Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 77022401

eBook (ePub) Fr. 15.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ma K., 26.09.2015

    Als Buch bewertet

    Das Buch "Helden und Götter" ist im Kerle Verlag im September 2015 als Hardcover erschienen und auch als eBook erhältlich. Auf dem Cover befinden sich kümpfende Gladiatorien und das Trojanische Pferd, auf der Rückseite eine Schriftrolle mit Sagen, die erzählt werden, sowie ein springender Löwe. Auf der Innenseite des Covers ist ein "Himmel" mit Sternbildern illustriert Hierbei handelt es sich zwei mal um das selbe Bild - schade, dass nicht einmal der Nord- und einmal der Südhimmel abgebildet wurde.

    Dieses Buch finde ich vom Layout her gelungen, sieht man doch kämpfende Gladiatoren, die Buben zu diesem Buch greifen lassen, weil sie sich Fachwissen und Action erwarten. Danach folgt das toll gestaltete Inhaltsverzeichnis und die mit viel Liebe versehenen Illustrationen im Rahmen der einzelnen Kapitel. Ich finde es gut, dass die Kapitel jeweils so kurz gehalten sind, denn dadurch eignet sich das Buch gerade für "Wenigleser", die nich frustiert in einer Geschichte Wochenlang dahindümpeln, sondern wo die einzelnen Abschnitte zwar Bezug zueinander haben, aber in sich abgeschlossen sind. Ganz toll finde ich natürlich die Astronomieinfos am Ende der Kapitel, auch das eine oder andere Sprichwort wird erklärt.

    Wovon ich aber abrate ist, das Buch in einem Stück zu lesen. Das ist sicher verwirrend, da es sich um teilweise oder nicht zusammenhängende Sagenteile handelt und viele Namen vorkommen, ist es doch Ziel des Buches, möglichst viele Himmelskörper "hineinzupacken". Ein Kapitelweises lesen empfehle ich, ebenso wie Erwachsene als Ansprechperson für Rückfragen, das dürfen auch gerne Lehrkräfte in der Schule sein. Physiklehrkräfte helfen gerne mit den Himmelskörpern weiter, und Deutsch- und Geschichtelehrkräfte freuen sich endlich einmal über Interessierte der griechischen Heldensagen (im österreichischen Lehrplan in der 5. bzw. 6 Schulstufe zu finden).

    Fazit: ein tolles Buch, mit dem 10-Jährige aber nicht alleine gelassen werden sollten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Natascha J., 20.09.2015

    Als Buch bewertet

    Ich falle ja eigentlich total aus der Zielgruppe für dieses Buch. Aber die Welt der griechischen Götter und deren Geschichten hat mich schon immer interessiert. Fliessen doch viele der Begriffe in unser heutiges Leben mit ein. Viele Sprichwörter und Redensarten wurden durch die Sagen der Götter an uns übermittelt und auch das Sonnensystem ist voller Götternamen.

    Dieses Buch erzählt in netter Art und vorallem in kurzer und einfacher Form die bekanntesten Geschichten der Götter. So erfährt der Leser einiges über zum Beispiel Zeus, Odysseus oder Aphrodite. Ich muss gestehen, dass mir zum Teil die ganzen Götternamen und deren Verwandschaft untereinander ein bisschen zu viel des Guten wurde und ich denke das es Kindern (die ja die Zielgruppe sind) ähnlich gehen wird. Die Geschichten sind relativ kurz und sachlich gehalten. Vielleicht hätte man ein paar weniger Sagen in das Buch packen können und mehr auf die verschiedenen Göttern eingehen können, damit das Ganze nicht zu kompliziert wird. Ausserdem zeigt das Buch ja auch eine Verbindung zum Sonnensystem auf und ich hätte es schön gefunden, wenn man zu den einzelnen Sternbildern auch ein paar Bilder dazu gepackt hätte. So kann man die Sternbilder leider nicht wirklich am Himmel zu ordnen. Zudem wäre auch eine Landkarte des alten Griechenlandes bzw. der Welt nett gewesen, um sich das Reich der Götter und deren Reisen besser vorstellen zu können.

    Nichtsdesto trotz war das Buch wirklich nett formuliert und man kann sehr viel beim Lesen lernen. Die Illustrationen rund um die Göttern waren einfach wunderschön und passen perfekt hinein. Zum Ende hin gibt es nochmal eine kurze Übersicht über das Who´s Who der griechischen Sagenwelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Adlin Z., 30.11.2015

    Als Buch bewertet

    Das 160 Seiten starke Buch von Ursel Scheffler hat meinen Geschmack sehr gut getroffen.
    Die Geschichten aus der griechischen Mythologie finde ich persönlich sehr spannend, auch im Hinblick darauf, dass ich aktuell die Percy Jackson/Helden des Olymp-Reihen lese.
    In diesem Werk findet man alle wichtigen Geschichten und Ereignisse der griechischen Mythologie wieder. Von der Entstehung der Götter und ihrer Nachkommen über die Ereignisse im Olymp und den „Problemen“ der Götter bis hin zu Herkules ist alles dabei, was sich der interessierte Leser wünschen kann.

    Die Geschichten sind einfach und sachlich geschrieben. Man spürt dem Schreibstil an, dass es für Kinder gedacht ist. Nichtsdestotrotz sind die Geschichten vereinfacht worden, um die kleineren Leser nicht zu verunsichern.
    Mir gefällt auch das Format des Buches. Es soll ja ein Sachbuch bleiben – und da ist die Grösse auf jeden Fall angemessen. Auch finde ich es nicht zu schwer, sondern robust. Für Kinder also sicher verarbeitet.
    Die Illustrationen gefallen mir sehr sehr gut. Diese sehen nicht nur hübsch aus, sie helfen auch dabei die Geschichten besser zu verstehen.
    Die kleinen Infokästen, die immer mal wieder im Buch verstreut sind, finde ich nicht besonders schlecht, aber sie haben mich manchmal beim Lesen der Geschichten herausgebracht und den Lesefluss gestoppt.

    Mein einziger Kritikpunkt: Die Verständlichkeit für ein 10-jähriges Kind ist fragwürdig. Man sollte das Buch dann mit einem Erwachsenen zusammen lesen. Aber daran ist nicht die Autorin schuld, sondern die komplizierte griechische Sagenwelt. Ein Stammbaum oder eine Übersicht am Anfang über die Götter/Halbgötter/Titanen wäre sicherlich hilfreich gewesen.

    Darum bekommt dieses schöne Buch von mir 4 von 5 Bienchen =)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    . l., 27.09.2015

    Als Buch bewertet

    Jeder kennt Geschichten aus der griechischen Mythologie. Aber wie das so ist, oft fehlen die Details oder die Zusammenhänge.
    Dieses Buch ist für Kinder gedacht. Daher werden die Geschichten von griechischen Götter, wie zum Beispiel Zeus, Apollon, Athene und noch vielen weiteren in einer kurzen Form erzählt. Aber auch Erwachsene können dieses Buch nutzen, um die Kenntnisse aufzufrischen. Natürlich sind nicht alle Details beschrieben, aber für einen Überblick reicht es allemal. So verlieren die Kinder auch nicht das Interesse. Jede Geschichte ist in sich schlüssig.
    Der Schreibstil ist kindgerecht und sehr flüssig zu lesen. Die passenden Bilder lockern den Stoff auf.
    Ausserdem erfahren wir zwischendurch, wo man die Figuren am Sternenhimmel finden kann. Aber auch die Redensarten, die sich aus dieser Sagenwelt ableiten, werden gut erklärt.
    Am Ende gibt es noch einen Anhang „Das ‚Who is who‘der griechischen Sagenwelt“. Alphabetisch werden noch einmal alle aufgelistet und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen. Ich hätte die Darstellung als Stammbaum auch noch hilfreich gefunden.
    Griechische Sagen in moderner und kindgerechter Sprache, so macht Mythologie Spass.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lina H., 23.11.2015

    Als Buch bewertet

    Die alten griechischen und römischen Sagen prägen bis heute unsere Kultur und viele Redewendungen. Eine kindgerechte Aufarbeitung bietet auch den Kleinsten schon die Möglichkeit in dieses althergebrachte Sagengut einzutauchen. Angefangen bei Gaia und Uranos greift diese Nacherzählung die wichtigsten Sagen der Griechen auf und führt sie reichlich bebildert vor Augen. Begriffserläuterungen und Verzeichnis bieten sogar Informationen, die man in der Grundschule nutzen könnte. Besonders gut gefallen hat mir das Vorwort, dass in wenigen Worten nochmals die Bedeutung dieser Sagen auch in der heutigen Zeit, ihre Verwendung in Kunst und Literatur hervorhebt.

    Die kurzen Kapitel eignen sich auch wunderbar zum Vorlesen, sobald Kinder die doch manchmal auch recht brutalen Geschichten vertragen können.

    Auch von der Machart überzeugt das Buch. Die festen Seiten und der Einband können eine Menge ab und überleben auch Kinderhände.

    Für mich, die ich die alten Sagen und Mythen der Griechen und Römer schon lange kenne und sehr schätze, ein tolles Geschenk für meinen kleinen Neffen. LinaLiestHalt

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Conny S., 07.10.2015

    Als Buch bewertet

    Das Buch „Helden und Götter – Die spannende Welt der griechischen Sagen“ erzählt die Geschichten dieser.

    So erfährt man die einzelnen Sagen der unterschiedlichen Götter und Helden, wie z. B. „Wie Zeus das Licht der Welt erblickte“, „Die Kopfgeburt Athene“, „Die neun Musentöchter der Mnemosyne“ oder aber „Der grosse Jäger Orion“.
    Auch Geschichten, wie die der Titanen und Giganten, von der schönen Helena, den Sirenen oder von Dädalus und Ikaros sind in diesem Buch erzählt.

    Zu den schön geschriebenen Erzählungen finden sich in dem Buch auch noch Erklärungen zu einzelnen Sternbilder, der unterschiedlichen Monde und den verschiedenen Planeten, wie z. B. die Namen und deren Hintergrund oder aber auch Grössenangaben. Vereinzelt unterstreichen Zeichnungen das vorangegangen Erzählte.

    Das Buch ist nicht nur für Sternengucker, Sagenfreunde und Zeitreisende geeignet.
    Empfohlen wird als Lesealter ab 8 Jahren. Es ist aber auch durchaus für Erwachsene interessant.
    Meine Nichte (sie ist 7) fand es sehr schön, wenn ich ihr aus dem Buch vorgelesen habe bzw. sie selbst lesen durfte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anne K., 29.04.2016

    Als Buch bewertet

    Eine Zusammenfassung der wichtigsten griechischen Sagen. Mit Verweisen auf die Namensgebung von Himmelskörpern. Schöne Illustrationen und Tabellen veranschaulichen die Geschichten. Nicht nur für Kinder geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Katja B., 20.10.2015

    Als Buch bewertet

    Das Buch beinhaltet eine Vielzahl griechischer Sagen über Götter und Helden, die z.T. sehr ausführlich beschrieben werden, andere werden nur kurz erwähnt.
    Den oftmals verwirrenden Familienverhältnissen werden nach meinem Geschmack zu viel
    Aufmerksamkeit geschenkt. Dadurch tauchen eine Menge Namen auf, die man sich sowieso nicht merken kann. Auch die geografischen Angaben finde ich überflüssig. Ich habe da weitestgehend drüber weggelesen, aber für ein Kinderbuch finde ich es nicht wirklich geeignet.
    Die Anmerkungen zu den Sternenbildern sind zwar recht interessant, aber auch nicht für Kinder geeignet.
    Um als Erwachsener einen kleinen Überblick über griechische Sagen zu erhalten, ist das Buch OK, aber für Kinder nicht wirklich empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Diana E., 07.10.2015

    Als Buch bewertet

    Ursel Scheffel – Helden und Götter

    Schafft Herakles die zwölf Aufgaben zu bewältigen, die sein Bruder von ihm verlangt? Kann er den Neimeischen Löwen besiegen, dessen Fell undurchdringlich ist? Und was ist mit dem Minotaurus? Kann er auch den Höllenhund Kerebos zu seinem Bruder Eurystheus bringen?
    Wie waren doch noch gleich die Geschichten mit Odyseuss, der viele Schlachten geschlagen hat?
    Und was haben die Götter mit den Sternbildern und Planeten unseres Universums zu tun?

    Das Buch ist leicht verständlich, locker, humorvoll, spannend und fesselnd geschrieben und hat mich von Anfang an gefangen genommen. Hier haben wir ein Buch, dass genauso für Jung wie für Alt geschrieben wurde.
    Das Buch ist informativ und lehrreich.
    Wunderschön sind die Illustrationen und die kleinen Erklärungen, wie die Himmelsgestirne zu ihren Namen kamen. Schön und interessant sie die Geschichten, die sich um Herakles und Odysseus ranken, erzählt auf eine leicht verständliche Art, sodass sie sicher auch als Vorlesebuch schon für die Jüngsten unter uns geeignet sind.
    Farbenfroh, schillernd und bunt sind die Illustrationen, die den Leser zusätzlich in die Welt der Mythologie abtauchen lassen.
    Rundum ein tolles und faszinierendes Buch, dass leicht verständlich Wissen vermittelt.
    Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jarmila K., 13.09.2015

    Als Buch bewertet

    Buchrückentext:

    An unserem Sternenhimmel wimmelt es nur so von griechischen Göttern und Sagenhelden wie Saturn, Hermes und Herakles. Doch nur wenige kennen heute noch die mitreissenden Geschichten, die hinter Sternbildern und Planeten, vielen unserer Redensarten oder auch Firmennamen stecken. Ursel Scheffler hat sich auf Spurensuche begeben und die schönsten Geschichten aus der »Ilias« und der »Odyssee« neu erzählt. Eine »Herkulesaufgabe«, in der sie den »roten Faden« nie verloren hat!


    Leseeindrücke:

    Dieses sehr lehrreiche und geschichtsträchtige Kinder- und Jugendbuch "Helden und Götter: Die spannende Welt der griechischen Sagen" von Autorein Ursel Scheffler und Illustratorin Bettina Gotzen-Beek hatte ich mir als Vorleserin des Monats aussuchen dürfen. Mein 11-jähriger Sohn ist ein absoluter Fan von griechischen Sagen und Mythen. Da uns die Autorin bereits bestens bekannt war von den Kommissar Kugelblitz-Büchern, waren wir neugierig wie sie dieses Genre umsetzt, was ihr prima gelang.

    In diesem Band lernen wir viel über Titanen und Giganten, Zeus, Prometheus, Perseus, Rhesus, Herakles, Dädalus und Ikarus, Orpheus und Eurydike, Odysseus und viele mehr, kindgerecht und verständlich beschrieben und reichlich bebildert. Zudem finden wir noch ein "Who is who" der griechischen Sagenwelt im Anhang. Insgesamt über 150 Seiten, die begeistern und faszinieren. Da mein Sohn neuerdings auch Geschichte auf seinem Stundenplan stehen hat, wird er dieses Buch auch demnächst im Geschichtsunterricht anwenden können. Wir sind begeistert und vergeben gerne 5 Sterne!

    @ esposa1969

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Aglaya .., 21.09.2015

    Als Buch bewertet

    „Helden und Götter“ enthält einen breiten Überblick über die griechische Sagenwelt. In kurzen Abschnitten in einer einfach verständlichen, kindgerechten aber nicht langweiligen Sprache werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Die Schrift ist recht gross gehalten und die Kapitel sind liebevoll bunt illustriert, sodass auch ungeübte Leser zurecht kommen können. Durch die kurzen Kapitel verlieren auch langsamere Leser nicht so schnell die Lust, da sie nur lose zusammenhängen und eine Lektüre des gesamten Buches am Stück nicht nötig ist. Ebenso gut können jeweils nur einzelne Abschnitte gelesen werden.



    Zu den einzelnen Legenden werden auch weitere Informationen geliefert, beispielsweise zu Planeten, Sternen und Sternbildern, die nach den im Kapitel erwähnten griechischen Sagengestalten benannt wurden. Auch die in die Alltagssprache übergegangenen Begriffe und Sprichwörter, wie „Binsenwahrheit“ oder „den roten Faden verlieren“ werden anhand der Sagen erklärt. Da die einzelnen Abschnitte wie erwähnt recht kurz sind (schliesslich haben auf den rund 150 Seiten keine ausführlichen Schilderungen Platz, wenn praktisch die gesamte griechische Sagenwelt erwähnt werden soll), empfiehlt es sich dennoch, Kinder bei der Lektüre zu unterstützen, indem beispielsweise gemeinsam bei Wikipedia nach weiteren Infos gesucht wird, falls das Kind mehr über gewisse Legenden, Sprichwörter oder Sternbilder wissen möchte. Durch die knappen Beschreibungen mit einer grossen Anzahl von Namen könnten sich Kinder sonst leicht überfordert fühlen. Vielleicht wäre hier weniger mehr gewesen, nur wenige ausgesuchte Legenden, dafür aber diese etwas ausführlicher geschildert. Gerade die Sternbilder, Asteroiden und Planeten hätten interessanter beschrieben werden können, hier werden nämlich in erster Linie Zahlen hingeworfen, mit denen ein Kind wohl nicht viel anfangen kann, in diesem und jenem Jahr entdeckt, so und so viele Kilometer Durchmesser, so und so viele Lichtjahre von der Erde entfernt etc. Bilder wären hier deutlich hilfreicher gewesen. Auch eine Landkarte des alten Griechenlands habe ich vermisst, ohne diese wird das geographische Einordnen der Sagen unmöglich, wenn man nicht ständig Wikipedia konsultieren will.



    Mein Fazit

    Interessanter, aber sehr knapp gehaltener Überblick über die griechische Sagenwelt. „Helden und Götter“ eignet sich als Einstieg, aber wegen der Knappheit nur bedingt als Nachschlagewerk. Die bunten Abbildungen dienen leider nur der Unterhaltung und weniger der Information.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Manuela B., 07.09.2015

    Als Buch bewertet

    Warum sind unsere Sterne und Sternbilder nach griechischen Göttern benannt? Was war so interessant an diesen Göttern und Helden, dass die Einzug in den himmlischen Sternbildern genommen haben? Oder warum verlieren wir manchmal den Faden oder packen den Stier bei den Hörnern?

    Genau diese Fragen werden in dem Buch „Helden und Götter“ von Ursel Scheffler und Betina Gotzen-Beek in kindgerechter Weise geklärt. Sie erzählen die überlieferten griechischen Sagen der Geburt der Erdenmutter Gaia über die zwölf Aufgaben des Herakles bis hin zu den Abenteuern des Odysseus. Nach jeder bebilderten Erzählung gibt es einen Einschub, in denen erklärt wird, welcher Planet nach dieser Erzählung benannt wurde und welche Eigenschaften er hat. Und am Ende des Buches gibt es sogar ein „Who ist who“ –Aufstellung der griechischen Sagenwelt.

    Leider werden aber nicht alle Geschichten erzählt. Im Vorwort wird zum Beispiel unter anderen „griechischen“ Begriffen und Redewendungen der Ödipiskomplex genannt, aber leider fehlt die passende Geschichte dazu. Das finde ich sehr schade. Dazu kommt, dass es für ein Kinderbuch meiner Meinung nach zu wenige der wunderbar und toll gezeichneten Bilder gibt und dass die verwendete Sprache in meinen Ohren zu gewollt jugendlich und modern klingt. Und viele Begriffe, die für Erwachsene klar sind, hätten für die Jugendlichen nochmal erklärt und vielleicht auch bebildert gehört, wie z.B. die Akropolis oder Hexameter-Verse.

    Insgesamt trotz alledem ein durchaus empfehlenswertes Buch für Jugendliche. Ganz besonders für diejenigen, die sich für die Himmelskörper interessieren. Aber auch für alle anderen dürften die Sagen und Geschichten der Götter und Helden des alten Griechenlandes ein interessanter Lesestoff mit Bildungswert sein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein