NUR HEUTE: 15%¹ Rabatt + Versand GRATIS

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 113300088

eBook (ePub) Fr. 11.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sontho, 01.11.2019

    Als Buch bewertet

    Matt und Claire haben nach ihrer Scheidung beide neue Partner, kümmern sich aber gemeinsam um Tochter Scarlett. Dabei entsteht der Plan das Weihnachtsfest gemeinsam zu verbringen. Eher über die Köpfe der anderen Partner wurde das entschieden. Die machen dann gute Mine zu der anstehenden Reise. Es geht über die Feiertage in den Ferienpark "Happy Forest!

    Aber dann läuft der gemeinsame Urlaub anders als geplant. Die Autorin beginnt das erste Kapitel mit einem Protokoll der Notrufzentrale. Beim Bogenschiessen wurde jemand getroffen.

    Der Leser darf im weiteren erst einmal zurückschauen. Er erfährt wie Claire und Matt ihre Partner von der Reise zu überzeugen versuchen. Nebenbei ist es ein Charakterstudie der verschiedenen Personen. Tochter Scarlett hat ihren imaginären Freund Posey mitgebracht. Mit ihm kann sie alles besprechen.

    Sehr geschickt nutzt die Autorin Perspektivwechesel und Rückblicke um die Geschichte nach vorn zu bringen. Es ist klar, das alle ihr je eigenes "Päckchen" mit gebracht haben. In der relativ engen Hütte kommen die Emotionen leicht in Wallung. Als Leserin konnte ich schnell meine Sympathien verteilen oder mitleiden.

    Ein weiterer Anreiz zum Lesen war das Protokoll zu Beginn. Ich wollte wissen, was da passiert war.

    Der Ausflug ein leiser Roman, der mich mit der gefühlvolle Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen, einem geschickten Spannungsaufbau und einigen anderen Überraschungen, gut unterhalten hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    PetziPetra, 27.09.2019

    Als Buch bewertet

    Kann das gut gehen?

    Matt und Claire sind getrennt, leben aber Beide wieder in einer neuen Partnerschaft.

    Eigentlich müssten sie sich nie wieder sehen.

    Ihr Verbindungsglied?

    Claire die gemeinsame Tochter.


    Deshalb beschliessen sie Weihnachten gemeinsam zu verbringen.

    Als Patchworkfamily, alle vereint.


    Na kann das gut gehen?


    Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, hält die Kapitel kurz und überrascht mit ihren Wendungen. Alles scheint anders, als auf den ersten Blick.

    Eine klare Leseempfehlung von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    8 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Dreamworx, 22.09.2019

    Als Buch bewertet

    Früher waren Matt Cutler und Claire Petersen mal ein Ehepaar, doch nun leben sie jeweils mit neuen Partnern in einer Beziehung. Allerdings verstehen sich Matt und Claire gut und kümmern sich liebevoll um die siebenjährige Tochter Scarlett. Als Matt seiner neuen Lebensgefährtin Alex den Vorschlag unterbreitet, zusammen mit Claire, deren Partner Patrick und Scarlett die Weihnachtsfeiertage gemeinsam in dem Ferienressort „Happy Forest“ zu verbringen, bricht Alex nicht gerade in Begeisterung aus, zu schräg scheint ihr die Idee zu sein, mit der Ex und dem neuen Partner in den Urlaub zu fahren. Aber nicht nur Alex hat Vorbehalte, auch Patrick ist nicht gerade im Jubeltaumel, zumal er seine eigenen halbwüchsigen Kindern über die Feiertage nun nicht zu sehen bekommt, dabei ist das Verhältnis zu seiner Exfrau schon schwierig genug. Trotzdem machen sich alle auf die Reise und treffen in „Happy Forest“ in dem gemieteten Bungalow aufeinander. Der Ferienaufenthalt ist minutiös geplant mit Wellness, Billard, Bogenschiessen und dem Besuch des Weihnachtsmannes. Doch dann kommt alles ganz anders, wobei Scarlett und ihr imaginäres lila Kaninchen Posey nicht unerheblichen Anteil daran haben…
    Caroline Hulse hat mit „Der Ausflug“ einen wunderbar unterhaltsamen Roman vorgelegt, der dem Leser den Spiegel vorhält und zum Nachdenken anregt. Der Erzählstil ist flüssig und lädt den Leser ein, sich schnell mit allen Protagonisten, ihren Gedanken und Gefühlen vertraut zu machen und sie bei ihrem ungewöhnlichen Ausflug zu begleiten. Durch die unterschiedlichen Perspektivwechsel werden zum einen die Stimmungen der einzelnen Ausflugsteilnehmer sehr gut eingefangen, zum anderen erfährt der Leser so einiges über die Vergangenheit und die Sichtweise der Protagonisten auf ihre Mitreisenden. Dabei treten so einige Dinge zutage, die bereits Konfliktpotential in sich bergen, die im Verlauf der Geschichte ans Tageslicht kommen. Sehr interessant sind auch die Szenen zwischen Scarlett und ihrem imaginären Freund Posey, einem lilafarbenen Kaninchen „Made in China“, die immer wieder Zwiesprache miteinander halten und für einige Missverständnisse und extremes Verhalten sorgen, was den Erwachsenen Kopfzerbrechen bereitet. Die Autorin hat in ihrer Geschichte ebenfalls aufgezeigt, wie schwierig es heutzutage ist, wo das normale Familienbild verschwindet und sich als Ersatz dafür die einzelnen Mitglieder wie bei einem Puzzle zusammensetzen, die sogenannte Patchworkfamilie. Spannend sind auch die eingeschobenen Verhörprotokolle der Polizei, die erst nach und nach Sinn ergeben. Auch die Ausschnitte aus der Werbebroschüre des Ferienressorts sind immer sehr exakt und passend zum nachfolgenden Kapitel gesetzt.
    Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und in Szene gesetzt. Sie wirken sehr lebendig, glaubwürdig und authentisch, so dass der Leser sich gut mit ihnen identifizieren und ihre Sorgen und Vorbehalte nachvollziehen kann. Scarlett ist eine etwas altkluge Siebenjährige, die ihre Gedanken hauptsächlich mit Posey teilt, laut mit ihm spricht und so den Erwachsenen oftmals ein Augenrollen entlockt, wobei sie den imaginären Freund aber keinesfalls ignorieren können und dürfen. Scarlett weiss genau, auf welche Knöpfe sie drücken muss, um ihren Willen zu bekommen. Matt ist ein lockerer Typ, der irgendwie in den Tag hinein lebt und das Leben nicht zu ernst nimmt. Alex ist eine Wissenschaftlerin, die keinerlei Erfahrung mit Kindern hat. Sie ist eher pragmatisch und trinkt seit Monaten keinen Alkohol mehr. Claire ist eine Powerfrau und lässt sich nichts vormachen. Sie steht zu ihren Entscheidungen und zieht sie auch durch. Patrick ist ein unsicherer Mann, der sich nach Anerkennung sehnt und sich nach seiner gescheiterten Ehe mit Claire endlich das grosse Glück erhofft. Walshey ist der nichtsnutzige Freund von Matt, der ohne seine Anwesenheit eine Krise auslöst. Aber auch Nicola und Ruby haben bemerkenswerte Auftritte in dieser Geschichte.
    „Der Ausflug“ ist ein wunderbarer Roman über zwischenmenschliche Beziehungen, manchmal ironisch, manchmal ans Herz gehend, manchmal gescheitert, manchmal noch enger zusammengewachsen. Ein ereignisreiches Weihnachtsfest, das zu überraschen weiss und auch nachdenklich stimmt. Toll gemacht – absolut lesenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    leseratte1310, 12.11.2019

    Als Buch bewertet

    Es kommt, wie so oft heutzutage, die Ehe von Matt und Claire ist zu Ende. Sie haben sich scheiden lassen, aber Tochter Scarlett verbindet sie. Inzwischen haben beide neue Partner. Warum sollte man also nicht einmal gemeinsam für ein paar Tage verreisen? Weihnachten sie doch eine gute Gelegenheit. Gesagt, getan! Doch schon bald gibt es Probleme und Streit ist unausweichlich.
    Kurze Kapitel und viele Perspektivwechsel sorgen dafür, dass man einen guten Einblick in diese Patchwork-Familie bekommt.
    Alles beginnt mit einem Notruf, da beim Bogenschiessen leider jemand getroffen wurde. Schon ist man neugierig, was geschehen ist.
    Die Charaktere sind gut beschrieben, so dass man sich in sie hineinversetzen kann. Claire ist eine starke Persönlichkeit, die weiss, was sie will. Die siebenjährige Scarlett hat auch noch ihren imaginären Freund Posey dabei. Mit Posey, der einen verlorenen Plüschhasen ersetzt, kann Scarlett ihre Nöte besprechen. Matt ist in Begleitung seiner Freundin Alex, die als Wissenschaftlerin gerne alles analysiert. Matt behandelt sie nicht besonders nett. Claires Freund Patrick ist zwar erfolgreich im Job, aber auch ziemlich verbissen. Er ist absolut kein Sympathieträger.
    Während man so dicht aufeinander hockt, geht man sich zunehmend auf die Nerven. Ausserdem hat jeder noch sein eigenes Päckchen mitgebracht. Die Schwierigkeiten waren voraussehbar, denn die neuen Partner wurden ein wenig überfahren.
    Was für die Beteiligten an diesem Ausflug problematisch wird, ist für den Leser ziemlich unterhaltsam, denn es wird mit viel Humor geschildert, was in dem Ferienpark "Happy Forest“ dort abgeht.
    Mir hat das Buch gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martina W., 10.10.2019

    Als eBook bewertet

    Das ist eine fabelhafte Geschichte!
    Wohldurchdacht und sehr gut geschrieben.
    Die Protagonisten sind mit kurzen knappen Worten bestens beschrieben, und keiner hat richtig grosse Macken, das macht es so realistisch.
    Aber viele kleine „Nickligkeiten“ lassen eine Situation wie diese eben auch eskalieren.
    Der Kniff, dass man als Leser eigentlich direkt weiss, dass etwas passiert (will ich hier nicht verraten), macht die Story so spannend, weil sich erst nach und nach zeigt, was genau vorgefallen ist.
    Da jede der Personen mal „zu Wort“ kommt, kann man alle verstehen…. Wirklich faszinierend.
    Grosses Lob und eine klare Leseempfehlung (nicht nur für Patchworkfamilien…).

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gelöschter Benutzer, 05.09.2019

    Als Buch bewertet

    Eine Patchworkfamilie ist heutzutage nichts besonderes mehr und es ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn geschiedene Paare sich auch nach der Trennung noch gut verstehen. Aber deswegen mit den neuen Partnern gemeinsam Weihnachten zu feiern ,in einem abgelegen Freizeit- Resort , ist vielleicht nicht so eine gute Idee.

    Aber genau das tun Matt und Claire, die ihrer Tochter Scarlett eine schöne Familienzeit vorspielen wollen und dabei vergessen, dass ihre neuen Partner , dies als grosse Herausforderung sehen könnten.Und auch andere Freunde im Umkreis finden es eher befremdend.

    Denn sowohl Alex, Matts neue Freundin , als auch Patrick , Claires neuer Lebenspartner wissen nicht wirklich, was sie von dieser Idee halten sollen, wollen aber keine Spielverderber sein und willigen ein.

    Happy Forest bietet alles , was das Herz begehrt und es könnte alles so schön sein, wenn der Mensch nicht so kompliziert wäre.

    Diese Geschichte ist herrlich schräg und bietet so viel zwischenmenschliche Töne, dass man immer zu schmunzeln muss , weil es so extrem nachvollziehbar ist und auch total menschlich. Diese ungesagten Dinge , die in der Luft schweben, die Gedanken die in den Köpfen herumschwirren und aus einer Mücke , einen Elefanten machen können. Die Missverständnisse und die Abgründe, die sich auftun.

    Wirklich ganz hervorragend und absolut lesenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Buecherseele79, 13.09.2019

    Als Buch bewertet

    Matt und Claire sind geschieden, beide kümmern sich, mit neuen Partnern, um ihre Tochter Scarlett. Dann kommt der Vorschlag über die Weihnachtsfeiertage gemeinsam Urlaub zu machen... doch gerade bei den neuen Partnern Alex und Patrick stösst dies nicht unbedingt auf grosse Begeisterung. Wurden sie doch mit diesem Vorschlag eher überfallen und wollen nun nicht als Spielverderber dastehen.. doch kann dies überhaupt gut gehen?

    Ich bedanke mich bei Lovelybooks.de sowie dem Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar zu einer Leserunde.

    Ein Buch welches auf mich eine sehr grosse Wirkung hatte, es fiel mir sehr schwer dieses Buch aus der Hand zu legen.

    Nicht weil hier Drama, Mord und Totschlag dominieren, nein, die Autorin fängt ganz leicht und leise an und treibt diesen Ausflug, diesen gemeinsamen Urlaub dann gekonnt auf die Spitze und ja, als Leser lacht man, ist erstaunt, erschüttert, schockiert, sucht sich eine Seite heraus und kann viele Dinge doch, vielleicht, nachvollziehen.

    Mit den 5 Protagonisten hat die Autorin sein sehr gutes Händchen bewiesen. Und auch wenn es hier um ein Kind geht, so hat mich dieses Kind, Scarlett, oft auf die Palme gebracht oder mich auch geängstigt, aber die Fantasie eines Kindes kennt keine Grenzen, oder?

    Matt und Alex sind zusammengekommen, während Alex als Wissenschaftlerin alles analysiert, ist Matt eher der faule und lustige Lebemann dem das Glück aber immer wieder zufliegt.

    Claire und Patrick sind ebenso als Paar zusammen, während Claire als erfolgreiche Anwältin alle Blicke auf sich zieht ist Patrick eher auf Erfolg und Ansehen aus, möchte den Ironman gewinnen, seine Kinder öfters sehen und Scarlett gut für die Zukunft vorbereiten.

    Mir ging es so dass ich als Leser schnell meine Sympathien für jemanden entwickelte, aber ebenso Ablehnung gegenüber anderen. Und natürlich bleibt man als Leser am Buch und denkt sich sehr oft – wie dumm kann man sein und als getrennte und neu zusammengekommene Paare einen gemeinsamen Urlaub zu planen?
    Kann dies gut gehen?
    Und wenn man selbst in gewissen Situationen ist fragt man sich ob man dies auch mit dem Ex-Freund oder Ex-Ehemann machen würde...würde das gut gehen?

    Jeder Protagonist hat seine Stärken, seine Schwächen und Geheimnisse, möchte, natürlich, vor jedem anderen Mitglied der neuen Familie gut dastehen, mein, am Besten gut dastehen. Das man hier sehr leicht über das Ziel hinausschiessen kann, dies wird in dieser Geschichte sehr gekonnt und erschreckend gut aufgezeigt und umgesetzt. Kann man in einer fremden Gegend sich als Patchworkfamilien zusammensetzten, zusammenfinden, ehrlich miteinander umgehen und trotzdem die Interessen von Scarlett wahren?

    Grosser Pluspunkt an Ironie und doch Interesse - die Broschüreninformation des Ausfluganbieters und die Erkenntnisse von den Mitarbeitern...aber mehr wird nicht verraten.

    Mir hat gefallen wie jeder Protagonist gewisse Situationen, die sich ergeben haben, angegangen ist, sie gesehen und gefühlt hat, aber auch wie schwer es ist ehrlich und konsequent zu sein, sein Wort zu erheben und die Meinung zu vertreten.

    Die Geschichte an sich ist jetzt nicht zum laut loslachen oder zum dauerschmunzeln, aber man ist als erwachsener Leser schon stark in die Geschichte involviert, sieht alles als neutraler Beobachter und ich musste mir hier oft ins Gedächtnis rufen dass ich hier von 4 erwachsenen Menschen lese die sich aber, zeitweise, so daneben benehmen dass ich womöglich ausgerastet wäre, hätte ich diesen Ausflug begleitet.

    Wie schwer es ist auch abzusagen weil man sonst als Spielverderber gilt, nicht angenommen wird in dieser neuen Familienkonstellation, das hat die Autorin sehr bemerkenswert gut umgesetzt.

    Das Ende hat mich dann doch sehr überrascht aber in meinen Augen war es so typisch erwachsen und doch brillant.

    Für mich ein Familienroman der es wert ist gelesen zu werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein