Bestellnummer: 74070649
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 74070649
Fr. 18.90
Fr. 11.00
Fr. 14.90
Fr. 14.90
Fr. 12.00
Fr. 24.00
Fr. 11.00
Fr. 9.00
Fr. 12.00
Fr. 7.00
Fr. 17.00
Fr. 11.00
Fr. 12.00
Fr. 11.50
Fr. 17.20
Fr. 12.00
Fr. 14.90
Fr. 17.00
Fr. 14.00
Fr. 27.90
Fr. 17.00
Fr. 15.80
Fr. 29.90
Fr. 15.80
Fr. 27.90
Fr. 16.00
Fr. 27.90
Fr. 17.00
Fr. 17.00
Mit einem Vorwort von Dr. Gerd Leipold
(Vorsitzender von Greenpeace International 2001-2009)
- Autor: Malte Rubach
- 2016, 1. Auflage, 208 Seiten, Deutsch
- Verlag: Langen - Mueller Verlag
- ISBN-10: 3776682442
- ISBN-13: 9783776682441
- Erscheinungsdatum: 18.02.2016
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.93 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Plädoyer für die Milch".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
6 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Horst S., 18.03.2016
Als Buch bewertetMein Eindruck
Das Thema Milch und Milchprodukte hat mich mit diesem Buch unbewusst angezogen, obwohl meine Meinung für Milch als Grundnahrungsmittel sehr skeptisch ist. Und wie immer und so oft haben die Dinge auch zwei Seiten , die nun der Autor und Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach, gekonnt darlegt. Seine zahlreichen Fachpublikationen wurden im Funk und Fernsehen bekannt, ausserdem hielt er sich zu Forschungsaufenthalten in den USA und in der Türkei zusätzlich auf. Das harmonische Bild, welches wir über die Vieh- und Milchwirtschaft in Deutschland haben sollten, existiert, allerdings nur noch im Süden mit den saftigen grünen Weiden und Wiesen des Alpenvorlandes und vielleicht das, aus der Werbung mit der „Lila Kuh“. Oft wissen wir nur, was gerade aktuell geschieht, aber über die Geschichte des Produktes selbst relativ wenig, von der Produktion angefangen über die Verarbeitung bis hin zum Verzehr. Dieses Buch gibt mir die Möglichkeit auf ca. 200 Seiten neue Denkweisen zu zulassen. Der Inhalt selbst, besonders das 1. Kapitel über unsere Milch, versetzt mich aussergewöhnlich in meine Kindheit zurück und wie frische Milch aus dem Stall, gekühlt ein Hochgenuss war. Wir haben heute viel, oft sogar zu viel Informationen und Vorschriften, als dass wir uns eine ausgewogene Meinung bilden. Wie konnte die Milch überhaupt zu einem derartigen Massenprodukt werden und kennt man noch die Milch jenseits des bekannten Tetra-Packs? Die Themen sind so weit reichend, auch über religiöse Aspekte. Milch spielt in so gut wie in jedem Land der Welt eine grosse Rolle, selbst in Indien mit veganer Lebensweise, ist es eins der grössten Milcherzeuger, denn es sind nennenswerte Mengen an Büffel-, Schafs- und Ziegenmilch auf dem Markt. Sie bekommen mit diesem Werk ein prima ABC über Milcharten und so einige Milchprodukten. Es hat mich erstaunt, was es da so alles über Milch zu berichten gibt. Es wird über ökologischen Anbau, Möglichkeiten der Milchverarbeitung über Effektivität, Preiszusammensetzung, Wirtschaftlichkeit, Gesundheit, Milch als ideales Sportgetränk aber auch missbräuchliche Handhabungen der Tiere, sowie über Gifte, Bakterien und Pilze wir berichtet. Nicht zuletzt sind wir alle in der Lage durch unser Konsumverhalten, sowie unserem Ernährungsstil Lebensmittelproduktionen zu beeinflussen und Tiere artgerecht leben zu lassen und eine bessere Qualität der Milch zu erhalten.
Lieben Sie auch Milch?
Fr. 11.00
Fr. 14.90
Fr. 14.90
Fr. 12.00
Fr. 24.00
Fr. 11.00
Fr. 9.00
Fr. 12.00
Fr. 7.00
Fr. 17.00
Fr. 11.00
Fr. 12.00
Fr. 11.50
Fr. 17.20
Fr. 12.00
Fr. 14.90
Fr. 17.00
Fr. 14.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Plädoyer für die Milch".
Kommentar verfassen