Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 144498458

Hörbuch (Download) Fr. 18.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    Cynthia M., 27.07.2022

    Tatsächlich hat mich der Titel „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ total neugierig gemacht. Und auch das Cover finde ich wirklich interessant und ansprechend gestaltet. Ich weiss gar nicht so genau was ich mir darunter versprochen hatte, eine philosophische Reise vielleicht oder auch einfach einen schönen Roman. Die leichte Ernüchterung folgte beim Klappentext. Mit Büchern deren zentrales Thema Gott ist, habe ich es normalerweise nicht so. Ich bin nicht gläubig und kann mich daher mit derartigen Geschichten oft nicht identifizieren. Jetzt hat mich aber Elkes Gottesdemenz doch neugierig gemacht und so wollte ich dem Buch eine Chance geben.

    Zum Inhalt: Nachwuchs-Pastorin Elke liebt Gott, die Stimmung in der Kirche, das Blättern im Gesangbuch und die Erhabenheit, für die all dies steht. Doch plötzlich kann sie sich an keinen Psalm und kein Gebet mehr erinnern und selbst beim Vorlesen göttlich biblischer Text stockt sie. Hat Gott sie verlassen? Und was bedeutet das für ihren weiteren Werdegang und ihr bisheriges Leben?

    Das zentrale Thema, nämlich das „Wohin geht Gott wenn er uns verlässt“, fand ich an sich doch ganz interessant, besonders in Elkes Lebensumständen. Sie hat einen Pastoren-Vater, der hofft sie würde seine Nachfolge antreten und einen Freund, der Atheist ist und die ganze Gottesdemenz so gar nicht nachvollziehen kann. Und dann steht da noch dieser Elefant im Raum, dass Elkes Familie eigentlich aus einer Person zu wenig besteht und die Lücke, die diese Person hinterlassen hat, scheinbar immer grösser wird. Elkes Familiengeschichte und die wie die ganze Familie mit dem erlebten Schicksalsschlag (nicht) umgeht, fand ich nochmal deutlich interessantes als das Thema Gottesdemenz, auch wenn sich da natürlich irgendwie gegenseitig bedingt. So wird viel verdrängt und totgeschwiegen, was wahrscheinlich das eigentliche Problem bzw. zentrale Thema im Buch ist.

    Mit Elke bin ich nicht warm geworden. Und nicht nur das, zwischenzeitlich war ich regelrecht angenervt von ihr. Wie sie sich mit kindlicher Naivität in persönliche Verzweiflung stürzt, gleichzeitig aber jegliche Konfrontation scheut. Immer wieder hatte ich das Gefühl, das Mädel bricht in Tränen aus; das kann natürlich auch an der Sprecherin gelegen haben (ich hab das Hörbuch gehört). Für eine Erwachsene, die andere Menschen anleiten und ihnen Trost spenden soll, wirkte sie selbst zu verloren, zu bedürftig. Und ist dann auch noch bockig, wenn ihr nicht alle Welt zu Hilfe eilt. Zum Glück macht auch Elke auf der Suche nach Gott und ihrer Berufung eine entscheidende Entwicklung durch, sodass es mich am Ende etwas mit ihr versöhnt hat.

    Ich mochte die ruhige Art, mit der die Geschichte erzählt wird. Sie fliesst so vor sich hin, durchzogen von Elkes Gedanken, Wünschen und Hoffnungen. Viele der Fragen, die sich Elke stellt haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, sodass es interessant für mich war, ob sie wohl Antworten auf ihre Lebenskrise finden würde. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, mit kleinen Abstrichen für die Protagonistin und die Absurdität gewisser Szenen. Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    gst, 21.07.2022

    Selten fand ich ein Cover so gut zum Buch passend wie hier. Elke, die Ich-Erzählerin, hat Theologie studiert. Bevor sie die erste Stelle antritt, arbeitet sie als Sterbebegleiterin. Doch plötzlich fehlen ihr beim Beten die Worte. Nicht einmal der vertraute Wortlaut des Vaterunsers fällt ihr mehr ein. Völlig aus der Spur grenzt sie sich wegen ihrer „Gottdemenz“ überall aus.


    Als Leser begleiten wir die junge Frau auf ihrem unsicheren Weg durch all ihre Zweifel. Wir erleben ihr Ringen um festen Boden unter den Füssen; bis verbannte Erinnerungen an ihren verstorbenen Bruder auftauchen. Seinen Tod hat sie nie verwunden.


    Der Titel dieses Buches hat mich magisch angezogen. Ich war überzeugt, dass ich (vielleicht wegen meines fortgeschrittenen Alters?) dieses Buch unbedingt lesen muss! Doch das Verhalten der jungen Frau hat mich – besonders im Mittelteil – regelrecht abgestossen. Auf der anderen Seite fand ich es gut, wie die Autorin hier thematisiert, dass auch Pastoren nur Menschen sind.


    Tamar Noort, 1976 in Göttingen geboren, beschreibt in ihrem Debütroman sehr deutlich die Befindlichkeiten ihrer Protagonistin – auch wenn sie für mich nicht immer nachvollziehbar sind. Elke ist so mit sich selbst beschäftigt und wirkt häufig wie ein kleines Mädchen, das ihr nahe stehende Menschen vor den Kopf stösst. Erst als sie sich ihren Erinnerungen stellt, findet sie zu sich.


    Fazit: Eine Geschichte über Zweifel, Verlust, Unsicherheit und schliesslich Selbstfindung. Eine Geschichte über Festhalten und Loslassen, Himmel und Erde und das, was dazwischen ist.


    Ich habe dieses Buch abwechselnd gelesen und gehört. So war es mir möglich, bei schnellen schnellen Szenenwechsel noch einmal innezuhalten, auch so manches schöne Sprachbild konnte ausführlicher zu geniessen. Luise Helm liest das Buch mit einer sehr angenehmen Stimme ein, der ich sehr gern zugehört habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Suzann K., 19.10.2022

    Auch ein Leben
    "Die Ewigkeit ist ein guter Ort" von Tamar Noort habe ich als ungekürztes Hörbuch gehört. Gesprochen wurde es sehr passend und einfühlsam von Luise Helm.
    Elke ist auf dem Weg Pastorin einer eigenen Gemeinde zu werden, doch dann kommen in ihr Zweifel auf, sie vergisst den Text der einfachsten und grundlegenden Gebete. Sich selber gegenüber bezeichnet sie es als Gottdemenz".Dann fährt sie nach Hause, in den Ort ihrer Kindheit und muss, um das Heute leben zu können, das aufarbeiten, was damals geschah. Gleichzeitig ist es aber eine Flucht aus ihrem jetzigen Leben, ihrer Wohnung mit ihrem Freund, der Verantwortung eine eigene Gemeinde zu übernehmen, ja, sich um einen Papagei zu kümmern.
    Elke ist eine Frau, die man gerne haben kann, sie ist offen und ehrlich zu sich selbst, sie hat Fehler und gibt sie zu und sie hat Humor. Dieser feine Humor ieht sich durch das Buch, ohne sich über jemanden lustig zu machen, das ist sehr gelungen. Das Buch gibt der Aufarbeitung, der Akzeptanz von Gefühlen, wie Trauer und Verlust, eine Chance und lässt sie zu.
    Ein wunderbares Buch der leisen Töne, indem von Thema her vielleicht ein wenig viel reingepackt wurde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    CanYouSeeMe, 19.07.2022

    Die Ewigkeit ist ein guter Ort von Tamar Noort ist in der Hörbuchfassung von Luise Helm gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch tatsächlich in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
    In diesem Buch begleiten die Leser:innen Protagonistin Elke auf ihrer Suche nach ... sich selbst? ... Gott? ... einer Aufarbeitung der Vergangenheit? So ganz erschliesst es sich mir nicht. Elke ist eine interessante Protagonistin, die mir spätestens nach der Hälfte des Buches ordentlich auf die Nerven ging. Es fiel mir schwer mit ihr zu sympathisieren und ihre Beweggründe nachzuvollziehen. Das hat dieses Buch für mich nicht unbedingt zu einem positiven Erlebnis gemacht. Die Handlung war für mich mässig spannend, über allem steht die Frage, ob Elke den Beruf der Pastorin übernimmt oder nicht. Sie ist auf der Suche... Hin und wieder konnte die Handlung dann doch Interesse bei mir aufkommen lassen, jedoch lag dies eher an interessanten Nebencharakteren, wie Röschen. Insgesamt habe ich mir von dem Buch mehr erhofft, die Hervorragende Vertonung hat für einiges entschädigt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein