Zunächst werden die Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Medieneinfluss und einwirkende Spannungen untersucht. Aus den werkstofflichen...
Bestellnummer: 106055368
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 106055368
Zunächst werden die Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Medieneinfluss und einwirkende Spannungen untersucht. Aus den werkstofflichen...
1000 Konstruktionsbeispiele für den Werkzeug- und Formenbau beim Spritzgiessen
Heinrich Krahn, Dieter Eh, Harald Vogel
Fr. 160.00
Fr. 44.00
Fr. 46.00
FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen
Markus Stommel, Marcus Stojek, Wolfgang Korte
Fr. 190.00
FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen
Markus Stommel, Marcus Stojek, Wolfgang Korte
Fr. 190.00
Fr. 48.00
Technologie des Spritzgiessens
Christian Hopmann, Walter Michaeli, Helmut Greif, Frank Ehrig
Fr. 35.00
Fr. 220.00
Fr. 110.00
Fr. 110.00
Fr. 54.00
Fr. 110.00
Fr. 42.00
Fr. 220.00
Fr. 160.00
Fr. 42.00
Fr. 75.00
Fr. 300.00
Fr. 37.00
Fr. 44.00
Fr. 18.00
Fr. 18.00
Zunächst werden die Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Medieneinfluss und einwirkende Spannungen untersucht. Aus den werkstofflichen Potenzialen der Kunststoffe leiten sich die gestalterischen Möglichkeiten beim Kunststoffeinsatz ab. Neben der reinen Erzeugniskonstruktion werden auch die Anlage von Werkzeugen sowie die Funktionsintegration bei der Produktauslegung und die Effizienz von Prozessen bei Massenfertigung behandelt. Aufbauend auf den zehn Grundregeln werden mithilfe einer Art Checkliste einige Anwendungsbeispiele aus vorhandenen Konstruktionen auf eine kunststoffgerechte Konstruktion hin diskutiert.
Man:
- erarbeitet sich ein systematisches Verständnis für die Werkstoffklasse und kann dann sehr schnell vorhandene Konstruktionen überprüfen, deren Fehler erkennen, um dann eigene Konstruktionen kunststoffgerecht auszuführen.
- kann an Metallerzeugnissen gewonnene Konstruktionserfahrungen einfach auf die Werkstoffklasse der Kunststoffe übertragen und erweitern.
- bekommt gezeigt, wie man eigene Erzeugnisse oder Produkte von Wettbewerbern analysieren kann.
- ist in der Lage mit der angeeigneten Methodik, seine eigenen Konstruktionen während des Entwicklungsprozesses stetig zu verbessern.
Die 2. Auflage ist durchgehend aktualisiert.
Mit: E-Book Inside
- Autor: Torsten Kies
- 2018, 2., aktualisierte Auflage, 338 Seiten, Deutsch
- Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.
- ISBN-10: 3446456333
- ISBN-13: 9783446456334
- Erscheinungsdatum: 10.09.2018
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 11 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "10 Grundregeln zur Konstruktion von Kunststoffprodukten".
Kommentar verfassen1000 Konstruktionsbeispiele für den Werkzeug- und Formenbau beim Spritzgiessen
Heinrich Krahn, Dieter Eh, Harald Vogel
Fr. 160.00
Fr. 44.00
Fr. 46.00
FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen
Markus Stommel, Marcus Stojek, Wolfgang Korte
Fr. 190.00
FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen
Markus Stommel, Marcus Stojek, Wolfgang Korte
Fr. 190.00
Fr. 48.00
Technologie des Spritzgiessens
Christian Hopmann, Walter Michaeli, Helmut Greif, Frank Ehrig
Fr. 35.00
Fr. 220.00
Fr. 110.00
Fr. 110.00
Fr. 226.90
Fr. 271.90
Fr. 69.90
Fr. 54.00
Fr. 110.00
Fr. 42.00
Fr. 220.00
Fr. 160.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "10 Grundregeln zur Konstruktion von Kunststoffprodukten".
Kommentar verfassen