Die Tucherbin (ePub)
Köln, 1837: Corinna Winterfeld, Nichte und einzige Erbin eines wohlhabenden Tuchhändlers, verlebt ihre Nachmittage in vornehmen Damenzirkeln. Sie kann den endlos dahinplätschernden Gesprächen wenig abgewinnen und sehnt sich...
Bestellnummer: 141000821
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 141000821
Köln, 1837: Corinna Winterfeld, Nichte und einzige Erbin eines wohlhabenden Tuchhändlers, verlebt ihre Nachmittage in vornehmen Damenzirkeln. Sie kann den endlos dahinplätschernden Gesprächen wenig abgewinnen und sehnt sich...
Fr. 16.95
Fr. 12.00
Fr. 9.90
Fr. 12.00
Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau / Leben retten mit den Fliegenden Ärzten Bd.1
Elizabeth Haran
Fr. 17.00
Fr. 11.00
Fr. 10.00
Fr. 11.00
Fr. 9.00 23
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 10.00
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 12.00
Fr. 11.25
Fr. 4.50
Fr. 12.00
Fr. 16.95
Köln, 1837: Corinna Winterfeld, Nichte und einzige Erbin eines wohlhabenden Tuchhändlers, verlebt ihre Nachmittage in vornehmen Damenzirkeln. Sie kann den endlos dahinplätschernden Gesprächen wenig abgewinnen und sehnt sich nach einer Berufung. Die findet sie, als sie nach der Begegnung mit einer entkräfteten Fabrikarbeiterin die Zustände in den Armenvierteln der Stadt kennenlernt. Geschockt von dem Elend, in dem die Frau mit ihren Kindern lebt, beginnt Corinna, der Familie unter die Arme zu greifen. Derweil hat ihr Onkel andere Pläne für sie: Corinna soll seinen Geschäftspartner, den Fabrikanten August Wohlfert, heiraten. Ausgerechnet den Mann, den sie für die prekären Lebensbedingungen der Arbeiterinnen verantwortlich macht. Erst durch den tragischen Unfall in einer Spinnerei kann Corinna ihm vor Augen führen, was im Leben wirklich zählt ...
- Autor: Thea Blum
- 2022, 1. Auflage, 368 Seiten, Deutsch
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- ISBN-10: 3843727201
- ISBN-13: 9783843727204
- Erscheinungsdatum: 28.07.2022
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 3.19 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Tucherbin".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
9 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jutta C., 14.07.2022
Als Buch bewertetDenn sie hatte einen Traum
Meinung:
Thea Blums Schreibstil ist etwas ganz Besonders.
Das Buch ist wunderschön und spannend geschrieben, ich habe auf jeder Seite mit gefiebert und bin unendlich beeindruckt von Corinna Leistung und Leben.
Man fühlt mit Corinna mit und bekommt ganz nebenbei ein Gefühl für Rosa und die Arbeit in der Nadelfabrik.
Ihr Onkel will sie mit dem Fabrikanten August Wohlfert verheiraten.
Der ist an der Misere der kleinen Rosa nicht unschuldig, wie soll so eine Ehe gehen?
Aber an Gleichberechtigung hat zu der Zeit noch keiner gedacht.
Das Buch spiegelt die Zeit, in der es spielt, recht gut wider.
Fazit:
Das Buch hat mir gut gefallen.
Ich war seit der ersten Seite gefesselt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so sehr wollte ich wissen wie es weitergeht. Ich habe das Buch mit viel Freude gelesen und empfehle es sehr gerne weiter. -
3 Sterne
4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Märchens Bücherwelt, 29.07.2022
Als Buch bewertetDas schön gestaltete Cover, Titel und auch Klappentext laden regelrecht zum Lesen ein, besonders wenn es um die Entwicklung deutscher Geschichte geht. So hat mich die dieses Buch berührt, weil sie in eine Zeit entführt, die das Elend der Arbeiter und der vielen ausgebeuteten Kinder schonungslos erzählt.
Wie einerseits ein Aufschwung der Industrie und der Übergang zu Maschinen geschildert wird, andererseits aber auch die ganzen Nachteile und Vorfälle, besonders was die Sicherheit und langen Arbeitstage angeht, aber auch der allgegenwärtige Hunger haben mich wirklich aufgewühlt und gleichzeitig schockiert.
Wie Corinna Winterfeldt versucht, aufgrund ihres eigenen Verlustes etwas für andere zu tun und sich emotional und aktiv reinzuknien, um das ganze Unrecht aufzufangen, aber letztendlich immer wieder gegen Windmühlen anzukämpfen ist interessant geschildert. Ich bin allerdings etwas hin und hergerissen, da ich ihren Einsatz verstehen kann, man ihr auch oft anmerkt, wie sehr sie diese Ungerechtigkeit verabscheut und Gutes bewirken will, doch manchmal wirkt sie bei vielem so übermotiviert, teils kindlich naiv und dickköpfig, selbst wenn ihr Onkel und Geschäftspartner August Wohlfert ihr verständlich machen wollen, welche Veränderungen umsetzbar sind und wo man leider Geduld haben muss. Ich konnte beide Seiten verstehen und doch fiel es mir schwer, ganz in die Geschichte einzutauchen. Corinnas Unmut und die ständigen Wortgefechte ziehen sich bis zum Schluss und sind teilweise etwas ermüdend. Der Lesefluss wurde teilweise auch durch Begriffe beeinträchtigt, die zwar aus dieser Zeit kommen, aber irgendwie nicht ganz zum sonstigen Schreibstil passten. Der Schluss war so abrupt, dass ich erstmal nachgeschaut habe, ob es noch eine Fortsetzung gibt, doch so wie es aussieht nicht und für mich dadurch etwas enttäuschend.
Mein Highlight ist die kleine Rosa, aus deren Perspektive häufiger Einblendungen kommen und die mein Herz vom Fleck weg erobert hat. Dieses kleine tapfere 6 jährige Mäuschen muss für ihr Alter so viel ertragen und durchmachen, dass ich so manche Stelle mit den Tränen gekämpft habe. Wie sie auf kleine Dinge mit so viel Freude reagiert hat mich doch ganz schön nachdenklich gestimmt.
Mein Fazit zu diesem Buch: Es ist ein Buch, dass man nicht so zwischendurch lesen sollte. Die Geschichte ist traurig und berührend zugleich, leider wird man mit den Hauptprotagonisten und ihrer Art nicht so ganz warm, teils aufgrund ihrer kühlen, berechnenden, ablehnenden Art, oder weil sie zu viel auf einmal wollen und sich die Wut steigert, weil es nicht so funktioniert. Oft hab ich Corinna nicht ganz verstanden, wenn sie sich so engagiert, aber in gewissen Situationen, wo es nötig wäre, nichts passiert, wo es doch so naheliegend wäre.
Die klaffende Wunde zwischen Armut und Reichtum ist so gross und wirkt unüberwindbar, doch einzelne Gesten helfen, Mitgefühl zu haben und das zu tun, was einem selber möglich ist, wenn die Beweggründe stimmen. Hier passt das Sprichwort: Steter Tropfen höhlt den Stein, wenn Beharrlichkeit zum Ziel führt!
Das Buch weckt Hoffnungen, wühlt auf, andererseits wünscht man sich aber etwas mehr Tiefe ohne Wiederholungen oder ständige Wortgefechte, vor allem mit der Wende am Schluss. -
5 Sterne
4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Shilo, 30.07.2022
Als eBook bewertetIm Jahr 1837 ist Köln zu einer Industriestadt geworden. Es gibt Arbeit, doch die Arbeiter leiden bittere Not. So müssen auch Kinder bis zu 14 Std. in den Fabriken arbeiten. Als Corinna Winterfeldt, die Erbin eines Tuchfabrikanten, den Arzt Doktor Ludewig bei seinen Patientenbesuchen im Armenviertel begleitet, ist sie über das Elend der Menschen schockiert. Sie beschliesst, einer Frau mit ihren beiden kleinen Kindern zu helfen. Jedoch hat ihr Onkel andere Pläne mit ihr. Corinna soll seinen Geschäftspartner August Wohlfert heiraten, in dessen Fabrik ebenfalls Kinder unter den schlimmsten Bedingungen arbeiten müssen. Für Corinna ist es unmöglich, einen solchen Mann zu heiraten und zu lieben. Corinna macht ihn auf die katastrophalen Umstände in seiner Fabrik aufmerksam, doch erst nachdem sich ein schrecklicher Unfall ereignet hat, kann sie ihn zum Nachdenken bringen.
Dieser Roman beschreibt eindringlich die Verhältnisse, in denen sich die Arbeiter zur damaligen Zeit befinden. Sie arbeiten für einen Hungerlohn und selbst kleine Kinder müssen in den Fabriken bis zum Umfallen schuften, um das Leben der Familie zu sichern. Der Hunger ist allgegenwärtig und eine Schulbildung gibt es für sie nicht.
Thea Blum hat in diesen Roman historische Personen einfliessen lassen und sie gekonnt mit der Handlung verwebt. Die einzelnen Charaktere sind lebendig und authentisch dargestellt. Der Schreibstil führt flüssig durch diese fesselnde Geschichte.
Mein Fazit:
Ein spannendes Buch über das Bestreben einer jungen Frau, die Arbeitsbedingungen in den Manufakturen zu verbessern. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Fr. 12.00
Fr. 14.00
Fr. 9.90
Fr. 11.00
Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau / Leben retten mit den Fliegenden Ärzten Bd.1
Elizabeth Haran
Fr. 17.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 11.00
Fr. 12.00
Fr. 11.00
Fr. 12.00
Fr. 6.00
Fr. 9.00 23
Fr. 12.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Tucherbin".
Kommentar verfassen