Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 143035361

Printausgabe Fr. 19.90
eBook (ePub) Fr. 12.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    verswand, 13.01.2023

    Als Buch bewertet

    Mit der Auserwählten Alessa hat die Insel Saverio eine Finestra, an der das Volk zweifelt. Sie soll das Reich vor einer grossen Gefahr beschützen, doch wie, wenn jeder, den sie berührt, stirbt?

    Der Einstieg konnte mich durch seine Emotionalität bereits gefangen nehmen. Zwar werden einige Fantasywörter und italienische Begriffe eingeführt, die mir zuvor unbekannt waren, aber das stellte kein Hindernis für den Lesefluss dar.
    Alessas Gabe steht die ganze Geschichte über im Mittelpunkt, weshalb die junge Frau sehr mit sich zu kämpfen hat. Der Autorin gelingt es, den auf ihr lastenden Druck an die LeserInnen heranzutragen. Ich mochte Alessas kämpferische, niemals aufgebende Art sehr. Während sie energiegeladen agiert, tritt mit Dante ein besonnener, aufgeschlossener Mann in Erscheinung. Er kommt aus einer anderen Sozialschicht, hat andere Sichtweisen und ist erfrischend in den zahlreichen Dialogen mit Alessa. Die Interaktion der beiden hat mir sehr gefallen, zumal es über Oberflächlichkeit hinausgeht.
    Es gibt viele spannende Momente, aber auch einige Stellen, die hätten aufgrund ihrer Länge und Irrelevanz hätten verkürzt werden können. Dadurch hatte ich nicht den stetigen Drang, weiterzulesen. Das Buch wurde so aufgelöst, wie ich mir bereits ganz am Anfang die Frage gestellt habe, ob das nicht so möglich wäre. Für mich also leider wenig überraschend. Die offenen Fragen zum Abschluss machen jedoch neugierig auf das Finale der Dilogie.
    Insgesamt ein gelungener Auftakt mit ein paar Längen, aber liebenswerten Figuren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Meliha K., 01.02.2023

    Als Buch bewertet

    Alessa ist die auserwählte Finestra und muss unter den begabten Fonte ihren Partner finden, um die Insel vor dem bösen Gott und seine Dämonen zu verteidigen. Doch Alessas Berührung ist tödlich und nach drei verstorbenen Partnern hat sie immer noch keinen Fonte gefunden, der ihr gewachsen ist. Die Zeit wird knapp und das Volk zweifelt daran, dass Alessa sie retten wird, sodass ihre Unfähigkeit sogar ihr Leben bedroht. Sie entscheidet sich für einen ungewöhnlichen Leibwächter und kommt ihm näher - tödlich nah.

    Alessa ist sehr einsam. Als Finestra wird sie auf ein Podest gestellt und musste schon ihre Familie hinter sich lassen, aber immerhin konnte sie sich damit trösten, dass sie die Insel retten wird. Doch nun sieht es eher so aus, als würde ihr Versagen alle ins Verderben stürzen und einige Bewohner sind anscheinend bereit, sie aus dem Weg zu räumen, damit eine neue Finestra ihren Platz einnehmen kann. Also ist Alessa ziemlich verzweifelt und man kann ihre Gefühle in dieser schwierigen Situation sehr gut nachempfinden. Alessa war mir sofort sympathisch und man kann nicht anders, als ihre Sehnsucht nach Nähe mit ihr zu teilen.

    Daher legt man sein Vertrauen in Dantes Hände. Er ist ein Verbrecher, aber er ist immer so schlecht gelaunt und redet so offen über seine Abneigung gegen die Regeln, sodass er zumindest keine verborgenen Absichten zu haben scheint. Da Alessa sonst niemandem mehr vertrauen kann, bittet sie ihn, ihr Leibwächter zu sein, und obwohl Dante eigentlich nicht so begeistert von seinem neuen Job ist, nimmt er ihn doch sehr ernst und sorgt für Alessas Sicherheit; er beschützt sie sogar vor Einsamkeit, denn ihm muss Alessa nicht vorspielen, die unerschütterliche, göttlich auserwählte und perfekte Finestra zu sein. Sie kann ihm gegenüber ehrlich sein und öffnet ihr Herz - und er schleicht sich hinein.

    Die verschiedenen Gaben fand ich schon interessant, aber am meisten kommt schon Alessas tödliche Berührung zum Einsatz, da sie ihre Einsamkeit und den Ernst der Lage betont. Im Mittelteil hat es sich vielleicht ein kleines bisschen in die Länge gezogen und ich hätte gern etwas besser verstanden, wie die Welt ausserhalb ihrer Heimatinsel mit italienischem Setting aussieht. Aber abgesehen davon hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich mochte ganz besonders Alessa und ihre komplizierte Gefühlswelt, die ich gut nachvollziehen konnte, aber auch das magische Abenteuer der Auserwählten auf der Suche nach einem perfekten Partner konnte mich überzeugen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    seiten.schwaermer, 22.01.2023

    Als Buch bewertet

    Vicious Grace hat mich vollkommen begeistert. Der Schreibstil ist sehr flüssig und wirklich emotional. Grossartig fand ich die italienischen Begriffe, die immer wieder auftauchen. Sie machen das Buch um einiges authentischer, weil es zum italienischen Setting passt.
    Zudem wird zu Beginn jedes Kapitels noch gezeigt, wieviele Tage es noch bis zum Diverando sind. Somit hat man einen guten Überblick darüber, wievielte Tage bereits vergangen sind bzw. wieviele Tage es noch bis zum grossen Höhepunkt sind.

    Alessa konnte mich von sich überzeugen. Eigentlich müsste sie der Mensch mit dem grössten Einfluss in ihrem Land sein, doch stattdessen ist sie eigentlich völlig machtlos, kaum geschätzt und in ihrer Freiheit stark eingeschränkt, da sich ihre Magie nicht in der Weise offenbart, wie sie es bei den Finestras vor ihr tat. Das sie deshalb eher in sich gekehrt, einsam und ängstlich ist und sich von den Menschen in ihrer Umgebung einreden lässt, was sie zu tun hat, kann ich nachvollziehen, da sie eben Angst davor hat einen Fehler zu begehen. Ihre Gefühle sind absolut greifbar und zu jedem Zeitpunkt versteht man ihre Handlungen.

    Dante dagegen ist das absolute Gegenteil. Er kann gehen wohin er will, weiss sich zu wehren und wirkt in seinem ganzen Auftreten sehr selbstbewusst. Dante ist sehr zuverlässig, setzt sich für andere ein und er hat eine wirklich interessante Geschichte!

    Alessa und Dante sind einfach absolut fantastisches Team. Sie unterstützen sich gegenseitig, hören einander zu und sie vertrauen einander bedingungslos! Ich liebe die Dynamik zwischen den beiden und habe jeden Augenblick zwischen ihnen genossen. Durch Dante lernt Alessa selbstbewusst zu sein und ihre Magie richtig einzusetzen. Sie macht Erfahrungen, die sie bisher nicht machen konnte und gewinnt so einiges an Lebenserfahrung dazu. Auch Dante wird aufgeschlossener und so unfassbar humorvoll und freundlich, dass man sich in seiner Gegenwart einfach wohl fühlen muss.

    Die ganze Situation mit den Fonti war wirklich spannend, da sie ausnahmslos alle Angst vor Alessa hatten und das hat mir das Herz gebrochen, eben weil Alessa mitbekommt wie die anderen über sie denken. Nach und nach lernen sich Alessa und die Fonti allerdings besser kennen und auch als Leser lernt man die einzelnen Fontes besser kennen und versteht sie besser, sodass nicht mehr eine so starke Distanz zwischen ihnen und Alessa liegt. Ausserdem machen sie bei ihrem Training einige sehr interessante Entdeckungen!

    Der Fokus lag in diesem Band erstmal darauf, die Charaktere und ihre Beziehung zueinander darzustellen sowie das Magiesystem ein wenig einzuführen. Ich denke im zweiten Band wird der Fantasyteil sicherlich mehr Raum einnehmen, wenn dann auch ein völlig neues Setting eingeführt wird. Dennoch wurde mir nie langweilig, es gab Verrat, Liebe, Selbstzweifel, Spannung und Freundschaft und es war auch in ruhigeren Momenten sehr interessant. Klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sasa, 30.01.2023

    Als eBook bewertet

    „The Vicious Grace – Die Auserwählte“ wurde von Emily Thiede geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband einer spannenden und mystischen Fantasy Dilogie (Last-Finestra-Dilogie).
    Das Cover gefällt mir sehr gut und passt zu einer mystischen Fantasy-Geschichte. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf ohne Probleme folgen. Erzählt wird hauptsächlich aus der Perspektive von Alessa, einer sehr sympathischen jungen Frau, die sehr einsam ist. Sie sehnt sich nach Nähe, Berührungen, Freundschaften und ihrer Familie. Doch das wird ihr als Finestra nicht zugestanden. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Sie hat mir richtig leidgetan. Nicht zu wissen, wem sie vertrauen kann und wem nicht, gleichzeitig ständig Schuldgefühlen und Zweifeln geplagt zu sein. Selbst ihren Vertrauten kann sie nicht mehr vertrauen. Jeder könnte es auf sie abgesehen haben. Ich fand sie mutig und aufopferungsvoll. Alessa gibt nicht auf, egal wie aussichtlos die Lage ist.
    Mir hat gut gefallen, dass sie sich nicht hat unterkriegen lassen und jemanden engagiert hat, der für ihre Sicherheit zuständig ist. Dante schafft es, ihr Sicherheit und Geborgenheit zu bringen. Er ist für sie da, hört ihr zu und behandelt sie wie eine normale Person. Das Zusammenspiel der Beiden hat mir gut gefallen. Wie sie sich immer nähergekommen sind, war schön mitzuverfolgen. Dante hilft Alessa auch dabei, den Fonte näherzukommen und ihnen zu zeigen, dass sie kein Monster ist.
    Ich fand es spannend etwas über die Geschichte der verschiedenen Wesen zu erfahren. Es gibt noch so viele Geheimnisse, die gelöst werden müssen. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung. Besonders darauf, wie es mit Dante und Alessa weitergeht aber auch, was es mit den Wesen auf sich hat.
    Ein gelungener Auftakt, bei dem ich die Fortsetzung kaum erwarten kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Avirem, 11.01.2023

    Als eBook bewertet

    Kurzbeschreibung



    Alessa ist verzweifelt. Als auserwählte Finestra ist es ihre Bestimmung, mit ihren Kräften das Land vor einem Angriff dämonischer Wesen zu schützen. Doch sie hat ihre magische Gabe nicht unter Kontrolle - alle Menschen, die sie berührt, sterben. Um niemanden mehr zu gefährden, lebt sie daher vollkommen isoliert im Palast. Als auch noch ein Attentat auf sie verübt wird, engagiert Alessa einen Leibwächter: Dantes Kennzeichnung als Verbrecher und sein dunkler Blick reichen normalerweise aus, um andere auf Abstand zu halten. Doch je mehr Zeit Alessa mit ihm verbringt, desto besser lernt sie den Mann hinter der abweisenden Maske kennen - und desto mehr sehnt sie sich nach seiner Berührung. Doch wie sollen sie sich jemals nahekommen, wenn ihre Gabe seinen Tod bedeuten könnte?



    Meinung



    "This Vicious Grace - Die Auserwählte" ist der erste Band einer fantastischen Dilogie von Emily Thiede. Das Buch ist am 23. Dezember 2022 im LYX Verlag erschienen, umfasst 512 Seiten, ist als ebook oder als Paperback erhältlich und wird ab 16 Jahren empfohlen. Zum Buch gibt es eine Triggerwarnung. Die bedenklichen Inhalte sind: Schilderungen von Todesfällen, Verletzungen, Krieg und Gewalt. Sowie Hinweise auf Kindesmissbrauch. In einem wiederkehrenden Zyklus wird die Insel Saverio von Dämonen angegriffen. Nur die Finestra und ihr auserwählter Fonte können diese durch die Zusammenarbeit ihrer Fähigkeiten abwehren. Doch Alessa hat ihre Gabe nicht im Griff. Anstatt die heilige Waffe der Götter zu sein, bringt sie den Tod. Vorwürfe werden laut und Alessa fürchtet um ihr Leben. Sie engagiert einen Leibwächter. Dante ist für ihre Sicherheit verantwortlich während Alessa einen Weg sucht, um ihre Aufgabe doch noch erfüllen zu können und die Bewohner der Insel zu retten.



    Ich habe neugierig zu lesen begonnen und bin schnell und problemlos in der Geschichte gelandet. Alessa ist eine sympathische Protagonistin und ich konnte ihr Tun und ihre Gedanken meist gut nachvollziehen. Sobald sich die Gabe einer Finestra zeigt, wird sie ihrer Familie entrissen, abgeschottet untergebracht und von ihrer Vorgängerin und deren Fonte auf ihre Aufgabe vorbereitet. Keine Familie. Keine Freundschaft. Keine Liebe. Einsamkeit und die Sehnsucht nach Trost und körperlicher Nähe sind vorprogrammiert. Dann tritt Dante in ihr Leben. Er ist mürrisch, distanziert und respektlos, doch seine Aufgabe als Leibwächter nimmt er sehr ernst. Er hat mit seinen inneren Dämonen zu kämpfen und gibt nur wenig über sich Preis. Sie sind zwei einsame Seelen die aufeinandertreffen. Zwischen den Beiden entwickelt sich eine Freundschaft die langsam in romantisches Gefühl übergeht.



    Und dann gibt es noch die Fontes. Dies ist eine Gruppe sehr unterschiedlicher junger Menschen beschenkt mit verschiedenen Arten von Schutzmagie. Sie stehen Alessa skeptisch, wenn nicht gar ängstlich gegenüber, doch mit einem von ihnen muss sie sich verbinden. Ein wichtiger Punkt ist Alessas Entwicklung, wie sie ihre Sicht auf die Dinge verändert und reift. Dazu kommen romantische Verwicklungen die nicht sein dürfen und durch Alessas Gabe erschwert werden. Auch stellt sich die Frage, wer Alessa tot sehen möchte. Die Welt die die Autorin erdacht hat, fand ich durchaus interessant. Als Leser:in erfährt man einiges, doch ich hätte gerne noch mehr Informationen gehabt. Es gibt ein paar interessante Wendungen. Manche vorhersehbar. Andere überraschend. Es wird zwar immer wieder spannend, aber manche Abschnitte gestalten sich auch ein wenig zäh. Eine Geschichte über Selbstfindung, Selbstliebe und Selbstbewusstsein, über Familie, Freundschaft, Liebe und die Wichtigkeit von Nähe und Berührungen.



    Erzählt wird hauptsächlich aus der Sicht von Alessa, sodass man ihre Gedankengänge gut mitverfolgen kann. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, jugendlich und flüssig führt sie durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo meist angenehm. Zur leichteten Orientierung finden sich Karten im Buch.



    Fazit: "This Vicious Grace - Die Auserwählte" ist der erste Band einer fantastischen Dilogie von Emily Thiede. Berührungen prägen unser ganzes Leben. Sie machen uns zu sozialen Wesen und sind in gewisser Weise überlebenswichtig. Alessas Berührung ist tödlich. Auch wenn ich eine solche Thematik schon in verschiedenen Büchern vorgefunden habe, hat mir die Einarbeitung dieses Umstandes in diese Geschichte gut gefallen. Von mir gibt es **** Sterne.



    Zitat



    "Ganz egal, wie viel zu ertragen sie bereit war, sie konnte ihm seine Bürde nicht leichter machen. Selbst ihre Hände, die Macht stahlen, und Stärke und das Leben selbst, waren machtlos, wenn es darum ging, sein Leiden irgendwie zu verringern."

    (Zitat aus This Vicious Grace - Die Auserwählte, Pos.: 2363)



    Reihe



    Band 1: This Vicious Grace - Die Auserwählte

    Band 2: This Vicious Grace - Die Verbannten (erscheint am 29.09.2023)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    hapedah, 28.02.2023

    Als eBook bewertet

    Seit Jahren wird Alessa auf ihre grosse Aufgabe vorbereitet - als Finestra ist es ihr bestimmt, gemeinsam mit einem von ihr erwählten Fonte, ihre Heimat gegen einen regelmässig wiederkehrenden Dämonenangriff zu verteidigen. Doch anstatt ihre Kräfte mit dem jeweiligen Fonte zu verbinden, tötet Alessas Gabe jeden, den sie berührt. Nachdem bereits drei ihrer Fontes gestorben sind, ist nicht nur Alessa tief verzweifelt, auch das Volk beginnt die Finestra in Frage zu stellen. Nach einem Anschlag, an dem auch ein Mitglied ihrer Leibwache beteiligt ist, engagiert sie den als Verbrecher gekennzeichneten Dante zu ihrem Schutz. Doch je länger sie den verschlossenen Mann um sich hat, desto mehr Gefühle entwickeln sich zwischen ihnen und Alessa sehnt sich danach, ihn berühren zu können.

    "This Vicious Grace - Die Auserwählte" von Emily Thiede ist eine fantastische Geschichte, die ich insgesamt gern gelesen habe. Nachdem sich der Einstieg etwas schleppend gestaltet hat, mochte ich den E-Book-Reader später kaum noch aus der Hand legen. Genau so gemächlich, wie die Handlung, habe ich auch das Kennenlernen der Protagonistin empfunden, es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich ihr emotional näher gekommen bin, inzwischen mag ich Alessa sehr und freue mich darauf, ihr im Folgeband erneut zu begegnen. Dante war meiner Meinung nach ebenfalls genügend beschrieben, dass ich mir ein gutes Bild von ihm machen konnte, die anderen Figuren in ihrem Umfeld fand ich dagegen etwas blass dargestellt, hier hätte ich mir eine ausführlichere Vorstellung gewünscht.

    Auch der Hintergrund war für meinen Geschmack zu eindimensional dargestellt, eine etwas umfangreichere Beschreibung wäre in meinen Augen vorteilhafter gewesen. Der wunderbare Schreibstil der Autorin gleicht diese kleineren Mängel allerdings gut wieder aus, obwohl der Roman zu einem grossen Teil ohne nennenswerte Spannungsspitzen daher kommt, hat er mich dann doch relativ schnell in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht wieder los gelassen. Mit dem Ende war ich äusserst zufrieden, es gibt zwar eine Andeutung, dass es noch weiter gehen wird, wer das Buch aber als Einzelband lesen möchte, wird nicht mit einem Cliffhanger im Regen stehen gelassen. Für diese unterhaltsame Lektüre spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

    Fazit: Nach dem etwas gemächlichen Einstieg hat mich die fantastische Geschichte doch noch sehr gefesselt, dieses wunderbare Leseerlebnis empfehle ich gern weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    nuean, 26.02.2023

    Als eBook bewertet

    Anfangs etwas zäh, aber dann hat es mich mitgerissen.
    Das Cover ist ein Traum und auch der Klappentext klang so spannend, vielen Dank an netgalley und Lyx, dass ich diese Geschichte lesen durfte.
    Alessa wurde als Finestra ausgewählt und ihre Aufgabe ist es ihr Volk vor dämonischen Angriffen zu schützen. Doch die Alessas Magie ist ausser Kontrolle und anstatt einer dringend benötigten Verbindung zu ihrem Gegenpart aufzubauen sind ihre Berührungen tödlich. Isoliert und nur von Beratern umgeben lebt sie im Palast und das Volk verliert immer mehr das Vertrauen in sie. Als ein Anschlag auf Alessa verübt wird und sie nicht mehr weiss wem sie Vertrauen kann, begibt sie sich auf die Suche nach einem Leibwächter. In Dante findet sie eine Beschützer und mit der Zeit auch Freund und Alessa schöpft neue Hoffnung.
    Der Anfang des Buches hat mich wahnsinnig verwirrt und es hat lange gedauert, bis ich in Alessas Welt zurechtkam. Auch Alessa fand ich anfangs schwierig, sehr distanziert und schwer greifbar. Und so zog sich das Buch, bis Dante auftauchte. Ab da hatte ich das Gefühl ein anderes Buch zu lesen, es war spannend, voller Humor und auch Gefühle. Ich konnte Alessa verstehen und nachvollziehen, was sie bewegt. Ich habe mit ihr gelitten und bewundert welche Stärke sie in sich trägt.
    Den Rest des Buches habe ich verschlungen, die Wendungen begeistert hingenommen und bis zum Ende mitgefiebert.
    Der Schreibstil ist anfangs doch sehr zäh und dadurch, dass in der 3. Person geschrieben wurde hat es auch ein bisschen gedauert, bis ich mich mit Alessa identifizieren konnte. Aber dann wurde es spannend und auch die anderen Charaktere waren toll und spannend.
    Ich bin sehr gespannt auf den finalen Teil!
    Fazit: Anfangs etwas zäh, aber durchhalten lohnt sich!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Bücherwurm, 01.04.2023

    Als Buch bewertet

    Alessa ist die von Dea auserwählte Finestra, die die Menschen und ihre Insel vor einem drohenden Angriff durch bösartige Skarabäen retten soll. Leider beherrscht sie jedoch ihre magische Gabe nicht und jede ihrer Berührungen führt unvermeidbar zum Tod. Als die Hoffnung der Bevölkerung schwindet, in Alessa ihre Retterin gefunden zu haben, ereignen sich mehrere Attentate auf das Leben der Finestra. Spontan engagiert sie daher einen Leibwächter: den undurchschaubaren Dante, der mit seiner finsteren Art jeden in die Flucht schlägt. Schon bald kommen sich die beiden näher, doch was tun, wenn jede Berührung seinen Tod hervorrufen kann?

    Das elegante, zauberhafte Cover und die italienisch angehauchte Fantasy-Geschichte haben mich sofort in den Bann gezogen – diesen Roman musste ich einfach lesen. Zunächst hatte ich jedoch entgegen jeder Erwartung grosse Schwierigkeiten, in der Geschichte anzukommen. Der Schreibstil liess mich als Leser zu sehr aussen vor, viele Beschreibungen kamen mir zu kurz und das Worldbuilding hätte für meinen Geschmack noch deutlich ausgeprägter und detaillierter ausfallen können. Die Umsetzung enttäuschte mich. Ich habe den Roman nach den ersten Kapiteln deshalb erstmal zur Seite gelegt. Retrospektiv bin ich nun aber sehr froh, dem Roman eine zweite Chance gegeben zu haben. Denn sobald Alessa und Dante sich besser kennen lernen und er sich als ihr grosser Unterstützer entpuppt, macht die Finestra eine Wandlung durch – hin zu einer selbstbewussten, jungen Frau! Die Anziehung zwischen den beiden ist mit den Händen greifbar und die beiden sind ein sehr schönes Paar. In Bezug auf den Liebesromananteil bin ich ganz auf meine Kosten gekommen. Auch der italienische Aspekt der Geschichte hat mich sehr begeistert – als grosser Italien-Fan traf das genau meinen Geschmack! Der Fantasy-Anteil hätte für mich bis zuletzt jedoch noch weitaus tiefgreifender ausfallen können. Auch das Gefühl, beim Lesen aussen vor zu sein und nicht mitten in der Handlung, blieb leider bis zuletzt. Hier wäre mit einem nahbareren Sprachstil noch so viel mehr drin gewesen! Nichtsdestotrotz bin ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und möchte wissen, wie es ausgeht!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Aveline, 20.01.2023

    Als eBook bewertet

    Mein Fazit, durchwachsen!

    Der Anfang war für mich sehr mühsam und hat sich sehr gezogen. Mit der Zeit wird es etwas besser um dann stellenweise wieder zäh dahin zu plätschern. Am Schluss jedoch wird es richtig gut.
    Ich mag Fantasy und bin meist auch schnell in dieser anderen Welt, aber dieses Buch hat es nicht geschafft mich so richtig zu fesseln.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    jublo, 24.01.2023

    Als eBook bewertet

    Emily Thiede – This Vicious Grace
    (The Last Finestra 1)


    Verwirrend..
    ..und doch bin ich neugierig auf die Fortsetzung


    Meine Meinung / Bewertung:
    Ich habe mich schwergetan in die Geschichte zu finden. Es ist ein Fantasyroman, in dem zu Beginn erst einmal die Welt, die verschiedenen Ämter und Bezeichnungen und die Kultur an sich erklärt werden muss. Dass dabei auch noch Begriffe aus der italienischen (?) Sprache gewählt wurden, machte es nicht unbedingt leichter die Welt und ihre Charaktere zu verstehen. Bis zu Schluss haben sich für mich ein paar Fragen nicht gelöst, sodass ich etwas verwirrt zurückbleibe.
    Verwirrt hat mich auch die Protagonistin Alessa, deren Handeln für mich nicht immer nachvollziehbar war. Da relativ viele Nebencharaktere eine Rolle spielen, war es auch hier nicht immer leicht, den Überblick zu behalten.
    Kurz: ich habe mich allgemein mit dem Buch schwergetan.
    Trotz allem finde ich die Grundidee interessant und ich bin schon neugierig, wie es weitergeht und warum Alessa laut Dilogie-Titel „Die letzte Finestra“ ist.
    Ebenfalls gut gefallen hat mir, dass jedes Kapitel mit einem Sprichwort oder einer Mundart begann, die mir so oder auf abgewandelte Weise bekannt war.

    Mein Fazit:
    Verwirrende Geschichte, die für mich leider nicht an andere Fantasy-Romane aus dem lyx-Verlag heranreicht.


    Sterne: 2 von 5!


    Viel Spass beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Cynthia M., 19.01.2023

    Als Buch bewertet

    „This vicious grace“ ist eine interessante Mischung aus Romance und Fantasy, die uns in eine magische, aber auch gefährliche Welt entführt in der Zusammenhalt über Leben und Tod entscheiden kann. Mich hat dieser Auftaktband direkt in seinen Bann gezogen und ich kann es nicht erwarte zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.



    Zum Inhalt: Alessa ist die von der Göttin auserwählte Finestra von Saverio und damit vorbestimmt, ihr Volk zu retten. Dazu muss sie einen oder eine Fonte wählen, dessen magische Kraft sie nutzt, um die Dunkelheit zurückzudrängen. Aber Alessa ist anders als die Finestras vor ihr und ihre Kraft zu kontrollieren ist ihre grösste Herausforderung. Als die Gunst des Volkes umschlägt, sieht sie sich genötigt einen Leibwächter einzustellen. Unwissend, wen oder was sie sich mit Dante ins Haus holt.



    Ich finde die Entstehung und Hintergrundgeschichte um Saverio und seine magischen Beschützer total spannend und gut durchdacht. Die Story hat mich direkt in ihren Bann geschlagen und ich war total gespannt darauf, zu erfahren was die Fonti für Kräfte haben. Alessa wirkt besonders zu Anfang sehr unsicher, unerfahren und einfach nicht präsent genug für eine Finestra. Dafür macht sie im verlauf der Handlung eine ordentliche Entwicklung durch und lernt für sich selbst anzustehen und selbst anzunehmen.



    Die Liebesgeschichte mit Dante ist für meinen Geschmack in diesem band ein bisschen zu kurz gekommen, aber alle beteiligten hatten ja auch andere Probleme und die vielen geheimnisse standen einer echten Beziehung zwischen beiden im Weg. Ich da ganz stark auf den zweiten Band, dass sich da noch mehr tut. Trotzdem mochte ich die Interaktionen zwischen den beiden total und bin grosser Dante-Fan.



    Neben dem Kampf gegen die Dunkelheit spielen in diesem Buch Werte wie Vertrauen und Zusammenhalt eine grosse Rolle. Es geht viel darum, nicht als Einzelkämpfer gut zu sein, sondern ein Team zu bilden, sich aufeinander einzulassen und sich gegenseitig zu (be)stärken. Vor diesem Hintergrund hat mir die Gruppe der Fonti auch sehr gefallen, weil es sehr unterschiedliche Charaktere sind, die aber am Ende einen gemeinsamen Weg finden.



    Der Showdown war total dramatisch und packend. Nur um nach kurzer Verschnaufpause festzustellen, dass das definitiv noch nicht alles war und sich die Freunde auf eine viel grössere Schlacht vorbereiten. Ich bin schon richtig heiss auf Band 2.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Favole.S, 10.01.2023

    Als Buch bewertet

    Alessa ist die Finesrta der Insel Saverio, ihre Aufgabe ist die Verteidigung gegen dämonische Monster am Tage des Divorando. Unterstützt wird sie dabei von einem Fonte, dessen Kräfte sie verstärken und nutzen würde, wenn sie nur ihre Kräfte unter Kontrolle hätte. Als deshalb Mordanschläge auf sie verübt werden, engagiert sie einen Leibwächter, Dante, und mit diesem beginnt eine Veränderung.
    Das Buch ist aus der Sicht von Alessa geschrieben und jedes Kapitel hat ein Sprichwort als Überschrift.. Alessa ist ein Mädchen, dass durch ihre Gabe ihrer Familie entrissen wurde und nun die Bürde einer auserwählten Retterin tragen muss. Dabei darf sie niemanden berühren, da ihre Kräfte tödlich sind. Als sie Dante überredet, ihr Leibwächter zu sein, kann man richtig schön beobachten, wie Alessa sich verändert und mutiger wird. Dante wirkt zu Anfang sehr mürrisch, aber man merkt mehr und mehr, dass er ein gutes Herz hat. Er hinterfragt die Dinge und bringt Alessa auf einen neuen Weg, wodurch einiges ins Rollen gebracht wird. Mit der Zeit entwickeln die beiden Gefühle füreinander und die Interaktionen und Dialoge zwischen den beiden sind einfach nur herrlich.
    Das Buch hat mich wirklich an seine Seiten gefesselt. Selbst wenn der Countdown bis zum Tag des Angriffs der Dämonen nicht gerade viel Spannung erzeugt hat, so war es doch die Charakterentwicklung und die Interaktion von Alessa mit den Fonti und Dante. Nachdem sie drei von ihnen bereits durch ihre Kräfte getötet hat, muss sie dennoch einen neuen erwählen, denn alleine kann ihre Gabe nichts bewirken.
    Was mir hier in dieser Geschichte auch besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, alte Dinge neu zu überdenken und mit Traditionen zu brechen. Denn nicht immer bleibt alt bewährtes auch erfolgreich. Auch gibt es hier keine Unterschiede zwischen Mann und Frau, sie sind gleichberechtigt und auch ein Fonte kann beides sein und somit könnte Alessa auch eine Frau wählen.
    Am Ende erwartet uns mal kein fieser Cliffhanger, aber das Finale hat es in sich. Dafür wartet man nun trotzdem sehnlichst auf die Fortsetzung, denn zu Ende ist die Schlacht noch lange nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Weinlachgummi, 08.01.2023

    Als Buch bewertet

    "Bücher lassen es romantisch klingen, an Einsamkeit zu sterben, aber jemand anderen mit der eigenen Einsamkeit zu töten? Also - das ist vielleicht mal eine Begabung."

    Alessa ist die neue Finestra, heisst sie ist ein göttliches Gefäss und muss die Bewohner der kleinen Insel Saverio vor einem Dämonenangriff beschützen. Dafür muss sie einen Fonte erwählen, leider lief das bis jetzt nicht gut, die letzten drei sind gestorben, den ihre Berührungen können töten und das Volk zweifelt an Alessa. So arrangiert sie Dante als ihren Leibwächter.

    Die Geschichte konnte mich auf voller Linie von sich überzeugen. Die Autorin nimmt sich viel Zeit die Charaktere zu entwickeln, so hat man das Gefühl, als würde man sie kennen, als wäre man auch ein Teil der Truppe. Alessa hat Selbstzweifel, ist aber auch stark und versucht ihrer Rolle gerecht zu werden, ich mochte sie sehr. Genauso wie Dante, vielleicht habe ich mich ein bisschen in ihn verliebt, was aber nicht nur an seinem guten Aussenden, sondern auch an seiner mürrischen Art und den sarkastischen Kommentaren lag.

    Die Liebesgeschichte ist wider Erwarten eher dezent und baut sich ganz langsam auf, das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe richtig mit den beiden mitgefiebert und gegen Ende, Gänsehaut und feuchte Augen. Die Fantasy ist auch eher dezent, es gibt Dämonen und Gaben, aber wer einen Fantasyroman lesen möchte, der wird vielleicht von dem geringen Anteil enttäuscht sein. Für mich war es eine vortreffliche Mischung aus unaufdringlicher, aber nichtsdestotrotz berührender Liebesgeschichte und dezenten Fantasyelementen.

    Fazit:
    Darf ich präsentieren, mein erstes Lesehighlight dieses Jahr.
    This Vicious Grace konnte mich auf voller Linie überzeugen. Die Liebesgeschichte ist dezent, aber trotzdem berührend, die Fantasy Einwürfe runden das ganze ab. Dazu gibt es eine italienisch angehauchte Kulisse.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sago, 15.01.2023

    Als Buch bewertet

    Auserwählt zu ein, hat manchmal mehr Nach- als Vorteile. Auf Alessa trifft dies ganz gewiss zu. Sie ist die Finestra, diejenige, die die Insel Saverio vor den Angriffen dämonischer Wesen schützen soll. Mit Entfaltung ihrer Gabe muss sie alle Bande zu ihrer Famile kappen, isoliert in einer Festung leben und jemanden aus den Kreisen der Fonti heiraten. Denn nur diese können ihr eine Gabe zur Verfügung stellen, mit der Alessa ihre eigenen Kräfte nutzen kann. Für andere als die Fonti ist schon Alessas simple Berührung tödlich. Umso schlimmer, dass auch die Fonti an Alessas Berührung sterben. Da sie damit nicht taugt, ihr Volk zu verteidigen, muss Alessa sogar um ihr Leben fürchten. Zu ihrem Schutz engagiert sie den geheimnisvollen Dante als Leibwächter. Doch ist Dante wirklich geeignet für die Aufgabe und welche Geheimnisse trägt er in sich?

    Hier hat mir einfach alles gefallen. Das Worlbuilding überzeugt und erinnert bisweilen auf angenehme Weise an die italienische Renaissance. Alessas Isoliertheit und Einsamkeit wurden überzeugend dargestellt und gingen mir zu Herzen. Dante ist ein Held mit Ecken und Kanten und einem bisweilen mürrischen Charakter, der ihn für mich nur umso liebenswerter machte. Ich mag Fantasy vielmehr als Romantasy und obwohl der Romantasy-Anteil hier über einige Strecken deutlich im Vordergrund stand, fand ich das trotzdem sehr gelungen. Die Liebesgeschichte entwickelte sich überzeugend langsam und hat mich durch die überzeugenden Protagonisten fasziniert.

    Auch der Schluss dieses ersten Bandes einer Dilogie war für mich äusserst rund. Glücklicherweise gab es keinen Cliffhanger, der mich unzufrieden zurückgelassen hätte. Gleichzeitig blieben aber genug Fragen und lose Fäden offen, die mir viel Vorfreude auf den zweiten Teil gemacht haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tkmla, 14.01.2023

    Als Buch bewertet

    „This Vicious Grace – Die Auserwählte“ von Emily Thiede ist der erste Band der spannenden Last-Finestra- Dilogie, die mit Magie, Intrigen und Romantik verzaubert.
    Bei ihrer Erweckung vor fünf Jahren war Alessa noch stolz auf ihre Zukunft als Finestra. Doch inzwischen hat diese Rolle deutlich an Glanz verloren. Alessas Bestimmung ist es, ihr Volk und ihre Insel vor dem Angriff der Dämonen zu schützen. Aber dafür muss sie ihre tödliche Macht mit dem eines Fontes verbinden. Leider schlugen bisher drei Versuche einer Verbindung fehl, was jedes Mal den Tod des erwählten Fontes zur Folge hatte. Im Volk und auch in ihrer unmittelbaren Umgebung schlägt die Stimmung mittlerweile um, so dass Alessas Leben in Gefahr gerät. Verzweifelt engagiert Alessa den gebrandmarkten Verbrecher Dante als ihren Leibwächter, denn sie kann niemandem mehr vertrauen.

    Emily Thiede macht den Einstieg leicht, denn ihr Schreibstil liest sich leicht und locker. Die Handlung wird aus der Perspektive der Hauptfigur Alessa erzählt, die als Auserwählte mit den Konsequenzen ihres Schicksals zu kämpfen hat. Mir gefallen das Worldbuilding und die Grundidee, die für mich von der Autorin überzeugend und mitreissend umgesetzt wurde.
    Alessa ist von ihrer Bestimmung und Gabe zutiefst desillusioniert und hat sich fast aufgegeben. Nur ein letzter Funken Hoffnung glimmt noch in ihr, der sie letztendlich auch zu Dante führt. Mit ihm wendet sich Alessas Schicksal und ihr Charakter durchläuft eine interessante Entwicklung.
    Dante ist ein düsterer und geheimnisvoller Charakter, der für Alessa zum wichtigsten Anker wird. Ich finde seine Figur sehr stark und tiefgründig, wobei das natürlich auch für Alessa gilt.
    Emily Thiede verleiht ihren Hauptfiguren eine grossartige Dynamik, die den Hauptteil der Story trägt. Immer wieder gibt es überraschende Twists, mit denen man nicht unbedingt rechnet und die die fesselnde Handlung zusätzlich ankurbeln. Mich hat aber die emotionale Seite am meisten berührt, denn die Autorin fängt die Gefühle ihrer Protagonisten glaubwürdig und authentisch ein, so dass ich ab und zu mein Taschentuch in Griffweite haben musste.
    Ich bin auf jeden Fall auf die Fortsetzung gespannt, denn ich will unbedingt wissen, wie diese fantastische Geschichte weitergeht.

    Mein Fazit:
    Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und die vollen fünf Sternchen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Yasmin G., 11.01.2023

    Als Buch bewertet

    Inhalt
    Alessa ist die aktuell Auserwählte, eine Finestra. Um ihre Insel vor dem Bösen zu schützen, muss sie einen Fonte erwählen, der mit ihr in die Schlacht zieht. Allerdings stirbt jeder, den sie berührt – keine gute Kombination also. Und als dann auch noch Anschläge auf ihr Leben verübt werden, sucht sie sich selbst einen Leibwächter: Dante, ein gekennzeichneter Verbrecher, der ihr nicht nur beschützend näher kommt..


    Meine Meinung
    Trotz vieler italienischer Begriffe und Fachwörter aus der neuen Fantasywelt bin ich sehr gut in die Geschichte reingekommen. Alessas Sorgen und Ängste sind nachvollziehbar und die geneigte Leserin fragt sich die ganze Zeit, wie sie denn so ihren Fonte finden und Saverio retten können soll.
    Mit Dante kommt ein interessanter Charakter dazu und ich war schon ziemlich froh, dass – Achtung „Spoiler“ – die beiden nicht so lange um einander herum scharwenzelt sind, ohne dass die andere Person von den Gefühlen wusste.
    Die unterschiedlichen Fonti fand ich auch ganz interessant, ich hätte aber gern noch mehr über ihre Charaktere und vor allem Fähigkeiten erfahren.
    So im Nachhinein finde ich es etwas schwierig, dass das Böse nicht in Form einer bestimmten Person lauerte, sondern „nur“ in finsteren, gesichtslosen Kreaturen. Aber wer weiss, vielleicht gibt es ja noch jemanden in der Fortsetzung.
    Die Handlung an sich fand ich auch sehr gut, fast schon durchweg spannend und ich konnte den Ebook-Reader kaum aus der Hand legen.

    Fazit: Eine tolle Geschichte, der vielleicht noch ein wenig der letzte Hauch vom besonderen Etwas fehlte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Luzi, 18.01.2023

    Als Buch bewertet

    Jahreshighlight und Leseempfehlung

    This Vicious Grace hat einfach alles, was ein gutes Buch braucht! Es gibt nicht nur geniale Fantasy-Aspekte und jede Menge unerwartete Wendungen, sondern auch eine mitreissende Liebesgeschichte; es gibt jede Menge Spannung, ganz viele interessante Charaktere und genau so viele Fragen und Geheimnisse. Dadurch war ich von Anfang bis Ende völlig an die Seiten gefesselt!

    Bereits der Beginn des Buches konnte mich voll und ganz abholen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und hat es mir sehr leicht gemacht, in die Geschichte einzutauchen! Ich habe mich sofort in der Welt wohl gefühlt und konnte mir alles gut vorstellen.

    Und auch Alessa und Dante haben mir unheimlich gut gefallen. Beide waren mir sofort sympathisch und sind mir im Laufe der Geschichte nur noch mehr ans Herz gewachsen. Ich konnte ihre Emotionen sehr gut nachvollziehen und habe sehr mit beiden mitgefiebert. Ausserdem liebe ich die Anziehung und die Vibes zwischen den beiden einfach; wie sie sich gegenseitig ärgern, obwohl ihnen offensichtlich viel am jeweils anderen liegt!

    Und kurz erwähnen möchte ich auch noch die Fonti, denn die Entwicklung, die die Geschichte bei ihnen gemacht hat, hat mich ebenfalls sehr positiv überrascht!

    Fazit: Ein genialer Auftakt der Dilogie, nach dem ich Band 2 kaum erwarten kann! Von mit gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses tolle Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    April1985, 22.01.2023

    Als Buch bewertet

    'This Vicious Grace' von Emily Thiede war im letzten Jahr eines jener Bücher, auf die ich mich wohl am meisten gefreut habe. Und nachdem ich den Dilogieauftakt innerhalt kürzester Zeit verschlungen habe, kann ich sagen: Ich bin restlos begeistert!

    Götter, Dämonen und Bella Italia...

    Alessa ist eine Finestra und als solche auserwählt an der Seite ihres Fonte ihre Heimat, die Insel Saverio, vor dem Untergang zu beschützen. Doch Alessas Aufgabe ist mit einem grossen Opfer verbunden. Ihre Berührungen sind tötlich. Auch die letzten beiden auserwählten Fontes haben Alessas Macht nicht Stand gehalten und sind bei ihrer Berührung gestorben. Die Zeit einen neuen Partner*in für Alessa zu finden drängt. Nicht nur der Angriff der dämonischen Mächte steht bevor, auch Alessas Leben ist bedroht. Und dann ist da noch Alessas geheimnisvoller Leibwächter Dante, zu dem sich Alessa hingezogen fühlt.....

    Mein Kopfkino ist beim Lesen im Turbo gelaufen. Emily Thiede macht es einem aber auch leicht sich in der Geschichte zurecht zu finden. Der Schreibstil ist wunderschön, leicht und flüssig lesbar und durch die eingestreuten Verse sehr poetisch. Schön finde ich auch die italienischen Begriffe, die das mediterrane Setting perfekt unterstreichen und der Geschichte Authentizität verleihen. An dieser Stelle muss ich auch Susanne Gerold loben, welche das Buch wirklich toll übersetzt hat. Ich war jedenfalls sofort verzaubert und gefangen in der Geschichte und bin tief in das italienische Setting eintaucht. Ich bin durch die engen Gassen von Saverio geschlendert, habe den Duft der Zitronenbäume gerochen, das Salzwasser auf der Haut prickeln gespürt, Limoneneis genossen und die letzten Sonnenstrahlen des Tages inhaliert.

    Mit Protagonistin Alessa konnte ich von Seite 1 an mitfiebern. Sie ist ein sehr greifbarer Charakter, der grosse Verluste erleidet, aber auch Stärke und Mut beweist. Emily Thiede hat die Gefühle unglaublich gut transportiert. Vorallem die Einsamkeit von Alessa ging mir sehr nahe. Der Familie entrissen, wächst Alessa ohne richtige Freunde vollkommen abgeschottet von der Aussenwelt auf, um auf ihre Aufgabe vorbereitet zu werden. Und ihre Gabe ist augh eher ein Fluch. Niemanden berühren zu dürfen muss schrecklich sein. Alessa ist mir jedenfalls sofort ans Herz gewachsen.

    Doch auch die anderen Charaktere, ganz besonders Dante, haben mich überzeugt. Als gezeichneter Mörder meidet Dante andere Menschen, er geht auf Abstand, ist oft mürrisch...bis er auf Alessa trifft. Nach und nach gewährt der geheimnisvolle Leibwächter einen Einblick in sein tiefstes Inneres. Und so manche Enthüllung hat es richtig in sich.

    Mir hat der Dilogieauftakt unglaublich gut gefallen. Ich habe den Anteil von Fantasy und Romantik als wunderbar ausgewogen empfunden, genauso den Anteil von ruhigen Abschnitten und actionreichen Passagen. Und auch das Ende hat mich absolut zufrieden zurück gelassen. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

    Fazit

    'This Vicious Grace' ist eines jener Bücher, die meine hohen Erwartungen absolut erfüllen konnten. Viel Spannung, unvorhersehbare Wendungen, Intrigen, ein bisschen Romantik und eine tolle Charakterentwicklung haben mich an die Seiten gefesselt. Grosse Liebe und grosse Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Fairys Wonderland, 23.01.2023

    Als eBook bewertet

    Rezension „This Vicious Grace - Die Auserwählte (The Last Finestra 1)“ von Emily Thiede




    Meinung

    Emily Thiede erschafft eine Welt, die von Beginn an grösste Faszination in mir auslöste und in der ich so tief versank, dass es unmöglich schien aus ihr hervorzukommen. Die Anziehungskraft der Worte war so neu und ich glaubte beinahe, dass ihnen etwas übermächtiges inne lag. Es ist Faszination und Staunen zugleich, über das, was hier geboten wurde.

    Die einzige Kritik ist für mich die teils schwankende Spannung, wodurch es gelegentlich die ein oder andere Länge gab in dem ansonsten phantastischen und grandiosen Wordbuilding und Schauspiel. Am Ende zeigte sich jedoch, dass die ruhigeren Passagen nötig waren und das Gesamtbild erst durch sie perfekt wurde.

    Ich mochte Alessa sehr und ich konnte ihre Entwicklung nicht nur beobachten, sondern hautnah erleben. Alessa wurde mit jedem Moment lebendig und ich fühlte, was sie fühlte, auch wenn sich das gewiss merkwürdig anhört. Auch Dante hat mir sehr gut gefallen und ich konnte seine Selbstzweifel so gut verstehen. Durch Dante gelang Alessa an ihre Stärke und allein dies fand ich unglaublich.

    In Dante stecken sowohl ein Good, als auch ein Bad Boy, was ihn zur perfekten Mischung und Ergänzung für diese Geschichte machte. Das Knistern war spürbar und zusammen mit der Chemie ergab sie den nötigen Spice. Die Emotionen der beiden waren real für mich und jeder Moment zog mich in eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

    Die Liebesgeschichte steht nicht ausschliesslich im Fokus der Story, auch wenn sie einen Grossteil ausmacht. Die Rätsel und Intrigen und besonders die erschaffene Welt sind es, den den Blick des Lesers auf sich richten lassen. Die Grenzen, wer Feind und Freund ist verschwammen und ich verstrickte mich immer mehr in den Irrungen. Deshalb geht auch kein Weg an der Fortsetzung vorbei!



    Fazit

    This Vicious Grace - Die Auserwählte ist eine Geschichte, die mich in eine Welt voller Intrigen, Gefahren und Rätsel zog, die fast durchgehend spannend gezeichnet waren. Emily Thiede lässt mich mit endlosen Fragen und einem leisen Chliffhanger zurück, der dennoch gewaltig war, sodass ich Band 2 kaum erwarten kann.



    Ich vergebe 4 von 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein