Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen: Band 1195 Die Bedeutung elektronischer sozialer Netzwerke in der internen Unternehmenskommunikation (eBook / ePub)
State-of-the-Art-Analyse
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Enterprise Social Networks halten...
sofort als Download lieferbar
versandkostenfrei
eBookFr. 40.00
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen: Band 1195 Die Bedeutung elektronischer sozialer Netzwerke in der internen Unternehmenskommunikation (eBook / ePub)“
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Enterprise Social Networks halten nach und nach Einzug in deutsche Unternehmen. Prognosen zufolge soll der unternehmenseigene Einsatz von Social Software am deutschen Markt in den kommenden Jahren stark wachsen. Als Ziele beim Einsatz unternehmensinterner sozialer Netzwerke werden die bessere Vernetzung, die Beschleunigung der Kommunikation als auch das Verbessern des Informationsflusses genannt. Unterschiedliche Personengruppen in Unternehmen äussern jedoch auch Bedenken bezüglich deren Nutzung. Qualitative Interviews verifizieren die zuvor ermittelten Ziele und zeigen auf, dass die Formulierung der Nutzungsziele von zentraler Bedeutung bei der Einführung von Enterprise Social Networks ist.
Im Vorfeld der Zielermittlung werden anhand von Beschreibungen und Expertenmeinungen auf dem Markt existierende Enterprise Social Softwares verglichen. Der Vergleich verdeutlicht, dass die Lösungen sich im Grunde sehr ähnlich sind und nur geringe Abweichungen aufweisen. Anhand ausgewählter Grundfunktionen werden die Potentiale sozialer Funktionen in der unternehmensinternen Nutzung aufgezeigt. Detaillierte Beschreibungen drei ausgewählter Lösungen sollen die unterschiedlichen Nutzungsschwerpunkte der verschiedenen Lösungen veranschaulichen.
Im Vorfeld der Zielermittlung werden anhand von Beschreibungen und Expertenmeinungen auf dem Markt existierende Enterprise Social Softwares verglichen. Der Vergleich verdeutlicht, dass die Lösungen sich im Grunde sehr ähnlich sind und nur geringe Abweichungen aufweisen. Anhand ausgewählter Grundfunktionen werden die Potentiale sozialer Funktionen in der unternehmensinternen Nutzung aufgezeigt. Detaillierte Beschreibungen drei ausgewählter Lösungen sollen die unterschiedlichen Nutzungsschwerpunkte der verschiedenen Lösungen veranschaulichen.
Bibliographische Angaben
- Autor: Carina Maisel
- 2015, 1. Auflage, 167 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656961204
- ISBN-13: 9783656961208
- Erscheinungsdatum: 13.05.2015
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 1.33 MB
- Ohne Kopierschutz
Kommentar zu "Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen: Band 1195 Die Bedeutung elektronischer sozialer Netzwerke in der internen Unternehmenskommunikation"
Sie sind aus Deutschland? Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen: Band 1195 Die Bedeutung elektronischer sozialer Netzwerke in der internen Unternehmenskommunikation bei Weltbild.de kaufen.
0 Gebrauchte Artikel zu „Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen: Band 1195 Die Bedeutung elektronischer sozialer Netzwerke in der internen Unternehmenskommunikation“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen: Band 1195 Die Bedeutung elektronischer sozialer Netzwerke in der internen Unternehmenskommunikation".
Kommentar verfassen