Oje, ich wachse!
Von den acht 'Sprüngen' in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 14 Monate und wie Sie damit umgehen können.
Produkt empfehlen
Ebenfalls erhältlich
lieferbar
Bestellnummer: 053579
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Oje, ich wachse! “
Babys machen am Anfang acht grosse Sprünge in ihrer geistigen Entwicklung, das haben die Autoren dieses Buches herausgefunden. Diese erfolgen immer zur gleichen Zeit und verunsichern Ihr Kind, was sich z.B. in verstärkter Weinerlichkeit ausdrückt. Lernen Sie mit diesem Ratgeber, diese Phasen zu erkennen und Ihr Baby besser zu verstehen.
Klappentext zu „Oje, ich wachse! “
Die acht grossen Entwicklungssprünge in der geistigen und körperlichen Entwicklung eines Babys gehen mit viel Unruhe und Geschrei einher und bringen Eltern zuweilen an den Rand der Verzweiflung.Dieser Ratgeber zeigt, wie Eltern sich und ihren Kindern helfen können, die herausfordernde Zeit der ersten 14 Lebensmonate gut zu überstehen.
Lese-Probe zu „Oje, ich wachse! “
Oje, ich wachse! von Hetty van de Rijt und Frans X. Plooij
LESEPROBE
VORWORT
Wenn ein Baby schreit, ist das eine Qual für den, der dieses kleine Wesen gesund und glücklich sehen will. Fast jede Mutter macht sich immer wieder Sorgen um ihr Baby. Und denkt dann oft, sie sei die einzige, die nicht den ganzen Tag froh und glücklich ist. Die einzige, die sich unsicher, ängstlich, verzweifelt oder zornig fühlt, wenn ihr Baby anstrengend und untröstbar ist. Die einzige, die weiss ist wie die Wand und erschöpft von zu wenig Schlaf. Sorgen, Müdigkeit, Ärger, Schuldgefühle und gelegentlich auch Aggression wechseln einander ab.
Das Schreien des Babys kann auch zu Spannungen zwischen den Eltern führen. Besonders wenn sie sich nicht einig sind, wie damit umzugehen ist. Und kostenlose, gutgemeinte Ratschläge von Freunden, Familie, Nachbarn und sogar Fremden machen alles nur noch schlimmer. "Ruhig brüllen lassen, das stärkt die Lungen", ist nicht gerade die Lösung, die die Mutter hören will. Und das Problem herunterzuspielen hilft genausowenig. Mütter finden erstaunlich wenig Unterstützung bei anderen Müttern. Wenn eine Mutter plötzlich mit einem quengeligen Kind dasitzt, will sie darüber reden können. Sie sucht Schicksalsgenossinnen, die dasselbe durchmachen oder durchgemacht haben. Das scheint nicht schwierig. Schliesslich ist die Welt voller Mütter. Und doch ist es nicht so leicht, wie es aussieht. Warum?
Ganz einfach: Wenn eine schwierige Phase überstanden ist, vergessen Mütter sofort, wie entsetzlich lästig sie ihr Baby fanden und wie verzweifelt sie oft selbst waren. Und das ist wohl auch gut so. Doch für die Mutter, die mitten in den Problemen steckt und fragt: "Hat Ihr Kind das etwa auch?", ist das furchtbar. Sie wird dreimal überlegen, bevor sie ihre Probleme nach aussen trägt, und sich - in der Überzeugung, dass sie die einzige ist, die so ein schwieriges Kind hat - zurückziehen. Aber sie ist nicht die einzige! Wir haben 25 Jahre lang untersucht, wie Babys sich entwickeln und wie derjenige, der für das Baby sorgt - meist ist das die Mutter -, darauf reagiert. All unsere Untersuchungen haben wir bei Eltern daheim gemacht. Wir haben ihren Alltag beobachtet. Wir haben viele Fragen gestellt, sind in Gesprächen näher darauf eingegangen. Und wir stellten fest: Von Zeit zu Zeit erleben alle Eltern dieses heulende Elend. Mehr noch: Zu unserer Überraschung waren normale, gesunde Babys jeweils im selben Alter weinerlicher, empfindlicher, fordernder und anstrengender als sonst. Kurzum, sie brachten ihre Mütter zeitweise zur Verzweiflung. Wir können inzwischen fast auf die Woche genau vorhersagen, wann eine Mutter mit so einer schwierigen Zeit zu rechnen hat. Zu den gleichen Resultaten kamen übrigens auch Wissenschaftler aus Schweden und Spanien. Die schwedischen Forscher beobachteten dazu siebzehn Mütter und ihre Babys über einen Zeitraum von fünfzehn Monaten, ihre spanischen Kollegen achtzehn. Babys schreien nicht ohne Grund. Sie schreien, weil sie verunsichert sind. Ihre Entwicklung nimmt plötzlich eine drastische Wendung. Das hat auch Vorteile. Das Baby bekommt dadurch nämlich die Möglichkeit, neue Dinge zu lernen. Diese Lernprozesse werden in diesem Buch durch Erfahrungen und Erlebnisse von Müttern veranschaulicht. Wir haben die Mütter von 15 gesunden Babys - acht Mädchen und sieben Jungen - aufgefordert, nicht nur die Fortschritte ihrer Babys festzuhalten, sondern auch zu berichten, ob alles reibungslos verlief oder nicht. Die Beispiele, die wir in diesem Buch geben, basieren auf den wöchentlichen Berichten dieser Mütter.
Dieses Buch bietet:
-Unterstützung in Tagen der Verunsicherung. Es steht Ihnen zur Seite, sobald Sie mit einem Schreiproblem zu kämpfen haben. Schliesslich ist es gut zu wissen, da? Sie nicht die einzige sind. Und da? Eine schwierige Zeit nicht länger als ein paar Wochen, manchmal sogar nur ein paar Tage anhält. Dieses Buch zeigt Ihnen, was andere Mütter, die ein Baby haben, das im gleichen Alter ist wie das Ihre, fühlen, sehen und tun. Sie werden dabei feststellen, dass sich alle Mütter im Widerstreit der Gefühle Besorgnis, Ärger und Freude befinden.
-Selbstvertrauen. Sie werden verstehen, da? Gefühle wie Besorgnis, Ärger und Freude wichtig sind. Da? sie der Motor sind, der die Entwicklung Ihres Babys vorantreibt. Sie werden zu der Überzeugung kommen, da? Sie als Mutter mehr als irgend jemand sonst ein Gefühl dafür haben, was Ihr Baby zu einer bestimmten Zeit braucht. Kein anderer kann Ihnen das sagen. Sie sind die Fachfrau, Sie können sich mit Recht als Expertin in Sachen ?eigenes Baby? bezeichnen. Sie kennen Ihr Baby am besten. Sie haben mehr als jeder andere Mensch das Gefühl dafür, was Ihr Baby braucht.
-Verständnis für Ihr Baby. Es erklärt, was Ihr Baby in jeder dieser schwierigen Phasen durchmacht. Es legt dar, da? Ihr Baby dann schwierig wird, wenn es einen Punkt erreicht hat, von dem aus es in der Lage ist, neue Dinge zu lernen. Es ist dann verunsichert. Wenn Sie das verstehen, werden Sie sich weniger Sorgen machen. Sie werden sich weniger ärgern. Und Sie werden mehr ?innere Ruhe? haben, um Ihr Baby durch eine solche Schreiphase hindurchzulotsen.
-Vorschläge, wie Sie Ihrem Baby beim Lernen helfen können. Nach jeder schwierigen Phase kann Ihr Baby neue Dinge lernen. Und das tut es besser, schneller und leichter mit Ihrer Hilfe. Wir schlagen Spiele vor; Sie wählen aus, was den Interessen Ihres Babys am besten entspricht.
-Eine einzigartige Dokumentation der Entwicklung Ihres Babys. Dieses Buch wächst mit Ihrem Baby mit. Sie können in diesem Buch die schwierigen Phasen und die Fortschritte Ihres Babys verfolgen und sie mit Ihren eigenen Anmerkungen anreichern. So verwandelt sich dieses Buch über die ersten sechzig Wochen in das ganz persönliche, einzigartige Entwicklungsbuch Ihres Babys. Achtung. Denken Sie immer daran, dass Ihr Kind sich nach einem Sprung nicht alles auf einmal aneignen kann. Viele Fertigkeiten entwickelt das Baby erst Monate später.
© Goldmann Verlag
Übersetzung: Regine Brams und Eva Schweikart
Autoren-Porträt von Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij
Dr. Hetty van de Rijt studierte Psychologie und Anthropologie. Die Logopädin und Sprachpädagogin spezialisierte sich auf die Sprachentwicklung von Babys zwischen 0 und 2 Jahren.Rezension zu „Oje, ich wachse! “
"Die Bibel aller Eltern."Produktdetails
1998, 352 Seiten, mit zahlreichen Schwarz-Weiss-Abbildungen, mit Abbildungen, Masse: 12,5 x 18,2 cm, Taschenbuch, Deutsch, Übersetzer: Regine Brams, Verlag: Goldmann, ISBN-10: 3442161444, ISBN-13: 9783442161447
Weitere Empfehlungen zu „Oje, ich wachse! “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Oje, ich wachse!“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Oje, ich wachse!"
Durchschnittliche Bewertung
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne5Schreiben Sie einen Kommentar zu "Oje, ich wachse!".
Kommentar verfassen4 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
1 Sterne
3 Sterne
3 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
1 Sterne
mehr KommentareAlle Kommentare61 von 75 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Schneider, 28.07.2008
Ich fand dieses Buch sehr gut, vor allem wenn man zum ersten mal Mama ist. Die Zeit der Sprünge traf bis jetzt immer zu und man ist dadurch einfach etwas beruhigter, da man weiss was mit seinem Kind los ist. Was ziemlich irritiert sind die Listen was Kinder so nach einem Schub dann alles können. Das vermittelt einem teilweise den Eindruck man hätte das totale Versagerkind , weil es mit einem halben Jahr noch nicht laufen kann. Wenn man sich von den Listen nicht verunsichern lässt ist das Buch sehr empfehlenswert.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein30 von 45 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sascia M., 11.08.2013
Es dauert nicht mehr lange u. mein Kleiner wird 1 Jahr. Und ich bin froh, dass ich das Buch "Oje, ich wachse" besitze, denn somit weiss ich immer, wann mit Entwicklungssprüngen zu rechnen ist, wie sich mein Kleiner dabei fühlt u. wie ich damit umgehe.
Manches in dem Buch gefällt mir zwar nicht so gut, denn die Beispiele, wann ein Kind was können muss, geben mir zum Teil das Gefühl, mein Sohn sei ziemlich spät dran. Aber da ich auch die anderen Rezensionen las (auch bei anderen Anbietern), weiss ich, dass man das einfach nicht zu ernst nehmen darf u. ich pick mir halt nur das Hilfreiche aus dem Buch heraus. Wenn man das so macht, ist es absolut empfehlenswert, genauso wie "BABYJAHRE", was ich ebenso empfehle.
In der Schwangerschaft waren "Meine Schwangerschaft Woche für Woche" u. "kleiner Schatz im Kugelbauch" meine Lieblingsbücher und jetzt sind es "BABYJAHRE" u. "Oje, ich wachse".
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein16 von 27 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Mandy, 30.07.2012
Ich finde das Buch sehr interessant und hilfreich. Da ja jeder Mensch eine Erklärung benötigt ist das wirklich sehr aufschlussreich. gerade für Eltern. Mit den Buch werden einige Dinge aufgezeigt, die einen doch gar nicht so bewusst sind. Natürlich sind auch etwas fragwürde Aussagen dabei, aber das kann man ja überfliegen. Es werden auch Sachen aufgegriffen wo man sagt "genau, so ist es bei uns auch". Auch für Papas ist es sehr hilfreich in die Lage einer Mutter zuversetzten. Dieses Buch war ursprünglich eine Empfehlung meiner Hebamme ;-) Nun können wir es auch nur empfehlen!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein14 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lia, 21.04.2015
Habe diesen Ratgeber von meiner Hebamme empfohlen bekommen. Viele der Entwicklungsschritte sind deutlich zu früh angegeben und machen junge Mütter ohne päd. Ausbildung nervös. Am schlimmsten war der Sprung 26. Woche- wann bitte entwickelt sich die Objektpermanenz??? Verlasst euch lieber auf euer Bauchgefühl & euer Herz, als dafür Geld auszugeben.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein13 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Birgit, 16.05.2015
Das Buch hat mir etwas geholfen, mein Baby besser zu verstehen, da es gerade in einem Entwicklungssprung ist. Natürlich sind die Fortschritte aller Babys unterschiedlich, aber im Grossen und Ganzen war es hilfreich.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein16 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
L., 17.08.2010
Ich kann meinem Vorschreibern und vor allem Schneider nur zustimmen.
Ansich ist das Buch sehr liebevoll zusammen gestellt und auch die Elternkommentare passen oft wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge.
ABER die Checklisten am Ende eines jeden Kapitels ("Was mein Kind nun kann") sind absolut irreführend oder teilweise sogar frustrierend.
Man kommt nicht drum herum leise zu befürchten, dass das eigene Kind evtl. entwicklungsverzögert ist, weils mit 6 Monaten halt nicht laufen kann, Mama, Papa, Bruder, Hund & Co namentlich ruft etc pp.
Habe das Buch sehr schnell weggelegt, mich dafür aber umso mehr mit dem Praxisbuch von "oje, ich wachse!" beschäftigt (sehr tolle spielideen!).
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein11 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Katja S., 23.01.2011
Das Buch ist schön gegliedert, einfach und verständlich geschrieben. Es ist eine gute Hilfe für junge Eltern - ganz besonders beim ersten Kind - um Unsicherheiten zu vermeiden und sein Baby auch in schwierigen Phasen besser zu verstehen. Bei uns trat bis jetzt jeder Schub zur vorrausgesagten Zeit ein und wenn man ungefähr schon weiss, was einen erwartet, ist alles leichter zu verstehen und man kann besser auf diese kleinen Wesen eingehen. Ich habe es auch schon mehrfach verschenkt und immer wieder positive Rückmeldungen erhalten.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein15 von 28 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Natalie L., 26.06.2010
Super Buch. Lässt sich wirklich sehr schön lesen und man merkt, dass es sehr liebevoll geschrieben ist. Ich habe mir das Buch auf Tipps hin gekauft und bereue es auch nicht. Es hilft einem wirklich ein bisschen sein Baby besser zu verstehen, wenn es grade einen solchen Schub wie sie in den Büchern beschrieben sind durchmacht.
SEHR ZU EMPFEHLEN!!!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein6 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Monika S., 13.08.2017
Ich bin sehr enttäuscht von dem Buch! Ich habe mir das Buch auf mehrere Empfehlungen von anderen "frischen" Müttern gekauft als unser Baby etwa ein halbes Jahr alt war. Bis dahin sind wir (mein Mann und ich) mit den Entwicklungsschüben unseres Babys auch so gut zurecht gekommen - auch wenn es schwierige Phasen gab. Etwa ein Drittel des Buches besteht aus Eltern-Kommentaren, die offensichtlich unreflektiert wiedergegeben werden. - Grossteils sehr NEGATIV über schwierige Phasen mit dem Kleinkind. Die Aussagen geben dem Leser/der Leserin das Gefühl das Kind in diesen - auch für das Kind - schwierigen Phasen "aushalten zu müssen". Ich bin selbst Pädagogin und finde es dem Kind gegenüber respektos, solche Aussagen zu tätigen. Die entwicklungspsychologischen Hinweise sind zwar verständlich geschrieben und die Tabellen über Fähigkeiten und Unterstützung zur Entwicklung des Kindes sind hilfreich - auch lassen sich die beschriebenen "Sprünge" beim Kind beobachten. Jedoch glaube ich, dass andere Bücher - vor allem für frischgebackene Eltern - empfehlenswerter sind und einen positiven Blick aufs Kind und seine Bedürfnisse vermitteln.
Dies ist meine ganz persönliche, subjektive Meinung zu dem Buch, es war mir ein Bedürfnis dies mitzuteilen. Es mag auch viele Eltern und PädagogInnen geben, die das Buch gut und hilfreich finden. Man sollte es jedoch kritisch betrachten und auf die INDIVIDUELLEN Bedürfnisse und das eigene Tempo seines Kindes achten - und vor allem auf sein eigenes Gefühl horchen!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein