NUR HEUTE: 15%¹ Rabatt + Versand GRATIS

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 81117368

eBook (ePub) Fr. 10.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    6 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ariettas Bücherwelt, 28.04.2017

    Als Buch bewertet

    Berührend und Traurig
    Ein gefeierter Familienroman über die Macht des Mitgefühls, in dessen Kern die Familie steht – die, in die wir hineingeboren werden, und die, die wir selbst wählen. Am Morgen der Hochzeit ihrer Tochter geht June Reids Haus in Flammen auf und reisst ihre ganze Familie in den Tod. Nur June überlebt. Taub vor Schmerz, setzt sie sich in ihren Subaru und fährt quer durch die USA. Eine alte Postkarte ihrer Tochter führt sie in ein kleines Motel an der Westküste, das Moonstone Motel, wo sie sich unter falschem Namen einmietet. Hier, glaubt sie, wird niemand sie finden. Das amerikanische Provinznest Wells überschlägt sich derweil vor Gerüchten. Alle sind auf die eine oder andere Art von der Tragödie betroffen, und das Kleinstadtgerede offenbart allmählich eine unheilvolle Verkettung von Familientragödien. Während June in der dumpfen Anonymität des Motels jeden zwischenmenschlichen Kontakt meidet, spannt sich unter ihr unbemerkt ein Netz wahrer Mitmenschlichkeit – es könnte sie auffangen und zurück ins Leben holen. Ein Familienroman voller Optimismus über eine unverhoffte Begegnung mit der Menschlichkeit, die uns aus den Trümmern unseres Schicksals zu reissen vermag, wenn scheinbar alle Hoffnung verloren ist.Bill Cleggs »New York Times«-Bestseller ›Fast eine Familie‹ wurde hymnisch besprochen und mit einer Man-Booker-Nominierung geehrt.


    "Ein zutiefst optomischtisches Buch über die Macht des Mitgefühls, die fähig ist, um aus Trümmern unser Schicksal herauszuziehen " ((Anne Enright)


    Meine Meinung zum Inhalt:

    Sehr gut ist June beschrieben, wie sie vor dem Trümmerhaufen ihres Lebens steht, ihre ganze Familie ist bei dem Brand ihres Hauses am frühen Morgen ums Leben gekommen, nur weil sie frische Luft schnappen war. Man spürt ihren Schmerz, Wut und Trauer, ihre Schuldgefühle, das sie davon gekommen ist. Gerade heute sollte die Hochzeit ihrer Tochter sein. June Freund Luke ist auch unter den toten, ihr ehemaliger Ehemann und der Schwiegersohn. Nichts ist ihr geblieben, nur was sie am Leibe trägt , sowie der unendliche Schmerz und der Verlust. In ihrem Schockzustand und um dem Gerede und Tratsch aus dem Leute aus dem Ort zu entgehen, flieht sie Kopflos mit ihrem Auto Ziellos davon. Sie landet an der Westküste und mietet sich in einem kleinen Motel ein, schottet sich regelrecht ab und vergräbt sich in ihrem Schmerz und Erinnerungen. Wir blicken beim Lesen noch in viele Köpfe von den betroffenen Protagonisten, und lernen mit ihnen alles aus ihrem Blickwinkel zusehen. Da ist Luke Mutter, eine Interessante Frau und erfährt wie sie mit dem ganzen umgeht, da sind ja auch noch die Gerüchte um ihren Sohn, und noch so vieles was sie verkraften muss. Zum Ende wird man langsam erlöst und die einzelnen Puzzelsteine setzen sich zu einem Bild zusammen und es kommt die ganze Wahrheit ans Licht. June erlebt viel Mitmenschlichkeit, als sie am Ende ist, und in ihrem Loch aus dunkler Trauer, Erinnerungen und Verzweiflung versinkt.Ob, sie die helfende Hand annimmt , die sie da rausholen kann ? Das alles ist sehr schön und Gefühlvoll beschrieben...........


    Meine Meinung zur Autorin:

    Ich gebe zu am Anfang hatte ich Probleme mit dem Buch, da die Schriftstellern, jedem ihrem Protagonisten ein eigenes Kapitel gewidmet hatte. Einfacher wäre es gewesen, sie hätte alles Chronologisch erzählt. Sie erzählt in diesen Kapitel alles aus der Sicht der einzelnen Betroffenen.

    Es ist wie ein Kaleidoskop , man erfährt alles aus anderen Blickwinkeln, bunt durcheinander gewürfelt, bei dem sich aber alles zum Ende diese Teile zu einem Bild zusammensetzen. Sie versteht es geschickt mit den Gefühlen ihrer Leser und Figuren zu spielen, und sie unbewusst beim Lesen in die Geschichte mit einzubeziehen. Ich mochte ihren flüssigen und Gefühlvollen Schreibstil, der etwas magisches an sich hatte. Ihren Figuren hat sie Leben eingehaucht, sie sind aus Fleisch und Blut. Mit sehr viel Liebe und Feingefühl erzählt sie diese tragische Geschichte, aber auch vonMitgefühl, Mut und Hoffnung. Wahrlich kein einfaches Buch, es hat schon einen gewissen und forderten Anspruch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    6 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    friederickes Bücherblog, 07.03.2017

    Als Buch bewertet

    Die Macht der Gefühle

    Das Cover:

    Das schlichte Cover in Blautönen zeigt ein Haus mit einem erleuchteten Fenster, dahinter ein Mensch, der meines Erachtens symbolisch für die Familie steht. Dazu dunkle Wolken und ein Sonnenuntergang – beides interpretiere ich als einen Hinweis auf das Schicksal dieser Familie. Insgesamt sehr ansprechend und gelungen.


    Die Geschichte (Achtung: Spoiler):

    Die Geschichte erzählt das Schicksal von June Reid und ihrer Familie. Am Abend vor der Hochzeit ihrer Tochter proben sie zusammen in ihrem alten Familienhaus die Abläufe der geplanten Festlichkeiten. Doch in der darauffolgenden Nacht gibt es eine Explosion, bei der die im Haus befindlichen Familienmitglieder, Tochter Lolly und der zukünftige Schwiegersohn Will ums Leben kommen. Auch Junes Ex-Mann Adam sowie ihr Freund Luke sterben. June selbst überlebt als Einzige.
    In ihrem unendlichen Schmerz setzt sie sich ins Auto und fährt einfach los. Eine Postkarte ihrer Tochter zeigt ihr nach einiger Zeit den Weg in ein kleines Motel. Sie hofft, dass sie dort in ihrer Anonymität bleiben kann und sie niemand finden wird. Während in dem kleinen Heimatort die Gerüchteküche kocht, breitet sich nach und nach zwischen den Lebensläufen der verschiedenen Figuren ein feines Netz der Menschlichkeit aus, das durchaus die Kraft hat, June ins Leben zurückzuholen.


    Meine Meinung:

    Ich bin aufgrund der Auszeichnungen und der Vorschusslorbeeren mit einer grossen Erwartungshaltung an das Buch herangegangen.
    Der Schreibstil ist anspruchsvoll und geht in die Tiefe. Etwas anstrengend fand ich für das Auge, dass die wörtliche Rede kursiv (ohne Anführungszeichen) gesetzt wurde und sich von den sehr langen Erzählpassagen optisch nicht genügend abhob.

    Der Roman wird in der „Ich“-Form zunächst scheinbar ziemlich zusammenhanglos und ohne Chronologie von verschiedenen Erzählern vorgetragen. Dies erforderte meinerseits sehr viel Geduld, weil neu hinzukommende Figuren nicht eingeführt werden, sondern sofort aus ihrem Leben plaudern und gleichzeitig ihr persönliches Umfeld ausbreiten, sodass immer mehr Figuren involviert sind. Dadurch war es für mich anfänglich sehr schwer, mich in die Geschichte hineinzulesen, und ich muss ehrlich gestehen, dass ich das Buch an der einen oder anderen Stelle gerne weggelegt hätte, was ich später – wie ich jetzt weiss – zutiefst bereut hätte.
    Ganz langsam setzten sich nämlich die Puzzleteile zusammen und förderten zutage, dass in dem kleinen Dorf fast jeder mit jedem etwas zu tun hatte und an dieser Katastrophe irgendwie nahe dran oder gar beteiligt war. Es stellte sich heraus, dass manch einer innerhalb und ausserhalb der Familie durch eine falsche Entscheidung dazu beitrug, dass es zu einer Änderung von Lebenswegen oder zu dem Drama im Besonderen kommen konnte. Stückchen für Stückchen gelangt die Wahrheit über die Geschehnisse ans Licht, und ganz langsam werden die feinen Fäden gesponnen, die dann schliesslich zum Ende der Geschichte führen.

    Fazit: Es ist ein völlig anderer Roman. Er kümmert sich nicht um die Fortschreibung der Geschichte, ausgehend von den Ereignissen rund um die Explosion. Es gibt auch keine Recherchen und Ermittlungen zu dem Unglück. Viele Figuren gestatten den Blick auf ihre Kindheit, ihr Leben, auf die nachbarschaftlichen Beziehungen und die familiären Verknüpfungen, die zugegeben manchmal sehr weit hergeholt wurden, später jedoch zum Gesamtbild gehörten. Durch diese Vielschichtigkeit zwangen sie mich, sehr intensiv zu lesen, damit ich alles richtig einordnen konnte. Und trotzdem wollte ich immer wissen, wie es weitergeht, fand es immer spannender und war am Ende fasziniert, wie perfekt es dem Autor gelang, die Fäden zusammenlaufen zu lassen und menschliche Fehltritte, Schuld und Vorurteile sowie familiäre Probleme umzuwandeln in das Verzeihen und das Auflösen von Verstrickungen.
    Es handelt sich nicht um leichte Unterhaltungslektüre, sondern um einen anspruchsvollen, tiefgründigen und gewaltigen Roman, der die Macht der Gefühle nachzeichnet und dem ich sehr gerne eine Leseempfehlung gebe.

    Friedericke von „friederickes Bücherblog“

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein