Greg erzählt von seinen lästigen Brüdern, dem täglichen Kampf in der Schule.
"Das ist doch nur was für Mädchen!", denkt Greg, als seine Mutter ihm ein Tagebuch schenkt. Doch dann beginnt er zu schreiben:...
Bestellnummer: 5071683
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5071683
Greg erzählt von seinen lästigen Brüdern, dem täglichen Kampf in der Schule.
"Das ist doch nur was für Mädchen!", denkt Greg, als seine Mutter ihm ein Tagebuch schenkt. Doch dann beginnt er zu schreiben:...
Fr. 7.50
Fr. 10.00
Fr. 10.25
Fr. 19.50
Fr. 20.50 13
Fr. 20.50
Fr. 20.50
Fr. 12.50
Fr. 20.50
Fr. 22.90
Fr. 20.50
Fr. 20.50
Fr. 20.50
Fr. 12.50
Fr. 14.90
Fr. 22.90
Fr. 12.50
Fr. 14.90
Fr. 22.90
Fr. 5.00
Fr. 20.50
Fr. 21.95
Fr. 21.95
Fr. 22.90
Fr. 22.90
Fr. 22.90
Fr. 20.50
Fr. 20.50
Fr. 14.90
Fr. 20.50
Fr. 20.50 13
Fr. 14.90
Fr. 14.90
Fr. 21.90
Fr. 20.50
Fr. 14.90
Fr. 20.50
Fr. 12.90
Fr. 14.35
Fr. 13.90
Fr. 14.00
Fr. 10.25
Fr. 31.00
Fr. 20.50
Fr. 14.90
Fr. 16.90
Greg erzählt von seinen lästigen Brüdern, dem täglichen Kampf in der Schule.
"Das ist doch nur was für Mädchen!", denkt Greg, als seine Mutter ihm ein Tagebuch schenkt. Doch dann beginnt er zu schreiben: von seinen lästigen Brüdern, seinem trotteligen Freund Rupert, dem täglichen Kampf in der Schule u.m.
"Greg ist ein klassischer Antiheld, weshalb sich viele Kinder mit ihm identifizieren und über sich und ihre Probleme lachen können."
Jeff, beschreibe doch bitte einmal dein neues Buch.
„Gregs Tagebuch" ist mein erstes Buch, und es ist die Erfüllung eines Lebenstraums. Ich wollte schon immer Comic-Zeichner werden. Und bei „Gregs Tagebuch" habe ich ein bisschen mit den Stilen gespielt und Comics mit „traditionellem" Text gemischt. So entstand der Comic-Roman „Gregs Tagebuch". Im Buch geht es um den Schüler Greg Heffley, der sehr von sich überzeugt ist, aber seine eigenen Macken nicht wahrnimmt.
Woher hast du all die Ideen für „Gregs Tagebuch"? Sind das alles wahre Geschichten aus deiner eigenen Kindheit?
Fast alle Geschichten aus „Gregs Tagebuch" habe ich in meiner Kindheit selbst erlebt. Ich habe fast vier Jahre damit verbracht, mir all die lustigen Erlebnisse und Begegnungen meiner jungen Jahre wieder in Erinnerung zu rufen und aufzuschreiben. Die Geschichten im Buch entsprechen zwar nicht eins zu eins der Wirklichkeit, aber trotzdem sind sie in gewissem Sinne „wahr".
Was ist deine Lieblingsgeschichte?
Als ich acht oder neun war, hat mein älterer Bruder Scott mir einen Streich gespielt. In der ersten Nacht in den Sommerferien hat er mich mitten in der Nacht aufgeweckt. Er hatte seine Schuluniform an und seinen Rucksack dabei. Er hat mir erzählt, dass ich den ganzen Sommer verschlafen und sogar unseren Familienausflug nach Disneyworld verpasst hätte. Dann sagte er mir, dass ich glücklicherweise pünktlich zum ersten Schultag wieder aufgewacht sei. Also habe ich mich für die Schule angezogen, bin runtergegangen und habe mir Frühstück gemacht. Ich weiß nicht mehr, wie lange ich gebraucht habe, um festzustellen, dass es erst zwei Uhr morgens war. Dies ist eine der Geschichten im Buch.
Haben die Figuren im Buch reale Vorbilder?
Ja, fast alle
Wie findet deine Familie das Buch?
Das ist eine heikle Frage! Ich glaube schon, dass meine Familie das Buch sehr mag, obwohl es manchmal sicher merkwürdig für sie ist, es zu lesen. Ich mixe im Buch ja wahre Geschichten mit erfundenen und so verwische ich die Grenze zwischen Fiktion und unserer echten Familiengeschichte.
Es ist sicherlich auch merkwürdig für meine Familie, ihre privaten Familiengeschichten veröffentlicht zu sehen. Mein Bruder Patrick (alias Manni) ist Lehrer geworden, und in seinen Klassen passiert es oft, dass die Schüler über „Gregs Tagebuch" sprechen, und damit sprechen sie ja eigentlich über seine eigene Kindheit. Es ist, als ob ich ein Fenster zu unserer Familie geöffnet hätte, durch das die ganze Welt uns beobachten kann.
Ich habe allerdings auch noch eine ältere Schwester, die zu keiner Figur im Buch wurde. Und ich glaube, sie ist sehr glücklich darüber, nicht in „Gregs Tagebuch" vorzukommen.
Greg scheint ständig in Schwierigkeiten zu geraten. Magst du ihn eigentlich als Person?
Das ist eine großartige Frage! Als ich das Buch geschrieben habe, hatte ich so meine Probleme mit der Tatsache, dass er nicht gerade eine liebenswerte Person ist. In den meisten Büchern ist der Protagonist ein Sympathieträger, aber Greg hat nicht gerade viele versöhnliche Eigenschaften. Ich hoffe, dass den Lesern die Geschichte trotzdem gefällt.
Aber seine Figur ist durchaus lernfähig. Seid also nicht überrascht, wenn Greg sich am Ende der Geschichte verändern wird.
Was magst du lieber: schreiben oder Comics zeichnen?
Ich habe mit beidem so meine Schwierigkeiten. Leider bin ich ein sehr langsamer Zeichner und in „Gregs Tagebuch" gibt es ja über tausend Illustrationen. Manchmal kommt der Spaß an der Arbeit da etwas zu kurz, wenn ich bedenke, wie lange ich für all die Illustrationen brauche. Ganz großen Spaß habe ich dann aber daran zu sehen, wie das Geschriebene und die Comics auf der Buchseite zusammengefügt werden. Es ist toll zu sehen, wie die Ideen aus deinem Kopf auf der Seite Gestalt annehmen.
Was tust du gern, wenn du nicht gerade schreibst oder zeichnest?
Ich habe ja auch noch einen „echten" Beruf als Onlinespieleentwickler und -designer, den ich sehr mag. Außerdem unternehme ich gern etwas mit meinen Söhnen Will und Grant und natürlich mit meiner Frau Julie. Zweimal in der Woche gehe ich zum Volleyball, und dann bin ich auch immer für die neuesten Reality-Shows im Fernsehen zu haben.
Was wolltest du als Kind werden?
Ich wollte schon immer Comic-Zeichner werden. Auch für Computer und Programmieren habe ich mich schon immer interessiert. Gewissermaßen bin ich also genau das geworden, was ich schon als Kind werden wollte.
Hast du als Kind Tagebuch geschrieben?
Ich habe als Kind kein Tagebuch geführt, aber ich wünschte, ich hätte es getan. Das hätte das Schreiben von „Gregs Tagebuch" viel einfacher gemacht! Aber vor etwa fünf Jahren habe ich angefangen, regelmäßig Tagebuch zu schreiben. Ich habe damit begonnen, weil ich zu viel Zeit mit Fernsehen und Videospielen vergeudet habe und ich nichts für die Verbesserung meiner Fähigkeiten als Comic-Zeichner getan habe. Das Tagebuchschreiben hat mich dann zu „Gregs Tagebuch" inspiriert. Mir gefiel das Spiel aus Worten und Bildern in meinem echten Tagebuch und da habe ich mir gedacht, dass es eine gute Idee wäre, in dieser Form eine fiktionale Geschichte über meine eigene Kindheit zu schreiben.
Ich würde jedem Kind empfehlen, ein Tagebuch zu führen. Die meisten meiner Freunde können sich leider an fast nichts aus ihrer Kindheit mehr erinnern. Auch wenn man nur für kurze Zeit ein Tagebuch führt, kann ich garantieren, dass man es sein Leben lang bewahren wird.
Hast du irgendwelche Ratschläge dafür, wie man ein Tagebuch schreibt?
Ja. Man sollte seine Einträge möglichst kurz halten, sodass nicht das Gefühl aufkommt, dass man jeden Tag so viel schreiben müsste. Wenn der Druck zu groß wird, hört man schnell wieder auf. Genau aus diesem Grund habe ich auch aufgehört, mein privates Tagebuch zu führen. Irgendwann war der Druck zu groß, immer schreiben zu müssen.
Heute gibt es ja ganz neue Möglichkeiten „Tagebuch zu führen": Weblogs oder Blogs. Diese Blogs faszinieren mich. Die Kids können damit sozusagen ein „Tagebuch" schreiben, das ihre Freunde und sogar Leute, die sie gar nicht kennen, im Internet lesen können. Wirklich einzigartig an diesen Blogs finde ich, dass sie es dem Verfasser ermöglichen, ein Publikum zu erreichen und Feedback zu bekommen. Feedback ist sehr wichtig für jeden, der schreibt, denn es ist ein enormer Ansporn. Wenn ich heute noch einmal anfangen würde, Tagebuch zu schreiben, würde ich das in Form eines Blogs machen. Der Nachteil dabei ist natürlich, dass das Ganze nicht privat ist. Manche Leute finden es vielleicht unangenehm, dass ihre persönlichen Gedanken von der Öffentlichkeit gelesen werden können.
Warum schreibst du ausgerechnet für Kinder?
Ich schreibe für Kinder, weil ich finde, dass die interessantesten und witzigsten Geschichten in der Kindheit passieren. Als ich „Gregs Tagebuch" geschrieben habe, hatte ich enormen Spaß daran, mit meinem jüngeren Bruder Patrick zu telefonieren und mich gemeinsam mit ihm an all die witzigen Storys aus unserer Kindheit zu erinnern. Ich finde, jeder sollte diese Geschichten aufschreiben.
Wenn du dir eine Geschichte aussuchen dürftest, in der du gern vorkommen würdest, welche wäre das dann? Und warum?
Das wären ganz sicher „Die Chroniken von Narnia" und „Jurassic Park". Beide aus ähnlichen Gründen. An „Die Chroniken von Narnia" hat mich immer der Gedanke gereizt, dass es da eine magische Welt direkt hinter dem Kleiderschrank geben könnte. An „Jurassic Park", dass ich eines Tages tatsächlich einem Dinosaurier begegnen könnte. Beides würde ich gern einmal mit eigenen Augen sehen!
Was ist das Schwierigste daran, ein Schriftsteller zu sein?
Das Schwierigste daran ist, kritisch gegenüber dem eigenen Text zu sein. Es ist sehr leicht, einfach alles aufzuschreiben, was einem so durch den Kopf geht. Und voilà, da ist das Buch. Aber das wäre dann sicherlich kein gutes Buch.
Ich musste mich bei „Gregs Tagebuch" geradezu zur Besonnenheit zwingen. Ich habe viel zu schnell geschrieben und vieles von dem Material war nicht besonders lustig, wie ich dann feststellte. Bevor ich also mit dem richtigen Buch angefangen habe, habe ich dann erst einmal insgesamt 77 Ideenblätter geschrieben, und nur die besten Ideen davon sollten dann ins Buch kommen. Diese Ideensammlung und -sortierung hat insgesamt vier Jahre gedauert. 80 Prozent der ursprünglichen Ideen sind dabei im Papierkorb gelandet.
Was ist das Beste daran, ein Schriftsteller zu sein?
Das Beste daran ist der Moment, in dem man das echte, gedruckte Buch in seinen eigenen Händen hält. Als ich noch aufs College ging, habe ich einmal ein Buch mit meinen Comics veröffentlicht. Ich werde nie das Gefühl vergessen, wie es war, das Buch zum ersten Mal durchzublättern.
- Autor: Jeff Kinney
- Altersempfehlung: 10 - 12 Jahre
- 2011, 31. Aufl., 218 Seiten, mit Schwarz-Weiss-Abbildungen, mit Abbildungen, Masse: 14,2 x 20,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Collin McMahon
- Verlag: Baumhaus Medien
- ISBN-10: 3833936339
- ISBN-13: 9783833936333

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Gibt's Probleme? / Gregs Tagebuch Bd.2".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
78 von 127 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ilka, 28.07.2010
Als Buch bewertetDie Bücher sind der KNALLER!!! Man bekommt einen Lachkrampf nach dem anderen:-))
Für Leute, die gerne lachen, nur zu empfehlen. Bei den Büchern kann man sich das Lachen nicht verkneifen!!!!:-))) -
5 Sterne
49 von 89 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
S., 15.05.2011
Als Buch bewertetAlso...diese Bücher sind echt gut! Es ist für alle zu empfehlen die Comics mögen.....ausserdem kann man sich gut in Gregs Lage hineinversetzen da man das ein oder andere Problem mit den Eltern ebenfalls hatte z.B. Abwaschen,gut in der Schule sein,Hilfsbereitschaft usw. Also ab in den Bücherladen wer dieses Buch noch nicht hat! Lachen vorprogrammiert!!!
-
5 Sterne
41 von 69 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
michaela j., 31.12.2012
Als Buch bewertetmeine jungs sind in gregs alter. es ist überaus witzig und realistisch, wie greg die kleinen
und grösseren pannen seines kinderlebens beschreibt.
sehr unterhaltsam und auch für lesemuffel gut zu "bearbeiten".
ein rundum gelungenes werk. -
5 Sterne
52 von 98 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Kathrin G., 04.02.2012
Als Buch bewertetGanz toll geschrieben! In unserer Familie wird es nicht nur von der Tochter gelesen, sondern auch von den Erwachsenen und wir werden sicher auch Teil 3, 4 usw. kaufen. Die Bücher sind mit viel Humor geschrieben und auch die Schreibform ist mal was Anderes.
Viel Spass beim Lesen!
Fr. 19.90
Fr. 20.50 13
Fr. 20.50
Fr. 20.50
Fr. 12.50
Fr. 20.50
Fr. 12.50
Fr. 20.50
Fr. 20.50
Fr. 20.50
Fr. 20.50
Fr. 14.90
Fr. 22.90
Fr. 14.90
Fr. 12.90
Fr. 14.90
Fr. 14.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 49Schreiben Sie einen Kommentar zu "Gibt's Probleme? / Gregs Tagebuch Bd.2".
Kommentar verfassen