Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 134352095

Printausgabe Fr. 16.90
eBook (ePub) Fr. 8.90
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    MsChili, 13.03.2021

    Als Buch bewertet

    Hier hat mich zuerst das Cover verzaubert und so wollte ich unbedingt Anniversary und die Wahrsageschule kennenlernen. Umso besser das es unsere Bücherei angeschafft hat. Anniversary, oder Sorry genannt, ist etwas anders als die grossen Wahrsager vor ihr. Denn sie sieht nur kleine Alltagsdinge, wie eine Tür, die vor einem Mitschüler aufgeht oder andere Katastrophen. So hat sie etwas Angst, denn an der Akademie Fortuna soll sie grosses vollbringen, damit ihre Mutter weiterhin Schulleiterin bleiben kann. Doch nicht nur ihre Gabe, sondern noch so manches Erlebnis machen ihr einen Strich durch die Rechnung.
    Dieses Buch hat mich wunderbar unterhalten. Ich mochte Sorry auf Anhieb und mir hat es imponiert, wie sie an ihren Erfahrungen wächst und auch mal über manches nachdenkt. Klar handelt sie dennoch unüberlegt bei bestimmten Dingen, doch mir ist sie ans Herz gewachsen, denn sie möchte einfach dazugehören und alles richtig machen. Auch wenn das schnell mal nach hinten losgeht.
    Wunderschön sind auch die vielen Zeichnungen im Buch, sie passen perfekt dazu und ich konnte mich gar nicht daran sattsehen. Ich habe das Buch schnell gelesen, der Stil ist recht einfach und passend für die Altersgruppe.
    Das Ende kam nicht sehr überraschend, jedoch gab es währenddessen noch das ein oder andere unvorhergesehen Erlebnis und zum Schluss bleibt auch noch etwas offen, denn es soll ja eine Reihe werden.

    Mir hat es grossen Spass gemacht mit Sorry zur Akademie Fortuna zu gehen. Es geht um Freundschaft, Vorurteile, Zusammenhalt und das auch Kleinigkeiten besonders sein können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lesekaiser, 29.05.2021

    Als Buch bewertet

    Ein tolles Kinderbuch mit einer spannenden Geschichte, interessanten Charakteren und überraschenden Zusammenhängen.

    Inhalt:
    Sorry ist die Tochter der Schulleiterin, wodurch grosse Erwartungen auf ihr liegen. Allerdings sind ihre Fähigkeiten, welche sie als „Fortuna“ besitzen sollte, nicht so ausgeprägt wie sie sein sollten. Statt wie ihre Schwester grosse Voraussagungen über die Zukunft zu machen, sieht sie nur Dinge, welche in kürzester Zeit passieren werden. Unglücklicherweise muss jeder Schüler, der an der Akademie Fortuna aufgenommen werden will, seine Fähigkeiten vor der ganzen Schule beweisen. Zum grossen Überraschen aller taucht plötzlich Ben auf, der behauptet die Nekromantie zu beherrschen.
    Schon bald muss ihre Mutter um den Posten der Schulleitung kämpfen. Doch Sorry, Ben und die Nichtseherin Missy versuchen alles, um für Gerechtigkeit zu sorgen!

    Fazit:
    Mir gefiel die Idee mit den verschiedenen Weissagungsarten sehr gut, aber auch die Struktur der Geschichte wurde von vorne bis hinten gut durchdacht. Immer wieder gab es Stellen, bei denen mir ein Aha-Moment kam, da sie bereits in verschleierten Voraussagungen angekündigt worden waren.
    Sowohl das Cover als auch die Illustrationen fand ich interessant.
    Anfangs war ich etwas skeptisch, ob mir das Buch gefallen würde. Doch am Ende konnten mich sowohl die Charaktere als auch die Geschichte vollkommen überzeugen.
    Das Buch endet mit einem offenen Ende, weshalb ich mich schon sehr auf die Fortsetzung im August freue!
    Ich würde das Buch ab einem Alter von acht Jahren empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Wolly, 02.03.2021

    Als Buch bewertet

    Meinung:
    Mit der Akademie Fortuna hat Autorin Sarah M. Kempen ein schönes Setting erschaffen und stimmig umgesetzt.
    Ich mag die einzelnen Wahrsagearten und ihre kleinen Eigenheiten sehr. Hier freue ich mich schon auf noch tiefere Einblicke im nächsten Band.
    Der Schulalltag, alte Familienfehden und auch der ständige Wettkampf unter den Schülern bestimmen die Geschichte und halten sie abwechslungsreich. Durch die doch recht unterschiedlichen Herangehensweisen an die Hellseherei und die ständige Konkurrenz unter den Lehrlingen wirken die Schüler erst mal eher einzelgängerisch. Im Grunde sind sie das auch, doch man merkt fix, dass es, wenn es nötig wird, durchaus einen Zusammenhalt geben kann.
    Auch Sorry fühlt sich zu Anfang allein auf weiter Flur, gewinnt aber trotzdem recht schnell Freunde. Manchmal nicht ganz nachvollziehbar, denn die Gute ist teilweise eine ganz schöne Zicke. Da gefällt mir die quirlige Missy beispielsweise wesentlich besser. Ich vermute aber, dass Sorry noch eine gute Entwicklung hinlegen wird, die in Ansätzen schon in diesem Band sichtbar war.

    Allgemein denke ich, dass dieser Start in eine Reihe alles mitbringt, was man sich von einer solchen Geschichte erhoffen kann. Der Stil passt, die Geschichte macht Laune, die Illustrationen unterstreichen das Geschriebene wunderbar und das Setting gefällt mir richtig gut. Es ist noch ein wenig Luft nach oben vorhanden, aber in der Idee steckt auch noch jede Menge Potenzial.

    Fazit:
    Ich werde hier dranbleiben und freue mich schon auf die Fortsetzung der Geschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Rabbitmaus, 27.02.2021

    Als Buch bewertet

    Spannendes, fantasievolles Abenteuer mit Tiefgang

    Ein wirklich tolles Buch, mit leicht zu lesendem Schreibstil, was mich sehr begeisterte.

    Als „Sorry“ ihren ersten Tag an der Akademie Fortuna hat, wird eine Menge von ihr erwartet. Schliesslich ist sie die Tochter der Schulleiterin und stammt somit aus einer Familie von den mächtigsten Visionisten. Leider sind „Sorrys“ Visionen weniger bedeutungsvoll, sondern eher alltäglicher Herkunft und dementsprechend unspektakulär. Schlimm, das nun von ihr die Zukunft der Akademie abhängt, doch mit ihren Freunden wird das schon werden, oder?

    Ich hatte zu Beginn damit gerechnet, dass es in Richtung Harry Potter geht, doch dem ist nicht so, auch wenn die Kulisse und das Drumherum ähnlich ist. Die Geschichte entwickelt sich völlig anders und enthält sehr viel Themen, die heutzutage sehr wichtig sind. Freundschaft, Hänseleien und sich behaupten müssen sind nur einige Themen die angesprochen werden. Die Autorin verpackt es sehr gut und löst diese Probleme im Buch bestens. Toll für junge Leser:innen geeignet, die ebenfalls unter Druck stehen.

    Das Buch ist sowohl für Kinder als auch junge Erwachsene geeignet . Im Kontext ist rauszulesen, dass es nicht abgeschlossen ist, sondern noch weitere Bücher folgen werden. Wirklich toll, denn das Buch hat noch sehr viel zu bieten. Alle Charaktere sind durchaus sympathisch und man möchte mehr...

    Mein Fazit: humorvoll, spannend und mitreisend, absolute Leseempfehlumg.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Leserin, 12.02.2021

    Als Buch bewertet

    Als Anniversary „Sorry“ Fortune ihren ersten Tag an der Akademie Fortuna, der Schule für Wahrsagerei, hat, wird Grosses von ihr erwartet. Sie soll allen zeigen, dass auch sie bedeutende Visionen haben kann, schliesslich stammt sie aus der mächtigsten Visionistenfamilie von Horror’s Cope. Nur leider gibt es da ein Problem: Sorrys Visionen sind anders. Statt grosser Schicksale sieht sie nur kleine Alltagsdinge voraus. Dass jemandem eine Birne auf den Kopf fallen wird, zum Beispiel. Doch damit ihre Mutter die Schulleitung der Akademie Fortuna nicht an die fiese Sterndeuterfamilie Astra verliert, muss Sorry unbedingt Schulbeste werden. Zum Glück stehen ihr die durchgeknallte Nichtseherin Missy Hap und Sorrys mysteriöser Mitschüler Ben Dulum unterstützend zur Seite! (Klappentext)

    Dieses überaus spannende und fantastische Buch entführt nicht nur die jungen Leser in eine andere Welt. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut, mit allen Eigenheiten, vorstellen. Die Handlungsorte entstehen vor dem geistigen Auge sehr real und ich war teilweise auch mit in der Akademie Fortuna. Die Handlung selbst ist spannend, energiegeladen, fesselnd, fantastisch, geheimnisvoll, einfach toll. Auch die versteckten Botschaften wie z.B. über Freundschaft und Zusammenhalt kommen gut beim Leser an. Ein fantastischer Lesegenuss nicht nur für junge Leser. Ich freue mich schon auf den Nachfolgeband.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Marie aus E., 21.03.2021

    Als Buch bewertet

    Bei diesem Buch brauchte ich ein klein wenig Geduld, um anzukommen.
    Eine Schule für Wahrsager aller Art, magische Fähigkeiten, Konkurrenzkampf, viel Familienehre und Machtanspruch und natürlich Bösewichte...so wirklich neu ist das ja alles nicht.


    Das Ankommen des neuen Jahrgangs in der Schule, das Kennenlernen der ganzen Wahrsager*innen, das hat natürlich erstmal etwas gedauert und war jetzt auch nicht sonderlich fesselnd.
    Aber das Dranbleiben hat sich sowas von gelohnt!
    Denn so nach und nach entwickelt sich ein unfassbar spannendes Buch, das ich nicht mehr weglegen konnte.


    Kombiniert mit witzigen Einfällen - wer hätte gedacht, dass man auch mittels Möbelstücken wahrsagen kann? Dazu lustige und phantasievolle Namensgebungen, mein Liebling ist hier ein Mann, der durch elektrische Impulse hellsehen kann und er heisst...Edison B. Right. Da musste ich schon sehr grinsen.

    Dazu noch Kinderfreundschaft deluxe, kombiniert mit einem unsicheren Gefühl, wem man denn eigentlich trauen kann.

    Ein grandioses Kinderbuch für alle, die es gerne spannend mögen und auch mal etwas düstere Momenten aushalten können. Keine Bange, nicht fürchterlich düster wie etwa bei Harry Potter. Empfohlen wird das Buch ab zehn Jahre, das passt m. E. auch gut.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Dana P., 16.02.2021

    Als eBook bewertet

    In Horror’s Cope gibt es eine ganz besondere Schule: die Akademie Fortuna. Dort werden jedes Jahr Sprösslinge aus den Wahrsagerfamilien des Ortes oder des Umlandes „eingeschult“, damit sie lernen, mit ihrer Gabe richtig umzugehen und ihre Vorhersagen optimal zu präsentieren. Auch Anniversary, die von allen nur Sorry genannt wird, gehört zu der diesjährigen 7. Klasse, die aus dem Privatunterricht an die Akademie wechselt. Für die 12 Jährige ist es allerdings bei Weitem nicht so ein freudiges Ereignis, wie für viele andere, denn ihre Wahrsagefähigkeiten erlauben ihr lediglich alltägliche Dinge, die demnächst passieren werden, vorauszusehen, keine weltbewegenden, zukünftigen Geschehnisse.

    Der Schreibstil ist sehr angenehm, leichtgängig und flüssig. Die Sprache ist einfach gehalten, so dass es auch für jüngere Leser gut verständlich bleibt. Schwierigere Begriffe oder Fachbezeichnungen rund um die unterschiedlichen Wahrsagemöglichkeiten werden anschaulich erklärt. Besonders gelungen finde ich auch die tollen Illustrationen, die die Handlung gut unterstützen und die Geschehnisse und Figuren noch lebendiger machen.
    Mir haben die unterschiedlichen Techniken und Hilfsmittel, um in die Zukunft zu schauen, richtig gut gefallen. Die Wahrsagerfamilien werden in neun Gruppen unterteilt, je nachdem, wie bzw. womit sie ihre Voraussagen machen. Tarotkarten, Kristallkugeln, Sterne und Pendel spielen dabei unter anderem eine Rolle, es gibt aber noch einige mehr. Das macht es sehr abwechslungsreich und die Schüler mit ihren Fähigkeiten auch alle sehr unterschiedlich. Auch wenn man hauptsächlich etwas über die Visionisten und die Nekromanten erfährt, sind auch die anderen Arten des Wahrsagens immer wieder Teil des Geschehens, so dass man auch davon einen ganz guten Eindruck bekommt.

    Sorry ist eine sympathische Protagonistin, die ich sehr gern auf ihrem Weg begleitet habe. Für sie ist es nicht so leicht, da ihre Fähigkeiten sich anders präsentieren, als es sonst bei den Visionisten der Fall ist. Nur wenige in ihrem Umfeld erkennen sofort die Nützlichkeit ihrer Vorhersagen. Im Laufe des Buches ändert sich aber der Stand von Sorry, was auch daran liegt, dass sie sich nicht konsequent in die vorgeschriebenen Regeln pressen lässt. Sie versucht über den Tellerrand hinaus zu schauen und ihren Blick für Dinge zu öffnen, vor denen andere sich verschliessen. Dabei läuft nicht immer alles glatt. Ihr und ihren Freunden, die ich auch schnell ins Herz geschlossen habe, unterlaufen auch mal Fehler oder sie irren sich, aber ich mochte die Dynamik in der Geschichte echt gern. Freundschaft, Vertrauen und gegenseitiger Zuspruch spielen immer wieder eine Rolle. Aber auch die Vorurteile, Intrigen und Machtgier sind immer wieder Thema.
    Zum Ende des Buches werden die Ereignisse immer turbulenter und es gibt einige Offenbarungen und Andeutungen, in welche Richtung es weitergehen wird. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf die Fortsetzung.
    Fazit

    Eine sehr schöne, leichtgängige Geschichte mit interessanten Figuren und einer tollen Einflechtung der unterschiedlichen Wahrsagemöglichkeiten. Die verschieden Arten fand ich faszinierend und ich bin gespannt, was man aus den Bereichen noch erfahren wird. Auch der Handlungsverlauf, der gut durch die wunderschönen Illustrationen unterstützt wird, hat mir sehr gefallen. Besonders schön fand ich, wie wichtig Freundschaft im Buch ist und wie nach und nach die Gedanken einiger Charaktere durch die Ereignisse aufgerüttelt werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    sim N., 04.03.2021

    Als Buch bewertet

    Super Auftakt- Ich will mehr!


    Die Akademie Fortuna, ist eine besondere Schule, denn hier gehen nur Kinder hin, die die Fähigkeit des Wahrsagens beherrschen.
    Sorry, fängt dieses Jahr an der Akademie an, und erlebt im Laufe des Buches so einige Abenteuer, die sie gemeinsam mit ihren neuen Freunden bestreitet.
    Die Autorin hat eine tolle Art zu erzählen, Sie beschreibt alles sehr bildlich, sodass man wirklich das Gefühl hat mit in der Akademie zu sein, und so wie sorry alles neu kennenzulernen.
    Sorry, ist eine sehr tolle und ausgearbeitete Figur, die sich im Laufe der Geschichte auch stetig weiterentwickelt.
    Auch alle weiteren Figuren in der Geschichte, sind super dargestellt, und alle haben ihre kleinen Macken, was das Leseereignis umso schöner macht.
    Auch als ältere Leserin (Mitleser) hatte ich meinen Spass an der Geschichte. Das Buch hat alles was ich mir von einem Buch wünsche. (Spannung, gute Freunde, Abenteuer, Geheimnisse und ein bisschen Magie.)
    Die Kapitel haben die optimale Länge, und werden durch schöne Illustrationen ergänzt.
    Ein wirklich tolles Buch, das ich auch nur empfehlen kann. Ich freue mich schon auf den zweiten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    eleisou, 05.05.2021

    Als Buch bewertet

    „Akademie Fortuna – Wenn Wahrsagen so einfach wäre“ ist der erste Band einer Reihe über Sorry, eine Wahrsagerin, die von einer hochtalentierten Familie stamm, aber dennoch keine so grosse Magierin ist, wie alle von ihr anfangs erwarten. So kommt es, dass sie ihre Ausbildung als Wahrsagerin an der Akademie Fortuna beginnt, mit ihrer Mutter als Schulleiterin und ihrer Schwester als Schulbeste. Da ist der Druck natürlich enorm, vor allem da auch Sterndeuterfamilie Astra den Posten ihrer Mutter gerne einnehmen möchte und damit die Leitung der Schule.
    Das Buch hat, wie erwartet eine leicht schrullige, skurrile Atmosphäre und die Beschreibungen von Sorrys Mitschülern sind einfach megakomisch und geben so einige Insider Infos über das Wahrsagen an sich. Sorry auf der anderen Seite stürzt von einer komischen Panne in die nächste und es braucht seine Zeit bis sie einsieht, dass sie aussergewöhnlich ist. Dazwischen ist natürlich für Spass, Spannung und das komplette Chaos vorgesorgt!
    Aussergewöhnliche Figuren sowie ein mal anderes Thema sorgen für ein liebes lustiges Kinderbuch für jeden Fan für Zauberei und Magie. Immer wieder gerne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kastanienfuchs, 10.03.2021

    Als Buch bewertet

    Eine fantastische Geschichte über Freundschaft und individuelle Stärken

    Die Geschichte um „Sorry“ Fortune und ihre Freunde zieht einen sofort in ihren Bann. Das Setting ist toll beschrieben und ich konnte mir die Akademie mit ihren ganzen Eigenheiten sehr gut vorstellen. Auch die Gefühle und Gedanken der Protagonistin werden besonders bildlich dargestellt, sodass man sich sehr gut in sie hineinversetzen kann.

    Im Laufe der Geschichte erfährt Sorry, wie wichtig und hilfreich Freunde sind – die man vielleicht eigentlich gar nicht als Freunde haben wollte. Ebenso lernt sie sich selbst und ihre besonderen Fähigkeiten zu schätzen und erkennt ihren individuellen Wert. Es geht eben nicht immer darum, die Anforderungen anderer zu erfüllen, sondern darum, das Richtige zu tun. Und das tun Sorry und ihre Freunde auf jeden Fall.

    Von einer eher ruhigen Einführung entwickelt sich die Geschichte rasant zu einem spannenden Erlebnis mit vielen Herausforderungen für die Freunde. Am Ende gibt es einen „Cliffhanger“, sodass man als Leser schon gespannt auf Band 2 wartet. Die Altersempfehlung der Geschichte finde ich passend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sara H., 21.03.2021

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch handelt von Freundschaft und dem Leben in einem Internat, wobei der Fokus auf der Kunst des Wahrsagens liegt.


    Anniversary, die auch ,,Sorry“genannt wird, stammt aus einer Familie, die traditionell Visionen haben. Sorry erbt diese Gabe und kann ihre Fähigkeiten ebenfalls nutzen. Sie erhält jedoch keine Einsichten in wichtige, bevorstehende Ereignisse und muss daher unterrichtet werden, um in die Fussstapfen ihrer Ahnen zu treten. Der Leistungsdruck lastest schwer auf Sorry.

    Die fantastische Welt des Wahrsagens ist toll aufgebaut und man fühlt sich sogleich sehr wohl und gut aufgehoben. Es macht Spass zusammen mit Sorry ihre Fähigkeit zu verbessern und anzuwenden. Freundschaften kommen auch nicht zu kurz. Dadurch erhält das Buch Tiefe und ist lehrreich.

    Die schönen Illustrationen im Buch stechen zusätzlich heraus und machen das Leseerlebnis besonders. Hier wurde mühevoll daran gearbeitet.

    Ich werde definitiv die weiteren Teile lesen, da ich die Reise von Sorry weiter verfolgen möchte!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kim L., 02.08.2021

    Als Buch bewertet

    Es ist endlich soweit:
    Sorry hat ihren ersten Tag auf der Wahrsager-Akademie (und ihre Mutter ist dort auch noch Schulleiterin).
    Doch es läuft nicht alles so glatt, wie erhofft.
    Bei der Einführungszeremonie, bei der jeder eine Vorhersage vor dem Publikum machen muss, platzt plötzlich ein junger Nekromant in den Saal.
    Die Nekromanten galten nach einem Aufstand als verbannt und sind nicht gern gesehen.
    Doch durch einige Umstände freundet sich Sorry mit Ben, das ist der Name des Jungen, und der Nicht-Wahrsager-Tochter des Hausmeisters an und zusammen müssen sie nun versuchen eine Verschwörung aufzudecken und somit den Schulleiterposten von Sorrys Mutter zu sichern.

    Besonders gut gefallen mir an dem Buch die kleinen Zeichnungen zwischendrin. Die Geschichte ist spannend erzählt und man fühlt sofort mit Sorry und Ben mit.
    Die Freundschaft der drei Hauptfiguren ist einfach toll und ich möchte einfach mehr von ihnen erfahren und freue mich schon riesig auf den nächsten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 16.02.2021

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt:
    Sorry stammt aus einer der bedeutendsten Familien der Visionisten. Kein Wunder, dass die Erwartungen an die sehr hoch sind, als sie auf die Akademie Fortuna, der Wahrsagerschule kommt. Doch ihre Fähigkeiten sind anders als von ihr erwartet wird. Und trotzdem muss sie es irgendwie schaffen die Beste zu werden, denn nicht nur ihr Schicksal hängt davon ab.
    Meine Meinung:
    Ganz besonders gut haben mir die Illustrationen gefallen, die enorm detailreich und liebevoll gezeichnet sind, im ebook leider nur schwarz weiss, ich hoffe, im gebundenen Buch in Farbe. Auf jeden Fall passen die Illustrationen sehr gut zur erzählten Geschichte, die mir auch gut gefallen hat. Eine Schule für Wahrsager ist schon mal was ungewöhnliches. Der Schreibstil ist gut und sicher für die Zielgruppe aber auch ältere Leser geeignet. Woran ich mich erst einmal gewöhnen musste, waren die doch zum Teil sehr ungewöhnlichen Namen.
    Fazit:
    Sehr fantasievolle Geschichte

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Laura W., 02.03.2021

    Als eBook bewertet

    Sorry Fortune hat nun das passende Alter für die "Akademie Fortuna", eine Schule für Wahrsagerei, erreicht. Ihre Mutter ist dort momentan die Schulleiterin, da Sorrys ältere Schwester bisher immer Klassenbeste war und das Amt der Schulleitung jedes Jahr nach Leistung der Schüler vergeben wird. Deshalb ist es auch besonders wichtig das Sorry dieses Jahr Klassenbeste ist, aber ausgerechnet ihr fehlt es an bedeutenden Vorhersagen. Sie kann immer nur vorraus sehen ob jemand in der nächsten Minute stolpert und hinfällt oder sonst etwas unwichtiges. Wie kann sie ihre Familie trotz allem stolz machen? Und ausgerechnet dieses Jahr platzt auch noch Ben in die Schulaufnahmeprüfung, dessen Familie von der Akademie verstossen wurde. Kann Sorry ihm trauen?

    Dieses Buch macht Jung und Alt wirklich grossen Spass beim lesen! Der Schreibstil ist einfach gehalten und kindgerecht, so fliegt man nur so durch die Seiten. Das Buch kann von Kindern, die schon etwas Übung im lesen haben, allein gelesen werden. Es eignet sich aber auch hervorragend zum vorlesen. Unterstützt und aufgelockert wird der Inhalt immer wieder von wunderhübschen Zeichnungen, die gut zur Geschichte passen.

    Sorry ist ein ganz liebes Mädchen, dass man sofort ins Herz schliessen kann. Sie traut sich allerdings selber nur sehr wenig zu, hat kaum Selbstbewusstsein. Erschwerend kommt hinzu, dass ihre Mutter sie immer wieder ermahnt nur nicht die Ehre der Familie zu verletzten... sowieso sind die Eltern im Buch sehr ehrgeizig und stellen teilweise das Wohl ihrer Kinder hinter den eigenen Interessen an, was ich nicht immer gut fande. Wie schön, dass Sorry in ihrer Schwester aber jemanden hat, der ihr Mut macht und dass sie bald gute Freunde an der Akademie findet. Super fand ich auch, dass ein Mädchen in die Akademie kommt die nur Gebärdensprache spricht und dies ganz normal ist.

    Die verschiedenen Schulfächer und Wahrsage-typen klingen sehr interessant, hätten aber noch etwas vertieft werden dürfen. Vielleicht lernt man im zweiten Teil mehr darüber. Im ersten Band wurde sich sehr auf die Charaktere, vorallem natürlich Sorry, konzentriert. Das Buch endet mit einem Cliffhanger, was ich bei Kinderbüchern nicht so gern mag, was aber insgesamt im Kinderbuch-Genre immer häufiger gemacht wird bei einer Reihe.

    Fazit: Ein tolles Kinderbuch, das jung und alt wirklich Spass macht, mit einer sympathischen Heldin und vielen gelungenen Zeichnungen. Ich empfehle das Buch gern weiter und gebe gute 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Martina S., 27.05.2021

    Als eBook bewertet

    Es gibt viele magische Schulen, doch die Akademie Fortuna ist ein ganz besonderes Institut, in der Schüler verschiedener Wahrsagerfamilien ihr Handwerk erlernen und ihre Künste verfeinern. Sorry, deren Name mit Sicherheit doppeldeutig zu verstehen ist – wie so manches Wort in diesem Buch, ist die Tochter der Direktorin und der Spross einer berühmten Wahrsagerdynastie, doch leider entspricht ihr Können nicht den Erwartungen … Daraus entwickeln sich einige Probleme, die sie lösen muss, doch zum Glück muss sie sich diesen Hürden nicht alleine stellen.
    Die Story ist wirklich niedlich und macht Spass. Die perfekte Geschichte für Leser, die sich mit Worten gerne verzaubern lassen. Mir hat es einige wunderbare Lesestunden beschert und ich freue mich schon sehr zu erfahren, wie es weitergeht. Es wird sicher turbulent …

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    summersoul, 15.03.2021

    aktualisiert am 15.03.2021

    Als eBook bewertet

    Wir begleiten Sorry von ihrem ersten Schultag auf der Akademie Fortuna an und erfahren, mit wie viel Angst, Sorgen und Druck, dieser erste Schultag sowie alle anderen Schultage für sie verbunden sind.

    Sorry ist ein tolles zwölfjähriges Mädchen mit einem guten Herz und einem grossen Sinn für Gerechtigkeit, die mir meist nur leidtat. Denn anstatt ihre Tochter zu unterstützen, baut ihre Mutter einen enormen Druck auf Sorry auf, unter dem sie fast zu zerbrechen droht und das nur, weil sie und kaum ein anderer sehen will, wie hilfreich und somit wichtig Sorrys Visionen sind. Ihre Mutter ging mir mit ihrem Verhalten wirklich auf den Keks.

    Besonders ins Herz geschlossen habe ich Missy Hap, die Tochter des Hausmeisters, die nichts mit der Wahrsagerei am Hut hat. Denn Missy gibt Sorry in gewisser Weise Halt, sie unterstützt sie und wird für Sorry zu einer wahren Freundin, die das Mädchen gut gebrauchen kann.

    Ebenso fand ich die Geschichte um Ben, gerade was die Erkenntnisse zum Ende hin angeht, ziemlich interessant. Ich hatte mir so etwas in der Art zwar schon gedacht, weswegen es nicht überraschend kam. Dennoch bin ich gespannt, wie es für ihn weitergeht.

    Neben den bildreichen Beschreibungen der Autorin gibt es viele wunderschöne Illustrationen, die diese noch mal unterstreichen, sodass man sich alles gut vorstellen kann. Ausserdem finde ich, ist es der Autorin gelungen, Themen wie den Start an einer neuen Schule, neue Freundschaften und sich zugehörig zu fühlen, richtig gut in die Handlung einzuflechten.

    Was mich gewundert und gestört hat war, dass die Schüler, was ihre speziellen Fähigkeiten angeht, eigentlich bereits alles können müssen, obwohl sie doch auf die Akademie Fortuna gehen, um ihre Fähigkeiten zu schulen und sich darin zu verbessern.

    Fazit:
    Eine tolle Geschichte über Freundschaft, das Gefühl dazugehören zu wollen, den Start an einer neuen Schule und die Ängste und Unsicherheiten, die damit verbunden sind. Ich habe mit Sorry mitgefiebert, mitgelitten und mich mit ihr gefreut, als sie erfährt, wie es ist, unterstützt zu werden und dass ihre Fähigkeiten doch viel wert und etwas Besonderes sind. Nun bin ich gespannt, wie es für Sorry, Ben und Missy weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    L S., 06.04.2021

    Als Buch bewertet

    Wahrsager gelten bei uns ja in vielen Kreisen als Halsabschneider und Betrüger, oder etwas netter formuliert als Humbug. Sorry und ihre Mitschüler an der Akademie Fortuna haben tatsächlich hellsichtige Fähigkeiten, die sich in verschiedensten Variationen zeigen. Es gibt Kartenleger, Kristallkugelseher und Visionisten wie Sorry. Mich hat diese Idee sehr fasziniert und mir gefiel, dass die Wahrsagerei hier modern und ohne viel anderen Hexenkram daherkommt.

    Sorry ist eine sehr sympathische Protagonistin, ich fand ihre Voraussagen von Beginn an grossartig. Ich verstehe zwar, wenn die Menschen sagen, dass Visionen gross und bedeutend sein sollen, aber kleinere Alltagsdinge können doch ebenso praktisch und wichtig sein, finde ich. Zu sehen, wie sehr das Mädchen mit ihrer Gabe zu kämpfen hat, hat mir im Herzen weh getan, denn sie verdient eindeutig mehr als das. Sie verdient es, genauso geschätzt zu werden wie die anderen, denn sie ist ein so mutiges und cleveres Mädchen.

    Dass Sorry so tolle Freunde gefunden hat, hat mich begeistert. Ich war hin und weg, besonders von Missy! Sie ist die Aufgewecktheit in Person, immer gut drauf und ein kleiner Wirbelwind, der den Helm, den er immer trägt, wahrlich nötig hat.
    Natürlich gibt es auch nicht nur liebenswerte Figuren, aber sogar die Widersacher sind lebendig und charakterstark dargestellt.

    Die Idee der Wahrsagerei, der Schule, wo diese Kräfte ausgebaut und trainiert werden, und generell die Vielfalt der Hellseher fand ich spannend und sehr gut umgesetzt. Ich hatte Spass dabei, Sorry und ihre Freunde auf ihrer Mission zu begleiten, habe mit ihnen mitgefiebert und gerätselt, habe mich über all die neuen Informationen zum Thema Wahrsagen gefreut und habe wirklich unterhaltsame Stunden mit dem Buch verbracht. Dennoch war es kein Highlight, es hat mich einfach nicht so richtig umgehauen. Mir hat noch der letzte Funken gefehlt.

    Mein Fazit:
    Ein gutes Buch aufgebaut auf einer spannenden Idee, witzig und mit detailliert ausgearbeiteten Figuren. Für mich ein durchaus lesenswertes Kinderbuch dessen Fortsetzung mich ebenfalls sehr interessieren würde, wenngleich ich nicht komplett von den Socken war. Daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Hannelore K., 28.02.2021

    Als Buch bewertet

    Tolle Geschichte
    Meine kleine Enkeltochter wird zwar „erst“ 9 Jahre alt demnächst, liest jedoch bereits seit einiger Zeit auch bücher, die für Kinder ab 10 Jahren gedacht sind, wie eben dieses hier auch. Sie ist ihrem Alter voraus und fand diese Geschichte:
    „Als Anniversary „Sorry“ Fortune ihren ersten Tag an der Akademie Fortuna, der Schule für Wahrsagerei, hat, wird Grosses von ihr erwartet. Sie soll allen zeigen, dass auch sie bedeutende Visionen haben kann, schliesslich stammt sie aus der mächtigsten Visionistenfamilie von Horror’s Cope. Nur leider gibt es da ein Problem: Sorrys Visionen sind anders. Statt grosser Schicksale sieht sie nur kleine Alltagsdinge voraus. Dass jemandem eine Birne auf den Kopf fallen wird, zum Beispiel. Doch damit ihre Mutter die Schulleitung der Akademie Fortuna nicht an die fiese Sterndeuterfamilie Astra verliert, muss Sorry unbedingt Schulbeste werden. Zum Glück stehen ihr die durchgeknallte Nichtseherin Missy Hap und Sorrys mysteriöser Mitschüler Ben Dulum unterstützend zur Seite!“
    nach eigenem Bekunden „einfach supertoll !“.
    Besonders die Protagonistin Anniversary „Sorry“ Fortune (allein dieser Name, herrlich – wie man darauf kommt...) hatte es ihr angetan. Sorry muss ja nun Schulbeste werden und ich denke, da hat sie sich ein wenig selbst wieder erkannt, da ihr die Schule auch sehr wichtig ist und sie immer die Beste sein möchte.
    Aber auch die Spannung fanden wir richtig gut, wir konnten mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Zum Glück sind die meisten Kinderbücher ja nicht sooooo umfangreich, dass wir das meistens auch gar nicht müssen.
    Es gibt fiese Mitmenschen, gute Freunde – das Spektrum ist breit gestreut und das ist auch gut so, denn im wahren Leben ist das ja auch so und das können die Kinder meiner Meinung nach gar nicht früh genug lernen. Mit 10 Jahren ist das auf jeden Fall angemessen, von daher fand ich das Buch auch sehr gelungen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    petra w., 11.03.2021

    Als Buch bewertet

    Sorry ist die jüngste Tochter einer berühmten Wahrsager Familie und geht ab jetzt zur Wahrsager Schule. Ihre Aufgabe grosse welterschütternde Vorhersagen zu treffen. Damit ihre Mutter weiter Schulleiterin bleiben kann und die weniger netten Sternendeuter in ihre Schranken gewiesen werden.
    Bisher waren Wahrsager für mich immer ein Gag auf dem Jahrmarkt, hier habe ich genau wie alle anderen gelernt, dass es viele verschiedene Wahrsager gibt und jeder ein anderes Hilfsmittel benutzt. Dabei glaubt jeder seine Kunst sei die Beste. Wie wird man mit Arroganz, Mobbing, Niedertracht und Gemeinheiten fertig und überwindet seine Angst vor der eigenen Unvollkommenheit. Man braucht unkonventionelle Freunde dann schafft man alles. Sie brauchen nicht in die Zukunft sehen können, sie müssen dich nur mögen.
    Am Ende siegen die Kleinigkeiten und nicht die grossen Ereignisse.
    Erstmal habe ich gedacht das ist kein Thema für eine kindgerechte Fantasy Geschichte. Aber es ist soviel Spannung und Abenteuer in der Geschichte und genug Ermunterung sich über vermeintliche Grenzen hinweg zu setzen das es sehr viel Spass gemacht dieses Buch zu lesen.
    Das Cover zeigt beispielhaft wie schön diese Geschichte umgesetzt wurde.
    Ich hoffe es gibt noch mehr Geschichten aus dieser Schule mit diesen Schülern und den speziellen Lehrern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 20.04.2021

    Als Buch bewertet

    Wahrsagen will gelernt sein

    Anniversary Fortune, genannt Sorry, ist neu an der Akademie Fortuna, der Schule für Wahrsagerei. Doch während ihre Schwester sich als eine gute Nachfolgerin der Familie erwiesen hat mit ihren bedeutenden Visionen, zeigen Sorrys Visionen kleine Alltagsdinge voraus, zum Ärger ihrer Mutter, der Schulleiterin Euphoria Fortune. Das will die Sterndeuterfamilie Astra ausnützen und die Leitung der Schule an sich ziehen…

    Sorry ist ein Mädchen mit einer Gabe, die keinerlei Beachtung findet. Vergebens versucht Sorry alles, um ihrer Mutter alles recht zu machen, es gelingt ihr nicht. Unterstützung findet das Mädchen trotzdem, und so findet es auch seinen Weg. Sorrys Freunde gefallen mir besonders gut: Missy, die praktisch veranlagte Tochter des Hausmeisters, die das Pech im Alltag anzieht, sowie der Nekromant Ben, der überraschenderweise auftaucht und um seinen Platz an der Schule kämpfen muss. Die Geschichte ist spannend erzählt, humorvolle Illustrationen ergänzen den Text. Ein geschickt platzierter Cliffhanger macht neugierig auf die Fortsetzung der Reihe.

    Diese Geschichte ist spannend gemacht für alle jungen Leserinnen ab 10 Jahren, die sich in magische Welten versenken wollen, und das am besten noch in mehreren Büchern einer Reihe. Ich vergebe sehr gerne 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein