Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 129702899

Buch (Kartoniert) Fr. 14.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    esmeralda19, 14.08.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Zukunftsvisionen

    Arnold gerät über Nacht ins Jahr 2045, wo er als 78-jähriger Mann aufwacht. Er ist nicht mehr im Jahr 2020 und um 25 Jahre gealtert. Dort ist er umgeben von Servicerobotern, die durch künstliche Intelligenz gesteuert sind. Wie gelangt er wieder zurück ins Jahr 2020?

    Hans Rath schreibt seinen Roman sehr humorvoll. Ich bin sehr gut in das Buch reingekommen. Der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen. Der synthetische Charakter Gustav ist mir während des Lesen sehr ans Herz gewachsen. Mit ihm führt er zum Teil interessante Gespräche. Das Buch zeigt wunderbar auf, wie kostbar unsere Zeit auf der Erde ist und wir sie nutzen sollen. Das hat auch nachdenklich gemacht. Die künstliche Inteligenz wird sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem als Arnold in Times Beach ankommt. Man kann schon Sorge bekommnen, was vielleicht in einigen Jahren Gang und Gäbe ist. Es wird einem in diesem Buch gut vor Augen geführt, wie sich das Leben weiterentwickeln könnte oder schon weiterentwickelt.

    Ich empfehle das Buch denjenigen, die ein Buch mit viel Humor über künstliche Intelligenz lesen möchten, das auch zum Nachdenken anregt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    petra w., 02.08.2020

    Als Buch bewertet

    Cover und Klappentext hinken dem Buch weit hinterher. Das Cover ist kindlich fröhlich, der Text eine Sammlung futurischtischer Ideen.
    Das Buch zeigt dagegen wie es sein könnte wenn wir so weiter leben wie bisher. Wir machen uns Gedanken über Klimawandel und Datenkraken, wir wollen vieles ändern aber handeln tun nur wenige.
    All diese Themen sind Geschichte im Jahr 2045, sie sind Alltag, keine Aufreger mehr. Nur Arnold macht sich noch Gedanken denn bei ihm ist die Veränderung nicht schleichend gekommen sondern von jetzt auf gleich.
    Einige Elemente tauchten schon in SciFi Filmen auf, belächelt vom Zuschauer, hier sind sie in eine andere Relation gesetzt und diesmal bin ich gefesselt, lese gespannt Seite für Seite, mache mir Gedanken und entwickle mit Arnold Hoffnungen und Wünsche.
    Am Ende haben Arnold und ich etwas gelernt. Es ist nie zu spät, einen Schritt zurück oder zur Seite zu gehen und damit der Zukunft einen besseren Verlauf anzubieten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Calimeroo, 02.11.2020

    Als Buch bewertet

    Ich hoffe nicht dass unsere Zukunft so aussieht

    Mir hat der Roman "Im nächsten Leben wird alles besser" von Hans Rath sehr gut gefallen. Die Idee heute in 25 Jahren aufzuwachen und zu sehen wie sich alles verändert hat ist super. Arnold Kahl streitet sich abends noch wegen seinem ewigen Pessimismus mit seiner Ehefrau und als er morgens aufwacht ist er plötzlich 78 Jahre alt, geschieden und wird von dem in die Jahre gekommenen Roboter Gustav umsorgt. Gustav erzählt Arnold viel von den letzten 25 Jahren, soviel er halt davon weiss. Arnold wünscht sich mehr und mehr sein altes Leben zurück und auch seine Frau vermisst er sehr. Er versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Auch mit der futuristischen Welt kommt er nicht so ganz klar... Mir hat vor allem Gustav sehr gut gefallen, das ist ein so liebenswerter Roboter. Alles in allem ein sehr unterhaltsamer Roman mit diversen Stellen an denen man richtig lachen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Martina W., 03.08.2020

    Als bewertet

    WOW!
    Ich war nicht ganz sicher, was mich mit diesem Buch erwartet, denn Science Fiction ist nicht so ganz meins. Aber obwohl die Geschichte im Jahr 2045 spielt, denke ich, sie ist mehr Satire als sonst etwas. Und das auch noch fabelhaft geschrieben.
    Hans Rath versteht es meisterhaft, alle Phantasien zu schildern, die wir uns vielleicht haben: ewige Jugend, endlose Gesundheit, und die Aussicht auf eine Art von ewigem Leben, wenn auch nur als Datensatz.
    Besonders angetan wäre ich von der selbstreinigenden Wohnung….
    Allerdings sind diese Visionen in der realen Welt nur für die Reichen umsetzbar – und alles ohnehin zum Preis der Freiheit. Danke, dann putze ich lieber selbst.
    Der Stil des Autors hat mir auch ausgezeichnet gefallen. Da kommen wirklich witzige Sätze vor, wie z.B. „Hat mein Pyjama gepetzt?“ In welchem Zusammenhang und was es bedeutet? Verrate ich nicht, das muss man UNBEDINGT selber lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Susanne L., 27.07.2020

    Als Buch bewertet

    Lebe hier und jetzt!
    Hans Rath ist für mich ein Schriftsteller, dem man hoffnungslos verfällt. In diesem für meine Begriffe fantastischen Buch (in jeder Beziehung) spielt er wiedermal Klavier auf den Gefühlssaiten des Lesers. Von lautem Lachen über stirnrunzelndes Nachdenken bis zum Tränen wegwischen ist wieder wirklich alles dabei. So surrealistisch die Story auch ist, es sind so viele "Halbwahrheiten" dabei, soviele winzige Details, bei denen man innerlich "ja, genau" schreit und andererseits den Kopf schütteln möchte... Was ist aus uns geworden - uns und all der Technik? Das Buch hat mir - wie alle seine Bücher - sehr gut gefallen. Schwere Kost, leicht verpackt! Es sind die vielen Facetten, die hier aufgegriffen werden, die es mir als Leser sehr angenehm machen, ehrlich mit mir selbst zu sein. Ein nachdenklich machender Roman - wie alle seine Bücher - der mich sehr bewegt hat!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Heidi K., 30.09.2020

    Als Buch bewertet

    Inhalt und meine Meinung zum Buch:
    Arnold Kahl wird plötzlich aus seinem bisherigen Leben gerissen und aus dem Jahr 2020 ins Jahr 2045 katapultiert. Dort ist nichts mehr so wie es einmal war. Träumt er nur oder ist es Realität? Auf jeden Fall ist Arnold nun ein alter Sack und sein persönlicher Roboter Gustav kümmert sich um Arnold. Arnold freundet sich mit Gustav an, dieser hilft ihm dabei, sein Leben zu rekonstruieren und herauszufinden, was mit seiner Frau und den Kindern passiert ist. Es scheint so, als ob Arnold sein Leben gründlich in den Sand gesetzt hat, gerne würde er die Zeit noch einmal zurückdrehen.
    Der Roman hat mir richtig gut gefallen, ich fühlte mich auf den 280 Seiten sehr gut und vor allem kurzweilig unterhalten. Ich habe mit Arnold gelitten und gehofft, dass sich alles zum Guten wendet. Könnte unsere Zukunft wirklich so aussehen?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Heidi K., 30.09.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Inhalt und meine Meinung zum Buch:
    Arnold Kahl wird plötzlich aus seinem bisherigen Leben gerissen und aus dem Jahr 2020 ins Jahr 2045 katapultiert. Dort ist nichts mehr so wie es einmal war. Träumt er nur oder ist es Realität? Auf jeden Fall ist Arnold nun ein alter Sack und sein persönlicher Roboter Gustav kümmert sich um Arnold. Arnold freundet sich mit Gustav an, dieser hilft ihm dabei, sein Leben zu rekonstruieren und herauszufinden, was mit seiner Frau und den Kindern passiert ist. Es scheint so, als ob Arnold sein Leben gründlich in den Sand gesetzt hat, gerne würde er die Zeit noch einmal zurückdrehen.
    Der Roman hat mir richtig gut gefallen, ich fühlte mich auf den 280 Seiten sehr gut und vor allem kurzweilig unterhalten. Ich habe mit Arnold gelitten und gehofft, dass sich alles zum Guten wendet. Könnte unsere Zukunft wirklich so aussehen?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tintenherz, 07.10.2020

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist auffällig mit dem farbigen Buchtitel gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig.

    Arnold Kahl, 53 Jahre, fast 25 Jahre verheiratet, wird nach einem Streit mit seiner Ehefrau Kathrin über Nacht ins Jahr 2045 katapultiert. An seiner Seite ist sein persönlicher Roboterassistent Gustav, der sich um Arnolds Wohl kümmert und ihm die digitale Welt erklärt. Alles wird überwacht und synthetische Charaktere bestimmen die neue Welt. Arnold, von Natur aus Pessimist, findet sich nur schwer mit der Situation ab.

    Zwischendurch erfährt man einiges aus Arnolds bisherigem Leben, in dem er chronisch schlecht gelaunt sich durch jeden Tag bringt.

    Das Buch erklärt die digitale Welt ironisch und ich bin schon gespannt, wie die Wirklichkeit im Jahr 2045 aussieht.

    Fazit:

    Eine amüsante Zukunftslektüre!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    skandinavischbook, 01.09.2020

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    Ich bin ein grosser Fan der Bücher von Hans Rath und auch sein neuestes Buch "Im nächsten Leben wird alles besser" ist absolut empfehlenswert und konnte mich sehr begeistern.
    Denn dieses Buch vereint die Komponenten eines humoristischen und absolut amüsanten Romans, aber auch die fesselnden und spannenden Momente, sodass man stetig wissen möchte, wie das Buch weitergeht bzw. enden wird.

    Was mir ganz besonders gut an dem Humor des Schriftstellers gefällt ist, dass dieser nie plump oder eindimensional daherkommt, sondern immer ein tieferer Sinn und eine Portion Intelligenz dahinter verborgen ist. Sodass man lachen kann, aber auch nachdenken kann über das Leben und vieles mehr. Die Charaktere des Buches sind ebenso gelungen und authentisch gezeichnet.

    Mein Fazit:
    Eine grosse Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 03.08.2020

    Als bewertet

    Zum Inhalt:
    Als Arnold wach wird, weiss er nicht, wo er ist. Alles um ihn herum ist ihm fremd. Und dann erzählt ihm Gustav, dass es 2045 ist, dabei war doch gestern noch der 15.02.2020. Wie konnte das geschehen und gibt es einen Weg zurück?
    Meine Meinung:
    Was für ein ungewöhnliches Buch, dass ganz anders war, als ich es erwartet hatte. Die Geschichte hat mir gut gefallen, sehr fantasievoll und mit sehr interessanten Ideen. Der Schreibstil war sehr angenehm und gut lesbar. Arnold und Gustav sind mir sogar ein wenig ans Herz gewachsen. Was mir besonders gut an dem Buch gefallen hat, ist die Botschaft. Du kannst etwas ändern, so verfahren auch eine Situation ist. Zumindestens ist das die Botschaft, die ich für mich daraus gezogen habe.
    Fazit:
    Klasse

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 03.08.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt:
    Als Arnold wach wird, weiss er nicht, wo er ist. Alles um ihn herum ist ihm fremd. Und dann erzählt ihm Gustav, dass es 2045 ist, dabei war doch gestern noch der 15.02.2020. Wie konnte das geschehen und gibt es einen Weg zurück?
    Meine Meinung:
    Was für ein ungewöhnliches Buch, dass ganz anders war, als ich es erwartet hatte. Die Geschichte hat mir gut gefallen, sehr fantasievoll und mit sehr interessanten Ideen. Der Schreibstil war sehr angenehm und gut lesbar. Arnold und Gustav sind mir sogar ein wenig ans Herz gewachsen. Was mir besonders gut an dem Buch gefallen hat, ist die Botschaft. Du kannst etwas ändern, so verfahren auch eine Situation ist. Zumindestens ist das die Botschaft, die ich für mich daraus gezogen habe.
    Fazit:
    Klasse

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Marianna T., 03.11.2020

    Als Buch bewertet

    Eine Wucht

    Hans Rath gibt in diesem Roman wieder interessante Einblicke in das Seelenleben eines Mannes. Arnold kommt mit seiner Schwarzseherei nicht weiter. Die Welt wird untergehen, davon ist er überzeugt. Ob seine Ehe das überstehen wird? Doch dann wacht er plötzlich in der Zukunft auf - hochtechnisiert und überwachend.

    Dieser Roman lässt mich mit sehr ambivalenten Eindrücken zurück. Einerseits ist es gut möglich in das Geschehen einzutauchen und sich in die komplexe Zukunftsvision einzulesen. Diese ist beeindruckend kreativ und vielschichtig. Arnold's Erlebnisse sind berührend und die Charaktere realistisch und umfassend beschrieben. Besonders der liebenswürdige Gustav ist ein Herzstück des Romans. Die Geschichte liest sich gut und ist schlüssig aufgebaut. Extrem beeindruckend ist die thematische Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Drang nach Perfektion, dem Wunsch nach ewigem gesunden Leben ohne emotionale und körperliche Beschwerden sowie Ansichten zu lebenswerten und nützlichen Menschen. Dabei werden psychologische, philosophische und andere wissenschaftliche Ansätze miteingebunden. Das Lesen macht nachdenklich und ist sehr anregend, richtiggehend beeindruckend. Moralisch gesehen eine Wucht.

    Andererseits bin ich froh, das Buch durch zu haben. Es ist anstrengend Arnold als Charakter zu erleben. Er wirkt nervig und naiv, ist anfänglich überkritisch und dann fast schon lethargisch. Seine Suche nach Möglichkeiten schlechte Entscheidungen von vor 25 Jahren zu ändern ist anstrengend. Das Ende des Ganzen ist schnell vorhersehbar. Darüber hinaus ist die Zukunftsvision, die Hans Rath zeichnet, sehr abschreckend und geht fast in Richtung eines Thrillers. So als sollte sie ausschliesslich abschrecken und die Lesenden zum Umdenken bewegen. Umdenken im Bezug auf den Verschleiss der Natur, die übermässige Technisierung, den unachtsamen und abwertenden Umgang mit schwächeren Menschen und die Geringschätzung von seelischem und körperlichen Schmerz. Sehr anspruchsvoll und intensiv. Keine leichte Unterhaltung, im Gegenteil. Es trifft mit voller Wucht.

    Insgesamt ist dieser Roman sehr lesenswert, obwohl die Zukunftsvision sehr abschreckend und anmahnend ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    CanYouSeeMe, 27.10.2020

    Als Buch bewertet

    Klappentext:
    Im beschaulichen Leben von Arnold Kahl bricht urplötzlich eine neue Zeitrechnung an: Über Nacht wird der 53-jährige ins Jahr 2045 katapultiert. Ist das ein Alptraum? Oder eine physikalische Anomalie? Arnold weiss nur: Ab sofort ist er ein alter Sack, der die Welt nicht mehr versteht. Künstliche Intelligenz steuert sämtliche Lebensbereiche, humanoide Serviceroboter erledigen die Arbeit. Wer sich die reale Welt nicht mehr leisten kann, der zieht nach Times Beach, einem virtuellen Freizeitpark. Arnolds persönlicher Assistent heisst Gustav. Der charmante Uralt-Roboter hilft bei der Rekonstruktion von Arnolds Leben, das sich als ein Desaster entpuppt. Arnold hat es gründlich verbockt. Seine Ehe und Familie sind Geschichte, sein Leben ein Jammertal. Er wünschte, er könnte die letzten 25 Jahre zurückdrehen – aber wie?

    Meinung:
    Das Cover allein lässt wenig Rückschlüsse auf den Inhalt des Buches zu - der Klappentext macht jedoch neugierig. Ich habe mich auf ein überraschendes Buch gefreut, welches mich an einigen Stellen sicher zum Nachdenken anregen kann... und wurde nicht enttäuscht.
    Der Schreibstil des Autors ist sehr unterhaltsam und eingängig. Die Sprache gut verständlich und zu den Charakteren passend. Der Humor des Buches hat mich gut abeholt und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
    Die Charakterdarstellungen und -entwicklungen haben mir ebenfalls gut gefallen, auch wenn ich mir einige Charaktere facettenreicher gewünscht hätte.
    Die Handlung ist kurzweilig und konnte mich gut mitnehmen.
    Insgesamt eine humorvolle Lektüre, die mich hier und da auch nachdenklich gemacht hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Archer N., 02.08.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Arnold ist ein Mann im besten Alter, 53, verheiratet mit Kathrin, zwei erwachsene Kinder, Besitzer eines eher mässig laufenden Buchladens. Er hat einen eher zynischen Blick auf die Welt und neigt dazu, alles negativ darzustellen. Einmal die Woche trifft er sich mit seinen drei Freunden auf der Bowlingbahn, wo sie natürlich nicht bowlen, dafür aber über Gott und die Welt plaudern. Und dann ...

    ... wacht er eines Tages auf und stellt fest, dass er fünfundzwanzig Jahre älter ist, keine Ahnung hat, was mit ihm passierte und plötzlich eine Zukunft da ist, die er kaum versteht. Zum Glück gibt es seinen persönlichen Assistenten, Gustav, eine künstliche Intelligenz mit synthetischem Körper. Auch wenn der schon beinahe verschrottet gehört, ist er derjenige, der Arnold in dieser schönen neuen Welt am nächsten ist.

    Was wäre, wenn es uns plötzlich ins Jahr 2045 katapultieren würde? Eine wirklich spannende Frage, die Rath hier mit viel Lust zum Fabulieren aufwirft und auf seine Weise beantwortet. Die technischen Neuerungen und Errungenschaften, die er in die Geschichte wirft, sind wahrhaft innovativ und keineswegs unglaublich oder unrealistisch. Mir gefällt, wie er auf humorvolle Weise Fragen der Ethik und Humanität aufwirft und uns einfach mal einen Roboter präsentiert, der menschlicher ist als beinahe alle Menschen, die auftauchen. Um ehrlich zu sein, wenn das Ende nicht derart weichgespült gewesen wäre, hätte ich mit Freuden die volle Punktzahl gegeben, aber trotzdem hatte ich viel Spass beim Lesen und drüber nachdenken. Definitiv eine Empfehlung wert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesemone, 02.08.2020

    Als bewertet

    Hans Rath zeigt in seinem Roman auf humorvolle Weise, was bald Wirklichkeit werden könnte. Er lässt seinen Protagonisten Arnold über Nacht ins Jahr 2045 reisen, wo er dann als 78-jähriger alter Mann aufwacht, umgeben von Servicerobotern, alles gesteuert durch künstliche Intelligenz, in allen Lebensbereichen. Auf sehr lustige Art und Weise zeigt ihm sein persönlicher Assistent Gustav die "neue" Welt und erklärt ihm, was mit seiner Familie in der Zwischenzeit geschehen ist. Man kann Arnolds Schock regelrecht spüren. Stück für Stück merkt Arnold, dass er in seinem Leben vieles falsch gemacht hat, denn Gustav hält ihm unerbittlich einen Spiegel vor die Nase und er wird mit seinen Fehlern konfrontiert. Doch wie kommt er wieder zurück ins Jahr 2020? Vor allem die Beschreibung von Times Beach hat mir gut gefallen. Es ist zwar Fiktion, dennoch ist die Einstellung der Menschen dort, ähnlich mit der Einstellung von heute. Einen kleinen Abschnitt aus dem Buch fand ich zum Nachdenken: "Tatsache ist aber, dass die meisten Menschen kein Interesse für Kunst oder Bildung oder Fortschritt oder Philosophie haben. Sie interessieren sich nur für sich selbst. Für das Hier und Jetzt, für den Konsum, für den Rausch, für die billige Unterhaltung, für den schnellen Sex, für Ekstaste, Spass und Partys". Sieht man das nicht heute schon, obwohl es im realen Leben kein Times Beach gibt, wie in diesem Buch? Ich fand das Buch sehr humorvoll geschrieben und es ist sehr unterhaltsam mitzuverfolgen, was Arnold alles erlebt und wie er mit den Erkenntnissen dann umgeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 02.11.2020

    Als Buch bewertet

    Arnolds Blick in die Zukunft

    Arnold Kahl erlebt etwas Unbegreifliches: Nach einer Auseinandersetzung mit seiner Frau wacht er, bisher 53 Jahre alt, im Jahr 2045 auf. Ohne Ehefrau, aber in einer völlig veränderten Welt: Jeder Bereich des Lebens wird von dienstbarer künstlicher Intelligenz abgedeckt. Wer sich das nicht leisten kann, zieht um nach Times Beach, einem virtuellen Freizeitpark. Arnold aber weiss nicht, was in den letzten 25 Jahren geschehen ist, er kämpft mit einer Amnesie. Sein Uralt-Roboter Gustav hilft ihm bei der Rekonstruktion seines Lebens, damit sich Arnold wieder darin zurechtfinden kann…

    Welch eine erschreckende Vision der Autor Hans Rath hier aufzeichnet für seinen Protagonisten: aufzuwachen in einer völlig veränderten Welt, in der man sich gar nicht mehr richtig zurechtfinden kann. Doch das muss Arnold Kahl lernen, denn er muss die Bruchstücke seines Lebens wieder finden. Das geschieht auf eine ganz besondere Art, mal eher lustig, mal sehr nachdenklich. Und so zieht Arnold den Leser in seinen Bann, und wenn ich ihn anfangs gar nicht so richtig mögen wollte, wurde er mir von Seite zu Seite doch sympathischer. Und so wurde das Buch von Seite zu Seite spannender, bis zum überraschenden Ende… Dadurch gelingt eine skurrile Auseinandersetzung mit vielen verschiedenen Themen, allen voran einer Zukunft, die von künstlicher Intelligenz geprägt ist.

    Dieses Buch hat mich etwas nachdenklich hinterlassen; sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leserin, 04.08.2020

    Als Buch bewertet

    Im beschaulichen Leben von Arnold Kahl bricht urplötzlich eine neue Zeitrechnung an: Über Nacht wird der 53-jährige ins Jahr 2045 katapultiert. Ist das ein Alptraum? Oder eine physikalische Anomalie? Arnold weiss nur: Ab sofort ist er ein alter Sack, der die Welt nicht mehr versteht. Künstliche Intelligenz steuert sämtliche Lebensbereiche, humanoide Serviceroboter erledigen die Arbeit. Wer sich die reale Welt nicht mehr leisten kann, der zieht nach Times Beach, einem virtuellen Freizeitpark. Arnolds persönlicher Assistent heisst Gustav. Der charmante Uralt-Roboter hilft bei der Rekonstruktion von Arnolds Leben, das sich als ein Desaster entpuppt. Arnold hat es gründlich verbockt. Seine Ehe und Familie sind Geschichte, sein Leben ein Jammertal. Er wünschte, er könnte die letzten 25 Jahre zurückdrehen – aber wie? (Klappentext)

    Dieser Roman spielt in der Zukunft und zeigt auf, wie sie vielleicht 2045 aussehen könnte. Das Buch fasziniert von Anfang an und nimmt den Leser gefangen. Man kann eigentlich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will wie es ausgeht. Die Charaktere sind gut getroffen und die Handlung ist glaubhaft. Der Schreibstil ist flüssig, klar und deutlich und auch bildlich. Man kann sich vieles sehr schnell vorstellen, vor allem auch die künstliche Intelligenz und die humanoiden Roboter. Man muss das Buch aber auch mit einer guten Portion Humor lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Winterzauber, 03.11.2020

    Als Buch bewertet

    Arnold lebt ein beschauliches Leben mit seinem Buchladen, seiner Frau Kathrin und 2 erwachsenen Kinder und einer Enkelin. Er ist ein 54-jähriger Stinkstiefel, der sich ständig mit seiner Frau und seinen Freunden streitet, z.B. über den Klimawandel. Er legt sich 2020 nach einem Streit mit seiner Frau ins Bett und wacht am nächsten Tag 78-jährig wieder auf. Sein persönlicher Assistent Gustav bringt ihn auf den neuesten Stand und es scheint, als hätte er die letzten 25 Jahre komplett vergessen. Nach anfänglicher Verwirrung ist Arnold bestrebt zu erfahren, was die letzten 25 Jahre passiert ist und vor allem was schief gelaufen ist in seinem Leben. Gustav steht ihm bei und ist eine grosse Hilfe, denn das Leben ist vor allem digital und es herrscht die totale Überwachung. Selbst Arnolds Schlafanzug sendet seine Vitalwerte.

    Diese Story hat einen schönen bösen Witz, ist aber auch beängstigend. Die beschriebene Digitalisierung ist durchaus realistisch dargestellt und daher sehr erschreckend. Ist diese beschriebene Welt in ca. 25 Jahren so oder ähnlich denkbar ? Ich habe gemerkt, dass sich bei mir oft Erleichterung eingestellt hat, dass dies nur eine ausgedachte Geschichte ist und noch weit von der Realität entfernt.

    Auch wenn Arnold ein Unsympath ist, ist er mir ans Herz gewachsen. Mein erklärter Liebling ist Roboter Gustav, so liebenswert und treu.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Winterzauber, 03.11.2020

    Als Buch bewertet

    Arnold lebt ein beschauliches Leben mit seinem Buchladen, seiner Frau Kathrin und 2 erwachsenen Kinder und einer Enkelin. Er ist ein 54-jähriger Stinkstiefel, der sich ständig mit seiner Frau und seinen Freunden streitet, z.B. über den Klimawandel. Er legt sich 2020 nach einem Streit mit seiner Frau ins Bett und wacht am nächsten Tag 78-jährig wieder auf. Sein persönlicher Assistent Gustav bringt ihn auf den neuesten Stand und es scheint, als hätte er die letzten 25 Jahre komplett vergessen. Nach anfänglicher Verwirrung ist Arnold bestrebt zu erfahren, was die letzten 25 Jahre passiert ist und vor allem was schief gelaufen ist in seinem Leben. Gustav steht ihm bei und ist eine grosse Hilfe, denn das Leben ist vor allem digital und es herrscht die totale Überwachung. Selbst Arnolds Schlafanzug sendet seine Vitalwerte.

    Diese Story hat einen schönen bösen Witz, ist aber auch beängstigend. Die beschriebene Digitalisierung ist durchaus realistisch dargestellt und daher sehr erschreckend. Ist diese beschriebene Welt in ca. 25 Jahren so oder ähnlich denkbar ? Ich habe gemerkt, dass sich bei mir oft Erleichterung eingestellt hat, dass dies nur eine ausgedachte Geschichte ist und noch weit von der Realität entfernt.

    Auch wenn Arnold ein Unsympath ist, ist er mir ans Herz gewachsen. Mein erklärter Liebling ist Roboter Gustav, so liebenswert und treu.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Suzann K., 05.10.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Leben im Jetzt
    "Im nächsten Leben wird alles besser" von Hans Rath wird eine fiktive Zukunft geschildert. Eine Zukunft, die einem Angst einjagt, aber auch Hoffnung macht.
    Arnold Kahl ist 53 Jahre alt, hat vor dem Schlafengehen einen Streit mit seiner Ehefrau und wacht als Greis in einem hochtechnologischem Altersheim mit charmantem persönlichen Roboter namens Gustav wieder auf.
    Es dauert etwas, bis er begreift, in welcher Lage er sich hier befindet. Das Buch ist sehr witzig geschrieben und beinhaltet auch immer wieder Rückblicke auf Arnolds "früheres Leben".
    Viele der Dinge, die hier Thema sind, berühren und betreffen uns auch schon jetzt in unserem Leben und es werden hier Konsequenzen auf humorvolle Weise aufgezeigt. Arnold begreift auch erst jetzt, was er alles wirklich in seinem Leben hat und was ihm wirklich wichtig ist. Auch als Leser bleibt man an vielen Stellen sehr nachdenklich zurück.
    Diese Welt, die hier beschrieben wird, ist eine Welt als Folge des Klimawandels, der ständigen Überwachung, der technischen Weiterentwicklung bis hin zu fast ewigem Leben und virtuellen Realitäten. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, weil es etwas in mir bewegt, es lässt mich schmunzeln, nachdenken und auch voller Angst und Hoffnung zurück.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein