Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 130022858

eBook (ePub) Fr. 12.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    Jasmin B., 05.04.2020

    Als Buch bewertet

    "Love Recipes - Verführung a la Carte" ist die Liebesgeschichte zwischen Lili und Jack. Lili, die Tochter eines italienischen Restaurantbesitzers, ist auf der Suche nach einem One-Night-Stand. Jack, der berühmte Starkoch, der in ihrem Restaurant dreht, eignet sich dafür perfekt. Nur leider sucht er eine feste Beziehung. Das kann natürlich nicht gut gehen...

    Der Schreibstil ist flüssig und humorvoll. Ich habe dieses Buch schnell und mit wenigen Unterbrechungen durchgelesen. Mit Witz und Charme tauchen wir ein in die kleine, grosse Welt von Lili und ihrer Familie. Natürlich tauchen so einige italienische Gerichte auf, sodass ich gleich die Lust verspürt habe, mal wieder italienisch essen zu gehen.

    Lili wirkt sympathisch, chaotisch und überzeugend, obwohl sie sonst eher schüchtern war. Jack ist ganz der Frauenheld und weiss dies auch. Allerdings hat er genug davon und möchte sich fest an Lili binden. Mit viel Humor geht es hin und her zwischen den Beiden. Aber genau dieses Hin und Her war mir ein wenig zuviel. Gefühlt ist nicht wirklich etwas anderes Spannendes passiert.

    Dieses Buch ist locker, humorvoll, romantisch und sexy. Trotzdem hat es mich nicht umgehauen. Irgendwie fehlte es mir ein wenig an Inhalt. Auf der einen Seite spielt sich die Geschichte in wenigen Tagen ab. Auf der anderen Seite passiert aber auch einfach zu wenig. Und am Ende wurde noch eben schnell alles Weitere abgehandelt.

    Das Buch war nett, aber eher durchschnittlich und wird mir wohl nicht ewig in Erinnerung bleiben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja H., 06.04.2020

    Als Buch bewertet

    Lili überrascht einen Einbrecher im Ristorante DeLuca. Sie zieht dem vermeintlichen Einbrecher mit der Bratpfanne eins über. Doch dann stellt sich heraus, das es sich um den gut aussehenden Fernsehkoch Jack handelt. Lili fühlt sich sofort zu ihm hingezogen und auch er kann die Finger nicht von ihr lassen.

    Dies ist der erste Teil der Reihe Love Recipes, in dem es um das italienische Familienrestaurant DeLuca geht.

    Sehr gut hat mir gefallen, das Lili eine Frau mit Kurven ist, die in Kleidergrösse 44 passt und es liebt zu Essen. An sich eine sympatische Frau, wäre da nicht diese Unentschlossenheit, die sie an den Tag legt. Auch ihre Naivität und diese ganze Hin und Her, haben mich fast verzweifeln lassen.

    Jack hat das Ganze auch nicht wirklich besser gemacht. Am Anfang war er neckisch und grossspurig, doch in der zweiten Hälfte der Geschichte kam er mir genauso unreif vor wie Lili.

    Das Einzige was die Geschichte ansprechend gemacht hat, das war die Familie DeLuca und das Restaurant. Die unterschiedliche Charaktere der Familienmitgliedern sind super eingefangen. Auch die Zubereitung der Speisen war sehr vielversprechend.

    Fazit:
    Ein kurzweiliger Liebesroman, mit unreifen Protagonisten und unerträglich ermüdenden Gefühlschaos. Einziger Wermutstropfen ist die fabelhafte Familie DeLuca.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    woerteraufpapier, 11.04.2020

    Als Buch bewertet

    Bei Love Recipes – Verführung à la carte handelt es sich um den ersten Band der Kitchen Love-Reihe von Kate Meader rund um die italienische Grossfamilie DeLuca. Zu der Reihe gehören ebenfalls Love Recipes – Süsses Verlangen (Erscheinungstermin: 02. Juni 2020) und Love Recipes – Happy Hour fürs Herz (Erscheinungstermin: 03. August 2020). Das Buch und die (Liebes-)Geschichte um Lili und Jack ist jedoch in sich abgeschlossen und. Es tauchen allerdings die Hauptcharaktere aus den Folgebänden bereits auf. Es empfiehlt sich also, die Kitchen Love-Reihe mit Love Recipes – Verführung à la carte (Band 1) zu starten und anschliessend Love Recipes – Süsses Verlangen (Band 2) und Love Recipes – Happy Hour fürs Herz (Band 3) zu lesen.



    Die Kernidee hinter dieser Gesichte – eine Liebe zwischen einer kurvigen, temperamentvollen italienischen Restaurantführerin und dem britischen, eher arrogant wirkenden Starkoch hat mir sehr gut gefallen und das wunderschön gestaltete Cover, welches auch thematisch zu der erzählten Geschichte passt, hat dann sein Übriges getan und dieses Buch durfte bei mir einziehen.

    Der Einstieg in die Handlung traf eigentlich genau meinen Geschmack: Er war stürmisch, sarkastisch humorvoll und einfach mitreissend. Man wurde sofort mit den beiden offensichtlichen Hauptthemen des Buches konfrontiert - Liebe und leckerem Essen. Danach und mit fortlaufender Handlung wurde es für mich dann leider immer schwächer und konnte mich nicht mehr überzeugen.

    Lili, eine junge und künstlerisch talentierte Frau, die für ihre Familie ihre eigenen Wünsche in der Hintergrund stellt und mit Unsicherheiten zu kämpfen hat, trifft auf Jack, einem britischen bekannten (Fernseh-)Koch, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und für alle Welt nur der arrogante Aufreisser mit gewissen Qualitäten im Bett ist. Das Knistern zwischen den beiden war zwar am Anfang zwar wirklich spürbar, nahm aber im Laufe der Geschichte ab und wurde durch sexuelle Anziehung ersetzt. Leider gab es für mich zu wenig Charakterentwicklung in der Geschichte und auch die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden konnte ich nicht wirklich realistisch nachvollziehen.

    Die dann noch eingeführten Nebencharakter von denen es für mich einfach zu viele gab, konnte mich charakterlich leider auch nicht überzeugen. Weder Lilis Mutter, welche gerade ihre Krebserkrankung überstanden hat. Noch ihr Vater, welcher sie überhaupt nicht wertschätzt. Dann wären da noch ihre perfekt Schwester Cara, die natürlich mehr als wertgeschätzt wird von der gesamten Familie und zufällig Jacks Produzentin ist und meiner Meinung nach das gesamte Buch über wirklich nur unsympathisch ist. Lils Ex-Freund, der auch eine Verbindung zu dem Restaurant hat. Unzählige Cousins, Cousine und andere Verwandte. Laurent, Jacks Souchef, weiter geht es mit seiner Agentin Evie bis hin zu seiner Schwester Jules. Auch auf seiner Seite werden noch weitere Verwandte und Mitarbeiter erwähnt, welche im Verlauf der Geschichte absolut keine Rolle spielen. Besonders die Einführung des männlichen Hauptprotagonisten des zweiten Bandes wirkte auf mich sehr erzwungen.

    Das Buch ist aus der Erzählerperspektive geschrieben. Am Anfang noch nahezu abwechselnd aus der Sicht von Lili und Jack, zum Ende hin gab es für mich persönlich keine klare Trennung der Sichten mehr, was meinen Lesefluss gestört hat. Durch diese Erzählperspektive wurde das Reinfinden in die Geschichte wirklich erschwert. Bis zum Ende hin konnte ich mich nicht in die Charaktere hineinversetzen und hatte so meine Probleme mit ihren Gedanken, Entscheidungen und Problemen. Denn tatsächlich dreht man sich in den 384 Buchseite gefühlt die gesamte Zeit im Kreis und stösst dabei immer auf die beiden gleichen Hindernisse – nämlich Lilis mangelndes Selbstbewusstsein und damit einhergehenden ihre Unsicherheit und Jacks Angst lediglich von Lili ausgenutzt zu werden. Da sich die Handlung im Buch auf wenige Tage verteilt, war für mich die Entwicklung der Gefühle und Beziehung der beiden einfach viel zu schnell und daher auch zu unrealistisch. Denn anstatt einer wirklichen Gefühlsentwicklung liest man als Leser immer nur über diese unglaublich animalische Anziehungskraft, auch wenn sich dieser erst relativ spät im Buch ergeben wird, da sich Lili und Jack das gesamte Buch immer wieder aus mir wirklich nicht ersichtlichen Gründen gegenseitig eine Abfuhr erteilen.

    Da mich dieses Buch leider nicht von sich überzeugen konnte, wird es wohl das erste und auch einzige Buch von Kate Meader für mich bleiben. Besonders da ich die weibliche Hauptprotagonisten des Folgebandes Cara in diesem Buch absolut nicht ausstehen konnte, werden die Folgebände wohl keinen Platz in meinem Bücherregal finden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    KaBa, 21.04.2020

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung
    Ich brauchte einen Moment, um in das Buch rein zukommen, es ist nicht schlecht, aber irgendwas hat
    mir gefehlt. Vielleicht, dass sich Jack nicht alles gefallen lassen hätte, ich stehe da mehr auf einen dominanteren Typ, der sich nicht von allen auf der Nase rumtanzen lässt. Es wurde zwar von seiner Tyrannei geschrieben, nur leider kam die nicht rüber. Ansonsten schreibt die Autorin sehr flüssig, die Protagonisten sind an sich gut durchdacht, es machte aber Spass, sie kennenzulernen.
    Ich werde auch dem zweiten Buch eine Chance geben und es mir einverleiben.

    Cover
    Das Cover ist mal etwas ganz anderes und hat mich direkt angesprochen, beim lesen ist man auch ständig am Fühlen und rumspielen.

    Mein Fazit
    Mich konnte es nicht ganz erreichen, aber lest es selbst.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Franziska K., 26.04.2020

    Als Buch bewertet

    Schreibstil
    Der Schreibstil war sehr angenehm. Ich konnte das Buch flüssig und leicht lesen und auch die Beschreibungen waren sehr gut. Ebenso ist der Humor in dem Buch auch nicht zu kurz gekommen.
    Meinung
    Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch, welche jedoch leider nicht erfüllt wurden. Die Handlung kam für mich etwas zu kurz und auch die Tiefe hat mir an der ein oder anderen Stelle gefehlt.

    Die Protagonisten waren in meinen Augen gut durchdacht und die Entwicklung dieser, war auch gut und nachvollziehbar.

    Fazit
    Ich fand die Geschichte in allem sehr schön. Leider sind die Emotionen bei mir nicht so angekommen, wie ich es mir gewünscht hatte. Aber bin dennoch gespannt, auf die anderen Bände der Reihe und hoffe, dass diese mich etwas mehr überzeugen können

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Susanne B., 10.04.2020

    Als Buch bewertet

    Lili steckt in ihrem Leben fest, das Familienrestaurant hält sie in eisernem Griff, obwohl sie doch viel lieber Fotografin werden würde. Und Jack, der Promi-Chefkoch, jagt stetig noch grösserem Erfolg nach. Er hat vergessen, wie schön es ist, einfach nur zu kochen, damit es jemandem schmeckt. Als die beiden aufeinander treffen, funkt es augenblicklich. Und ab dann reisst die erotische Spannung zwischen den beiden nicht mehr ab.

    Das Buch beschäftigt sich thematisch mit der Wichtigkeit, die eigenen Ziele nicht aufzugeben und immer wieder zu hinterfragen, was einem wirklich wichtig ist im Leben. Prinzipiell empfand ich diese Grundlage als spannenden Ausgangspunkt für eine Geschichte, in diesem Fall jedoch wirkt die Handlung eher aufgesetzt, denn im Grossen und Ganzen geht es in diesem Buch fast ausschliesslich darum, wie unglaublich heiss sich Jack und Lili finden und wie geil sie aufeinander sind.

    Sex ist definitiv das Hauptthema in dieser Geschichte. Bei jeder Begegnung zwischen Lili und Jack wird dem Leser sofort erklärt, wie erotisch und sexy sie den anderen finden, wie ihr Körper auf den Anblick des Gegenübers reagiert und was sie sich vorstellen, mit dem anderen anzustellen. Dass die beiden sich auch noch mögen, beziehungsweise sich im Verlauf der Handlung besser kennen lernen und sich gegenseitig dabei unterstützen, das richtige zu tun, ist ein netter Nebeneffekt, aber ein Paar wären sie sowieso geworden, weil sie körperlich einfach für einander bestimmt sind. So ist die Botschaft zumindest bei mir angekommen.

    Die Handlung war sehr vorhersehbar, und die ständige Sexualisierung jeder noch so kleinen Kleinigkeit kam mir unglaublich übertrieben vor. Ich hatte mir eher ein tiefgründigeres Buch erwartet und war deshalb sehr enttäuscht, dass es hier eher um sexuelle Anziehung als um tiefere Gefühle geht.

    Auch der Schreibstil hat mir nicht so zugesagt, war sehr sprunghaft und die Formulierungen sowie eben auch die Handlung manchmal etwas plump.

    Die Beschreibungen des exquisiten Essens, das in diesem Buch gekocht wird, und die Gefühle, die es beim Verkosten auslöst, waren allerdings wieder sehr sinnlich und berührend geschrieben. Sie lassen die Liebe zu gutem Essen hochleben und waren für mich das Highlight in diesem Buch.

    Als seichte, erotische Sommerlektüre zu empfehlen, viel mehr gibt das Buch leider nicht her.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Mops, 16.04.2020

    Als Buch bewertet

    Von allem zuviel

    Ihr steht auf Liebesromane mit "Küchenbezug"? Dann greift eher zu anderen Romanen als diesem. Denn das Buch trifft fast vor Kitsch und gewollter, aber nicht gekonnter Sexyness.

    Aber der Reihe nach: Die beiden Protagonisten waren per se nicht schlecht dargestellt. Insgesamt waren die Charaktere allesamt interessant, so dass man eigentlich auch Lust auf die Folgebände hätte, aber die Autorin verleidet es durch ihren Schreibstil.

    Zum einen war von Anfang an mir zu viel "Sex" in der Luft. Es ging von 0 auf 180 und zwar durchweg. Das war einfach zu viel des Guten, zumal es dadurch auch sehr plump wirkte.

    Zum anderen nervt es langsam, dass in vielen Büchern Frauen jetzt vermehrt als füllig/kurvig dargestellt wird. Das ist ja nicht schlecht, dass auch diese Frauen in der Literatur ihren Platz finden. Aber hier war es auch einfach zu viel des Guten. Es war ständig Thema und nahm damit auch zuviel Platz in der Geschichte ein und mir zuviel meiner eigenen Fantasie.

    Dann war es mir auch zuviel Hin und Her zwischen Jake und Lili. Teilweise wusste man auch gar nicht, warum der eine auf die andere plötzlich sauer war. Es war einfach nervig, dass sie sich auf der einen Seite streiten wie blöde und wenn man umblättert fallen sie übereinander her um wieder Sex zu haben. Ich fand das einfach unrealistisch.

    Und klar, 2-3 Stellen gab es die kulinarisch-romantisch waren. Aber für mich war das zu wenig. Der Klappentext verspricht mehr als er halten kann. Insgesamt hab ich mich durch das Buch eher durchgequält.

    Mein Fazit: Es gibt bessere kulinarische Liebesromane. Für mich war das Buch eher Zeitverschwendung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    8 von 24 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    alles.aber.ich, 01.04.2020

    Als eBook bewertet

    Lili überfällt Jack quasi als er in ihrer Küche steht. Er will eine Beziehung sie will eigentich nur eine Nacht.

    Viele Missverständnisse, fehlendes Vertrauen in sich selbst, sich selbst verloren haben, nicht wissen was man eigentlich wirklich will und wie man es erreichen kann, steht hier im Vordergrund.

    Ich muss sagen mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und sie erinnert mich auch an eine andere Serie über Köche die ich vor einiger Zeit gelesen habe.

    Familie wird hier sehr gross geschrieben und auch die Liebe kommt nicht zu kurz, wenn sie denn mal zugelassen wird.

    Super für ein paar schöne Lesestunden, wenn man nicht gerade auf Diät ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    marias_buecherchaos, 03.05.2020

    Als eBook bewertet

    Der Einstieg in die Handlung war genau nach meinen Geschmack, nämlich stürmisch, humorvoll und ja auch ziemlich sexy.

    Lili gehört zu einer italienischen Grossfamilie und führt mit ihrem Vater ein Restaurant. Sie liebt das Leben und natürlich das Essen. Allerdings hat sie es oft nicht leicht, sich gegen ihren Vater durchzusetzen.
    Dann trifft sie auf Jack, den sie total anziehen findet. Er will eine Beziehung, sie will nur eine heisse Nacht mit ihm. Zwischen den beiden sprühen ständig die Funken.

    Viele Missverständnisse und fehlendes Vertrauen sind die Hauptthemen, also neben leckeren Essen und heisse Flirts.

    Lili hat sich selbst verloren und weiss nicht wirklich, was sie eigentlich will und wie sie es erreichen kann. Die gesamte Zeit dreht sich die Story dabei im Kreis und stösst immer auf die gleichen Hindernisse: Lilis mangelndes Selbstbewusstsein und damit ihre Unsicherheit, sowie Jacks Angst von Lili ausgenutzt zu werden.

    Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Lili und Jack erzählt. So kommt man als Leser gut ins Geschehen hinein und kann die Ereignisse und Gefühle der beiden gut verstehen.
    Zum Ende hin wurde es für mich etwas schwerer eine klare Trennung zwischen den verschiedenen Sichten zu erfassen. Nichtsdestotrotz ist der Schreibstil leicht und flüssig.

    Veränderung, das ist die Geheimzutat für persönliches Glück!

    Fazit: Leckeres Essen und ein sexy TV Koch! ‚Love Recipes – Verführung à la carte‘ hat mir gut gefallen auch ohne grossen Tiefgang.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    4 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Maja20-14, 13.04.2020

    aktualisiert am 14.04.2020

    Als Buch bewertet

    Ich habe mich sehr gefreut, „Love Recipes - Verführung á la carte“ im Zuge einer Lovelybooks-Verlosung lesen zu dürfen (meine Wertung wird dadurch nicht beeinflusst).

    Das wunderschöne Cover und der Klappentext haben mich sofort neugierig auf dieses Buch gemacht, und ich wurde nicht enttäuscht.
    Nach der Erkrankung ihrer Mutter leitet Lili de Luca das italienische Familienrestaurant. Auch wenn ihr Vater ein ausgezeichneter Koch ist, läuft das in die Jahre gekommene Restaurant nicht mehr so gut, denn ihr Vater sträubt sich gegen Lilis Modernisierungsvorschläge. Aber zum Glück arbeitet Lilis Schwester Cara beim Fernsehen als Producerin für Jack Kilroys neue Kochshow - so eine Art Kochduell - und die nächste Folge soll im „DeLuca“ gedreht werden. Eine bessere Werbung für das inzwischen unrentable Familienrestaurant kann es nicht geben. Leider hat sie ihre Schwester Lili nicht darüber informiert, und so überrascht Lili mitten in der Nacht einen fremden Mann in der Restaurantküche, dem sie in der Annahme er wäre ein Einbrecher, erstmal eins mit der Bratpfanne überbrät. Doch auch als sie erkennt, wen sie da mit der Bratpfanne ausgeknockt hat, steht sie Jack Kilroy erst einmal ablehnend gegenüber. Denn sie kennt den Ruf, den er hat: toller Koch, aber arrogant, selbstverliebt, ehrgeizig, Frauenheld …
    Jack dagegen ist von Lili vom ersten Augenblick an sehr angetan und lässt sich auch ihrer ablehnender Art nicht abschrecken, sondern versucht ihr näher zu kommen. Lili erkennt im Laufe der Geschichte, dass Jacks Image nur eine Fassade ist, doch es fällt ihr schwer, Vertrauen zu ihm zu fassen. Auch ihr Selbstbewusstsein ist nicht das stärkste, was daran liegt, dass sie in ihrer Vergangenheit wegen ihrer Figur gemobbt wurde, so dass sie nicht glaubt, dass der gutaussehende, erfolgreiche berühmte Fernsehkoch ernsthaft Interesse an ihr zeigt. Doch Jack gibt nicht auf, ist hartnäckig, will Lili richtig kennenlernen, die Distanz, die sie aufbaut zu überwinden. Er erfährt, dass es nicht Lilis grosser Traum ist, das Familienrestaurant zu führen, auch wenn sie es gern tut … Und erlässt Lili hinter seine Fassade gucken, vertraut ihr Details über seine Jugend an, erzählt ihr von den Problemen, öffnet sich gegenüber Lili.
    Beide haben also Probleme und müssen an sich arbeiten. Jack versucht Lili näher zu kommen, kommt ein Schritt voran, dann gibt es wieder ein Missverständnis oder die Familie mischt sich ein und die Beziehung steht wieder am Anfang. Das zieht sich durch die gesamte Handlung des Buches und wiederholt sich leicht variiert immer wieder. Dadurch hatte das Buch für mich ein paar kleinere Längen.
    Kate Meaders Schreibstil macht das für mich aber wieder wett, er ist flüssig und sehr humorvoll. Ich habe dieses Buch ohne grosse Unterbrechungen durchgelesen. „Love Recipes - Verführung á la carte“ ist ein gefühlvoller, romantischer und berührender Liebesroman, der mir bis auf wenige Kleinigkeiten sehr gut gefallen hat. Ein Pluspunkt war für mich z. B., dass die Geschichte aus der Sicht beider Protagonisten erzählt wurde. Und der Schlagabtausch zwischen Lili und Jack, besonders am Anfang der Geschichte, hat mich sehr amüsiert. Ach ja, und das Kochen, Essen und Trinken kommt im Buch neben der Liebe natürlich auch nicht zu kurz. Toll finde ich, dass zwei Rezepte, die im Buch eine Rolle spielen, sich im Einband versteckt haben.

    Mein Fazit:
    „Love Recipes - Verführung á la carte“ ist ein Buch über Köche, Selbstverwirklichung, Familie und Vertrauen fassen und natürlich die Liebe, das ganze recht humorvoll verpackt. Kurz gesagt ein unterhaltsames Buch mit kleineren Längen, das ich sehr gern weiterempfehlen möchte. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Buchbahnhof, 30.04.2020

    Als Buch bewertet

    Der Einstieg in “Verführung à la Carte” fiel mir sehr leicht, denn das Buch beginnt gleich mit einer spannenden, aber auch witzigen Szene.

    Lili, die Geschäftsführerin des Ristorante DeLuca, ist unglaublich sympathisch. Einerseits verletzlich und unsicher, andererseits schlagfertig und selbstbewusst. So wie wir alle es ab und an sind. Mal so, mal so, je nachdem, in welcher Situation sie sich gerade befindet. Lili selbst hat das Herz am rechten Fleck. Sie hat ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen und hadert immer mal wieder mit ihrer Figur. Alles in allem scheint sie aber durchaus mit sich zufrieden zu sein. Sehr mitgenommen hat mich das teils schlechte Verhältnis zu ihrem Vater, der enttäuscht von ihr ist, weil sein Traum nicht auch der ihre ist. Umso mehr hat es mich beeindruckt, dass Lili sehr lange bereit ist, für ihre Familie ihre eigenen Träume hintenan zu stellen.

    Jack war für mich ehrlich gesagt am Anfang ein bisschen undurchsichtig. Ist er nun der Frauenheld, als der er dargestellt wird, oder doch eher nicht? Relativ zügig merkt der Leser aber, dass auch Jack so seine Probleme mit sich herumschleppt und ein durchaus liebenswerter Man ist. Vor allem im Umgang mit Lili, die er immer wieder bestärkt empfand ich ihn als durchaus attraktiv.

    Insgesamt bietet Kate Meader mit dem ersten Band der Love Recipes Reihe eine wunderschöne Geschichte zum schmunzeln, aber auch mitfiebern. Nicht ganz leicht ist es mir gefallen, die schnelle Anziehungskraft der beiden Protagonisten für einander nachzuvollziehen, denn es geht alles sehr schnell. Für meinen Geschmack ein bisschen zu schnell, aber sei es drum. Es ist halt ein lockerer Liebesroman, da geht es meistens etwas fixer, als im echten Leben.

    Die Geschichte wird sowohl aus Lilis, als auch aus Jacks Sicht erzählt und so sind wir an beiden Protagonisten sehr nah dran. In beide konnte man sich gut hinein versetzen, denn sie handeln stringent und sind glaubwürdig.

    Von mir gibt es für den Auftakt der Reihe 4 Sterne. Ein lockerer Liebesroman voller gefühlvoller, aber auch lustiger Momente, der den Leser für ein paar Stunden in eine andere Welt entführt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    abis, 14.04.2020

    Als Buch bewertet

    Verführung à la carte

    Doch wer verführt hier wen?
    Lili, die Geschäftsführerin der italienischen Trattoria ihrer Familie ... den berühmten britischen Koch Jack?
    Jack, der gegen den Chefkoch eben jenes Restaurantes zu einem Kochduell antreten soll ... dessen Tochter?
    Der Klappentext verrät das eine oder andere und genau deshalb muss ich es nicht noch einmal erwähnen.

    Mein Fazit

    »Love Recipes – Verführung à la carte« von Kate Meader ist als der erste Band der »Kitchen Love«-Reihe ein gelungener Auftakt, der noch Luft nach oben hat.

    Die Story ist spritzig, humorvoll und dennoch besitzt sie neben einer süssen Liebesgeschichte einige Aspekte zum Nachdenken.
    Mit ihrem leichten, emotionalen und prikelnden Schreibstil nimmt Kate Meader ihre Leser mit. Sie startet gleich zu Beginn mit einem Knall und versteht es, die Spannung mit ihren Hoch und Tiefs überwiegend zu halten. Hier und da zieht sich die Handlung zwar etwas, aber die Geschichte an sich macht dies wieder wett.
    Die Charaktere sind authentisch, toll beschrieben und durchaus sympathisch. Die beiden Protagonisten ergeben zusammen eine explosive Mischung, die den Leser entweder zur Verzweiflung oder zum Lachflash treibt.
    Die Nebencharaktere ergänzen die Romantik und Dramatik um Lili und Jack ohne ihnen die Show zu stehlen ... ein Rahmen der typischen italienischen Grossfamilie, in der jeder auf seine eigene Art grossartig ist.

    Alles in allem ist "Love Recipes – Verführung à la carte" ein unterhaltsames Buch über Köche, Selbstverwirklichung, Familie, Vertrauen und viel Liebe. Und wer es etwas heisser mag ( :-) natürlich nicht nur in der Küche) ... auch dem kann ich das Buch durchaus empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Désirée K., 25.04.2020

    Als Buch bewertet

    Cover & Schreibstil:
    Das Cover ist wunderschön und mal etwas anderes! Die Farben sind gewagt und passen sehr gut zueinander. Den Schreibstil der Autorin empfand ich als sehr angenehm und flüssig. Man konnte der Geschichte gut folgen.

    Inhalt:
    Ich fand, dass die Protagonisten gut beschrieben wurden. Ich konnte mir gleich ein Bild von Lili und Jack machen. Lili DeLuca ist für mich die typische Italienerin. Sie ist ein absoluter Familien Mensch und seit der Krebserkrankung ihrer Mutter die Geschäftsführerin im Ristorante DeLuca. Für den Familienbetrieb würde sie alles tun und stellt somit leider ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche weit hinten an. Sie ist eine Powerfrau, die sich jedoch oftmals unnötig verunsichern lässt.
    Jack Kilroy ist ein internationaler und anerkannter Koch, der eine hohe Medienpräsenz hat. Er hat eine eigene Fernsehsendung und durch diese verschlägt es ihn in das Familienrestaurant der DeLucas. Dort soll er gegen den Vater von Lili zu einem Kochduell antreten. Jack ist sehr ambitioniert und fordert somit auch seine Mitmenschen auf, immer nur ihr bestes zu geben. Er ist ein Gefühlsmensch und trägt sein Herz auf der Zunge.

    Meinung:
    Die Geschichte ist süss und es war auch schön zu lesen, wie sich die zwei Protagonisten Gegenseitig unterstützt haben, jedoch hat es mir an Tiefe gefehlt und zwischendurch war es mir zu chaotisch und unrealistisch. Aus diesem Grund bekommt das Buch von mir 2,5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein