Adieu Aprilwetter15%¹ RABATT + Versand GRATIS! Gleich Code kopieren:

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 99644901

Printausgabe Fr. 16.90
eBook (ePub) Fr. 12.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    9 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Erika K., 14.03.2019

    Als eBook bewertet

    Der erste Teil einer dreiteiligen Familiensaga. Einfache, angenehme Sprache.

    Spielt in der Zeit kurz vor dem 2. Weltkrieg.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ES.D., 25.01.2019

    Als eBook bewertet

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Simone L., 17.12.2018

    Als eBook bewertet

    In einem sehr detaillierten Schreibstil erzählt Ulrike Renk die Geschichte von Ruth Meyer, welche auf einer wahren Begebenheit beruht. Anhand von Tagebüchern hat die Autorin Ruths Geschichte rekonstruiert, da sie leider schon verstorben ist. Der erste Band der Seidenstadt-Trilogie fängt im Jahr 1932 an, wo Ruth in einem behüteten Elternhaus in Frieden und Glück aufwachsen kann. Mit den Jahren kristallisiert sich jedoch heraus, dass die Nationalsozialisten immer stärker werden und sie als Juden immer mehr Probleme bekommen. Stück für Stück begreift die Familie, dass Hitler doch an die Macht kommt und ihnen alles nimmt, was sie sich aufgebaut haben. Es kommen bei den gemeinsam Familienabenden sehr stark die politischen Sorgen zur Sprache und man kann sich als Leser gut vorstellen, was in den Köpfen der damaligen Betroffenen vorging. Sehr anschaulich beschreibt die Autorin das Leben der Familie Meyer und wie sie mit der plötzlichen Ausgrenzung aus der Gesellschaft umgingen. So wird die Geschichte der Judenverfolgung lebendig gehalten und ich war sehr gefesselt beim Lesen. Sehr berührend waren die Reaktionen der Kinder und auch wie sie mit allem umgegangen sind. Man muss sich im Klaren sein, dass es in diesem Buch auch sehr viel um die politische Situation geht. Ich finde aber, dass die Autorin dies sehr gut in der Geschichte verpacken konnte, ohne dass der Stoff trocken wirkt. So macht Geschichtsunterricht doch gleich viel mehr Spass. Ich bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf von Ruths Lebensgeschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    7 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus, 23.01.2019

    Als Buch bewertet

    Ich bin momentan im letzten Drittel diesen Buches. Es erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie vor und während der
    Zeit des Nationalsozialismus. Dies wird hier sehr gut geschildert. Von Repressalien bis hin zu Ausgrenzungen im täglichen Leben. Man spürt die aufkommende Angst der Protagonisten um ihre Familien und den drohenden Verlust ihrer Heimat.
    Der Spannungsbogen hätte noch ein bisschen mehr nach oben zeigen können. Aber alles in Allem ein sehr gelungenes Buch der Autorin. Ich werde mir auch die nachfolgenden Bücher dieser Reihe kaufen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    7 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    sunlight2202, 10.01.2019

    Als Buch bewertet

    „Jahre aus Seide“ von Ulrike Renk ist der Auftaktroman einer dreiteiligen Familiensaga. Der Roman erzählt die Geschichte der jüdischen Familie Meyer aus Krefeld, wobei insbesondere deren älteste Tochter Ruth im Mittelpunkt der Geschichte steht. Die Geschichte beruht zum Grossteil auf wahren Begebenheiten, wobei die Autorin Zeitdokumente wie das Tagebuch der „echten“ Ruth Meyer als Grundlage für den Roman benutzte.
    Der Auftaktroman beginnt im Jahre 1926 und handelt von Ruths Kindheit und Jugend. Diese stellt sich als sehr harmonisch dar. Der Vater Karl Meyer arbeitet als Schuhhändler und verdient damit gutes Geld, so dass er seiner Familie ein sorgloses Leben ermöglichen kann. Die Familie kann sich ein schönes Haus in einer guten Wohnlage leisten und beschäftigt mehrere nicht-jüdische Angestellte, zu denen die Familienmitglieder ein fast freundschaftliches Verhältnis haben. Insbesondere zu dem Chauffeur Hans Aretz und dessen Familie haben die Meyers ein sehr enges Verhältnis und fahren mit diesen auch mehrfach in den Urlaub. Die Mutter Martha Meyer geht, wie es damals wohl bei vielen Familien üblich war, nicht arbeiten. Die Familie hängt zwar dem jüdischen Glauben an, hält sich jedoch nicht so streng an die damit verbundenen Rituale. Insbesondere Karl ist diesbezüglich sehr locker eingestellt und sieht sich in erster Linie als Deutscher.
    In dem Buch sind die damaligen Ereignisse, der zunehmende Antisemitismus bis hin zur Machtergreifung Hitlers aus der Sicht der Juden geschildert. Auch werden das Bestreben vieler Juden, ins Ausland zu emigrieren und die damit verbundenen Probleme thematisiert. Ansonsten schildert der Roman ein relativ normales Familienleben. Reibungspunkte gibt es eigentlich nur zwischen Martha und ihrer Mutter Emilie, die immer wieder Gründe findet, an Marthas Leben etwas zu kritisieren und ihr damit oft das Leben schwer macht.
    Der Roman endet schliesslich mit der Reichspogromnacht 1938. Das Ende stellt gleichzeitig einen Cliffhanger dar, der den Leser dazu animieren soll, auch die weiteren Romane zu lesen.
    Ich fand den Klappentext des Buches sehr ansprechend, wurde durch den Roman aber leider enttäuscht. Vom letzten Kapitel abgesehen, ist der Roman oft sehr langatmig. Wirklich spannende Szenen gibt es erst am Ende. Der Erzählstil ist flüssig, jedoch werden relativ belanglose Dinge seitenlang ausgewalzt und interessantere Ereignisse nur oberflächlich abgehandelt. So wird z. B. seitenlang darüber geschrieben, wie fasziniert Ruth vom Weihnachtsbaum ihrer Freundin ist und dass sie auch gerne einen hätte. Das Thema zieht sich ellenlang hin. Ich finde ja OK und sinnvoll, dass es thematisiert wird, um deutlich zu machen, wie hin- und hergerissen einige jüdische Familien zwischen ihren Traditionen und den christlichen und typisch „deutschen“ Traditionen waren. Aber das hätte man auch kürzer abhandeln können. Dagegen wird z. B. Ruths erste Liebe, Kurt, recht beiläufig abgehandelt. Wirklich tiefere Einblicke in die Gefühlswelt von Ruth oder den anderen Familienmitgliedern bekommt man nicht. Dadurch konnte ich auch bisher keinen richtigen Zugang zu den Charakteren finden. So richtig viel Lust auf mehr hat mir der Roman nicht gemacht. Ich habe jedoch nach dem letzten Kapitel die leise Hoffnung, dass die weiteren Romane etwas spannender werden und mehr Tiefgang haben werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tanja P., 09.12.2018

    Als Buch bewertet

    Deutschland, Anfang der 1930er Jahre: Ruth Meyer wächst in behüteten Verhältnissen auf. Ihr Vater Karl ist reisender Handelsvertreter für Schuhe und nur am Wochenende zu Hause, trotzdem ist die Familie von viel Liebe und Zusammenhalt geprägt. Die Meyers sind Juden, praktizieren ihren Glauben aber kaum noch, halten nur den Sabbat und die grossen Feiertage, wie das Lichterfest (das jüdische Äquivalent zu Weihnachten), ein. Bei der Einweihungsfeier ihres neuen Hauses 1927 mit Familie und Freunden kommt heraus, dass sich Karls Schwager Berthold in Deutschland nicht mehr sicher fühlt und nach Palästina auswandern will. Noch steht er mit der Meinung allein da. „Ja, wir sind Juden – aber vor allem sind wir Deutsche.“ (S. 89)
    In der Nachbarvilla lebt der Stofffabrikant Merländer. Mit der gleichaltrigen Tochter von dessen Haushälterin freundet sich Ruth schnell an. Sie bekommen von Merländer oft Stoffreste und Ruth lernt, daraus Puppenkleider, Täschchen etc. zu nähen. Dabei kann sie ihre Kreativität ausleben. Sie könnte sich sogar vorstellen, später in der Modebranche zu arbeiten. Aber ihre behütete Kindheit endet jäh, als Hitler Reichskanzler wird und Ruth vom Lyzeum fliegt – Juden sind ab sofort unerwünscht! Da ist Ruth gerade 14 und hat mit Kurt ihre erste grosse Liebe gefunden. Doch dessen Familie wartet wie so viel auf die Ausreise nach Amerika. Und dann kommt die Reichspogromnacht ...

    Ich habe die Ostpreussen-Saga (Das Lied der Störche, Die Jahre der Schwalben, die Zeit der Kraniche) von Ulrike Renk verschlungen und war schon sehr gespannt auf dieses Buch, da es auf wahren Begebenheiten und Ruths Tagebüchern beruht.

    Ulrike Renk hat es wieder geschafft, dass man von Beginn an mitten im Geschehen ist. Ich hatte das Gefühl, ein Teil von Ruths Familie zu sein oder zumindest ein stiller Beobachter.
    Ruths Vater hatte es aus eigener Kraft weit gebracht, liebte seinen Beruf und seine Familie. Er wollte ihnen alles bieten, was möglich war. Ihre Mutter ging in ihrer Rolle als Hausherrin und Mutter richtig auf, wollte es besser machen als ihre eigene – immer sehr kühle und distanzierte Mutter. Martha war trotz Kindermädchen für ihre Töchter da. Ausserdem sie hatte einen Blick fürs Ganze, half Anderen, denen es weniger gut ging. Obwohl sie nicht streng nach den jüdischen Traditionen leben, scheint Nächstenliebe, aufeinander Achtgeben und Schwächeren helfen tief in ihrem Glauben verwurzelt gewesen zu sein.
    Mir gefiel, wie unbeschwert Kinder und Erwachsenen unterschiedlicher Konfessionen lange miteinander umgingen: „Wir leben in einer Gemeinschaft vieler Religionen – wir sollten uns alle respektieren.“ (S. 148)
    Mit dem Erstarken der Nationalsozialisten wächst die Angst und die Unsicherheit unter ihnen aber immer mehr. Die Autorin beschreibt sehr lebendig, dass sie die Ausgrenzung nicht verstehen – schliesslich fühlen sie sich in erster Linie als Deutsche! Besonders erschreckend waren die Beschreibungen von auseinanderbrechenden Familien, weil nicht alle ihr Heimat verlassen wollten und die Ernüchterung, wenn die potentiellen Flüchtlinge aus gesundheitlichen Gründen abgewiesen wurden – ein Fakt, der mir bis dahin unbekannt war. Auch die hohe Arbeitslosenquote der USA nach 1929 und damit resultierende Unsicherheit der Einwanderer hatte ich verdrängt.
    Sehr lebendig werden auch die Rückbesinnung der jüdischen Familie auf ihre Religion und Glaubensgemeinschaft geschildert – das gemeinsame Bangen und Hoffen auf bessere Zeiten und wie sich die Stimmung natürlich auch auf die Kinder überträgt, wie schnell diese erwachsen werden musste.
    Ich hab zwar schon viele Bücher über diese Zeit gelesen, trotzdem haben mich die Schilderungen, wie sich die Repressalien gegen die Juden immer mehr verstärkten, wieder sehr mitgenommen.

    Geschickt packt Ulrike Renk ihrer Leser und schürt mit dem Ende dieses Bandes die Neugier ihrer Leser so, dass man unbedingt wissen will, wie Ruths Geschichte und die ihrer Familie denn nun weitergeht – leider erscheint die Fortsetzung erst im Juni 2019.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Siglinde H., 02.01.2019

    Als Buch bewertet

    Der Schrecken beginnt
    Die Autorin erzählt die in weiten Teilen auf wahre Begebenheiten basierende Geschichte der Jüdin Ruth Meyer.
    Die Handlung beginnt im Jahr 1926. Ruth ist die älteste Tochter der grossbürgerlichen Familie Meyer. Der Vater arbeitet als Handelsvertreter für Schuhe. Der Familie geht es von Jahr zu Jahr wirtschaftlich besser. Man baut eine Villa, hat Hausangestellte, geniesst gesellschaftliches Ansehen. Doch es ziehen dunkle Wolken auf. Die NSDAP mit ihrem Führer Hitler gewinnt an Einfluss und ist immer öfter Thema in den Gesprächen der Familie und befreundeter Ehepaare. Auswandern oder Bleiben ? Ruths Vater möchte bleiben. Er sieht im Ausland für sich keine berufliche Zukunft und er ist in Deutschland zuhause. Es wird schon nicht so schlimm werden. Das ist ein Irrtum ! Das Leben der jüdischen Familie wird nach Hitlers Machtergreifung immer stärker durch Repressionen eingeschränkt. Die Geschäfte des Vaters gehen zusehends schlechter. Der Lebenskreis wird enger. Nach der Reichskristallnacht 1938 liegt auch das Leben der Familie Meyer in Scherben.
    Die Autorin entfaltet die Familiengeschichte in langsamen Schritten. Ausführlich schildert sie den wirtschaftlichen Aufstieg des Vaters und das beschauliche Familienleben. Wie ein Leuchtfeuer taucht die NSDAP in den Gesprächen auf und wirft ein grelles Licht auf beklemmende Ereignisse. In den Streitgesprächen der Familie wird anschaulich das Für und Wider einer Auswanderung besprochen und die Hoffnung gehegt, dass es nicht zum äussersten kommen wird. Um so erschreckender sind die zunehmenden Einschränkungen, die die Familienidylle innerhalb kurzer Zeit zerstören. Ruth war in meinen Augen etwas zu verständig für ihr Alter. Vermutlich werde ich ihr nicht gerecht, wenn ich heutige Massstäbe anlege, denn ihr war immer bewusst, dass sie anders war als ihre christlichen Freunde. Anrührend die Schilderung ihrer ganz normalen Träume und Wünsche, die brutal durch das Regime zerstört werden
    Das Buch bietet anschaulichen und unterhaltsamen Geschichtsunterricht und gibt dem Grauen des Terrors und der Person Ruth Meyer ein Gesicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lerchie, 22.12.2018

    Als eBook bewertet

    Ruth Meyers Schicksal: Kindheit und Jugend

    Ruth Meyers Vater war selbstständiger Handelsvertreter für Schuhe. Er war sehr viel unterwegs und nur am Wochenende zu Hause. Dies hier ist die Geschichte einer jüdischen Familie zu Zeiten Hitlers und davor. Es beginnt 1926 als Ruth etwa fünf Jahre alt war und die Familie dann ein neues Haus baute. Niemand konnte sich vorstellen, dass es nochmal einen Krieg geben würde, denn der Grosse Krieg war allen noch in bester Erinnerung. Doch schon da begann Hitlers Hetzkampagne und es wurde – wie wir ja alle wissen – immer schlimmer. Bis hin zum Ausschluss aus der Gesellschaft. Lange Zeit konnte sich niemand vorstellen, dass geschehen würde, was letztendlich tatsächlich geschah. Keiner wollte eigentlich aus Deutschland weg, denn dieses Land war doch ihre Heimat. Auch Ruths Eltern, Karl und Martha Meyer wollten nicht weg.
    Was wird die Familie tun? Wird sie einen Auswanderungsantrag stellen? Und wird er genehmigt werden? Was passiert mit Ruth und ihrer Schwester Ilse?

    Meine Meinung
    Das Buch liess sich sehr gut lesen. Auch ist der Schreibstil von Ulrike Renk nach meinem Geschmack. Es ist – zunächst – ein ruhiges Buch. Es passiert nicht viel, denn wir lesen nur, wie Ruth darauf kam, zu nähen, warum ihr Vater einen Chauffeur brauchte, und wie sie sich mit dem Nachbarsmädchen anfreundete, die nicht jüdisch war. Wir lesen, von ihrer Schulzeit, ihren Freundinnen und ihren Unternehmungen. Doch dann kommt Hitler an die Macht. Niemand hatte sich aus Ruths Familie und Bekanntenkreis vorstellen können, was dieser Mann für ein Unheil anrichten würde. Ja, ein Onkel wurde sogar, ich möchte sagen ausgelacht, weil er bereits ein Auswanderungsantrag nach Palästina gestellt hatte, als Hitler noch gar nicht Reichskanzler war. Erst als es fast schon zu spät war, wollten auch Meyers auswandern. Was Ruth während der ganzen Zeit so alles erlebte und wie ihre Jugend verlief können wir alles in diesem Buch nachlesen. Zuerst erschien es mir etwas langatmig, es passierte einfach nichts Gravierendes, doch dann hat es mich doch in seinen Bann gezogen, ich wollte wissen, ob es Ruth gelingen würde zu überleben. Da dies ein Mehrteiler wird, bin ich somit auch sehr gespannt auf die Folgebände. Auf jeden Fall hat Ulrike Renk in diesem Buch sehr anschaulich die Ereignisse aus Ruth Meyers Leben wiedergegeben. Natürlich ist einiges auch fiktiv. Denn wie wir im Nachwort lesen können, gab es diese Familie und auch noch einige andere Personen aus diesem Buch tatsächlich. Ich finde es super, dass Ulrike Renk in einem Nachwort erklärt hat, welche Personen es tatsächlich gab und ich finde, sie hat super recherchiert. Auch befindet sich am Anfang des Buches eine Liste der vorkommenden Personen, was ich auch sehr schön finde. Dieses Buch hat mich wider Erwarten doch sehr gefesselt – trotz kleiner Längen am Anfang – in seinen Bann gezogen und gut unterhalten. Ich habe einmal mehr mich über diesen Grössenwahnsinnigen aufregen können, der so viel Leid über die Menschen gebracht hat und nicht nur über die Juden. Von mir gibt es für dieses Buch eine Empfehlung sowie volle Bewertungszahl.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ingrid V., 05.01.2019

    Als Buch bewertet

    Ruth Meyer wächst behütet auf. Ihr Vater verdient gut, ihre Mutter hat trotz Kindermädchen viel Zeit für sie. Doch langsam wird der Antisemitismus stärker und die Familie Meyer fühlen sich als Juden immer mehr ausgegrenzt.

    Die erste Hälfte des Buches ist sehr ruhig und man lernt einfach die Familie und deren Leben kennen. Ich hatte erwartet, dass das Buch aus der Sicht von Ruth erzählt wird. Aber es geht zunächst um die ganze Familie und deren Umfeld. Dadurch ist es etwas langatmig und man fiebert nicht so mit wie es beispielsweise bei der Ostpreussensaga war. Aber ab der Hälfte nimmt das Buch etwas mehr Fahrt auf und man wird gefesselt. Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.
    Irritiert hat mich auch, dass es um so viele verschiedene Menschen geht. Man erwartet durch den Klappentext nur Ruth.

    Vielleicht wäre es gut gewesen das Nachwort zu teilen und ein Vorwort einzufügen.

    Ich mag den Schreibstil der Autorin total gern und finde es schön eine wahre Geschichte zu lesen.

    Fazit: Der 1. Band der Reihe ist eher ruhig und zum Kennenlernen der Familie. Auch wenn man weiss was in Deutschland passiert ist, möchte man wissen was dieser netten Familie passiert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    6 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bärbel K., 17.12.2018

    Als Buch bewertet

    Die jüdische Familie Meyer lebt in Krefeld der 30er Jahre. Vater Karl ist viel als Vertreter für Schuhe in Deutschland unterwegs. Mutter Martha kümmert sich um Haushalt und die beiden Kinder Ruth und Ilse. Der Familie geht es gut. Aber immer mehr machen sich die Braunen im Lande bemerkbar mit ihren Hassparolen und Ideologien. Mehr will ich nicht verraten!
    Wieder einmal hat die Autorin sehr gefühlvoll und einfühlsam das Leben der Meyer beschrieben. Dabei ist der Schreibstil so wunderbar, dass man als Leser einfach abtauchen kann in die damalige Zeit. Ulrike Renk vermittelt mit der Geschichte auch die Sorgen, Nöte und Ängste der jüdischen Bevölkerung, ihren Irrglauben, dass die Nazis sich nicht lange halten werden, sehr glaubhaft. Auch die Charaktere im Buch sind wieder sehr gut beschrieben und gelungen. Am besten > wenn auch als Person eher unsympathisch< gelungen fand ich Marthas Mutter Emilie. Einfach zum Schmunzeln, wie herrisch, altmodisch und uneinsichtig diese Frau dargestellt ist. Ein „Traum“ von Schwiegermutter“.
    Ich habe mich gefragt, warum das Buch „Jahre aus Seide“ heisst. Nur weil Ruth von ihrem Nachbarn Seidenstoffe geschenkt bekommt und damit erste Stücke entwirft? Sicher doch nicht. Eher würde ich denken, dass in diesem ersten Teil der Trilogie die Familie noch in „Samt und Seide“ gebettet war. So richtig kritisch wurde es für diese jüdische Familie, ausser die finanziellen Einbussen des Vaters bei seinem Vertretergeschäft, ja noch nicht. Und das ist es, was mich an dem Buch gestört hat. So richtig aufregendes ist in diesem ersten Teil nicht passiert. Gestört haben mich die vielen grammatikalischen Fehler im ersten Drittel.
    Insgesamt gesehen ist es ein unterhaltsames, lesenswertes Buch. Für die beiden folgenden Teile hoffe ich, dass da dann mehr Handlung, mehr Wendungen auftreten werden. Der erste Teil bekommt von mir 3,5 Lese-Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Peter K., 11.07.2019

    Als eBook bewertet

    Ich kann nur bestätigen, dass der Einstieg langatmig ist. Wirklich wenig überzeugend fand ich die Darstellung von Ruth bis zu ihrem 12 Lebensjahr. Kein Kind spricht und denkt im Vorschulalter so abstrakt und reflektiert und das Vokabular wirkt aufgesetzt und unrealistisch. Dies macht es mir schwer in die Personen auch in die anderen Protagonisten einzutauchen. Man ist besseres von der Autorin gewohnt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Elisabeth U., 01.01.2019

    Als Buch bewertet

    Dies hier ist der erste Band einer Trilogie um Ruth Meyer. Die Familie Meyer hat wirklich gelebt, im Internet gibt es Fotos darüber. Das Buch basiert auf Tagebuchaufzeichnungen von Ruth, die 1921 in Krefeld geboten wurde und dort auch ihre Jugend verbrachte. Ruth lebt mit der jüngeren Schwester Ilse und ihren Eltern in einem neuerbauten Haus in Krefeld. Es ist eine jüdische Familie. Der Vater ist Handelsreisender für Schuhe und verdient sehr gut. Die Mutter ist Hausfrau und gibt sich sehr viel mit ihren Kindern ab. Sie beschäftigen eine Köchin, eine Kinderfrau, einen Fahrer und natürlich auch eine Frau fürs Grobe. Das Familienleben der Meyers wird hier sehr harmonisch beschrieben, man feiert die jüdischen Festtage, die Grosseltern kommen zu Besuch. Und Ruth hat eine Freundin in der beanchbarten Villa Merländer, die einem Stiffhändler gehört. Dort ist sie mit dem Mädchen des Hausmeisterpaares befreundet. Durch Merländer kommt auch ihre Liebe zu Stoffen, den vohn ihm bekommt sie alte Stoffmusterbücher geschenkt. Das Leben gleitet so dahin, doch bald schon spürt man, dass ein politischer Umbruch stattfindet. Die Braunen kommen an die Macht, das Leben wird für die Juden schwieriger, Ruth muss die Schule verlassen. Jüdische Geschäfte werden geschlossen und nach langem Zögern stellt die Familie einen Ausreiseantrag. Doch die Verhältnisse werden immer tragischer, Ruth kommt in ein Internat und dann schlägt der braune Terror voll zu: Ulrike Renk lässt uns an dem Leben einer gut situierten und harmonischen Familie teilnehmen. Sie ist zwar jüdisch, lebt aber nicht streng nach diesen Regeln. Dennoch dürfen wir an einigen Ritualen teilnehmen. Das Buch liest sich ruhig und sehr fliesend. Man spürt förmlich die Liebe, die von dieser Familie ausgeht. Bis dann die politische Situation dieses Leben nicht mehr gewährleistet. Hier lässt die Autorin dann gekonnt Spannung und Stimmung aufkommen. Da es sich um keine fiktiven Personen handelt, sondern die Meyers wirklich gelebt haben, ist das Buch um so interessanter zu lesen. Das Ende das Buches lässt noch viele Fragen offen.Man kann es kaum erwarten, bis man den nächsten Band lesen kann. Am Anfang des Buches findet man ein Personenverzeichnis. So tut man sich dann beim Lesen mit den einzelnen Protagonisten relativ leich. Auch das Cover ist wunderbar gelungen. Es zeigt eine schicke Frau mit einem lila Kleid der damaligen Mode. Ein Familienepos, bei dem man mitfiebert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gartenkobold, 06.01.2019

    Als Buch bewertet

    gefühlvoll und ergreifend – ein wunderschöner Roman

    Ulrike Renks neuer Roman „Jahre aus Seide“ ist der erste Band eine Trilogie des Familienepos der Familie Meyer, der seinen Auftakt in der Samt- und Seidenstadt Krefeld am Niederrhein im Jahre 1932 nimmt, ein Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht.
    Die Protagonisten des Romans sind die Familie Meyer, Vater Karl, der erfolgreich als selbstständiger Schuhhändler reist, Martha, seine Frau, die sich sehr um das Wohl ihrer Kinder sorgt und ihnen eine verständnisvolle und behütete Kindheit bietet, Ruth und Nesthäkchen Ilse. Die Meyers erhalten die Möglichkeit, ein Haus neben der Villa Merländer (heute eine NS-Gedenkstätte) zu bauen. Ruth, die viel Zeit in der Villa Merländer mit dem gleichnamigen Seidenhändler verbringt, ist fasziniert von Stoffen und beschäftigt sich sehr viel damit. Als die Nationalsozialisten die Macht begreifen, verändert sich schrittweise, langsam schleichend das Leben von Ruth und ihrer Familie….
    Ich mag den Schreibstil der Autorin, flüssig, leicht lesbar und zwischen den Zeilen, sehr gut beschrieben, spürt man als Leser die herannahende Gefahr, die langsam und stetig Spannung aufbaut. Sehr gut beschrieben auch die unterschiedlichen Gedanken nach der Machtergreifung Hitlers, die einen, die denken, er würde nur ein kurzes Gastspiel geben, andere haben im ersten Weltkrieg für Deutschland gekämpft und fühlen sich als jüdische Deutsche sicher und wieder andere, die nicht für voll genommen werden, weil sie als „Schwarzseher“ Ausreiseanträge nach Palästina stellen und auch die Reaktionen der Kinder, ihren Umgang mit den immer neuen Situationen und Sanktionen.
    Emotional und berührend beschrieben zieht der Roman in seinen Bann und beschreibt damit auch die langsam sich steigernde Ausgrenzung der Juden, die Berufsverbote, die Reichsprogramnacht und erinnert an das für mich dunkelste Stück deutscher Geschichte.
    Insgesamt hat Frau Renk in meinen Augen die damaligen politischen gekonnt mit der Familiengeschichte der Meyers verwoben und ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren Bände.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Judith H., 08.01.2019

    Als Buch bewertet

    Eine packende Familiengeschichte

    Die Autorin Ulrike Renk ist für ihre gute und gründliche Recherche bekannt, was sie in diesem Buch wieder unter Beweis stellt. Geschickt wurde das Leben der Familie Meyer mit zeitgeschichtlichen Begebenheiten und Fiktion verwoben.

    Wie gesagt, geht es um die jüdische Familie des Karl Meyer aus Krefeld. Der Roman beruht auf wahre Begebenheiten, die u. a. dem Tagebuch der Tochter Ruth Meyer entnommen sind.

    Die Geschichte beginnt im Jahr 1926 und verläuft am Anfang in sehr ruhigen Bahnen. Sie ist nicht wirklich spannend, eher beschaulich, weiss aber trotzdem vor dem Hintergrund der sich anbahnenden politischen Situation in Deutschland zu fesseln. Der Leser bekommt einen guten Einblick in das jüdische Familienleben mit seinen Sitten und Gebräuchen.

    Die Schreibweise ist angenehm und flüssig zu lesen.

    Die Charaktere schienen mir zu Beginn in ihren Handlungen teilweise nicht sehr realistisch. Da ist Karl, der allen aus der Patsche hilft, sei es sein Automechaniker oder der Nazi-Nachbar. Dann die Tochter Ruth, die bereits in Vorschulalter eigene Schnittmuster entwirft. Aber warum soll es solche Menschen nicht geben bzw. gegeben haben; zumal es schriftlich dokumentiert ist.

    Insgesamt handelt es sich meiner Meinung nach um einen gelungenen Einstieg in die Trilogie dieser Familiengeschichte, die übrigens mit einem ganz fiesen Cliffhanger endet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    dorli, 07.01.2019

    Als Buch bewertet

    Krefeld, Oktober 1926. Die fünfjährige Ruth Meyer wächst wohlbehütet und unbeschwert auf. Ihr Vater Karl ist ein selbstständiger Handlungsreisender, der sich beruflich wie gesellschaftlich etabliert hat und seiner Familie ein sorgloses Leben ermöglicht. Ihre Mutter Martha kümmert sich liebevoll um sie und ihre kleine Schwester Ilse.

    Anfang der 1930er Jahre wird die wirtschaftliche Lage immer schlechter, die Regierung instabiler. Während Karl die politische Entwicklung noch als ein Unwetter ansieht, dass hoffentlich schnell vorüberzieht, nehmen Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung zu. Die Meyers machen sich jedoch wenig Sorgen, sie sind zwar Juden, aber vor allem sind sie ja Deutsche. Was soll ihnen im eigenen Land schon passieren?

    Als Hitler Reichskanzler wird, werden die Veränderungen jedoch immer gravierender. Die Einschränkungen für Juden weiten sich aus, das Leben wird für die Meyers und ihre Freunde kontinuierlich problematischer. Schliesslich gerät die ehemals heile Welt der Meyers vollends ins Wanken und plötzlich scheint es zu spät, sich in Sicherheit zu bringen…

    Ulrike Renk ist dafür bekannt, dass ihre Romane auf wahren Begebenheiten beruhen. Auch ihre Seidenstadt-Trilogie basiert auf Tatsachen – Ruths Tagebuch sowie von den Nachfahren der Meyers zur Verfügung gestellte Dokumente und Interviews sind Grundlage für diese eindringlich erzählte Familiengeschichte.

    Ulrike Renk lässt den Leser sehr intensiv an dem Schicksal der Meyers teilhaben. In diesem ersten Band der Trilogie erzählt die Autorin von den Ereignissen zwischen Oktober 1926 und dem 10. November 1938. Die glückliche Kindheit und Jugend Ruths stehen hier im Mittelpunkt. Die Handlung verläuft ruhig und man kann nicht nur am Alltag der Familie teilhaben, sondern bekommt auch viel Wissenswertes über die jüdischen Traditionen und Bräuche geboten.

    Besonders gut gefallen hat mir, wie mitreissend Ulrike Renk das Verhalten der Meyers inmitten der immer aggressiver werdenden Stimmung im Land schildert. Man kann sehr gut nachvollziehen, warum sich die Familie trotz der drohenden Anzeichen relativ sicher fühlte und wieso Karl so lange gezögert hat, bevor er einen Ausreiseantrag gestellt hat.

    „Jahre aus Seide“ hat mich durchweg begeistert – eine gelungene Mischung aus wahrer Familiengeschichte und fiktiver Handlung, die den Leser miterleben lässt, wie aus einer gut situierten, fröhlichen Familie nach und nach von Angst und Kummer geplagte Menschen werden. Absolute Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Edda S., 08.08.2019

    Als eBook bewertet

    Ulrike Renk ist für historisch Interessierte immer eine gut Adresse. Die Autorin versteht es, Geschichte und die in ihr gelebte Gegenwart hervorragend darzustellen, so dass jeder Leser, jede Leserin sich mit den zu erleidenden Umständen der jeweiligen Zeit auseinander setzen kann, sei es die Kaiserzeit, die Zeit der Nazis oder die der Kommunisten in der DDR. Vor allem den Naziterror, den wir oft auch heute noch verharmlosen, entlarvt sie eindrucksvoll. Renk gelingt der Spannungsbogen zu den Verhaltensweisen unserer Vorfahren und zu den Forderungen der damaligen Zeit einerseits und zu dem, was wir heute daraus machen. Sie erhebt keine Vorwürfe, aber sie klagt an durch Betroffen-Machen.
    Danke, liebe Frau Renk, Sie haben sogar mir noch das eine oder andere Auge geöffnet und mich so motiviert, für "Omas gegen Rechts" einzustehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gelinde R., 28.12.2018

    Als Buch bewertet

    Jahre aus Seide, von Ulrike Renk

    Cover:
    Wunderschön nostalgisch und bei den Farben herrlich abgestimmt.

    Inhalt:
    Krefeld 1926 bis 1938.
    Ruth hat eine unbeschwerte und wohl behütete Kindheit und Jugend. Viel Zeit verbringt sie in der Villa des benachbarten Seidenhändlers Merländer und entdeckt hier ihre Liebe zu Stoffen und zum Nähen.
    Doch dann verdunkelt sich der Himmel immer mehr. Eine ungreifbare Bedrohung schwebt über dem Land.
    Als dann die Nazis an die Macht kommen, scheint es für die Juden keine Zukunft mehr zu geben. Der Gedanke ans Auswandern beherrscht alles.
    Doch wann ist der richtige Zeitpunkt?
    Wohin sollen sie sich wenden?
    Wer nimmt sie auf?

    Meine Meinung:
    Der Einstig ist mir sehr einfach und schnell gelungen, war sofort mitten drin in der Familie Meyer. Ruths Familie gefällt mir, schnell sind meine Sympathien vergeben.
    Ruths Familie ist sehr in Deutschland verwurzelt, sie „leben“ ihren jüdischen Glauben nicht gross aus und sind offen für alles. Karl hilft sogar einem offensichtlichen Nazi aus einer finanziellen Notlage.

    Dieses Buch ist der 1. Teil einer Trilogie, und wir werden hier sehr detailliert in das Leben dieser Zeit eingeführt. Wir bekommen hautnah mit wie sich die „Braune“ Gefahr langsam aufbaut, wie die Zweifel und Ängste der jüdischen Bevölkerung immer mehr wachsen, wie sie versuchen am „Normalen“ festzuhalten und die Hoffnung auf bessere Zeiten sie zögern lässt einen endgültigen Schritt zu tun.

    Immer wieder bekomme ich Gänsehaut, wenn ich denke was die Menschen erdulden müssen.
    Ich als Leser weiss ja was kommt und wie es sich entwickelt, dieses Wissen hatten die Menschen der damaligen Zeit ja nicht. Und ich habe mir so oft beim Lesen gedacht: was würde ich jetzt machen? Nur mit einem Bauchgefühl, einer Ahnung und dem was „geredet“ wird?

    Aus der damaligen Sicht war ja die Hoffnung, dass es wieder besser wird viel grösser. Und einfach alles aufgeben ist ja auch nicht so einfach.
    Und dann kam der Zeitpunkt wo es nicht mehr ging.
    Schlimm, wenn man sich sagen muss : ZU SPÄT!

    Der letzte Leseabschnitt bringt dann das ganze Leid, die ganze Tragödie dieser Zeit ans Licht.

    PS: Das Schriftbild ist angenehm gross, das ist super für mich.

    Und das Nachwort rundet das ganze besonders ab und hat (wie eigentlich immer bei der Autorin) ein besonderes Lob verdient.

    Autorin:
    Ulrike Renk, geb. 1967, studierte Literatur und Medienwissenschaften und lebt mit ihrer Familie (und ihren Hunden) in Krefeld.

    Mein Fazit:
    Ein ganz besonders gelungener Auftakt zur Trilogie einer Familiengeschichte die auf wahren Begebenheiten beruht.
    Der ruhige Beginn und die schöne Erzählweise machen die Geschichte um Ruth so authentisch und emotional.
    Von mir 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein