Bestellnummer: 69711074
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 69711074
Statt Fr. 22.95
Fr. 9.95
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 54.95
Fr. 45.95
Fr. 14.95
Statt Fr. 14.95 19
Fr. 14.00
Fr. 26.95
Der Begriff der sprachlichen Kreativität in der neueren Linguistik / Linguistische Arbeiten Bd.20
Bernard Imhasly
Fr. 164.90
Ein Länderporträt, das die grossen Unterschiede Indiens berücksichtigt und alle gesellschaftlichen Bereiche behandelt.
- Autor: Bernard Imhasly
- 2016, 2. Auflage, 208 Seiten, Deutsch
- Verlag: Christoph Links Verlag
- ISBN-10: 386284305X
- ISBN-13: 9783862843053
- Erscheinungsdatum: 12.08.2016
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 2.11 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Indien".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
peedee, 27.04.2017
Als Buch bewertetEine unwahrscheinliche Fülle von Informationen
Reihe Länderporträts, Indien: Farben, Lärm, riesige Grösse, Armut vs. Reichtum, Kastenwesen, Bollywood, heilige Kühe, Taj Mahal – das sind Stichworte, die mir als Erstes bei Indien einfallen. Das zeigt wiederum, dass ich eigentlich keine Ahnung von Indien habe. Der Autor, geb. 1946, lebt seit 30 Jahren in Indien, zuerst als Schweizer Diplomat, dann als Südasien-Korrespondent der NZZ; er ist mit einer Inderin verheiratet.
Erster Eindruck: Ein zweigeteiltes Cover; oben sieht man ein chaotisches Strassenbild mit Autos, Elefanten, Rikschas und Männern, die mitten auf der Strasse stehen; unten nur den Buchtitel und Autorenname – gefällt mir.
Der Autor schreibt irgendwo „Es ist mehr eine Einfühlung als eine Einführung“; das Gefühl habe ich auch. Er liefert eine unwahrscheinliche Fülle von Informationen über Land und Leute – ich war schier erschlagen. Am Ende des Buches hat es nebst Literaturverweisen auch noch ein Glossar und eine Landkarte. Hier ein paar meiner Gedanken, Highlights, Bemerkungen:
- Grösse: Indien ist mit 3,2 Mio. km2 das siebtgrösste Land der Welt (Vergleich: Schweiz rund 41‘000 km2, Deutschland rund 357‘000 km2).
- Sprache: Es gibt kein „Indisch“; es gibt die Amtssprache Hindi, die mit 350 Mio. Muttersprachlern am weitesten verbreitet ist. Doch den Titel Nationalsprache muss sie sich mit weiteren 21 Sprachen teilen. Zudem gibt es weitere 1‘579 Sprachen und über 5‘000 Dialekte! Hm, in der Schweiz haben wir vier Amtssprachen, süss, oder?
- Es gibt nicht einfach „den“ Inder, nein – es ist eine für mich verwirrende Vielfalt: „Jede Inderin ist eine Tamil-Inderin, eine Rajasthani-Inderin, eine indische Assamesin, eine Südinderin. Die Bindestriche gehen noch weiter – es sind bengalische Assamesen muslimischen Glaubens oder einer bestimmten Kaste, südindische Marathen, die zudem Hindus sind, buddhistische Telugu-Inder oder Delhiwallahs aus einer Dalit-Unterkaste in Bihar […]“. Wow!
- Kastenwesen: Es gibt nur sehr wenig Leute, die ausserhalb ihrer Kaste heiraten (unter 5 Prozent). Für mich war das Kastenwesen bisher immer nur negativ behaftet, aber der Autor erzählt von einer Studie, dass für die Befragten die Solidarität innerhalb der Kasten wichtiger ist, als es die Job- und Bildungsquoten des Staates sind. Verblüffend, oder?
- Die meisten Auslandsinder leben in den USA (3,1 Mio. Inder); in Deutschland sind ca. 45‘000 Inder und in Indien ca. 3‘000 Deutsche ansässig. 150 Millionen indische Bauern produzieren gleich viel Nahrungsmittel wie sechs Millionen Amerikaner.
Was ich von diesem Buch mitnehme? Es gibt sehr viele Einblicke in den Hinduismus und die Geschichte des Landes. Sehr interessante Erklärungen zu den Themen Hochzeitsindustrie (Jahresumsatz von ca. 40 Mia. US-Dollar!), Politik, Arbeitssituation (jedes Jahr gibt es 12 Mio. Arbeitsmarktneulinge), Armut, Schwarzgeld. Schon gewusst, welcher Sport der Nationalsport Indiens ist? Nein? Es ist Cricket – wieder etwas gelernt.
Statt Fr. 22.95
Fr. 9.95
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 54.95
Fr. 45.95
Fr. 14.95
Statt Fr. 14.95 19
Fr. 14.00
Fr. 26.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Indien".
Kommentar verfassen