Asterix und Maestria / Asterix Bd.29
Der Streit der Dorfbewohner mit ihrem unmusikalischen Barden erreicht seinen Höhepunkt: Da lediglich die Druiden und Barden die Lehrbefugnis für die Kinder der Unbeugsamen haben, die Frauen aber beschliessen ihre Kinder lieber von einer Erzieherin aus...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
Fr. 16.90
inkl. MwSt.
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Asterix und Maestria / Asterix Bd.29 “
Klappentext zu „Asterix und Maestria / Asterix Bd.29 “
Der Streit der Dorfbewohner mit ihrem unmusikalischen Barden erreicht seinen Höhepunkt: Da lediglich die Druiden und Barden die Lehrbefugnis für die Kinder der Unbeugsamen haben, die Frauen aber beschliessen ihre Kinder lieber von einer Erzieherin aus Lutetia ausbilden zu lassen, verlässt Troubadix das Dorf. Maestria, die ihn ersetzen soll, wirbelt die Ordnung im Dorf ganz schön durcheinander, denn plötzlich sind Männer und Frauen im Dorf verfeindet und die ehemals auszeichnende Einigkeit der Gallier_innen steht auf der Kippe. Als auch die Situation zwischen Gallier_innen und Römer_innen zu kippen droht, muss sich Asterix schleunigst einen Plan einfallen lassen, die Einigkeit wieder herzustellen. Vielleicht mit der Hilfe von Troubadix?
Autoren-Porträt von Albert Uderzo, René Goscinny
René Goscinny, am 14. August 1926 als Sohn polnisch-ukrainischer Eltern in Paris geboren, wuchs in Buenos Aires auf. 1945 wanderte er nach New York aus, mit dem Plan, für Walt Disney zu zeichnen. Dieser Traum blieb ihm verwehrt, zudem musste er erkennen, dass sein grosses Talent weniger im Zeichnen als im Schreiben von Geschichten lag. Goscinny kehrte nach Europa zurück und machte sich durch das Schreiben zahlreicher Lucky-Luke- und Der-kleine-Nick-Episoden einen Namen. Doch den grössten Erfolg bescherten ihm ab 1959 die Abenteuer des unbeugsamen Galliers Asterix, den er gemeinsam mit dem Zeichner Albert Uderzo erfand. Asterix wurde zum Millionenerfolg und die fruchtbare Zusammenarbeit der Freunde Goscinny und Uderzo endete erst 1977 dem plötzlichen Tod Goscinnys.Goscinnys Freund und Kompagnon Albert Uderzo erblickte am 25. April 1927 in Fismes (Frankreich) das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren stellte sich der Sohn italienischer Einwanderer - ebenfalls inspiriert von Walt Disney - als talentierter Zeichner heraus. Nachdem er sich das Comic-Zeichnen autodidaktisch beibrachte, veröffentlichte er 1948 seine ersten Zeichnungen. Nur drei Jahre später trifft er auf René Goscinny, mit dem er eine der ruhmreichsten Partnerschaften der Comicgeschichte eingeht. Seit dem Tod Goscinnys produzierte Uderzo Asterix alleine. Im Jahr 2012 stellte er seine Nachfolger vor und kündigte an, dass Asterix auch ohne ihn eine glorreiche Zukunft bevorsteht.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Albert Uderzo , René Goscinny
- 2013, 7. Aufl., 48 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Masse: 22,4 x 29,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Penndorf, Gudrun
- Übersetzer: Gudrun Penndorf
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- ISBN-10: 3770436296
- ISBN-13: 9783770436293
- Erscheinungsdatum: 14.03.2013
Kommentar zu "Asterix und Maestria / Asterix Bd.29"
0 Gebrauchte Artikel zu „Asterix und Maestria / Asterix Bd.29“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Asterix und Maestria / Asterix Bd.29".
Kommentar verfassen