Meine Süperküche / Gräfe und Unzer Einzeltitel (ePub)

Das Beste aus zwei Heimaten
 
 
Merken
Merken
 
 
»Meltem, koch doch mal«, diesen Satz hört die gefeierte Schauspielerin, Moderatorin und Comedian Meltem Kaptan oft. In ihren Gerichten bringt sie die warmherzige türkische Küche ihrer Mutter Melek auf moderne und einfache Art dem deutschen Gaumen näher. Da...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 147237488

Printausgabe Fr. 33.90
eBook (ePub) Fr. 27.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Meine Süperküche / Gräfe und Unzer Einzeltitel"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    38 von 73 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Claudia S., 03.04.2023

    Als Buch bewertet

    Kochen mit ganz viel Liebe!

    Auch im digitalen Zeitalter liebe ich Kochbücher in gedruckter Form. Im Bücherregal kann ich eine kleine Weltreise durch die Küchen machen. Für das Reiseziel Türkei gibt es schon Bücher, aber Meltem Kaptan schiesst hier auf Platz eins! Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie und ihre Mama eine ganze Reihe türkischer Gerichte ein bisschen eingedeutscht haben. Selbst der Titel zeigt das schon: Süperküche, halb türkisch, hab deutsch!

    Das Vorwort liest sich gleich mal ganz wunderbar, denn die Liebe zu ihrer Mama, zum Kochen, zum Essen und zum Bewirten kommt überdeutlich daraus hervor. Dann geht es los mit den Vorspeisen, Suppen & Eintöpfen, Hauptgerichte(n) und Nachspeisen. Die Rezepte sind übersichtlich gegliedert, mit Symbolen für vegetarisch, vegan, glutenfrei und der Zubereitungszeit versehen. Neben der Zutatenliste finden sich die sehr gut verständlich geschriebenen Anweisungen für die Arbeitsschritte und bei vielen der Rezepte gibt Mama Melek noch Tipps. Ganz besonders schön sind die Fotos, die bei jedem Gericht zu finden sind. Mir persönlich ist das immer super (oder süper) wichtig, denn ich bin ganz besonders bei Speisen ein sehr visuell orientierter Mensch.

    Für mich sind schon die Meze der Hit. Es finden sich die Klassiker, aber auch weniger bekannte, doch nicht weniger leckere, Gaumenschmeichler, an denen man sich „dumm und dusselig futtern“ kann. Aber auch in allen anderen Kapiteln finden sich Lieblingsrezepte. Ganz viele davon sind ideal für alle, die weniger Fleisch essen wollen, aber ohne Fleischersatz kochen und essen möchten. Die Zubereitung ist mit weniger Arbeit verbunden, als man befürchten möchte und die Zutaten sind recht gut zu bekommen, sowohl im Türkischen Supermarkt, als auch in den durchschnittlichen Supermärkten mit Zutaten für die internationale Küche.

    Dass auf Schweinefleisch verzichtet wird, ist dabei ganz klar und kommt mir sehr gelegen. Es wird nur Rind und Huhn verwendet und selbst das nicht übermässig häufig. Viele der Rezepte kommen ganz ohne Fleisch aus, sind aber dennoch schlicht köstlich!

    Mama Melek und Meltem Kaptan haben ihre Sache einfach grossartig gemacht. Ihre Gerichte schmecken wie bei meiner Freundin und deren Mama – und ich liebe deren Küche! Ich hoffe deshalb ganz stark, die beiden Autorinnen belassen es nicht bei diesem einen Kochbuch, sondern lassen noch weitere folgen. Ich finde dieses einfach grossartig! Fünf Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    37 von 72 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jazz, 26.03.2023

    Als Buch bewertet

    Ich kannte Meltem Kaptan als Comedien nicht, aber ihr Kochbuch hat mich wirklich überzeugt. Sie kocht authentisch türkische Küche, die einfach gehalten ist und daher wirklich gelingt. Alle Rezepte durchweg.

    Zu jedem Rezept gibt es ein buntes, professionelles Foto, was den Appetit anregt und man kann sich orientieren, ob man das Endresultat essen würde und es einem am Ende auch gut gelungen ist. Die Farbauswahl zwischen dem Blau, dass das Meer widerspiegelt und dem Rot und Weiss, was an die Farben der türkischen Flagge angelehnt ist, finde ich wirklich perfekt getroffen.

    Zu den Rezepten: Sie benutzt keine Butter und setzt stattdessen immer auf Olivenöl. Das finde ich super, denn genauso handhabe ich es auch.

    Es gibt viele Meze (kleine Vorspeisen, eine Art Tapas), die oftmals vegan zubereitet werden können, wenn man die Yogurtdips weglässt. Da gibt es für mich Altbekanntes wie Zaziki und den Hirtensalat, aber auch Neues wie gebratene Auberginen und Zucchini.

    Börek gibt es herzhaft gefüllt in verschiedenen Variationen mit Käse oder Fleisch. Manche werden dabei frittiert, ich habe es im Ofen ausprobiert und das ging genauso gut und hatte deutlich weniger Kalorien.

    Suppen gibt es auch reichlich mit viel Gemüse, teilweise mit Fleisch. Hier sah man den deutschen Anteil sehr durch, da viele Kartoffeln hatten. Auch die Tomatensuppe, was mich verwundert hat, da ich das so gar nicht kenne. Ich bleibe hier aber lieber bei meiner klassischen Variante ohne, denn ich mag Suppen mit Kartoffeln nicht sehr. Die sind mir zu kalorienreich, schwer. Suppen sollten in meinen Augen leicht bekömmlich sein.

    Die Frühstücksvarianten sind mir alle zu zeitaufwendig für den Morgen. Am Wochenende vielleicht mal. Aber ich will morgens eigentlich schnell etwas essen ohne etwas Grosses vorzubereiten und dann noch die Backzeit abzuwarten. Daher werde ich diese Gerichte wohl lieber mittags oder abends geniessen.

    Bei den Desserts hatte ich schon gefürchtet Baklava zu lesen, die ich niemals selbst machen würde, weil mir das viel zu schwer wäre und nach garantiertem Misslingen demotivieren würde. Aber da wurde ich sofort positiv überrascht. Es gibt auch bei den Desserts kein einziges schwieriges Rezept. Sie erklärt, dass es 5 Unterkategorien in der türkischen Dessertküche gibt und gibt zu jedem mehrere Rezepte. Daher werden alle, die Kuchen, Kekse und Puddings lieben, glücklich.

    Insgesamt durchsticht ihr Repertoire durch viel Vegetarisches, sodass ich das Vegetariern auf jeden Fall empfehlen kann. In vielen Gerichten kann man das Fleisch auch einfach weglassen. Rein vegan gibt es wenig, wobei ich nicht sicher bin, ob man alles einfach durch vegane Produkte ersetzen könnte. Dann würde es gehen. Genauso lautet meine Empfehlung an Glutenfreie, falls man Brot und Weizenmehl leicht ersetzen kann. Ansonsten gibt es auch hier zu wenig.

    Ein Gefühl fürs Kochen sollte man schon entwickelt haben, da sie manchmal in Löffeln (Linsen zum Beispiel) abmisst. Das Meiste steht aber in Gramm.

    Zudem benutzt sie bei ein paar Rezepten gekauften Yufkateig. Den selbst herzustellen, denke ich, ist selbst für türkische Laien schwierig oder gar machbar. Daher würde ich das nicht kritisieren, aber gern anmerken.

    Nur ein Rezept hat mich nicht überzeugt. Von einem türkischen Hackbraten habe ich bisher noch nie gehört. Der hatte dann ganz gekochte Eier in der Mitte. Gekochte Eier mag ich wiederum persönlich nicht sehr, sodass ich dieses Rezept definitiv nicht kochen werde.

    Ganz lustig finde ich, dass sie nach dem Verfassen des Kochbuchs die Rezepte alle von ihrem deutschen Mann nachkochen lassen hat, um zu sehen, ob sie auch von einem Deutschen gelingen, da das Buch für den deutschen Markt gedacht ist. Daher sind im Buch wirklich Rezepte vorhanden, die definitiv gelingen und ich empfehle es jeder Person, die zu Hause authentisch türkische Hausmannskost geniessen wollen.

    Für Prüfer: Das Titelbild ist nicht das Original und auch die Lp ist veraltet. Bitte Löscht die Anmerkung, bevor meine Rezension online geht, danke :)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Meine Süperküche / Gräfe und Unzer Einzeltitel“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating