Bestellnummer: 114285023
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Roland Fuhrmann studierte Bildende Kunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale und an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris sowie Baugeschichte an der TU Dresden und promovierte 2018 hier an der Fakultät Architektur zum Dr.-Ing. Seit 1998 lebt er in Berlin und arbeitet freiberuflich als bildender Künstler an der Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur/Kunst und Wissenschaft mit zahlreichen realisierten Kunst-am-Bau-Projekten im In- und Ausland. Er hielt Lehrveranstaltungen an der Muthesius Kunsthochschule Kiel, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale, der École polytechnique fédérale de Lausanne und der University of Antwerp.
- Autor: Roland Fuhrmann
- 2019, 536 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Masse: 30,4 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Thelem Universitätsverlag
- ISBN-10: 395908482X
- ISBN-13: 9783959084826
- Erscheinungsdatum: 30.04.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fuhrmann, R: Dresdens Tor zum Himmel - Die erste aerodynamis".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
19 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Wolpertinger, 30.09.2019
Das Format und der Umfang schrecken ja erstmal ab. Aber einmal angefangen entschädigt die Fülle an Bildmaterial und Informationen und macht das Buch zum bibliophilen Genuss. Ich wurde durch eine Rezension von Dankwart Guratzsch in der Welt am Sonntag auf das Buch aufmerksam, die online verfügbar ist unter diesen Suchworten: Guratzsch Himmel. Er hat die Grundstimmung des Buches erfasst. Das an sich technisch-trockene Thema wird hier frisch erzählt und reisst mit. Sehr empfehlenswert!
-
5 Sterne
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bernd S., 02.11.2021
"Mit seiner Monografie legte Roland Fuhrmann ein Standardwerk über den Luftschiffhallenbau vor, das für Stahlbauerinnen und Stahlbauer von hohem Interesse ist, weil es den komplizierten Dreischritt von Invention über Innovation zur Diffussion im Stahlbau der technokratischen Hochmoderne von 1890 bis 1970 auf originelle Weise konkretisiert und damit diesen wichtigen Prozess der Vergesellschaftung von Technik buchstäblich vor Augen führt. Die Lektüre dieses gut ausgestatteten Buchs kann uneingeschränkt empfohlen werden.“ Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer, Rezension in STAHLBAU, 89. Jg., Heft 5, S. 500. Dem kann ich nur beipflichten.
Fr. 29.95
Fr. 33.90
Fr. 22.95
Statt Fr. 19.95 19
Fr. 13.00

Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Statt Fr. 33.90 19
Fr. 28.00
Fr. 44.90
Die Ernährungs-Docs - Gesund abnehmen mit der Darm-fit-Formel
Matthias Riedl, Jörn Klasen, Silja Schäfer
Fr. 29.95
Fr. 31.00
Statt Fr. 13.95
Fr. 7.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fuhrmann, R: Dresdens Tor zum Himmel - Die erste aerodynamis".
Kommentar verfassen