Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140206384

Buch (Gebunden) Fr. 21.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Sago, 03.04.2022

    Als Buch bewertet

    Von Nina MacKay habe ich bereits einige Fantasybücher gelesen, und auch dieses hat mir wieder viel Lesespass gemacht.

    Zwar haben wir hier wieder einmal eine Heldin ungewisser Abstammung, aber da die Autorin typische Erzählmuster mit einem kleinen Augenzwinkern rüberbringt, hat mich das nicht gestört. Graylee, die bei Adoptiveltern lebt, kommt mit ihren seltsamen Visionen und Ängsten so schlecht klar, dass sie auf einem Internat für Schüler mit besonderen Bedürfnissen landet. Wie besonders diese Bedürfnisse sind, wird Graylee dort mit dem Holzhammer klar gemacht: Alle Schüler sind Nachfahren mythischer Wesen und auch sie soll dazu gehören. Während Graylee versucht, mehr über ihre Fähigkeiten und ihre Herkunft zu erfahren, bringen sie nicht nur Schulschönling Hudson und der Wendigo Baker mächtig ins Schwitzen, sondern auch das merkwürdige Verschwinden von Schülerinnen. Alle Hände voll zu tun also für Graylee und ihre neuen Freunde...

    Dieser erste Teil einer Dilogie endet erwartungsgenäss mit einem Cliffhanger, nach dem ich froh bin, dass der zweite Teil bald erscheint. Wunderbar gefallen haben mir der wirklich witzige Erzählstil und dass die Autorin hier mit frischem Fantasy-Personal aufwartet, dass nicht ganz so auserzählt ist, wie zum Beispiel den Wendigos. Dennoch habe ich auch eine kleine kritische Anmerkung: Obwohl sich die Erzählung nach Graylees Ankunft in der Academy auf wenige Tage beschränkt, hätte hier etwas mehr Tiefe, vor allem bei der Schilderung der besonderen Talente der Schüler und bei den Wendigos wirklich sehr gut getan. Der Wendigo Jinx, der eine sehr interessante Figur abgegeben hätte, wird zum Beispiel von Ich-Erzählerin Graylee nur in einer kurzen Rückschau angerissen, anstatt die Begegnung direkt zu schildern. Das wirkt fast, als hätte das Lektorat hier plötzlich Seiten einsparen wollen. Ich vergebe trotzdem fünf Sterne, weil mich das Buch wirklich besser unterhalten hat als manche von Seiten der Verlage sehr gehypte amerikanische Fantasy-Jugendbuch-Serie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sago, 03.04.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Von Nina MacKay habe ich bereits einige Fantasybücher gelesen, und auch dieses hat mir wieder viel Lesespass gemacht.

    Zwar haben wir hier wieder einmal eine Heldin ungewisser Abstammung, aber da die Autorin typische Erzählmuster mit einem kleinen Augenzwinkern rüberbringt, hat mich das nicht gestört. Graylee, die bei Adoptiveltern lebt, kommt mit ihren seltsamen Visionen und Ängsten so schlecht klar, dass sie auf einem Internat für Schüler mit besonderen Bedürfnissen landet. Wie besonders diese Bedürfnisse sind, wird Graylee dort mit dem Holzhammer klar gemacht: Alle Schüler sind Nachfahren mythischer Wesen und auch sie soll dazu gehören. Während Graylee versucht, mehr über ihre Fähigkeiten und ihre Herkunft zu erfahren, bringen sie nicht nur Schulschönling Hudson und der Wendigo Baker mächtig ins Schwitzen, sondern auch das merkwürdige Verschwinden von Schülerinnen. Alle Hände voll zu tun also für Graylee und ihre neuen Freunde...

    Dieser erste Teil einer Dilogie endet erwartungsgenäss mit einem Cliffhanger, nach dem ich froh bin, dass der zweite Teil bald erscheint. Wunderbar gefallen haben mir der wirklich witzige Erzählstil und dass die Autorin hier mit frischem Fantasy-Personal aufwartet, dass nicht ganz so auserzählt ist, wie zum Beispiel den Wendigos. Dennoch habe ich auch eine kleine kritische Anmerkung: Obwohl sich die Erzählung nach Graylees Ankunft in der Academy auf wenige Tage beschränkt, hätte hier etwas mehr Tiefe, vor allem bei der Schilderung der besonderen Talente der Schüler und bei den Wendigos wirklich sehr gut getan. Der Wendigo Jinx, der eine sehr interessante Figur abgegeben hätte, wird zum Beispiel von Ich-Erzählerin Graylee nur in einer kurzen Rückschau angerissen, anstatt die Begegnung direkt zu schildern. Das wirkt fast, als hätte das Lektorat hier plötzlich Seiten einsparen wollen. Ich vergebe trotzdem fünf Sterne, weil mich das Buch wirklich besser unterhalten hat als manche von Seiten der Verlage sehr gehypte amerikanische Fantasy-Jugendbuch-Serie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra K., 26.02.2022

    Als Buch bewertet

    Ein wirklich toller Auftakt der mich sofort mitgerissen hat! Ein traumhaft schönes Cover, auch unter dem Schutzumschlag, ein interessanter Klappentext, Nordische Mythologie, ein Fluch und Internatsleben, was braucht man mehr!!!
    Graylee muss die Schule wechseln und zur Legend Academy, ein Internat in Texas.
    Doch da ist nicht alles so wie es scheint! Nicht für Jugendliche mit psychischen Problemen, sondern mit übernatürlichen Fähigkeiten. Graylee stolpert von einem Problem ins nächste, obwohl sie es doch einfach nur gut meint, und braucht länger als gedacht, um zu verstehen was an der Academy vor sich geht. Sie selbst hat auch eine Gabe und trotzdem fällt es ihr schwer zu akzeptieren, dass es Selkies, Sirenen und vieles mehr gibt.
    Die sprechenden Kolibris (super süss und mein absolutes Highlight seufzzz) schliesst sie dann aber schnell in ihr Herz und auch mit Willow freundet sie sich schnell an.
    Graylee ist einfach Mega sympathisch, super mutig, sehr fair, zynisch und kämpferisch. Sie tritt für Gerechtigkeit ein und ist jederzeit für ihre Freunde, ob Mensch oder Kolibri da.
    Sie ist alles andere als perfekt und das macht sie super liebenswert.
    Nina MacKay hat alles super bildhaft, aber nicht zu ausufernt geschildert! Sie bedient sich einiger Klischees, macht sich an den richtigen Stellen lustig und hebt alles mit dem richtigen Humor.
    Auch emotionale und tief gehende Szenen stellt sie so da, dass sie mich als Leser in sich gehen lassen.sie schreibt temporeich und sehr spannend, in einer sehr erfolgreichenden Sprache.
    Ich bin einfach durch die Seiten geflogen.
    Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich freue mich sehr auf den 2 Teil!
    Das Buch endet mit einem Cliffhanger, den ich so tatsächlich nicht erwartet habe!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Pandas Bücherblog, 15.03.2022

    Als Buch bewertet

    Es ist kein Geheimnis, dass ich nicht wirklich ein Fan davon bin, wenn Personen auf dem Buchcover zu sehen sind. Dennoch mag ich das Farbzusammenspiel und vor allem die ganzen kleinen Details, die erst bei genauerem Hinsehen zu finden sind. Toll finde ich auch die Karte, die vorne im Buch für einen besseren Überblick sorgt.
    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, sehr humorvoll und bildhaft, sodass ich mir die Legend Academy gut vorstellen konnte.

    Die Idee hinter den Legends hat mir ausgesprochen gut gefallen und auch das Setting hat genau meinen Geschmack getroffen. Ich liebe Geschichten, die an einem Internat spielen.
    Graylee hat sich als Protagonistin schnell in mein Herz geschlichen. Mit ihren merkwürdigen Sprüche-Shirts, ihrem schrägen Humor, der rebellischen Art und ihrem Gerechtigkeitssinn war sie mir auf Anhieb sympathisch. Ihr Charakter hat die Story ordentlich durcheinandergewirbelt und ihr die nötige Prise Humor verliehen.
    Im Verlauf der Geschichte hat sie allerdings ein paar Sympathiepunkte verloren, da sie mir zu sprunghaft und ziellos wurde und mir ihre Alleingänge irgendwann auf die Nerven gegangen sind.
    Die Nebencharaktere haben mir mal mehr und mal weniger gefallen. Hudson wird als klischeemässiger Schönling beschrieben, was ich leider unterstreichen kann. Bei seinem Charakter hat es mir vor allem an Tiefe gefehlt. Gerade seine ständigen Gefühlsschwankungen waren auf Dauer richtig anstrengend, da er in einem Moment supernett zu Graylee ist, nur um ihr im nächsten Moment die kalte Schulter zu zeigen. Graylee bildet da übrigens keine Ausnahme, denn auch sie findet Hudson mal superheiss und dann wieder total klischeehaft und ätzend. Puh, bei diesem ständigen Auf und Ab habe ich fast ein Schleudertrauma erlitten. Dabei sollte wohl erwähnt werden, dass in diesem Jugendbuch die Hormone allgemein ziemlich verrücktspielen, sodass es viel unnötiges Drama gibt, was mich allerdings nicht sonderlich gestört hat.
    Ansonsten haben mir die restlichen Charaktere grundsätzlich gut gefallen, wobei ich mir auch hier deutlich mehr Informationen zu den einzelnen Personen und vor allem Legends gewünscht hätte. Die Dinge, die wir im Verlauf der Geschichte erfahren, sind etwas dürftig, jedoch hoffe ich, dass meine Fragen im nächsten Band beantwortet werden.
    Richtig gut gefallen haben mir hingegen die zuckersüssen Kolibris, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Die kleinen Helfer haben mich ein wenig an die Hauselfen aus Harry Potter erinnert, wobei sie ihren ganz eigenen Charme besitzen.
    Inhaltlich fand ich das erste Drittel ziemlich gelungen, auch wenn die Story etwas Zeit benötigt, um an Fahrt aufzunehmen. Die Mitte hat sich für mich leider etwas gezogen, was vor allem daran lag, dass ich das Gefühl hatte, die Geschichte würde sich eher im Kreis drehen als wirklich voranzuschreiten. Vor allem Graylees zahlreiche Alleingänge waren auf Dauer anstrengend.
    ACHTUNG, kleiner Spoiler:
    Ebenfalls ging mir das Verhalten der Lehrkräfte gehörig auf die Nerven, da es diese scheinbar überhaupt nicht zu interessieren schien, wenn Schüler plötzlich verschwanden und völlig verändert wieder auftauchten. Auch die versuchten Mordanschläge, denen Graylee nur knapp entkommen konnte, werden einfach hingenommen.
    Spoiler Ende.
    Ein wenig gestört haben mich auch die ständigen Anmerkungen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Natürlich ist dieses Thema heutzutage wichtiger denn je, doch hier waren mir die ganzen eingebauten Hinweise dann doch zu viel.
    Die Liebesgeschichte empfand ich leider auch als sehr nebensächlich, da die beiden zu wenig gemeinsame Zeit hatten, um sich näher kennenzulernen.
    Das letzte Drittel hat mir dann wieder besser gefallen, wobei ich ein wenig enttäuscht war, dass das Geheimnis um Graylees Abstammung so in die Länge gezogen wurde. Klar, es gibt natürlich noch einen Folgeband, aber etwas unbefriedigend war das Ganze ehrlich gesagt schon.
    Das Buch endet dann schliesslich mit einem gut gemachten Cliffhanger, der Lust auf Band 2 macht.

    Fazit:
    »Legend Academy: Fluchbrecher« ist ein toller Auftakt, der viel Humor, ein interessantes Setting, einen spannenden Plot, eine Prise Action und Magie zu bieten hat.
    Da für meinen Geschmack etwas Luft nach oben ist, bin ich schon sehr auf den zweiten Band gespannt und hoffe, dass die Story noch ordentlich an Fahrt aufnehmen wird.
    4/5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Feliz, 26.02.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover gefällt mir wirklich gut, auch wenn es auf den ersten Blick eventuell ein wenig kitschig wirkt, aber genau darüber macht sich Graylee in der Geschichte immer wieder lustig, sodass man das Cover nicht idealer wählen könnte.

    Die Geschichte klingt sehr vielversprechend: Als Graylee McCoy nicht das erste Mal von einem Policeofficer in ihrer Heimatstadt wegen ihres Protestes gegen den Schuldirektor verhaftet wird, wird ihren Eltern von der Vertrauenslehrerin nahegelegt, ihre Tochter doch auf ein Internat für besondere Schüler zu schicken. Graylee ist alles andere als begeistert, stimmt aber widerwillig zu. Dort angekommen traut sie ihren Augen nicht, es handelt sich um ein Schloss mitten in Texas, in dem Haushaltsdienste von sprechenden Kolibris wahrgenommen werden und die Schüler alles anderes als normal sind. Alle an der Schule sind Nachfahren alter Mythen und haben deswegen besondere Fähigkeiten. Doch auch obwohl schnell klar ist, dass auch Graylee hierhergehört, lässt sie sich keiner der typischen Familien zuordnen und sie wird immer wieder von Visionen heimgesucht. Doch sie hat gar keine Zeit das zu hinterfragen, denn plötzlich scheint ein alter Fluch die Schule heimzusuchen, der alle in Gefahr bringen kann.

    Die Geschichte klang wirklich gut, ich war aber trotzdem skeptisch, da ich besonders bei Jugend-Fantasy in letzter Zeit trotz guter Ideen eher enttäuscht worden bin. Zum Glück ist das hier nicht der Fall, vielmehr mochte ich vor allem den Schreibstil wirklich gerne. Graylees Humor und ihre sarkastische Art kommt mit jeder Zeile durch und hat mich immer wieder zum Lachen gebracht. Zudem bin ich dadurch super schnell in die Geschichte gekommen und vor allem zu Beginn des Buches nur so durch die Seiten geflogen.
    Das liegt auch an den Charakteren, die ich ziemlich schnell ins Herz geschlossen habe. Ich mochte Graylees unangepasste Art, mit der sie dich immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Ich fand es unglaublich lustig, dass sie als Art des Protests immer wieder Guerilla-Stricken betreibt. Mir war zwar durchaus bewusst, dass es dies gibt, aber ich habe noch nie ein:e Protagonst:in erlebt, die dies auch betreibt. Deswegen fand ich es auch so cool, dass sie damit auch nicht aufhört, nachdem sie Teil der Swanlake Academy geworden ist, sondern es weiterhin als Hobby betreibt. Mit Hudson habe ich mich ein wenig schwer getan, es wird sehr schnell klar, dass ihm in seiner Vergangenheit etwas passiert ist, mit dem er noch immer zu kämpfen hat, aber ich konnte seine Handlungen dennoch oft nicht so ganz nachvollziehen. Hier hätte es mir vermutlich geholfen, wenn man die Geschichte nicht nur aus Graylees, sondern auch aus seiner Sicht hätte erleben können, aber das ist tatsächlich eher meckern auf hohem Niveau. Auch die anderen Charaktere mag ich ziemlich gerne (oder gar nicht, je nachdem), allerdings hat die Fülle der verschiedenen Charaktere ein wenig dazu geführt, dass ich das Gefühl hatte, sie nicht richtig zu kennen, sondern nur an der Oberfläche zu kratzen, was ich aus Graylees Sicht sogar nachvollziehen kann, schliesslich ist sie erst wenige Tage in der Schule und muss die anderen selbst er kennenlernen. Allerdings finde ich, dass sie viel zu schnell mit allen versucht, befreundet zu sein und mit ihnen mitleidet. Ich kann sie im Grunde sogar verstehen, aber mir fehlte die emotionale Bindung, die Graylee zu ihnen aufbaut, deswegen habe ich zwar mit ihr mitgefiebert, aber nicht unbedingt mit den anderen Charakteren.

    Dennoch gefiel mir die Geschichte grösstenteils wirklich gut und ich war vor allem zu Beginn echt gefesselt, auch weil ich die Umsetzung echt spannend fand und unbedingt wissen wollte, was denn jetzt hinter allem steckt. Mein absolutes Highlight dabei sind mit Abstand die Kolibris, die sind wirklich super süss und haben mich das ganze Buch über köstlich unterhalten.

    Alles in allem mochte ich den ersten Teil der Reihe wirklich gerne, obwohl die Geschichte zum Ende hin vielleicht etwas abflaute, aber die Charaktere der Swanlake Academy haben absolutes Potenzial und ich freue mich schon auf den zweiten Teil, weil ich wirklich wissen will, was genau jetzt hinter dem Fluch steckt und zu welcher Familie Graylee gehört.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jessica G., 22.02.2022

    Als Buch bewertet

    Inhalt:
    Graylee hat immer wieder beängstigende Visionen von Monstern, sobald sie eine Gebäudemauer berührt. Doch anstatt ihr damit zu helfen, schicken sie ihre Eltern und die Vertrauenslehrerin auf ein Internat, das alles andere als normal zu sein scheint.
    Plötzlich ist Graylee umringt von sprechenden Kolibris und Monstern - Gorgonen, Kelpies und Sirenen sind nur einige von ihnen. Als wäre das nicht schon schwer genug zu verdauen, verschwinden immer mehr Mädchen vom Campus, nur um völlig verändert wieder aufzutauchen. Hat es etwas mit diesem Fluch zu tun, über den niemand sprechen will?

    Meinung:
    Schaut euch erstmal dieses Cover an, ist es nicht wundervoll? Es beinhaltet alle wichtigen Aspekte der Geschichte auf einmal und die Farben bringen es so richtig zum strahlen!
    Die Geschichte hat mich so dermassen in ihren Bann gezogen, dass ich das Buch überhaupt nicht aus der Hand legen konnte und es fast komplett an einem Tag durchgesuchtet habe... aber etwas Anderes hatte ich von Nina McKay auch nicht erwartet. Schon mit der Black Forest High-Reihe hatte sich mich vollkommen überzeugt und ich war auch hier bester Dinge, dass sie es wieder tut. Und ich wurde nicht enttäuscht!
    Wieder einmal hat es Nina geschafft, dass eines ihrer Bücher es definitiv auf meine Liste der Jahreshighlights schafft!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    manuela N., 02.03.2022

    Als Buch bewertet

    So viele Fragen....

    Inhalt:

    Immer wenn Graylee eine Wand berührt, sieht sie, was Tragisches in diesen Wänden abgespeichert ist. Nachdem sie ärger in ihrer Schule hat, muss sie den Sommer über auf ein Internat.
    Schnell stellt sich raus, dass dieses Internat keine normale Schule ist, sondern von Nachkommen von Legenden besucht wird.Graylee hat nun die Hoffnung, endlich mehr über ihre leiblichen Eltern herauszufinden, aber nach ihren ersten Tagen auf dem Internat gehen merkwürdige und beängstigende Dinge vor sich.

    Graylee ist eine tolle Protagonistin. Ihre taffe und sarkastische Art ist genau nach meinem Geschmack und man wartet nur darauf, dass sie den nächsten Spruch raushaut. Auch die anderen Figuren fand ich gut ausgearbeitet, hier hätte ich aber gerne noch mehr über die Geschichten und Hintergründe der einzelnen Figuren erfahren. Der Schreibstil ist unfassbar fesselnd und man fiebert jeder Seite entgegen. Die Geschichte ist auch so spannend, leider erfahren wir im ersten Teil superwenig und der Teil endet mit einem ganz gemeinen Ende.
    Ich bin schon wahnsinnige gespannt auf den zweiten Teil und kann es kaum erwarten, wie es mit Graylee und allen Schülern in der Legend Academy weitergeht , denn es bleiben so viele Fragen offen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kim L., 06.03.2022

    Als Buch bewertet

    Ich liebe das grandiose Cover.
    Als ich gehört habe, dass ein neues Buch von Nina MacKay erscheint, war ich voller Vorfreude!
    Und was soll ich sagen? Ich würde nicht enttäuscht!
    Durch ihren Schreibstil erwachen die Charaktere wie von selbst in meinem ganz persönlichen Kopfkino.
    (Schmunzeln musste ich bei der True-Crime-Podcast "Besessenheit" von Graylee. Wenn man etwas mehr Hintergrundwissen hat - weiss man warum)

    Graylee muss auf ein Internat für Härtefälle - zumindest offiziell ist es das.
    Aber wie sich vor Ort herausstellt, birgt die Swanlake Academy mehr Geheimnisse als normale Schulen.
    Zusammen mit neuen Freunden (ein paar davon sogar beflügelt) und trotz jeder Menge Hindernisse versucht unsere Protagonistin einem geheimnisvollen Fluch zu durchschauen, der eigentlich schon Jahrzehnte gebannt ist.

    Absolute Leseempfehlung für alle Urban-Fantasy Liebhaber!

    Aber einen negativen Punkt habe ich dann doch:
    Der zweite Teil ist noch nicht draussen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    lesenbirgit, 04.03.2022

    Als Buch bewertet

    Graylee ist kein normales Mädchen was sie dachte. Sondern sie ist besonders.
    Sie wird auf eine besondere Schule geschickt wo Nachfahren von mystischer Wesen nur unterrichtet werden.
    Wir Leser können Graylee auf ihrem Weg begleiten. Es ist ein schönes und auch spannendes Fantasybuch. Das Cover ist mit schönen Farben gestaltet worden und hat mich sogleich angesprochen. Nun werden wir Leser aber auf die Folter gespannt bis der zweite Band erscheinen wird.
    Der Schreibstil ist recht locker und dadurch richtig gut zu lesen. Dieses Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung für alle Leser die Fantasygeschichten sehr gerne lesen mögen.
    Hudson möchte ich auch sehr gerne.
    wo gibt es schon sprechende Kolibris, wie drollig ist das denn. Aber es gibt auch einen Fluch den es zu ergründen gilt.
    Die Handlung ist durchgehend gut durchstrukturiert und ich flog nur so durch die Seiten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anja R., 26.03.2022

    Als Buch bewertet

    Magischer Auftakt!

    Wieder einmal hat Graylee sich in Schwierigkeiten gebracht. Deshalb wird sie an die Swanlake Academy, ein Internat in Texas, geschickt. Schon bei der Ankunft tritt Graylee in jedes noch so kleine Fettnäpfchen und erhält so die ungewollte Aufmerksamkeit ihrer Mitschüler. Auch die von Hudson, einem sehr gut aussehenden, wenn auch schwer einzuschätzenden Typ. Schon bald wird Graylee klar, dass die Swanlake Academy keine normale Schule ist, denn hier werden Nachfahren mythischer Wesen unterrichtet und Graylee soll auch dazu gehören. Als wäre das nicht schon verwirrend genug, verschwindet plötzlich eine Mitschülerin. Graylee hat den Verdacht, dass der alte Fluch, über den an der Schule niemand zu sprechen wagt, wieder aktiviert ist....

    "Fluchbrecher" ist der Auftaktband des Legend-Academy-Zweiteilers. In diesem Band lernt man Graylee kennen und erfährt etwas über die Swanlake-Academy und ihre Schüler. Gemeinsam mit Graylee versucht man die eher spärlichen Informationen einzuordnen. 

    Die Handlung wird in der Ich-Form, aus der Sicht von Graylee, geschildert. Graylee wirkt vom ersten Moment an sympathisch und ihr Humor ist einzigartig. Der Schreibstil der Autorin ist locker und sehr flüssig zu lesen. Handlungsorte und Charaktere werden so detailliert beschrieben, dass man alles lebhaft vor Augen hat. Da Graylee aus ihrer Sicht berichtet, schwebt ihr Humor spürbar zwischen den Zeilen und sorgt dafür, dass man schon bald in den Sog der Ereignisse gerät. Einmal angefangen, mag man das Buch nur ungern aus der Hand legen, da es einfach Spass macht, Graylees Schilderungen zu folgen. 

    Dadurch hat man allerdings auch eine etwas eingeschränkte Sicht auf die Gesamthandlung. Denn man erfährt nur, was Graylee bemerkt. Dass an dieser Schule etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, wird schnell klar. Gemeinsam mit Graylee versucht man dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch das will nicht so leicht gelingen, denn immer wenn man meint, dass man eine Idee hat, dann sorgen überraschende Wendungen dafür, dass es mehr offene Fragen als Antworten gibt. Das setzt sich bis zum spannenden Cliffhanger am Schluss fort. Dieser sorgt allerdings dafür, dass man am liebsten sofort weiterlesen würde. 

    Ein spannender und sehr humorvoller Auftakt, der durch eine sympathische Hauptprotagonistin, interessante Haupt- und Nebencharaktere und einen wunderbar zu lesenden Schreibstil überzeugt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Meliha K., 06.03.2022

    Als Buch bewertet

    Unterhaltsames und magisches Internats-Abenteuer

    Graylee glaubt, sie komme auf ein Internat für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, aber nach ihrer Ankunft wird ihr langsam klar, dass es eine magische Akademie ist, für die Nachfahren mythischer Wesen wie Walküren, Gorgonen oder Sirenen. Graylee hatte schon öfter Visionen von tragischen Unglücken, wenn sie Wände berührt, aber sie weiss nicht, zu welcher Art Wesen sie gehört und was für Kräfte noch in ihr schlummern - abgesehen davon, dass sie das Unglück magisch anzieht.

    Zu ihren Hobbys gehören Guerilla Stricken und True Crime Podcasts, wobei sie ihr Wissen aus Letzteren auch nutzt, um mysteriöse Vorgänge am Internat zu erforschen. Ziemlich dämlich, wenn sie eigentlich keine Ahnung hat, was es für Magie gibt. Als diejenige, die am wenigsten weiss, hat sie die meisten Ideen, was zu tun ist und diese Sturheit fand ich manchmal schon anstrengend. Ihre Schlagfertigkeit fand ich da schon eher unterhaltsam und auch ihre guten Absichten, die sie irgendwie ständig in Schwierigkeiten bringen.

    Es gab schon einiges, das mich genervt hat. Angefangen mit Graylees unbedachter Eigeninitiative und der Tatsache, dass die Leute am Internat einfach zu beschäftigt sind, um die einfachsten Dinge zu erklären, sodass man oft nur unnötig langsam vorankommt. Die sprechenden Kolibris fand ich wirklich kitschig, wenn auch irgendwie niedlich. Vielleicht hätten sie mir als menschliche Haushaltshilfe besser gefallen.

    Insgesamt fand ich das Internatsabenteuer aber schon unterhaltsam und auch spannend. Kaylees Ermittlungen fand ich besonders am Anfang eher sinnlos, da sie eben fast nichts wusste und sich da - von ihren True Crime Sachen inspiriert - zu sehr hineinsteigerte, aber nach und nach fand ich sie dann schon besser. Die Magie war bisher eher simpel und es gibt noch viele offene Fragen, besonders was den Fluch und Graylees Erbe betrifft. Die Liebesgeschichte ist nicht aussergewöhnlich, aber ich mochte auch Hudson, der als Gorgonen-Nachfahr unter der Bürde seiner Gabe leidet und Kaylee trotz all ihrer Schrägheit zur Seite steht.

    Fazit
    "Legend Academy - Fluchbrecher" hat mir nach anfänglichen Schwierigkeiten doch besser gefallen als erwartet und bietet ein unterhaltsames und auch spannendes Abenteuer an einem magischen Internat, mit einer letztendlich doch sympathischen Protagonistin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    hapedah, 31.03.2022

    Als Buch bewertet

    Unterhaltsame Teenager-Fantasy mit miesem Cliffhanger

    Nachdem Graylee den Eingang ihrer Schule mit einer riesigen Strickdecke verhüllt hat, wird sie nach einer Empfehlung ihrer Vertrauenslehrerin auf ein Internat geschickt. Bereits kurz nach ihrer Ankunft erfährt sie, dass hier Nachkommen mythischer Wesen unterrichtet werden, auch Graylee, die als Baby adoptiert wurde, soll angeblich einer der mythischen Familien entstammen. Noch ehe das Geheimnis ihrer Herkunft geklärt werden kann, stellt Graylee fest, dass auf der Schule ein Fluch liegt, der anscheinend wieder aktiv geworden ist.

    "Legend Academy, Band 1: Fluchbrecher" von Nina MacKay ist, wie schon am Titel ersichtlich, der Auftaktband einer Dilogie, mit dem ich einige unterhaltsame Lesestunden hatte. Graylee ist eine aussergewöhnlich Protagonistin, die ich von Anfang an sehr gemocht habe. Ihr Humor unterscheidet sich oft deutlich von dem ihrer Mitmenschen, innerlich hat sie dabei ein freundliches, mitfühlendes Wesen, während sie sich nach aussen eher sperrig gibt. Das macht ihr den Start an der neuen Schule nicht unbedingt einfacher, dennoch lässt sie sich nicht von ihrem Weg abbringen. Auch die Figuren in ihrem Umfeld fand ich anschaulich beschrieben, so dass sie alle vor meinem geistigen Auge lebendig geworden sind.

    Den Schreibstil habe ich als fesselnd empfunden, besonders die witzigen Dialoge, die sich Graylee mit ihrer Umwelt liefert, haben mich beim Lesen amüsiert. Der Hintergrund war meiner Meinung nach sehr liebevoll dargestellt, die sprechenden Kolibris haben den Handlungsverlauf für mich immer wieder aufgelockert. Wie bei vielen Teenagergeschichten ist auch hier das eine oder andere Klischee nicht aussen vor geblieben, was das Lesevergnügen für mich allerdings nicht geschmälert hat. Und obwohl das Buch deutlich mehr Fragen aufwirft, als es beantwortet, habe ich mich insgesamt gut unterhalten gefühlt. Einzig den Cliffhanger kann ich nur als mies bezeichnen, die Wartezeit auf den Fortsetzungsband erscheint mir gerade ewig lang. Dennoch spreche ich für diesen Auftaktband eine Leseempfehlung aus und freue mich schon auf die Fortsetzung.

    Fazit: Die Geschichte hat mich gefesselt und gut unterhalten, trotzdem die Leser mit dem Cliffhanger am Ende ziemlich im Regen stehen gelassen wurden, empfehle ich das Buch gern weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    nuean, 31.03.2022

    Als bewertet

    Gute Idee, zwischendurch etwas langatmig und wirr, aber zum Schluss spannend
    Ich habe schon einige Bücher der Autorin im Regal, aber leider noch ungelesen. Ich mag Internatsgeschichten und habe ich die Chance genutzt, um endlich das erste Buch von Nina MacKay zu lesen.
    Graylee landet an der Swanlake Academy. Schon relativ schnell wird ihr klar, dass es kein normales Internat ist, sondern Nahfahren mythischer Wesen zur Schule gehen. Und Graylee soll auch dazu gehören, doch da sie adoptiert ist muss erst einmal herausgefunden werden, was sie genau ist. Schon bevor sie die Academy überhaupt betreten hat, begegnet sie Hudson, der sie irgendwie anzieht aber auch nervt. Und so muss Graylee umgehen von übernatürlichen Wesen und magischen Dinge ihrer Vergangenheit auf den Grund gehen.
    Der Einstieg ins Buch hat mir richtig gut gefallen. Graylee ist voller verrückter Ideen, Humor und trägt ihr Herz am richtigen Fleck. Ihre quirlige Art hat mir anfangs gut gefallen, aber im Laufe des Buches nahm sie nicht wirklich ab, deshalb wirkt Graylee für mich etwas jünger und naiver als ich erwartet habe. Am ersten Tag trifft sie auf Willow, die ich auch sehr mochte. Gerade in der ersten Zeit waren die Beiden ein tolles Team und ich mochte sie zusammen, doch dann tauchte Varn auf und Willow war nur noch eine Randfigur für mich. Aber für die Handlung musste es wohl so sein, weil Graylee von einem Ort zum nächsten hastet immer mit einer Mission unterwegs. Manchmal habe ich den Faden verloren, wieviel Zeit nun schon vergangen ist und was sie eigentlich vorhat. Etwas ruhiger und geplante Aktionen wären mir lieber gewesen.
    Hudson finde ich durchgängig toll. Er wirkt immer etwas traurig und unnahbar aber er ist immer in Graylees Nähe und ich mag die Chemie zwischen den Beiden.
    Es kommen sehr viele Fragen auf, aber nur wenige werden beantwortet. Zum Schluss wird es nochmal richtig spannend und deshalb werde ich auch den 2. Teil lesen, weil ich unbedingt wissen muss, ob Graylee das Rätsel löst und die Academy und ihre Mitschüler retten kann.
    Fazit: Eine spannende Idee, die ihr Potential noch nicht ganz ausgeschöpft hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Svea E., 26.03.2022

    Als Buch bewertet

    Graylee kann vergangene Tragödien sehen, weshalb sie sich schon bald an der Swanlake Academy (von ihr auch Legend Academy genannt) wiederfindet. Gemeinsam mit verschiedenen Legenden (Walküren, Sirenen, Selkies, Chimären, ...) besucht sie dort den Unterricht in Vorkursen, bevor das Schuljahr richtig beginnt. Graylee selbst wird darauf getestet, welcher Legende sie eigentlich angehört, doch das stellt sich als schwieriger heraus, als gedacht ...

    Der Besuch der Swanlake-Academy macht unglaublich viel Spass. Dazu trägt zum einen Nina MacKays witziger, locker-leichter Schreibstil bei, der einen nur so durch die Seiten fliegen lässt. Insbesondere die Dialoge sind immer von Humor geprägt und Graylee ist nie verlegen, einen Kommentar loszulassen.

    Ausserdem gibt es viele spannende Elemente: Schülerinnen, die verschwinden, ein alter Fluch, ein mysteriöser Mann, ein Todesdatum, das verhindert werden soll. Gemeinsam mit Graylee rätselt man, wie alles zusammenhängen könnte, während sie selbst versucht, alles und jeden zu retten.

    Auch die Nebenprotagonisten sind sympathisch, allen voran die kleinen Kolibris, mit denen Graylee gleich zu Beginn Freundschaft schliesst. Jeder an der Swanlake-Academy scheint seine Macken und Eigenarten zu haben, aber die machen sie auch sympathisch.

    Zwei Kleinigkeiten haben mein Lesevergnügen minimal getrübt. Zum einen finde ich den Zeitverlauf schwierig, denn innerhalb eines Tages passierte unglaublich viel, was ich mir einfach nicht vorstellen konnte. Auch im Nachhinein erklärt sich mir nicht, wieso bestimmte Personen vom Fluch getroffen wurden, obwohl sie erst ungefähr 1 Woche an der Academy gewesen sind.

    Ausserdem verhalten die Lehrkräfte sich nicht so, wie es Aufsichtspersonen tun sollten. Eigentlich hätte man sie sich in ihrer Funktion auch komplett wegdenken können, denn sie tuen nichts, was dem Schutz der SchülerInnen dient.

    Fazit: Ein Buch, das beim Lesen einfach riesigen Spass macht. Insbesondere die Protagonistin und die Kolibris bringen einiges an Leben an die Swanlake-Academy!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    MsChili, 27.03.2022

    Als Buch bewertet

    Bücher von Nina MacKay lese ich gern, ich mag ihren lockeren Stil und ihren Humor und all das findet sich auch in dieser Geschichte wieder.
    Es geht um Graylee, Aussenseiterin und nur einen besten Freund. Als sie dann, mal wieder, in Schwierigkeiten gerät, soll sie auf Anraten der Vertrauenslehrerin auf ein Internat in Texas wechseln. Nur ist dort nicht alles so, wie es scheint. Denn sie landet mitten in einer Welt voll Mythen und Legenden, die mehr Wahrheit enthalten, als sie erwartet hat.
    Es handelt sich hier um den Auftakt der Dilogie, was mehr oder weniger schon erahnen lässt, dass das Ende offen ist. Mir war es nur fast einen Tick zu offen, denn es sind auch im Laufe der Geschichte nicht so viele Fragen beantwortet worden. Ich hoffe einfach, dass sich das im zweiten und somit dem Abschlussband ändert und dort die offenen Punkte und losen Fäden zusammengeführt werden.
    Ich mochte Graylee, sie ist einfach anders und ihr manchmal schräger Humor, kann einen zum Schmunzeln bringen. Sie ist eher ein Einsiedler, kann jedoch auch auf andere Zugehen, auch wenn diese nicht immer nett zu ihr sind. Am liebsten mochte ich ihren Umgang mit den Kolibris, die sind mir ja schnell ans Herz gewachsen. Einfach zauberhaft.
    Die Geschichte selbst kann man eigentlich in wenigen Worten zusammenfassen, es geht auch eher ums Drumherum, ums Kennenlernen der Mythen, Charaktere und all dem. Manches hätte man vielleicht etwas kürzen können, doch man findet einfach den Stil der Autorin auch hier wieder.
    Mir haben auch die Beschreibung der Swanlake Academy gefallen, ich konnte es mir richtig gut vorstellen, so als ob ich auf dem Gelände dabei wäre.
    Jetzt warte ich natürlich gespannt auf die Fortsetzung und hoffe es ergibt sich am Ende ein passendes Gesamtbild.

    Ein schöner Auftakt mit mystischen Wesen, einer Protagonistin, die ihren eigenen Humor hat und einem grossen Geheimnis.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    MermaidKathi, 01.04.2022

    Als Buch bewertet

    Mein Fazit:
    Eine fantastische Grundidee über Mythen Nachfahren mit magischen Fähigkeiten in einer märchenhaften Kulisse. Spannende Haupt-Charaktere, süsse Kolibris aber leider total planlose Lehrer*innen/Erwachsene, deren Verhalten ich gar nicht nachvollziehen kann. Allgemein hatte ich zu wenig Grund-Informationen, die das Ganze leider nicht ganz rund gemacht haben für mich & viel zu viele offenen Fragen. Der Schreibstil ist gut, die Handlung war eher schleppend. Dafür liebe ich den Umweltschutz-Teil des Buches, das Cover sowie die Legendenübersicht und die Landschaftskarte. Leider konnte mich Band 1 nicht überzeugt, trotzdem bin ich gespannt wie es weitergeht und ich freue mich auf die Beantwortung der ganzen Fragen in Band 2. Ich vergebe gute 3 Sterne für das erste Buch.

    Meine Meinung zum Buch:
    Ich liebe das Cover! Ein absoluter Traum! Ausserdem ist die Idee zur Geschichte richtig gut & ich liebe die Kolibris. Ich mein: wer möchte nicht so einen mega coolen sprechenden Kolibri haben, der für die Hausarbeit zuständig ist? Aber mal im Ernst: Die sind unglaublich niedlich & es ist dafür umso trauriger, wie sie auf der Schule von den Schüler*innen & Lehrer*innen behandelt werden. So wie Graylee & Willow sie behandeln, sollten sie von allen behandelt werden. Wirklich tolle Freunde*innen diese süssen Kolibris. Das Buch besteht natürlich nicht nur aus den Kolibris sondern, bietet noch einiges mehr. Die Idee mit den Legenden gefällt mir richtig gut. Eine tolle Menge an Mythologie, die wunderbar in unsere heutige Zeit eingewebt wurde! Liebe es total. Leider ist es auch nicht gerade leicht durchzublicken. Es gibt noch 7 Legenden. Praktischerweise gibt es eine Übersichtsliste am Ende, die nochmal alle 7 auflistet & ihre Eigenschaften. Das war super hilfreich. Ich habe einige Male nochmal nachgeschaut xD. Es gibt Sirenen, Selkies, Minitauren, Chimären usw. Das Prinzip gefällt mir richtig gut. Besonders liebe ich die Fähigkeit der Selkies. Sie reinigen durchs Schwimmen die Gewässer, was einfach mega ist! Allgemein liebe ich den Umweltteil der Schule. Sie achten extrem auf Müllvermeidung & Umweltschutz, was absolut genial ist. Da können sich so einige Schulen usw. was von abschneiden. Die Geschichte ist aus der Sicht von Graylee geschrieben, die nicht wusste, dass sie eine Legende ist & bei den Menschen aufgewachsen ist. Dementsprechend ist der Wissensstand der von Graylee & es braucht ziemlich lange, bis man selber durchblickt – was so Einiges erschwert. Es hat mich ehrlich gesagt gestört, dass sie so ewig gebraucht hat sich zu informieren & es immer nur so Bröckchen war, die man mitbekommt. Ich hätte gerne mehr Grund-Infos gehabt. Aber abgesehen davon mag ich Graylee total gerne. Sie hat einen tollen Humor & ich mag sie total gerne. Sie hat das Herz am rechten Fleck, aber aus Selbstschutz ist sie nach aussen hin etwas sperrig. Zudem ist sie auch etwas tollpatschig, was sie liebenswerter macht. Es gibt ein paar weitere Charaktere, die man immer etwas besser kennenlernt. Abgesehen von den tollen Kolibris mag ich Canyon & Willow total gerne. Die ständige „von nett zu gemein“ Wechseln von Hudson und Ornella hat mich was gestört, aber ich kann die Charaktere gut nachvollziehen. Vivinne ist eigentlich immer nur gemein. Gegen Ende bekommt man ein klein wenig mit warum. Und auch Hudsons Gründe versteht man bald. Allgemein sind die Dialoge sehr interessant & amüsant. Bisschen hat mich die ganzen Teenie-Klischees der Schule gestört. Graylees Kommentare & Verhalten hingegen hat das ganze wieder was aufgelockert. Was ich jedoch bisher gar nicht nachvollziehen kann ist das eher unverantwortliche & ignorierende Verhalten der Erwachsenen/Lehrer*innen. Das stört mich schon ziemlich, muss ich zugeben. Der Schreibstil gefällt mir gut. Er ist fesselnd, trotzdem hatte ich nach einer Weile (etwa nach 200 Seiten) ein Tief & musste erstmal pausieren. Ich hatte das Gefühl die Handlung kommt kaum voran & auch die Fragen werden nicht beantwortet. Allgemein wirft das Buch deutlich mehr Fragen auf, als es beantwortet. Ich hatte immer gehofft, dass in den letzten Seiten wenigstens einige beantwortet werden. Schade. Klar, das soll für Band 2 die Vorfreude geben, aber bei mir hat einfach zu viel an Grundinformation gefehlt, dass es rund war. Ich habe mich sehr im Regen stehen gelassen gefühlt. Dafür hat mir die Karte hinten & vorne sehr gut gefallen. Das hat geholfen die Umgebung besser kennenzulernen. Eine Übersicht der Figuren wäre auch noch cool gewesen. Vielleicht ja für Band 2? Das könnte auch was bei der Übersicht helfen. Obwohl das Buch einige tolle Elemente bietet & mir die Grundidee gut gefällt, konnte Band 1 mich leider nicht so überzeugen. Meine Erwartungen an das Buch waren wohl zu gross. Dazu kam noch ein ziemlich nichtsagender Cliffhanger am Ende. Trotzdem werde ich Band 2 noch lesen, um meine ganzen offenen Fragen zu beantworten. Wer weiss, vielleicht habe ich dann einen anderen Blick auf die Dilogie?

    Meine Meinung zum Cover:
    Ich liebe das Cover! Es ist sooo schön! Obwohl rosa nicht meine bevorzugte Farbe ist, passt es hier ziemlich gut. Das Schloss mit dem Schwan & der Spiegelung im See ist ziemlich cool geworden. Auch das weiss aussen rum mag ich total gerne. Mein persönliches Highlight sind natürlich die Kolibris :D. Das Cover ist auf jeden Fall gelungen und ich muss sagen auch ohne Buchumschlag ist das Buch ein echter Hingucker! Ich liebe es! Eindeutig ein Buch für einen Coverkauf ;).

    Ich wünsche euch viel Spass auf der Legend Academy. Eure MermaidKathi

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Blumiges Bücherparadies, 01.03.2022

    Als Buch bewertet

    Als Leser befindet man sich in einer ähnlich wie die Protagonistin Graylee, weil sie auch zuvor noch nichts von der Swan Lake Academy gehört hat und man mit ihr nun alles erleben darf.
    Zu Beginn musste ich mich erst einmal an die Situation und auch die Welt gewöhnen, aber nachdem ich mit der Academy warm wurde, wollte ich unbedingt wissen, wie es weiter geht und zu welchen Mythen Graylee gehört. Der Humor von Graylee war wirklich klasse und ich mag sie als Protagonistin sehr gerne. Auch gut gefallen hat mir, dass sie ein Helfersyndrom hat, was auch Hudson zu haben scheint.
    Die Kolibris, mit denen sich Willow und Graylee seit Anbeginn ihrer Ankunft angefreundet haben, waren so niedlich und irgendwie haben sie mich ein wenig an die Hauselfen aus Harry Potter erinnert.
    Allerdings sind die Kolibris viel süsser und das Verhältnis zu ihnen ist viel enger. Besonders Lucinda und Iceman fand ich so niedlich.
    Als Serienfan mochte ich es auch sehr, dass die Falken der OG nach Städten benannt sind, ähnlich wie die Charaktere aus Haus des Geldes, weil die OG Fan von der Serie sind.
    Das Buch war für mir sehr spannend und ich fand es sehr amüsant auf diese Weise mehr über die Mythen und Legenden zu lernen. Beispielsweise, dass es in der nordischen Mythologie Nornen sind und in der griechischen nennt man diese Parzen bzw. Moiren. Bisher kannte ich nur die griechischen Begriffe.
    Der Cliffhänger am Ende des Buches ist echt böse und macht auf jeden Fall Vorfreude und Neugierde für den zweiten Band und ich bin gespannt, wie sich alles aufklärt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    verswand, 28.02.2022

    Als Buch bewertet

    Graylee soll an der Legend Academy endlich unter Gleichgesinnte kommen. Doch die Tests lassen keine Antwort darauf zu, inwiefern sie eine mythologische Nachfahrin ist. Zu den sprechenden Kolibris baut sie schnell eine Bindung auf, währenddessen Mitschülerinnen ihr das Leben an der Academy erschweren.

    Nina MacKay ist bekannt für ihren lustigen Schreibstil und auch diese Geschichte gründet auf Humor. Mit Graylee hat sie eine Protagonistin erschaffen, die für das einstehen kann, was sie will, und die mit ihrem Galgenhumor leider nicht immer den Nerv der anderen trifft. Es hat mir viel Freude begleitet, sie in die ersten Tage und Wochen an der Academy zu begleiten. Besonders die Kolibris, welchen viel Aufmerksamkeit gewidmet wird, habe ich in mein Herz geschlossen.
    An der Academy gehen merkwürdige Dinge vor sich. Graylee versucht Gründe für die Geschehnisse zu finden, währenddessen sie auch an ihrem Umfeld zweifeln muss, wer es wirklich gut mit ihr meint. Viele Fragen geisterten durch meinen Kopf, die durch die plätschernde Handlung nicht beantwortet werden konnten. Stattdessen wartete ich vergeblich auf den Showdown – einzig ein Cliffhanger erwartete mich zum Schluss. Zurück bleiben ein offenes Ende und viele ungeklärte Aspekte aus diesem ersten Band. Ich hoffe, dass Band zwei an Spannung gewinnen kann und Antworten gibt.
    Fazit: Die Storyline hinkt noch etwas hinter den kreativen Figuren und Tierwesen hinterher.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    JuliesBookhismus, 31.03.2022

    Als Buch bewertet

    Ein sehr verwirrendes Internat
    Wow, das Ende hat mich echt überrascht. Es ist so ein richtig mieser Cliffhanger und kein richtiges Ende, was ja bei einer Reihe nicht ungewöhnlich ist. Aber so nichtssagend ist schon echt hart und nervig.
    Graylee ist schon echt ein grossartiger Charakter. Ihr Sarkasmus ist wirklich hervorragend. Es macht Spass, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Allerdings geht mir die Schule richtig auf den Keks, genauso wie ihre Mitschüler. Das ist ehrlich wie ein schlechter Teeniefilm, die Themen werden jedenfalls alle bedient und jedes Klischee ausgeschlachtet. Graylee geht damit ausgesprochen witzig um und macht sich sehr oft lustig darüber, was die ganze Geschichte um einiges auflockert.
    Trotz allem ist es wirklich spannend der Geschichte zu folgen und Graylee zu begleiten, ihre Herkunft herauszufinden. Die kleine Romanze nebenbei ist dabei sehr angenehm zu lesen und nicht zu überspitzt. Man darf aber auch nicht vergessen, dass wir hier Teenager haben, die nun mal sind, wie sie sind. Zickig, stur, nervenaufreibend. Wer damit nicht klarkommt, sollte hier wohl besser die Finger von lassen, wer jedoch auf Mystik und Walküren, Odinssöhne, Sirenen und vieles mehr steht, ist hier genau richtig.
    Märchen mit der heutigen Zeit zu verbinden, ist Nina MacKay hier wirklich gelungen und ich bin sehr gespannt, wie es wohl weitergehen wird, denn das Ende war so richtig fies…

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Odenwaldwurm, 27.03.2022

    Als Buch bewertet

    Eine neue Buchreihe, die Kurzbeschreibung hat mir gut gefallen und neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Story dreht sich um Graylee McCoy. Sie wird wieder einmal von einem Polizei, wegen ihres Protestes verhaftet. Deshalb wir Ihren Eltern wird gesagt, dass sie ihre Tochter doch auf ein Internat für besondere Schüler geben sollen. Das besondere Internat ist in Texas und das Gebäude ist ein Schloss. Als sie dann dort ankommt, ist sie total verwundert über die Besonderheiten der Schule und der Haushaltsdienst. Aber das wirklich überraschende ist, dass die Schüler nicht normal, alle an der Schule sind Nachfahren alter Mythen und haben deswegen besondere Fähigkeiten. Auch Graylee gehört hierher, aber zu welcher typischen Familien sie gehört ist nicht gleich klar. Denn ein alter Fluch sucht die Schule heim und verzögert deshalb Graylees Findung. Der Fluch kann alle in Gefahr bringen und jetzt wünsche ich euch viel Spass beim Lesen.

    Der Schreibstil ist gut und flüssig geschrieben. Die für mich neuen Charaktere sind gut dargestellt und machen neugierig auf mehr. Besonders die sprechend Kolibris waren für mich überraschen und interessant. Das einzige was mir nicht so gefallen hat, das sich manche Szenen etwas gezogen haben. Ich kann nur eine Leseempfehlung für das Buchgeben geben. Es ist ein guter erster Band und macht neugierig wie es weiter geht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein