Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 5834925

Buch (Gebunden) Fr. 21.90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Gabriele H., 02.07.2014

    Dieses Buch gehört in jede Mutter-Tochter-Beziehung. Sehr sensibel wird berichtet, das es auch einmal anders herum kommen kann. Das die Mutter für die Tochter da sein muss, sich so fühlt und gar nicht anders kann.Trotzdes ernsten Themas humorvoll geschrieben, man möchte nicht aufhören bzw wissen, wie geht es weiter!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Conny, 03.07.2014

    Wieder einmal ein Buch was man nicht mehr aus der Hand legen will. Flott und lustig geschrieben. Wieder Abende an denen man laenger wach bleibt, weil man einfach nicht aufhoeren mag zu lesen und morgens sich schwoert, heute gehe ich aber wirklich frueher ins Bett :-)
    Absolut lesenswert!!!
    Danke nun moechte ich es

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    S.B., 07.07.2014

    Man hofft,das alles gut wird.Obwohl man weiss,es wird nicht.Trotzdem ist eine Neugier weiter zu lesen.Beim Lesen bekommt man eine Gänsehaut nach der anderen.Man fühlt sich in die Geschichte hinein versetzt und fühlt sich als betroffenes Familienmitglied.Viell.erweitern die Erfahrungen anderer das eigene Leben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sandra van D., 05.07.2014

    "Einfach unvergesslich" von Coleman behandelt ein eigentlich trauriges Thema, das in unserer Gesellschaft aber wahrscheinlich immer wichtiger wird, je älter wir werden.
    Es geht um das Thema "Alzheimer" aus der Sicht einer betroffenen Mutter, die ihr eigenes Vergessen aufschreibt und kommentiert. Die Leseprobe ist sehr anrührend, weil man sich gut in die Hauptfigur hineinversetzen kann und ihre Ängste, Sorgen und Empfindungen nachvollziehen kann. Man leidet mit ihr mit und überlegt gleichzeitig, wie man sich wohl selber in einer derartigen Situation verhalten würde.Insgeheim hofft wohl jeder Leser, dass noch rechtzeitig ein Heilmittel gegen diese Krankheit gefunden wird und am Ende alles gut wird, auch wenn zu befürchten ist, dass es kein "Happy End" geben wird.
    Vom Stil der Leseprobe lässt sich aber erwarten, dass es zumindest ein versöhnliches Ende sein wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Mandy T., 04.07.2014

    Die ersten Seiten lassen den Gedanken viel Platz für Spekulationen. Wieso schafft Claire gewisse Dinge nicht mehr, wieso vergisst sie ihren Heimweg oder andere Dinge? Erst so langsam kommt man auf den Gedanken der Krankheit "Alzheimer" - im Buch ausgesprochen wird es zudem erst ziemlich spät, als man schon ein klareres Bild von allem hat.
    Auch wenn die Krankheit sicher viele kennen, was genau sie bedeutet allerdings nicht. Erst wer in der eigenen Familie eine betroffene Person hat, weiss es. Das Buch gibt so sehr wichtige und interessante Einblicke in den Alltag, aus verschiedenen Perspektiven gesehen, und kann so helfen auch in der Allgemeinheit besser mit diesem Thema umzugehen. Alzheimer ist zwar eine Krankheit, jedoch ist das leben trotzdem lebenswert und betroffene Menschen benötigen die Hilfe aller in ihrer Umgebung. :)

    Sehr gerne würde ich das Buch komplett lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    G., Birgit, 20.07.2014

    Ein so ergreifendes Buch welches ein vollkommen sensibles und aktuelles Thema aufgreift habe ich seit langem nicht mehr gelesen.
    Es ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert zu lesen, ausserdem mit Witz und Humor und doch anteilnehmend und respektvoll geschrieben.
    Ich werde es mir auf jeden Fall kaufen:

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Simone W., 06.07.2014

    herzerfrischend und spannend geschriebene Geschichte, obwohl Alzheimer ein sehr ernstes Thema ist. Die Autorin schafft es immer wieder die Dialoge witzig zu gestalten. Der Leser darf auf alle Fälle gespannt sein wie die Geschichte weitergeht.ES gilt noch einige Geheimnisse zu lüften. Die an Alzheimer erkrankte Mutter will Ihrer Tochter erzählen wer ihr leiblicher Vater ist doch als sie gerade ansetzt zu erzählen hat sie es schon wieder vergessen bzw erzählt von etwas ganz anderem weiter und die Tochter wünscht sich zu erfahren von welchem Ereignis die Mutter spricht. Die Tochter hat Ihrer Mutter auch noch nicht erzählt, dass Sie Ihr Studium nicht beendet und warum. Es ist eine fesselnde Geschichte geschrieben aus der Sicht der Kranken und wie die Angehörigen darauf reagieren und damit umgehen .Sie ist aber so geschrieben ,dass man einfach weiterlesen muss und nicht aufhören kann,

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Steffi B., 04.07.2014

    einen wirklich berührende leseprobe, die einem vor augen hält, wie wertvoll es ist, jeden morgen aufzuwachen und noch zu wissen, was man am abend zuvor getan hat, oder wie schnell man die schönen dinge im lben nicht würdigt, die man als selbstverständlich erachtet, wie den ausdruck des mannes auf dem gesicht,, wenn er dir sagt, das er dich liebt, oder deine kinder, wenn sie beim auspacken der weihnachtsgeschenke strahlen. es ist wirklich berührend geschrieben und jagt einem an so mancher stelle eine gänsehaut über den körper. ich würde sehr gern erfahren, wie sich das ganze leben von claire entwickelt, auch wenn es mit sicherheit oft einen bitteren beigeschmack haben wird. dieses buch kann einem denke ich die augen öffnen und zeigen, wie wichtig es ist, jeden tag zu geniessen und seiner familie und freunden öfter mal zu sagen wie gern man sie hat. ein wirklich fesselndes buch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    S. S., 05.07.2014

    Man ist gleich mittendrin - oder am Anfang, wie man es sieht.
    Eine Frau in jüngeren Jahren mit der Diagnose Alzheimer. Wahrhaben wollen und doch nicht, es ist alles noch gut, aber Defizite sind schon da.
    Die Autorin beschreibt lebendig die langsame Entwicklung einer Alzheimererkrankung, welche auch jünger Menschen treffen kann.
    Sie beschreibt die verschiedenen Sichtweisen von aussen, Familie, Bekannte, Freunde. Wie schwierig es ist, die Diagnose zu akzeptieren, obwohl noch viel "Normalität" im Leben/Alltag liegt. Ist es wirklich wahr?
    Die Autorin bringt dem Leser die Krankheit, der langsame Abschied von der Umwelt in verständlicher Form näher, ohne Sentimentalität, ohne zu beschönigen, einfach, so, wie es ist, wie es die einzelnen Personen erfahren.
    Ich würde das Buch jedem empfehlen, welcher mit der Diagnose Alzheimer und Demenz in Verbindung kommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hildegard C,, 09.07.2014

    Hallo,

    die Leseprobe hat mich sehr beeindruckt, gefesselt aber auch sehr traurig gestimmt.

    Ich bin eine begeisterte Leseratte und habe die Leseprobe förmlich verschlungen,
    ich würde gern das gesamte Buch lesen.

    Gratulation an den Schriftsteller, ich freue mich schon auf weitere Bücher.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ellen K., 28.07.2014

    WOW, diese Leseprobe macht neugierig auf das Buch und die Geschichte der beteiligten Personen. Es ist sehr gut und verständlich geschrieben und macht einen neugierig auf das weitere Geschehen. Wie wird die Familie mit dem Fortschreiten der Krankheit umgehen und wie wird Claire sich wenigstens etwas Selbständigkeit erhalten können? Was hat die Tochter für ein Geheimnis und wie wird sich die Krankheit auch auf ihr Leben auswirken?
    Die Leseprobe ist sehr interessant und das man die Erfahrungen sowohl vom Betroffenen selbst alas auch as der Sicht deren Familienmitglieder geschildert bekommt lässt Einem den Einblick in die Komplexibilität der Krankheit erfahren. Diese Krankheit stellt wirklich nicht nur das Leben des Betroffenen selsbt auf den Kopf, sondern hat Auswirkungen auf deren komplettes Umfeld (Familie, Freunde; Beruf,usw.). Traurig und interessant zugleich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    St. Sch., 02.07.2014

    Dies ist der erste Roman, den ich von Rowan Coleman lese und ich muss sagen, er gefällt mir sehr gut. Sie beleuchtet die Krankheit Alzheimer und die Probleme, die sich aus dieser Krankheit für den Betroffenen und seine Mitmenschen ergeben von allen Seiten. Zuerst ist man etwas überrascht, dass die Betroffene eine noch recht junge Frau ist. Man geht zuerst davon aus, dass deren Mutter an Alzheimer erkrankt ist. Nach und nach werden die Familienverhältnisse entschlüsselt und die Krankheit mit allen Gefühlen, die die betroffenen Familienmitglieder haben, erläutert. Die Probleme in ganz normalen Alltagssituationen werden anschaulich gezeigt. Auch die widersprüchlichen Emotionen wie Wut und Liebe, Verständnis und völliges Unverständnis werden einem nahegebracht. Man identifiziert sich mit den verschiedenen Charakteren des Romans. Ein schönes aber auch trauriges Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja H., 20.07.2014

    Sehr gut beschrieben, wie die Erinnerungen langsam verblassen, es aber dann mal wieder lichte Momente gibt, ein kurzes Aufblitzen der Gegenwart...Ich würde das Buch sehr gerne weiterlesen, weil es mich persönlich sehr berührt, da sich meine Mutter nun auch auf diese Reise begeben hat...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sun, 03.07.2014

    Der Klappentext hat mich schon sehr neugierig gemacht und so habe ich mir die Leseprobe geschnappt. Ohne lange Umschweife wird der Leser in das Leben von Claire geworfen. Sie kommt gerade mit ihrer Mutter von einer Untersuchung und schnell merkt der Leser,dass es sich hier nicht nur um eine ganz normale Familiengeschichte handelt, sondern Claire mit einer furchtbaren Krankheit zurecht kommen muss. Dabei schreibt die Autorin auf eine leichte und wunderbare Weise. Ganz normale Alltagssituationen und Gespräche, die auf dem ersten Blick unscheinbar wirken, bekommen durch die Krankheit eine gewisse Dramatik. Ganz still und unerwartet schleicht sich die Vergesslichkeit von Claire an und überfällt sie und den Leser von hinten. Wahnsinn. Auch der Perspektivenwechsel ist sehr interessant und zeigt die Auswirkungen/die Reichweite dieser Erkrannkung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Katrin, 03.07.2014

    Das Buch handelt von einer Frau, die an Alzheimer erkrankt. Die Autorin beschreibt die Probleme die die Krankheit mit sich bringt und den Leidensweg der Patienten und der Angehörigen sehr gut. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und ist sehr fesselnd. Das Buch ist empfehlenswert

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christina E., 22.07.2014

    Man sagt, dass Menschen, die am meisten zu kämpfen haben, häufig diejenigen sind, die das Leben am besten zu schätzen wissen. Die Erzählart, die aus der Sicht von Claire hervorgeht, spiegelt die Verwirrtheit, die Angst und Wut ihrer wieder. Man traut ihr das Fahren ihres Autos nicht mehr zu, die vergisst allmählich ihren Ehemann Greg und zu allem Überfluss zieht auch ihre Mutter bei ihnen ein, weil sie der Meinung ist, dass Claire selber nicht mehr klar kommt.
    Mit viel Witz und Ironie versucht Claire ihre ernste Situation zu überspielen und es weniger dramatisch für sich selber zu gestalten.
    Das Innere einer vergesslichen Frau zu lesen erfühlt den Leser mit schockierter Trauer. Hilflosigkeit überfällt nicht nur Claire, sondern auch den Leser und verleiht ihn dazu das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Tanja H., 05.07.2014

    Wirklich unvergesslich ! Das war für mich der erste Leseindruck. Sofort wird man duch den flüssigen, pointierten Schreibstil des Autors in die Geschichte hinein gezogen. Ich hatte das Gefühl, Teil des Geschehens zu sein und konnte mich ohne Probleme in die Figuren versetzen obwohl ich in keiner Weise je mit dem Problem "Alzheimer" konfrontiert war. Gut gefallen hat mir besonders, das man die Handlung aus verschiedenen Blickweisen erlebt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell das Gefühl haben werde, unbedingt mehr erfahren zu wollen. In der kurzen Leseprobe werden schon eine Vielzahl an Gefühlen beim Leser geweckt: Trauer, Hilflosigkeit und Wut. Aber auch schmunzeln muss man an einigen Stellen, weil die Protagonistin ein ungeheuer grosses Mass an Galgenhumor besitzt.Unbedingt empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Katharina K., 05.07.2014

    Ein Thema, über das sich jeder Gedanken machen sollte, denn es kann jeden treffen. So viele Vorurteile, die in der heutigen Gesellschaft vorhanden sind, werden abgelöst. Ein klasse Buch auch für diejenigen, die hinter die Kulissen eines Alzheimer-Erkrankten gucken wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    V.K., 29.07.2014

    Gänsehaut pur! Es kann jeden treffen und es ist unvergesslich zu lesen, wie es erlebt wird. Kleinigkeiten, die doch so viel bedeuten, einfach weg, Worte, ausgelöscht, Gefühle, weg. Die Beschreibung der Krankheit, sachlich und trotzdem oder gerade deswegen sehr emotional.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ondrouschek, 31.07.2014

    Eingetaucht in die Welt einer an Demenz erkrankten Frau erlebt man als Leser das erschreckende Voranschreiten der Erkrankung und die Reaktionen des Umfeldes mit. Interessante und unheimliche Perspektive zugleich - authentisch und trotzdem fesselnd - absolut lesenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein