Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 139233779

Taschenbuch Fr. 16.50
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Petti, 15.05.2020

    Als eBook bewertet

    Fesselnde Geschichte!
    Die Geschichte beginnt mit einem Brief, der evtl. nie seinen Empfänger erreicht. Vermeintlich hat jemand sein Kind verlassen. Dann kommt ein zweiter Strang, der über Nadja handelt, wie sie in einer Tankstelle kurz ihr Bewusstsein verliert. Hilfe lehnt sie dort ab und fährt weiter. Ein dritter Strang handelt von Nelly Schütt, die der Landidylle ihrer Heimat entfliehen möchte und sich in den verheirateten Paul Heger verliebt.
    Diese drei im ersten Moment wenig mit einander verbundenen Stränge wechseln sich immer mal wieder ab. Das hat mich leider sehr schwer in die Geschichte herein finden lassen. Ich hatte das Gefühl drei unterschiedliche Bücher zu lesen. Zirka nach einem Drittel des Thrillers wurden die Zusammenhänge klarer und ich war total gefesselt.
    Die Charaktere:
    Nadja und ihre Vorgeschichte haben mich teils geschockt, aber auch fasziniert. Dann sind da noch Laura, die Nadja´s grenzenlose Loyalität ausnutzt und ihr Ehemann Gero, der wohl doch nicht der immer nette Chef ist. Das Aufeinander treffen, im Zusammenhang mit den Geschehnissen wurde, meiner Meinung nach, von Romy Hausmann sehr gut dargestellt.
    Auch die Geschichte von Nelly und Paul könnte der Realität entsprechen.
    Der Briefeschreiber im dritten Strang bleibt eine ganze Weile unbekannt, aber macht sich wohl, wegen des Kontaktabbruchs, Vorwürfe. Diese Darstellung fand ich mitreissend.
    Im letzten Drittel des Buchs kommen einige Überraschungen und die ganze Geschichte kommt zu einem schlüssigen Ende, das mir sehr gut gefallen hat. Von da an konnte ich den Thriller nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte wie das Ganze endet.
    Fazit: Eine ganz tolle Lektüre die unbedingt gelesen werden muss. Ein Pünktchen Abzug weil ich erst schwer rein fand.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anja R., 07.05.2020

    Als Buch bewertet

    Nadjas schwere Kindheit findet durch ein schreckliches Ereignis ein jähes Ende. Jahre später versucht sie ein halbwegs normales Leben zu führen. Das wird allerdings völlig auf den Kopf gestellt, als Laura, eine ehemalige Freundin, erschüttert an Nadjas Arbeitsplatz auftaucht und sie um Hilfe bittet….

    Am Anfang sollte man konzentriert lesen, um dem Ganzen folgen zu können. Denn es gibt unterschiedliche Handlungsstränge, die nicht nur sprunghaft wechseln, sondern zunächst nicht miteinander in Verbindung gebracht werden können. Das erschwert den Einstieg zwar etwas, doch es lohnt sich definitiv durchzuhalten. Vom ersten Moment an hat man das Gefühl, dass sich etwas Dunkles und Bedrohliches zusammenbraut. Diese Atmosphäre schwebt in jedem Handlungsstrang beinahe greifbar zwischen den Zeilen. Deshalb verfolgt man angespannt dem Verlauf. Zunächst hat man keine Ahnung, wie die Stränge zusammenhängen könnten und wo und in welcher Form die eigentliche Bedrohung lauert.

    Nach und nach gibt es Informationen, die dafür sorgen, dass man die ersten Teilchen dieses kniffeligen Puzzles erhält. Überraschende Wendungen führen allerdings dazu, dass man unsicher ist, an welche Stelle sie gelegt werden müssen. Denn das vermeintliche Bild ändert sich ständig. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und folgt gebannt dem Geschehen. Selbst kurz vor Schluss ist noch nicht ganz klar, an welche Stelle die einzelnen Teile des Puzzles wirklich gelegt werden müssen, um das richtige Bild zu zeigen. Denn selbst dann kommt es noch zu Wendungen, mit denen man nicht gerechnet hat. Dadurch bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten.

    Nach einem nicht ganz einfachen Start, entwickelt die Handlung eine Dynamik, der man sich kaum entziehen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Buchwurm05, 03.05.2020

    Als Buch bewertet

    Nadja wurde vor Jahren für ein Verbrechen verurteilt. Nach ihrer Haftentlassung findet sie eine Anstellung bei einem Anwalt. Psychisch ist sie immer noch angeschlagen. Lebt ihr Leben so gut es geht. Dann geschieht ein Mord, in den Nadja verwickelt wird. Und damit beginnt ein grausames Spiel.....

    "Marta schläft" ist ein Verwirrspiel. In kurzen Kapiteln geht es um Nadja, aber auch um Nelly. Nelly beginnt ein Verhältnis mit einem verheirateten Mann. Das hat Folgen. Aber was haben diese beiden Erzahlstränge miteinander zu tun? Dann gibt es noch Briefe einer unbekannten Person. Lange ist unklar wer das ist. Zudem springt die Geschichte in der Zeit hin und her. Man muss sich schon konzentrieren um den Anschluss nicht zu verpassen. Genau das hat meinen Ehrgeiz geweckt. Die Story konnte mich gleich in ihren Bann ziehen. Nach und nach werden winzige Puzzleteile präsentiert. Das grosse Ganze wurde mir aber erst am Schluss bewusst und hatte ich so nicht erwartet. Die Autorin hat es geschafft mit dem Leser*in ein Spiel zu spielen. Genau wie die Protagonisten es im Buch machen. Lediglich das Ende hat sich etwas gezogen. Für mich waren es ein paar Wendungen zu viel. Jedoch wurde alles logisch aufgelöst.

    Fazit: Ein Thriller, den man nicht einfach mal nebenher lesen kann. Man braucht die volle Aufmerksamkeit um den Faden nicht zu verlieren. Mich konnte die Geschichte zum Miträtseln animieren. Den Schluss hätte ich so nicht erwartet. Empfehle ich gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gina1627, 16.06.2020

    Als Buch bewertet

    Fesselnd, faszinierend, verwirrend und ganz anders wie gedacht!
    Ein Thriller mit vielen Puzzleteilchen, die sich spannend, fesselnd und langsam zu einem Ganzen zusammenfügen. Als Leser ist man gefangen in den Gedanken der Charaktere und entwickelt dabei Mitleid, Fassungslosigkeit und Unverständnis.

    Nadja ist eine junge Frau, die durch ihre schwere und traumatische Kindheit mit Problemen behaftet ist, gerne in der Anonymität lebt und andere Menschen um ihr sorgloses Leben beneidet. Was ist mit ihr passiert, dass sie immer wieder Unvorhergesehenes aus der Bahn wirft und sie gerade in eine gefühlte, ausweglose Situation bringt? Nadja wird in ein abgelegenes Haus in den Spreewald gelockt und muss unter Zwang ein Spiel spielen, bei dem es um Leben und Tod geht. Wer wird es gewinnen?

    Voller Erwartungsfreude habe ich nach „Liebes Kind“ auf das neue Buch „Marta schläft“ von Romy Hausmann hin gefiebert und sie hat mich mit einem Thriller überrascht, der eine spannende Herausforderung war, für unheimlich viele Fragen und Verwirrtheit in meinem Kopf gesorgt hat, eine bedrückende Atmosphäre verströmte und eine Entwicklung nahm, mit der ich überhaupt nicht gerechnet habe. Am Anfang fühlt man sich etwas überfordert, durch die zusammenhanglos scheinenden Geschehnisse, doch später lassen einen die Gedanken und Handlungen der psychopathischen Charaktere nicht mehr los. Alle Protagonisten sind durchweg unsympathisch, die aber perfekt zur Story und der dramatischen und beklemmenden Stimmung in der Geschichte passen. Erzählt wird auf verschiedenen Zeitebenen, die immer wieder zwischendurch durch Briefe an einen Unbekannten unterbrochen werden. Wer ist der Verfasser und für wen sind diese von Schuld, Verzweiflung und auf Vergebung hoffenden Botschaften gedacht? Was ist an diesem 17. Juni 1999 Furchtbares passiert, der immer wieder erwähnt wird und der das Leben von einigen Menschen so verändert hat? Wie passt die Geschichte von Nelly und Paul ins Geschehen hinein und welche Rolle spielen Laura und Gero? Irre, wie einer hier die Schicksale von Menschen manipuliert. Gänsehaut hatte ich bei der Gerichtsverhandlung, die unheimlich düster und atmosphärisch im Haus der Grossmutter von Laura beginnt und im weiteren Verlauf eine ausser Kontrolle geratene Entwicklung nimmt. Welches Motiv hinter dem Ganzen steckt hat mich echt geschockt und der Ausgang nach den erschütternden Ereignissen überraschte mich erst recht.

    Romy Hausmann hat in ihrem Buch sehr stark polarisierende Charaktere erschaffen. Nadja Kulka ist eine verstörte, psychisch labile, körperlich angeschlagene, und von Panikattacken geplagte junge Frau, die immer mit dem Gedanken spielt, was andere Menschen von ihr denken. Sie sehnt sich nach Freundschaft und Anerkennung und ist dafür zu allem bereit. Nadja kämpft gegen ihre Ängste, wächst über sich hinaus, wird manipuliert und sucht einen Ausweg aus der verfahrenen Situation. Immer wieder hat sie grosses Mitleid bei mir entfacht. Kopfschütteln, Wut, Fassungslosigkeit und Unverständnis hat Gero van Hoven bei mir erzeugt. Als Inhaber einer erfolgreichen Anwaltskanzlei, treusorgender Ehemann und Vater ist er angesehen und hat ein Saubermann-Image. Doch der äussere Schein trügt. Er benutzt Menschen, ist unter Druck furchtbar unbeherrscht, kaltblütig, psychopathisch und selbstherrlich. Er liebt es, wenn seine Frau Laura nett und fügsam ist, doch kann das auf Dauer gut gehen? In ihren Nebenrollen fand ich Nelly Schütt und Paul Heger auch sehr gut dargestellt. Ebenfalls zwei interessante Charaktere, die mit Problemen behaftet sind und das Pech haben, den falschen Menschen zu begegnen.

    Mein Fazit:

    Das hinter dem Titel „Marta schläft“ so ein ungewöhnlicher und spannender Psychothriller steckt habe ich nicht vermutet. Romy Hausmann hat mir definitiv aufregende Lesestunden beschert. Wenn der Anfang der Geschichte nicht so eine Verwirrung bei mir gestiftet hätte, hätte es von mir die volle Punktzahl gegeben. So sind es 4 hochverdiente Sterne geworden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Booklooker, 07.05.2020

    Als eBook bewertet

    Mit ihrem Thrillerdebüt "Liebes Kind" hat Romy Hausmann sich einen festen Platz in den Bestseller-Listen gesichert. Nun muss sie mit ihrem Roman "Marta schläft" nachlegen. Ist sie eine Eintagsfliege? Oder wird sie sich an der Spitze behaupten? Wird sie ihr Erfolgsrezept kopieren? Oder wird sie mit einer völlig anderen Story überraschen?


    »Hab dich. Und jetzt spielen wir. Wir spielen: Gericht.«
    Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und der soll ungeschehen gemacht werden. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels ‒ denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum perfekten Opfer. Und zur perfekten Mörderin ... Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann.

    Das Cover orientiert sich an dem literarischen Debüt von Romy Hausmann. Es ist in Schwarz-Weiss gehalten, geschmückt von einer einfachen Zeichnung, die von einem Kind stammen könnte. Der Name der Autorin ist in blutroten Lettern gehalten; er fällt sofort ins Auge. Der kurze Titel liefert genügend Stoff zum Nachdenken. Die Buchstaben verschwimmen wie in dem literarischen Debüt von Romy Hausmann; auch hier ist auf Wiedererkennungswert gesetzt worden. Er passt zur Geschichte; seine Bedeutung erschliesst sich im Laufe der Lektüre.

    Romy Hausmann hat sich für einen intelligent konstruierten Plot entschieden und ihren Psychothriller kunstvoll komponiert. Denn sie hat sich für mehrere Handlungsstränge entschieden, die untrennbar miteinder verwoben werden. Das Geschehen spielt auf mehreren zeitlichen Ebenen; nämlich in der Gegenwart (2019), fünf Jahre zuvor (2014) und zwanzig Jahre früher (1999). Rückblenden werden abgelöst von Briefen einer Ich-Erzählerin, die niemals an den Adressaten abgeschickt worden sind. Der ständige Wechsel von Perspektiven und Zeit sorgt für Spannung und hält den Leser bei der Stange.

    Wow! Nach der Lektüre bin ich total geflasht. Dieses komplexe Buch ist ganz anders als "Liebes Kind". Dennoch ist es nicht minder faszinierend. Es sorgt für ein Kopfkino der ganz besonderen Art und hat mich zwei Tage lang in Atem gehalten. Unbedingt lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nele33, 10.05.2020

    Als Buch bewertet

    Nach dem Sensationserfolg von LiebesKind war ich auf Marta schläft von Romy Hausmann sehr gespannt und freute mich auf genauso spannende Stunden.

    Es wird die Geschichte von Nadja erzählt, eine junge Frau, die einen wirklich traumatischen Start ins Leben hatte und schon als Jugendliche aufgrund einer schlimmen Tat, die sie bestreitet ins Gefängnis kommt. Mittlerweile ist sie aus Polen nach Deutschland gekommen und arbeitet in einer Kanzlei. Eines NAchts wird sie von der Frau ihres Ccefs angerufen und und um Hilfe gebeten. Sie soll eine Leiche verschwinden lassem. Doch dann kommt alles anders als geplant.

    Die ersten Seiten des Buches waren schleppend und völlig konfus zu lesen, ich fand so gar keinen Zugang in die Geschichte, die aus unterschiedlichen Erzählsträngen besteht. Dennoch wollte ich dem Buch, aufgrund des Schreibstils eine Chance geben und wurde dann letzendlich doch belohnt. Die Tiefe der Verzweiflung der Protagonistin wird excellent transportiert und traf mich teiweise bis ins Mark. Dennoch war Marta schläft für mich kein Thriller im herkömmlichen Sinn, sondern eher ein Psychogramm unterschiedlicher Charaktere. Für einen Thriller fehlte mir dann doch die atemlose Spannung und der Thrill Faktor.

    Wer auf ein Buch ala Liebeskind mit atemloser Spannung hofft, wird sicher enttääuscht sein, wer jedoch einen aussergewöhnlichen Schreibstil mag und auch mal quer denkt, dem wird das Buch gute Lesestunden schenken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    de.Susi, 02.06.2020

    Als eBook bewertet

    Die fünfzehnjährige Nadja wird allein mit ihrer ermordeten Mutter Marta in ihrer Wohnung aufgefunden. Obwohl Nadja vehement leugnet, etwas mit dem Tod ihrer Mutter zu tun zu haben, wird sie verhaftet, da alle Indizien gegen sie sprechen. Unter dem Druck des Verhörs gesteht sie letztendlich und wird zu sieben Jahren Jugendhaft verurteilt.
    2019 - Nach Absitzen ihrer Schuld entlassen arbeitet sie seit Jahren unauffällig und zuverlässig in einer Kanzlei. So wie ihre Erscheinung ist ihr Leben: einfach und einsam. Die kleinsten Dinge der Normalität fallen ihr sehr schwer und sie ist sehr froh, als sie in Laura, der Frau ihres Chefs, eine Freundin zu finden scheint. Und somit ist es für Nadja auch ganz selbstverständlich, sofort zu helfen, nachdem Laura sie verzweifelt anruft...
    Geschickt gelingt es der Autorin durch Schilderungen aus Sichtweise der jeweiligen Protagonisten ein Geflecht von verschiedenen Ansichten aufzubauen, so dass selbst der Leser sich nicht mehr sicher sein kann, wer Täter und wer Opfer ist. Gerade dies mach dieses Buch so unglaublich spannend und abwechslungsreich. Bis zum Schluss gibt es mehrere Möglichkeiten, wie das Buch enden könnte und immer wieder eine überraschende Wendung.
    Dies ist das erste Buch welches ich von Romy Hausmann gelesen habe - aber definitiv nicht das letzte, da ich sehr begeistert von Idee und Schreibstil der Autorin davon bin. Sehr gern empfehle ich es somit weiter!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    vöglein, 31.05.2020

    Als eBook bewertet

    Marta schläft wirklich.....

    Tolles Cover, ein richtiger Eyecatcher, aber ob auch jedem das Galgenmännchen auffällt?
    Gewidmet dem Sohnemann und auch das Zitat von Lana del Rey(mag ich echt gerne) ist mir gleich aufgefallen.

    Na ja, der Einstieg ist etwas gewöhnungsbedürftig und ich habe des Öfteren mit mir gekämpft ob ich das Buch nicht abbreche.
    Hat man diese Hürde aber genommen, ja dann gehts wirklich richtig los......mich hat’s dann ab der Mitte doch noch gepackt und zwar richtig.
    Auf den Inhalt möchte ich gar nicht näher eingehen....siehe Klappentext.
    Aber: Was ist am 17.Juni 1999 passiert?
    Anspielungen gibts zur Genüge:
    * 17. Juni 1999. Dieser Tag, dieser Tag, dieser gottverdammte Tag.
    * Es war Donnerstag, der 17. Juni 1999«, hob er seufzend an. »Der Tag, als Marta …“
    * Was ist wirklich passiert?

    „Und am Ende habe ich meine gesamte Kraft aufgebracht, um ein kompliziertes Puzzle mit tausend Teilen zusammenzusetzen.“
    Und im Gesamtbild, in dem alle Teile, Zeitebenen, Briefe, Handlungen und Taten zusammengefügt sind, macht auch alles Sinn und ich bin absolut froh, durchgehalten und das Buch zu Ende gelesen zu haben.
    Ein Thriller den man nichtmal kurz zwischendurch verschlingen kann und der auch so ganz anders ist als Liebes Kind. Es wird dem Leser schon etwas Geduld abverlangt, aber es lohnt sich.
    Also ran an den Thriller.....aber psttttt, bitte leise sein, denn......Marta schläft!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja R., 13.05.2020

    Als Buch bewertet

    Nadjas schwere Kindheit findet durch ein schreckliches Ereignis ein jähes Ende. Jahre später versucht sie ein halbwegs normales Leben zu führen. Das wird allerdings völlig auf den Kopf gestellt, als Laura, eine ehemalige Freundin, erschüttert an Nadjas Arbeitsplatz auftaucht und sie um Hilfe bittet….

    Am Anfang sollte man konzentriert lesen, um dem Ganzen folgen zu können. Denn es gibt unterschiedliche Handlungsstränge, die nicht nur sprunghaft wechseln, sondern zunächst nicht miteinander in Verbindung gebracht werden können. Das erschwert den Einstieg zwar etwas, doch es lohnt sich definitiv durchzuhalten. Vom ersten Moment an hat man das Gefühl, dass sich etwas Dunkles und Bedrohliches zusammenbraut. Diese Atmosphäre schwebt in jedem Handlungsstrang beinahe greifbar zwischen den Zeilen. Deshalb verfolgt man angespannt dem Verlauf. Zunächst hat man keine Ahnung, wie die Stränge zusammenhängen könnten und wo und in welcher Form die eigentliche Bedrohung lauert.

    Nach und nach gibt es Informationen, die dafür sorgen, dass man die ersten Teilchen dieses kniffeligen Puzzles erhält. Überraschende Wendungen führen allerdings dazu, dass man unsicher ist, an welche Stelle sie gelegt werden müssen. Denn das vermeintliche Bild ändert sich ständig. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und folgt gebannt dem Geschehen. Selbst kurz vor Schluss ist noch nicht ganz klar, an welche Stelle die einzelnen Teile des Puzzles wirklich gelegt werden müssen, um das richtige Bild zu zeigen. Denn selbst dann kommt es noch zu Wendungen, mit denen man nicht gerechnet hat. Dadurch bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten.

    Nach einem nicht ganz einfachen Start, entwickelt die Handlung eine Dynamik, der man sich kaum entziehen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    karen b., 03.05.2020

    Als Buch bewertet

    nicht ganz so gut wie der erste roman von romy hausmann, aber doch ganz gut. am anfang als die geschichte noch zweigeteilt war, war es schon etwas komisch. aber stück für stück ergab sich ein ganzes.
    die geschichte war spannend und hat so ihre wendungen die nicht ohne waren.

    ein buch was man lesen kann

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein