Gefährliche Liebe / Die Tribute von Panem Bd.2 (ePub)
Die Liebe kommt ins Spiel: Hunger Games geht in die zweite Runde.
Sechs Monate sind vergangenen, seit Katniss und Peeta die Hungerspiele gewonnen haben. Sie sind längst in ihren Distrikt zurückgekehrt und hoffen auf eine friedliche Zukunft. Vor ihnen steht...
Sechs Monate sind vergangenen, seit Katniss und Peeta die Hungerspiele gewonnen haben. Sie sind längst in ihren Distrikt zurückgekehrt und hoffen auf eine friedliche Zukunft. Vor ihnen steht...
sofort als Download lieferbar
eBook (ePub)
Fr. 11.00
inkl. MwSt.
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Gefährliche Liebe / Die Tribute von Panem Bd.2 (ePub)“
Die Liebe kommt ins Spiel: Hunger Games geht in die zweite Runde.
Sechs Monate sind vergangenen, seit Katniss und Peeta die Hungerspiele gewonnen haben. Sie sind längst in ihren Distrikt zurückgekehrt und hoffen auf eine friedliche Zukunft. Vor ihnen steht nun die Tour der Sieger - und noch eine schwere Aufgabe: Gerüchte machen die Runde, dass sich Widerstand gegen das Kapitol regt. Die Spur führt zu Katniss und Peeta, in deren gemeinsamen Erfolg viele den Beginn einer Revolution sehen. Präsident Snow sieht seine Macht von Katniss untergraben und droht jeden umzubringen, den sie liebt, sollten ihn Katniss und Peeta nicht davon überzeugen können, ein tatsächlich glückliches Liebespaar zu sein. Eine scheinbar einfache Aufgabe, wären da nicht Katniss¿ Gefühle für Gale. Der Druck, der des Kapitols auf das Volk und der auf Katniss, nimmt immer weiter zu.
Catching Fire: Entdecke die gefährliche Liebe in Panem.
- Die packende Fortsetzung der vielfach gelesenen Fantasy Jugendbücher
- Band 2 von Suzanne Collins Mega-Erfolg.
- Für Fans gut erzählter Fantasy, dystopischer Abenteuer und starker Protagonistinnen.
- Verfilmt als Tribute von Panem - Catching Fire mit Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen und Donald Sutherland als Snow.
- Wenn du Das Lied von Vogel und Schlange liebst und wissen willst, wie es in Panem weitergeht.
Sechs Monate sind vergangenen, seit Katniss und Peeta die Hungerspiele gewonnen haben. Sie sind längst in ihren Distrikt zurückgekehrt und hoffen auf eine friedliche Zukunft. Vor ihnen steht nun die Tour der Sieger - und noch eine schwere Aufgabe: Gerüchte machen die Runde, dass sich Widerstand gegen das Kapitol regt. Die Spur führt zu Katniss und Peeta, in deren gemeinsamen Erfolg viele den Beginn einer Revolution sehen. Präsident Snow sieht seine Macht von Katniss untergraben und droht jeden umzubringen, den sie liebt, sollten ihn Katniss und Peeta nicht davon überzeugen können, ein tatsächlich glückliches Liebespaar zu sein. Eine scheinbar einfache Aufgabe, wären da nicht Katniss¿ Gefühle für Gale. Der Druck, der des Kapitols auf das Volk und der auf Katniss, nimmt immer weiter zu.
Catching Fire: Entdecke die gefährliche Liebe in Panem.
- Die packende Fortsetzung der vielfach gelesenen Fantasy Jugendbücher
- Band 2 von Suzanne Collins Mega-Erfolg.
- Für Fans gut erzählter Fantasy, dystopischer Abenteuer und starker Protagonistinnen.
- Verfilmt als Tribute von Panem - Catching Fire mit Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen und Donald Sutherland als Snow.
- Wenn du Das Lied von Vogel und Schlange liebst und wissen willst, wie es in Panem weitergeht.
Lese-Probe zu „Gefährliche Liebe / Die Tribute von Panem Bd.2 (ePub)“
Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe Band 2 von Suzanne CollinsBeim Präsidenten
'Ich glaube, wir können die ganze Situation
sehr vereinfachen, wenn wir uns darauf einigen,
einander nicht zu belügen', sagt er. 'Was denkst
du?'
Ich denke, dass meine Zunge festgefroren ist
und dass ich unmöglich sprechen kann, aber ich
überrasche mich selbst und antworte mit fester
Stimme: 'Ja, ich glaube, damit würden wir Zeit
sparen.'
Präsident Snow lächelt und zum ersten Mal fallen
mir seine Lippen auf. Ich hatte Schlangenlippen
erwartet, also gar keine. Aber seine Lippen sind
außergewöhnlich voll und die Haut spannt. Ich
frage mich, ob er sich den Mund hat operieren
lassen, damit er attraktiver aussieht. Wenn ja, war
es Zeitverschwendung, denn er ist nicht die Spur
attraktiv. 'Meine Berater hatten Sorge, du könntest
Schwierigkeiten machen, aber du hast nicht
vor, Schwierigkeiten zu machen, oder?', fragt er.
'Nein', sage ich.
'Das habe ich ihnen auch gesagt. Ich habe gesagt,
ein Mädchen, das so viel auf sich nimmt, um
sein Leben zu retten, wird kein Interesse daran
haben, es leichtfertig wegzuwerfen. Und sie wird
auch an ihre Familie denken. An die Mutter, die
Schwester und all die ... Cousins.' An der Art, wie
er das Wort 'Cousins' dehnt, merke ich, er weiß,
dass Gale und ich nicht richtig verwandt sind.
Jetzt liegen die Tatsachen also auf dem Tisch.
Vielleicht ist es besser so. Mit unbestimmten
Drohungen komme ich nicht gut zurecht. Ich
will lieber wissen, woran ich bin.
'Setzen wir uns doch.' Präsident Snow setzt sich
an den großen Schreibtisch aus glänzendem Holz,
an dem Prim ihre Hausaufgaben macht und meine
Mutter die Haushaltsplanung. Ebenso wie er
nicht einfach in unser Haus kommen dürfte, hat
er auch kein Recht, diesen Platz einzunehmen.
Und doch hat er jedes Recht. Ich setze mich vor
den Tisch auf
... mehr
einen der geschnitzten Stühle mit
hoher Lehne. Er ist für jemand Größeren als mich
gemacht, ich berühre den Boden nur mit den Zehen.
'Ich habe ein Problem, Katniss', sagt Präsident
Snow. 'Ein Problem, das in dem Moment auf-
tauchte, als du in der Arena die giftigen Beeren
hervorgeholt hast.'
Er meint den Moment, in dem ich mir dachte,
dass die Spielmacher, vor die Wahl gestellt, Peeta
und mir beim Selbstmord zuzusehen – womit es
keinen Sieger gegeben hätte – oder uns beide am
Leben zu lassen, sich für die zweite Möglichkeit
entscheiden würden.
'Wenn Seneca Crane, der Oberste Spielmacher,
ein wenig Grips gehabt hätte, hätte er dich auf
der Stelle in die Luft gejagt. Doch er hatte leider
eine sentimentale Ader. Deshalb bist du hier.
Kannst du dir denken, wo er ist?', fragt er.
Ich nicke, denn so, wie er es sagt, ist klar, dass
Seneca Crane hingerichtet wurde. Jetzt, da nur
der Schreibtisch uns trennt, ist der Geruch von
Rosen und Blut noch stärker. Präsident Snow
trägt eine Rose am Revers, die immerhin auf die
Quelle des Blumendufts hinweist, allerdings muss
sie genmanipuliert sein, denn keine echte Rose
riecht so. Aber was das Blut angeht ... keine Ahnung.
'Danach konnten wir nichts tun, als dich dein
kleines Theater zu Ende spielen zu lassen. Und
du hast dich wirklich recht gut gemacht als liebes-
tolles Schulmädchen. Die Leute im Kapitol waren
ziemlich überzeugt. Leider sind in den Distrikten
nicht alle auf dein Schauspiel hereingefallen',
sagt er.
Für einen kurzen Moment muss sich die Verwirrung
in meinem Gesicht gespiegelt haben, denn
er geht darauf ein.
'Das kannst du natürlich nicht wissen. Du hast
keinen Zugang zu Informationen über die Stimmung
in anderen Distrikten. Doch in einigen
wurde dein kleiner Beerentrick als Herausforderung
gedeutet, nicht als Akt der Liebe. Und
wenn ausgerechnet ein Mädchen aus Distrikt 12
das Kapitol herausfordern kann und so einfach
davonkommt, was sollte andere dann davon abhalten,
dasselbe zu tun?', sagt er. 'Was sollte zum
Beispiel einen Aufstand verhindern?'
Es dauert einen Augenblick, bis ich den letzten
Satz begreife.
'Es hat Aufstände gegeben?', frage ich.
Die Vorstellung erschreckt mich, gleichzeitig spüre
ich so etwas wie freudige Erregung.
'Noch nicht. Aber wenn es so weitergeht, wird es
dazu kommen. Und Aufstände führen, wie man
weiß, zur Revolution.' Präsident Snow reibt eine
Stelle über der linken Augenbraue, genau dort,
wo ich auch immer Kopfschmerzen bekomme.
'Kannst du ermessen, was das bedeuten würde?
Wie viele Menschen sterben würden? Das Elend
der Überlebenden? Was für Probleme man mit
dem Kapitol auch haben mag – wenn es in seiner
Strenge nur kurz nachlassen würde, dann würde
das gesamte System zusammenbrechen, das
kannst du mir glauben.'
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2010
Alle Rechte für die deutschsprachige Ausgabe vorbehalten
© Suzanne Collins 2009
Die amerikanische Originalausgabe erschien bei Scholastic Inc.,
557 Broadway, New York, NY 10012, USA,
unter dem Titel »Catching Fire«
Artwork: Designbüro Hanna Hörl, München
Bildmotive © shutterstock.com
www.oetinger.de
hoher Lehne. Er ist für jemand Größeren als mich
gemacht, ich berühre den Boden nur mit den Zehen.
'Ich habe ein Problem, Katniss', sagt Präsident
Snow. 'Ein Problem, das in dem Moment auf-
tauchte, als du in der Arena die giftigen Beeren
hervorgeholt hast.'
Er meint den Moment, in dem ich mir dachte,
dass die Spielmacher, vor die Wahl gestellt, Peeta
und mir beim Selbstmord zuzusehen – womit es
keinen Sieger gegeben hätte – oder uns beide am
Leben zu lassen, sich für die zweite Möglichkeit
entscheiden würden.
'Wenn Seneca Crane, der Oberste Spielmacher,
ein wenig Grips gehabt hätte, hätte er dich auf
der Stelle in die Luft gejagt. Doch er hatte leider
eine sentimentale Ader. Deshalb bist du hier.
Kannst du dir denken, wo er ist?', fragt er.
Ich nicke, denn so, wie er es sagt, ist klar, dass
Seneca Crane hingerichtet wurde. Jetzt, da nur
der Schreibtisch uns trennt, ist der Geruch von
Rosen und Blut noch stärker. Präsident Snow
trägt eine Rose am Revers, die immerhin auf die
Quelle des Blumendufts hinweist, allerdings muss
sie genmanipuliert sein, denn keine echte Rose
riecht so. Aber was das Blut angeht ... keine Ahnung.
'Danach konnten wir nichts tun, als dich dein
kleines Theater zu Ende spielen zu lassen. Und
du hast dich wirklich recht gut gemacht als liebes-
tolles Schulmädchen. Die Leute im Kapitol waren
ziemlich überzeugt. Leider sind in den Distrikten
nicht alle auf dein Schauspiel hereingefallen',
sagt er.
Für einen kurzen Moment muss sich die Verwirrung
in meinem Gesicht gespiegelt haben, denn
er geht darauf ein.
'Das kannst du natürlich nicht wissen. Du hast
keinen Zugang zu Informationen über die Stimmung
in anderen Distrikten. Doch in einigen
wurde dein kleiner Beerentrick als Herausforderung
gedeutet, nicht als Akt der Liebe. Und
wenn ausgerechnet ein Mädchen aus Distrikt 12
das Kapitol herausfordern kann und so einfach
davonkommt, was sollte andere dann davon abhalten,
dasselbe zu tun?', sagt er. 'Was sollte zum
Beispiel einen Aufstand verhindern?'
Es dauert einen Augenblick, bis ich den letzten
Satz begreife.
'Es hat Aufstände gegeben?', frage ich.
Die Vorstellung erschreckt mich, gleichzeitig spüre
ich so etwas wie freudige Erregung.
'Noch nicht. Aber wenn es so weitergeht, wird es
dazu kommen. Und Aufstände führen, wie man
weiß, zur Revolution.' Präsident Snow reibt eine
Stelle über der linken Augenbraue, genau dort,
wo ich auch immer Kopfschmerzen bekomme.
'Kannst du ermessen, was das bedeuten würde?
Wie viele Menschen sterben würden? Das Elend
der Überlebenden? Was für Probleme man mit
dem Kapitol auch haben mag – wenn es in seiner
Strenge nur kurz nachlassen würde, dann würde
das gesamte System zusammenbrechen, das
kannst du mir glauben.'
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2010
Alle Rechte für die deutschsprachige Ausgabe vorbehalten
© Suzanne Collins 2009
Die amerikanische Originalausgabe erschien bei Scholastic Inc.,
557 Broadway, New York, NY 10012, USA,
unter dem Titel »Catching Fire«
Artwork: Designbüro Hanna Hörl, München
Bildmotive © shutterstock.com
www.oetinger.de
... weniger
Autoren-Porträt von Suzanne Collins
Suzanne Collins, 1962 geboren, begann ihre Karriere Anfang der 90er-Jahre als Drehbuchautorin für das amerikanische Kinderfernsehen. 2003 veröffentlichte sie mit dem Roman "Gregor und die graue Prophezeiung" den ersten Band einer fünfteiligen Abenteuer-Reihe, die sich schnell zum internationalen Bestseller entwickelte.2009 erschien "Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele" und erwies sich als Senkrechtstarter. Die packende Gesellschaftsutopie fesselte Leser in der ganzen Welt, errang die ersten Plätze der Beststellerlisten in den führenden Medien der USA, erntete begeisterte Kommentare von Autoren-Kollegen wie Stephenie Meyer und Stephen King und etablierte Suzanne Collins endgültig als internationale Starautorin. Time Magazine wählte Suzanne Collins auf die Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2010. In Deutschland wurde "Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele" mit dem Jugendliteraturpreis 2010 ausgezeichnet. Aus der Begründung der Jugendjury: "Brandaktuelle Fragen entflammen im Kopf des Lesers: Wie abhängig bin ich in der Mediengesellschaft von meinem Bild in der Öffentlichkeit? Wie kann ich ich selbst bleiben ohne mich im Surrealen zu verlieren? Wie erschreckend ähnlich ist die fiktive Gesellschaft Panems schon der unseren?"
Der zweite Band "Die Tribute von Panem. Gefährliche Liebe" eroberte sowohl in den USA als in Deutschland die Bestsellerlisten und auch der dritte und damit letzte Teil der Trilogie, im August 2010 in den USA erschienen, sprang sofort von 0 auf Platz 1! Als Blockbuster hat sich die Verfilmung mit Staraufgebot - Jennifer Lawrence, Liam Hemsworth, Elizabeth Banks, Stanley Tucci, Woody Harrelson, Lenny Kravitz, Donald Sutherland u.v.a. - erwiesen: "The Hunger Games. Die Tribute von Panem" startete im Frühjahr 2012 in den Kinos und schon bald darauf hatte die Besucherzahl die Millionengrenze überschritten. Gleichzeitig rangieren die Buchausgaben unverändert auf den vorderen Plätzen der Bestsellerlisten: der beispiellose Erfolg
... mehr
einer Autorin, die den Nerv der Zeit getroffen hat! Möge das Glück stets mit ihr sein!
... weniger
Bibliographische Angaben
- Autor: Suzanne Collins
- Altersempfehlung: 14 - 99 Jahre
- 2010, 432 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Sylke Hachmeister, Peter Klöss
- Verlag: Verlag Friedrich Oetinger
- ISBN-10: 3862741400
- ISBN-13: 9783862741403
- Erscheinungsdatum: 01.06.2010
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 1.67 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Kommentare zu "Gefährliche Liebe / Die Tribute von Panem Bd.2"
0 Gebrauchte Artikel zu „Gefährliche Liebe / Die Tribute von Panem Bd.2“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 71Schreiben Sie einen Kommentar zu "Gefährliche Liebe / Die Tribute von Panem Bd.2".
Kommentar verfassen