Chinas Griff nach dem Westen / Beck Paperback Bd.6395 (ePub)
Bestellnummer: 142062942
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 142062942
Fr. 13.00
Fr. 27.90
Fr. 19.00
Fr. 11.40
Fr. 18.00
Analyse des bedingungslosen Grundeinkommens anhand ausgewählter Gerechtigkeitstheorien
Felix Lewinsky
Fr. 18.00
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral". Wie aktuell ist dieser Satz von Bertolt Brecht heute noch?
K. Thiele
Fr. 17.00
Die Rechtsform der Subventionen / Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen Bd.36
Manfred Zuleeg
Fr. 164.90
Fr. 32.00
Fr. 172.90
Short Food Supply Chains als alternative Nahrungsmittelsysteme. Räumliche Analyse der regionalen Nahrungsmittelproduktion in Österreich
Mario Götzner
Fr. 37.00
Fr. 79.50
Fr. 19.00
Chancen und Risiken der Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland
Lisa Hietzke
Fr. 17.00
Fr. 17.00
Cum-Ex-Geschäfte. Ökonomische Auswirkungen und die Frage nach der Rechtmässigkeit
Julian Veil
Fr. 18.00
Nachhaltige Herstellung von Wasserstoff als Treibstoff. Ein System Dynamics Modell
Christoph Schmidt
Fr. 37.00
Fr. 18.00
Fr. 17.00
Fr. 17.00
Fr. 13.00
Fr. 27.90
China reckt und streckt sich Richtung Europa. Zum einen über die «Neuen Seidenstrasse», die gewaltigste Infrastruktur-Initiative aller Zeiten. Zum anderen, indem sich chinesische Konzerne in Schlüsselindustrien einkaufen. Am begehrtesten ist Deutschland mit seinen vielen Technologieführern. Die Corona-Pandemie hat den Vorstoss zwar verlangsamt, aber an den Langfristzielen nichts geändert. Dass sich die Asiaten an der Infrastruktur und an Unternehmen beteiligen, sollte uns eigentlich willkommen sein. Doch die Skepsis ist gross und die Abwehrbereitschaft wächst, weil Peking auch politische Zwecke verfolgt und nicht gewillt ist, seine eigenen Märkte vollständig zu öffnen. Christian Geinitz rät in seinem penibel recherchierten Buch dazu, einen kühlen Kopf zu bewahren. Europa sollte sich weder einkapseln noch Chinas zweifelhaftes Geschäftsgebaren übernehmen. Tritt die EU indes geeinigt auf und erkennt, dass Peking mehr denn je auf sie angewiesen ist, dann kann Europa die Bedingungen mitgestalten und gemeinsam mit China wachsen.
- Autor: Christian Geinitz
- 2022, 1. Auflage, 381 Seiten, Deutsch
- Verlag: Beck C. H.
- ISBN-10: 3406755968
- ISBN-13: 9783406755965
- Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.57 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Chinas Griff nach dem Westen / Beck Paperback Bd.6395".
Kommentar verfassen
Fr. 19.00
Fr. 11.40
Fr. 18.00
Analyse des bedingungslosen Grundeinkommens anhand ausgewählter Gerechtigkeitstheorien
Felix Lewinsky
Fr. 18.00
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral". Wie aktuell ist dieser Satz von Bertolt Brecht heute noch?
K. Thiele
Fr. 17.00
Die Rechtsform der Subventionen / Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen Bd.36
Manfred Zuleeg
Fr. 164.90
Fr. 32.00
Fr. 172.90
Short Food Supply Chains als alternative Nahrungsmittelsysteme. Räumliche Analyse der regionalen Nahrungsmittelproduktion in Österreich
Mario Götzner
Fr. 37.00
Fr. 79.50
Fr. 19.00
Chancen und Risiken der Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland
Lisa Hietzke
Fr. 17.00
Fr. 17.00
Cum-Ex-Geschäfte. Ökonomische Auswirkungen und die Frage nach der Rechtmässigkeit
Julian Veil
Fr. 18.00
Nachhaltige Herstellung von Wasserstoff als Treibstoff. Ein System Dynamics Modell
Christoph Schmidt
Fr. 37.00
Fr. 18.00
Fr. 17.00
Fr. 17.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Chinas Griff nach dem Westen / Beck Paperback Bd.6395".
Kommentar verfassen