Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 104617428

eBook (ePub) Fr. 1.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    SteffiFee, 25.07.2018

    Leistungssteigerung mal anders

    Inhalt: Im Sport wird gute Leistung mit Erfolg belohnt. Diesen Erfolg wünscht sich Adrian für seinen Topathleten, damit dieser es endlich aufs Siegertreppchen schafft. Adrian trifft sich mit Joshua, einem gewieftem Geschäftsmann und hofft durch ihn an die perfekte Methode zur Leistungssteigerung zu kommen. Auf keinen Fall möchte er auf die herkömmlichen Dopingmethoden zurückgreifen. Schnell wird klar, dass sein Gesprächspartner auch nichts von Doping hält, denn er sieht schon Koffein, Zucker und Alkohol als „Doping des kleinen Mannes“ an. Stattdessen schlägt er Adrian eine sehr interessante Methodik vor, mit der Adrian wohl niemals gerechnet hätte.

    Meine Meinung: Auf nur wenigen Seiten habe ich viel Neues erfahren und empfand die Kurzgeschichte nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr lehrreich. Ich bin immer wieder angenehm überrascht von Lyl Boyds Einfallsreichtum.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Siglinde H., 30.07.2018

    Wie weit geht Optimierung ?
    Adrian trainiert ein ein hoffnungsvolles russisches Sporttalent. Um an die Spitze zu kommen, müsste er sich dopen lassen, was er nicht will. Adrian möchte nun ohne das Wissen seines Schützlings, dessen Leistung optimieren. Aus diesem Grund trifft er Adrian, der ihm behilflich sein soll.
    Die kurze Erzählung liest sich sehr gefällig und unterhält. Etwas später stellt man fest, dass sie auch zum nachdenken anregt über die Zustände im Sport im speziellen und über unser im Wandel befindliche Wertesystem im Allgemeinen. Muss ich ständig alles optimieren und nur Bestleistung akzeptieren ? Darf ich jemanden zwingen, das beste aus sich zu machen ? Wo bleibt der Mensch ? Wichtige Fragen, auf die unsere Gesellschaft und damit wir in naher Zukunft eine Antwort haben sollte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martina M., 26.07.2018

    "Adrian möchte seinen Topathleten unbedingt auf dem Siegertreppchen sehen. Herkömmliche Dopingmethoden schliesst er aus, doch für innovative Ansätze lässt er sich begeistern …

    Wo hört Leistungsoptimierung auf und wo fängt Doping an? Ein spannender Ausflug in den Grenzbereich des Legalen." - soweit der Klappentext.

    Das Cover passt - natürlich - zu denen der bisher erschienen Kurzgeschichten, dieses Mal in einem hellen Gelb gehalten und mit einem stilisierten Männchen in Laufhaltung.

    Ich liebe die Kurzgeschichten von Lyl Boyd, weil sie den Blick auf die Dinge lenken, die nur selten im Fokus sind, weil sie jedes Mal ein anderes Thema behandeln (oder vielleicht doch nicht?) und weil sie immer wieder überraschen.

    Mit dieser Kurzgeschichte hat sich Lyl Boyd selbst übertroffen. Nicht nur, dass ich mit diesem "innovativen Ansatz" nun wirklich nicht gerechnet hatte, in dieser Geschichte geht es nicht nur um ein Thema. Wie viel ungenutztes Potential ist da noch vorhanden? Und warum sehen wir nur das, was wir wollen und sind nicht bereit, uns intensiver mit anderen Menschen auseinander zu setzen?

    Fazit: Grandios umgesetzt und eine absolute Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    J. M., 28.08.2018

    Wieder eine neue Kurzgeschichte von den Autor Lyl Boyd. Auf nur ein paar Seiten würde sehr wichtiges und immer wieder aktuelles Thema Doping vorgestellt.
    Adrian möchte seinen Sportler auf Höchstleistung bringen und aus ihm einen Gewinner machen.
    Fast alle Mittel sind ihm recht jedoch Doping kommt nicht in Frage. Bis er Joshua trifft der ihn über innovative Doping Methoden berichtet. Für mich war es Neuland.
    Der Autor hat mich wieder mal mit seiner Kurzgeschichte zum nachdenken Gebracht. Ein überraschendes Ende die einfach den Lesern die Augen aufmacht. Sehr interessante und mit spannende Geschichte .

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Heinz-Dieter B., 28.07.2018

    Buchmeinung zu Lyl Boyd – Dysbalance

    „Dysbalance“ ist eine Kurzgeschichte von Lyl Boyd, die 2018 bei Books on Demand erschienen ist.
    Zum Autor:
    Lyl Boyd ist ein Autor mit deutschen Wurzeln, aufgewachsen im digitalen Zeitalter mit Einsen und Nullen. Bereits früh sträubte er sich gegen schwarz-weisses Denken und interessierte sich mehr für die Grauzone dazwischen. Er fand seine Erfüllung schliesslich im geschriebenen Wort. Seither ist das Geschichtenerzählen seine kreative Passion.

    Klappentext:
    Adrian möchte seinen Topathleten unbedingt auf dem Siegertreppchen sehen. Herkömmliche Dopingmethoden schliesst er aus, doch für innovative Ansätze lässt er sich begeistern ...
    Wo hört Leistungsoptimierung auf und wo fängt Doping an? Ein spannender Ausflug in den Grenzbereich des Legalen.

    Meine Meinung:
    Dieses Buch hat alles, was eine gute Kurzgeschichte ausmacht. Sie hat ein interessantes Thema, einen überraschenden Verlauf und regt zum Nachdenken an. Deshalb gibt es von mir vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    ech, 24.07.2018

    Gelungene Kurzgeschichte, die perfekt unterhält und zugleich zum Nachdenken anregt

    Der Autor Lyl Boyd liefert hier wieder einmal eine kurze und knackige Geschichte ab, die nicht nur gut unterhält, sondern wie immer auch zum Nachdenken anregt.

    Adrian ist für seinen Schützling, einen jungen Triathleten, auf der Suche nach Möglichkeiten, dessen Leistung zu verbessern, ohne dabei auf herkömmliche Dopingmethoden zurückgreifen zu müssen. Der mysteriöse Joshua macht ihm hierzu einen mehr als ungewöhnlichen Vorschlag.

    Ich habe nun schon einige der Geschichten des Autoren gelesen und bin immer wieder über die Themenvielfalt überrascht, die sich mir dabei geboten hat.
    Auch hier entwickelt sich die Geschichte in eine völlig andere Richtung, wie ich es ursprünglich erwartet hatte, und liefert dabei am Ende dennoch ein mehr als stimmiges Gesamtbild.

    Perfektes Lesevergnügen für alle Liebhaber von kurzweiliger und zugleich intelligenter Unterhaltung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 22.07.2018

    Ich mag diese Kurzgeschichten sehr. Sie sind schnell gelesen, bleiben aber meist länger im Kopf. Diese hat einen sehr interessanten Ansatz zur Dysbalance im Körper und einer Lösung dazu. Wenn dieser Ansatz funktioniert wäre das schon genial. Daumen hoch für eine weitere klasse Kurzgeschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    AmberStClair, 19.08.2018

    Eine Kurzgeschichte über Doping und die Frage wie weit darf man gehen.
    Die kleinen Geschichten von Lyl Boyt, sind immer interessant, unterhaltsam und zum Nachdenken.
    Gute Umsetzung zu diesem heiklen Thema.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    EvelynM, 31.07.2018

    Diese gelungene Kurzgeschichte von Lyl kommt recht prägnant auf den Punkt und lässt am Ende doch so viele Fragen offen.
    Adrian will hinter dem Rücken seines Athlethen nach einer Möglichkeit zur Optimierung dessen Leistung suchen. Dazu trifft er sich mit einem Mann, der Kaffee, Cola und Sekt für das Dopingmittel des kleinen Mannes hält. Was kann er aus dieser kurzen Begegnung mitnehmen? Reicht es, dass sein Athleth besser wird? Oder versteht Adrian unter Balance nur den hohen Geldspiegel in seinem Portemonnaie?
    Mich hat diese Geschichte mit vielen Fragen zurück gelassen. Nicht nur im Sport wird ständig nach Verbesserung und nach einem absoluten Mass an Höchstleistung geforscht, auch im Alltag heisst es immer mehr: Balance auf allen Ebenen zu erlagen. Ist das so erstrebenswert? Oder ist eine Dysbalance die bessere und vielleicht auch gesündere Alternative?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bianca K., 27.07.2018

    Ein immer aktuelles Thema

    Adrian hat einen klaren Auftrag. Er hat einen Supersportler an der Hand und der soll es ganz nach oben schaffen. Aber so ganz ohne Hilfe wird das nicht gehen. Also soll was neues, bisher nicht bekanntes her. Denn Doping ist ja immer so ne Sache und wenn man dann noch erwischt wird? Und Adrian lernt den passenden Mann mit den passenden Methoden an. Wird sich Adrian auf dieses Spiel einlassen?

    Eine kurze Geschichte mit viel Wirkung. Das Thema Doping ist zur Zeit wieder so aktuell wie selten. Due Fussball Weltmeisterschaft in Russland und die Tour de France. Der Leser wird in die Machenschaften gezogen und hat trotz alle dem das Gefühl, dass er nur Zuschauer der Geschehnisse ist. Aber die Geschichte regt zum Nachdenken an. Was ist eigentlich noch erlaubt und was nicht? Und bezieht sich alles immer nur auf die sportliche Welt, wenn es um Lug und Betrug geht? Eine erstaunliche Unterhaltung in wenigen Seiten. Ich kann hier gerne 5 Sterne geben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein