Juni 1219. Im Auftrag des Papstes stürmen zehntausend Kreuzfahrer die französische Stadt Marmande, um die ketzerische Glaubensgemeinschaft der Katharer niederzumetzeln. Doch Clara, die Tochter des...
Bestellnummer: 135123057
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 135123057
Juni 1219. Im Auftrag des Papstes stürmen zehntausend Kreuzfahrer die französische Stadt Marmande, um die ketzerische Glaubensgemeinschaft der Katharer niederzumetzeln. Doch Clara, die Tochter des...
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 11.25
Fr. 11.00
Fr. 15.00
Fr. 11.00
Fr. 6.00
Fr. 11.00
Fr. 19.00
Fr. 5.50
Fr. 19.00
Fr. 9.00
Die Herrin der verbotenen Künste und der Wiedergänger / Die Esslingen-Trilogie Bd.3
Silvia Stolzenburg
Fr. 12.95
Fr. 12.00
Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe - Die deutsche Ausgabe von »The Love Hypothesis«
Ali Hazelwood
Fr. 15.00
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 18.00
Fr. 10.00
Fr. 7.50
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 9.00
Fr. 13.00
Fr. 10.00
Fr. 18.90
Juni 1219. Im Auftrag des Papstes stürmen zehntausend Kreuzfahrer die französische Stadt Marmande, um die ketzerische Glaubensgemeinschaft der Katharer niederzumetzeln. Doch Clara, die Tochter des Herrschers von Toulouse, überlebt wie durch ein Wunder.
Angekommen am königlichen Hof in Paris versucht sie Blanka, die Frau des Thronfolgers, dafür zu gewinnen, dem Terror gegen die Katharer ein Ende zu bereiten. Aber Blankas Gemahl hat geschworen, die Ketzer mit allen Mitteln zu bekämpfen.
Die Eintracht zwischen den beiden Frauen wird auf eine schwere Probe gestellt, und schliesslich müssen sie im Moment grösster Gefahr eine folgenschwere Entscheidung treffen...
Dieser historische Roman erschien vormals unter dem Titel "Die Kathedrale der Ketzerin".
- Autor: Martina Kempff
- 2020, 1. Auflage, 400 Seiten, Deutsch
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- ISBN-10: 3841225306
- ISBN-13: 9783841225306
- Erscheinungsdatum: 01.12.2020
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 3.11 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Leid der Ketzerin / Starke Frauen, dunkle Zeiten Bd.1".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Philiene, 01.12.2020
In diesem Roman werden die Geschichten von zwei starken Frauen erzählt. Die Eine ist eine historisch belegte Person, die Andere fiktiv. Die Eine ist Königin von Frankreich, die Andere ihre Vertraute und eine Ketzerin.
Es geht um Königin Blanka die im dreizehnten Jahrhundert lebte und um die Katharer die in Frankreich gnadenlos verfolgt wurden. Anhand der fiktiven Clara taucht der Leser in die Welt der Katharer ein, die nichts verbrochen haben, nur nicht an die katholischen Lehren glaubten. Und es stellt sich wie so oft die Frage: Warum darf nicht jeder glauben was und woran er will? Warum werden Menschen verfolgt nur weil sie nicht den Massen folgen?
Der Roman lässt den Leser tief ins Mittelalter abtauchen und erzählt vom Leben am französischen Hof, von Kreuzzügen und von der Liebe. Von einer Königin die ihre Familie über alles liebt und von einer Frau die von guten Menschen gerettet wurde und anfängt an deren Lehren zu glauben.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, die Geschichte der Katharer und die Geschichte von Königin Blanka werden bildhaft und spannend erzählt. Das Mittelalter blüht auf jeder Seite auf und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Johann B., 04.12.2020
Im Jahr 1219 gab es in der Stadt Marmande ein Massaker, welches an Brutalität kaum zu überbieten war. Und das im Auftrag des damals amtierenden „Stellvertreter Gottes“ auf Erden. Dem Papst Honorius III gab dazu den Auftrag, da er die „ketzerischen Anhänger“ der Katharer ausgemerzt haben wollte. Ausführendes Organ war der Regent Frankreichs. Blanka, die Königin des Landes und Gemahlin Ludwigs VIII, unterstützte ihren Mann in seinem Handeln. Sie widersetzte sich damit dem Wunsch ihrer engen Freundin Clara, der Hauptperson des Buches „Das Leid der Ketzerin“. Im Laufe der Handlung müssen beide lebensgefährliche Prüfungen durchstehen.
Obwohl ich sehr viele Historische Bücher lesen, dieses kannte ich noch nicht. Auch die Autorin Martina Kempff war mir unbekannt. „Das Leid der Ketzerin“ erschien bereits im Jahr 2009 unter dem Titel „Die Kathedrale der Ketzerin“. Wie gut, dass der Aufbau Verlag für eine erneute Herausgabe sorgt.
Der Roman gefiel mir sehr gut. Das liegt an der lebendigen Sprache, die mich völlig in das Geschehen eintauchen liessen. Von Natur aus neugierig schaute ich ebenfalls, welche Ereignisse denn nun tatsächlich von Historikern belegt sind. Und, siehe da, die Autorin hat sehr gründlich recherchiert und ich konnte meinen Horizont im Bezug auf Französische Geschichte perfekt erweitern. Sei es der Bau der Kirche „Notre Dame“, die Krönung Ludwigs VIII oder die Verfolgung der Katharer. Diese drei Fakten sowie etliche mehr, sind im Buch eingebunden. Die meisten Personen ebenfalls und die Autorin schreibt im Anhang sehr genau, welche Situationen eine Zugabe aus ihrer Fantasie sind.
Es lohnt sich also unbedingt, dieses Buch zu geniessen. Ich bewerte es mit fünf Sternen und freue mich auf weitere Werke der Autorin. -
4 Sterne
Alexandra M., 15.04.2021
Juni 1219. Im Auftrag des Papstes stürmen zehntausend Kreuzfahrer die französische Stadt Marmande, um die ketzerische Glaubensgemeinschaft der Katharer niederzumetzeln. Doch Clara, die Tochter des Herrschers von Toulouse, überlebt wie durch ein Wunder.
Angekommen am königlichen Hof in Paris versucht sie Blanka, die Frau des Thronfolgers, dafür zu gewinnen, dem Terror gegen die Katharer ein Ende zu bereiten. Aber Blankas Gemahl hat geschworen, die Ketzer mit allen Mitteln zu bekämpfen.
Die Eintracht zwischen den beiden Frauen wird auf eine schwere Probe gestellt, und schliesslich müssen sie im Moment grösster Gefahr eine folgenschwere Entscheidung treffen…
Mich hat bei diesem Buch das Cover sofort angesprochen, dann noch der tolle Klappentext und ich konnte nicht anders. Das Buch ist wohl eine Neuauflage, aber ich kenne weder die alte noch die neue, bis ich es gelesen habe. Mir gefiel der Schreibstil der Autorin wirklich gut, Sie beschreibt die Welt bunt regelrecht farbenprächtig. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es mit Clara weitergeht, da es scheinbar mehrere Teile gibt.
Die Herrin der verbotenen Künste und der Wiedergänger / Die Esslingen-Trilogie Bd.3
Silvia Stolzenburg
Fr. 12.95
Fr. 11.25
Fr. 6.00
Fr. 11.00
Fr. 5.50
Fr. 6.15
Madame Piaf und das Lied der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.9
Michelle Marly
Fr. 12.00
Fr. 11.00
Fr. 7.15
Fr. 24.00
Fr. 10.00
Fr. 12.00
Fr. 11.00
Fr. 7.15
Fr. 9.90
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 6.15
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Leid der Ketzerin / Starke Frauen, dunkle Zeiten Bd.1".
Kommentar verfassen