrechte Sogwirkung. Kurze und knackige Kapitel, die jeweils immer wieder mit kleinen Cliffhangern enden, sorgen dafür, dass die Seiten nur das dahin fliegen.
    Besonders gepackt hat mich aber vor allem die beklemmende und beängstigende Atmosphäre, die hier sehr glaubhaft eingefangen und transportiert wurde. So das ich mit den Charakteren in jedem Raum mitgefiebert habe. Was wird wohl diesmal geschehen? Wer wird sterben und vor allem wie?
    Die Räume wurden so gut beschrieben, dass ich das Grauen direkt vor Augen hatte. Und auch die Morde, die hier natürlich nicht ausbleiben, sind wahnsinnig brutal und verstörend. Man sollte sich auch nicht daran stören, dass es auch zu ein paar unglaubwürdigen Szenen kommt, die sich gerade zum Ende hin etwas überschlagen. Für mich haben sie aber perfekt hineingepasst und so für guten Nervenkitzel gesorgt.

    Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der kurzweilige Thriller mag und rasante Spannung liebt.
    Ich freue mich das dies nicht das letzte Buch von Marc Meller ist, denn das Ende lässt auf einen weiteren Teil hoffen. Bin sehr gespannt was da noch kommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Daniela H., 06.09.2020

    Als Buch bewertet

    Nachdem ich Escape Rooms liebe und selber schon in ein paar war, hat mich das Buch direkt auch angesprochen. Es war mein erster Krimi seit langer Zeit und ich fand das Buch extrem spannend von der ersten Seite weg. Auch die Gestaltung und das Cover haben mich schon auf den ersten Blick angesprochen.
    Die Hauptprotagonistin ist Hannah, die wir natürlich gleich in Kapitel eins kennenlernen dürfen, Studentin der Psychologie. Sie hat noch nie einen Escape Room besucht, und gerät auch in diesem Buch nur durch eine Entführung in das tödliche Abenteuer.
    Die anderen der Gruppe werden für ein Experiment für diesen Exit Raum von einem Professor der Psychologie ausgesucht. Keine der Personen kennt die andere und erst am Tag des Abenteuers treffen sie erstmals aufeinander.
    Für mich als Fan von Escape Abenteuern, war das Buch extrem fesselnd. Aber ich denke auch für noch nicht mehr mit dem Thema beschäftigte Leser, hat der Roman den Thrill.
    Allerdings werden im Buch auch Personen auf schreckliche Weise ermordet. Der Thriller entführt in die menschlichen Abgründe der Psyche. Extrem gut geschildert und daher nichts für schwache Nerven.
    Das Spiel zu gewinnen, um eine hohe Geldbelohnung zu erhalten, das wird den Teilnehmern des Projektes versprochen, doch auf die tödlichen Räume war keiner gefasst. Aus einzelnen Individuen wird eine Gruppe, die von Raum zu Raum kleiner wird.
    Wird irgendjemand dieses tödliche Experiment überstehen?
    Fazit: Sollte Marc Meller wieder einen Thriller auf den Markt bringen, bin ich sofort wieder mit dabei.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Wisent, 18.09.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Beim Untertitel 'Ein Escape-Room-Thriller' war ich schon äusserst gespannt. Als erfahrene Escape-Room-Spielerin war ich neugierig wie Marc Meller dieses Erlebnis in einen Roman betten will. Doch ich muss sagen: das ist absolut genial gelungen.

    Hannah studiert Psychologie und arbeitet in einer Mexican Bar, sie führt ein geregeltes Leben, bis sie entführt wird und in einem merkwürdigen Raum wieder aufwacht. Zur selben Zeit treten 7 Probanden zu einem Experiment der Universität Hannover an, es soll um das Verhalten und den Charakter von Menschen gehen. Sie finden sich in einem Escape-Room wieder.

    Dieser Thriller ist ein spannender Ritt, der sich nicht nur um den Escape Room dreht, aber das Rätseln nimmt durchaus einen grossen Teil der Handlung ein. Als Leser rätselt man unweigerlich mit, wie man wohl im jeweiligen Raum weiterkommen könnte. Und wie der Titel des Buches schon nahe legt: dieser Escape-Room ist nicht harmlos.

    In anderen Rezensionen ist teilweise zu lesen, dass die Charktere zu flach zu oberflächlich wären. Ich persönlich finde das nicht. Bestimmte Charaktere stehen einfach im Fokus, grössere Einblicke in andere Charakteren hätten meiner Meinung nach die Geschichte nur unnötig in die Länge gezogen aber keinen echten Mehrwert gebracht.

    Der Spannungsbogen ist nämlich optimal, es gibt keine Längen, die Geschichte fliegt nur so an einem vorbei, doch sie packt einen dabei unheimlich.

    Ein genialer Thriller, nicht nur für Rätselfans.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Wisent, 18.09.2020

    Als Buch bewertet

    Beim Untertitel 'Ein Escape-Room-Thriller' war ich schon äusserst gespannt. Als erfahrene Escape-Room-Spielerin war ich neugierig wie Marc Meller dieses Erlebnis in einen Roman betten will. Doch ich muss sagen: das ist absolut genial gelungen.

    Hannah studiert Psychologie und arbeitet in einer Mexican Bar, sie führt ein geregeltes Leben, bis sie entführt wird und in einem merkwürdigen Raum wieder aufwacht. Zur selben Zeit treten 7 Probanden zu einem Experiment der Universität Hannover an, es soll um das Verhalten und den Charakter von Menschen gehen. Sie finden sich in einem Escape-Room wieder.

    Dieser Thriller ist ein spannender Ritt, der sich nicht nur um den Escape Room dreht, aber das Rätseln nimmt durchaus einen grossen Teil der Handlung ein. Als Leser rätselt man unweigerlich mit, wie man wohl im jeweiligen Raum weiterkommen könnte. Und wie der Titel des Buches schon nahe legt: dieser Escape-Room ist nicht harmlos.

    In anderen Rezensionen ist teilweise zu lesen, dass die Charktere zu flach zu oberflächlich wären. Ich persönlich finde das nicht. Bestimmte Charaktere stehen einfach im Fokus, grössere Einblicke in andere Charakteren hätten meiner Meinung nach die Geschichte nur unnötig in die Länge gezogen aber keinen echten Mehrwert gebracht.

    Der Spannungsbogen ist nämlich optimal, es gibt keine Längen, die Geschichte fliegt nur so an einem vorbei, doch sie packt einen dabei unheimlich.

    Ein genialer Thriller, nicht nur für Rätselfans.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lea O., 29.11.2020

    Als Buch bewertet

    Dieser Thriller hat seinen Namen wirklich verdient. Schon vom ersten Kapitel an gibt es viel Spannung und in so ein Escape-Room-Spiel will wirklich niemand geraten. Ich vergebe auf jeden Fall fünf Sterne für "Raum der Angst".
    Acht Teilnehmer (sieben freiwillig, eine gezwungen) neben an einem Escape-Room-Experiment teil. Was sie nicht wissen: Dass es sich nicht um eine wissenschaftliche Studie handelt, sondern sie in die Fänge von "Janus" geraten, der sein ganz eigenes Experiment spielt. Und als der erste Teilnehmer stirbt, wird aus Spass ein Spiel auf Leben und Tod.
    Ich habe von der ersten Zeile an an diesem Buch gehangen und konnte es kaum noch aus der Hand legen, weil es so spannend war. Der Thriller wechselt ständig zwischen den Personen hin und her und man gewinnt so viele verschiedene Ansichten. Ich fand es auch im genau richtigen Mass, sodass es nicht verwirrend wurde. Da ich von Escape Rooms fasziniert bin, fand ich auch die Beschreibung im Roman faszinierend, man ist immer ein bisschen mit dabei, die Rätsel zu lösen, was zusätzliche Spannung mit hineinbringt. Zudem kommt die sympathische Hannah, eine der Hauptpersonen, mit der ich besonders mitgefiebert habe.
    Ich fand das Buch rundum gleungen (nur eine kleine Frage bleibt leider offen) und hochspannend, das ist auf jeden Fall ein tolles Buch für alle Thriller- aber auch für alle Escape-Room-Fans.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Stups, 01.09.2020

    Als Buch bewertet

    Experiment mit Folgen

    Sieben Menschen
    Sieben Fähigkeiten
    Ein Escape-Room

    Ein Wissenschaftler möchte erforschen, wie sich Menschen in Extremsituationen verhalten. An welchen Verhalten halten sie fest, was hilft am meisten, um Hindernisse zu überwinden, wer übernimmt die Führungsrolle… Der Professor sucht sorgfältig sieben Freiwillige aus, fünf Männer und zwei Frauen. Keiner kennt den anderen. Doch von Beginn an läuft alles aus dem Ruder.

    In einem weiteren Erzählstrang wird die Studentin Hannah entführt. Sie kennt weder ihren Entführer noch den Grund. Sie wacht im Escape-Room auf und muss mit den anderen um ihr Leben kämpfen.

    Und dann gibt es natürlich noch die Polizei. Es handelt sich um ein ausgesprochen sympathisches Ermittlerduo, welches wunderbar harmoniert und sich keiner in den Vordergrund spielt. Zum Glück haben beide gute Instinkte und auch den Willen ihren Weg zu gehen.

    Das Buch liest sich leicht und flüssig. Die Spannung steigt von Beginn an. Durch die Szenenwechsel nimmt das Buch rasant Fahrt auf. Gefühlt ändert sich die Situation ständig. Nach einer gewissen Zeit erinnerte mich das Buch zwar an „Blutroter Schleier“ von Karsten Krepinsky und doch war das Ende überraschend und lässt auf mehr hoffen.

    Fazit: Spannend, mitreissend, schockierend und überraschend!

    Dank an den Verlag für ein Rezensionsexemplar.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Uschi S., 05.09.2020

    Als Buch bewertet

    Sieben Probanden sind auf dem Weg zu einem ungewöhnlichen Experiment, für das ihnen ein Professor viel Geld versprochen hat. Doch auf dem Weg dorthin werden sie entführt und an einen Ort gebracht, wo grausame Ereignisse auf sie warten. Der Bus, in dem sie sassen, wird nach einem Unfall aufgefunden - der Busfahrer wurde umgebracht. Die junge Psychologie-Studentin Hannah wird mit k.o.-Tropfen betäubt und wacht in einem verschlossenen Raum auf - sie kann sich an nichts mehr erinnern - dabei wird ihre Erinnerung in diesem unmenschlichen Spiel noch eine grosse Rolle spielen. All dies hängt zusammen und wird noch sehr spannend und grausam enden!

    Dieser überaus spannend geschriebene Thriller hat mich von Anfang bis Ende in Atem gehalten - zuletzt konnte ich ihn nicht mehr aus der Hand legen, ich musste wissen, wie er ausgeht. Die Hauptperson Hannah ist sehr sympathisch beschrieben, ihre mit ihr Agierenden sind sehr gut gezeichnet. Die Handlung ist an Spannung kaum zu überbieten, die Ereignisse überschlagen sich förmlich. Die einzelnen Schauplätze sind sehr detailreich vorgestellt, man kann sich alles sehr gut vorstellen. Parallel dazu laufen die Ermittlungen der Polizei während die besonderen Spiele im Escape Room ihren Lauf nehmen. Auch die psychologischen Hintergründe und die Motivation des Täters werden glaubhaft dargelegt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Uschi S., 05.09.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Sieben Probanden sind auf dem Weg zu einem ungewöhnlichen Experiment, für das ihnen ein Professor viel Geld versprochen hat. Doch auf dem Weg dorthin werden sie entführt und an einen Ort gebracht, wo grausame Ereignisse auf sie warten. Der Bus, in dem sie sassen, wird nach einem Unfall aufgefunden - der Busfahrer wurde umgebracht. Die junge Psychologie-Studentin Hannah wird mit k.o.-Tropfen betäubt und wacht in einem verschlossenen Raum auf - sie kann sich an nichts mehr erinnern - dabei wird ihre Erinnerung in diesem unmenschlichen Spiel noch eine grosse Rolle spielen. All dies hängt zusammen und wird noch sehr spannend und grausam enden!

    Dieser überaus spannend geschriebene Thriller hat mich von Anfang bis Ende in Atem gehalten - zuletzt konnte ich ihn nicht mehr aus der Hand legen, ich musste wissen, wie er ausgeht. Die Hauptperson Hannah ist sehr sympathisch beschrieben, ihre mit ihr Agierenden sind sehr gut gezeichnet. Die Handlung ist an Spannung kaum zu überbieten, die Ereignisse überschlagen sich förmlich. Die einzelnen Schauplätze sind sehr detailreich vorgestellt, man kann sich alles sehr gut vorstellen. Parallel dazu laufen die Ermittlungen der Polizei während die besonderen Spiele im Escape Room ihren Lauf nehmen. Auch die psychologischen Hintergründe und die Motivation des Täters werden glaubhaft dargelegt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Andrea T., 06.09.2020

    Als bewertet

    super

    Hannah studiert Psychologie und arbeitet nebenbei in einer Mexikanischen Bar. Als sie eines Abends nach Hause kommt, wird sie entführt und wacht in einem kahlen Raum wieder auf. Nach kurzer Zeit treten durch eine geheime Tür weitere 7 Personen zu ihr in den Raum. Wie sie von ihnen erfährt, sind sie Teilnehmer eines Experimentes und befinden sich in einem Escape-Room-Spiel. Hannah versucht sie davon zu überzeugen, dass sie entführt wurde und dies kein Spiel ist. Als der erste Teilnehmer im nächsten Raum stirbt, müssen die anderen einsehen, dass es doch kein harmloses Spiel ist, sondern dass sie um ihr Leben spielen.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr spannend und flüssig geschrieben. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so spannend fand ich es. Ich musste einfach wissen, wer alles überleben wird und wer sich hinter dem Psychopaten verbirgt. Es war der totale Horror. Da denkt man, man spielt nur, stattdessen befindet man sich selbst in einem Spiel eines gefährlichen Psychopaten, der es auf dein Leben abgesehen hat. Ich hatte so meine Vermutung, wer dahinter stecken könnte, doch mit diesem Ergebnis hatte ich dann doch nicht gerechnet. Der Schluss lässt vermuten, dass es noch einen zweiten Teil geben könnte. 5 von 5*.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gelöschter Benutzer, 27.09.2020

    Als Buch bewertet

    Dieser Thriller hat mich echt gefesselt und ich hatte ihn in wenigen Tagen ausgelesen. Es geht um einen älteren Professor, der psychologische Experimente durchgeführt hat und dies wieder tun möchte, natürlich für die Wissenschaft. Dieses Experiment scheint aber völlig anders zu laufen und hat nichts mehr mit der Wissenschaft zu tun. Die junge Psychologie-Studentin Hannah ist hier die Schlüsselfigur, für alles Weitere, was in diesem spannenden Thriller passiert. Sie jobbt abends in einer Bar und wird mittels k.o.-Tropfen entführt. So kommt sie völlig unwissentlich in das neue Experiment, wo bereits sieben Freiwillige an dem Experiment teilnehmen, die alle ganz unterschiedliche Charaktere haben. Hannah steht in diesem Spiel für die "Erinnerung". Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, sowohl für die Polizei als auch für alle Mitspieler. Dieses Spiel erlaubt nur einen Sieger, alle Verlierer werden sterben. Die Beschreibung der einzelnen Räume und Spieler und wie alles miteinander verbunden ist, ist sehr spannend geschrieben. Wer gerne Thriller liest, wird von diesem begeistert sein. Ich fand ihn sehr mitreissend und toll geschrieben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Laura, 07.09.2020

    Als Buch bewertet

    Bevor es zur Bewertung geht: ich war sehr gespannt auf diesen Escape-Room-Thriller, da ich noch nie gesehen habe, dass es darüber einen Thriller gibt und ich wurde kein bisschen enttäuscht vom Buch!

    Gleich zu Beginn ist die Spannung schon sehr stark da und wird niemals schwächer im Verlauf, sondern immer nur noch stärker. Unter anderem wurde diese Spannung auch durch bestimmte Überraschungen in der Handlungen noch intensiver.
    Dadurch dass die Charaktere sehr gut in ihren Eigenschaften und Handlungen ausgebaut wurden, hat man mit ihnen mitgefiebert, sich in sie hineinversetzt und auch wenn man sie zu Anfang nicht gemocht hat, so konnte, ich zumindest, sie nachher sehr gut leiden.
    Das Ende fand ich jedoch wieder sehr spannend und hoffe darauf, dass es zu diesem Buch eine Fortsetzung geben wird.

    Sehr erfreulich fand ich, dass die Kapitel nicht zu lang waren und dadurch der Perspektivenwechsel sehr gut gelingen konnte. Der Schreibstil des Autors ist zusätzlich auch noch sehr gut verständlich und keineswegs langweilig.

    Meiner Meinung nach ein sehr gelungener Thriller, den ich aufjedenfall weiter empfehle!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jasmin B., 07.09.2020

    Als Buch bewertet

    Ich bin ein grosser Fan von Escape-Rooms und deshalb war ich besonders neugierig auf dieses Buch. Und was soll ich sagen: Es ist ein echter Pageturner! Von den ersten Seiten an war ich gefesselt.
    Sehr gut gefallen hat mir, dass immer zwischen der Sicht im Escape Room, also die der Spieler, und die der Ermittler abgewechselt hat. Dadurch gab es zwischendurch kleine Cliffhanger, bei denen man einfach weiterlesen musste.
    Ausserdem waren die Räume und Situationen, in denen sich die Spieler befinden, sehr gut beschrieben. So habe ich mir alles richtig gut vorstellen können und das Mitfiebern hat noch mehr Spass gemacht.
    Es war auf der einen Seite brutal, denn viele Personen sterben, aber die Morde wurden nicht so ausgeschlachtet, dass es übertrieben war.
    Sehr gut fand ich, dass man auch als Leser miträtseln konnte, wer hinter allem steckt. Zwar bekommt man relativ schnell eine Ahnung, spätestens als die Ermittler auf die richtige Spur kommen, aber trotzdem gibt es dann noch überraschende Wendungen.
    Für mich war das Buch ein echtes Highlight - bitte mehr davon!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Laura W., 19.09.2020

    Als Buch bewertet

    F 3.5 Sterne

    Im Buch lädt der bekannte Uniprofessor Dr. Zargert verschiedene Personen zu einem Escape-Room-Experiment ein. Die Gruppe ist voll unterschiedlicher Charaktere, vom abenteuerlichen Bundeswehrsoldaten, über die naive Influencerin die berühmt werden möchte bis zum intelligenten, ewig Studierenden ist alles vertreten. Zusammen müssen diese Personen verschiedene Räume durchspielen, doch das Spiel wird zum tödlichen Ernst.
    Zeitgleich wird die Studentin Hannah in einer Bar betäubt und wacht wenig später gefesselt in einem Raum auf. Was hat sie mit dem Spiel zu tun, wer steckt hinter dem Ganzen und was bezweckt die Person überhaupt damit?

    Die Idee dieses Thrillers fand ich neu und sehr spannend und interessant! Es gibt immer mehr Escape-Rooms in Deutschland, mancher war vielleicht selbst schonmal in einem und daraus einen Thriller zu machen ist brilliant. Die Umsetzung konnte mich aber nicht vollständig überzeugen.

    Einerseits lag das am doch recht langatmigen Anfang des Buches, die ersten 100 Seiten konnten mich leider nicht so wirklich mitnehmen und ich habe mich schon fast gelangweilt. Die Beschreibungen des Escape-Rooms waren zwar sehr gelungen aber ich habe überhaupt keinen Nervenkitzel oder Grundspannung fühlen können im ersten Abschnitt. Dann wurde es aber zum Glück besser und die Escape-Räume waren zumindest sehr interessant gemacht,ebenso wie die Todesarten. Aber bis fast zum Schluss habe ich nicht mit den Personen mitfiebern können, was schade war. Sie blieben mir einfach zu fremd um Angst um sie zu haben oder richtig mitzufiebern! Das liegt sicher daran dass es einfach sehr viele Personen sind und man diesen keine richtige Tiefe geben kann in wenigen Seiten.

    Sehr fesselnd fand ich dagegen den ersten Teil der Ermittlungsarbeit der Polizei und die Befragungen eines ehemaligen Studenten des Professors. Schade, dass zum Schluss nicht aufgeklärt wird warum der Professor ihn so behandelt hat, denn diese psychologische Spannung finde ich persönlich das interessante.

    Je weiter man im Escape Room kommt desto spannender wird es dann und ich hatte dann auch einen sehr guten Lesefluss und wollte unbedingt wissen wie es weiter geht! Das Ende hat mich dann aber leider eher enttäuscht. Der psychologische Aspekt tritt in den Hintergrund, man erfährt kaum etwas von der Vorgeschichte des Täters, alles nur andeutungsweise. Ausserdem wirkte die Handlung in Teilen konstruiert und einige Handlungen waren für mich nicht nachvollziehbar.

    Das Ende wird teilweise offen gelassen und es sieht aus als könnte es einen zweiten Teil geben, man kann gespannt sein!

    Noch kurz zur Aufmachung des Buches, denn diese ist wirklich toll gemacht. Es gibt einen extra Schutzumschlag mit einem Schloss, hier wurde sich Mühe gegeben,ausserdem gibt es im Klappumschlag hinten eine Skizze vom ersten Escape-Room,auch dies hat mir gefallen.

    Fazit: Eine wirklich tolle und spannende Idee, die mich aber nicht voll überzeugen konnte, da habe ich schon einige bessere Thriller zu lesen. Der Pluspunkt ist aber die Lokation, die super gewählt ist!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Laura W., 19.09.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    3.5 Sterne

    Im Buch lädt der bekannte Uniprofessor Dr. Zargert verschiedene Personen zu einem Escape-Room-Experiment ein. Die Gruppe ist voll unterschiedlicher Charaktere, vom abenteuerlichen Bundeswehrsoldaten, über die naive Influencerin die berühmt werden möchte bis zum intelligenten, ewig Studierenden ist alles vertreten. Zusammen müssen diese Personen verschiedene Räume durchspielen, doch das Spiel wird zum tödlichen Ernst.
    Zeitgleich wird die Studentin Hannah in einer Bar betäubt und wacht wenig später gefesselt in einem Raum auf. Was hat sie mit dem Spiel zu tun, wer steckt hinter dem Ganzen und was bezweckt die Person überhaupt damit?

    Die Idee dieses Thrillers fand ich neu und sehr spannend und interessant! Es gibt immer mehr Escape-Rooms in Deutschland, mancher war vielleicht selbst schonmal in einem und daraus einen Thriller zu machen ist brilliant. Die Umsetzung konnte mich aber nicht vollständig überzeugen.

    Einerseits lag das am doch recht langatmigen Anfang des Buches, die ersten 100 Seiten konnten mich leider nicht so wirklich mitnehmen und ich habe mich schon fast gelangweilt. Die Beschreibungen des Escape-Rooms waren zwar sehr gelungen aber ich habe überhaupt keinen Nervenkitzel oder Grundspannung fühlen können im ersten Abschnitt. Dann wurde es aber zum Glück besser und die Escape-Räume waren zumindest sehr interessant gemacht,ebenso wie die Todesarten. Aber bis fast zum Schluss habe ich nicht mit den Personen mitfiebern können, was schade war. Sie blieben mir einfach zu fremd um Angst um sie zu haben oder richtig mitzufiebern! Das liegt sicher daran dass es einfach sehr viele Personen sind und man diesen keine richtige Tiefe geben kann in wenigen Seiten.

    Sehr fesselnd fand ich dagegen den ersten Teil der Ermittlungsarbeit der Polizei und die Befragungen eines ehemaligen Studenten des Professors. Schade, dass zum Schluss nicht aufgeklärt wird warum der Professor ihn so behandelt hat, denn diese psychologische Spannung finde ich persönlich das interessante.

    Je weiter man im Escape Room kommt desto spannender wird es dann und ich hatte dann auch einen sehr guten Lesefluss und wollte unbedingt wissen wie es weiter geht! Das Ende hat mich dann aber leider eher enttäuscht. Der psychologische Aspekt tritt in den Hintergrund, man erfährt kaum etwas von der Vorgeschichte des Täters, alles nur andeutungsweise. Ausserdem wirkte die Handlung in Teilen konstruiert und einige Handlungen waren für mich nicht nachvollziehbar.

    Das Ende wird teilweise offen gelassen und es sieht aus als könnte es einen zweiten Teil geben, man kann gespannt sein!

    Noch kurz zur Aufmachung des Buches, denn diese ist wirklich toll gemacht. Es gibt einen extra Schutzumschlag mit einem Schloss, hier wurde sich Mühe gegeben,ausserdem gibt es im Klappumschlag hinten eine Skizze vom ersten Escape-Room,auch dies hat mir gefallen.

    Fazit: Eine wirklich tolle und spannende Idee, die mich aber nicht voll überzeugen konnte, da habe ich schon einige bessere Thriller zu lesen. Der Pluspunkt ist aber die Lokation, die super gewählt ist!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein