NUR HEUTE: 15%¹ Rabatt + Versand GRATIS

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 133766635

Printausgabe Fr. 20.50
eBook (ePub) Fr. 13.40
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    jam, 21.08.2020

    Als Buch bewertet

    „Geld ist ein Argument, Zeit ist ein Argument, beruflicher Erfolg ist ein Argument. Aber das Trumpf-Ass, das alle Argumente jederzeit schlägt, ist in unserer Familie ein Tier. (…) So einfach geht das!“
    Seite 15

    So zögert Zoes Mum auch nicht lange, als sie vom Tod einer Tante in Amerika hört. Denn neben einem Häuschen gehören zu dem Erbe auch 11 Tiere der Sorte Hund, Katz und Huhn. Damit die einen guten Platz vermittelt bekommen, steigt Mum in den Flieger.
    Und Zoe, ihr Bruder Jack, seine Freundin Clara und Zoes Freundin Reggie übernehmen das Familienunternehmen Fill up, ein nachhaltiger Lebensmittelmarkt samt angeschlossenem vega-nem Café.

    So kommt Zoe gar nicht mehr allzu viel dazu, an ihren dummen Ex Milo zu denken, der sie sehr verletzt und ihr Selbstvertrauen zunichte gemacht hat. Seit seinen dummen Aussagen über ihr Äusseres versteckt sie sich, sei es in weiter Kleidung oder in der Masse in ihrem Chor, obwohl sie richtig gut singen kann.

    Kaum ist Mama abgereist, überschlagen sich auch die Ereignisse im Fill up. Und Zoe und ihr Bruder wachsen über sich hinaus, stellen sich jeder Herausforderung und scheuen auch keine Konfrontation.
    Dabei treffen wir auch auf Menschen, die nie eine Chance hatten und dennoch eine zweite be-kommen, auf unüberlegte Handlungen mit weitreichenden Folgen und sanfte Töne, die übers Wasser getragen werden…

    Ich habe jede Zeile, jede Seite mitgelitten! Erst mit Zoe und ihrem mangelnden Selbstvertrauen, dann als Streit aufkommt und wirtschaftliche Probleme drohen! Und ich habe mitgelacht, über Avocado-Chats, unterhaltsamen Wortwitz, ungewöhnliche Begegnungen und aussergewöhnliche Freundschaften. Und ganz nebenbei flicht Chantal Schreiber wichtige Botschaften in ihre Ge-schichte. Ohne erhobenen Zeigefinger sondern mit viel Gefühl hat sie mir so den einen oder anderen Denkanstoss gegeben!
    Denn wie man schon vermutet, geht es in „Nachhaltig verliebt“ auch viel um Nachhaltigkeit und einen veganen/vegetarischen Lebensstil. Aber auch um Freundschaft, alte Seelen, neue Freun-de und persönliche Entwicklung.
    Und es war wunderschön zu lesen, wie aus Zoe ein stolzer Schwan wurde - aber nicht durch eine Crashdiät oder Verschönerungsaktion! Sondern weil sie hart gekämpft und gearbeitet hat, sich ihrer Stärke bewusst wurde und erkannt hat, dass sie richtig ist, genauso wie sie ist!
    Richtig Gänsehaut hatte ich gegen Ende, als alle daran arbeiten, aus etwas richtig Schlimmen mit viel Engagement etwas Tolles zu machen und zu zeigen, dass man gemeinsam alles schaffen kann!
    Und von jedem verkauften Buch wird 1 Euro an ein Klimaprojekt gestiftet - wie toll ist das denn?!
    Fazit: Wortwitz, tolle Charaktere und eine wichtige Botschaft: Ein wahrhaft rundum nachhaltiger Jugendroman – denn er wird mir noch lange in Erinnerung bleiben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    mabuerele, 22.04.2024

    Als Buch bewertet

    „...Vor einem Jahr hat Mom ihren Job als Lektorin bei einem Verlag gekündigt und sich mit dem Fill up einen Traum erfüllt...“

    Der Fill up ist ein Laden, der alles von Lebensmitteln bis Waschmittel unverpackt anbietet. Angeschlossen ist ein kleines Bistro, das nur vegane Sachen im Angebot hat. Beides ist gut angelaufen. Nun aber muss Zoes Mutter in die USA, um sich um eine Erbschaft zu kümmern. Ihre Kinder Zoe und Jack sind sich sicher, dass sie den Laden allein schmeissen können.
    Die Autorin hat ein spannendes und realistisches Jugendbuch geschrieben. Die Geschichte wird aus der Sicht von Zoe erzählt. Der Schriftstil ist leicht und locker. Trotzdem werden auch ernste Themen berührt.
    Probleme gibt es allerdings mit Bernds Biosupermarkt, der sich in der Nähe befindet. Der Besitzer legt ihnen gern einmal Steine in den Weg.

    „...Wir wollten eigentlich eine kleine, feine Ergänzung sein und hätten uns friedliche Koexistenz gewünscht, aber wenn er uns unbedingt zum Feind haben will, dann ist ihm nicht zu helfen...“

    Zoe hat sich gerade von ihrem Freund Milo getrennt, nachdem sie ein Gespräch gehört hat, das nicht für ihre Ohren bestimmt war. Seitdem trägt sie weite Klamotten, um nicht mehr durch irrhe Oberweite aufzufallen. Sie singt mit Freuden im Chor mit, weigert sich aber, ein Solo zu singen.
    Dann erscheint Leon im Laden. Er sieht Zoe mit besonderen Augen. Doch Reggie, ihre beste Freundin, die gewohnt ist, dass jeder Junge auf sie steht, wirft ihnen Steine in den Weg. Wie wird Leon reagieren?
    Nico, eine junge Frau, die Zoe im Park kennenlernt, hat schon einiges hinter sich. Sie gibt Zoe folgenden Spruch mit auf den Weg:

    „...In manchen Beziehungen muss heftig Geschirr zerschlagen werden, damit sich aus ihnen etwas Neues entwickeln kann...“

    In dem Buch geht es auch um Freundschaft und Zusammenhalt. Ausserdem wird gezeigt, wie sich Menschen entwickeln, wenn man ihnen eine Chance gibt. Die Spannung der Geschichte ergibt sich aus den komplexen Beziehungen der Protagonisten.
    Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass das Buch sich stellenweise wie die Adaption eines Klassikers liest. Welcher und warum? Selbst herausfinden!
    Die Geschichte hat mir ausgezeichnet gefallen. Hier werden viele aktuelle und sozialpolitische Themen verarbeitet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    *H*, 02.10.2020

    Als Buch bewertet

    Achterbahn der Gefühle in einem Unverpackt-Laden

    Ein Wohlfühlroman, der Sommerlaune verbreitet, ans Herz geht und das Thema Nachhaltigkeit in einer Teenie-Love-Story verpackt.

    Die knapp 15-jährige Zoe muss ihren ersten Liebeskummer nach der Trennung von ihrem Freund Milo verarbeiten, als ihre Mutter plötzlich wegen einer Erbschaftsangelegenheit in die USA muss. Da ist es eine willkommende Abwechslung, dass sie nun mit ihrem Bruder Jack den kleinen Familienbetrieb, den Zero-Waste-Laden, das „Fill Up“, in den Sommerferien weiterführen soll.
    Doch schon bald taucht ein junger, gutaussehender Kerl namens Leon im Laden auf, der sich nicht nur für die leckeren Punschtörchen interessiert und ihr Gefühlsleben recht durcheinander bringt.
    Zoe ist verunsichert, die Verletzungen durch ihren Ex Milo sitzen tief und fest in ihrer Seele und haben ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl ordentlich beeinträchtigt.
    Und dann muss Zoe auch noch eine schwere Enttäuschung durch ihre beste Freundin Reggie wegstecken. Auch scheint es, dass sich ihr Vater - die Eltern leben getrennt - nicht mehr richtig für sie interessiert. Puh, das ist eine Menge, die Zoe zu verarbeiten hat!
    Aber zum Glück trifft sie beim Spaziergang mit ihrem Hund Bowie Nico, die auch mit ihrem Hund unterwegs ist. Normalerweise hätte sie einen Bogen um das „strange-wirkende“ Mädchen, das mit ‚komischen Typen‘ abhängt, gemacht. Aber dank der Hunde finden sie zueinander und freundschaftliche Bande werden zwischen Mensch und Mensch sowie Hund und Hund geknüpft.

    Die Geschichte ist absolut lesenswert, da sie wirklich sehr realistisch aufgebaut ist. Die Protagonisten sind alle sehr glaubhaft charakterisiert und weisen eine sehr nachvollziehbare Entwicklung in Laufe der Geschichte auf.
    Chantal Schreiber hat einen wunderbar leichten und humorvollen lockeren Schreibstil in dem man so richtig durch die Geschichte getragen wird. Man fliegt so durch die Geschichte, ohne etwas zu überfliegen. Man ist immer mitten drin und immer dabei. Ich hatte dann auch das Gefühl, mit im Zero-Wast-Laden dem „Fill Up“ zu sitzen und Punschtörchen zu geniessen. Die Autorin hat es drauf, Gefühle sehr bildhaft zu beschreiben. Was soll ich sagen…. Wenn es heisst: „Schmetterlinge legen einen Senkrechtstart hin“, dann kann einem doch nur warm ums Herz werden, oder?

    Der Roman ist für Jugendliche ab 12 / 13 Jahren geeignet, da schliesslich auch das Grand der Hauptcharaktere im Teenie-Alter angesiedelt ist. Im Roman werden zudem genau die Themen angesprochen, die heranwachsende Jugendliche betreffen: Erste Liebe und Liebeskummer, Selbstbewusstsein bei „Zweifel am äusseren Erscheinungsbild“, Umgang mit Enttäuschung bei guten Freunden, Eifersucht, Zusammenhalt der Familie, Verantwortung übernehmen sowie Vorurteile überwinden.
    Der leicht-lockere Roman, der in der zweiten Hälfte so richtig Fahrt aufnimmt, schafft es aber auch, gezielt den Umweltschutzgedanken dem Leser zu vermitteln, ohne aber bestimmend mit erhobenen Zeigefinger daherzukommen. So erfährt man z.B. so nebenbei etwas über den ‚ökologischen Fussabdruck’. Auch das Thema „Vegan“ spielt hier eine Rolle.

    Toll finde ich zudem folgende Tatsache: Das Thema Nachhaltigkeit wird in dem Buch nicht nur theoretisiert, sondern es ist auch in der Praxis umgesetzt worden: Das Buch, erschienen ihn Schneiderbuch Verlag, wurde klimaneutral hergestellt; und für jedes verkaufte Buch wird 1,00 Euro an „PrimaKlima“ gespendet. Durch das Lesen bin ich selber - erneut - auf solche Unverpackt-Läden aufmerksam geworden und schätze das Konzept, hier auch kleine Mengen an Lebensmitteln oder auch Waschmitteln etc. sich in bereitgestellten oder mitgebrachten Gefässen abfüllen zu können.
    Mein Appell: Unterstützt auch diese Läden - Vermeidet Müll!

    In meinen Augen ist dieses Buch ein absolutes Highlight!

    5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tine_1980, 30.08.2020

    Als Buch bewertet

    Als ihre Mutter verreist, übernehmen die 15-jährige Zoe und ihr älterer Bruder Jack das Fill up, den Zero Waste-Laden ihrer Mutter. Zoe ist froh, dass ihr vor lauter Arbeit kaum zum Nachdenken kommt, denn ihr Ex Milo spukt ihr immer noch im Kopf herum. Durch ihn ist ihr Selbstvertrauen im Eimer, denn seine respektlosen Bemerkungen über ihre Figur haben dazu geführt, dass sie nur noch in weiten Shirts herumläuft. Doch dann taucht Leon im Laden auf, der sie so ganz anders sieht und ganz langsam kommt sie über Milo hinweg. Wie ernst ist es Leon oder hat er andere Ziele? Als dann auch noch von einem auf den anderen Tag alles auf dem Spiel steht, findet Zoe Hilfe dort, wo sie nicht damit gerechnet hat.

    Wieder ein Buch von Chantal Schreiber, dass mir sehr gefallen hat. Doch was hat mir besonders gefallen?
    Die Autorin schafft es, eine Story zu erschaffen, die so wirklich passieren könnte, die nicht an den Haaren herbeigezogen ist und in die man sich einfach hineinfallen lassen kann und sich einfach wohlfühlt.
    Zoe ist ein ganz normales Mädchen, mit weiblichen Rundungen, dass mit ihrer Gefühlswelt nicht ganz im Reinen ist und so ihr eigentliches Potential nicht ganz ausschöpft. Das Leben einer 15-jährigen ist nicht immer einfach und dies wird hier sehr deutlich gemacht. Die Probleme vom verlorenen Selbstbewusstsein, der Gefühlsachterbahn und der Probleme mit der besten Freundin sind hier so realistisch beschrieben, dass man sich sehr gut mit Zoe identifizieren kann.
    Leon ist auf einmal im Laden und nach anfänglichen Schwierigkeiten merken beide, wie gut sie sich verstehen und dass Leon Zoe zum Lachen bringt und von ihren Problemen ablenkt. Leon ist ein liebenswerter Junge, der durch Zoe lernt, endlich für sich selbst einzustehen und sich auch mal zur Wehr zu setzen.
    Auch die anderen Charaktere sind mir ans Herz gewachsen und jeder war für die Geschichte unersetzlich. Reggie, die Mist baut, Nico, die auf einmal da ist und Jack, der Bruder, der seine Schwester beschützen möchte.
    Was Jack und Zoe für eine Verantwortung übernehmen ist toll und auch wenn es für Zoe eine gewisse Ablenkung bietet, merken sie, obwohl sie die ganze Zeit schon mitgearbeitet haben, dass doch noch mehr daran hängt, wie gedacht.
    Es gibt in diesem Buch echt viel zu erleben. Eine Freundschaft, die zerbricht, eine neue Freundschaft, die sich entwickelt, eine Liebe die sich ganz langsam wächst, ganz viel Nachhaltigkeit, der langsame Aufbau des Selbstbewusstseins und der Mut für sich selbst einzustehen und sich etwas zu trauen.
    Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit sehr wichtig und der Familienbetrieb Fill Up wird hier super erklärt, ohne belehrend zu wirken. Ich persönlich habe kein Problem mit veganem Essen, doch nur, wenn es mir vorgesetzt werden würde. Ansonsten esse ich zu gern Fleisch, Käse und Co. Man fühlt sich durch diese Geschichte eher informiert und bekommt in manchen Sachen die Augen geöffnet. So ein System mit dem Auffüllen von Reinigungsmitteln und Co finde ich eine super Sache.
    Zudem ist der Schreibstil echt klasse und es macht einfach Spass Zoe, bei ihrer Suche nach sich selbst, zu begleiten.

    Ein phänomenal tolles Buch, dass ich unbedingt weiterempfehlen muss! So viele Themen super verpackt! Unbedingte Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Yvonne S. lesehungrig, 10.12.2020

    Als Buch bewertet

    Ich habe tolle Lesestunden!

    4,5 Sterne

    Um was es geht:
    Zoe hat Liebeskummer, als ihre Mutter unverhofft in die USA fliegt. Für Zoe und ihren älteren Bruder Jack steht fest: Sie halten den familieneigenen Laden „Fill up“ am Laufen. Damit ist Zoe mehr als ausgelastet und freut sich über die Ablenkung. Da taucht Leon auf und schleicht sich blitzschnell in ihr Herz. Aufgrund ihrer negativen Erfahrungen ist sie misstrauisch, was alles nicht leichter macht.

    Zu den Figuren:
    Zoe Becker ist 14 3/4 Jahre alt, (in diesem Alter zählt noch jeder Monat) und leicht zu verunsichern. Sie hat Probleme ihren Körper zu akzeptieren, was in der Pubertät nichts Ungewöhnliches ist. Zoe ist auffällig reif für ihr junges Alter, irre verantwortungsbewusst und ich freue mich, wenn ihr Verhalten mal stimmig für eine pubertierende Vierzehnjährige ist.

    Neben Zoe gibt es wichtige Nebenfiguren. Zuerst möchte ich ihren Bruder Jack benennen. Was hätte ich für einen solchen Bruder gegeben. Er ist toll, hilfsbereit, fürsorglich, empathisch, eben ein Goldschatz. Seine Freundin Clara begeistert mich ebenso. Neben diesen Charakteren spielen noch einige Freunde eine Rolle und eben Leon. Bowie, ein Australian Shepherd Mix ist sofort in mein Herz gesprungen.

    Zur Umsetzung:
    In erster Linie möchte ich den entzückenden Laden „Fill up“ hervorheben. So ein Geschäft wünsche ich mir auch. Nachhaltig einkaufen und sich im Anschluss daran selbst mit gesunden Leckereien auffüllen, das ist genial. In diesem Konzept steckt so viel Liebe drin. Im „Fill up“ sind sie nicht nur hundefreundlich, sondern auch menschenfreundlich. Es darf jeder sein, wie er ist und sich einfach wohlfühlen. Ein Laden mit Herz und Seele. Der Schreibstil ist toll, bildhaft, lebendig und humorvoll. Es ist ein Buch der leisen Töne und jeder davon sitzt. Ich geniesse die ungezwungene Atmosphäre, die Schreiber sofort in die Seiten fliessen lässt. Weiterhin beeindruckt mich das Mutter-Kinder-Gespann. Wie respektvoll und innig sie miteinander umgehen, treibt mir Tränen der Rührung in die Augen.

    Die Geschichte wird aus Zoes Ich-Perspektive im Präsens geschildert. Es geht um Enttäuschungen, Erkenntnisse, Umweltschutz, Freundschaften und die Notwendigkeit Mut zu sich selbst zu haben. Die Teenager imponieren mir mit ihrem Engagement für die Umwelt und bringen mich zum Nachdenken. Das Ende kommt für mich zu abrupt. Da hätte ich gerne den zarten Gefühlen nachgespürt, die sich zwischen den Figuren entspinnen und noch einigen Gesprächen gelauscht.

    Mein Fazit:
    „Nachhaltig verliebt“ ist eine süsse Lovestory, die die globalen Probleme nicht ausklammert. Taffe Charaktere, ein ansprechendes Setting und schlagfertige Dialoge, bereiten mir jede Menge Lesespass. Die Leseempfehlung ab 12 Jahren bestätige ich uneingeschränkt. Von diesem Buch bin ich nachhaltig begeistert und vergebe 4,5 eindrucksvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo ich keine halben Sterne geben kann, runde ich auf.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sonja, 17.08.2020

    Als eBook bewertet

    Inhalt: Als ihre Mutter überraschend verreisen muss, übernehmen Zoe und ihr Bruder Jack den Zero Waste-Laden der Familie. Nachdem ihr Ex respektlos über sie geredet hat, ist die Arbeit eine willkommene Ablenkung für die 15-jährige.
    Als sie dann dem attraktiven Leon begegnet, ist der Ex erst einmal vergessen. Jedoch hat Leon ein Geheimnis, das das junge Glück gleich wieder zerstören könnte. Und dann steht auch noch die Existenz der gesamten Familie auf dem Spiel.

    Inhalt: „Nachhaltig verliebt“ ist ein schöner Wohlfühlroman, der sich gleich mit mehreren wichtigen Themen auseinandersetzt. Wie der Titel schon sagt, geht es um Nachhaltigkeit. Allerdings stehen auch Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein im Vordergrund.
    Im Mittelpunkt steht dabei Zoe, die nach einer fiesen Bemerkung ihres Ex Milo, alles tut, um unsichtbar zu sein. Sie trägt weite Kleidung, um ihre Rundungen zu verstecken. Und in ihrem Chor vermeidet sie ein Solo, obwohl sie die perfekte Stimme hätte.
    Mir war Zoe von Anfang an sympathisch. Sie ist ein lieber Mensch, der selbstlos handelt und hilft, wo sie nur kann. Kein Wunder, dass sie von ihrer Familie und den Stammkunden des Fill-Up, dem Familienladen mit Bistro, geliebt wird.
    Ihre Mutter hat diesen Laden gegründet, der sowohl vegan, als auch nachhaltig ist und sich damit ihren grossen Traum erfüllt. Trotzdem hat sie immer Zeit für ihre Kinder und ist wirklich eine gute Mutter.
    Jack, Zoes grosser Bruder, ist ebenfalls ein lieber Kerl, der alles für seine kleine Familie tun würde. Als der Mann im Haus will er seine Mädels nicht nur beschützen, sondern packt auch an, wo er kann. Mit seiner zuverlässigen Freundin Clara ist er schon mehrere Jahre zusammen und so wird sie ebenfalls als ein vollwertiges Mitglied der Familie angesehen.
    Der Vater taucht am Rande und in Erzählungen auf, da die Eltern getrennt leben. Er hat weder mit der Lebenseinstellung, noch mit dem Laden etwas am Hut.
    Reggie, Zoes beste Freundin, ist ganz anders als diese. Sie ist selbstbewusst und flirtet, wo sie nur kann. So gerät natürlich der gutaussehende Leon schnell in ihr Blickfeld.
    Zwischen Leon und Zoe stimmt von Anfang an die Chemie. Es ist einfach lustig, den beiden beim flirten zuzuschauen. Es ist wie bei einem Tennismatch, an dem sich beide gegenseitig immer den Ball zuwerfen.
    Mein Lieblingscharakter im ganzen Buch war allerdings Nico. Sie ist taff und cool, jedoch merkt man, dass sie es nicht immer leicht hatte. Sie ist sehr weise für ihr Alter und so ist es kein Wunder, dass sie sich super mit Zoe versteht.
    Die Geschichte ist gut gemacht und ich habe sie gerne gelesen. Sie vermittelt, trotz der natürlich vorkommenden Schwierigkeiten der Charaktere, eine gewisse Leichtigkeit und ist so super für zwischendurch oder zur Aufmunterung geeignet.
    Ausserdem wird 1 Euro jedes verkauften Buches gespendet.

    Fazit: Gut gemachtes Buch, das viele wichtige Themen vereint. Sehr zu empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Leselauschen, 13.08.2020

    Als Buch bewertet

    Ein Zero-Waste-Laden mit ganz besonderen Charme, eine Familie mit Hund und Herz am richtigen Fleck und ein Leben voller Herausforderungen - das alles und so viel mehr steckt in "Nachhaltig Verliebt" von Chantal Schreiber drin!

    Die junge Zoe kümmert sich zusammen mit ihrem älteren Bruder Jack  um den Familien-Bioladen in ihren Sommerferien, während ihre Mutter in Amerika ist. Es ist die perfekte Ablenkung von Exfreund Milo und der Tatsache, dass ihr Selbstbewusstsein eh schon angeknackst ist. Sie möchte nicht auffallen und zieht weite Sachen an. Eines Tages verändert sich jedoch alles, als Leon den Laden betritt und mit ihm kommt mehr als eine Herausforderung für Zoe.


    Locker, leicht und fluffig lässt sich der Roman lesen, der auch die älteren Leser/innen begeistern wird. Chantal Schreiber schafft es wieder einmal, dass beim Lesen ein wohliges Gefühl entsteht -Kopfkino inklusive. Man kann sich so wunderbar in die Protagonisten hinein versetzen, sieht jede Szene, jede Handlung genau vor sich und wird von der Story direkt in den Bann gezogen. Wobei dafür eigentlich schon das wunderschöne Cover sorgt. 

    Zoe ist direkt sympathisch. Mit ihr habe ich mit gefiebert, gelacht und auch ein paar Tränen verdrückt. Aber auch Nico ist mir sehr ans Herz gewachsen.

    Es geht natürlich um die Liebe, Nachhaltigkeit, Familienzusammenhalt, wahre Freundschaft, sich so anzunehmen , wie man ist und auch das Thema Missbrauch und Alkoholkonsum werden hier kurz mit eingebunden, jedoch nicht so stark geschildert,  so dass es hier keine extra Warnung braucht.

    Es gibt aber noch so viel mehr im Buch zu entdecken. Das Besondere ist, dass sich hier Menschen finden, die mit Leib und Seele etwas für die Erde tun und versuchen, möglichst viele gute Alternativen zu finden. Alles war hier sehr authentisch und es waren richtig tolle Ideen dabei.

    "Nachhaltig Verliebt" ist ein Roman  der so berührt, zum Nachdenken anregt und doch auch ganz viel Charme und Humor in sich trägt. Sei es durch den WhatsApp- Chat, dem wunderbaren Hund Bowie oder der Avocado-Story zwischen Zoe und Leon. Was es damit auf sich hat, müsst ihr selbst heraus finden. ;)

    Das Buch hat definitiv einige vorbildliche und bemerkenswerte Aktionen und Entwicklungen, von denen wir uns auch viel für unser eigenes nachhaltiges Leben mit nehmen können.

    Das Buch wird klimaneutral hergestellt und beim Kauf des Buches geht 1€ als Klimaspende an die Organisation PRIMA KLIMA. 

    "Nachhaltig Verliebt" ist etwas ganz Besonderes. Ein Buch mit Hund, Charme und Avocado, das immer wieder überrascht und das Leserherz einfach höher schlagen lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anonym, 12.09.2020

    Als Buch bewertet

    Nachhaltig verliebt - Eine Liebe im Bioladen

    Geschrieben von Chantal Schreiber

    Eines vorneweg:

    Die Autorin hat nicht nur ein wunderbares Buch geschaffen, sondern auch mein/unser Herz berührt! Wir brauchen dringend Nachschub von ihr, denn sie schreibt in einem so humorvollen, den Leser ansprechenden Stil, der ideal für Jugendliche, aber auch erwachsene Leseratten ist.

    Aber nun zum Buch: 🙂

    Seit der Trennung von ihrem Freund Mili ist Zoe nicht mehr sie selbst: sie ist nicht mehr selbstbewusst und versteckt sich in viel zu grosser Kleidung vor abwertenden Kommentaren und Blicken. Auch in ihrer A capella Gruppe traut sie sich kein Solo 🎶 zu, obwohl ihre Stimme super ist.

    Als ihre Mutter wegen einem Todesfall nach Amerika muss, kümmert sie sich mit ihrem Bruder Jack um den Bioladen "Fill up", ein Familienprojekt, mit dem sie sehr erfolgreich sind. 💪 Eines Tages taucht der sympathische Leon im Laden auf und die beiden freunden sich schnell an. Doch Zoe hat noch nicht mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen. Leon will ihr helfen, endlich einen Schlussstrich zu ziehen... 

    Mein Fazit:

    Entgegen meinem ersten Eindruck vom Cover 🙊, ist die Geschichte rundum perfekt! 🤩

    Ich fand es sehr cool, dass Zoes Eigenschaften so hervorgehoben wurden, wie z.B. dass sie Avocados 🥑 liebt (deswegen auch die Bildgestaltung von mir), die Spaziergänge mit ihrem Hund 🐶 Bowie und dass sie  tatsächlich sehr kontaktfreudig ist. Ohne es zu sehr zu polarisieren geht es auch um vegane Ernährung.

    Toll war auch, dass viele nette, sympathische Menschen das Buch füllen, wie Jacks Freundin Clara, Zoes neue Freundin Nico, deren Hund sich übrigens in Bowie verliebt 😂 oder ihre Stiefmutter Philippa, die die Bindung zwischen Zoe und ihrem Vater wieder herstellt. 💕 

    Ein absolut lesenswertes und so liebenswertes Buch, welches von mir 6 von 5 Sternen bekommt!!! ⭐⭐⭐⭐⭐⭐

    Übrigens wird pro verkauftem Buch 1€ an @primaklima_e.v gespendet 🌱🌿

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sonja W., 25.08.2020

    Als Buch bewertet

    Klapptext:

    Als Zoe sich mit ihrem Bruder um den Zero-Waste-Laden der Familie kümmern soll, ist sie begeistert, endlich etwas das sie vom Desaster mit ihrem Ex Milo ablenkt. Der hat Zoes ohnehin schon angeschlagenes Selbstbewusstsein endgültig zertrümmert. Seine abwertenden Kommentare zu ihrer Figur gehen ihr einfach nicht aus dem Kopf. Seitdem versteckt sich Zoe in viel zu grosser Kleidung und auch im Chor hält sie sich zurück, obwohl ihre Solostimme eigentlich unschlagbar ist. Hauptsache sie bleibt unterm Radar! Doch dann taucht der süsse Leon im Laden auf und scheint viel mehr in ihr zu sehen als sie selbst. Wird Zoe sich ein Herz fassen und sich aus ihrer Deckung wagen?

    *******

    Ich habe den Roman

    NACHHALTIG VERLIEBT

    Von Chantal Schreiber gelesen – nein wohl eher verschlungen. Von der ersten Zeile an hat mich das Buch gefesselt. Toller Schreibstil und leicht verständlich und sehr packend geschrieben. Ich konnte mich richtig in Zoe hinein versetzen. Nebenbei erfährt man auch viel über Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Zusätzlich um die erste Liebe, Freundschaft und Familienzusammenhalt. Meine 13-jährige Tochter, die das Buch nach mir gelesen hat, ist genauso begeistert. Tolles Buch für Teens und jung gebliebene Erwachsene.

    *******

    Das Cover hat mich sofort angesprochen und ist bunt und einladend gestaltet. Man erkennt sofort, dass es sich um einen fröhlichen und witzigen Roman handeln muss.

    ********

    Was ich besonders noch hervorheben möchte ist, dass das Buch Klima neutral erstellt wurde und für jedes verkaufte Buch wird 1 Euro an PRIMA KLIMA gespendet. Eine tolle Lektüre auch für den Strand – ich empfehle es gerne weiter und von mir gibt es hier volle 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Delfin, 06.11.2020

    Als Buch bewertet

    Ein super Jugendbuch

    Inhalt: Als Zoes Mutter in die USA muss, um die letzten Angelegenheiten der verstorbenen Tante zu regeln, übernehmen Zoe und ihr Bruder Jack den Zero – Waste – Laden für die Zeit. Zoe ist das nur Recht, denn so kann sie sich von ihrem Ex Freund Milo ablenken. Da Milo hinter ihrem Rücken schlecht über ihre Figur geredet hat, ist nämlich auch noch ihr Selbstbewusstsein gesunken. Doch als dann Leon im Laden auftaucht und sich so ganz anders als Milo benimmt, freut sich Zoe. Doch ist Leon wirklich so nett wie er scheint?

    Meinung: Das Cover des Buches gefällt mir gut. Der Schreibstil ist super zu lesen und ich war ab der ersten Seiten mitten in der Handlung. Das Thema Nachhaltigkeit wurde in dem Buch super umgesetzt, ich bin zwar keine Veganerin oder Vegetarierin, aber trotzdem fand ich es gut.
    Was mir auch noch positiv aufgefallen ist, dass das Buch keine Belehrung gibt, sondern immer mal wieder kleine Tipps, die man selbst anwenden kann.

    Zoe ist eine 15 jährige , die nach der Beziehung mit ihrem Ex Freund Milo weniger Selbstbewusstsein hat, generell möchte sie nicht im Vordergrund stehen, deshalb übernimmt sie am Anfang auch kein Solo, sondern passt sich lieber an. Was richtig gut rüber gekommen ist, ist die Leidenschaft für den Laden.

    Auch alle anderen Charaktere haben mir sehr gut gefallen, sogar ihr Ex, ihr Vater und die bösen Jungs sind am Ende doch nicht so schlimm, sondern haben von der Autorin auch gute Eigenschaften bekommen.

    Fazit: Ein tolles Jugendbuch , das aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Liebe, Freundschaft und Familie behandelt, dem ich gerne 5 von 5 Sterne gebe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Monice N., 11.08.2020

    Als Buch bewertet

    "Nachhaltig verliebt" von Chantal Schreiber,

    ist ein wirklich tolles Buch. Wir als Leser dürfen viel über Nachhaltigkeit und eine reine Vegane Einstellung erfahren. Das Buch ist in einem tolle Still geschrieben, so sind die Emotionen und die Geschehnisse sehr gut rüber gekommen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Mir hat das Buch sehr viel Spass gemacht, denn die Protagonisten konnten sich sehr gut entwickeln, und daran durften wir als Leser sehr viel teilhaben. Sehr gut hat mir gefallen das die Kapitel mit sehr viel Humor gespickt waren und teilweise durch Chat Nachrichten aufgelockert wurden. Damit hat man sehr gut verstanden was mit den Chats gesagt werden sollte.

    Für mich ein sehr angenehmes Buch, mit definitiv mehr als einer Botschaft für jeden der richtig liest.



    Zum Inhalt:
    Familie Becker betreibt das Fill up, als die Mutter einen Sommer wegen eines Erbes nach Amerika reist übernehmen die Geschwister Jack und Zoe. Im Fill up gibt es Kaffee to go nur wenn man einen Becher mitbringt und auch fast alle anderen Waren werden nur zum Selbstabfüllen verkauft. Das passt nicht jedem und die Geschwister müssen in diesem Sommer lernen das nicht immer alles so ist wie es aussieht. Besonders Zoe lernt so mehr über sich selbst und über Freundschaften. Als allerdings randaliert wurde, ist die Zukunft des Fill up unklar, doch die Geschwister geben so schnell nicht auf.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    alles.aber.ich, 08.08.2020

    Als eBook bewertet

    Zoe ist 15 und anders als viele Mädchen in ihrer Umgebung. Sie hat eine grosse Oberweite und eine (bei Frauen würde man sagen) kurvige Figur und als sie dann noch Milo zufällig hört, schrumpft ihr Selbstbewusstsein weiter.

    Es ist eine Geschichte über Pubertät, Nachhaltigkeit, Familie, Streitereien, Eifersucht und zu sich selbst finden.
    Die Autorin spricht hier einige wirklich wichtige Themen an und es ist sicher gerade für Jugendliche nicht einfach zu lesen oder zu verstehen, das Sexismus nicht nur Männer betrifft, sondern in manchen Fällen auch schon Eifersucht sexistisch sein kann.

    Es war echt gut zu lesen, vorallem der Zusammenhalt in der Familie ist toll und das selbst Geschäftskriege manchmal an Bedeutung verlieren, ausserdem zeigt es auf, dass man von Äusserlichkeiten nicht auf den Charakter eines Menschen schliessen kann.

    Eine Geschichte, die die Sommerferien einiger Teenager erzählt, die unverhofft einige Abenteuer bestehen müssen.
    Viel Spass beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Elke S., 08.08.2020

    Als Buch bewertet

    Nachhaltig durch und durch

    Seit einem Jahr gibt es nun den Zero Waste-Laden ihrer Mutter, das Fill-up, bereits und schön langsam können sie auf einen treuen Kundestamm zählen. Als die Tante in den USA stirbt und ein Haus voller Tiere hinterlässt, muss sich Mama natürlich darum kümmern. Damit der Laden nicht schliessen muss, übernimmt die junge Generation die Urlaubsvertretung. Zoe, die sowieso eine Ablenkung von ihrem Liebeskummer braucht, kommt die Aufgabe gerade recht, wenn jetzt die Sommerferien anstehen und auch für ihren älteren Bruder Jack und dessen Freundin Clara ist klar, das geht schon ein Weilchen auch neben dem Studium.

    Als Leser lernt man die Familie kennen, verräumt dann die Mama und darf anschliessen mit Zoe im Fill-up Dienst tun. Dabei lässt sich auch Milo recht gut vergessen, ganz besonders als Leon, ein super süsser Typ, sich auf einmal für Vegan und Co und vielleicht auch sie interessiert. Zum Problem wird das ein wenig, weil auch die beste Freundin, die keinen grossen Busen unter XXL Sweatern verstecken muss, Leon ganz gut findet. „Mit anderen Worten, Reggies next Boyfriend.“. Was aus der Freundschaft und der Liebe wird, wie es mit dem Laden so läuft, denn da haben sie nicht nur mit den unschlagbaren Sonderangeboten von Bio-Bernds Supermarkt zu kämpfen, und ob sich Zoe vielleicht doch noch irgendwann traut ein Solo zu singen, statt sich weiter im Chor unsichtbar zu machen, das wird nicht verraten.

    Der lockere, plauderende Sprachstil von Chantal Schreiber liest sich flüssig und macht einfach Spass, sodass die Seiten nur so fliegen. Sie beschreibt mit vielen Bildern, sodass man das Gefühl hat mit im Fill-up zu stehen, mit zum Team zu gehören und alles mit eigenen Augen sehen zu können. Dadurch, dass Zoe aus der Ich-Perspektive berichtet, ist man ihr ganz nah und kann so ihre Gefühle selbst mit erleben, und auch für Emotionen anderer Beteiligter findet die Autorin die passenden Worte damit man nachempfinden kann. Sie hat mich mit ihrem empathischen Schreibstil nicht nur einmal richtig bewegen können, sei es wenn Zoe gerade noch rechtzeitig erkennt, dass sie im Moment fast selbst Vorurteilen aufgesessen wäre, oder sie wieder einmal von ihrem Vater enttäuscht wird. Das Schmunzeln kommt ebenfalls nicht zu kurz. Dafür sorgen witzige Szenen, wie wenn Hund Bowie vor dem Biosupermarkt auch seine Meinung kundtut, „…hebt das Bein und pinkelt seelenruhig an die schwarze Tafel mit dem Sonderangebot.“, oder auch spritzig, amüsante Dialoge und Gedanken, wie z.B., „Musst du bei Kussszenen in Filmen auch darüber nachdenken, ob die Beteiligten eben Zähne geputzt haben?“ Da ist dann nicht nur Zoe machtlos gegen das Grinsen. Auch mit Überraschungen spart die Autorin nicht, sodass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen will, weil es so spannend ist. Gut gefallen haben mir zur Auflockerung des Fliesstextes auch die What´s App Konversationen, die man zum Lesen und vor allem auch Schmunzeln geboten bekommt. Da werden so einige Avocado Witze gemacht und humorvoll, pointierte Vermutungen angestellt. „Betriebsspionage. Was soll er denn ausspionieren? Den Krümmungsfaktor der unverpackten Cashewnüsse? Den Krümelfaktor der veganen Schokokekse?“, kann es da schon mal heissen und auch der eine oder andere gute Tipp wird so verteilt.

    Nachhaltigkeit als Gesamtkonzept, das merkt man bei der Autorin bei jeder Szene und auch ihre Wortwahl hat sie perfekt darauf abgestimmt. Da heisst es dann eben ganz speziell, „Und ich fresse einen bio-zertifizierten Besen aus rasch nachwachsenden, heimischen Hölzern“. Zudem finden sich natürlich viele Tipps für nachhaltiges Verhalten. „Das zu verwenden, was man hat, anstatt sich was Neues zu kaufen, ist schliesslich immer der nachhaltigste Weg.“, ist nur einer davon und auch für vegane Ernährung wird hier richtig Werbung gemacht, aber ohne erhobenen Zeigefinger, sondern nur durch unschlagbar attraktive Angebote. Mit zu einer insgesamt umsichtigen Lebensweise gehört auch Toleranz und Menschenfreundlichkeit, die man hier ebenfalls deutlich merkt. Nur zwei kleine Stellen waren mir da vielleicht ein klein wenig unglaubwürdig, weil schon fast zu gut. Besonders gut haben mir in diesem Zusammenhang vor allem auch Nicos gute Ratschläge, die sie nicht nur zu diesem Thema parat hat, gefallen. „Du willst nicht, dass respektlos über dich geredet wird, als wärst du bloss ein grosser Busen auf zwei Beinen. Das versteh ich. Aber gleichzeitig siehst du bei dem blonden Mädchen nur die langen Beine und die dünne Taille.“, so hilft sie doch oft, das eine oder andere einmal aus einem ganz anderen Winkel zu betrachten.

    Zoe ist harmoniebedürftig und wie diese Harmonie bei der Charakterdarstellung aller Beteiligten zum Ausdruck kommt, hat mir super gut gefallen. Unter ihnen fühlt man sich so richtig wohl und anerkannt beim Lesen. Zoe muss man einfach mögen, sie ist durch und durch ehrlich, mit ihrem angekratzten Ego hätte ich sie ganz oft am liebsten in den Arm genommen. Neben ihr hat sich mit Sicherheit auch Nico, die tätowierte, gepiercte Hundeversteherin ganz fest in mein Herz geschlichen, die so viele tolle Seiten hinter ihrer äusseren Fassade zu bieten hat. Leon ein paar Jährchen älter wäre sicher mein Traummann schlechthin. Besonders gut hat mir an ihm gefallen, dass man mit ihm Lachen und Herumalbern kann, ohne Angst haben zu müssen, sich lächerlich zu machen. Das waren für mich eigentlich auch die drei Hauptfiguren, aber auch alle anderen Nebendarsteller sind toll gezeichnet, bei Clara, der überbehüteten Freundin von Zoes Bruder Jack angefangen, die so authentisch das Partyleben für sich entdeckt, über Zoes Vater, mit dem erst einmal jemand gründlich Tacheles reden muss, damit er den Namen auch verdient, bis hin zu Reggie, die mich mehr als schockieren konnte.

    Lobend erwähnen möchte ich auch noch das Outfit des Buches. Ein klimaneutrales Druckprodukt auf Mix Papier, das passt perfekt zum Konzept der Geschichte an sich und schliesst aber gleichzeitig Hochwertigkeit nicht aus. Ganz im Gegenteil, kein chemischer Geruch, dank der Klappbroschur macht es richtig etwas her und völlig begeistert bin ich von der Haptik des Buches. Ich habe es nochmal so gern zur Hand genommen.

    Alles in allem eine tolle, süsse Liebesgeschichte auf dem Weg zum Erwachsenwerden, die mit einigem an Spannung, jeder Menge Überraschungen und ganz viel Nachhaltigkeit punkten kann. Fünf Sterne gibt es von mir da gerne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein